Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (7)
  • Book  (7)
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (7)
  • Islam  (7)
  • Judentum
  • Theology  (7)
Material
  • Book  (7)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905518
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1551
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism History 20th century ; Islamic fundamentalism History 21st century ; Islam and politics History 20th century ; Islam and politics History 21st century ; Islamische Länder/Islamische Welt Religion ; Islam ; Politischer Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Politische Partei ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Islamic countries/Islamic world Political Islam ; Religious fundamentalism ; Political parties ; Important political personalities ; Wahhabismus Salafisten ; Osmanisches Reich ; Ottomanisches Reich ; Heiliger Krieg (Islam) ; Märtyrertum ; Wahhabism Ottoman Empire ; Holy War (Islam) ; Martyrdom ; Islam ; Fundamentalismus ; Fundamentalismus ; Islamismus
    Abstract: Spätestens seit der Iranischen Revolution von 1979 und erst recht seit dem 11. September 2001 hält der Islamismus die Welt in Atem. Tilman Seidensticker erklärt, was Muslimbrüder, Salafisten, Wahhabiten und andere Strömungen voneinander unterscheidet, auf welche Vordenker sie sich berufen und mit welchen Mitteln sie operieren, um das Ziel einer islamischen Politik und Gesellschaft zu erreichen. Ein „Muss“ für alle, die den islamischen Fundamentalismus und die Gefahr, die von ihm ausgeht, besser verstehen wollen. „Tilman Seidenstickers gut strukturierte Einführung in die Geschichte des Islamismus stellt Personal, Propaganda und das politische Umfeld der brisantesten Ideologie dieser Tage vor... Während das Kapitel über Chomeini, den Gründer der Islamischen Republik Iran, eher pflichtschuldig wirkt, ist das über Hassan al-Turabi, den Paten des islamistischen Sudan, so interessant, dass man merkt, was ein Buch in dieser Kürze leisten kann: großes Interesse zu wecken, mehr über die Hintergründe dieser gerade mal gut hundert Jahre alten politischen Idee zu erfahren, und wie sich islamistische Staats- und Gesellschaftsvorstellungen zeitweise auch mit sozialistischen Elementen mischten, wie das Selbstmordattentat von der libanesischen Hisbollah über die Palästinenser sich in der ganzen Welt verselbstständigte, wie das Konzept des gewalttätigen Dschihad von einer bis ins 20. Jahrhundert innerhalb des Islams relativ unbedeutenden und nicht eindeutigen Kategorie zur heute teilweise als Verpflichtung für alle Muslime geltenden Maxime entwickelt hat und wie sehr der islamistische Erfolg von der Unterstützung staatlicher Akteure abhängt“ (taz)
    Note: Lizenz d. Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904542
    Language: German
    Pages: 527 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1454
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Islam ; Muslim ; Salafija ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Identitätsfindung ; Islam ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit ; Salafija
    Note: Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783838900629
    Language: German
    Pages: 542, [32] S. , Ill.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1062
    DDC: 303.482176101767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity ; Judaism Relations ; Islam ; Islam Relations ; Judaism ; Culture conflict Religious aspects ; Deutschland Interkulturelle Beziehungen ; Religionsgemeinschaft ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Christen ; Juden ; Muslime ; Kulturkontakt ; Kulturelle Vielfalt ; Fremdbild ; Interkultureller Konflikt ; Geschichtlicher Überblick ; Judentum Islam ; Christentum ; Kulturelle Identität ; Kulturelles Erbe ; Heiliger Krieg (Islam) ; Kreuzzug ; Glaubenswechsel ; Gesellschaftliche Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kulturkontakt ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Ohne Recht ist unser Alltag nicht denkbar. Das Recht betrifft uns mit seinen Wertvorstellungen, Normen und Orientierungen als Privatperson ebenso wie als Staatsbürgerin oder Staatsbürger. Es sollte daher von möglichst vielen verstanden und angewandt werden können. Das Fachlexikon umfast über 1.500 Stichwörter, die an den Erfahrungen der Praxis ausgerichtet sind.
    Note: Literaturangaben.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893319787
    Language: German
    Pages: 170 S. , 21 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 798
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Muslim ; Soziale Integration ; Deutschland
    Note: Lizenzausg. des Verl. Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783893319336
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Karten , 22 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 757
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence Religious aspects ; Islam ; Violence Religious aspects ; Christianity ; Violence Religious aspects ; Judaism ; War Religious aspects ; Islam ; War Religious aspects ; Christianity ; War Religious aspects ; Judaism ; Globalization Religious aspects ; Religion ; Konflikt ; Theoriebildung ; Sozialpsychologie ; Gewalttätigkeit ; Fundamentalismus ; Rechtfertigung ; Krieg ; Intoleranz ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; USA ; Religiöser Konflikt ; Gewalt ; Globalisierung ; Religionskrieg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-265 , Lizenz des Beck-Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893318193
    Language: German
    Pages: 233 S. , Kt.
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 660
    Uniform Title: Allah & Eva 〈dt.〉
    DDC: 305.4095491
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Udink, Betsy Travel ; Muslim women ; Islam ; Frau ; Geschlechterrolle ; Diskriminierung ; Geschlecht ; Gefängnis ; Gefangener ; Islamisches Recht ; Menschenrechtsverletzung ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Pakistan Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Gewalt in der Familie ; Soziale Diskriminierung ; Geschlecht ; Gefängnis ; Gefangene ; Islamisches Recht ; Menschenrechtsverletzung ; Rechtsstellung von Gruppen ; Pakistan ; Samarkand ; Frau ; Geschlechterrolle ; Pakistan ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung
    Abstract: Als Ehefrau eines niederländischen Diplomaten lebt(e) die Journalistin Udink in verschiedenen islamischen Ländern (zu Saudi-Arabien: "Hinter Mekka", ID 8/92); hier berichtet sie aus Pakistan. Aus einem Land, in dem unter dem Mantel des Islam Frauen rechtlos sind, wo Frauen der Besitz ihrer Väter, Bürder oder Ehemänner sind, wo Frauen aus Gründen der "Ehre" nach Belieben misshandelt oder getötet werden dürfen; wo Mädchen als Konkubinen verkauft werden oder auch als Arbeitssklavinnen, wo die Vergewaltigung von Jungen (organisiert durch Lehrer!) an der Tagesordnung ist, wo Kinder unmenschlich und seelenlos behandelt werden; wo Menschen ohne alle Rechte und ohne jeden Schutz leben. Und wo große Teile der Eliten des Landes dieser Unmenschlichkeit tatenlos zusehen und davon profitieren. Ein Buch mit einem unscheinbaren Titelbild und einem nicht wirklich passenden Titel, das furchtbar wütend macht. Ein Buch, das jeder lesen sollte. (1)
    Note: Lizenz des Beck Verl., München , Aus dem Niederländ. übers
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3893314474
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill.
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Islam
    Note: Alle Beitr. ... aus der Themenausg. DAS PARLAMENT vom 18./25. Jan. 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...