Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2)
  • Arbeitsmarktservice Österreich  (2)
  • Konferenzschrift  (2)
  • Zeitschrift
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Education  (2)
Datasource
  • GBV  (2)
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3854952325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (90 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: AMS-Report 51
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen
    DDC: 306.461071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsberufe ; Sozialberufe ; Berufsbildung ; Weiterbildung ; Lernen ; Anforderungsprofil ; Österreich ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Online-Publikation ; Arbeitspapier ; Konferenzschrift ; Österreich ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Fähigkeit ; Anwendung ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Fähigkeit ; Zertifizierung ; Österreich ; Heilberuf ; Berufliche Qualifikation ; Informelles Lernen ; Österreich ; Berufliche Qualifikation ; Sozialberuf ; Informelles Lernen
    Abstract: Vieles von dem, was die Fähigkeiten und das Wissen einer Person ausmacht, wurde nicht in Schulen oder Institutionen erworben und ist auch nicht zertifiziert. "Der Erfahrung einen Wert geben! Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen" war daher der Titel einer Fachtagung der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, der Caritas Österreich und abif am 18. Mai 2005 in Wien, die der Frage nach der Erfassung und Anerkennung von nicht-formal erworbenen Kompetenzen nachging. Der vorliegende Tagungsband gibt die Vorträge und Diskussionen wieder und enthält einen zusätzlichen Beitrag. Beiträge: Ruedi Winkler: Aspekte der Qualität - Wo steht Europa, und wer sind die Akteure? Christine Riegler: Kompetenzbilanzierung - Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen: Ergebnisse des Modul 4 der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten". Wolfgang Kellner: Kompetenzentwicklung und Engagement: Das Kompetenz-Portfolio der Bildungswerke. Bertram Wolf: Der Erfahrung einen Wert geben. Markus Bretschneider, Sabine Seidel: Sichtbarmachung informell erworbener Kompetenzen in Deutschland - "Weiterbildungspaß mit Zertifizierung informellen Lernens". Thomas Kreiml: Podiumsdiskussion: "Anrechnungsmöglichkeiten in den Ausbildungen der Gesundheits- und Sozialberufe. Marlene Wimler: Workshop: - Einsatz der Kompetenzerfassung im Unternehmen bzw. im Personalwesen"
    Note: Enth. 8 Beitr , Systemvoraussetzung: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3854952341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (74 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: AMS-Report 53
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen
    DDC: 306.461071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Ausbilder ; Arbeitsbedingungen ; Österreich ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Online-Publikation ; Arbeitspapier ; Konferenzschrift ; Österreich ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Fähigkeit ; Anwendung ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Fähigkeit ; Zertifizierung ; Österreich ; Heilberuf ; Berufliche Qualifikation ; Informelles Lernen ; Österreich ; Berufliche Qualifikation ; Sozialberuf ; Informelles Lernen
    Abstract: Die Praxis der Trainingsarbeit (Arbeitsbedingungen) im Spannungsfeld zwischen den programmatischen Vorgaben von Lifelong Learning, Arbeitsmarktpolitik, betriebswirtschaftlichen Logiken und individueller Motivation stand im Mittelpunkt der Tagung "Kompetenzen, Berufsfelder und Arbeitsbedingungen von TrainerInnen". Die Tagung fand am 5. Oktober 2005 in Wien statt und wurde von der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich (www.ams.at) in Kooperation mit der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA; www.gpa.at) veranstaltet. Die inhaltliche Konzeption sowie die Organisation der Durchführung übernahm das sozialwissenschaftliche Institut abif (Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung; www.abif.at). Der vorliegende AMS report beinhaltet die teilweise überarbeiteten und erweiterten Beiträge sowie eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion dieser Tagung.
    Note: Enth. 7 Beitr , Systemvoraussetzung: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...