Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783962387624
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Einsiedel, Stefan Partizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel?
    DDC: 304.20954
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sen, Amartya 1933- ; Franziskus Papst 1936- ; Indien ; Armut ; Gerechtigkeit ; Partizipation ; Nachhaltigkeit ; Klimaschutz ; Sen, Amartya 1933- ; Franziskus Papst 1936- ; Armut ; Teilhabe
    Abstract: Partizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel? -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- 1. Ausgangsfrage, Entstehung und grundlegendes Ziel der Arbeit -- 2. Zur Bedeutung der Begegnung „mit den Rändern" -- 3. Vielfältige Verknüpfungen von Armut und Klimawandel -- Zentrale Thesen zu Armut, Partizipation und Gerechtigkeit bei Amartya Sen und Papst Franziskus -- 4. Die Ursprünge von Amartya Sens Capability Approach -- 5. Vom Capability Approach zur „akzeptablen Gerechtigkeit" -- 5.1. Die Listendebatte der 1980er Jahre -- 5.2. Praktische Umsetzung der Capability-Listen seit den 1990er Jahren -- 5.3. Thesen zur Bedeutung von Partizipation und Gerechtigkeit in Sens Werk -- 6. Korrelation von Wohlstand und Demokratie: statistische Evidenz oder akademisches Wunschdenken? -- 7. Die Kraft der Legitimation -- 7.1. Legitimation durch partizipative Identifikation -- 7.2. Die Ko-Evolution von Legitimation, Partizipation und Bildung: ein Blick in die europäische Geschichte -- 8. Partizipation und Religion: die Bedeutung der Gerechtigkeit -- 8.1. Begründung der Kapitalismuskritik bei Papst Franziskus -- 8.2. Begründung der „Option für die Armen -- 8.3. „Sorge um das gemeinsame Haus": Begründung des ökologischen Bewusstseins bei Papst Franziskus -- 9. Die Neuentdeckung der Subsidiarität im Zeichen der Nachhaltigkeit -- Praxistest: Teilhabeforschung in Indien -- 10. Konzeption eines Fragebogens -- 11. Datenerhebung in indischen Slums und Dörfern -- 11.1. SKG Sangha: neue Technologien für traditionelle Bauerndörfer -- 11.2. Mahila Housing SEWA Trust (MHT): Dynamik der Selbsthilfe in städtischen Slums -- 11.3. LAYA: Klimaschutz in indigenen Urwalddörfern -- 12. Auswertung der Daten -- 12.1. Messung des Wohlstands -- 12.2. Messung der Partizipationsintensität -- 12.3. Die Ergebnisse in der Gesamtbetrachtung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962387624
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (294 Seiten)
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 90
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Die Bedeutung von Partizipation beim Kampf gegen Armut und Klimawandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Einsiedel, Stefan, 1979 - Partizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel?
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.20954
    Keywords: Gesellschaft ; Partizipation ; Soziale Gerechtigkeit ; Armut ; Religion ; Klimawandel ; Wirtschaftsethik ; Hochschulschrift ; Sen, Amartya 1933- ; Franziskus Papst 1936- ; Indien ; Armut ; Gerechtigkeit ; Partizipation ; Nachhaltigkeit ; Klimaschutz ; Sen, Amartya 1933- ; Franziskus Papst 1936- ; Armut ; Teilhabe
    Abstract: Die Herausforderungen von Armut und Klimawandel sind eng miteinander verbunden. Trägt bürgerliche Teilhabe dazu bei, diese zu meistern, oder führen demokratische Prozesse eher zu einer nur zögerlichen Umsetzung der notwendigen Reformen? Diese interdisziplinäre Spurensuche geht der grundsätzlichen Frage nach, inwieweit Partizipation den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Dabei stützt sie sich auf das Werk zweier Autoritäten, die, aus unterschiedlichen Disziplinen kommend, wesentlich zur Debatte um die globale Zukunft beitragen: Amartya Sen (Wirtschaftsnobelpreis 1998, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2020) und Papst Franziskus, dessen Armutsethik und »Reaktualisierung« der katholischen Soziallehre hier umfassend beleuchtet werden. Anhand empirischer Daten aus indischen Slums und indigenen Urwalddörfern unterzieht der Autor die Teilhabethesen von Sen und Franziskus einem Praxistest – und schlägt als eine der Konsequenzen einen neuen Armuts- und Teilhabeindex vor.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...