Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • Dickmann, Petra  (3)
  • Gesellschaft  (3)
  • Ethnology  (3)
  • Engineering
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839419205
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Biosecurity
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    DDC: 363.325307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biological weapons ; Biosecurity ; Bioterrorism ; Electronic books ; Electronic books ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht. Rezension »Ein sehr lesenswertes Buch.« Christof Potthof, GID, 220/10 (2013) Besprochen in: Wissenschaft & Forschung, 1 (2012) Ethik in der Medizin, 24 (2012), Birgit Beck Deutschlandfunk, 20.02.2012, Jochen Steiner Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2012, Volker Stollorz Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2012, Manuela Lenzen Servus TV, 18.10.2012.
    Abstract: Intro -- Cover Biosecurity -- Inhalt -- Transparenz und Restriktion -- Aufbau der Arbeit -- Methode -- 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen -- 1 Selbstzensurerklärung -- 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch -- 3 Wissenskontrolle -- 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen -- Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen -- Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung -- 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole -- I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN -- 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben -- 3 Neuere Entwicklungen der Aerosolgeneration -- II ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG -- 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie -- 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole -- III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE -- 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole -- IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN -- 7 Forschungszweige -- 2 Das Dual-Use-Dilemma -- 1 Dual-Use -- 2 Kontrollmechanismen -- 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns -- 4 Waffe oder Vakzine -- Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-Bewertung -- Etappen einer Bewertung -- 1 Die Fakten -- 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors -- 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie -- 3 Biologische Waffen -- Der Gedankengang -- 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes -- 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien -- 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten -- 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene.
    Description / Table of Contents: Cover Biosecurity; Inhalt; Transparenz und Restriktion; Aufbau der Arbeit; Methode; 1 Asymmetrische Kommunikation und biologische Bedrohungen; 1 Selbstzensurerklärung; 2 Restriktionsfall: Botulinumtoxin in Frischmilch; 3 Wissenskontrolle; 4 Besonderheiten biologischer Bedrohungen; Fallstudie I: Neuere Technologien der Aerosolgeneration und biologischer Waffen; Zur Dual-Use-Problematik ziviler Forschung; 1 Wissensgebiet Bioterrorismus und Aerosole; I RIZIN IN BERLIN: DIE BIOTERRORISTISCHE RELEVANZ VON ZIERPFLANZEN; 2 Lagerung/Widerstandsfähigkeit. Tenazität - Das Wissen über Leben und Sterben
    Description / Table of Contents: 3 Neuere Entwicklungen der AerosolgenerationII ANTHRAX POW(D)ER: DIE BEDEUTUNG VON WISSEN ALS BEDROHUNG; 4 Inhalation und die relevanten Parameter der Infektion - Anatomie; 5 Prinzipien der Ausbringung - flüssige Aerosole; III SPREADING KNOWL EDGE: AEROGENE KONTROLLE; 6 Prinzipien der Ausbringung - trockene Aerosole; IV AIR GUNS: DRY INSULIN UND PARTICLE ENGINEERING ALS MODERNE BEDROHUNGEN; 7 Forschungszweige; 2 Das Dual-Use-Dilemma; 1 Dual-Use; 2 Kontrollmechanismen; 3 Das Dual-Use-Dilemma und die Steigerung des Möglichkeitssinns; 4 Waffe oder Vakzine
    Description / Table of Contents: Fallstudie II: Die Spanische Grippe als Verständnisschlüssel zur Pathogenese von Pandemieviren und als potente Biowaffe. Beobachtungen zu einer Dual-Use-BewertungEtappen einer Bewertung; 1 Die Fakten; 2 Reaktionen der Fachwelt in Zeiten des Bioterrors; 3 Die Spanische Grippe in Zeiten von SARS, Vogelgrippe und Pandemie; 3 Biologische Waffen; Der Gedankengang; 1 Biologische Waffen - Perspektive des Einsatzes; 2 Biologische Waffen - Begrifflichkeiten und historisch gewachsene Regularien; 3 Rüstungskontrolle biologischer Waffen zwischen Staaten
    Description / Table of Contents: 4 Biosurety als politische Epidemiologie und soziale Hygiene4 Sicherheits- und gesellschaftspolitische Perspektiven. Diskussion und Ausblick; Der Gedankengang; 1 Neue Kriege. Die Bedeutung der Kommunikation; 2 Risikokommunikation als Biodefense. Kommunikation von Risiken und Kommunikation als Risiko; 3 Die biopolitische Macht der Kommunikation: Risikokommunikation; Danksagung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3837619206 , 9783837619201
    Language: German
    Pages: 237 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 366 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Dickmann, Petra Biosecurity
    Parallel Title: Erscheint auch als Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biosecurity ; Bioterrorism ; Biological weapons ; Hochschulschrift ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Note: Literaturverz. S. [223] - 237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politikwissenschaft ; Terrorismus ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Biopolitik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Science Studies ; Terrorism ; Risikokommunikation ; Dual-Use-Dilemma ; Biologische Waffen ; Aerosole ; Influenza-Pandemie ; Health Security ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Biopolitics ; Science ; Sociology of Science ; Political Science ; Biologische Sicherheit; Wissenschaftsforschung; Science Studies; Terrorismus; Risikokommunikation; Dual-Use-Dilemma; Biologische Waffen; Aerosole; Influenza-Pandemie; Health Security; Wissenschaft; Medizin; Biopolitik; Wissenschaftssoziologie; Medizinsoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Terrorism; Science; Medicine; Biopolitics; Sociology of Science; Sociology of Medicine; Political Science; Sociology; ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...