Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (13)
  • 2010-2014  (13)
  • 1970-1974
  • Grimm, Jacob  (7)
  • Bilstein, Johannes  (6)
  • Education  (13)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658000198 , 9783658000196
    Language: German , English
    Pages: 337 S. , Ill. , 21 cm, 440 g
    Parallel Title: Online-Ausg Erfahrung - Erfahrungen
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T. Bilstein, Johannes Erfahrung - Erfahrungen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Experience Congresses ; Experiential learning Congresses ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Erfahrung ; Pädagogische Anthropologie
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Weinheim [u.a.] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779912705
    Language: German
    Pages: 336 S. , Ill.
    Series Statement: Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Körpererfahrung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Körpererfahrung ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    [Würzburg] : Querfeldein-Verl. [u.a.]
    ISBN: 9783981042818
    Language: German
    Pages: 108 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: The Grimm obstructions
    Series Statement: Edition QuerfeldKlein
    Uniform Title: Rotkäppchen
    DDC: 704.94939
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Künstlerbuch ; Anthologie ; Künstlerbuch ; Rotkäppchen ; Bearbeitung ; Grafik
    Note: Das Märchen "Rotkäppchen" gest. und bearb. von 6 Illustratoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531191126
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (447 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Erziehung, Bildung und Geschlecht
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Pädagogik
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Abstract: Die Erziehungswissenschaft hat die theoretischen Diskussionen, die in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen um die Differenz von 'sex' und 'gender', um den radikalen Dekonstruktivismus Judith Butlers und um Fragen der Performativität und Intersektionalität geführt wurden, aufgegriffen und an diese angeschlossen. 'Doing gender' hat Studien nach sich gezogen, die die Konstruktion von Geschlecht durch Praxen rekonstruiert. Parallel hat sich in den letzten Jahren eine explizite Männlichkeitsforschung herausgebildet, die sich in interdisziplinären Arbeitszusammenhängen organisiert und stark an die theoretischen Arbeiten von Connell, aber auch an Bourdieus Konzept des 'männlichen Habitus' anschließt. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft entstanden etwa Arbeiten zu männlicher Sozialisation, zu entgrenzter Männlichkeit und zu Vaterschaft. Den Zusammenhang von Erziehung, Bildung und Geschlecht behandelt der vorliegende Band in interdisziplinären Perspektiven, in denen neben der Erziehungswissenschaft auch die Soziologie und die Literaturwissenschaft vertreten sind.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1 Historische und diskursive Perspektiven; Herausgeforderte Männlichkeit. Männlichkeitskonstruktionen im Wandel von Erwerbsarbeit und Familie; 1 Hegemoniale Männlichkeit: Leitkategorie der Männlichkeitsforschung; 2 Der mediale Männlichkeitsdiskurs. Krise der Männlichkeit?; 3 Männlichkeit und Erwerbsarbeit; 4 Männlichkeit und Familie; 5 Resümee; Literatur; Deutsche Gentlemen - deutsche Helden Nationale Männlichkeitskonstruktionen 1900-1915; 1 Vor-Geschichte: Über Heldentum; 2 Der Traum vom deutschen Gentleman; 3 Händler und Helden; 4 Volkspädagogik und Mentalitätspolitik
    Description / Table of Contents: 5 LiteraturMännliche Erziehung bei Makarenko?; 1 Initiation; 2 Zwischen Diktatur und Abenteuer: Die gemeinsame Lebenstätigkeit; 3 Der permanente Aufbruch; 4 Sachlichkeit; 5 Erzieher als Techniker; 6 Wie viel Männlichkeit verträgt Pädagogik?; Literatur; „Kampfspiel" - „ernster Kampf" - „Arterhaltungskampf"Der männliche „Reproduktionswert" und die Konzeptioneiner „sozialistischen Väterlichkeit" im Diskurs derNS-Medizin; 1 „Ernster Kampf" in Wehrmacht und Krieg; 2 „Kampfspiel" im Sport; 3 „Arterhaltungskampf" für die Volksgesundheit; Literatur
    Description / Table of Contents: „Wir streben Lebensverhältnisse an, die dasKonkurrenzverhältnis von Männern und Frauen aufheben."Zur Kritik von Frauen an Männlichkeitskonstruktionen imKontext von 19681 Einleitung; 2 „Wir streben Lebensbedingungen an, die das Konkurrenzverhältnis von Männern und Frauen aufheben"; 3 Das Private ist politisch oder wer darf wo, wie und worüber sprechen?; 4 Writing, Thinking and Talking about 68: the Past in the Present; Literatur; Homosozialität - Agonaler Code - Aggressive Selbstexklusion Konstruktionen von Männlichkeit in der Literatur um 19681; 1 Die homosoziale Konstitution von Männlichkeit
    Description / Table of Contents: 2 Der agonale Code3 Die aggressive Selbstexklusion: Männlichkeit und Familie; Literatur; 2 Gewalt - Körper - Imaginationen; Rauchen: gesundheitsgefährdend - und typisch „männlich"? Zum historischen Wandel geschlechtsspezifi scher Zuschreibungen; 1 Einführung; 2 Rauchen in der Frühen Neuzeit: moralisches Problem oder Gesundheitsthema?; 3 Rauchen als Ausdruck bürgerlicher Geschlechterordnung bis zum Ersten Weltkrieg; 4 Rauchen als „Frauenemanzipation" - vor dem Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Zeit; 5 Ein genderneutraler „Blitzkrieg gegen den Krebs"? (1933-1945)
    Description / Table of Contents: 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Auf dem Weg zu „modernen, atlantischen Freiheiten" für Frauen - und Männer?7 1990er Jahre: Rauchen wird zur Unterschichtenpraxis - und immer weniger „typisch männlich"; 8 Bilanz und Perspektiven; Literatur; Die Aneignung der Kastration. Männlichkeit und Heiligkeit im Lichte der Theorie der Maskulisierung von Geneviève Vaughan.; 1 Geneviève Vaughans Auslegung der Gabentheorien.; 2 Maskulisierung; 3 Männlichkeit und Tauschökonomie; 4 Das feminisierte Opfer; 5 Zusammenfassende These; Literatur; „Beratung ist Schule" - metaphorische Konzepte in der Männerberatung
    Description / Table of Contents: 1 Zusammenfassung
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Mannheim : Sauerländer [im Verl.] Bibliogr. Inst.
    ISBN: 9783794162000
    Language: German
    Pages: 559 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    Edition: Nachdr., Vollst. Ill. Ausg.
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Deutsch ; Märchen ; Kinder- und Hausmärchen
    Abstract: 2007 erstmals erschienen. Herausgeben in Vorbereitung auf das 200-jährige Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (am 20. Dezember 2012 jährt sich zum 200. Mal das Erstercheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen). Enthält alle 207 Märchen in einer behutsam modernisierten Textfassung mit rund 500 Illustrationen. Mit Märchenlexikon.
    Abstract: Umfangreichere Ausgaben der Grimmschen Märchen für Kinder wie die von N. Heidelbach (BA 12/95) oder die von A. Born (BA 2/05) illustrierten enthielten jeweils nur eine Auswahl. Nun legt Sauerländer sämtliche Märchen der Ausgabe letzter Hand vor, ergänzt um 7 Märchen aus früheren Ausgaben wie "Der gestiefelte Kater" oder "Blaubart". Der umfangreiche Text ist 2-spaltig gesetzt, aufgelockert durch die Illustrationen von C. Dematons, mal als ganzseitige Farbtafeln, mal als kleine Szenenbildchen zwischen dem Text, mal als Vignetten, mal als in den Text hinein- oder über die Seite hinausreichende Aquarelle, die meist nicht altbekannte, sondern Randmotive aufgreifen. Der Text ist in der Diktion originalgetreu, Ausdrücke mit heute nicht mehr oder missverständlicher Bedeutung wurden geändert (z. B. wurde "Geselle" zu "Gefährte", "weilen" zu "bleiben"), Mundart ins Hochdeutsche übersetzt. Hilfreich ist das Register im Anhang, in dem nach Märchentiteln, Stichwörtern sowie markanten Ausrufen und Sprüchen gesucht werden kann. Ein Hausbuch im besten Sinne, ein Muss für alle Kinder- und Schulbibliotheken! . - Alle Märchen der Brüder Grimm, mit Illustrationen und einem Register, in dem man nach Titeln, Stichwörtern und Aussprüchen suchen kann.
    Description / Table of Contents: Märchen der Brüder Grimm nach der Ausgabe letzter Hand -- Märchen aus früheren Ausgaben -- Register, Lexikon und Wörterbuch -- Verzeichnis der Märchen
    Note: Auf der Internetseite des Verlages Bibliographisches Institut ist das Buch als Teil der Reihe "Sauerländer Kinderbuch" angezeigt , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: c Sauerländer 2007, 2011|| Nchdruck 2012 || Bibliographisches Institut GmbH|| Dudenstraße 6, 68167 Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
  • 7
    ISBN: 3150108012 , 9783150108017
    Language: German
    Pages: 36 ungezählte Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Additional Information: Rezensiert in Hicking, Othmar [Rezension von: Hänsel und Gretel, ein Märchen, der Brüder Grimm. Ill. von Markus Lefrançois] 2012
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Deutsch ; Märchen
    Abstract: Der junge Grafiker M. Lefrançois, Jahrgang 1980, hat sich nach "Dornröschen" eines weiteren beliebten und bekannten grimmschen Märchens angenommen. Hänsel und Gretel sind anfangs 2 ärmlich gekleidete, aber fröhliche Kinder in einer Winterlandschaft, das abendliche Gespräch der Eltern müssen sie in einer Ecke der Doppelseite mitanhören, in der kalten, düsteren nächtlichen Umgebung im Wald spendet nur das Feuer etwas Wärme und Licht, beim 2. Aussetzungsversuch wird die innere Not aller Beteiligten in Gesichtsausdruck und Körperhaltung deutlich, die Hexe, ganz nah mit Riesennase, roten Augen und Spinne, befingert den Knochen, den Hänsels Arm ihr reicht, in der Ofenszene beherrscht Gretels Anstrengung das Bild, während das Feuer in seiner Farbgebung nach dem meist düsteren Ambiente zu den freudigen und heimeligen Schlussbildern in erdigen Farben überleitet. Der orthografisch angepasste Originaltext ist in die doppelseitigen Szenen hineinmontiert, die mit überraschenden Details und wechselnden Perspektiven zum genauen Hinschauen motivieren. Vorrangig empfohlen. Ab 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531928593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Print version Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Globalisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Kulturelle Differenzen und Globalisierung führen für Bildung und Erziehung zu neuartigen Herausforderungen im Umgang mit Komplexität und Kontingenz. Der gesellschaftliche globale Wandel verändert nicht nur die Wirklichkeit von Erziehung und Bildung, die Gestaltung von pädagogischen Handlungsfeldern in schulischen und außerschulischen Bereichen, sondern auch das theoretische Nachdenken und analytische Forschen über Bildung und Erziehung. Zu hinterfragen ist sowohl das Eigene als auch das Fremde aus kritischer Perspektive, biographische Hybridbildungen sind genauso zu reflektieren und erforschen wie Verschiebungen in den zugrunde liegenden Menschenbildern. In diesem Buch werden erziehungswissenschaftliche Transnationalität und Globalisierung, Medialisierung, kulturelle Differenzen und Migration neu diskutiert.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; 1 Differenzen und Globalisierung: erziehungswissenschaftliche Perspektiven; Transkulturelle Ansätze und Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung; Globalisierung, educational governance und demokratische Kultur; Kollektive Identitäten als Bestandteil von Selbst-Bewusstsein - eine bisher systematisch unterschätzte Kategorie im deutschenbildungstheoretischen Diskurs; Transkulturalität und Lernen; Differenz und Diskriminierung: Mechanismen der Konstruktion von Ethnizität und sozialer Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Intersektionalität als Analyseparadigma kultureller und sozialer Ungleichheiten2 Zur erziehungswissenschaftlichen Topographie der Globalisierung; Friedenserziehung, Interkulturelle Pädagogik, Ästhetische Bildung. Über den Umgang mit Differenz; Kulturelle Bildung - der Joker, den es klug einzusetzen gilt?; Cultural Turn und Kindheitsforschung. Zur Erforschung von Kindern und Kindheit im Zeichen einer kulturwissenschaftlichen Wende; Internationale Bezüge im Vorschuldiskurs 1965-1976; 3 Migration und Konfrontation: Bildungsprozesse unter veränderten Bedingungen
    Description / Table of Contents: Beziehungen in geteilten Welten - Bildungsprozesse in der Reexion globalisierter Projektionen und RepräsentationenProzesse männlich-sexueller Subjektpositionierungen in der transnationalen Migration zwischen Kontinuität und Wandel; Die deutsche Auswanderung in die USA Familiäre Identitätsarbeit im Spiegel privater Fotograe; Autorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783466309269
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill. , 25 cm
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Märchen-Apotheke
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Familienalltag ; Hardback ; Märchen ; Verhaltensauffälligkeiten ; Beispielsammlung ; Kinderbuch ; Anthologie ; Beispielsammlung ; Kinderbuch ; Anthologie ; Märchen ; Kind ; Werterziehung ; Deutsch ; Märchen
    Note: Teilausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3794162005 , 9783794162000
    Language: German
    Pages: 559 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    Edition: Vollständige illustrierte Ausg.
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Deutsch ; Märchen ; Kinder- und Hausmärchen
    Abstract: 2007 erstmals erschienen. Herausgeben in Vorbereitung auf das 200-jährige Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (am 20. Dezember 2012 jährt sich zum 200. Mal das Erstercheinen des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen). Enthält alle 207 Märchen in einer behutsam modernisierten Textfassung mit rund 500 Illustrationen. Mit Märchenlexikon.
    Abstract: Umfangreichere Ausgaben der Grimmschen Märchen für Kinder wie die von N. Heidelbach (BA 12/95) oder die von A. Born (BA 2/05) illustrierten enthielten jeweils nur eine Auswahl. Nun legt Sauerländer sämtliche Märchen der Ausgabe letzter Hand vor, ergänzt um 7 Märchen aus früheren Ausgaben wie "Der gestiefelte Kater" oder "Blaubart". Der umfangreiche Text ist 2-spaltig gesetzt, aufgelockert durch die Illustrationen von C. Dematons, mal als ganzseitige Farbtafeln, mal als kleine Szenenbildchen zwischen dem Text, mal als Vignetten, mal als in den Text hinein- oder über die Seite hinausreichende Aquarelle, die meist nicht altbekannte, sondern Randmotive aufgreifen. Der Text ist in der Diktion originalgetreu, Ausdrücke mit heute nicht mehr oder missverständlicher Bedeutung wurden geändert (z. B. wurde "Geselle" zu "Gefährte", "weilen" zu "bleiben"), Mundart ins Hochdeutsche übersetzt. Hilfreich ist das Register im Anhang, in dem nach Märchentiteln, Stichwörtern sowie markanten Ausrufen und Sprüchen gesucht werden kann. Ein Hausbuch im besten Sinne, ein Muss für alle Kinder- und Schulbibliotheken! . - Alle Märchen der Brüder Grimm, mit Illustrationen und einem Register, in dem man nach Titeln, Stichwörtern und Aussprüchen suchen kann.
    Description / Table of Contents: Märchen der Brüder Grimm nach der Ausgabe letzter Hand -- Märchen aus früheren Ausgaben -- Register, Lexikon und Wörterbuch -- Verzeichnis der Märchen
    Note: Auf der Internetseite des Verlages Bibliographisches Institut ist das Buch als Teil der Reihe "Sauerländer Kinderbuch" angezeigt , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: c Sauerländer 2007, 2011|| Bibliographisches Institut GmbH|| Dudenstraße 6, 68167 Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866494404 , 3866494408
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill.
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie 19
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Sinne ; Wahrnehmung ; Pädagogische Anthropologie ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Sinne ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte ; Sinne ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531171869
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783522182065
    Language: German
    Pages: 422, [16] S. , zahlr. Ill. , 25 cm
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    DDC: B
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Anthologie ; Deutsch ; Anthologie ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Deutsch ; Märchen
    Abstract: Rotkäppchen, der Froschkönig, die sieben Geisslein, Frau Holle, das Rumpelstilzchen und viele weitere beliebte Märchenfiguren sind in diesem Band versammelt. Vielseitig wie kaum eine andere Geschichtensammlung führen die Grimmschen Märchen seit Generationen Kinder wie auch Erwachsene ins Zauberreich der Fantasie. Ab 7
    Note: Teilausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...