Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (9)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • Online Resource  (9)
  • Undetermined  (9)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (9)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839463246 , 9783837663242
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Literatur in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Media studies ; Literary theory
    Abstract: Was ist digitales Lesen? Wie gehen Lesende mit der digitalen Angebotsfülle um? Individuelle Bewältigungsmechanismen reichen oft nicht mehr aus, um diese Herausforderung zu meistern, und der Hype um digitale Medien verstellt den Blick auf ihre Tradition. Die Entwicklung stabiler Lesestrategien und Medienkompetenz erfordert daher eine systematische historische und wissenschaftliche Beschreibung des Phänomens. Aus der Synthese von Leseakttheorie, Materialitäts- und Medienforschung sowie Praxistheorie entwickelt Franziska Wilke eine Lesetypologie, die das Lesen digitaler Literatur veranschaulicht. Ihre gewonnenen Erkenntnisse nützen nicht nur Lesenden, sondern auch jenen, die es werden möchten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783487423142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , mit 10 Abb
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910-1989 ; Alfonso Reyes ; Antonio Caso ; Benedetto Croce ; Erich Auerbach ; Futurismus ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturanthropologie ; Miguel de Unamuno ; Netzwerk ; Ulrich Leo ; Walter Benjamin ; Medien ; Geisteswissenschaftler ; Soziales Netzwerk ; Schriftsteller ; Avantgarde ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Geisteswissenschaftler ; Schriftsteller ; Avantgarde ; Medien ; Exil ; Geschichte 1910-1989
    Abstract: Es gibt kaum ein politisches, wirtschaftliches oder ästhetisches Phänomen, das man heute ohne Verweis auf ,soziale Netzwerke' begreifen oder beschreiben könnte. Soziologie, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte ist diese Tatsache nicht neu: Diese Disziplinen verfügen über ein passendes, tradiertes theoretisches Fundament. Dagegen spielen Netzwerke und Netzwerkforschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften kaum eine systematische Rolle. Der vorliegende Band liefert einen Beitrag dazu, diese Lücke zu schließen. Netzwerke und Werknetze (Bruno Latour) verorten sich jenseits eines auch in postkolonialen Perspektiven noch sehr lebendigen ,starken' Subjekts, das sich durch seine individuelle Bildungs- und Emanzipationsgeschichte auszeichnet. Auch lassen sie mit ihren dispersen "affinités déspatialisées" (Boltanski/Chiapello) den spatial turn und seinen vielfach theoretisierten Raumbegriff hinter sich.
    Abstract: Dieser Band liefert eine Einführung in die Netzwerkforschung aus romanistischer Perspektive. Er bietet eine ganze Reihe von internationalen Positionen zu künstlerisch-sozialen Netzwerken in den Amerikas, der Karibik und Europa. Mit seinem historischen Zuschnitt zwischen Mexikanischer Revolution und Berliner Mauerfall beleuchten wir eine Epoche, die uns heute - in Form einer digital vernetzten Öffentlichkeit - wieder einzuholen scheint. Today, literally any political, economic or aesthetic phenomenon will seem incomprehensible if not viewed through the lens of 'social networks'. Sociology, historiography and art history are well equipped for this conundrum: These disciplines can rely on an adequate and long-standing foundation of network theory. This, however, is not the case for literary and cultural studies. Here, networks and network research are still rare and under-theorized. The present volume aims to help close this gap.
    Abstract: Networks and worknets (Bruno Latour) take us beyond the traditional, 'strong' concepts of subjectivity that prevail even in postcolonial studies: i.e. beyond an emphasis on individual experience, struggle and emancipation. Consisting of multiple and disperse "affinités déspatialisées" (Boltanski/Chiapello), networks also leave the 'spatial turn' and its massive reliance on physical extension behind. This volume offers an introduction to network research from a Romance Studies perspective. It features a series of international contributions on artistic and social networks in the Americas, the Caribbean and Europe. By focusing on the historical period between the Mexican Revolution and the fall of the Berlin Wall, this volume highlights an epoch that - through a digitally networked public sphere - is regaining its relevance today
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839423646
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Neue Rechte ; Neoliberalismus ; Rassismus
    Abstract: Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195306897 , 0195306899 , 9780195306903 , 0195306902
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 356 S.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] MyiLibrary Online-Ressource MyiLibrary
    Parallel Title: Druckausg. "Why do you ask?"
    DDC: 302.346
    RVK:
    Keywords: Oral communication ; Questioning ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mündliche Kommunikation ; Diskurs ; Einrichtung ; Funktion ; Frage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839412299
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit »9/11« oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent.Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839411773
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Literalität und Liminalität 10
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; History. ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach.Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: 34
    URL: 93
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783407224279
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Heiserkeit nach einem sprechintensiven Tag oder einfach nur ein »Frosch im Hals« – kennen Sie das?Die Stimme als Trägerin der Worte und deren Durchhaltevermögen ist bei beruflichen »Vielsprechern« wie Moderatoren, Beratern oder Lehrern unerlässlich. Durch die langjährige Erfahrung als Logopädin und Kommunikationstrainerin weiß Sabine Gutzeit, wie Sie mehr aus Ihrer Stimme machen und mit Ihrem Sprechen überzeugen können. Die begleitende Übungs-CD – von der Autorin persönlich besprochen – sichert den Lerntransfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839405567
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus den Perspektiven der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte kulturelle Konzepte von Räumen, Identitäten sowie Fragen der Re/Präsentation. Die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema 'Re/Präsentation' setzt die Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des Begriffs voraus, insbesondere seine Beziehung zu den Kategorien Subjekt und Kultur sowie den hiermit zusammenhängenden Handlungsformen. Thematisch steht der Diskurs über Re/Präsentation daher im Zusammenhang mit Fragen zur Hybridität von Räumen und Identitäten unter Berücksichtigung zeitgenössischer Mediennutzungen und der Veränderung der Kategorie des Raumes in seiner kulturellen, sozialen und geographisch-politischen Bedeutung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839404980
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Vergleich ; Kulturkontakt
    Abstract: Pluralismus der Gegenstände und Methoden gilt als Charakteristikum kulturwissenschaftlicher Forschung. Nichtsdestotrotz handeln sich vergleichende Untersuchungen, die kultur- und medienhistorische Differenzen missachten, den Vorwurf ein, Äpfel und Birnen zusammenzuwerfen. Die hier versammelten Beiträge machen dieses Vergehen zum Thema. Sie erproben Formen, Probleme und Möglichkeiten illegitimer Vergleiche, indem sie Phänomene aus historisch distanten kulturellen Kontexten ebenso konfrontieren wie Repräsentationen in unterschiedlichen Medien. Elisabeth Bronfen eröffnet den Band mit der Vorstellung des von ihr entwickelten Lektüreverfahrens, des cross-mapping. Weitere Beiträge von Jörn Ahrens, Silke Förschler, Steffen Greschonig, Julia B. Köhne, Karsten Lichau, Iulia-Karin Patrut, Markus Rautzenberg, Tilo Renz, Wiebke-Marie Stock, Alexandra Tacke, Daniel Tyradellis und Horst Wenzel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...