Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (4)
  • 2005-2009  (4)
  • Erll, Astrid
  • Gesellschaft  (2)
  • Konferenzschrift  (2)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (4)
Year
  • 1
    ISBN: 9783110217384
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung v.10
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1841-2004 ; Geschichte 1877-2004 ; Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift
    Abstract: The specific concern of this collection is linking the use of media to the larger socio-cultural processes involved in collective memory-making. The focus rests in particular on two aspects of media use: the basic dynamics of "mediation" and "remediation". The key questions are: What role do media play in the production and circulation of cultural memories? How do mediation, remediation and intermediality shape objects and acts of cultural remembrance? How can new, emergent media redefine or transform what is collectively remembered?...
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110204445
    Language: English
    Pages: VIII, 256 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Media and Cultural Memory 10
    Series Statement: Media and cultural memory
    Parallel Title: Online-Ausg. Mediation, remediation, and the dynamics of cultural memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediation, remediation, and the dynamics of cultural memory
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media Influence ; Collective memory ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Kongress ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1841-2004 ; Kollektives Gedächtnis ; Literatur ; Geschichte 1877-2004 ; Geschichte 1841-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    ISBN: 3476018938 , 9783476018939
    Language: German
    Pages: IX, 207 S. , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen : Eine Einführung
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschr
    Abstract: Erinnerungskulturen als kulturwissenschaftliches Leitthema von interdisziplinärem Interesse. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. Welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet. Aktuelle Debatte: Das Holocaus-Mahnmahl Konkurrenzloser Überblicksband Kulturwissenschaftliches Leitthema
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung: Warum ›Gedächtnis‹?; 1. Warum eigentlich ›Gedächtnis‹?; 2. Warum gerade jetzt?; 3. Was bezeichnet ›kollektives Gedächtnis‹?; 4. Gedächtnis, Erinnerung oder Vergessen?; 5. Anliegen und Aufbau dieses Bandes; II. Die Erfindung des kollektiven Gedächtnisses: Eine kurze Geschichte der kulturwissen-schaftlichen Gedächtnisforschung; 1. Maurice Halbwachs: Mémoire collective; 1.1 Cadres sociaux: Das sozial geprägte individuelle Gedächtnis; 1.2 Generationengedächtnis und religiöse Topographie:; 2. Aby Warburg: Mnemosyne - Pathosformeln
    Description / Table of Contents: 3. Pierre Nora: Lieux de mémoire4. Aleida und Jan Assmann: Das ›kulturelle Gedächtnis‹; 4.1 Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis; 4.2 Kulturelles Gedächtnis, Schrift und politische Identität; 4.3 Gedächtnis als ars und vis, Funktionsgedächtnis; 5. »Erinnerungskulturen«: Das Konzept des Gießener; III. Gedächtnisse: Disziplinspezifische Zugänge und interdisziplinäre Vernetzungs-; 1. Gedächtnis historisch und sozial:; 1.1 Geschichte und/oder/als Gedächtnis; 1.2 Themen: Testfall Schoah und andere historische Erinnerungskulturen; 1.3 Konzepte: Memoria, invented traditions, Archiv
    Description / Table of Contents: 1.4 Diesseits des floating gap: Zeitgeschichte, Oral History1.5 Social memory studies und systemtheoretische Gedächtnisforschung; 2. Gedächtnis material: Kunst und Literatur(-wissenschaft); 2.1 Grundlagen: Ars memoriae; 2.2 Gedächtnis der Literatur I: Topoi und Intertextualität; 2.3 Gedächtnis der Literatur II: Kanon und Literaturgeschichte; 2.4 Gedächtnis in der Literatur: Inszenierungen; 3. Gedächtnis mental: Psychologische Gedächtnisforschung; 3.1 Kognitions-, Sozial- und Neuropsychologie des Gedächtnisses:; 3.2 Erinnern im soziokulturellen Kontext:; 3.3 Psychologie und Kulturwissenschaft:
    Description / Table of Contents: IV. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Ein kultursemiotisches Modell1. Metaphern - produktive, irreführende und überflüssige:; 2. Materiale, soziale und mentale Dimension; 3. Kulturautobiographische, kultursemantische; 4. Benachbarte Begriffe: Kollektive Identität, Erfahrung; 5. Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis:; 5.1 Kulturalität und Kommunikativität des kollektiven Gedächtnisses; 5.2 Modi memorandi: Nah- und Fernhorizont des Erinnerns; 5.3 Plurale erinnerungskulturelle Phänomene; V. Medien und Gedächtnis; 1. Mediale Gedächtnis-Erzeugung
    Description / Table of Contents: 2. Gedächtnisgeschichte als Mediengeschichte3. Medium des kollektiven Gedächtnisses:; 4. Drei Funktionen von Medien des kollektiven Gedächtnisses:; 5. Die medialen Rahmen des Erinnerns; VI. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses; 1. Literatur als symbolische Form der Erinnerungskultur; 1.1 Literatur und kollektives Gedächtnis: Schnittpunkte; 1.2 Literatur und Gedächtnismedien anderer Symbolsysteme: Unterschiede; 2. Literarischer Text und erinnerungskultureller Kontext:; 2.1 Erinnerungskulturelle Präfiguration:
    Description / Table of Contents: 2.2 Literarische Konfiguration: Die Erzeugung fiktionaler Gedächtnisnarrative
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3476018938 , 9783476018939
    Language: German
    Pages: IX, 207 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collectief geheugen ; Communication et culture ; Culturele aspecten ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Identité collective ; Kultur ; Mémoire - Aspect social ; Mémoire collective ; Vergangenheitsbewältigung ; Collective memory ; Communication and culture ; Group identity ; Memory Social aspects ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...