Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1)
  • 2010-2014  (1)
  • Ehrenreich, Barbara  (1)
  • USA  (1)
  • Psychology  (1)
  • 1
    ISBN: 9783888976827
    Language: German
    Pages: 253 S. , 22 cm
    Uniform Title: Bright-sided 〈dt.〉
    DDC: 155.232
    RVK:
    Keywords: Optimism ; United States ; Happiness ; Social aspects ; United States ; Self-confidence ; Social aspects ; United States ; Success in business ; United States ; USA ; Positives Denken ; Optimismus ; Glück ; Selbstbewusstsein ; Berufserfolg ; Positives Denken ; Ideologie ; Positives Denken ; Kritik
    Abstract: "Sei positiv! Optimisten leben länger! Der Erfolg ist in dir!" Seit Jahrzehnten künden Ratgeber und MotivaĆtionstrainer von der grenzenlosen Macht positiven Denkens. Glück, GesundĆheit, Reichtum und beruflicher Erfolg so die Botschaft sind für jeden jederzeit erreichbar, eine lückenlos positive Grundhaltung vorausgesetzt. Selbst schuld, wer da noch Sorgen hat oder gar die Ursachen seiner Probleme in der Realität vermutet. Arbeitslose erfahren, einzig der Ton ihrer Bewerbung entscheide über deren Erfolg. Selbst Krebskranke werden heute gewarnt, eine "negative Haltung" könne ihre Heilung gefährden. Wie konnte aus dem harmlosen Lob einer optimistischen Lebenseinstellung eine kulturelle Glaubenswahrheit mit zunehmend zwanghaften Zügen werden? Mit kritischer Intelligenz und beißendem Spott nimmt Ehrenreich eine blühende Bewusstseinsindustrie unter die Lupe, die mit "Positive Thinking" inzwischen MilĆliarden verdient. Trotz fehlender wissenschaftlicher Evidenz haben "positive Psychologie" und Glücksforschung inzwischen sogar die Universitäten erobert. Doch nirgendwo ist das Ausblenden der Realität stärker verbreitet als in der WirtĆschaft: Die Weigerung, negative Entwicklungen überhaupt ins Auge zu fassen, hat so Ehrenreich wesentlich zum jüngsten Crash beigetragen. Eine "erfrischend aggressive und glänzend intelligente Attacke auf das Nonsense-Monster mit den tausend Armen" (Daily Mail), zugleich ein überfälliges Plädoyer für eine Rückkehr zu Realismus und gesundem Menschenverstand.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...