Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • MPI Ethno. Forsch.
  • Image  (3)
  • Heidelberg : Kehrer  (3)
  • Porträtfotografie  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3868288546 , 9783868288544
    Language: English
    Pages: 163Seiten , 30 cm x 24 cm
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Biografie ; Interview ; Dugan, Jess T. 1986- ; Porträtfotografie ; USA ; Älterer Mensch ; Transgender ; Lesbe ; Homosexueller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Title: Mukāšifa wa tamāšā : si safar bi qalb-i ǧahān-i šīʿa
    ISBN: 386828818X , 9783868288186
    Language: German , Persian
    Pages: 245 Seiten , 31 cm
    Uniform Title: Einsicht Bildband
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Berger, Hans Georg ; Architekturfotografie ; Islam ; Fotografie ; Porträtfotografie ; Schiiten ; Heiligtum ; Hochschule ; Iran ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Berger, Hans Georg 1951- ; Fotografie ; Iran ; Schiiten ; Hochschule ; Geschichte 2000-2004 ; Iran ; Islam ; Porträtfotografie ; Heiligtum ; Architekturfotografie ; Geschichte 1871-1906
    Abstract: Nie zuvor hat sich ein westlicher Fotograf so ausführlich mit dem Leben in den religiösen Hochschulen des schiitischen Islam in Iran befasst. Als Hans Georg Berger die Zentren für das Studium von Religion und Wissenschaft in Qom, Isfahan und Mashhad besuchte, war das für beide Seiten eine wichtige und neue Erfahrung. Die Vielfalt der Haltungen wird dabei ebenso anschaulich, wie die Orte und Riten und der Dialog als konstitutives Element der schiitischen Lehre. Gut hundert Jahre vor Berger begannen auf Initiative zweier persischer Schahs – Naser al-Din, der Vater (1831 – 1896) und Mozaffar ad-Din, der Sohn (1853 – 1907) – Exkursionen zu den heiligen Stätten von Kerbala und Nadschaf. Was sie beziehungsweise ihre Hoffotografen mitbrachten, sind faszinierende Dokumente, die heute als Teil des Kerbala-Korpus zum UNESCO Programm Memory of the World gehören. Sie werden hier zum ersten Mal veröffentlicht, gefördert vom Auswärtigen Amt als Teil des deutsch-iranischen Wissenschafts- und Kulturdialogs. Die Fotografien aus dem Umfeld der Schahs und die Bilder Bergers geben einen einzigartigen Einblick und sind wesentliche fotografische Projekte einer Beschäftigung mit dem Anderen
    Note: "Ausstellungen der Fotografien in Teheran, Qum, Isfahan, Maschhad, Berlin und Bamberg gefördert durch das Außenministerium der Islamischen Republik Iran" - Rückseite der Titelseite , Text deutsch und persisch in arabischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783868287028 , 3868287027
    Language: English , German
    Pages: 215 Seiten , 28 cm
    DDC: 779.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Kirchner Museum Davos 22.11.2015-01.05.2016 ; Kirchner, Ernst Ludwig 1880-1938 ; Fotografie ; Kirchner, Ernst Ludwig 1880-1938 ; Fotografie ; Porträtfotografie ; Geschichte 1910-1930
    Abstract: Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938) war wie viele seiner Zeitgenossen von den Möglichkeiten der Fotografie fasziniert und nutzte diese in unterschiedlicher Weise. In seinem Werk gibt es eine deutlich erkennbare Wechselwirkung zwischen Fotografie und Bildender Kunst, sodass man von einer geradezu »fotografischen Bildauffassung« sprechen kann. Der Katalog versammelt eine Auswahl von über 100 fotografischen Werken und präsentiert Beispiele aus allen Genres, in denen sich Kirchner betätigt hat: von Akten und Atelierszenen über Porträts bis hin zu Landschaften und Sachfotografien. Der Künstler legte sogar Inventare von Gemälden und Skulpturen an und ergänzte diese mit Fotografien seiner Werke. Darüber hinaus dokumentierte er Ausstellungssituationen und Hängungen seiner Gemälde. Obwohl Kirchner sich nicht als Fotokünstler verstand, schöpfte er doch die Möglichkeiten des fotografischen Mediums umfänglich aus. Die Fotografie war für ihn ein Instrument der künstlerischen Findung und Erfindung
    Note: "Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Der Künstler als Fotograf. Ernst Ludwig Kirchners fotografisches Werk, 22.11.2015-01.05.2016, Kirchner Museum Davos". - Der englische Titel der Ausstellung lautet: The artist as photographer. The photographic work of Ernst Ludwig Kirchner" - Aus dem Impressum , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...