Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2)
  • Online Resource  (2)
  • Hentges, Gudrun  (2)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden  (2)
  • Sociology  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531915135
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Interkulturelle Studien 5
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Druckausg. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik ; Asylrecht ; Einwanderungsrecht ; Deutschland ; EU-Staaten ; Großbritannien ; Österreich ; Sociology ; Migration ; Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Minderheitenpolitik ; Flucht ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Multikultur ; Globalisierung ; Demokratie ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Einwanderungspolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531911014
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (327S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Sociology ; Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Bevölkerungspolitik ; Mobilität ; Einwanderung ; Immigration ; Soziale Integration ; Multikulturalismus ; Minderheit ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Berufsbildung ; Internationaler Vergleich ; Biographieforschung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Wissenschaftsgebiete ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Konzeption ; Internationaler Vergleich ; Einwanderer ; Biografieforschung ; Einwanderer ; Sprachkompetenz ; Einwanderer ; Berufsbildung ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Konzeption ; Internationaler Vergleich ; Einwanderer ; Biografieforschung ; Sprachkompetenz ; Berufsbildung
    Abstract: Einwanderung hinterlässt ihre Spuren in der Struktur der Bevölkerung: Die sich daraus ergebende gesellschaftliche Heterogenität ? die Vielfalt an Sprachen, Religionen und Kulturen - stellt auch die Sozialwissenschaften immer wieder vor neue Herausforderungen. Der vorliegende Band nähert sich den Themen Migration und Integration aus interdisziplinärer Perspektive. Die Beiträge aus Politologie, Soziologie, Pädagogik und Linguistik gruppieren sich um die zentralen sozialwissenschaftlichen Kategorien Biografie, Sprache und Bildung. Die elf Autor(inn)en dieses Bandes präsentieren Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien, von denen sich zahlreiche auf eigene empirische Erhebungen stützen. Andere Beiträge systematisieren bereits vorliegende empirische Untersuchungen und gehen sekundäranalytisch vor. Die Perspektiven der Akteurinnen und Akteure werden in den Aufsätzen ebenso berücksichtigt wie die Rahmenbedingungen, die zu Ausgrenzung und Diskriminierung führen.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; I. / Migrations- und Integrationspolitik in vergleichender Perspektive; Integrations- und Orientierungskurse. Konzepte - Kontroversen - Erfahrungen; Politisches Versäumnis und humanitäre Katastrophe: Flüchtlinge - in Deutschland und Europa nicht willkommen; Abschied vom Multikulturalismus? Zu neueren Entwicklungen der Integrationspolitik in Großbritannien und Australien; Minderheitenschutz in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Roma; II. / Migration und biografische Entwürfe
    Description / Table of Contents: Von der exotischen Person zur gesellschaftlichen Normalität: Migrantinnen in der soziologischen Forschung und LehreMobilität im Verborgenen. Plurilokale Mobilitätspraxen illegal beschäftigter polnischer Haushaltsarbeiterinnen in Berlin; III. / Migration und Sprache; „Wenn die Worte fehlen..." - Wie Migrantinnen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen ihren Alltag gestalten; Sprachliche Hybridität, polykulturelle Selbstverständnisse und „Parallelgesellschaft"; IV. / Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten
    Description / Table of Contents: Berufliche Bildung von Migrantinnen und Migranten. Ein vernachlässigtes Potenzial für Wirtschaft und GesellschaftVerbesserung der Bildungs- und Ausbildungsbeteiligung von Migrant(inn)en im Übergang Schule - Ausbildung - Beruf; Erfahrungen, Strategien und Potenziale von Akademikerinnen mit Migrationshintergrund; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...