Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (10)
  • Wingender, Monika  (7)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena  (3)
  • NetLibrary, Inc
  • Nomos Verlagsgesellschaft
  • Wiesbaden : Harrassowitz Verlag  (10)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783447391061
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource(viii, 162 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 8
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Thematisches Netzwerk "Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im Östlichen Europa" (2016 : Gießen) Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa
    DDC: 303.48247
    Keywords: Electronic books ; Europe, Eastern Congresses History ; Europe, Eastern Congresses Civilization ; Europe, Eastern Congresses Intellectual life ; Konferenzschrift 01.12.2016-02.12.2016 ; Konferenzschrift 01.12.2016-02.12.2016 ; Ostmitteleuropa ; Kulturbeziehungen ; Kultur ; Polen ; Bialowiezer Heide ; Ukraine ; Belarus ; Litauen ; Sprache
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783447115827 , 3447115823
    Language: German , English
    Pages: VIII, 162 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 8
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Thematisches Netzwerk "Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im Östlichen Europa" (2016 : Gießen) Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa
    DDC: 303.48247
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Osteuropa ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Kulturelle Identität ; Ostmitteleuropa ; Kulturbeziehungen ; Kultur ; Polen ; Bialowiezer Heide ; Ukraine ; Belarus ; Litauen ; Sprache
    Note: Zusammenfassung der deutschen Beiträge in englischer, der englischen Beiträge in deutscher Sprache , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783447390132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 7
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Bi- and multilingualism between conflict intensification and conflict resolution: Ethno-linguistic conflicts, language politics and contact situations in post-Soviet Ukraine and Russia (Veranstaltung : 2017 : Gießen) Discourse and practice of bilingualism
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Bilingualism ; Electronic books ; Konferenzschrift 2017 ; Electronic books. ; Ukrainisch ; Russisch ; Tatarstan ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Contents -- List of Contributors -- Preface -- Introduction -- Monika Wingender: Contested Bilingualism in Ukraine and Russia: Concepts of Language Conflict in Contact and Conflict Linguistics -- Part I: Discourse on Language Politics in Contemporary Ukraine -- Larysa Masenko: Language Conflict in Ukraine: Finding of Settlement -- Nadiya Kiss: Military Metaphor in Discourse on Language Policies in Contemporary Ukraine -- Lesia Azhniuk: 'Hate Speech' against the Background of Ukrainian-Russian Bilingualism -- Part II: Language Situation in Contemporary Ukraine after Maidan -- Hanna Zalizniak: Language Situation Change in Ukraine as a Result of the Revolutionary Events of 2013-2014 (Findings form a Mass Survey) -- Olena Ruda: The Linguistic Situation in the Ukrainian Media as Viewed by the Public -- Oksana Danylevska: Socio-Cultural Deformations in the Linguistic Environment in Ukrainian Schools: History and the Actual Situation -- Liudmyla Pidkuimukha: Ukrainian-Russian Bilingualism of Anti-Terrorist Operation (ATO) Participants in a Sociocultural Linguistic Perspective -- Part III: Regional Studies on Bilingual Language Behaviour in Contemporary Ukraine -- Svitlana Sokolova: Bilingual Communication in Ukraine: Regional Features -- Ivanna Tsar: The Language Behaviour of Kyiv Youth in a Bilingual Environment -- Natalia Matveieva: Bilingualism and Diglossia among the Students of Kyiv's Universities -- Taras Tkachuk: Choosing between Ukrainian and Russian in a Multilingual Ukraine (Vinnycja Region) -- Mariia Bovsunovska: Historical and Cultural Conditions of the Functioning of Languages in the Žytomyr Region -- Part IV: Language Situation and Discourse on Language Politics in the Republic of Tatarstan -- Liliya Nizamova: Perceptions of Bilingualism and Multilingualism among Kazan' City Residents.
    Note: Preface: "This book presents the results of an international sociolinguisitic project which compared bi- and multilingual situations in present-day Ukraine and Russia. Ou project, "Bi- and multilingualism between conflict intensification and conflict resolution. Ethno-linguistic conflicts, language politics and contact situations in post-Soviet Ukraine and Russia""
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447114028 , 3447114029
    Language: German
    Pages: X, 331 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 88
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 305.23509470904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Jugendkultur ; Kulturpolitik ; Jugendpolitik ; Subkultur ; Rockmusik ; Politischer Wandel ; Geschichte 1975-1991 ; Sowjetunion ; Kulturpolitik ; Jugendkultur ; Subkultur ; Geschichte 1975-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-331
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783447197748
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 5
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Identitätsentwürfe im östlichen Europa - im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung
    DDC: 305.800947
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern-Ethnic identity ; Asia, Central-Ethnic identity ; Europe, Eastern ; Ethnic identity ; Asia, Central ; Ethnic identity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Gruppenidentität ; Geschichte 500-2018 ; Osteuropa ; Sprachpolitik ; Gruppenidentität ; Osteuropa ; Identität
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort der Herausgeber -- I. Vor- und frühmoderne Identitätsentwürfe -- Paul Srodecki (Kiel / Ostrava): Die Angst vor dem Osten. Europa und die religiös motivierten Identitäts-, Alteritäts- und Alienitätskonstruktionen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit -- Nora Berend (Cambridge): Die Konstruktion christlicher Identität im mittelalterlichen Ungarn -- Endre Sashalmi (Pécs): The Idea of Bulwark of Christendom and the Russian Context: How Did Russia Become the Protector and Liberator of Orthodox Christians from the Last Bastion of Orthodoxy (1453-1711)? -- Hans-Jürgen Bömelburg (Gießen): „und werden wohl nicht aus Steinen entsprungen, oder wie Piltze aufgewachsen seyn?" Polnische Origo-Vorstellungen und die Berufung auf Goten und Vandalen -- Stefan Rohdewald (Gießen): „Die Stadt von Rum, Land der Kaiser, Haus der Armenier". Geschichts-, Gruppen und Identitätskonstruktionen in Evliya Çelebis Darstellung der anatolischen Provinz -- II. Moderne Identitätsentwürfe -- Markus Koller / Arifa Ramovic (Bochum): Identitätsbildungsprozesse durch die Augen der Kamera - die Balkankriege 1912/1913 in Fotografien aus dem „Archives de la Planète" -- Ulrich Hofmeister (Wien): (De-)Konstruktion ethnischer Identitäten in Russisch-Turkestan, 1865-1917 -- Walter Sperling (Bochum): Eine „kleine Sowjetunion" im Kaukasus. Erinnerung und postimperiale Identität in Russland -- III. Identitätsentwürfe im sprachbezogenen und sprachpolitischen Diskurs -- Ruth Bartholomä (Gießen / Freiburg): Identitätskonstruktionen in den Debatten um die Einführung einer Lateinschrift für das Tatarische in Tatarstan (Russische Föderation) und Kasachische in Kasachstan -- Zaur Gasimov (Istanbul): Ohnmacht einer machtvollen Sprache? Das Russische im heutigen Aserbaidschan
    Abstract: Aksana Braun / Monika Wingender (Gießen): «Плачум на русском язьւке, смеюмся на русском языке, рабуюмся на русском языке…»: Sprachen und Identitäten in Kasachstan (eine diskursanalytische Untersuchung qualitativer Interviews) -- Christian Voß (Berlin): Pomakische Identitäten in West-Thrakien seit dem Fall der Mauer: Zwischen Transnationalismus und Reethnisierung -- Dirk Uffelmann (Passau): Prosumers of the Russian Internet in Central Asia
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783447104692 , 3447104694
    Language: German , English
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 551 g
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus, 1942- [Hans-Jürgen Bömelburg, Mark Kirchner, Markus Koller und Monika Wingender (Hrsg.): Identitätsentwürfe im östlichen Europa - im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung]
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 5
    DDC: 001.09470903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2018 ; Identitätsfindung ; Stereotyp ; Gruppenidentität ; Sprachpolitik ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Ungarn ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783447109000
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 15
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa
    Uniform Title: Sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlinaric, Martin Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.76609497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Massenmedien ; Homosexualität ; Berichterstattung ; Homophobie ; Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 2008-2013 ; Geschichte 2008-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783447195980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 2
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Thematisches Netzwerk "Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im Östlichen Europa" (2013 : Kasan) Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in politischen Umbruchphasen im östlichen Europa
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism Europe, Eastern ; Congresses ; Multilingualism ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Osteuropa ; Mehrsprachigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Sprachpolitik ; Osteuropa ; Mittelasien ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politischer Wandel
    Abstract: Cover -- Tilte Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Peter Haslinger und Monika Wingender: Vorwort -- Sprachenpolitik und Sprachsituation -- Monika Wingender (Gießen): Sprachenpolitik im postsowjetischen Raum zwischen Regionalisierung, Nationalisierung und Internationalisierung - mit Schwerpunkt auf der Russischen Föderation -- Ruth Bartholomä (Freiburg i.Br.): Auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit? Sprachliche Situation, Sprachenprogramme und der Diskurs über Mehrsprachigkeit in den Republiken Tatarstan (Russische Föderation) und Kasachstan -- Tatiana Baburina (Kasan): Soziale Mobilisierung um Sprachenpolitik in Tatarstan. Argumentationen gesellschaftlicher Organisationen -- Искандер Гилязов (Казань): Татарский язык как «лингва франка» в Среднем Поволжье и Приуралье XVI-XVIII вв. -- Kussaiyn Ryssaldy (Almaty): Probleme der Dreisprachigkeit in Kasachstan -- Виктор Шадурский (Минск): Сосуществование двух государственных языков в Республике Беларусь: поиск оптимальной модели -- Ethnische, Kultur- und Sprachkontakte -- Алла Сальникова (Казань) / Светлана Малышева (Казань): Мультикультурный город последних советских десятилетий: свидетельства казанцев -- Екатерина Алексеева (Казань): Изучение национальных и этнических стереотипных представлений -- Andreas Langenohl (Gießen): Gastfreundschaft, Sprache und Verständigung in europäischen Städtepartnerschaften -- Гузель Каримуллина (Казань): Тюркские заимствования в толковых словарях русского языка XVIII-XXI веков -- Максим Белоусов (Казань:) Иноземцы в России (на материале боярских списков середины XVII в.) -- Рустем Циунчук (Казань): Проблема формирования представительства многонационального населения зон культурных конфликтов и контактов Российской империи в думской избирательной системе -- Kultur und Literatur.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise russisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783447107570 , 344710757X
    Language: German , Russian
    Pages: 300 Seiten
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 2
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Thematisches Netzwerk "Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im Östlichen Europa" (2013 : Kasan) Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in politischen Umbruchphasen im östlichen Europa
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Osteuropa ; Mehrsprachigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Sprachpolitik
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783447191227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena
    DDC: 320.540947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Orthodoxe Kirche ; Katholische Kirche ; Nationalbewusstsein ; Nationalbewusstsein
    Abstract: Das ehemalige Jugoslawien ist zu Beginn der 1990er Jahre verstärkt in den Mittelpunkt des internationalen Interesses gerückt. Vier Kriege in dieser Region führten dazu, dass sich die internationale Gemeinschaft intensiv mit dem Zerfall dieses Staates sowie mit seinen politischen und gesellschaftlichen Akteuren befassen musste. Zu diesen Akteuren zählen unter anderem die Kirchen, deren Bedeutung oft und zu Unrecht unterschätzt wurde. Besonders die katholische Kirche in Kroatien und die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien haben in den Zeiten schlimmster Auseinandersetzungen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen genommen. Auch nach Beendigung der bewaffneten Konflikte lässt sich in beiden Ländern bis heute eine enge Verbindung zwischen Staat und Kirche feststellen; dies geht bisweilen soweit, dass sich die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien und die katholische Kirche in Kroatien als einer der wesentlichen Stifter und Träger der jeweiligen nationalen Identität verstehen und definieren. Ksenija Petrovic geht in ihrer Studie der Frage nach, in welchen Kontexten gerade in Transformationsstaaten immer wieder von einer „Revitalisierung“ oder „Renaissance“ des Religiösen die Rede ist, warum also Religion und Kirche eine so herausragende Rolle hinsichtlich der Orientierung von Individuen und Kollektiven spielen. Am Beispiel Serbiens und Kroatiens wird untersucht, inwieweit man tatsächlich bei beiden Kirchen von einem elementaren Faktor in der Konstituierung der nationalen Identität sprechen kann und durch welche Prozesse und Diskurse die Kirchen, aber auch weitere Akteure wie Politiker oder Intellektuelle versuchen, diesen Anspruch durchzusetzen.
    Description / Table of Contents: Cover; Titel Page ; Copyright; Table of Contents; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Danksagung; Body; I. Einleitung; 1. Ausgangssituation; 2. Fragestellung und Ziele der Arbeit; 3. Methoden und Vorgehensweise; 4. Forschungsstand; 5. Quellen; II. Theoretische Grundlagen: Die Begriffe Identität, Nation und nationale Identität; 1. Definitorische Schwierigkeiten in einem „terminologischen Dschungel"; 2. Annäherung an den Begriff ‚Identität'; 3. Der Nationenbegriff; 4. Der Begriff der ‚nationalen Identität'; 4.1 Primordialismus/Essentialismus; 4.2 Instrumentalismus; 4.3 Funktionalismus
    Description / Table of Contents: 4.4 KonstruktivismusIII. „Nur ein getaufter Serbe/Kroate ist ein wahrer Serbe/Kroate": Der nationalreligiöse Diskurs in Serbien und Kroatien; 1. Einführende Betrachtungen; 1.1 Die Geschichte der Serbischen Orthodoxen Kirche in Serbien und der Katholischen Kirche in Kroatien; 1.1.1 Die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien; 1.1.2 Die Katholische Kirche in Kroatien; 1.1.3 Die Kirchen im Königreich Jugoslawien; 1.1.4 Die Kirchen während des Zweiten Weltkriegs; 2. Ideologische Strömungen und nationale Konzepte in Serbien und Kroatien bis zur Gründung der SFRJ
    Description / Table of Contents: 2.1 Die nationalen Konzepte Kroatiens: Josip Juraj Strossmayer vs. Ante Starčević2.2 Das Svetosavlje als Fundament der serbischen nationalen Identität: Justin Popović und Nikolaj Velimirović; 3. Von der Mitte an den Rand der Gesellschaft: Die Kirchen in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien; 3.1 Maßnahmen der Regierung zur „Trennung" von Staat und Kirche von 1945-1953 ; 3.1.1 Die Verfassung von 1946; 3.1.2 Die Agrarreform und die Enteignungen; 3.1.3 Die Kommissionen für Glaubensfragen und die Priesterverbände
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Das Gesetz über den rechtlichen Status der Glaubensgemeinschaften3.2 Der Konflikt Jugoslawiens mit dem Vatikan; 3.3 Der Bruch innerhalb der SOK: Die Autokephalieerklärung der Mazedonischen Orthodoxen Kirche; 3.4 Die zunehmende Nationalisierung der Kirchen während der 1970er und 1980er Jahre; Tabelle 1 Demografische Entwicklung im Kosovo von 1931-1991; 3.5 Die wirtschaftliche und politische Krise Jugoslawiens und der beginnende Zerfall; Tabelle 2 Bruttoinlandsprodukt in den Republiken und Provinzen 1952-1989; 3.5.1 Die Folgen der jugoslawischen Krise für die Kirchen
    Description / Table of Contents: 3.5.1.1 „Keiner darf es wagen euch zu schlagen": Der nationale Diskurs unter Slobodan Milošević3.5.1.2 Der zweite Kroatische Frühling: Der Aufstieg Franjo Tuđmans; Tabelle 3 Werteorientierungen in Kroatien von 1985-2004; Tabelle 4 Faktoren, die die Kroaten an ihre Nation binden (1989); Tabelle 5 Faktoren, die die Serben an ihre Nation binden (1989); 3.5.2 Die ersten freien Wahlen und der endgültige Zerfall; 3.5.2.1 Das Ende der Kroatischen Stille; Tabelle 6 Wahlergebnisse der Parlamentswahlen Kroatien 1990; 3.5.2.2 Die „wahren Hüter" der serbischen Identität: Die SOK vs. Milošević
    Description / Table of Contents: Tabelle 7 Themenschwerpunkte der Wahlkampagne der wichtigsten Parteien zur Wahl 1990
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [305]-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...