Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (29)
  • German  (29)
  • 2015-2019  (29)
  • Geschichte 1900-2000
  • History  (29)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783770548194 , 9783770545728 , 9783770542697
    Language: German
    DDC: 306.094309
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichte, 1950-1990 ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Gegenkultur ; Jugendkultur ; Jugendbewegung ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Design ; Medien ; Alternative Medien ; Frauenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1900-2000 ; Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835342453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Roman Birke und Carola Sachse: Einleitung -- I. Frauenrechte und Menschenrechte in internationalen Kontexten -- Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Politische Rechte im Kontext der Diskurse über Geschlechterdifferenz und universelle Gleichheitsansprüche -- Regula Ludi: Geschlechtergleichheit als Menschenrecht? Überlegungen zur Bedeutung der Menschenrechtssprache im Völkerbund -- Roman Birke: Zwischen Aktivismus und Diplomatie. Eleanor Roosevelts Bedeutung für internationale Menschenrechte, 1936-1962 -- II. Regionale Frauen- und Menschenrechtsdiskurse im Kalten Krieg -- Irene Stoehr: Lieber geben als nehmen? Westdeutsche Frauenorganisationen in menschenrechtspolitischer Perspektive, 1948-1959 -- Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970 -- Karin Riegler: Die Rechte der Bürgerinnen. Affirmative Action als Instrument zur Förderung der Gleichberechtigung im Erwerbsleben in den Vereinigten Staaten -- III. Feministische Kritiken an Politik und Semantik der Menschenrechte -- Sonja Dolinsek: Haben Prostituierte Menschenrechte der ist Prostitution eine Menschenrechtsverletzung? Transnationale Kontroversen im 20. Jahrhundert -- Anke Graness: Afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs. Der ethnologische Blick und seine Konsequenzen -- Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen: Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen -- Bibliographie -- AutorInnen -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525351277 , 3525351275
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Analysen und Dokumente Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem Volk auf der Spur
    DDC: 303.38091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion Congresses ; Communist countries Politics and government ; Public opinion Communist countries ; Communist countries Congresses Politics and government ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sozialistische Staaten ; Inlandsgeheimdienst ; Volksstimmung ; Erforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Osteuropa ; Bulgarien ; China ; Bevölkerung ; Öffentliche Meinung ; Berichterstattung ; Geschichte 1944-2000
    Abstract: Was denkt die eigene Bevölkerung Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher. Während in pluralistischen Gesellschaften die Medien oder Umfragen solche Fragen beantworten können, müssen die Herrschenden in Diktaturen andere Wege gehen, um sich ein Bild von der Bevölkerungsstimmung zu machen. Dabei greifen sie auch auf nachrichtendienstliche bzw. geheimpolizeiliche Methoden zurück. Stimmungsberichte von Inlandsgeheimdiensten zählten daher in Diktaturen zu den wichtigsten Informationsquellen der Staats- und Parteiführungen. Dies galt auch für die DDR, in der das Ministerium für Staatssicherheit die SED-Führung regelmässig über die Stimmung im Land unterrichtete. Der vorliegende Band stellt diese Stimmungsberichte in den breiteren Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neben den Informationen des DDR-Staatssicherheitsdienstes behandeln die Beiträge auch Stimmungsberichte aus anderen kommunistischen Diktaturen wie der Sowjetunion, Bulgarien, China oder der CSSR. --
    Note: "Die Beiträge ... gehen auf die wissenschaftliche Konferenz 'Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im 20. Jahrhundert. Deutschland - Osteuropa - China' zurück, die am 13. und 14. Mai 2014 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin, stattfand." - (Vorwort, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525370643 , 3525370644
    Language: German , English
    Pages: 385 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 227
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Social sciences History 20th century ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Modernisierung ; Sozialgeschichte ; Wissensorganisation ; Wissensrepräsentation ; Diktatur ; Politische Elite ; Geschichtsschreibung ; Europe History 20th century ; Europe Historiography 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialordnung ; Wissensorganisation ; Verwissenschaftlichung ; Moderne ; Geschichte 1900-1999 ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte ; Ideengeschichte 1880-1999 ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1999 ; Europa ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Wissensproduktion ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3847109081 , 9783847109082
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch Jahrbuch 14 (2018)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch
    DDC: 305.235072043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Nationalsozialismus ; Belastung ; Biografie ; Erinnerung ; Jahrbuch ; Jugendbewegung ; bündische Jugend ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsbild ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1945 ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1945-2000
    Note: Literaturangaben , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412508937 , 3412508934
    Language: German , English
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Additional Information: Kritik in Beck, David [Rezension von: Aline Maldener, Clemens Zimmermann, Let's historize it!] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Erscheint auch als Rindlisbacher, Stefan, 1985 - Let's historize it!
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Note: Literaturangaben , Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3835332465 , 9783835332461
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in König, Malte [Rezension zu:] Roman Birke, Carola Sachse (Hg.), Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Historische Studien, Göttingen (Wallstein) 2018, 271 S. (Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert, 12), ISBN 978-3-8353-3246-1, EUR 29,90
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Bibliographie Seite 248 - 270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783868543179
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Daniel, Ute, 1953 - Beziehungsgeschichten
    DDC: 073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government and the press ; Mass media policy ; Propaganda ; Press law ; Government and the press ; Mass media policy ; Press law ; Propaganda ; Großbritannien ; Deutschland ; Pressepolitik ; Propaganda ; Pressezensur ; Pressefreiheit ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Großbritannien ; Pressepolitik ; Medienpolitik ; Propaganda ; Pressezensur ; Pressefreiheit ; Geschichte 1914-1980
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 393-456
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783896912817 , 389691281X
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.3750973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Propaganda ; Bürgerliche Gesellschaft ; USA ; Massenüberzeugung ; Propaganda ; USA ; USA ; Bürgerliche Gesellschaft ; Propaganda ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783864851872
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 16 cm x 24 cm
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Amerikanisierung ; Massenkultur ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenkultur ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Massenkultur ; Amerikanisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Massenkultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835340534
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt, Zurichtung, Befreiung?
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Violence ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ausnahmesituation ; Körperliche Belastung ; Psychische Belastung ; Macht ; Gewalt ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Hannah Ahlheim: Zwischen Zurichtung, Normierung und Selbstfindung. Körperliche und psychische Ausnahmezustände im 20. Jahrhundert. Eine Einleitung -- Christoph Kopke: Forschung im Ausnahmezustand oder: Hungerforschung im Konzentrationslager. Ernst Günther Schenck und das Konzept der »extremen Lebensverhältnisse« -- Viola Balz: Vom experimentellen Charakter des Heilversuchs. Zur Bedeutung psychischer und körperlicher Ausnahmezustände in der klinischen Erprobung der ersten Neuroleptika in den 1950er Jahren -- Annelie Ramsbrock: Schnittstellen. Der Ausnahmezustand als persönliche Erfahrung und medizinisches Argument im langen 19. Jahrhundert -- Malte Thiessen: Der Ausnahmezustand als Argument. Zum Zusammenhang von Seuchenangst, Immunität und Persönlichkeitsrechten im 19. und 20. Jahrhundert -- Peter-Paul Bänziger und Zülfukar Çetin: Die Normalisierung eines Ausnahmezustands? Geschichten der Aids- und der Drogenthematik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1980er Jahren -- Sarah C. Bernhardt: Von Streichhölzern und gebeugten Menschen. Sinnbilder des Ausnahmezustands im populären Burnout-Diskurs des frühen 21. Jahrhunderts -- Pascal Eitler: »Selbstverwirklichung« im »Ausnahmezustand«. Vom Einsatz des Körpers im Zeitalter der Emphase (Westdeutschland um und nach 1968) -- Jürgen Martschukat: Fitness und Fatness. Über Körper und Ausnahmezustände in der Zeitgeschichte -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 16, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3835330462 , 9783835330467
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 13
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    DDC: 306.0940904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political culture History 20th century ; Mitgliedsstaaten ; Stadt ; Kulturpolitik ; Aufgabenträger ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Entwicklungsphase ; Europäisierung ; Europe Intellectual life 20th century ; Europe Politics and government 20th century ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Birmingham ; Frankfurt am Main ; Krakau ; Leipzig ; Lyon ; Kommunale Kulturpolitik ; Geschichte 1900-2000 ; Europa ; Stadt ; Kulturpolitik ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 421-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783035601268
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 95
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1949-1955 ; Geschichte 1945-1949 ; Bouwkunst ; Meningen ; Architektur ; Architecture -- Germany (East) ; Architecture and state -- Germany (East) ; Socialist realism and architecture -- Germany (East) ; Kunststil ; Sozialistischer Realismus ; Kunstbetrachtung ; Architekturtheorie ; Einfluss ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Architektur ; Deutschland ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Quelle 1946-1955 ; Quelle 1946-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Architekturtheorie ; Geschichte 1945-1955 ; Architekturtheorie ; Deutschland ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Kunststil ; Einfluss ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1949-1955 ; Deutschland ; Kunstbetrachtung ; Architektur ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835319578
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt, Zurichtung, Befreiung?
    DDC: 306.461309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence Social aspects 20th century ; History ; Social norms History 20th century ; Social norms History Germany ; 20th century ; Moral conditions History 20th century ; Mental illness History 20th century ; Abnormalities, Human History 20th century ; Germany Moral conditions 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausnahmesituation ; Körperliche Belastung ; Psychische Belastung ; Macht ; Gewalt ; Geschichte 1900-2000 ; Gesellschaft ; Selbstoptimierung ; Identitätsfindung ; Vereinheitlichung ; Selbstmanagement ; Selbsttechnologie ; Sozialtechnologie ; Gesellschaftsordnung ; Einflussnahme ; Macht ; Geschichte 1900-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783981438437
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen, Karten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1500-1918 ; Geschichte 2000-2020 ; 20. Jahrhundert ; Neuzeit ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; Auswanderung ; Württemberg ; Russland ; Georgien ; Kaukasus ; Göppingen ; Reutlingen ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog $y20.02.2017-17.03.2017 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog $y20.02.2017-17.03.2017 ; Kaukasus ; Russlanddeutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3110461366 , 9783110461367
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Historische Zeitschrift Neue Folge 69
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Projektionsflächen von Adel
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Aristocracy (Social class) History ; Upper class History ; Social status History ; Adel ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1900-2000 ; Kongreß ; Deutschland ; Adel ; Gesellschaft ; Soziale Identität ; Sozialstatus ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Adel ; Sozialgeschichte 1900-2000
    Note: Beiträge einer 2011 veranstalteten Tagung über Adel im 20. Jahrhundert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783958292956 , 395829295X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Geschichten, Beziehungen, Perspektiven – 100 Jahre ifa
    RVK:
    Keywords: Institut für Auslandsbeziehungen ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Geschichte 1917-2017 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 2000-2020 ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; Kulturkontakt ; Forschungseinrichtung ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturinstitut ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Aktionsplan ; Maßnahme ; Entwicklung ; Deutschland ; Germany ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Library of the Institute for Foreign Cultural Relations ; Stuttgart ; Deutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Institut für Auslandsbeziehungen ; Geschichte 1917-2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783801242268 , 3801242269
    Language: German , English
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte Band 98
    Series Statement: Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work environment Congresses Social aspects ; Quality of work life Congresses ; Work environment Congresses Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbeziehungen ; Mitbestimmung ; Gewerkschaft ; Mikropolitik ; Diskurs ; Betrieb ; Gewerkschaft ; Mikropolitik ; Betriebssoziologie ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 290-311 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783857917578
    Language: German
    Pages: 343 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 306.360949
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-2000 ; Arbeitswelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Schweiz ; Working class Social conditions ; Labor ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Arbeitswelt ; Arbeitskultur ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1900-2000
    Note: Enth. 17 Beitr. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783900388621
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2014/15
    DDC: 304.8436240904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linz ; Migration ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 406-448
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 25
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Obsession der Gegenwart
    DDC: 304.2370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time History 20th century ; Westeuropa ; Japan ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbewusstsein ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Alexander C. T. Geppert und Till Kössler: Zeit-Geschichte als Aufgabe -- Lucian Hölscher: Von leeren und gefüllten Zeiten. Zum Wandel historischer Zeitkonzepte seit dem 18. Jahrhundert -- Penelope J. Corfield: Time and the Historians in the Age of Relativity -- Tom Reichard: Die Zeit der Zigarette. Rauchen und Temporalität in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Katja Schmidtpott: Die Propagierung moderner Zeitdisziplin in Japan, 1906-1931 -- Christopher Clark: Time of the Nazis. Past and Present in the Third Reich -- Till Kössler: Von der Nacht in den Tag. Zeit und Diktatur in Spanien, 1939-1975 -- Alexander C. T. Geppert: Die Zeit des Weltraumzeitalters, 1942-1972 -- Jonathan Gershuny: Time Use and Social Inequality Since the 1960s. The Gender Dimension -- Zeit-Geschichte. Eine Auswahlbibliographie -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783570552735
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill., Kt. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl., Pantheon-Ausg. März 2015
    Uniform Title: Wygnańcy 〈dt.〉
    DDC: 325.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturverz. S. 383 - [417] , Aus dem Poln. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783657781522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte 77
    Parallel Title: Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Identität ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Landflucht ; Stadtflucht ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtleben ; Landleben ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Mittlerweile wohnen weltweit erstmals in der Geschichte mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Gleichzeitig wird vielfach der »Untergang des Dorfes« diagnostiziert. Doch sind wir heute tatsächlich am Ende dörflich-ländlicher Gesellschaften angekommen?Dominieren mittlerweile ausschließlich hybride Strukturen, Lebensstile und Identitäten? Hat nicht auch der urbane Blick auf Land und Dorf als das »Andere« noch Bestand?Der Band geht diesen Fragen im Kontext einer wechselseitigen Beziehungs- und Erfahrungsgeschichte der Menschen auf dem Land und in der Stadt nach. Er überwindet die Schwachstellen bisheriger Zentralitätsforschung, macht mit bislang kaum beachteten Lebensentwürfen und Bewegungen von Landbewohnern bekannt und regt zum Dialog zwischen der mehr aktualitäts- und anwendungsbezogenen (Geographie, Stadt- und Regionalplanung, Soziologie) und der kulturgeschichtlich orientierten Stadt-Land-Forschung an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161538247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 251 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eingreifende Denkerinnen
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollwitz, Käthe ; Mann, Erika ; Buber-Neumann, Margarete ; Beauvoir, Simone de ; Arendt, Hannah ; Levi Montalcini, Rita ; Rossanda, Rossana ; Lonzi, Carla ; Ono, Yōko ; Sontag, Susan ; Hersch, Jeanne ; Jelinek, Elfriede ; Klein, Naomi ; Geschichte 1900-2000 ; Weibliche Intellektuelle ; Philosophin ; Künstlerin ; Meinungsäußerung ; Areopagus ; Objektive Zurechnung ; Strafrechtssystem ; Grundrechtskollisionsrecht ; völkerrechtliches Fremdenrecht ; Neoliberalismus ; Founder ; Frauengeschichte ; Geschichte der Intellektuellen ; Zeitgeschichte ; Intellektuellensoziologie ; Politik der Wahrnehmung ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Weibliche Intellektuelle ; Soziale Funktion ; Politisches Engagement ; Geschichte 1910-2015 ; Künstlerin ; Philosophin ; Meinungsäußerung
    Abstract: Wer ein Intellektueller ist, ist umstritten. In einem aber gleichen sich die Studien zur Geschichte der Intellektuellen: Sie blenden Frauen aus. Dieser Band gibt Frauen ein Forum, die als Kulturproduzentinnen im 20. und 21. Jahrhundert mit öffentlichen Stellungnahmen in die politische Arena eingegriffen und damit die Rolle der Intellektuellen wahrgenommen haben. Was forderte ihre Einmischungen heraus? Wie griffen sie ein? Orientierten sie sich an männlichen Vorbildern? Oder begründeten sie eigene Formen gesellschaftspolitischen Engagements? Die Autoren der Studien untersuchen Interventionsstrategien weiblicher Intellektueller in Konstellationsanalysen und entfalten das facettenreiche Rollenrepertoire und die Waffen der Kritik von 14 »Eingreifenden Denkerinnen«: Käthe Kollwitz, Erika Mann, Margarete Buber-Neumann, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi, Susan Sontag, Yoko Ono, Jeanne Hersch, Elfriede Jelinek, Judith Butler und Naomi Klein. Als widerständige Zeitdiagnostikerinnen stellten sie, sich einmischend in die Politik, etablierte Weltanschauungen, Wahrnehmungsschemata, Werte und Einstellungen in Frage, um einen 'neuen'' 'anderen' Blick auf die Gesellschaft freizulegen. Sie ergriffen das Wort in Verteidigung der Rechte anderer. Sie artikulierten Unbehagen, klagten Missstände an, deckten Diskriminierungen und Menschenrechtsverletzungen auf. Sie provozierten durch Widerspruch, Dissens, Eigensinn. Das gesellschaftspolitische Engagement Eingreifender Denkerinnen überdauerte, wie die Studien zeigen, den vermeintlichen »Tod des intellektuellen« (Lyotard) in den 1980er Jahren. Es zeigt vielmehr Kontinuitäten und Wandel in der Wahrnehmung der Rolle der Intellektuellen im 20. und 21. Jahrhundert auf.InhaltsübersichtIngrid Gilcher-Holtey: Prolog: Eingreifende Denkerinnen – Steffen Bruendel: Käthe Kollwitz: Macht und Ohnmacht der Kunst – Kristina Schulz: Erika Mann im Schweizer Exil : Die »Pfeffermüllerin« und das intellektuelle Unternehmen – Brigitte Studer: Margarete Buber-Neumann: Die Erfahrung totalitärer Systeme als symbolisches Kapital – Eva Oberloskamp: Simone de Beauvoir: Die Verteidigung Djamila Boupachas – Katrin Stoll: Hannah Arendts Lehren aus dem Eichmann-Prozess: Denken und Urteilen – Marica Tolomelli: Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi: Drei Modelle des Engagements – Silja Behre: Simone de Beauvoir und das Russel-Tribunal – Henning Marmulla: Yoko Ono und die Macht der Kunst – Stephan Isernhagen: Susan Sontag und der Vietnamkrieg: Die empfindsame Intellektuelle – Dorothee Liehr: Jeanne Herschs Intervention in den »Fall Kopp«: Vom Skandal zur Affäre – Franziska Schößler: Elfriede Jelinek: Aporien der Kritik und der Kampf um Rederechte – Bettina Brandt: Judith Butler: Verteidigung der Palästinenser – Ingrid Gilcher-Holtey: Naomi Klein & Co: Intellektuelle in der Globalisierungskritischen Bewegung – Agnes Heller: Epilog: Hannah Arendts Platz im spätmodernen Denken
    Abstract: The question of who is an intellectual is a contested one. Studies on the history of intellectuals have one thing in common however: they exclude women. This volume provides a forum for women who have intervened as producers of culture, have made public statements within the political arena and in so doing have taken on the mandate of the intellectual. What provoked their interventions? How did they intervene? Did they orientate themselves on male role-models? Or did they establish their own forms of interference? By examining the interventionist strategies of female intellectuals within a constellation-analysis framework, the studies contained in this volume reveal the manifold facets of the role repertoire and the weapons of criticism as deployed by 14 »intervening female thinkers« such as Käthe Kollwitz, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Susan Sontag, Yoko Ono, Judith Butler und Naomi Klein.Survey of contentsIngrid Gilcher-Holtey: Prolog: Eingreifende Denkerinnen – Steffen Bruendel: Käthe Kollwitz: Macht und Ohnmacht der Kunst – Kristina Schulz: Erika Mann im Schweizer Exil : Die »Pfeffermüllerin« und das intellektuelle Unternehmen – Brigitte Studer: Margarete Buber-Neumann: Die Erfahrung totalitärer Systeme als symbolisches Kapital – Eva Oberloskamp: Simone de Beauvoir: Die Verteidigung Djamila Boupachas – Katrin Stoll: Hannah Arendts Lehren aus dem Eichmann-Prozess: Denken und Urteilen – Marica Tolomelli: Rita Levi Montalcini, Rossana Rossanda, Carla Lonzi: Drei Modelle des Engagements – Silja Behre: Simone de Beauvoir und das Russel-Tribunal – Henning Marmulla: Yoko Ono und die Macht der Kunst – Stephan Isernhagen: Susan Sontag und der Vietnamkrieg: Die empfindsame Intellektuelle – Dorothee Liehr: Jeanne Herschs Intervention in den »Fall Kopp«: Vom Skandal zur Affäre – Franziska Schößler: Elfriede Jelinek: Aporien der Kritik und der Kampf um Rederechte – Bettina Brandt: Judith Butler: Verteidigung der Palästinenser – Ingrid Gilcher-Holtey: Naomi Klein & Co: Intellektuelle in der Globalisierungskritischen Bewegung – Agnes Heller: Epilog: Hannah Arendts Platz im spätmodernen Denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3503137904 , 9783503137909
    Language: German , French
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 144 mm
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Nicholas Rezension von Jörn Leonhard (Hg.): Vergleich und Verflechtung. Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert Freiburg (Erich Schmidt Verlag) 2015 2016
    Series Statement: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Band 22
    Series Statement: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Parallel Title: Erscheint auch als Vergleich und Verflechtung
    DDC: 943.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Wandel ; Internationaler Vergleich ; Interdependenz ; Verflechtung ; Internationale Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Außenpolitik ; Internationale Kooperation ; Germany Congresses Relations ; France Congresses Relations ; Germany Congresses History 20th century ; Germany Congresses History 21st century ; France Congresses History 20th century ; France Congresses History 21st century ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , "Dieser Band versammelt die Beiträge der Konferenz 'Vom Vergleich zur Verflechtung: Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert', die das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg anlässlich des 50. Jubiläums des Élysée-Vertrags zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland vom 5. bis 6. Juli 2012 in Freiburg veranstaltet hat." - (Einführung, Seite 25) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise in französischer Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-525-36425-3
    Language: German , English
    Pages: 286 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 25
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Zeit ; Zeitwahrnehmung. ; Zeitbewusstsein. ; Geschichtsdenken. ; Europa ; Westeuropa. ; Japan. ; Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Diktatur ; Zeitgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Aufsatzsammlung ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbewusstsein ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1900-2000
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783868542936
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , 3 Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltmassen
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Mobs History 20th century ; Violence History 20th century ; Political violence History 20th century ; Lynching History 20th century ; War crimes History 20th century ; Organized crime History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Gewalt ; Kollektive Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kollektive Gewalt ; Kollektive Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Kriegsverbrechen ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Kollektive Gewalt ist Gewalt im Wir Modus. Thema dieses Bandes sind solche Phänomene kollektiver Gewalt, die sich spontan und ungeplant ereignen. Die Frage lautet, wie "ganz normale" Männer und auch Frauen in Gruppen und Menschen mengen dazu kommen, gemeinsam Gewalt auszuüben, die sie zuvor als illegitim und unvereinbar mit ihrem Selbstverständnis wahrgenommen haben. Diese Prozesse zu untersuchen, haben sich Gewaltforscher/innen aus Soziologie, Geschichte, Ethnologie, Psychologie und Philosophie zur Aufgabe gemacht. Sie ergründen, in welcher Weise kollektive Erlebnisse Gewaltverläufe initiieren, welche gruppenbedingten Erfahrungen Gewalt zu einer selbstverständlichen oder gar "attraktiven" Handlungsoption machen, ob es typische (Verlaufs )Formen von nicht organisierter Gewalt gibt und wie sich kollektive Gewaltroutinen einspielen. Das Spektrum der behandelten Phänomene reicht dabei von unblutigen Tumulten in einem Theater über Protestgewalt, Lynchmobs und Kriegsgräuel bis hin zu der Entstehung von Volksmilizen und der Radikalisierung von Untergrundorganisationen. In einer Welt, in der Gewalt in weiten Teilen zwar grundsätzlich verurteilt wird, sie aber gleichzeitig omnipräsent zu sein scheint, bietet der vorliegende multi-perspektivische Ansatz unter Einbeziehung sowohl der Ursachen als auch der Phänomenologie unterschiedlichster Gewaltereignisse einen Erklärungsansatz wie auch aktuelle Orientierung
    Note: Verfasser: Jack Katz (und 15 andere)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-506-78152-9 , 3-506-78152-9
    Language: German
    Pages: 330 S. : , Ill., Kt.
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte 77
    Series Statement: Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
    DDC: 307.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Stadtleben. ; Landleben. ; Ländlicher Raum. ; Landflucht. ; Identität. ; Stadtflucht. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtleben ; Landleben ; Geschichte 1900-2000 ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Landflucht ; Identität ; Geschichte 1900-2000 ; Stadtleben ; Identität ; Stadtflucht ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...