Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • Latin  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • Quelle  (5)
Datasource
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 386809086X , 9783868090864
    Language: German , Latin
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 360 Gramm
    Uniform Title: Bacchanalia
    DDC: 873.04
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Taubmann, Friedrich 1565-1613 Bacchanalia ; Fastnacht
    Abstract: Friedrich Taubmann (1565–1613) ist einer der bedeutendsten neulateinischen Dichter des deutschen Späthumanismus. Seine Bacchanalia, das erste deutsche Fastnachtsepos, schildern in reizvoller Weise ein Fastnachtsfest in der fränkischen Heimat des späteren Wittenberger Universitätsprofessors und »kurzweiligen Rates« des sächsischen Kurfürsten. Der Text bündelt auf originelle Art die humanistische Fastnachtstradition der Frühen Neuzeit und bietet nicht nur Volkskundlern, Philologen und Historikern, sondern auch Fastnachtsenthusiasten einen literarischen Leckerbissen. Die Bacchanalia werden hier erstmals in einer zweisprachigen, kommentierten Ausgabe veröffentlicht.
    Note: Text lateinisch und deutsch, Einleitung und Kommentar deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9788417134426 , 8417134425
    Language: Spanish , Latin
    Pages: 498 Seiten , 20 cm
    Edition: 1a edición
    Series Statement: Hitos
    DDC: 306
    Keywords: Cartagena, Alonso de ; Humanism Sources History To 1500 ; Spanish philology ; Humanism ; Spanish philology ; Cartagena, Alonso de ; Spain ; History ; Sources ; To 1500 ; Biografie ; Quelle ; Alfonsus de Carthagena 1384-1465 ; Spanien ; Geistesleben ; Kastilien ; Humanismus ; Geistesleben
    Note: Includes bibliographical references , Einleitung spanisch, Originaltexte lateinisch und spanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Roma : Istituto storico italiano per il Medio Evo
    ISBN: 9788898079841
    Language: Latin , Italian
    Pages: VI, 315 Seiten , 26 cm
    Series Statement: Fonti per la storia dell'Italia medievale
    Series Statement: Antiquitates$l51
    Series Statement: Fonti per la storia dell'Italia medievale / Antiquitates
    Uniform Title: Laterculus
    DDC: 390
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Polemius Silvius Laterculus ; Römisches Reich ; Geschichte ; Kalendarium ; Chronologie ; Lexikografie ; Geschichte 448-449
    Note: Einleitung italienisch, Text lateinisch , Original text in Latin; introduction and critical matter in Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783959480369
    Language: German , Latin
    Pages: 662 S. , 225 mm x 152 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Dämonenglaube und Zauberei im Jahre 1625
    DDC: 272.2
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Hexerei ; Predigt ; Geschichte 1625 ; Hexenverfolgung ; Geschichte 1625
    Note: Text lat. und dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783777215204
    Language: German , Latin
    Pages: X, 390 Seiten , 1 Porträt, 1 Faksimile
    Series Statement: Beihefte zum Mittellateinischen Jahrbuch Band 17
    Series Statement: Mittellateinisches Jahrbuch / Beihefte
    Dissertation note: Teilw.zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-schr., 1932
    DDC: 871.01093522
    RVK:
    Keywords: Latin poetry, Medieval and modern ; Proverbs, Latin ; Misogyny in literature ; Misogyny Sources History To 1500 ; Quelle ; Latein ; Mittellatein ; Lyrik ; Sprichwort ; Frauenfeindlichkeit 〈Motiv〉 ; Quelle ; Hochschulschrift ; Latein ; Lyrik ; Sprichwort ; Frauenfeindlichkeit ; Mittellatein ; Lyrik ; Sprichwort ; Frauenfeindlichkeit
    Description / Table of Contents: Bemerkungen zur Geschichte und zum Geist und Stil der Gattung (Ms. Walther S. 1-36) -- Gliederung : Rechtfertigung der Arbeit -- Ursprung und Geist der Dichtungen : bisherige Forschung -- Beliebtheit der Gattung im Mittelalter -- Grundsatz der Textauswahl -- Asketischer Geist -- Entwicklung der Zölibatsidee, die vornehmlich die 'Gattung' geschaffen -- Verhältnis zur Marien- und Minnedichtung und zur sogen : Vagantenpoesie -- Internationalst der Gedichte, Schwierigkeit der Lokalisierung -- Literarische Quellen -- Misogyne Zitate bei Encyclopädisten und Chronisten -- Sprache und Stil : Sprachschatz, Aufzählungen, Definitionen, Tiervergleiche -- 'Invectiva in concubinas monachorum' (Ostersynode von 1049) -- Alphabetarien -- Frauenlaster -- Häufung von Beispielen, Opfer der Frau -- Wortspiele, Spiel mit grammatischen Ausdrücken, Oxymora, Etymologien -- Gedichte gegen die Ehe und die meretrices -- Alliteration, Versus rapportati -- Metrische und rhythmische Formen -- Tiradenform, Centonenartiges, Wandelbarkeit der Ueberlieferung -- Zeugen für die Beliebtheit der Gattung -- Ausnahmen einzelner guter Frauen, Streitgedichte für und wider die Frau -- Briefform -- Bestimmte Gattungen (Erzählungsliteratur, Predigt, asketisch-moralische Dichtungen, Satire, Contemptus mundi, usw.) -- Verfasser und Publikum -- Humanisten und Neulateiner (Petrarca, Boccaccio, Aenea Silvio, Antonius Urceus) -- Schlussbetrachtung -- Texte -- Sentenzen und Sprichwörter (Ms. Walther S.37-107) -- Kleinere misogyne Dichtungen (Metra) (Ms. Walther S. 108-147) -- Frauenfeindliche Gedichte in Metren und Rhythmen -- Allgemeine Scheltverse gegen die Frauen (Ms. Walther S. 148-211) -- Gedichte gegen einzelne Frauen (Ms. Walther S.212-227) -- Spruchartiges (Ms. Walther S. 228-267) -- Gedichte gegen die Ehe (Ms. Walther S. 268-310) -- 'De meretrice' (Ms. Walther S. 311-318) -- Streitgedichte und Dialoge (Ms. Walther S. 319-379) -- Selbständige Stücke aus grösseren Dichtungen (Ms. Walther S. 380-391) -- Gedichte zum Lobe der Frau (Ms. Walther S. 392-404) -- Nachträge von H. Walther -- Nachträge von R.W. Hunt -- Anhänge -- Versanfänge hier edierter Misogynica (II. B-E) -- Versanfänge hier nicht edierter Misogynica (nach Walthers 'Initia carminum : Index') -- Autoren und anonyme Werke (II. A-E) -- Verzeichnis der Eigennamen -- Handschriftenregister (II. A-E) -- Bibliographie I : Neuere Studien zur misogynen Literatur des Mittelalters -- Bibliographie II : Schriftenverzeichnis Hans Walther -- Abkürzungen und Siglen -- Konkordanztabelle (Gedichtnummern Walther, Klein) -- Bildnachweise.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-385 , Proverbien und Gedichte lateinisch, Einleitung deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...