Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (8)
  • Schäfers, Bernhard  (5)
  • Hellmann, Kai-Uwe  (2)
  • Baur, Nina  (1)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (5)
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (1)
  • Heidelberg : Quelle & Meyer  (1)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1)
  • Soziologie  (8)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Paralleltitel: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Kurzfassung: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Kurzfassung: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199894 , 3531199897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl.
    Paralleltitel: Vorgänger ISBN 9783531150307
    Paralleltitel: Online-Ausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Paralleltitel: Online-Ausg. ISBN 9783531199900
    DDC: 720
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Soziologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658016791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 256 S. 10 Abb
    Paralleltitel: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Einführung in die Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Soziologie
    Kurzfassung: Der Band führt leicht verständlich in die Kerngebiete der Soziologie ein. Ausgehend von der Geschichte des Faches geht der Autor auf die Grundthemen der Soziologie (u.a. 'Natur des Menschen', Soziale Rolle, Abweichendes Verhalten) ebenso ein wie auf die einzelnen Felder des Sozialen (u.a. Stadtsoziologie, Familie, Gruppen und Netzwerke) und die Analyse der sozialen Struktur von Gesellschaften. Abgerundet wird der Band durch eine Einführung in die wichtigsten Theorien der Soziologie. Mit seiner klaren und anschaulichen Sprache gelingt es dem Autor, an das Fach heranzuführen und das Interesse an4243 Print version: Einführung in die Soziologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort:Der soziologische Blick; Formalien, Übersichten und Abkürzungsverzeichnis; Übersichten; Abkürzungen; I. Entwicklungder Soziologie Begriff und Selbstverständnis; 1 Gegenstandsbereich und Definition; 1.1 Soziologie: Eine empirische Sozialwissenschaft; 1.2 Zur Werturteilsfreiheit soziologischer Aussagen; 2 Der Zusammenhang mit Aufklärung und Doppelrevolution. Das Soziale als neue Wirklichkeit; 3 Veränderung der Handlungsstrukturen und gesellschaftlichen Grundlagen; 4 Eigenständige Theorien als Basis; 4.1 Kriterien für Eigenständigkeit. Amerika als Vorreiter
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2 Die Entwicklung soziologischer Theorien in der Etablierungsphase4.2.1 Karl Marx und Friedrich Engels als Gesellschaftswissenschaftler; 4.2.2 Herbert Spencer: Gesellschaft als Organismus im Evolutionsprozess; 4.2.3 Émile Durkheim: Die Integration der Gesellschaft über verbindliche Normen; 4.2.4 Max Weber: Sinnverstehen als Zugang - Idealtypen als Methode; 5 Institutionalisierung durch Lehrstühle und Forschungseinrichtungen; 5.1 Die Situation bis zum Zweiten Weltkrieg; 5.2 Definitive Etablierung durch eigene Studiengänge; Kommentierte Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: II. Grundlagen und Formen des sozialen Handelns1 „Natur" und Sozialnatur des Menschen; 2 Konzeption eines anthropologisch fundierten Handlungsbegriffs; 3 Normativität und Sinnbezug des Handelns; 4 Wertbezug des sozialen Handelns. Wertwandel; 4.1 Werte als ethische Imperative; 4.2 Wertwandel; 5 Handlungstypen und Orientierungsalternativen des Handelns; 6 Rahmungen des sozialen Handelns; 6.1 Raum; 6.2 Zeit; 6.3 Soziale Beziehung, Figurationen, Brauch und Sitte; 7 Soziale Rolle als Elementarkategorie; 7.1 Soziale Rolle - eine analytische Kategorie, keine Wesensaussage
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.2 Definitionen von Rolle, Position und Status7.3 Rollentheorie, Sozialisation und Identität; 7.4 Weitere Differenzierungen zum Rollenbegriff; 8 Abweichendes Verhalten und Sanktionen (soziale Kontrolle); 8.1 Die „Normalität" der Abweichung; 8.2 Definitionen. Gesellschaftliche Auswirkungen von Abweichung; 8.3 Gewalt als Extremform der Abweichung. Dimensionen des Gewaltbegriffs; 8.4 Ursachen und Theorien abweichenden Verhaltens; 8.4.1 Ätiologische Theorien abweichenden Verhaltens; 8.4.2 Interaktionistische Theorienab weichenden Verhaltens; Kommentierte Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: III. Felder des Sozialen Grundformen der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung1 Familie und Ehe, Verwandtschaft und Lebensgemeinschaften; 1.1 Zum Stellenwert der Familie; 1.2 Definitionselemente von Familie, Ehe und Verwandtschaft; 1.3 Strukturwandel der Familie. Dominanz der bürgerlichen Kleinfamilie; 1.4 Neue Familienformen und Lebensgemeinschaften; 1.5 Theoretische Ansätze; 2 Soziale Gruppen und Netzwerke; 2.1 Zur Anthropologie und Sozialgeschichte der Gruppe. Definition; 2.2 Ursachen und Bedeutung neuer Gruppenformen; 2.3 Ergebnisse der Kleingruppenforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4 Die Gruppe als Vehikel von Selbstbefreiung und Selbsthilfe
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (204S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Räume des Konsums
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Raum ; Kommerzialisierung ; Raum ; Verbrauch ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (386S) , online resource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Social sciences ; Soziologie ; Forschung ; Verlaufsmuster ; Ereignisdatenanalyse
    Kurzfassung: Zeit ist neben dem Raum eine zentrale Kategorie der Soziologie. Die Kernfrage dieses Buches lautet deshalb: Welche Forschungsmethoden benötigt die Soziologie, um Verlaufsmuster (also Regelmäßigkeiten sozialen Handelns und deren Wandel) empirisch adäquat zu erfassen? In Teil I diskutiert Nina Baur, wie Soziologen und Historiker mit der Zeitlichkeit sozialen Handelns umgehen. Um Verlaufsmuster adäquat erfassen zu können, müssen theoretischen Erkenntnisse der Soziologie bezüglich Handlungsbereichen, -ebenen und -räumen und der Geschichtswissenschaft bezüglich der Zeit zusammengeführt werden. Auf Basis der Überlegungen entwickelt Baur in Teil II einen Bezugsrahmen, mit dem man - ausgehend vom Primat des methodologischen Individualismus - auf kollektive Handlungsmuster zugreifen kann. Mit Hilfe des Bezugsrahmens untersucht die Autorin in Teil III wichtige in Soziologie und Geschichtswissenschaft entwickelte Methoden daraufhin, ob sie zur Erfassung von Verlaufsmustern geeignet sind. Jedes Verfahren wird in seinen Grundzügen skizziert. Sein theoretisches Potential für die Verlaufsmusteranalyse wird ausführlich anhand eines empirischen Beispiels erläutert. Die wichtigsten quantitativen Methoden zur Erfassung von Verlaufsmustern sind die Kohorten- , Zeitreihen- , Ereignis- und Sequenzanalyse. Aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung diskutiert Nina Baur die Leistungen von Grounded Theory, der biographischen Methode, der Fallstudienmethode und historischer qualitativer Verfahren. Die Arbeit ist mit dem "Kulturpreis Bayern", der vom Stromversorger E.ON Bayern AG ins Leben gerufen wurde, und mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) ausgezeichnet worden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Zeit als Kernkategorie der SoziologieI Zeit als forschungsleitende Denkstrategie in Soziologie und Geschichtswissenschaft -- 1 Verlaufsmusteranalyse als Schnittstelle zwischen Soziologie und Geschichtswissenschaft bei den frühen Soziologen. Oder: Warum sind Soziologie und Geschichtswissenschaft getrennte Disziplinen? -- 2 Theoretische Weiterentwicklungen der Soziologie seit 1945 -- 3 Zeit als theoretische Kernkategorie der modernen Geschichtswissenschaft -- Zusammenfassung: Notwendigkeit der Integration soziologischer und historischer Zeitkonzepte -- II Ein Bezugsrahmen für die sozialwissenschaftliche Analyse von Verlaufsmustern -- 4 Die Ereignismatrix -- 5 Verlaufsformen -- 6 Dauer und Zeitschichten -- 7 Verschränkung von Verlaufsmustern -- Zusammenfassung: Übersicht über den Bezugsrahmen -- III Erfassung von Verlaufsmustern in der bisherigen empirischen Sozialforschung -- 8 Quantitative Sozialforschung -- 9 Qualitative Sozialforschung -- Zusammenfassung: Stärken, Schwächen und offene Fragen zeitbezogenen Denkens -- Literatur -- Allgemeine Literatur -- Literatur zur Zeitsoziologie -- Dank.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230S. 11 Abb
    Serie: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Verbraucherverhalten ; Electronic Shopping ; Einkaufen ; Einkaufszentrum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einkaufen ; Soziologie ; Electronic Shopping ; Soziologie ; Einkaufszentrum ; Verbraucherverhalten ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783322949776 , 3893314113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 800 S , graph. Darst
    Ausgabe: 2., erw. und aktualisierte Aufl., Lizenzausg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Fachlexikon ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Wörterbuch ; Soziologie ; Wörterbuch
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Quelle & Meyer
    ISBN: 349402118X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 S.
    Serie: Uni-Taschenbücher 996
    Serie: Uni-Taschenbücher
    DDC: 302.3/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Small groups ; Gruppe ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Gruppe ; Soziologische Theorie ; Gruppe ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...