Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena  (5)
  • Politischer Wandel  (5)
  • 1
    ISBN: 9783518299739 , 3518299735
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Uniform Title: Mensch ohne Welt: zur spätmodernen Vergesellschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 640-699 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Mensch ohne Welt : zur spätmodernen Vergesellschaftung des Individuums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783447114028 , 3447114029
    Language: German
    Pages: X, 331 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 88
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 305.23509470904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Jugendkultur ; Kulturpolitik ; Jugendpolitik ; Subkultur ; Rockmusik ; Politischer Wandel ; Geschichte 1975-1991 ; Sowjetunion ; Kulturpolitik ; Jugendkultur ; Subkultur ; Geschichte 1975-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-331
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593511498 , 3593511495
    Language: German
    Pages: 466 Seiten , 21.3 cm x 14.0 cm
    Uniform Title: Zwischen Reproduktion und Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Steg, Joris, 1987 - Krisen des Kapitalismus
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Neue politische Ökonomie ; Geschichte ; Soziologie ; Welt ; Hochschulschrift ; Krise ; Kapitalismus ; Demokratie ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1929-2018 ; Neoliberalismus ; Finanzkrise ; Regulierung
    Note: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation des Verfassers, erschienen unter dem Titel: Zwischen Reproduktion und Transformation : eine historisch-soziologische Analyse von Krisen in modernen kapitalistischen Gesellschaften , Literaturverzeichnis: Seite 443-466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Biel, Melha Rout, 1963 - Elitenformierung und Elitenwandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.5209624
    RVK:
    Keywords: Elite ; Politische Elite ; Entstehung ; Nationenbildung ; Sozialgeschichte ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sudan ; Hochschulschrift ; Sudan ; Nationenbildung
    Abstract: Diese Dissertationsarbeit untersucht Elitenformung und -wandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung. Angesichts des herrschenden Krieges im Land2, der seit der Unabhängigkeit des modernen Staates Sudan bis heute andauert, wird der Versuch unternommen, die Rolle der Elite bei den Kriegen und Unruhen im Land herauszufinden3. Dabei ist die Entwicklung von Eliten und deren Transformierung das Ziel der Untersuchung. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit den Kommunikationsmitteln zwischen Eliten. Um diesen Entwicklungsprozess genauer nachvollziehen zu können, werden die historischen Entwicklungen, etwa wie die Kolonialära4 vorgestellt und deren Rolle bei der Entwicklung von sudanesischen Eliten bearbeitet. Dabei wird die Zeit von Muhammad Ali Pasha bis 2005 behandelt. Die vorliegende Untersuchung wird sich auf politische und wirtschaftliche Elite beschränken. Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel. Der erste Teil besteht aus einer Einführung in das Thema und den zu Grunde liegenden theoretischen Annahmen. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Prozess der Nationenbildung im Sudan von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. Hierbei wird in größere Zeitabschnitte unterteilt. Die einzelnen Zeitabschnitte werden dann nach den folgenden Kriterien untersucht: erstens der gesellschaftlichen und politischen Lage (zu der Zeit), der politischen Führungselite und den jeweiligen Faktoren, die in dieser Etappe der Entwicklung Einfluss auf die Elitenformierung hatten, so etwa der Zugang zu Bildungsmöglichkeiten, der Einfluss der Religion und die Kriegs- oder Friedenssituation. Weiterhin werden einzelne Führungspersönlichkeiten als Vertreter der Elite herausgegriffen und biographisch kurz vorgestellt.
    Note: Lit. S. 277-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3898070409 , 3930215756
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Bloch, Roland Transformationsprozesse erforschen 2004
    Series Statement: Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena 5
    Series Statement: Hain-Wissenschaft
    Series Statement: Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena
    DDC: 370.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedrich-Schiller-Universität Jena History ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Universität ; Politischer Wandel ; Politischer Protest ; Hochschulreform ; Quelle ; Quelle ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Geschichte 1988-1991 ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Geschichte 1988-1991
    Abstract: Beim Sturz des sozialistischen Regimes in der DDR bildeten die Universitäten und Hochschulen keineswegs eine Avantgarde für gesellschaftliche Veränderungen, sondern standen eher am Rande der Umwälzungsprozesse. Dies gilt auch für die Friedrich-Schiller-Universität Jena, obwohl sie immer als ein besonderer Unruheherd in der ostdeutschen Wissenschaftslandschaft galt. Sie wurde spätestens seit dem Verbot des sowjetischen Digest "Sputnik" im November 1988 von wachsender Unruhe und Reformforderungen erfaßt. Mit dem Ende 1988 einsetzenden Aufbruch an der Universität beginnt die vorliegende Arbeit, die mit über 270 Dokumenten und mehr als 30 Bildern die Umwälzungen an der Universität bis 1991 belegt. Universitäre Reaktionen auf die Kommunalwahl vom Mai 1989 und das Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking leiten zum Aufbruch der Jenaer Studenten im Herbst 1989 über, wobei der Bogen von der Bildung des "Reformhauses" bis zur Gründung des Studentenrates gespannt wird. In facettenreichen Dokumenten wird der schleichende Machtverlust der SED an der Universität und in der Universitätsleitung nachvollzogen. Nach der Dokumentierung der entscheidenden Reformgruppierung an der Universität, der Aktionsgemeinschaft zur demokratischen Erneuerung der Hochschule, findet die dramatische und bis heute umstrittene Rektorwahl im Februar 1990 breite Berücksichtigung. Die im Sommer 1990 einsetzenden radikalen Umbruchprozesse vor allem hinsichtlich der personellen und strukturellen Erneuerung werden repräsentativ belegt. Dabei wird der weit über Jena hinaus beachteten Initiative von Angehörigen der Universität zu einer inneren Evaluierung der Hochschullehrer besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die durch den Einigungsvertrag zwischen der DDR und der Bundesrepublik ermöglichte Abwicklung, d. h. die Auflösung und Schließung bestimmter Struktureinheiten, wird mit ihren Konsequenzen für die Universität Jena und den damit verbundenen Konflikten und Emotionen in einer breiten Quellenauswahl veranschaulicht. Mit Dokumenten zur Vorbereitung und zum Verlauf des provisorischen Konzils im Juni 1991 schließt der Band. (HoF/Text übernommen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...