Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (8)
  • Online Resource  (8)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Göttingen : Wallstein Verlag
  • Hochschulschrift  (7)
  • Gesellschaft
  • General works  (8)
Datasource
Material
  • Online Resource  (8)
  • Book  (18)
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Abstract: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392 , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 9
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jehle, Anna, 1984 - Welle der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 302.2344094409045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975
    Abstract: Wie beeinflussten sich Massenmedien und Massenkonsum im Frankreich der Nachkriegszeit gegenseitig? Radio Luxembourg war in der europäischen Rundfunklandschaft der Nachkriegszeit eine Ausnahme: Die privatkommerzielle Radiostation sendete werbefinanzierte Unterhaltungsprogramme in die benachbarten Staaten und erreichte damit ein Millionenpublikum. Die Autorin Anna Jehle zeigt anhand verschiedener Untersuchungsfelder - der Unternehmens- und Programmgeschichte, der Zielgruppen, der Marketingaktivitäten und des Werbezeitenverkaufs -, wie eng die Entwicklung der Konsumgesellschaft im Frankreich der sogenannten trente glorieuses mit der Verbreitung und Nutzung des Radios verbunden war. Mit seinem ganz auf Massenkonsum ausgerichteten Rundfunkkonzept war Radio Luxembourg nicht nur integraler Bestandteil, sondern auch Katalysator und Agent der Konsummoderne. Dies hatte weitreichende Auswirkungen für das französische Rundfunksystem, das sich unter dem Einfluss Radio Luxembourgs kommerzialisierte, und zwar bereits lange vor der Deregulierung des Rundfunks in den 1980er Jahren.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 372-402 , Enthält Stichwort- und Namensverzeichnis , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (438 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft. Band 015
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Hausmüll
    Dissertation note: Zugl.: Univers. d. Bundeswehr München, Habilitationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Deutschland/1945-1989 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Umweltbelastung ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Köster: Dr. Roman Köster vertritt z.Z. die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der Abfallmengen. Das brachte in den 1960er Jahren nicht nur die Systeme der städtischen Abfallsammlung an ihre Grenzen, sondern warf vor allem die Frage auf, wie sich der Müll möglichst unschädlich für Mensch und Natur »beseitigen« ließ.Die Studie von Roman Köster beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beschreibt die Entstehung eines »neuen« Umweltproblems sowie die politischen, ökonomischen und kommunikativen Strategien, um mit ihm zurechtzukommen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835329195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 6
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuschel, Franziska, 1980 - Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media History 20th century ; Mass media Social aspects 20th century ; History ; Mass media Political aspects 20th century ; History ; Mass media policy History 20th century ; Western countries Press coverage 20th century ; History ; Mass media History 20th century ; Mass media ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einfluss ; Deutschland ; Massenmedien ; Geschichte 1949-1989
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Vorgeschichten -- 1. Die Entstehung moderner Massenmedien und die Herausbildung eines Massenpublikums -- 2. Weimarer Republik -- 3. Medienlenkung und Kontrolle im Nationalsozialismus -- Teil II: 1949-1961: Krieg um die Köpfe -- 1. Öffentlichkeit(en) und westliche Medienangebote in der DDR -- 1.1. Rundfunk und Fernsehen -- 1.2. Zeitungen, Zeitschriften und andere Druckerzeugnisse -- 1.3. Grenzkinos -- 2. »Feindsender« RIAS und Co. -- 2.1. Die Kampagnen 1952/53 -- 2.2. Empfangsbehinderungen und Mediennutzungskontrollen: der 17. Juni 1953 und die Folgen -- 2.3. Strafverfolgung: Rechtsgrundlagen und Verfolgungspraxis -- 2.4. Prozesse als Medienereignisse -- 3. Fernsehen in der DDR -- 3.1. Die Vision des neuen Mediums -- 3.2. Von Fernsehstuben zum Heimempfang -- 3.3. Technische Empfangsbeschränkungen -- 3.4. »Organisiertes Westfernsehen« vor Gericht -- 4. Westliche Printmedien -- 4.1. Die »Pressemauer« -- 4.2. Der Kampf gegen »Schund und Schmutz« -- 5. Zusammenfassung -- Teil III: 1961-1971: Der Kampf gegen »geistige Grenzgänger« -- 1. Der Mauerbau und die Folgen -- 1.1. Die »Aktion Ochsenkopf« -- 1.2. Fernsehempfang in den Grenzkreisen der DDR -- 1.3. Westliche Printmedien nach dem Mauerbau -- 2. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und der Konverterkonflikt in der DDR -- 2.1. Neue westliche Programmangebote - alte Herausforderungen -- 2.2. Die Einführung des II. Programms des DDR-Fernsehens -- 3. Justiz und Propaganda in den 1960er-Jahren -- 3.1. Feindbild Westmedien -- 3.2. Hörerbriefschreiber und ihre Verfolgung -- 3.3. Gemeinschaftliches Westfernsehen vor Gericht -- 4. Konsumentenstrategien im Umgang mit den Westmedien -- 4.1. Konstanten und Änderungen in der Westmediennutzung -- Exkurs: Funktionäre und Westmediennutzung -- 4.2. Von Nachtantennen und Antennengemeinschaften.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835329249
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Parallel Title: Vererbung oder Umwelt?
    Parallel Title: Print version Goschler, Constantin Vererbung oder Umwelt? : Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Erziehung ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissen ; Equality-Germany-History-20th century-Congresses ; Nature and nurture-Germany-History-20th century-Congresses ; Sociobiology-Germany-History-20th century-Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Erbe-Umwelt-Problem ; Debatte ; Geschichte ; Vererbung ; Milieu
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Constantin Goschler / Till Kössler: Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Einleitung -- Constantin Goschler: Gleichheit als Naturexperiment. Die Popularisierung von Zwillingsstudien -- Peter Becker: Biologische Erklärungen von Gewalt und Aggression: Alter Wein in neuen Schläuchen? -- Christian Geulen: Erziehung als Schicksal. Paradoxien des Determinismus im 20. Jahrhundert -- Till Kössler: Auf der Suche nach einem Ende der Dummheit. Begabung und Intelligenz in den deutschen Bildungsdebatten seit 1900 -- Christian Grabau: Imperative der Selbststeuerung. Pädagogik, Neurowissenschaften und Humangenetik -- Hannah Ahlheim: Von »Eulen« und »Lerchen«. Der Schlaf zwischen Umwelt und Vererbung im 20. Jahrhundert -- Jakob Tanner: Zur Physiologie des Sieges. Doping und Chancengleichheit im Spitzensport des 20. Jahrhunderts -- Igor J. Polianski: Von der Lockerung der Erbanlagen. Die Mitschurin-Biologie in der DDR -- Michael Wala: ›All men are created equal‹. Die Debatte über Gender, Affirmative Action und »mismatch« in den USA -- Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 193
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 193
    Parallel Title: Vandenhoeck & Ruprecht Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 193
    Parallel Title: Druckausg. Verheyen, Nina, 1975 - Diskussionslust
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Politische Sprache ; Diskussion 〈Kommunikationsart〉 ; Politische Methode ; Politische Meinungsbildung ; Meinungsbildung ; Protestbewegung ; Geschichte ; Deutsche Geschichte ; Amerikanische Geschichte ; Kommunikationsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kommunikation ; Diskussion ; Argumentation ; Kultur ; Geschichte 1945-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 327 S. , graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 76
    Parallel Title: Druckausg. Kampe, Norbert Studenten und "Judenfrage" im Deutschen Kaiserreich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1983 u.d.T.: Kampe, Norbert: Bildungsbürgertum und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich
    DDC: 305.892404308837520
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Student ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Student ; Geschichte 1871-1918
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-76/77#76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783666357381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (327 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 076
    DDC: 305.8924043088375
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1910 ; Student ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...