Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (10)
  • German  (10)
  • Arabic
  • Hausmann, Andrea  (10)
  • Economics  (10)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658347840 , 3658347848
    Language: German
    Pages: IX, 215 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kultursektor ; Kulturmanagement ; Marketingmanagement ; Controlling ; Lehrbuch ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839445617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Cultural Policy ; Cultural Tourism Advice ; Cultural Tourism Research ; Handbook ; Handbuch ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturtourismusberatung ; Kulturtourismusforschung ; Ländlicher Raum ; Practice ; Praxis ; Rural Area ; Tourism ; Tourismus ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Kulturwirtschaft ; Bildungstourismus ; Tourismusindustrie ; Ländlicher Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungstourismus ; Ländlicher Raum ; Ländlicher Raum ; Tourismusindustrie ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Während der Kulturtourismus in urbanen Zentren bereits erfolgreich etabliert ist, lässt sich im ländlichen Raum noch viel ungenutztes Potenzial identifizieren, das auf seine Entfaltung wartet. Initiativen auf Landes- und Bundesebene sind mit dem Ziel gestartet, über die Entwicklung und Vermarktung kulturtouristischer Angebote auch insgesamt die Entwicklung ländlicher Regionen anzustoßen. Neben diesen dezidiert praxisbezogenen Bemühungen liegen bislang jedoch kaum Publikationen zum Thema vor. Der Band schließt diese Lücke mit weiterführenden Anregungen für mögliche Strategien und Erfolgsfaktoren. Ausgewiesene Expert_innen aus der Kulturtourismusforschung, -praxis und -beratung geben anschauliche Einblicke in verschiedene Aspekte des Kulturtourismus im ländlichen Raum. Dabei werden sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite betrachtet und praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben
    Note: Rezensiert in: Museum heute 57 (Juni 2020), Seite 110-111 (Martin Spantig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837645614 , 9783837645613
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23 x 15 cm, 393 g
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kulturtourismus im ländlichen Raum
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtourismus ; Ländlicher Raum ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Tirol ; Nordrhein-Westfalen ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Tourismusindustrie ; Kulturwirtschaft ; Ländlicher Raum ; Tourismus ; Kulturmarketing
    Note: Literaturangaben , Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3658142898 , 9783658142896
    Language: German
    Pages: X, 175 Seiten , 15 Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    DDC: 306.0681
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursektor ; Kreativsektor ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Konferenzschrift 2015 ; Kulturwirtschaft ; Unternehmensgründung ; Finanzierung ; Marketing ; Unternehmenskooperation
    Note: Enthält 10 Beiträge , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658013455 , 3658013451
    Language: German , English
    Pages: 250 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfolgsfaktor Mitarbeiter
    DDC: 306.0683
    RVK:
    Keywords: Mitarbeiter ; Personalpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Erfolgsfaktor ; Kulturbetrieb ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Einrichtung ; Personalpolitik ; Kulturbetrieb ; Personalpolitik ; Mitarbeiter ; Erfolgsfaktor
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531191508
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: 2. Aufl. 2012
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing
    Abstract: Eine der wichtigsten Aufgaben von Kulturmanagern ist die zielgruppenorientierte Vermittlung und Vermarktung der Leistungen von Kulturbetrieben. Die hiermit verbundenen Aufgaben werden dem Marketing zugeordnet, das in anderen Branchen bereits seit langem erfolgreich eingesetzt wird. Es gilt in seinem heutigen Verständnis als prägendes, umfassendes Prinzip der modernen (marktorientierten) Unternehmensführung, wie sie auch für öffentliche und private Kulturbetriebe aussichtsreich ist. Ziel des vorliegenden Buches ist es, in komprimierter Form die zentralen Bausteine des Kulturmarketing darzustell
    Description / Table of Contents: Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Kulturmarketing - Das Grundverständnis; 1.1 Einführung; 1.2 Wettbewerbsvorteile und Besucherorientierung; 1.3 Bausteine einer Marketingkonzeption; 2 Informationsentscheidungen im Kulturmarketing; 3 Ziele im Kulturmarketing; 4 Positionierungsentscheidungen im Kulturmarketing; 5 Strategien im Kulturmarketing; 5.1 Grundsätzliche Strategieentscheidungen; 5.2 Marktsegmentierung; 5.3 Branding - Kulturanbieter als Marke; 5.4 Besucherbindung; 5.5 Kooperationen; 6 Instrumente im Kulturmarketing; 6.1 Leistungspolitik
    Description / Table of Contents: 6.1.1 Kern- und Zusatzleistungen6.1.2 Entscheidungsfelder der Leistungspolitik; 6.2 Preispolitik; 6.2.1 Grundlagen preispolitischer Entscheidungen; 6.2.2 Preispolitische Strategien; 6.3 Distributionspolitik; 6.4 Kommunikationspolitik; 6.4.1 Ziele und Entscheidungstatbestände; 6.4.2 Traditionelle Maßnahmen der Kommunikationspolitik; 6.4.3 Neuere Maßnahmen der Kommunikationspolitik; 6.4.4 Mundwerbung - Empfehlungen von Besuchern; 6.5 Wirkungszusammenhänge im Marketingmix; 7 Social Media im Kulturmarketing; 7.1 Entwicklung, Funktionsweise und Definition; 7.2 Social Media-Anwendungen
    Description / Table of Contents: 7.3 Nutzungspotenziale von Social Media7.4 Weitere Einsatzfelder im Kontext von Kulturmarketing; 7.5 Voraussetzungen, Grenzen und Risiken; 8 Beschaffungsmarketing im Kulturbereich; 8.1 Sponsoring; 8.2 Fundraising; 9 Implementierung des Kulturmarketing; 9.1 Organisation und Koordination; 9.2 Der Faktor „Mitarbeiter"; 9.2.1 Promotorenmodell; 9.2.2 Internes Marketing; 10 Controlling im Kulturmarketing; 10.1 Grundlegende Ziele und Aufgaben; 10.2 Produktlebenszyklusanalyse; 10.3 Portfolioanalyse; 10.4 Break-Even-Analyse; 10.5 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
    Description / Table of Contents: 10.6 Werbewirkungs- und Sponsoringerfolgskontrolle11 Kulturmarketing - Herausforderungen der Zukunft; Literaturverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531190228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (235 S., 11 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Erfolgsfaktor Mitarbeiter
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Einrichtung ; Personalpolitik
    Abstract: Die wichtigste Ressource in Theatern, Orchestern, Museen etc. sind die Mitarbeiter. Künstler, Wissenschaftler, Techniker, Servicemitarbeiter, Verwaltungspersonal - sie alle sind immanenter Teil des Gesamtbetriebs und haben ihren Anteil daran, dass in Kultureinrichtungen tagtäglich Höchstleistungen vollbracht werden. Doch trotz dieser hohen Bedeutung der Mitarbeiter wurde das Personalmanagement in Forschung und Praxis bislang vernachlässigt. Es ist daher Ziel des vorliegenden Bandes, neue Impulse für eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema im Kulturbereich zu geben. Behandelt werden dazu neben den Rahmenbedingungen, Besonderheiten und aktuellen Trends des Personalmanagements von Kulturbetrieben zentrale Fragestellungen der Gewinnung, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern. Eingeladen wurden hierzu renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit dem Thema intensiv beschäftigen und die Diskussion fundiert und mit Praxisbeispielen belegt führen können. Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Masterstudiengangs "Kulturmanagement und Kulturtourismus" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Laura Murzik, M.A., war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Kulturmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531171722
    Language: German
    Pages: 138 Seiten , grafische Darstellungen
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531927572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Bildungstourismus ; Reiseziel ; Tourismusindustrie ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismusindustrie ; Bildungstourismus ; Reiseziel ; Kulturerbe ; Management
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901084
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (273S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kundenorientierung im Kulturbetrieb
    DDC: 306.0688
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturelle Einrichtung ; Kundenorientierung ; Kulturelle Einrichtung ; Kundenorientierung ; Kulturelle Einrichtung ; Kundenorientierung
    Abstract: Einführung -- Kundenorientierung im Kulturbetrieb: Eine Einführung -- Theoretischer Teil -- Die Rolle der Besucher und anderer Kunden für Kulturbetriebe am besonderen Beispiel des Theaters -- Kulturprodukte und ihre differenzierte Verwendung Empirische Befunde und offene Fragen -- Kundenintegration als Gestaltungsdimension in Kulturbetrieben -- Wahre Kunst oder Ware Kunst? Zum Verhältnis von Kunst und Marketing -- Kulturfinanzierung im Kontext der Besucherorientierung von Kulturbetrieben -- Von der Zielgruppe zur Zielperson - Strategien und operative Maßnahmen im Database-Management und Direktmarketing für Theater- und Konzertbetriebe -- Mystery Visitor-Management als Instrument zur Steigerung der Besucherorientierung von Kulturbetrieben -- Verkaufsförderung im Kulturbereich -- Empfehlungsmarketing: Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten in Kulturbetrieben am Beispiel von Museen -- Besucherorientierung durch Marketing-Kooperationen von Museen -- „Ist der Parsifal zu lang?“ Zur Notwendigkeit eines besucherorientierten Umgangs öffentlicher Musiktheater mit ihrem jungen Publikum -- „Welch’ Name für’s Theater, wär’s ein Schiff? - Ist „Titanic“ nicht ein passender Begriff?“ -- Praktischer Teil -- Besucherorientiertes Museumsmarketing am Beispiel des Eifelmuseums Blankenheim -- Kooperationen als Weg zu einem kundenorientierten Kulturprodukt Das Kooperationskonzept des Stadttheaters Hildesheim -- „Why not“ oder Entrepreneurship im öffentlichen Kulturbetrieb als Grundlage eines Besucher- und vermittlungsorientierten Museumsmanagement -- Der Zuschauer im Publikum - ratlos? Der Theatermacher in der Menge - sprachlos?
    Abstract: Nicht zuletzt aufgrund der schwierigen finanziellen Situation der öffentlichen Haushalte und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Kultur- und Freizeitmarkt sind Kulturbetriebe mehr denn je gefordert, durch kundenorientiertes Verhalten ihre Zukunft zu sichern. Viele Kulturbetriebe geraten dabei in ein Spannungsfeld und stehen vor der schwierigen Aufgabe, den richtigen Grad der Kundenorientierung zu finden, wobei Ressourcenengpässe zu entsprechender Schwerpunktlegung bei gleichzeitiger Wahrung des kulturpolitischen Auftrags zwingen. Der Sammelband gibt einen Überblick über die konzeptionellen wie praktischen Grundlagen der Kundenorientierung in Kulturbetrieben. Er richtet sich damit sowohl an wissenschaftlich wie auch an der praktischen Umsetzung kundenorientierter Konzepte interessierte Leser
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...