Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (6)
  • 2005-2009  (6)
  • Biel, Melha Rout  (3)
  • Collins, Kathleen  (3)
  • Hochschulschrift  (6)
  • Familienstruktur
Datasource
Material
Language
Years
  • 2005-2009  (6)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521114660
    Language: English
    Pages: XX, 376 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: paperback re-issue, transferred to digital printing
    Dissertation note: Zugl.: Stanford, Univ., Diss., 1999 u.d.T: Collins, Kathleen: Clans, pacts and politics
    DDC: 929.60958
    Keywords: Clans ; Verwandtschaft ; Soziales Netzwerk ; Politischer Wandel ; Politisches System ; Systemtransformation ; Soziale Situation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Asia, Central Social conditions 1917-1991 ; Asia, Central Social conditions 1991- ; Asia, Central Politics and government 1991- ; Soviet Union Relations ; Asia, Central Relations ; Asia, Central History ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Mittelasien ; Klan ; Soziales Netzwerk ; Politischer Wandel ; Geschichte 1900-2004
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521839501 , 0521839505
    Language: English
    Pages: XX, 376 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Transf. to dig. print. 2008. - 1. publ. 2006
    Dissertation note: Zugl.: Stanford, Univ., Diss., 1999 u.d.T: Collins, Kathleen: Clans, pacts and politics
    DDC: 929.6/0958
    Keywords: Clans Asia, Central ; Asia, Central Social conditions ; 1917-1991 ; Asia, Central Social conditions ; 1991- ; Asia, Central Politics and government ; 1991- ; Soviet Union Relations ; Asia, Central ; Asia, Central Relations ; Soviet Union ; Asia, Central History ; Hochschulschrift ; Mittelasien ; Klan ; Soziales Netzwerk ; Politischer Wandel ; Geschichte 1991-2005
    Abstract: An introduction to political development and transition in Central Asia -- The logic of clan politics: a framework for understanding politics in clan-based societies -- Colonialism to Stalinism: the dynamic between clans and the state -- The informal politics of Central Asia from Brezhnev through Gorbachev -- Transition from above or below? (1990--1991) -- Central Asia's transition: 1991--1995 -- Central Asia's regime transformation: part I -- Central Asia's regime transformation: part II -- Positive and negative political trajectories in clan-based societies -- Conclusions.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Biel, Melha Rout, 1963 - Elitenformierung und Elitenwandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.5209624
    RVK:
    Keywords: Elite ; Politische Elite ; Entstehung ; Nationenbildung ; Sozialgeschichte ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sudan ; Hochschulschrift ; Sudan ; Nationenbildung
    Abstract: Diese Dissertationsarbeit untersucht Elitenformung und -wandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung. Angesichts des herrschenden Krieges im Land2, der seit der Unabhängigkeit des modernen Staates Sudan bis heute andauert, wird der Versuch unternommen, die Rolle der Elite bei den Kriegen und Unruhen im Land herauszufinden3. Dabei ist die Entwicklung von Eliten und deren Transformierung das Ziel der Untersuchung. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit den Kommunikationsmitteln zwischen Eliten. Um diesen Entwicklungsprozess genauer nachvollziehen zu können, werden die historischen Entwicklungen, etwa wie die Kolonialära4 vorgestellt und deren Rolle bei der Entwicklung von sudanesischen Eliten bearbeitet. Dabei wird die Zeit von Muhammad Ali Pasha bis 2005 behandelt. Die vorliegende Untersuchung wird sich auf politische und wirtschaftliche Elite beschränken. Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel. Der erste Teil besteht aus einer Einführung in das Thema und den zu Grunde liegenden theoretischen Annahmen. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Prozess der Nationenbildung im Sudan von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. Hierbei wird in größere Zeitabschnitte unterteilt. Die einzelnen Zeitabschnitte werden dann nach den folgenden Kriterien untersucht: erstens der gesellschaftlichen und politischen Lage (zu der Zeit), der politischen Führungselite und den jeweiligen Faktoren, die in dieser Etappe der Entwicklung Einfluss auf die Elitenformierung hatten, so etwa der Zugang zu Bildungsmöglichkeiten, der Einfluss der Religion und die Kriegs- oder Friedenssituation. Weiterhin werden einzelne Führungspersönlichkeiten als Vertreter der Elite herausgegriffen und biographisch kurz vorgestellt.
    Note: Lit. S. 277-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 16,22 MB, Text , Ill., graph. Darst
    Edition: Electronic ed. Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Parallel Title: Druckausg. Elitenformierung und Elitenwandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.5209624
    Keywords: Hochschulschrift ; Sudan ; Nationenbildung ; Elite ; Entstehung
    Abstract: Diese Dissertationsarbeit untersucht Elitenformung und -wandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung. Angesichts des herrschenden Krieges im Land2, der seit der Unabhängigkeit des modernen Staates Sudan bis heute andauert, wird der Versuch unternommen, die Rolle der Elite bei den Kriegen und Unruhen im Land herauszufinden3. Dabei ist die Entwicklung von Eliten und deren Transformierung das Ziel der Untersuchung. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit den Kommunikationsmitteln zwischen Eliten. Um diesen Entwicklungsprozess genauer nachvollziehen zu können, werden die historischen Entwicklungen, etwa wie die Kolonialära4 vorgestellt und deren Rolle bei der Entwicklung von sudanesischen Eliten bearbeitet. Dabei wird die Zeit von Muhammad Ali Pasha bis 2005 behandelt. Die vorliegende Untersuchung wird sich auf politische und wirtschaftliche Elite beschränken. Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel. Der erste Teil besteht aus einer Einführung in das Thema und den zu Grunde liegenden theoretischen Annahmen. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Prozess der Nationenbildung im Sudan von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. Hierbei wird in größere Zeitabschnitte unterteilt. Die einzelnen Zeitabschnitte werden dann nach den folgenden Kriterien untersucht: erstens der gesellschaftlichen und politischen Lage (zu der Zeit), der politischen Führungselite und den jeweiligen Faktoren, die in dieser Etappe der Entwicklung Einfluss auf die Elitenformierung hatten, so etwa der Zugang zu Bildungsmöglichkeiten, der Einfluss der Religion und die Kriegs- oder Friedenssituation. Weiterhin werden einzelne Führungspersönlichkeiten als Vertreter der Elite herausgegriffen und biographisch kurz vorgestellt.
    Note: ThULB Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 395 S. , Ill., graph. Darst. , 29 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Biel, Melha Rout, 1963 - Elitenformierung und Elitenwandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung
    Dissertation note: Jena, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.5209624
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sudan ; Nationenbildung ; Elite ; Entstehung
    Abstract: Diese Dissertationsarbeit untersucht Elitenformung und -wandel im Prozess der sudanesischen Nationenbildung. Angesichts des herrschenden Krieges im Land2, der seit der Unabhängigkeit des modernen Staates Sudan bis heute andauert, wird der Versuch unternommen, die Rolle der Elite bei den Kriegen und Unruhen im Land herauszufinden3. Dabei ist die Entwicklung von Eliten und deren Transformierung das Ziel der Untersuchung. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit den Kommunikationsmitteln zwischen Eliten. Um diesen Entwicklungsprozess genauer nachvollziehen zu können, werden die historischen Entwicklungen, etwa wie die Kolonialära4 vorgestellt und deren Rolle bei der Entwicklung von sudanesischen Eliten bearbeitet. Dabei wird die Zeit von Muhammad Ali Pasha bis 2005 behandelt. Die vorliegende Untersuchung wird sich auf politische und wirtschaftliche Elite beschränken. Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel. Der erste Teil besteht aus einer Einführung in das Thema und den zu Grunde liegenden theoretischen Annahmen. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Prozess der Nationenbildung im Sudan von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. Hierbei wird in größere Zeitabschnitte unterteilt. Die einzelnen Zeitabschnitte werden dann nach den folgenden Kriterien untersucht: erstens der gesellschaftlichen und politischen Lage (zu der Zeit), der politischen Führungselite und den jeweiligen Faktoren, die in dieser Etappe der Entwicklung Einfluss auf die Elitenformierung hatten, so etwa der Zugang zu Bildungsmöglichkeiten, der Einfluss der Religion und die Kriegs- oder Friedenssituation. Weiterhin werden einzelne Führungspersönlichkeiten als Vertreter der Elite herausgegriffen und biographisch kurz vorgestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...