Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (6)
  • Image  (6)
  • Exhibitions  (6)
  • German Studies  (6)
Material
  • Image  (6)
Language
  • 1
    ISBN: 9783806240467 , 9783861022176
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Immer, Nikolas, 1978 - [Rezension von: Wilhelm und Alexander von Humboldt] 2020
    Uniform Title: Wilhelm und Alexander von Humboldt Ausstellungskatalog
    DDC: 001.20922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Exhibitions ; Humboldt, Wilhelm von Exhibitions ; Humboldt, Alexander von - 1769-1859 ; Humboldt, Wilhelm von - 1767-1835 ; 1700-1899 ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Naturalists Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Naturalists Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Intellectuels - Allemagne - Biographies - Expositions ; Naturalistes - Allemagne - Biographies - Expositions ; Philosophes - Allemagne - Biographies - Expositions ; 42.01 history of biology ; Intellectual life ; Intellectuals ; Naturalists ; Philosophers ; exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Catalogues d'exposition ; Germany Exhibitions Intellectual life 18th century ; Germany Exhibitions Intellectual life 19th century ; Allemagne - Vie intellectuelle - 18e siècle - Expositions ; Allemagne - Vie intellectuelle - 19e siècle - Expositions ; Germany ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 21.11.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 21.11.2019-19.04.2020 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Die Gebrüder Humboldt gehören zu den zentralen Gestalten der deutschen Geschichte um 1800. Sie werden heute als Kosmopoliten gefeiert, die die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas verkörpern. Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt zeigt das Deutsche Historische Museum die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Sie verortet die Brüder als Europäer im Kontext ihrer Zeit. Sie blickt auf die gesellschaftliche und politische Umstände und geht dem Verhältnis von Wissen und Macht nach. Dabei treten Fragen nach der Aktualität ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gegenwart hervor. Die Jubiläums-Schau wird von der renommierten französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Kunsthistoriker und Museologe David Blankenstein, kuratiert, die den Brüdern bereits eine erfolgreichen Schau in Paris gewidmet hatten.
    Abstract: "Reformer, Gelehrte, Politiker... Die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt werden heute als deutsche Kosmopoliten gefeiert. Sie verkörpern die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas. Ihre Biografien sind jedoch auch von den Gegensätzen ihrer Zeit geprägt: Dem in der Aufklärung entworfenen Bild der Gleichheit der Menschen stehen die Existenz von Kolonialismus und Sklaverei entgegen. Die Neuentdeckung der Natur geht auch mit ihrer Beherrschung und Zerstörung einher. Internationaler Austausch und Kooperation verhindern nicht die nationale Abgrenzung. Der Katalog des Deutschen Historischen Museums verortet die Brüder im Kontext der Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen ihrer Zeit. Die aufwendig gestaltete und reich bebilderte Publikation blickt auf gesellschaftliche und politische Verhandlungs- und Gestaltungsräume, geht dem Verhältnis von Reisen und Erkenntnis nach und der sich unter dem Einfluss von Wissenschaft und Geschichtsbewusstsein verändernden Perspektive auf Mensch und Umwelt. In der Zusammenschau der vielfältigen Themenbereiche treten Fragen nach der Aktualität und Bewertung ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gesellschaft hervor."--
    Note: Katalog zur Ausstellung vom 22.11.2019-19.4.2020 im Deutschen Historischen Museum, Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783880531864
    Language: German
    Pages: 255 S. , zahlr. Ill.
    Additional Information: Rezension Stark, Roland Pohlmann, Carola; Friemel, Berthold (Hrsg.), Rotkäppchen kommt aus Berlin! 2013
    Additional Information: Rezensiert in Höfig, Willi, 1937 - 2023 [Rezension von: Rotkäppchen kommt aus Berlin!] 2013
    Series Statement: Ausstellungskataloge / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz N.F., 57
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob Exhibitions ; Grimm, Wilhelm Exhibitions ; Kinder- und Hausmärchen Exhibitions ; Kinder- und Hausmärchen Exhibitions Illustrations ; Fairy tales History and criticism ; Exhibitions ; Fairy tales History and criticism ; Exhibitions ; Kindermärchen ; Märchen ; Märchenforschung ; Ausgabe ; Bibliotheksbestand ; Berlin ; Ausstellungskatalog 2012-2013 ; Ausstellungskatalog 2012 ; Ausstellungskatalog 2012-2013 ; Ausstellungskatalog 2012 ; Ausstellungskatalog 2012 ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Kinder- und Hausmärchen ; Berlin ; Märchen ; Kindermärchen ; Märchenforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783865684820
    Language: German
    Pages: 154 S. , zahlr. Ill , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Schreiber, Klaus, 1940 - [Rezension von: Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel] 2009
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderliteratur ; Selbstbewusstsein ; Hoffmann, Heinrich 〈1809-1894〉 Struwwelpeter ; Exhibitions ; Children's literature History and criticism ; Exhibitions ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Hoffmann, Heinrich 1809-1894 Der Struwwelpeter ; Rezeption ; Bilderbuch ; Geschichte 1970-2008 ; Kind
    Abstract: Begleitbuch zur Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek und des Instituts für Jugendbuchforschung der Uni Frankfurt anlässlich des 200. Geburtstags des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann. Anders als im biografisch angelegten Begleitband zur etwa zeitgleich laufenden Ausstellung im "historischen museum frankfurt", wo der Frankfurter Bürger mit all seinen Aktivitäten (als Arzt, Psychiater, Kinderbuchautor) gewürdigt wird (s. "Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel", ID 36/09), geht es in diesem Band ausschließlich um das literarische Erbe des Struwwelpeter, die "starken Kinder" im Bilderbuch etwa der letzten 30 Jahre. Ausgewiesene Fachleute der Kinder- und Jugendliteratur und Illustrationsexperten - u.a. Hans-Heino Ewers, Mareile Oetken, Inge Sauer, Andrea Weinmann - beleuchten das Thema differenziert und facettenreich. Dazu gibt es ein Interview mit Tomi Ungerer, der in seinen Büchern ja viele starke Kinder geschaffen hat. Mit zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen und Literaturangaben. Informativ und erhellend für alle, die sich mit Kinderliteratur beschäftigen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3929146053
    Language: German
    Pages: 96 S. , Ill. , 8°
    Additional Material: 2 Beil.
    Series Statement: Marbacher Magazin 65
    Series Statement: Marbacher Magazin
    RVK:
    Keywords: Huber, Therese Exhibitions ; Huber, Therese ; Huber, Therese ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Authors, German Biography ; Exhibitions ; 18th century ; Editors Biography ; Exhibitions ; Germany ; Ausstellung ; Marbach am Neckar ; Marbach 〈1993-1994〉 ; Ausstellungskatalog 1993-1994 ; Ausstellungskatalog 1993 ; Huber, Therese 1764-1829 ; Huber, Therese 1764-1829 ; Huber, Therese 1764-1829
    Note: Beil.: Morgenblatt für gebildete Stände, Freitag, 26. November 1819 (4 S.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3446170405
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 2 Beil.
    DDC: 838/.609
    RVK:
    Keywords: Lichtenberg, Georg C ; Ausstellung ; Darmstadt 〈1992〉 ; Lichtenberg, Georg Christoph ; 1742-1799 ; Exhibitions ; Enlightenment ; Germany ; Exhibitions ; Germany ; Intellectual life ; 18th century ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 1992 ; Lichtenberg, Georg Christoph 1742-1799 ; Lichtenberg, Georg Christoph 1742-1799
    Abstract: Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Nebent.: Lichtenberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3910035035
    Language: German
    Pages: 64 S. , zahlr. Ill. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Karl-May-Museums Nr. 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schneider, Sascha Exhibitions ; May, Karl Illustrations ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 1989 ; Schneider, Sascha 1870-1927 ; May, Karl 1842-1912
    Note: Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...