Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (7)
  • Evangelisches Missionswerk in Deutschland  (5)
  • Vandenhoeck & Ruprecht
  • Religion  (5)
  • Ekklesiologie  (2)
  • Theology  (7)
  • 1
    ISBN: 9783788734688 , 378873468X
    Language: German
    Pages: 550 Seiten , Diagramme , 22 cm x 14.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pohl-Patalong, Uta, 1965 - Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung unter den Bedingungen urbaner Segregation 2021
    Series Statement: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung Band 29
    Series Statement: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2019
    DDC: 253.091732
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Segregation ; Stadtsoziologie ; Kirche ; Gemeindewachstum ; Evangelisation ; Ekklesiologie ; Missionstheologie ; Evangelische Theologie ; Kirche ; Gemeindeentwicklung ; Evangelisation ; Verstädterung ; Sozialraum ; Pastoralsoziologie ; Missionstheologie
    Abstract: "Über 75 % der Deutschen leben in den sich ständig wandelnden urbanen Räumen –Tendenz steigend. Dieser dynamische Kontext lohnt einer kirchentheoretischen Untersuchung als Ort von Gemeindeentwicklung. Das vorliegende Werk stellt sich dieser Aufgabe, indem es den urbanen Kontext stadtsoziologisch erschließt sowie Wesen und Aufgabe der Kirche reflektiert. Theologisch folgt die Arbeit den Einsichten der missio Dei (Sendung Gottes) und beschreibt die zentrale kirchliche Aufgabe als »Kommunikation des Evangeliums« i.S.e. Bezeugen der Taten Gottes (martyria). Diese Kommunikation ereignet sich in der Gemeinschaft der Kirche (koinonia) und führt zur Anbetung Gottes (leiturgia) sowie zum Dienst am Nächsten bzw. an der Stadt (diakonia). In alldem bemüht sich eine urban formatierte Kirche um Kontextualität. Dieses Bemühen beinhaltet sowohl die Fähigkeiten den Kontext Stadt »lesen« zu können als auch die Bereitschaft der Gemeinden, sich ihre Struktur vom Kontext vorgeben zu lassen. Ziel ist es, vielfältige Ausdrucksformen urbaner Kirche zu entwickeln." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Note: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 152 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Weltmission heute 78
    Series Statement: Weltmission heute
    DDC: 261.709635
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Unterdrückung ; Politische Verfolgung ; Flüchtling ; Internationale Migration ; Eritrea ; Aufsatzsammlung ; Eritrea ; Politik ; Gesellschaft ; Religion ; Eritrea ; Religiöser Wandel ; Politik ; Religiöse Verfolgung ; Christenverfolgung
    Description / Table of Contents: Eritrea: Ein fast unmögliches Thema / Katja Dorothea Buck, Mirjam van Reisen. - Ein Regime knechtet seine Bevölkerung / Hans-Peter Hecking. - Die unbekannte Menschenrechtskrise / Daniel R. Mekonnen. - "Tausende werden gefoltert und misshandelt" / Amnesty Internationel. - Eine moderne Form der Sklaverei / Gaim Kibreab. - Zivildienst oder Zwangsarbeit? Der eritreische National Service / Nicole Hirt. - Religionen: Spielball und Einflussbereich der Politik / Abdulkader Saleh Mohammad. - Die Aushöhlung der Eritreisch-Orthodoxen Kirche / Fr. Athanasius H. Ghebre-Ab. - Der verschwundene Patriarch - ein Kirchendrama /Katja Dorothea Buck. - Der letzte Brief des Patriarchen /Seine Heiligkeit Abune Antonios. - Einziges Sprachrohr der Bevölkerung / Interview mit Hans-Peter Hecking . - "Wo ist dein Bruder?" / Aus dem Hirtenbrief der katholischen Bischöfe. - "Wir sind zutiefst besorgt" / Stellungnahme des Ökumenischen Rats der Kirchen . - Eine Partnerschaft wird zur Einbahnstraße / Interview mit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 128 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Weltmission heute 79
    Series Statement: Weltmission heute
    DDC: 284.0922591
    RVK:
    Keywords: Religion ; Christentum ; Stamm ; Volk ; Mensch ; Geschichte ; Lebensstil ; Minderheit ; Myanmar ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Birma ; Christ ; Birma ; Christentum ; Christliche Existenz ; Birma ; Christ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 504 S.
    Series Statement: Weltmission heute 77
    Series Statement: Weltmission heute
    DDC: 266
    RVK:
    Keywords: Missions ; Ecumenical movement ; Aufsatzsammlung ; Ökumenische Bewegung ; Mission ; Macht ; Theologe ; Ausbildung ; Mission ; Ekklesiologie ; Ökumenische Bewegung ; World Missionary Conference Edinburgh 1910 ; Jubiläum ; Missionstheologie ; Weltmissionskonferenz ; Ökumenischer Rat der Kirchen 10. Busan 2013 ; Mission ; Geschichte 2010-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 127 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Blaue Reihe 17
    Series Statement: Blaue Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschwister im Glauben
    DDC: 275.6
    RVK:
    Keywords: Christ ; Kirche ; Minderheit ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Diskriminierung ; Religion ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Orient ; Aufsatzsammlung ; Mittlerer Osten ; Christ ; Mittlerer Osten ; Kirche ; Naher Osten ; Christentum ; Religiöse Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 240 S , Ill., Kt , 21 cm
    Series Statement: Weltmission heute Nr. 42
    Series Statement: Länderheft
    Series Statement: Weltmission heute
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Korea ; Korea Religion ; Japan ; Japan Religion ; Korea Relations ; Japan Relations ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Christentum ; Japan ; Religion ; Japan ; Christentum ; Japan ; Korea ; Vergangenheitsbewältigung ; Annäherung ; Soziale Situation
    Abstract: Angeblich haben die Vorfahren der heutigen Koreaner im 7. Jahrhundert bereits so etwas wie Fußball gespielt. Trotzdem hat die Orts-Wahl für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 Erstaunen ausgelöst, denn das Spektakel soll in Korea und Japan ausgetragen werden. Nur durch das schmale Japanische Meer voneinander getrennt, gelten die beiden Nationen als "historisch verfeindete". Zwar haben die Länder eine "Partnerschaft für das 21. Jahrhundert" und das Jahr 2002 zum "Jahr des nationalen Austausches" ausgerufen, aber Süd-Korea und Japan betrachten einander trotz vielfältiger Gemeinsamkeiten immer noch auf der Folie ungelöster Vergangenheitsprobleme. Diese Widersprüchlichkeiten haben das Evangelisch Missionswerk in Deutschland veranlasst, sich in einem Länderheft Korea und Japan und deren schwierigen Weg der Versöhnung zu widmen, auch weil Christinnen und Christen in beiden Ländern dabei eine wichtige Rolle spielen. In mehr als 50 Beiträgen haben verschiedene Autorinnen und Autoren aus Korea, Japan und Deutschland aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Menschen und ihre Lebenssituationen vor Ort beschrieben. Natürlich wird auch das Thema Fußball und seine Bedeutung für die beiden WM-Gastgeber beleuchtet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...