Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1)
  • German  (1)
  • Peter Lang GmbH  (1)
  • Giddens, Anthony
  • Berlin :Peter Lang,  (1)
  • Diskontinuierliche Bildungsbiografien  (1)
Datasource
Material
Language
  • German  (1)
Years
Author, Corporation
Publisher
  • Berlin :Peter Lang,  (1)
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-631-79078-6
    Language: German
    Pages: 443 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Uniform Title: (Dis-)Kontinuitäten in Schulbiografien von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 371.008694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Bewältigungsprozesse ; deutschen ; Deutsches Schulsystem ; Diskontinuierliche Bildungsbiografien ; Effekte ; Handlungsfähigkeit ; Heterogenität ; Inklusion Exklusion ; Jugendlicher ; Lebenslagen ; Migration ; migrierter ; Ressourcen ; Schulalter ; Schule ; Schulerfahrungen ; Systemeffekte ; Systemische ; Transnationalität ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...