Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (4)
  • MPI Ethno. Forsch.
  • 2010-2014  (4)
  • Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.  (4)
  • Political science
Datasource
  • GBV  (4)
  • MPI Ethno. Forsch.
  • KOBV  (2)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783531928050
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Europa - quo vadis?
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Europa ; Integrationspolitik ; Integration ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsmigration ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlinge ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Traité de Lisbonne : 2007 ; Europäische Union ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Europäische Integration ; Soziale Sicherheit ; Finanzkrise ; Europäische Union ; Arbeitnehmer ; Migration ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik
    Abstract: "Durch die Weltfinanzmarktkrise des Jahres 2008 - mit ihren bis dato nur zum Teil bewältigten Folgen - und vor allem durch die dramatischen Entwicklungen in der Eurozone zu Beginn des Jahres 2010 hat die Frage ""Europa - Quo Vadis?"" eine beispiellose Aktualität und Brisanz gewonnen. Die Europäische Union befindet sich in einer Lage, in der mit den Weichenstellungen zur Bewältigung der Euro-Krise auch über die Zukunft der EU als politisches Projekt entschieden wird. Der vorliegende Band untersucht ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik: Neben den politisch-institutionellen Perspektiven der Europäischen Union zwischen Vertiefung und Erweiterung befasst sich der Band mit der Weltwirtschaftskrise und den Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Weitere Kapitel thematisieren die Dimensionen und Perspektiven der Arbeits- und Fluchtmigration sowie die aktuellen Herausforderungen des europäischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. "
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Einleitung""; ""I Politisch-institutionelle Perspektiven der Europ�ischen Union zwischen Vertiefung und Erweiterung""; ""Die Europ�ische Union nach dem Vertrag von Lissabon - ein weiterer Schritt auf der Suche nach Problemlösungsf�higkeit und demokratischer Legitimit�tI""; ""1. Einleitung: Das Vertragswerk - Lesarten und Untersuchungsperspektiven""; ""2. Neue Struktur - mehr Überschaubarkeit?""; ""3. Konstitutionelle Grundfragen: Ein dreifaches Dilemma""; ""3.1 Das Ebenendilemma der AuJgabenzuordnung: Problemlösungsinstinkt versus Souver�nit�tsreflex""
    Description / Table of Contents: ""3.2 Das Entscheidungsdilemma der Handlungsfiihigkeit: Ejjizienzsuche versus Letztentscheidungsvorbehalt""""3.3 Das Dilemma der Legitimationsquelle: eigenstÃ?ndig europÃ?isch versus abgeleitet national""; ""4. Die Neuordnung der Kompetenzen: Zwischen begrenzter EmzelermÃ?chtigung und staatsÃ?hnlicher Agenda""; ""4.1 AusprÃ?gungen des SouverÃ?nitÃ?tsreflexes""; ""4.2 1m Gegenzug: Mehr Europa - eine staatsÃ?hnliche Agenda?""; ""4.3 LegitimitÃ?t durch eigenstÃ?ndig europÃ?ische Grundrechte?""; ""5. Die Neuordnung der institutionellen Architektur: LegitimitÃ?tsdruck und HandlungsfÃ?higkeit""
    Description / Table of Contents: ""5.1 Demokratische GrundsÃ?tze: Duale LegitimitÃ?t als institutionelle Leitidee""""5.2 Akteure in der institutionellen Architektur: gesteigerte HandlungsfÃ?higkeit der Institutionen?""; ""6. Die Neuordnung der Verfahren: Schritte zum Ausbau einer effizienten und legitimen (Gemeinschafts)methode""; ""6.1 Mehr europÃ?ische Demokratie? Ausbau der Beteiligungsrechte des EuropÃ?ischen Parlaments und die BÃ?rgerinitiative""; ""6.2 Mehr HandlungsjÃ?higkeit? Ausdehnung der Mehrheitsabstimmungen im Rat""
    Description / Table of Contents: ""6.3 Einschr�nkungen und Variationen des Letztentscheidungsvorbehalts? Die Regelungen zur qualifizierten Mehrheit im Rat""""6.4 Mehr abgeleitete Demokratie? Der Ausbau der Rechte nationaler Parlamente""; ""7. Eine abschließende Antwort aufkonstiiutionelle Grundfragen?""; ""Quellen und Literatur""; ""Die EU und ihre Nachbarn -Integrationsmodelle zwischen Nachbarschaftspolitik und Vollmitgliedschaft""; ""Erweiterungsm�digkeit und Überdehnung""; ""Vertiefung und Erweiterung""; ""Theoretische Konzepte differenzierter Integration""; ""Die Beziehungen zur europ�ischen Nachbarschaft""
    Description / Table of Contents: ""Bestehende Formen von Kooperation""""Alternative Integrationsmodelle""; ""Modelle der Integration in den EU-Binnenmarkt""; ""Modelle differenzierter Integration""; ""Ausblick""; ""Literatur""; ""II Weltwirtschafts krise und Perspektiven der europÃ?ischen Wirtschafts- und Sozialpolitik""; ""Eine gemeinsame europÃ?ische KrisenÃ?berwindungsstrategie - Probleme und Perspektiven""; ""1. Einleitung""; ""2. Genese und Funktionsweise der neuen europÃ?ischen Ã?konomie""; ""3. Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise im europÃ?ischen Wirtschaftsraum""
    Description / Table of Contents: ""4. Elemente und Charakter des europÃ?ischen Krisenmanagements""
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; I Politisch-institutionelle Perspektiven der Europäischen Union zwischen Vertiefung und Erweiterung; Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon - ein weiterer Schritt auf der Suche nach Problemlösungsfähigkeit und demokratischer LegitimitätI; Die EU und ihre Nachbarn -Integrationsmodelle zwischen Nachbarschaftspolitik und Vollmitgliedschaft; II Weltwirtschafts krise und Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik; Eine gemeinsame europäische Krisenüberwindungsstrategie - Probleme und Perspektiven
    Description / Table of Contents: Das Europäische Sozialmodell auf dem Prüfstand. Zur wissenschaftlichen Modelldebatte und den Perspektivender Europäischen Sozialpolitik unter den Vorzeichen der Weltwirtschafts-und Eurokrise und des EU-ReformvertragesIII Dimensionen und Perspektiven der Arbeitsmigration; Zwischen offenen Arbeitsmärkten und transnationalem Lohngef"älle. Gewerkschaften und Migration im Zuge der EU-Osterweiterung; Migration und Entwicklung. Eine Neuorientierung der EU im 21. Jahrhundert?; Feminisierung von Migration - Formen und Folgen weiblicher Wanderungsprozesse
    Description / Table of Contents: IV Festung Europa? Herausforderungen der FluchtmigrationWohin bewegt sich die europäische Einwanderungspolitik? Perspektiven nach dem Lissabon-Vertrag und dem Stockholm Programm; Die Asyl- und Flüchtlingspolitik. zwischen Europäisierung und nationalen Interessen. Das Beispiel Italien; V Aktuelle Herausforderungen: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus; Die extreme Rechte in Europa - zwischen niederländischem Rechtspopulismus und ungarischem Rechtsextremismus; Autorlnnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931647
    Language: German
    Pages: 723 S. , Ill., graph. Darst., Kt
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Streich, Bernd Stadtplanung in der Wissensgesellschaft
    DDC: 307.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Stadtplanung ; Wissensgesellschaft ; Bauleitplanung ; Gestaltungsplanung ; Stadterneuerung ; Strukturplanung ; Utopie ; Stadtplanung ; Einführung ; Informationsgesellschaft ; Paperback / softback ; Planungstheorie ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Stadtplanung
    Abstract: Das Buch befasst sich umfassend mit dem Thema Stadtplanung unter den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft. In 11 Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte der Stadtplanung thematisiert. Städtebauliche Planungstheorie, institutionelle Grundlagen und Methoden werden ebenso behandelt wie die Planung von Stadtstrukturen, die Gestaltung von Städten oder das städtebauliche Planungsrecht. Vertiefende Kapitel sind Stadterneuerung, Stadtentwicklung sowie den internationalen Beziehungsgeflechten der Stadtplanung gewidmet, den Abschluss macht ein Kapitel über utopisches Denken in der Stadtplanung.
    Abstract: Das Buch befasst sich umfassend mit dem Thema Stadtplanung unter den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft. In 11 Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte der Stadtplanung thematisiert. Städtebauliche Planungstheorie, institutionelle Grundlagen und Methoden werden ebenso behandelt wie die Planung von Stadtstrukturen, die Gestaltung von Städten oder das städtebauliche Planungsrecht. Vertiefende Kapitel sind Stadterneuerung, Stadtentwicklung sowie den internationalen Beziehungsgeflechten der Stadtplanung gewidmet; den Abschluss macht ein Kapitel über utopisches Denken in der Stadtplanung. Der Textteil des Buches wird durch digitale Medien - DVD und Internetauftritt - ergänzt. Dr.-Ing. Bernd Streich ist Professor an der TU Kaiserlautern.
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht; Inhalt; Vorwort; Vorwort zur 2. Auflage; Einleitung; 1 Begriffe und Systematik der Stadtplanung; Übersicht; Planungsbegriffe im Kontext der Wissensgesellschaft; Planungsarten und Funktionen der Planung; Stadtplanung und Städtebau in der räumlichen Planung; Genealogie des planerischen Selbstverständnisses; Planertypen und Planungstheoretiker; Planungsakteure und Planungsbetroffene; Planungsskepsis und Planungskritik; 2 Städtebauliche Planungstheorie; Übersicht; Aufgaben und Zweck von Planungstheorien; Planungstheoretische Ansätze
    Description / Table of Contents: Wohlstrukturierte und schlechtstrukturierte PlanungsproblemeInformationstheoretische und semiotische Grundlagen der Planung; Prozesse der Stadtplanung; Modelle wissenschaftlicher Politikberatung in der Stadtplanung; Komplexitätshandhabung in der Stadtplanung; Theoretische Grundlagen in der Stadtforschung; Städtebauliche Leitbildtheorie; Planungsethik; 3 Institutionelle Grundlagen der Stadtplanung; Übersicht; Domänen der Stadtplanung; Ebenen der öffentlichen und hoheitlichen Planung; Administrative und wissenschaftliche Institutionen; Rechtliche Grundlagen der Stadtplanung
    Description / Table of Contents: Stadtgestalterisches Entwerfen und städtebaulicher Entwurf7 Bauleitplanung; Übersicht; Systematik der Bauleitplanung; Computereinsatz in der Bauleitplanung; Flächennutzungsplan; Bebauungsplan; Aufstellungsverfahren; Akteure der Bauleitplanung; Abwägung; Sicherung und Realisierung der Bauleitplanung; 8 Stadterneuerung; Übersicht; Anlässe und Aufgaben der Stadterneuerung; Stadtsanierung nach dem Planungsrecht; Stadterneuerung und Denkmalpflege; Städtebauliche Rahmenplanung und Experimentalstudien zum Stadterneuerungsentwurf; Einzelthemen der Stadterneuerung; Exkurs: Dorferneuerung
    Description / Table of Contents: Entwicklungstendenzen in der Stadterneuerung
    Description / Table of Contents: Organisationsstrukturen der StadtplanungVerknüpfung der Stadtplanung mit anderen Bereichen der räumlichen Planung; Private Planungsträger; Formelle und informelle Planung; Partizipation; 4 Methoden der Stadtplanung; Übersicht; Begriff und Charakteristik stadtplanerischer Methoden; Qualitative Methoden; Quantitative Methoden; Planungsmethoden im Prozess des Planungsablaufs; Computereinsatz in der Anwendung von Planungsmethoden; Das stadtplanerische Methodenrepertoire mit mobilen Computersystemen -Smartphones; Methoden der Statistik und Parameterschätzung; 5 Städtebauliche Strukturplanung
    Description / Table of Contents: ÜbersichtBegriffe und Grundlagen der städtebaulichen Strukturplanung; Stadtstrukturtypologien; Einzelelemente der Stadtstruktur; Informationsgrundlagen für die Stadtstrukturplanung; Stadtstrukturelle Konzepte; Stadtstrukturelles Entwerfen; 6 Städtebauliche Gestaltungsplanung; Übersicht; Wahrnehmung von Raum und Gestalt; Methoden der Gestalterfassung und Gestaltbewertung; Städtebauliche Gestaltungselemente; Methoden der städtebaulichen Gestaltungsplanung; Computergestützte Entwurfsmethoden und Darstellungsverfahren; Konzepte, Leitbilder und Instrumente städtebaulicher Gestaltung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531170688 , 9783531919294
    Language: German
    Pages: 382 S.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Politische Führung in westlichen Regierungssystemen
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Westliche Welt ; Politische Führung ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924878
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Massenmedien ; Medienfreiheit
    Abstract: Vor gut zwanzig Jahren rollte eine Protestwelle über Osteuropa hinweg und begrub die kommunistischen Regierungen des damaligen Ostblocks unter sich. Die Menschen hatten genug von Diktatur und Unfreiheit. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat sich viel bewegt in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Heute fragen sich viele: Wie hat sich die Demokratie entwickelt? Wie frei sind die Medien? Diese Fragen sind eng miteinander verknüpft. Denn gerade die Situation der Medien ist nach unserem Verständnis ein elementarer Maßstab dafür, wie hoch der "Pegel der Demokratie" steht. Das Buch soll Hintergrundwissen vermitteln und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftschancen der Medien in allen Ländern Osteuropas geben und damit eine Lücke im Diskurs über Osteuropa füllen. Dr. Kerstin Liesem und Dr. Marc Stegherr wollen als Autoren dieses Buches alle Osteuropa-Interessierten auf eine spannende Reise durch die Länder begleiten, die lange Zeit hinter dem Eisernen Vorhang lagen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; A Die Medien in Osteuropa - eine Erfolgsgeschichte?; 1. Der Einfluss westlicher Medienhäuser; 2. Sparten-und Minderheiten-Medien in Osteuropa; B Die Medien in Südosteuropa; 1. Serbien: Zwischen Miloševi und Marktwirtschaft; 2. Kosovo: die Medien als Motor der Unabhängigkeit; 3. Das Mediensystem in Montenegro; 4. Kroatien: Pressefreiheit zwischen Tudjman und Pavi; 5. Das Mediensystem Sloweniens: Zwang zur Uniformität; 6. Bosnien und Herzegowina: Medien als Zankapfel der Ethnien; 7. Mazedonien: der umkämpfte Staat und seine Medien; 8. Das Mediensystem in Bulgarien
    Description / Table of Contents: 9. Albanien: der mediale Nachzügler10. Rumänien: Pressefreiheit gegen Marktmacht; 11. Die Medien in der Republik Moldau; C Die Medien in Mittelosteuropa; 1. Die Tschechische Republik: Das Vorzeigeland in Sachen Medienfreiheit; 2. Slowakei: Die Medien und der Populismus; 3. Das polnische Mediensystem; 4. Ungarn: Medien zwischen Altkommunisten und Nationalisten; 5. Die Mediensysteme in den Ländern des Baltikums; 6. „Bunt und unkontrovers" - die Medien in Lettland; 7. Das Mediensystem in Litauen; D Die Medien in Osteuropa; 1. Medien in Russland: Perestrojka und ‚neue Sowjetisierung
    Description / Table of Contents: 2. Das Mediensystem in der Ukraine: Pressefreiheit zwischen Ku ma und Juš enko3. Weissrussland: Knebelung der Medien; Nachwort: Die Zukunft der Medien in Osteuropa; Quellenverzeichnis; Literaturverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...