Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (11)
  • Online Resource  (11)
  • 2015-2019  (11)
  • 1985-1989
  • 2015  (11)
  • Böhmische Länder
  • Museum
  • Ethnology  (11)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1990 -
    ISSN: 0944-8497 , 0944-8497 , 0944-8497
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum heute
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bayern ; Museum ; Nichtstaatliche Einrichtung
    Note: Gesehen am 07.11.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412217693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 11
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Erkenne Dich selbst!
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Körper ; Anatomie ; Präsentation ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Um 1900 geriet 'objektives' Wissen über den menschlichen Körper und seine Gesunderhaltung auf die Agenda der humanwissenschaftlichen Forschung. Zug um Zug entwickelte sich eine Kultur der Durchleuchtung des Menschen. Neue Instrumente samt interaktiven Körpermodellen und schwingenden Messkurven verhießen lückenlose Einsichten seiner Optimierung. Der Sammelband entfaltet die hohe Bedeutung wissenschaftlicher Visualisierungsstrategien in diesem gesellschaftlichen Prozess. Der wissenschaftliche 'Blick' auf den Körper wurde im 20. Jahrhundert zum Modell der Selbstwahrnehmung, so dass wir heute unsere Leiblichkeit nicht mehr getrennt von ihrer technischen Repräsentationen denken und darstellen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474256346 , 9781472590824
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 184 Seiten, 16 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Präsentation ; Kultgegenstand ; Religion ; Ausstellung ; Repräsentation ; Museum ; Electronic books ; Electronic books ; Kultgegenstand ; Museum ; Repräsentation ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Collections), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837633351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 p)
    Series Statement: Edition Museum 20
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Print version Gander, Robert Museum und Gegenwart : Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art museums ; Electronic books ; Museum
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Grußworte -- Einleitung. Gegenwärtigkeit und Verantwortung -- Werte schaffen. Der Palazzo Strozzi als Labor für Innovation 2006-2015 -- Mak Design Labor. Design als Kraft für positiven Wandel -- Dinge der Zerstreuung - Dinge der Diaspora. Hohenems als Ort der Zweideutigkeit -- Dranbleiben, nicht aufgeben und niemals vergessen. Wie der »Stollen der Erinnerung« Steyr verändert -- Die von Jetztzeit erfüllte Zeit. Hegemoniale Sammlungen, komplexe Gedächtnispraktiken und die Fremdheit der Museumsobjekte
    Abstract: So einfach? Einfach so!. Eine Annäherung an jüdische Gegenwart und Geschichte in 20 Bildern, fotografiert von (jungen) Besucherinnen und Besuchern des Jüdischen Museums Wien -- Vielfaltenarchiv. Dokumentationsstelle zur Migrationsgeschichte Vorarlbergs -- Museen in 25 Jahren -- Briefwechsel zwischen Gottfried Fliedl und Mark Taylor -- Nichts als die Gegenwart. Das Stapferhaus Lenzburg -- Das Kindermuseum des 21. Jahrhunderts. Tatort ZOOM -- Ein nettes Museum, oder …? Zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart im musealen Kontext am Beispiel des neuen vorarlberg museums
    Abstract: Hilfe, es lebt. Das Biwak - die Off-Bühne des Alpinen Museums der Schweiz -- DNA-Barcoding. Naturwissenschaftliche Sammlungen im Fokus der Genetik! -- Grenzfluss. Biber, Rhein und fremde Liebe -- Was wäre das Museum ohne mich? Lehrlinge bringen Gegenwart in das Museum -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839427613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 S.) , Ill.
    Edition: 2015
    Series Statement: Edition Museum 9
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Druckausg. Hin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum, Pedagogy, Folklife Studies, European Ethnology, Museum Education, Museology, Cultural Education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.11.2012-01.12.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.11.2012-01.12.2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.11.2012-01.12.2012 ; Museum ; Alltagskultur ; Publikum ; Partizipation
    Abstract: Main description: How can visitors become actively involved in a museum's work? Which experiences and perception patterns play a role for this?
    Abstract: Biographical note: Leo von Stieglitz (M.A.) ist Leiter der Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart. Thomas Brune (M.A.) ist Leiter der Fachabteilung Volkskunde im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
    Abstract: Main description: Wie können Besucher_innen aktiv in die museale Arbeit eingebunden werden? Welche Erfahrungswelten und Wahrnehmungsmuster spielen hierbei eine Rolle? Fachleute aus Museen des In- und Auslands sowie von angrenzenden Instituten berichten aus der Praxis und stellen ihre Modelle vor. Die Beiträge reichen von grundsätzlichen Fragen der Wahrnehmungspsychologie bis zu erprobten Umsetzungen von Neueinrichtungen und behandeln u.a. die Themen Perzeption, Dialog, Emotionen, Authentizität, Medien, Szenografien und Social Media. Die Beiträge zeigen: Erst wenn man Partizipation ernst nimmt und in einen Dialog mit den Besucher_innen eintritt, kann ein anderes, ausgewogeneres Verhältnis zwischen Museen und ihren Kunden entstehen.
    Note: FrontmatterInhaltHin und Her , Das Museum der Alltagskultur – dialogisch besehen , Die Sprache der Dinge , Dinge und Erinnerungen , Authentisch, und deshalb…?! , „So who do you think you are?" , Das Museum als komplexer Erfahrungsraum , Komposition und Publikum , Vom Nutzen psychologischer Forschung für das Kunstmuseum , All these (museum-)communities , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839432358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 16
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung ; Debatte ; Ethnologie ; Universität ; Museum ; Kultur ; Museumspädagogik ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205201939
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource (654 S.) , Ill.
    Series Statement: Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie 12
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Series Statement: Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie
    Parallel Title: Druckausg. Collection care
    Parallel Title: Erscheint auch als Collection care
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture, Art, Music. ; Arts, general. ; Fine Arts and Architecture. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturgut ; Museum ; Kulturelle Einrichtung
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeberin -- Publisher’s Foreword -- Introduction: Progress in Preventive Conservation -- I. Geschichte und Aufgabenfelder -- Quellenschriften zur Sammlungspflege und präventiven Konservierung in Mittelalter und Neuzeit -- Ein aktueller Literaturüberblick zum Thema Sammlungspflege -- Zur Idee der Prävention in der Denkmalpflege -- Raumdekorationen und Wandmalerei. Die Bedeutung von Wartung, Monitoring und Evaluation als Grundlage präventiver Konservierung -- Raumklima und Sammlungsmanagement -- Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und integrierte Schädlingsbekämpfung in der Sammlungspflege -- Zu Auswirkungen von (Luft-)Schadstoffen im Sammlungsbereich, deren Nachweis und Monitoring – ein Überblick -- Schimmelpilze in Museen, Sammlungen und Depots -- Interdisziplinäres Arbeiten am Kunstobjekt. Zur Zusammenarbeit von Kunstgeschichte und Restaurierung -- Schätze ins Schaufenster – Qualitätsoffensive Museumsdepots in Niederösterreich -- II. Analyse, Pflege und Wartung -- Das Haus Beer – Die Bestandsaufnahme einer Innenausstattung aus den 1930er Jahren -- The Josephinum and the Anatomical Wax Model Collection – Historical Context and Methods for Care and Preservation -- „Repariret“, „aufgeputzet“ oder doch besser restauriert? Sammlungspflege von historischen Kronleuchtern -- Konservatorische Bestandserfassung und Präsentationskonzept der Tapisserien und Polstermöbel des Boucher-Zimmers in der Hofburg Wien -- Rückseitenschutz für Gemälde -- Sammlungspflege = Kirchenpflege -- Reality Check – Präventive Konservierung in der Objektrestaurierung -- Sammlungspflege in der Metallrestaurierung am Bayerischen Nationalmuseum -- Pflege und Erhaltung von Sichtbeton -- Evaluation and Maintenance of the Stone Monuments at the Royal Palace in Patan, Nepal -- Fugen als Pflege- und Wartungszone im Mauerwerksverband -- Die Grotten-Sala terrena von Schloss Weißenstein in Pommersfelden: Bestandsaufnahme, Bestandssicherung – Prävention (?) -- III. Aufbewahrung und Schutz -- Die Sammlung „koptischer“ Textilien im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek – Aufbewahrungsund Lagerungskonzept -- Unter Dach und Fach – Überlegungen zur Aufbewahrung von Schirmsammlungen -- Aufbewahrung und Präsentation von Fastentüchern in Pfarren und Museen: Probleme in Bezug auf die Sammlungspflege und Beispiele aus der Praxis -- Mit Porzellan verziert – die „Chinesischen Kabinette“ in Schloß Schönbrunn. Ein neues Montagesystem für die langfristige Erhaltung -- Asbest erhalten. Grundlagen zur Evaluierung mit Formblättern für den Museumsalltag -- Die Gemälde- und Paramentensammlung der Elisabethinen in Klagenfurt. Vom Dachboden zum Schaudepot -- Wintereinhausungen für Natursteinobjekte im Außenbereich -- Gefunden und wieder verloren? Zur Problematik der Zwischenlagerung und Erhaltung archäologischer Eisenfunde -- Considerations on Damp-Storage and Dry-Storage Conditions for Excavated Ceramic Artifacts -- Gutes Klima im Flakturm. Aspekte der präventiven Konservierung im MAK Tower -- Die Historie der Sammlungspflege am Kunsthistorischen Museum Wien – von den Anfängen (A) bis zum Zentraldepot (Z) -- Ein Haus für die Kunst – Fünf Jahre Kulturdepot St. Pölten – Sammlungszentrum Kunst -- IV. International Workshops in Collection Care -- Workshops zur Pflege und Erhaltung textiler Sammlungsbestände in Indien und der Mongolei – ein Erfahrungsbericht -- Collection Care – The Topic of Focus at the National Museum Institute of History of Art, Conservation and Museology, New Delhi -- Research and Training in the Field of Cultural Heritage Preservation – First Indian Austrian Summer School 2014 in Vienna -- Abbildungen -- Backmatter
    Note: Text in dt. und engl. Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781474254960 , 9781474254984 , 9781474254977
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 226 pages) , Illustrationen
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Candlin, Fiona Micromuseology
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Small museums ; Small museums ; Museumskunde ; Museum ; Klein- und Mittelbetrieb ; Organisationsforschung
    Abstract: Open house: rethinking the "public" museum -- Vital objects: how to keep museum exhibits alive -- Partisans reviewed: the problematic ethics of multi-perspectival exhibitions -- Caring for the dead: small-scale philanthropy and its motivations -- Choosing clutter: curiosity and the history of museums -- Other worlds: the distinct traits of micromuseums
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839433355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 20
    Series Statement: Schriften / Vorarlberg Museum 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Museumskunde ; Museum ; Cultural Education ; Gegenwart ; Social Change ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Sozialer Wandel ; Kulturelle Bildung ; Museologie ; Museum Education ; Contemporary ; Museology ; Kunst/Allgemeines, Lexika ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Museum ; Museumskunde ; Soziale Funktion ; Museum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839432297
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    Keywords: Besucherforschung ; Cultural Management ; Dauerausstellung ; Kulturmanagement ; Museology ; Museum Education ; Museum Management ; Museum ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Permanent Exhibition ; Sonderausstellung ; Special Exhibition ; Visitor Research ; Museum ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ausstellung ; Konzeption ; Publikum ; Museum ; Kundenorientierung ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: While special exhibitions are real crowd pullers for museums, permanent exhibitions face an existential threat to their significance. But what makes special exhibitions so attractive? And what distinguishes the audiences of special exhibitions from those of permanent exhibitions? Nora Wegner answers these questions by means of a comprehensive comparative study of various museums. She develops a typology of exhibition-goers, investigates success factors for special exhibitions, and in addition, derives practical advice for museum work targeted at specific groups, which will do justice to the tensions between the exhibitions, and also win audiences for permanent exhibitions
    Abstract: Während Sonderausstellungen Publikumsmagnete für Museen sind, drohen ihre existenziellen Dauerausstellungen an Bedeutung zu verlieren. Was aber macht Sonderausstellungen so attraktiv? Und was unterscheidet das Publikum der Sonder- von dem der Dauerausstellungen?Nora Wegner beantwortet diese Fragen mittels einer umfassenden Vergleichsstudie an verschiedenen Museen. Sie entwickelt eine Typologie von Ausstellungsbesucher_innen, ermittelt Erfolgsfaktoren von Sonderausstellungen und leitet zudem praktische Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Museumsarbeit ab, die dem Spannungsfeld zwischen den Ausstellungen gerecht wird und Publikum auch für Dauerausstellungen gewinnt
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken (4. : 2015 : Halle (Saale)) Kultur!gut!schützen!
    DDC: 363.690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Museum ; Archiv ; Bibliothek ; Kulturgüterschutz ; Katastrophenschutz ; Museum ; Archiv ; Bibliothek ; Bestandserhaltung ; Kulturgüterschutz ; Katastrophenschutz ; Berlin 〈2015〉
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...