Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • German  (3)
  • ethnography
Datasource
Material
Language
Years
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783847418740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: children ; Kinder ; adolescents ; Jugendliche ; child and youth work ; Kinder- und Jugendarbeit ; Beteiligung ; participation ; Aufwachsen ; growing up ; Raum ; space ; Großstadt ; metropolis ; public and semi-public space ; öffentlicher und halböffentlicher Raum ; Forschung ; research ; Ethnografie ; ethnography ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Abstract: Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
    Abstract: How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Über die Bedeutung sportiver Praxen und sozialer Interaktionen für die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bei männlichen Fitnessstudiobesuchern
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiep, Peter Körperunzufriedenheit bei männlichen Fitnessstudiobesuchern
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2023
    DDC: 790
    Keywords: Körperunzufriedenheit ; Körperkult ; Männlichkeit ; Fitnessstudio ; qualitative Sozialforschung ; Ethnografie ; Interviews ; Gender ; Lebensweltanalyse ; body dissatisfaction ; body cult; masculinity ; gym ; qualitative research ; ethnography ; interviews ; gender ; life-world analysis ; Hochschulschrift
    Abstract: Ziel der Dissertation war es, die Bedeutung der sportiven Praxen und sozialen Interaktionen in der kleinen sozialen Lebenswelt des Fitnessstudios im Kontext von Körperunzufriedenheit bei Männern zu rekonstruieren. Für die Untersuchung wurde ein qualitatives Forschungsdesign gewählt, das sich konzeptionell an der Reflexiven Grounded Theory orientiert. Dabei geht die Untersuchung von einem wissenssoziologischen Theorierahmen aus. Für die Datenerhebung wurde ein methodenpluraler Zugang gewählt. Hierzu wurden narrative Interviews mit acht Männern geführt, die mit ihrem Körper unzufrieden sind o...
    Abstract: This dissertation aimed to reconstruct the meaning of sportive actions and social interactions in the small lifeworld of the gym in the context of body dissatisfaction among men. A qualitative research design was chosen for the study, conceptually guided by the reflexive grounded theory. The study takes a theoretical framework from the sociology of knowledge as its starting point. A pluralistic methodological approach was chosen for data collection. For this purpose, narrative interviews were conducted with eight men who are or were dissatisfied with their bodies and for whom the gym plays ...
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847426929 , 3847426923
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 240 g
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 7
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Kinderkrippe ; Soziale Konstruktion ; Sozialer Wandel ; Geschlechterforschung ; Diversity ; Diversität ; inclusion ; Inklusion ; crèche research ; Krippenforschung ; gender studies ; Geschlechterforschung ; gender reflective pedagogy ; genderreflektierte Pädagogik ; Ethnographie ; ethnography ; Kinderkrippe ; Geschlechterforschung ; Kinderkrippe ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterstereotyp ; Sozialer Wandel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...