Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (51)
  • Suhrkamp Verlag  (29)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena  (22)
  • Sigrist, Paul E
  • Gesellschaft  (27)
  • Politik  (12)
  • Eigengruppe
  • Inter-Gruppenbeziehung
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Mit Abbildungen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine »Gendersprache«! „Oft wird behauptet, die Gesellschaft sei gespalten wie nie. Aber stimmt das? Drei Soziologen gehen dieser Frage nach, indem sie das deutsche Stimmungsbild zu Themen wie Klimaschutz oder Diversität analysieren. Das überraschende Ergebnis: Bei den meisten Fragen herrscht Konsens – solange es nicht um Lastenräder oder Gendersterne geht“ (Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2023)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518776773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 137 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Shulman, Deborah, 1987 - Psychological interventions to reduce support for ingroup harmdoing in intergroup contexts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    DDC: 302.4
    Keywords: Eigengruppe ; Gewalt ; Fremdgruppe ; Schaden ; Leid ; Intervention ; Reduktion ; Moral ; Hochschulschrift ; Eigengruppe ; Gewalt ; Fremdgruppe ; Schaden ; Leid ; Intervention ; Reduktion ; Moral
    Abstract: This thesis aimed to develop and empirically test psychological interventions to reduce support for ingroup harmdoing towards outgroups in two contexts where harmdoing is widespread and often accepted at the societal level: harm to animals in factory farming and harm in the Israeli-Palestinian conflict. We focused on the role of morality in evaluations of harm and explored leveraging moral identity, moral reasoning, and moral emotions to reduce support for ingroup-committed harm. The first intervention aimed to reduce moral identity threat by morally absolving (vs. blaming) participants when providing information about ingroup harmdoing. We tested this in the context of harm to animals and found that raising awareness of animal suffering in factory farms while absolving (vs. blaming) participants reduced defensiveness and led to more positive attitudes and intentions towards harm reduction. The next interventions were tested in the context of intractable conflict. The second intervention used analogical reasoning to encourage more objective evaluation of ingroup harmdoing, specifically collective punishment. We found that considering a remote but similar case of collective punishment led to harsher moral judgments of ingroup collective punishment. The third intervention explored the effects of the emotional experience of moral elevation (vs. amusement), and found that moral elevation increased moral concern for others and support for humanitarian policies to protect the outgroup from harm. These interventions provide avenues for encouraging critical reflection on ingroup harmdoing and reducing support for harmful ingroup behavior.
    Abstract: Abstract
    Note: Tag der Verteidigung: 25.05.2023 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518299739 , 3518299735
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Uniform Title: Mensch ohne Welt: zur spätmodernen Vergesellschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 640-699 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Mensch ohne Welt : zur spätmodernen Vergesellschaftung des Individuums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518127797 , 3518127799
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 18 x 11 cm, 143 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Parallel Title: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: In der Moderne dominierte der Glaube, die Welt ließe sich gestalten und der Fortschritt sorge quasi automatisch für ein besseres Morgen. Erderwärmung, Wachstumskrise und subjektive Überlastungen haben diesen Optimismus erschüttert. Heute geht es in erster Linie darum, die Katastrophe abzuschwächen. Und selbst wenn dies gelingen sollte, werden wir mit dem Wandel umgehen müssen. Fragen der Selbsterhaltung überlagern dann jene der individuellen und kollektiven Selbstentfaltung. Anpassung wird zum Leitmotiv der Gesellschaft. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp Staab, wird die nächste Gesellschaft vor allem mit der Stabilisierung einer prekär werdenden Ordnung befasst sein. Daraus resultiert allerdings eine Krise des Selbst- und Zeitverhältnisses, auf die auch die Linke eine Antwort finden muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-240 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518299364 , 3518299360
    Language: German
    Pages: 443 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2336
    Uniform Title: La société punitive
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strafe ; Strafvollzug ; Disziplinierung ; Recht und Wahrheit ; Bürgerkrieg ; Hobbes ; Strafsystem ; Gesellschaft ; Überwachen und Strafen ; Strafe ; Bürgerliche Gesellschaft ; Disziplinierung ; Geschichte ; Strafvollzug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518127711 , 3518127713
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Series Statement: edition suhrkamp 2771
    Uniform Title: Où suis-je?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Wo bin ich?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Latour, Bruno 1947-2022 ; COVID-19 ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Umwelt ; Gesellschaft ; Kultur ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Soziologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471005 , 3518471007
    Language: German
    Pages: 130 Seiten , 19 cm x 11.8 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5100
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Zink, Veronika Arbeitssoziologie 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Burnout ; Arbeitslosigkeit ; Identität ; Erschöpfung ; Krankheit ; Arbeitswelt ; Stress ; Belastung ; Hochschulschrift ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Wenn Menschen sowohl unter ihrer Arbeit als auch unter Arbeitslosigkeit leiden, drängt sich der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung und Gestalt von Erwerbsarbeit besteht. Diese Untersuchung stellt die Identität erwerbstätiger und erwerbsloser Subjekte in den Mittelpunkt. Sie verknüpft die Anerkennungstheorie mit der Belastungsforschung sowie mit zeitdiagnostischen Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt und zur Transformation des Wohlfahrtsstaats. So entsteht ein umfassendes Bild des psychosozialen Belastungserlebens Erwerbstätiger und Erwerbsloser, das die Wechselbeziehung von Arbeit, Anerkennung und Identität sichtbar macht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: iii, 200, XXIII Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Jende, Robert, 1984 - Gesellschaft verändern!
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Transdisziplinarität ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Politik ; Ästhetik
    Abstract: Die kumulative Dissertation fragt nach der gesellschaftlichen Wirksamkeit der Soziologie und erarbeitet eine performative Form öffentlicher Soziologie.
    Note: Kumulative Dissertation, enthält Zeitschriftenaufsätze , Tag der Verteidigung: 16.07.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jende, Robert, 1984 - Gesellschaft verändern!
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Transdisziplinarität ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Politik ; Ästhetik
    Abstract: Die kumulative Dissertation fragt nach der gesellschaftlichen Wirksamkeit der Soziologie und erarbeitet eine performative Form öffentlicher Soziologie.
    Note: Kumulative Dissertation, enthält Zeitschriftenaufsätze , Tag der Verteidigung: 16.07.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3518298720 , 9783518298725
    Language: German
    Pages: 815 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage 2019, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Ökologie ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Globalisierung ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Entwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Situation ; Aktualität ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Gesellschaft ; Soziologie ; Individualismus ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturverzeichnis: S. 767 - 798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Liberalismus ; Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Strukturwandel ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Essentialismus ; Kulturtheorie ; Kultur ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Abstract: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 217 Blätter , 29,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegmundt, Julia, 1982 - Der andere Raum Zoo
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 590.73
    Keywords: Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Menagerie ; Gesellschaft ; Natur ; Beziehung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit folgt Foucault in der Annahme, dass der zoologische Garten eine Heterotopie, ein Anderer Raum ist. Dies führte zur Forschungsfrage, wodurch er sich zu einem solchen Raum konstituiert, wie er sich als solcher produziert und reproduziert, durch wen oder was und wie er hergestellt wird und welche Funktionen er in der Gesellschaft erfüllt. Diese Arbeit untersucht den Anderen Raum primär im Zoo Zürich und im Tiergarten Schönbrunn. Hier gibt es Regenwaldhallen, die eigenständige Ökosysteme simulieren. Sie bündeln heterotopische Eigenschaften der Zoos wie unter einem Brennglas. Für die explorative Annäherung an die Heterotopie Zoo bot sich die ethnographische Methode an. Ihre vielfältigen Forschungserträge bilden den Kern dieser Arbeit; gerahmt werden sie von einer historischen Darstellung zoologischer Gärten und von raumsoziologischen Betrachtungen. Gesellschaftliche Entwicklungen schrieben sich in den letzten sechzig Jahren deutlich in die Heterotopie Zoo ein. Sie ist seither wirkmächtige Teilnehmerin an diesen Prozessen und bestimmt gesellschaftliche Werte mit. Mit ihren Aktivitäten wirkt sie in den Rest-Raum hinein, so dass eine wechselseitige Beeinflussung stattfindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 1,57 MB, 217 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 590.73
    Keywords: Gesellschaft ; Natur ; Menagerie ; Beziehung ; Zoologischer Garten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Menagerie ; Gesellschaft ; Natur ; Beziehung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit folgt Foucault in der Annahme, dass der zoologische Garten eine Heterotopie, ein Anderer Raum ist. Dies führte zur Forschungsfrage, wodurch er sich zu einem solchen Raum konstituiert, wie er sich als solcher produziert und reproduziert, durch wen oder was und wie er hergestellt wird und welche Funktionen er in der Gesellschaft erfüllt. Diese Arbeit untersucht den Anderen Raum primär im Zoo Zürich und im Tiergarten Schönbrunn. Hier gibt es Regenwaldhallen, die eigenständige Ökosysteme simulieren. Sie bündeln heterotopische Eigenschaften der Zoos wie unter einem Brennglas. Für die explorative Annäherung an die Heterotopie Zoo bot sich die ethnographische Methode an. Ihre vielfältigen Forschungserträge bilden den Kern dieser Arbeit; gerahmt werden sie von einer historischen Darstellung zoologischer Gärten und von raumsoziologischen Betrachtungen. Gesellschaftliche Entwicklungen schrieben sich in den letzten sechzig Jahren deutlich in die Heterotopie Zoo ein. Sie ist seither wirkmächtige Teilnehmerin an diesen Prozessen und bestimmt gesellschaftliche Werte mit. Mit ihren Aktivitäten wirkt sie in den Rest-Raum hinein, so dass eine wechselseitige Beeinflussung stattfindet
    Note: PDF-Viewer
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Globale ; Globalisierung ; Umweltpolitik ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Abstract: Eine Serie politischer Unwetter hat die Welt durcheinandergebracht. Die Instrumente, mit denen wir uns früher orientierten, funktionieren nicht mehr. Verstanden wir Politik lange als einen Zeitstrahl, der von einer lokalen Vergangenheit in eine globale Zukunft führen würde, realisieren wir nun, dass der Globus für unsere Globalisierungspläne zu klein ist. Der Weg in eine behütetere Vergangenheit erweist sich ebenfalls als Fiktion. Wir hängen in der Luft, der jähe Absturz droht. In dieser brisanten Situation gilt es zuallererst, wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen und sich dann neu zu orientieren. Bruno Latour unternimmt den Versuch, die Landschaft des Politischen neu zu vermessen und unsere politischen Leidenschaften auf neue Gegenstände auszurichten. Jenseits überkommener Unterscheidungen wie links und rechts, fortschrittlich und reaktionär plädiert er für eine radikal materialistische Politik, die nicht nur den Produktionsprozess einbezieht, sondern auch die ökologischen Bedingungen unserer Existenz.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , Diagramme
    Edition: 3. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3518127233 , 9783518127230
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Diagramme , 18 cm, 241 g
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2723
    Parallel Title: Erscheint auch als Beichelt, Timm, 1968- Ersatzspielfelder
    DDC: 306.483
    Keywords: Fussball ; Politik ; Kommerzialisierung ; Gemeinschaftsgefühl
    Abstract: Die Vergaben der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 nach Russland und Katar haben erneut gezeigt, dass ein Fussballplatz nie nur ein grünes Rechteck ist, auf dem 22 Spieler einem Ball hinterherjagen. (Profi-)Fussball ist stets zugleich ein Ersatzspielfeld der Politik: Machthaber unterschiedlicher Couleur inszenieren sich, Normen wie Wettbewerbsdenken werden eingeübt, Nationalteams sind ein Indikator dafür, welche Gruppen als zur Nation gehörig betrachtet werden und welche nicht. Anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich und Russland untersucht Timm Beichelt das Verhältnis von Fussball und Macht. In seinem Essay geht er dabei zugleich der Frage nach, ob das Spiel auch heute noch eine Plattform für Gleichberechtigung, Toleranz und ein authentisches Leben sein kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Poorsafir, Hassan, 1979 - Die soziale Beschleunigung in den nicht-westlichen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Poorsafir, Hassan, 1979 - Soziale Beschleunigung in nicht-westlichen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Iran ; Beschleunigung ; Gesellschaft
    Abstract: Die vorliegende Dissertation widmet sich der Frage der Etablierung und Entwicklung moderner sozialer Institutionen in sogenannten nicht-westlichen Gesellschaften. Die iranische Gesellschaft dient hier als die Fallstudie, um die sozialen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in einer nicht-westlichen Gesellschaft paradigmatisch dazustellen. Zur empirischen Unterfütterung bedient sich die Arbeit vor allem eines historisch-soziologischen Blickwinkels auf den Iran. Ihr liegt als Theoriefundament die Theorie sozialer Beschleunigung zugrunde und es wird die These vertreten, dass die verschiedenen Arten von funktionalen Mechanismen und potenziellen Verbindungen der Motoren der sozialen Beschleunigung entsprechend verschiedene beschleunigte soziale Formationen bzw. soziale Konstellationen nach sich ziehen. Eine detaillierte Untersuchung der Modi und Motoren der sozialen Beschleunigung, ihrer Funktionsweisen sowie gegenseitiger Verknüpfungen, bildet die Grundlage für das Verständnis der Problematik der Etablierung einer beschleunigenden Sozialformation in der iranischen Gesellschaft. Es wird gezeigt, dass im Verlauf des 20. Jahrhunderts die drei Motoren der sozialen Beschleunigung in der iranischen Gesellschaft beständig mit drei entsprechenden Problemen zu kämpfen hatten: den „autokratischen Modernisierungsmaßnahmen (der ökonomische Motor)“, der „unvollendeten sozialen Differenzierung (der strukturelle Motor)“ sowie der „Verheißung einer geschlossenen utopischen Zukunft (der kulturelle Motor)“.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 29,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Poorsafir, Hassan, 1979 - Die soziale Beschleunigung in den nicht-westlichen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Iran ; Beschleunigung ; Gesellschaft
    Abstract: Die vorliegende Dissertation widmet sich der Frage der Etablierung und Entwicklung moderner sozialer Institutionen in sogenannten nicht-westlichen Gesellschaften. Die iranische Gesellschaft dient hier als die Fallstudie, um die sozialen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in einer nicht-westlichen Gesellschaft paradigmatisch dazustellen. Zur empirischen Unterfütterung bedient sich die Arbeit vor allem eines historisch-soziologischen Blickwinkels auf den Iran. Ihr liegt als Theoriefundament die Theorie sozialer Beschleunigung zugrunde und es wird die These vertreten, dass die verschiedenen Arten von funktionalen Mechanismen und potenziellen Verbindungen der Motoren der sozialen Beschleunigung entsprechend verschiedene beschleunigte soziale Formationen bzw. soziale Konstellationen nach sich ziehen. Eine detaillierte Untersuchung der Modi und Motoren der sozialen Beschleunigung, ihrer Funktionsweisen sowie gegenseitiger Verknüpfungen, bildet die Grundlage für das Verständnis der Problematik der Etablierung einer beschleunigenden Sozialformation in der iranischen Gesellschaft. Es wird gezeigt, dass im Verlauf des 20. Jahrhunderts die drei Motoren der sozialen Beschleunigung in der iranischen Gesellschaft beständig mit drei entsprechenden Problemen zu kämpfen hatten: den „autokratischen Modernisierungsmaßnahmen (der ökonomische Motor)“, der „unvollendeten sozialen Differenzierung (der strukturelle Motor)“ sowie der „Verheißung einer geschlossenen utopischen Zukunft (der kulturelle Motor)“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518587065
    Language: German
    Pages: 480 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Individualism Social aspects ; Social change Germany ; Socialization ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518072912
    Language: German
    Pages: 318 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiselberger, Heinrich, 1977 - Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    DDC: 320.90512
    RVK:
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Politik ; documentation unit in process (DGAP) ; Demokratie ; Neoliberalismus ; Populismus ; Nationalismus ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als 'Vaterlandsverräter' verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser 'Grossen Regression', verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können
    Description / Table of Contents: Arjun Appadurai: Demokratiemüdigkeit. - S. 17-35 Zygmunt Bauman: Symptome auf der Suche nach ihrem Namen und Ursprung. - S. 37-56 Donatella della Porta: Progressive und regressive Politik im späten Neoliberalismus. - S. 57-76 Nancy Fraser: Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus. - S. 77-91 Eva Illouz: Populismus oder die Krise der liberalen Eliten : der Fall Israel. - S. 93-116 Ivan Krastev: Auf dem Weg in die Mehrheitsdiktatur? - S. 117-134 [ ... ] Paul Mason: Keine Angst vor der Freiheit. S. 149-174 Pankaj Mishra: Politik im Zeitalter des Zorns. Das dunkle Erbe der Aufklärung. - S. 175-195 Robert Misik: Mut zur Verwegenheit. - S. 197-213 [ ... ] Wolfgang Streeck: Die Wiederkehr der Verdrängten als Anfang vom Ende des neoliberalen Kapitalismus. - S. 253-273 [ ... ] Slavoj Žižek: Die populistische Versuchung. - S. 293-313
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518427767 , 3518427768
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ther, Philipp, 1967 - Die Außenseiter
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political refugees History ; Refugees Social conditions 20th century ; Refugees Social conditions 21st century ; Social integration ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Angst ; Geschichte ; Integration ; Migration ; Politik ; Europe Emigration and immigration ; Europa ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016
    Abstract: Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen der Gegenwart. Sie sind ein maßgeblicher Grund für den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und drohen, die EU zu spalten. Ein Blick in die Tiefen der Geschichte relativiert allerdings die "Flüchtlingskrise" des Jahres 2015. Seit 1492 die sephardischen Juden von der iberischen Halbinsel vertrieben wurden, ist Europa immer ein Kontinent der Flüchtlinge gewesen. Philipp Ther geht den Gründen der Flucht nach: religiöser Intoleranz, radikalem Nationalismus und politischer Verfolgung. Anhand von Lebensgeschichten veranschaulicht er die Not auf der Flucht, identifiziert Faktoren für gelingende Integration und erörtert das wiederholte Versagen der internationalen Politik sowie die Lehren, die daraus etwa in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 gezogen wurden. Der Humanitarismus ist, wie Ther zeigt, in der Flüchtlingspolitik stets brüchig gewesen. Doch auch wenn heute einmal mehr die Angst vor einem Scheitern der Integration dominiert, haben die Zielländer fast immer von der Aufnahme von Flüchtlingen profitiert. Das belegt insbesondere die deutsche Nachkriegsgeschichte, als gerade die junge Bundesrepublik zu einem Flüchtlingsland wurde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 414-426. - Register , Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3518587129 , 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518587058 , 3518587056
    Language: German
    Pages: 1131 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Eine Edition des Niklas Luhmann-Archivs der Universität Bielefeld
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Systemtheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3518587064 , 9783518587065 , 9783518587423
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Social change ; Individualism ; Culture ; Postmodernism ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Erde ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518425633 , 3518425633
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: The metamorphosis of the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Ulrich, 1944 - 2015 Die Metamorphose der Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wandel ; Gesellschaft ; Politik ; Internationale Norm ; Politische Soziologie ; Erde ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Wandel ; Welt ; Metamorphose
    Abstract: Als 1986 Risikogesellschaft erschien, machte das Ulrich Beck schlagartig berühmt. Der Soziologe wies nicht nur auf die Nebenfolgen der Industriemoderne hin, er betonte zugleich, dass die Welt sich auch dann permanent verändert, wenn wir meinen, einen vorübergehenden Zustand mit Institutionen und Konzepten einfrieren zu können. Mit beispielloser Neugier spürte Beck den Indizien des Wandels nach und öffnete uns mit der Lust an der terminologischen Innovation die Augen für Individualisierung, Globalisierung und die Transformation der Arbeitswelt. Am 1. Januar 2015 verstarb Ulrich Beck überraschend und viel zu früh. Bis zu seinem Tod arbeitete er an einem Buch, das beides ist: Summe und radikale Weiterführung seiner Theorie. Während es früher Fixpunkte gab, an denen wir erkennen konnten, was stabil blieb und was nicht, erleben wir heute eine allumfassende Verwandlung, die uns orientierungslos werden lässt. Die Metamorphose der Welt ist der Versuch, diese Globalisierung des Wandels zu verstehen und hochaktuelle Herausforderungen wie Erderwärmung und Migration auf den Begriff zu bringen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518586266 , 3518586262
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Additional Information: Rezensiert in Plaul, Constantin, 1981 - [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3518586807 , 9783518586808
    Language: German
    Pages: 920 Seiten, 32 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Faksimiles
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Manet
    Parallel Title: Mit einem unvollendeten Manuskript
    Parallel Title: Opus infinitum
    Parallel Title: Selbstporträt als freier Künstler
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Manet, Édouard Criticism and interpretation ; Art and society ; Quelle 1998-2000 ; Quelle 1998-2000 ; Manet, Edouard 1832-1883 ; Malerei ; Ästhetik ; Kunstsoziologie ; Manet, Edouard 1832-1883 ; Malerei ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Kunstsoziologie
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 179 Bl. , Ill., graph. Darst. , 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischmann, Beatrice, 1982 - Die Entwicklung von ethnischer Identität und Einstellungen gegenüber anderen ethnischen Gruppen bei Kindern
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Entwicklung ; Ethnische Identität ; Einstellung ; Ethnizität ; Ethnische Gruppe ; Hochschulschrift ; Ethnische Identität ; Gruppenidentität ; Inter-Gruppenbeziehung ; Gruppe ; Einstellung
    Abstract: In dieser Arbeit wurde die Entwicklung der ethnischen Identität und von Intergruppeneinstellungen in der späten Kindheit untersucht. Dabei wurde die Rolle des Majoritäts- bzw. Minoritätsstatus der eigenen ethnischen Gruppe und von interethnischen Kontaktmöglichkeiten beleuchtet. Weiterhin wurde untersucht, wie sich die ethnische Identitätsentwicklung auf Intergruppeneinstellungen auswirkt. Es wurden insgesamt 181 Kinder, darunter minoritätsangehörige Kinder (n = 51), majoritätsangehörige Kinder in einem multi- (n = 61) und einem monoethnischen Kontext (n = 69) zu zwei Messzeitpunkten im Abstand von sieben Monaten befragt. Kontaktmöglichkeiten bei Majoritätskindern sind mit einem verstärkten Verständnis von Auswirkungen der ethnischen Gruppenzugehörigkeit auf interpersonale Beziehungen verbunden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischmann, Beatrice, 1982 - Die Entwicklung von ethnischer Identität und Einstellungen gegenüber anderen ethnischen Gruppen bei Kindern
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Entwicklung ; Ethnische Identität ; Einstellung ; Ethnizität ; Ethnische Gruppe ; Hochschulschrift ; Ethnische Identität ; Gruppenidentität ; Inter-Gruppenbeziehung ; Gruppe ; Einstellung
    Abstract: In dieser Arbeit wurde die Entwicklung der ethnischen Identität und von Intergruppeneinstellungen in der späten Kindheit untersucht. Dabei wurde die Rolle des Majoritäts- bzw. Minoritätsstatus der eigenen ethnischen Gruppe und von interethnischen Kontaktmöglichkeiten beleuchtet. Weiterhin wurde untersucht, wie sich die ethnische Identitätsentwicklung auf Intergruppeneinstellungen auswirkt. Es wurden insgesamt 181 Kinder, darunter minoritätsangehörige Kinder (n = 51), majoritätsangehörige Kinder in einem multi- (n = 61) und einem monoethnischen Kontext (n = 69) zu zwei Messzeitpunkten im Abstand von sieben Monaten befragt. Kontaktmöglichkeiten bei Majoritätskindern sind mit einem verstärkten Verständnis von Auswirkungen der ethnischen Gruppenzugehörigkeit auf interpersonale Beziehungen verbunden.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (89 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Mauro, 1973 - What do you mean by european?
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gruppe ; Sozialer Konflikt ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Beurteilung ; Konfliktlösung ; Eigengruppe ; Fremdgruppe
    Abstract: According to the Ingroup Projection Model (Mummendey & Wenzel, 1999), people who belong to a group tend to generalize typical ingroup characteristics to the superordinate category. That is, they project ingroup features onto the inclusive category. As a consequence of this process, the more group members perceive their ingroup as prototypical for the inclusive category the more the attitudes towards an outgroup become negative (Waldzus & Mummendey, 2004). In my dissertation, evidence was found for a spontaneous ingroup projectionʺ, that is, an association between a superordinate category prime and the ingroup instead of the outgroup prototype. In order to examine the process of ingroup projection at the implicit level, I decided to rely on sequential priming techniques. These techniques have been used in the context of research on implicit stereotyping precisely because they provide strong tests for the existence of an association between two concepts (Bargh & Chartrand, 2000). Specifically, I adapted a procedure from Wittenbrink, Judd and Park (1997). In Experiment 1 (N=95), it has been examined whether there was a spontaneous association between a superordinate category and the ingroup or the outgroup stereotypes. Concretely, it has been tested whether a superordinate category prime, namely European, facilitated the processing of ingroup rather than outgroup stereotypical attributes in two different populations, namely Italian and German undergraduate students. Research rooted in Self-Categorization Theory (Turner et al., 1987) highlighted that what is believed to be true of the ingroup depends on the particular frame of reference participants are embedded. With experiment 2 (N=42), 3 (N=81), and 4 (N=53), my goal was to investigate the process of spontaneous ingroup projection in the absence of an inter-group context and to compare this soloʺ situation (i.e., intra-group context) with a situation in which the ingroup is compared with an other group i.e., inter-group context). Interestingly, research shows that stereotyping can be context-sensitive (Wittenbrink, Judd, & Park, 2001).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: English
    Pages: 89 Bl. , graph. Darst. , 29,5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Mauro, 1973 - What do you mean by european?
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gruppe ; Sozialer Konflikt ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Beurteilung
    Abstract: That is, they project ingroup features onto the inclusive category. As a consequence of this process, the more group members perceive their ingroup as prototypical for the inclusive category the more the attitudes towards an outgroup become negative (Waldzus & Mummendey, 2004). In my dissertation, evidence was found for a spontaneous ingroup projectionʺ, that is, an association between a superordinate category prime and the ingroup instead of the outgroup prototype. In order to examine the process of ingroup projection at the implicit level, I decided to rely on sequential priming techniques. These techniques have been used in the context of research on implicit stereotyping precisely because they provide strong tests for the existence of an association between two concepts (Bargh & Chartrand, 2000). Specifically, I adapted a procedure from Wittenbrink, Judd and Park (1997). In Experiment 1 (N=95), it has been examined whether there was a spontaneous association between a superordinate category and the ingroup or the outgroup stereotypes. Concretely, it has been tested whether a superordinate category prime, namely European, facilitated the processing of ingroup rather than outgroup stereotypical attributes in two different populations, namely Italian and German undergraduate students. Research rooted in Self-Categorization Theory (Turner et al., 1987) highlighted that what is believed to be true of the ingroup depends on the particular frame of reference participants are embedded. With experiment 2 (N=42), 3 (N=81), and 4 (N=53), my goal was to investigate the process of spontaneous ingroup projection in the absence of an inter-group context and to compare this soloʺ situation (i.e., intra-group context) with a situation in which the ingroup is compared with an other group i.e., inter-group context). Interestingly, research shows that stereotyping can be context-sensitive (Wittenbrink, Judd, & Park, 2001).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: English
    Pages: VIII, 136 Bl. , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gleibs, Ilka Helene, 1978 - The time they are a-changing
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.4
    Keywords: Hochschulschrift ; Fusion ; Inter-Gruppenbeziehung ; Eigengruppe ; Einstellung ; Auswirkung ; Identifikation
    Abstract: The objective of the present thesis was to investigate organisational members’ reactions to change as result of a merger. How do people react when their own group’s content and composition changes? How does that affect the extent to which they define themselves as members of the (new) group, and think as well as act in terms of that group membership? The scope of the study was to extend previous intergroup research on mergers (e.g., Haslam, 2001; Terry, 2001) by understanding changing identification processes and intergroup relations as two aspects that play a key role in merger adjustment. Thereby, special emphasis was put on change and the dynamic nature of social psychological processes. I applied a longitudinal design to examine an ongoing higher education merger that involved a university and a polytechnic.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 209 Bl. , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischendorf, Katrin Ina, 1976 - Problematische Intergruppen-Beziehungen nach Schulfusionen
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schule ; Fusion ; Psychische Belastung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Soziale Identität ; Konfliktanalyse
    Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde durch zahlreiche Gespräche mit Schulleitern, Lehrern und Schülern sowie Schulaufsichtsbeamten motiviert, die von Schulfusionen betroffen waren bzw. Erfahrung damit gewonnen hatten.1 Dabei stellt eine Schulfusion die Zusammenschließung zweier ursprünglich eigenständiger Schulen zu einer neuen fusionierten Schule dar. Die Schulfusionswelle, die seit 1990 ca. 50 % aller ostdeutschen Schulen betraf (Peter, 2004), löste bei den betroffenen Schülern und Lehrern meist folgenreiche Probleme aus. Berichte fusionserfahrener Schulleiter verdeutlichen, dass Schulfusionen in seltensten Fällen unmittelbar zu Kooperation, Pluralität und der Freisetzung von Synergien zwischen den ehemals eigenständigen Schulen führen. Vielmehr resultieren Schulfusionen den Berichten zufolge in problematischen psychologischen Reaktionen der Beteiligten, die darauf zurückgehen, dass die Beteiligten nicht nur als Individuen, sondern vielmehr als Mitglieder der ehemals eigenständigen Schulen durch die Schulfusion beeinträchtigt werden. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, die psychologischen Folgen von Schulfusionen und deren zugrunde liegenden Prozesse bevorzugt aus einer sozialpsychologisch-intergruppalen Perspektive zu erforschen. Die von Schulfusionen Betroffenen berichten, dass eine Schulfusion für viele Beteiligte eine stress- und angstauslösende Veränderungssituation darstellt, die das Wohlbefinden und auch das Leistungsverhalten der Lehrer und Schüler2 an der fusionierten Schule oftmals nachhaltig beeinträchtigt. Diese individuellen Fusionsfolgen wurden schon frühzeitig im organisationalen Fusionskontext konsistent empirisch bestätigt (vgl. Hogan & Overmyer-Day, 1994, für einen Überblick) ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gleibs, Ilka Helene, 1978 - The time they are a-changing
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.4
    Keywords: Hochschulschrift ; Fusion ; Inter-Gruppenbeziehung ; Eigengruppe ; Einstellung ; Auswirkung ; Identifikation
    Abstract: The objective of the present thesis was to investigate organisational members’ reactions to change as result of a merger. How do people react when their own group’s content and composition changes? How does that affect the extent to which they define themselves as members of the (new) group, and think as well as act in terms of that group membership? The scope of the study was to extend previous intergroup research on mergers (e.g., Haslam, 2001; Terry, 2001) by understanding changing identification processes and intergroup relations as two aspects that play a key role in merger adjustment. Thereby, special emphasis was put on change and the dynamic nature of social psychological processes. I applied a longitudinal design to examine an ongoing higher education merger that involved a university and a polytechnic.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte, Kerstin, 1975 - An affective route to outgroup derogation
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2006
    DDC: 302.4
    Keywords: Hochschulschrift ; Inter-Gruppenbeziehung ; Fremdgruppe ; Aggressivität ; Beurteilung ; Gefühl
    Abstract: Outgroup derogation is explicitly negative treatment based on the target’s membership in a particular social category. The present thesis addressed a mechanism potentially underlying outgroup derogation. Outgroup derogation is intergroup behavior, thus it does not bear on the target’s individual characteristics or its individual behavior. At the same time, outgroup derogation can be performed by an aggressor who was not personally affected by the instigation of the aggressive behavior. Outgroup derogation covers a wide range of behaviors, extending from derisive remarks to genocide.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Pages: IX, 152 Bl. , graph. Darst. , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte, Kerstin, 1975 - An affective route to outgroup derogation
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2006
    DDC: 302.4
    Keywords: Hochschulschrift ; Inter-Gruppenbeziehung ; Fremdgruppe ; Aggressivität ; Beurteilung ; Gefühl
    Abstract: Outgroup derogation is explicitly negative treatment based on the target’s membership in a particular social category. The present thesis addressed a mechanism potentially underlying outgroup derogation. Outgroup derogation is intergroup behavior, thus it does not bear on the target’s individual characteristics or its individual behavior. At the same time, outgroup derogation can be performed by an aggressor who was not personally affected by the instigation of the aggressive behavior. Outgroup derogation covers a wide range of behaviors, extending from derisive remarks to genocide.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: English
    Pages: 189 Seiten , Diagramme , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Jacoby, Johann, 1975 - Punishing 'them' harder?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2006
    DDC: 302
    Keywords: Hochschulschrift ; Normverletzung ; Gruppenmitglied ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Beurteilung ; Strafe
    Abstract: Diese Dissertation berichtet Untersuchungen zu Unterschieden in der Intensität von empfohlener Bestrafung in Abhängigkeit von Gruppenmitgliedschaft. Ausgehend von der Annahme, dass Strafimpulse bei Laien maßgeblich intuitiv-affektiv vermittelt werden, wurde vorhergesagt, dass a) für Täter, die Mitglied einer Eigengruppe sind relativ mildere Strafen empfohlen werden als für Fremdgruppenmitglieder und b) für Täter, die Mitglied einer a priori positiver bewerteten Gruppe sind, relativ mildere Strafen empfohlen werden als für Mitglieder von weniger positiv bewerteten Gruppen. Beide Hypothesen wurden in mehreren Studien getestet, die wegen inkonsistenter Ergebnisse in Metaanalysen zusammengefasst wurden. Die Ergebnisse waren teilweise konsistent mit Hypothese a) und deutlich vorhersagekonform mit Hypothese b), letzteres allerdings nur dann, wenn die TeilnehmerInnen sich in einem spontanaen Verarbeitungsmodus befanden. Schließlich wird der Black Sheep Effekt (Marques & Paez, 1994) diskutiert, der der Hypothese a) zu widersprechen scheint. Allerdings ist dieser Widerspruch teilweise scheinbar und ein dritter Teil testet hieraus resultierende Hypothesen in mehreren Studien. Tatsächlich findet eine integrierende Metaanalyse einen umgekehrten Black Sheep Effekt - konsistent mit Hypothese a). Nach statistischer Kontrolle eines durch die Manipulation induzierten Stereotyps jedoch kehrt sich das Muster wieder zum Black Sheep Effekt um.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Jacoby, Johann, 1975 - Punishing 'them' harder?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2006
    DDC: 302
    Keywords: Hochschulschrift ; Normverletzung ; Gruppenmitglied ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Beurteilung ; Strafe ; Normverletzung ; Gruppenmitglied ; Eigengruppe ; Fremdgruppe ; Beurteilung ; Strafe
    Abstract: Diese Dissertation berichtet Untersuchungen zu Unterschieden in der Intensität von empfohlener Bestrafung in Abhängigkeit von Gruppenmitgliedschaft. Ausgehend von der Annahme, dass Strafimpulse bei Laien maßgeblich intuitiv-affektiv vermittelt werden, wurde vorhergesagt, dass a) für Täter, die Mitglied einer Eigengruppe sind relativ mildere Strafen empfohlen werden als für Fremdgruppenmitglieder und b) für Täter, die Mitglied einer a priori positiver bewerteten Gruppe sind, relativ mildere Strafen empfohlen werden als für Mitglieder von weniger positiv bewerteten Gruppen. Beide Hypothesen wurden in mehreren Studien getestet, die wegen inkonsistenter Ergebnisse in Metaanalysen zusammengefasst wurden. Die Ergebnisse waren teilweise konsistent mit Hypothese a) und deutlich vorhersagekonform mit Hypothese b), letzteres allerdings nur dann, wenn die TeilnehmerInnen sich in einem spontanaen Verarbeitungsmodus befanden. Schließlich wird der Black Sheep Effekt (Marques & Paez, 1994) diskutiert, der der Hypothese a) zu widersprechen scheint. Allerdings ist dieser Widerspruch teilweise scheinbar und ein dritter Teil testet hieraus resultierende Hypothesen in mehreren Studien. Tatsächlich findet eine integrierende Metaanalyse einen umgekehrten Black Sheep Effekt - konsistent mit Hypothese a). Nach statistischer Kontrolle eines durch die Manipulation induzierten Stereotyps jedoch kehrt sich das Muster wieder zum Black Sheep Effekt um.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: English
    Pages: 147 Blätter , Diagramme , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Machunsky, Maya, 1976 - How we perceive us determines how we like you
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2005
    DDC: 302.3
    Keywords: Gruppenpsychologie ; Inter-Gruppenbeziehung ; Beurteilung ; Hochschulschrift ; Gruppenpsychologie ; Eigengruppe ; Inter-Gruppenbeziehung ; Wissensrepräsentation ; Beurteilung
    Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwiefern die mentale Repräsentation der Eigengruppe die Favorisierung der Eigengruppe relativ zur Fremdgruppe beeinflusst. Die theoretische Grundlage bildet das Eigengruppenprojektionsmodell (Mummendey &Wenzel, 1999). Es wurde angenommen, dass mit steigender Variabilität und Komplexität der mentalen Eigengruppenrepräsentation die wahrgenommene Prototypikalität der Eigengruppe für eine übergeordnete Kategorie sinkt. Eine zweite Hypothese testet, ob der Zusammenhang zwischen relativer Eigengruppenprototypikalität und Eigengruppenfavorisierung mit steigender Variabilität und Komplexität der Eigengruppe sinkt. In vier experimentellen Studien wurden diese Hypothesen geprüft. Zusammengenommen bestätigen die Ergebnisse vor allem die zweite Hypothese.
    Note: Tag der Verteidigung: 15.12.2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Machunsky, Maya, 1976 - How we perceive us determines how we like you
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2005
    DDC: 302.3
    Keywords: Gruppenpsychologie ; Inter-Gruppenbeziehung ; Beurteilung ; Hochschulschrift ; Gruppenpsychologie ; Eigengruppe ; Inter-Gruppenbeziehung ; Wissensrepräsentation ; Beurteilung
    Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwiefern die mentale Repräsentation der Eigengruppe die Favorisierung der Eigengruppe relativ zur Fremdgruppe beeinflusst. Die theoretische Grundlage bildet das Eigengruppenprojektionsmodell (Mummendey &Wenzel, 1999). Es wurde angenommen, dass mit steigender Variabilität und Komplexität der mentalen Eigengruppenrepräsentation die wahrgenommene Prototypikalität der Eigengruppe für eine übergeordnete Kategorie sinkt. Eine zweite Hypothese testet, ob der Zusammenhang zwischen relativer Eigengruppenprototypikalität und Eigengruppenfavorisierung mit steigender Variabilität und Komplexität der Eigengruppe sinkt. In vier experimentellen Studien wurden diese Hypothesen geprüft. Zusammengenommen bestätigen die Ergebnisse vor allem die zweite Hypothese.
    Note: Tag der Verteidigung: 15.12.2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...