Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (44)
  • MFK München  (1)
  • Beck, Ulrich  (24)
  • Verlag C.H. Beck  (21)
  • Political Science  (45)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Abstract: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406782466
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 2 Karten , 20 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6456
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    DDC: 304.84066
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Menschenrecht ; Schutz ; Ursache ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Flucht ; Fallstudie ; Westafrika ; Westafrika ; Auswanderung ; Flucht ; Ursache ; Europa ; Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser verbreiteten Perspektive in seinem Buch vehement. Er zeigt, warum Menschen in Westafrika aufbrechen - und was die Dauerkrise dieser Region mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Das grundlegende Buch zur Debatte um Fluchtursachen und EU-Migrationspolitik Ein detaillierter Blick auf die wichtigste Herkunftsregion von Migrant:innen aus Afrika Die Darstellung stützt sich maßgeblich auf afrikanische Stimmen Vom Sahel bis zum Atlantik - wie eine Region in der Dauerkrise versinkt Sklaverei und Kolonialismus haben Auswirkungen bis heute. „Der Soziologe Olaf Bernau erklärt, warum Europa die Migration aus Afrika nicht wird stoppen können. Und er zeigt auf, dass noch sehr viel fehlt zum gegenseitigen Verständnis der beiden Kontinente... Abgesehen von manchen diskussionswürdigen Interpretationen sowie von einigen veralteten Zahlen ist "Brennpunkt Westafrika" ein lesenswertes Buch. Es liefert Stoff für Debatten, die das Verhältnis von Afrika und Europa weiterbringen könnten“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2020 ; Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Afrika ; Europa ; Afrika ; Europa ; Postkolonialismus ; Kunst ; Restitution ; Geschichte 1960-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406776878 , 3406776876
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , 24 Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: [C.H. Beck Paperback] 4601
    Series Statement: Edition Mercator C.H. Beck
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönberger, Sophie, 1979 - Was soll zurück?
    Parallel Title: Erscheint auch als Was soll zurück?
    DDC: 344.4309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturgut ; Restitution ; Kulturgut ; Rückerstattung ; Kriegsbeute ; Kunstraub ; Unrechtsbewusstsein
    Abstract: Die Diskussion über die Rückgabe von Raubkunst - aus der NS- oder Kolonialzeit - wird bei uns vorrangig politisch oder moralisch geführt. Was geschieht aber, wenn eine Juristin in den Diskurs eingreift? Mit ihrem Essay liefert die Autorin, Professorin für Recht, interessante Aspekte - aber keine einfachen Lösungen. Sie bettet ihren Exkurs kulturhistorisch ein und zeigt auf, dass keine Zivilisationsepoche zuvor derartige Anstrengungen unternommen hat, um die Gegenwart zu verstehen. Die Rückgabe von Kulturgütern an die Beraubten ist dabei ein wichtiges Instrument zum eigenen Verstehen. Das ist weit ausgeholt, hilft aber bei der Analyse und Einordnung von drei unterschiedlichen Themenfeldern: der NS-Raubkunst, der der Rückgabe von kolonialen Objekten an ihre Besitzer oder der jüngsten Forderungen auf Rückgabe von monarchischem Besitz an das ehemalige deutsche Kaiserhaus. Dabei tangiert sie auch moralische Fragen: Lässt sich Unrecht durch Rückgabe wieder gutmachen? Führt aber auch zu konkreten Einordnungen. Ein kluges Buch zur Versachlichung eines emotional aufgeladenen Themas
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 149-154
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406775703
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 4 (2022), Seite 57-61
    Series Statement: Edition Mercator - C.H. Beck 4600
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Staatsgrenze ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406750885 , 9783406753565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6380
    Series Statement: Beck Paperback v.6380
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das gespaltene Land
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Spaltung
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Vom Opfer zum Täter -- 3 Irrationalität zerstört Demokratie -- 4 Warum müssen Normopathien scheitern? -- 5 Das gespaltene Land -- 6 Demokratie, Freiheit und Liberalität in Gefahr -- 7 «Die Demokratie muss verteidigt werden» - was heißt das? -- 8 Der deutsche Schuldkomplex -- 9 Der Monster-Komplex -- 10 Der Kampf gegen das Volk -- 11 Vom Dialog zur Meinungsmacht -- 12 Hass und Hetze -- 13 Du Nazi! - Ich Nazi? -- 14 Neurotische Humanität -- 15 Die schweigende Mehrheit -- 16 Zur Psychodynamik möglicher gesellschaftlicher Krisenszenarien -- 17 Gibt es eine kollektive Selbstzerstörung? -- 18 Zivilcourage - anders -- 19 Pessimismus, Realität und Hoffnung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783848749607 , 3848749602
    Language: German , English
    Pages: 263 Seiten , [Diagramme]
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulrich Becks kosmopolitisches Projekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beck, Ulrich ; Sociology Philosophy ; Cosmopolitanism ; Globalization Social aspects ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Modernisierungstheorie ; Risikogesellschaft ; Weltgesellschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält: 22 Beiträge , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406708855 , 9783406690730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 1 Diagramm
    Edition: Originalausgabe, 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2857
    Parallel Title: Erscheint auch als Luft, Stefan, 1961 - Die Flüchtlingskrise
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Asylsuchende ; Asylpolitik ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Immigration/immigrants International migration ; Flight ; Refugees ; Refugee policy ; Migration policy ; Asylum seekers ; Asylum policy ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika Balkan ; Illegale Einwanderung ; Flüchtlingsstatus ; Gemeinsames Europäisches Asylsystem ; Convention relating to the Status of Refugees (1951-07-28) ; Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ; United Nations High Commissioner for Refugees ; Grenzschutz ; Soziale Integration ; Near and Middle East and North Africa Balkans ; Illegal immigration ; Refugee status ; Convention Relating to the Status of Refugees ; Geneva Refugee Convention (1951-07-28) ; UN Refugee Convention (1951-07-28) ; Refugee Status Convention (1951-07-28) ; UN High Commissioner for Refugees ; High Commissioner for Refugees (United Nations) ; UN High Commissioner for Refugees ; Border guards ; Social integration ; Online-Publikation ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration
    Abstract: Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellen Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten? Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, zeigt Lösungswege und erläutert Handlungsoptionen
    Note: Literaturverzeichnis Seite 124-128 (Seite 124 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518383315
    Language: German
    Pages: 434 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 1831
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Beck, Ulrich 1944-2015 Risikogesellschaft ; Industriegesellschaft ; Umweltkrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677656
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 7036
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 158-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6287
    Series Statement: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Abstract: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518117804
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1780 = N.F., 780
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Civilization, Modern ; Civil society ; Politische Soziologie ; Politischer Wandel ; Internationales politisches System ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Meinungsvielfalt ; Änderung ; Modell ; Politische Soziologie ; Modernisierung ; Politische Soziologie Strukturveränderungen im internationalen System ; Gesellschaftliche Prozesse ; Politik ; Meinungsrichtungen ; Politische Neuorientierung ; Modell (theoretisch) ; Westliche Industrieländer Modernisierung ; Sozialer Wandel ; Soziopolitischer Wandel ; Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein ; Politische Partizipation ; Individualismus ; Politische Führung (Prozess) ; Übergangsgesellschaft ; Modernisierung ; Moderne ; Politische Soziologie ; Zukunft ; Ost-West-Konflikt ; Beendigung ; Risikogesellschaft ; Das Politische
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406697272
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6242
    Uniform Title: Islamic state
    Parallel Title: Erscheint auch als Atwan, Abdel Bari, 1950 - Das digitale Kalifat
    Parallel Title: Erscheint auch als Atwan, Abdel Bari, 1950 - Das digitale Kalifat
    DDC: 320.55709567
    RVK:
    Keywords: IS (Organization) ; Social media Political aspects ; Social media Religious aspects ; Radicalism ; Islamic fundamentalism ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorist ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Djihad ; Gründung ; Einrichtung ; Personenvereinigung ; Organisationsstruktur ; Kommunikationspolitik ; Informationspolitik ; Propaganda ; Internet ; Irak ; Syrien ; Islamischer Staat ; Neue Medien ; Internet ; Medienpolitik
    Abstract: Der "Islamische Staat" beruht auf zwei Pfeilern: auf seinem Territorium und auf einer digitalen Infrastruktur, mit der er hocheffizient organisiert wird. Abdel Bari Atwan, der das IS-Gebiet bereist und zahllose Interviews mit Jihadisten geführt hat, bietet in seinem Buch erstmals Einblicke in die digitalen Institutionen und Kommandostrukturen des IS und stellt dessen führende Köpfe vor. Viele Computerspiele faszinieren durch die Verbindung von mittelalterlichem Ambiente und Hightech. Genau hier liegt für viele Jihadisten auch die Faszination des IS, der eine "mittelalterliche" Ordnung mit Hilfe des Internets aufrechterhält. Das Steuersystem orientiert sich am Koran, wird aber digital organisiert. Das Finanzwesen beruht auf dem Zinsverbot, verwaltet aber den Staatshaushalt und die Einnahmen aus Ölexport, Antiquitätenhandel und Entführung mit elektronischen Krypto-Währungen. Das Bildungswesen sorgt für Koranlektüre, aber auch für digital kompetenten Nachwuchs - auch weiblichen. Der Propagandaapparat setzt auf die Inszenierung von Gewalt und beschäftigt dafür eine ganze Armee von Fotografen, Video-Filmern und Spiele-Entwicklern. Atwan beschreibt die Rolle des Darknet und erklärt, warum die Cyber-Jihadisten dem elektronischen "Counter-Jihad" immer eine Nasenlänge voraus sein werden. Sein alarmierender Bericht sollte allen zu denken geben, die den IS mit militärischen Mitteln besiegen wollen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6223
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6144
    Parallel Title: Erscheint auch als Said, Behnam T., 1982 - Islamischer Staat
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Bekämpfung ; Internationaler Terrorismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Gewalt ; Religion ; Djihad ; Kombattant ; Paramilitärischer Verband ; Miliz ; Politisches System ; Ideologie ; Salafija ; Bisherige Entwicklung ; Previous development ; Syrien ; Irak ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) ein riesiges Gebiet mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht, das sie mittlerweile Kalifat nennen. Diese größte Terrororganisation aller Zeiten rekrutiert sich aus der arabischen Welt, aus Europa und gerade auch aus Deutschland. Sie gewähren zu lassen bedroht den Frieden in der Region. Sie anzugreifen birgt unabsehbare Anschlagsrisiken. „Said zoomt aber nicht nur die angeblich so neue und unbegreifliche Gewalteruption, diesen Selfie-Salafismus mit throat-cut challenge – »Machtpolitik mit der Hand am Sack« sagt Sonja Zekri, die Nahostkorrespondentin der ›Süddeutschen Zeitung‹, kurz und treffend – zurück auf Menschenmaß. Er macht außerdem klar, dass der akute mörderische Jihadismus kein Monolith ist. Er ist eben keine übermächtige Einheit, sondern zerstritten, also genauso endlich wie alles Menschenwerk. Kein Mittel ist so probat für Enthysterisierung wie diese Erkenntnis“ (titel-kulturmagazin.net)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3518118161 , 9783518118160
    Language: German
    Pages: 480 Seiten
    Edition: 9. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1816 = N.F., Bd. 816
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriegesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518062869
    Language: German
    Pages: 79 S.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: edition suhrkamp digital
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsvertrag ; Gesellschaft ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Deutschland ; Europäische Union ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3518118161 , 9783518118160
    Language: German
    Pages: 480 S.
    Edition: 8. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1816 = N.F., Bd. 816
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriegesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Individualisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745635637 , 9780745635620 , 0745635636 , 0745635628
    Language: English
    Pages: XIII, 311 S. , 24 cm
    Edition: Reprinted
    Uniform Title: Das kosmopolitische Europa 〈engl.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cosmopolitanism ; Internationalism ; Europe Politics and government ; Philosophy ; Europäische Union ; Zukunft ; Souveränität ; Weltbürgertum ; Konzeption ; Nationalstaat ; Europäisierung ; Weltbürgertum ; Leitbild ; Europäisierung ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [277] - 299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783893317981
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 644
    Uniform Title: Weltrisikogesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Risiko ; Globalisierung ; Global Governance ; Welt ; Risk Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Environmental degradation ; Terrorism ; Kollektive Sicherheit ; Globalisierung ; Risiko ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Gleichgewicht ; Realpolitik ; Moderne ; Erde ; Politik ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-439 , Lizenz des Suhrkamp-Verl., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3518458671 , 9783518458679
    Language: German
    Pages: 267 S.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 3867 : Suhrkamp Globalisierung
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Weltgesellschaft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518458679
    Language: German
    Pages: 267 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 3867
    Series Statement: Globalisierung
    Series Statement: Suhrkamp Globalisierung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Sozialpolitik ; Global Governance ; Welt ; Nationalstaat ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Globalisierung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3406555012 , 9783406555015
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , 23 cm
    Uniform Title: The Israelis
    DDC: 956.9405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israeli ; Ethnische Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Juden ; Muslim ; Säkularisierung ; Religiosität ; Geschlechterrolle ; Lebensstil ; Israel ; Alltagsgeschichte ; Israel ; Israel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität
    Abstract: Ein Bericht über den israelischen Alltag aus allen Lebensbereichen
    Abstract: Ein Bericht über den israelischen Alltag aus allen Lebensbereichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518118160 , 3518118161
    Language: German
    Pages: VII, 480 S.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1816 = N.F. 816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Individualisierung ; Industriegesellschaft ; Individualisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3899421728
    Language: German
    Pages: 340 S.
    Series Statement: Cultural studies 4
    Series Statement: Cultural studies
    Uniform Title: Global America? The cultural consequences of globalization 〈dt.〉
    Uniform Title: Global America? 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Globales Amerika?
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Rainer Globales Amerika?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel
    Abstract: Die Aufsatzsammlung dokumentiert eine Konferenz, die 2000 unter dem Titel "Global America" auf Schloss Elmau stattfand. Anliegen des Buches ist die Diskussion darüber, ob "amerikanische Verhältnisse ein globales Phänomen" sind. Dieser Frage wird in drei Teilen nachgegangen. Teil 1 beschäftigt sich mit dem theoretischen Diskurs zur Globalisierung. Hier werden u.a. die Begriffe Globalisierung, Amerikanisierung und McDonaldisierung verglichen. Die drei Begriffe sind nicht identisch, aber sie betonen den homogenisierenden Effekt des amerikanischen Lebensstils. Im zweiten Teil wird die Globalisierung in nationalen Fallstudien untersucht. Ein Beitrag beschäftigt sich mit dem Denkkmodell der amerikanischen Ausnahmestellung in der Welt und den Konsequenzen daraus auf die Hegemonie der Vereinigten Staaten. Ein weiterer Aufsatz kommt zu dem Ergebnis, dass die Amerikanisierung in Frankreich gleichbedeutend mit Homogenisierung ist. In Japan dagegen hat die Amerikanisierung zu einer Stärkung der japanischen Kultur geführt. Eine transnationale Perspektive auf die Globalisierung werfen die Aufsätze des dritten Teils, die sich u.a. beschäftigen mit asiatischen Migranten im IT-Bereich in Kalifornien und Vancouver, der Amerikanisierung des Holocaust als durch Massenmedien produzierte globale Erinnerung, der Funktion des Internets als Instrument der Amerikanisierung und der Publizität von persönlichem Leid in Massenmedien. Die Beiräge zur Amerikanisierung in der Popmusik zeigen auf, wie sie als Protest gegen Traditionen und diktatorische Regime wirkt und wie bei der Rezeption amerikanischer Popmusik Hybridbildungen entstehen. (ifa)
    Description / Table of Contents: ... Ritzer, George ; Stillman, Todd: McDonaldisierung, Amerikanisierung und Globalisierung. - S. 44-68 ... Kuisel, Richard: Die Amerikanisierungsdebatte am Beispiel Frankreichs. - S. 133-157 Delanty, Gérard: Konsum, Moderne und die kulturelle Identität Japans. - S. 158-187 ... Winter, Rainer: Globale Medien, kultureller Wandel und die Transformation des Lokalen. - S. 263-283 ... Kroes, Rob: Das Internet: Instrument oder Amerikanisierung?. - S. 300-326 ...
    Note: Literaturverz. S. 335 - 336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.)
    Series Statement: Cultural studies 4
    Series Statement: Cultural Studies 4
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Globales Amerika? Die kulturellen Folgen der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects ; Globalization. ; Americanization. ; Diplomatic relations. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift 2000 ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel
    Abstract: Seit einigen Jahren wird in den Sozial- und Kulturwissenschaften international kaum ein Phänomen so lebhaft diskutiert wie das der Globalisierung. Nachdem die zu Anfang vorherrschende Sichtweise von Globalisierung als Entwicklung einer homogenen Weltkultur zunehmend an Evidenz verlor, rücken die lokal unterschiedlichen kulturellen Praktiken und Perspektiven als Teil von Globalisierung ins Zentrum des Interesses. Diese Neujustierung des Fokus erlaubt auch längst überfällige neue Lesarten des vermeintlich einfachen Verhältnisses von »Amerikanisierung« und Globalisierung. Dabei wird deutlich, dass die oft als »Amerikanisierung« wahrgenommene Globalisierung weltweit heterogene Resonanzen erzeugt, hybride Kulturen, Fluchtlinien und Gegenbewegungen treten gleichermaßen hervor. Der Band »Globales Amerika«, in dem sich einige der prominentesten Denker der Globalisierung zu Wort melden, präsentiert anregende Lektüren dieser bislang wenig beleuchteten Seite der Globalisierung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Problems insgesamt. Für das 21. Jahrhundert erweist sich die Perspektive eines »methodologischen Kosmopolitismus« (Ulrich Beck) als richtungsweisend.
    Note: Description based upon print version of record , Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press [u.a.]
    ISBN: 0745621252 , 0745621260
    Language: English
    Pages: vii, 180 p , 24cm
    Uniform Title: Was ist Globalisierung? 〈English〉
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Multinationales Unternehmen ; Kapitalismus ; Theorie ; International economic relations ; International relations ; Globalization ; Buch ; Bibliografie ; Globalisierung
    Note: Includes bibliography and index , Translation of: Was ist Globalisierung?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Oxford : Polity Press
    ISBN: 0745623972
    Language: English
    Pages: V, 202 S.
    Uniform Title: Schöne neue Arbeitswelt
    Parallel Title: Übersetzung von Beck, Ulrich, 1944-2015 Schöne neue Arbeitswelt
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitskultur ; Strukturwandel ; Sozialstaat ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Arbeitswelt ; Futurologie ; Solidarität ; Risikogesellschaft ; Demokratie ; Nationalstaat ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Strukturwandel ; Arbeitswelt ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Sozialstaat ; Demokratie ; Arbeitskultur ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Sozialstaat ; Demokratie ; Arbeitswelt ; Solidarität ; Risikogesellschaft ; Weltgesellschaft ; Futurologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press [u.a.]
    ISBN: 0745621252 , 0745621260
    Language: English
    Pages: VII, 180 S.
    Edition: 1. publ.
    Uniform Title: Was ist Globalisierung? 〈engl.〉
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Multinationales Unternehmen ; Kapitalismus ; Theorie ; International economic relations ; International relations ; International economic relations ; International relations ; Globalization ; Bibliografie ; Bibliografie ; Globalisierung ; Weltwirtschaft ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3518118161
    Language: German
    Pages: 480 S.
    Edition: Erstausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1816 = N.F., Bd. 816
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriegesellschaft ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Individualisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518408631
    Language: German
    Pages: 403 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisme ; Liberté ; Valeurs sociales ; Individualism ; Liberty ; Social values ; Freiheit ; Individualisierung ; Wertorientierung ; Wertwandel ; Altruismus ; Moderne ; Demokratie ; Individualismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Freiheit ; Individualisierung ; Moderne ; Wertorientierung ; Wertwandel ; Individualismus ; Altruismus ; Wertwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518408631
    Language: German
    Pages: 403 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Liberty ; Social values ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Freiheit ; Individualisierung ; Moderne ; Wertorientierung ; Wertwandel ; Kunstsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518408631 , 9783518408636
    Language: German
    Pages: 403 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Freiheit ; Individualisierung ; Moderne ; Wertorientierung ; Wertwandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3518117807
    Language: German
    Edition: Erstausg., [3. Dr.]
    Series Statement: edition suhrkamp 1780 = N.F.
    Series Statement: 780
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Das Politische ; Zukunft ; Ost-West-Konflikt ; Beendigung ; Risikogesellschaft ; Das Politische
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518118160 , 3518118161
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1816 = Neue Folge Band 816
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Families ; Civilization, Modern 1950- ; Social psychology ; Sociology ; Individuality ; Freedom ; Risk ; Politics ; Family ; Gesellschaft ; Freiheit ; Sozialer Wandel ; Individuum und Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Strukturwandel ; Moderne ; Individualism ; Family ; Civilization, ; 1950- ; Social psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Individualisierung
    Abstract: Im vorliegenden Band werden die konkreten, das Leben jedes einzelnen betreffenden Formen der Individualisierung beschrieben. Es geht um das Widerspiel von neuer Freiheit und neuen Risiken in allen Lebensbereichen: um Kindheit und Jugend, um Frauen, um Liebe und Scheidung, Sozialpolitik und Armut.
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518747285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, Erstauflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1780 = Neue Folge, Band 780
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Politische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Ulrich, 1944 - 2015 Die Erfindung des Politischen
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne Gesellschaft ; Ende des Ost-West-Konflikts ; Gesellschaftsmodell ; modern society ; end of the East-West conflict ; social system ; Moderne ; Das Politische ; Zukunft ; Ost-West-Konflikt ; Beendigung ; Risikogesellschaft ; Das Politische
    Note: Vertriebsdatum: 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3499130173 , 9783499130175
    Language: German
    Pages: 203 S , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Rororo 13017
    Series Statement: rororo aktuell
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grüne ; Deutschland (seit 1990) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Die Grünen ; Die Grünen
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3406084575
    Language: German
    Pages: 194 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe 257
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übervölkerung ; Umweltschaden ; Politische Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...