Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (2)
  • MEK Berlin
  • MARKK
  • Wallstein-Verlag  (2)
  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Juventa Verlag
  • Nomos Verlagsgesellschaft
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (2)
  • Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Hochschulschrift  (1)
  • Arbeitsbedingungen
  • Informatik  (2)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
Verlag/Herausgeber
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (2)
  • Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
  • 1
    ISBN: 9783835333703 , 3835333704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 14 cm
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Biographischer Beitrag ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Kurzfassung: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3835332902 , 9783835332904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Serie: Geschichte der Gegenwart
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren ; Geschichte 1955-1990
    Kurzfassung: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Kurzfassung: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...