Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (14)
  • MEK Berlin
  • MPI-MMG
  • Harari, Yuval Noaḥ  (14)
  • Geschichte  (14)
  • Bildband
  • History  (14)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • History  (14)
  • 1
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406758935 , 3406758932
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , farbig , 28 x 21 cm
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Comic ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wenn die Erde ein Königreich gewesen wäre, hätten andere Tiere auf dem Thron gesessen - Löwen vielleicht oder Elefanten. Heute besitzen die Menschen Kräfte, derentwegen sie den anderen Tieren wie Götter vorkommen müssen. Wie konnte ein körperlich relativ schwacher Affe sich zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? In "Sapiens", der Graphic Novel, tritt Yuval Noah Harari selber auf. Gemeinsam mit seiner Nichte Zoe und anderen geht er diesem Rätsel auf den Grund. Sie erkunden das Schicksal der Neandertaler, schauen sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgen die Abenteuer von "Prehistorik Bill". Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, waren sie die Könige der Welt. Wie es dazu kommen konnte, zeigt dieses Buch mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen. Wer sich bisher dem Bann von Hararis Büchern hat entziehen können, der wird jetzt kapitulieren." (www.buchhandel.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , nach "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari , "Erstveröffentlichung auf Hebräisch 2011" -Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 S. , Ill.
    Edition: 31. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783570552698 , 3570552691
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen, Karten , 20 cm
    Edition: 36., aktualisierte Auflage
    Uniform Title: A brief history of mankind - Ḳitsur toldot ha-enoshut
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgeschichte ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kultur ; Wissenschaftliche Revolution ; Evolution ; Ökologie ; Kognitive Entwicklung ; Anthropologie ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen, spiegel bestseller, spiegel-bestseller ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Wissenschaftliche Revolution ; Kultur ; Geschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Evolution ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783421048554
    Language: German
    Pages: 543 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, Karten (farbig) , 23 cm
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Kognitive Entwicklung ; Kulturelle Evolution ; Menschheit ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum liessen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht gröe︢r als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden liess. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 530 - 544 , "Der Weltbestseller aktualisiert und farbig illustriert" (Schutzfolie) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783328102878 , 3328102876
    Language: German
    Pages: 527 Seiten , Illustrationen, Karten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage, der Weltbestseller in limitierter Sonderausgabe, mit einem exklusiven Interview mit Yuval Noah Harari
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783328103868
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783570552698
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783844530414
    Uniform Title: Ḳitsur toldot ha-enoshut
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgeschichte ; Kulturelle Evolution ; Kultur ; Wissenschaftliche Revolution ; Ökologie ; Kognitive Entwicklung ; Anthropologie ; Evolution ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Zukunft der Menschheit ; Menschheitsgeschichte ; Bestseller ; Homo Deus ; Umwelt ; Zukunft ; Evolution ; Randall Munroe ; Menschheitsgeschichte, Anthropologie, Ökologie, Zukunft der Menschheit, Gerechtigkeit in der Geschichte, Menschenaffen ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Wissenschaftliche Revolution ; Kultur ; Geschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Ökologie ; Evolution ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3791383515 , 9783791383514
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen , 27 x 22 cm
    DDC: 306.074
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016 - 26.03.2017$z ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016-26.03.2017 ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016 - 26.03.2017$z ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016-26.03.2017 ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016 - 26.03.2017$z ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 22.11.2016-26.03.2017 ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Menschheit
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Eine kurze Geschichte der Menschheit. 100000 Jahre Kulturgeschichte" vom 22. November 2016 bis 26. März 2017 in der Bundeskunsthalle. Eine Ausstellung des Israel Museums, Jerusalem in Kooperation mit der Bundeskunsthalle, Bonn." , Die Schau mit Objekten aus der Sammlung des Israel Museums in Jerusalem wurde anlässlich von dessen 50-jährigem Bestehen konzipiert und wird ersmalig in Europa gezeigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), graphische Darstellungen , 200 mm x 125 mm
    Edition: Sechzehnte Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), graphische Darstellungen
    Edition: 26. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), graphische Darstellungen
    Edition: 23. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3570552691 , 9783570552698
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Diagramme , 200 mm x 125 mm
    Edition: Pantheon-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Eine kurze Geschichte der Menschheit. Aus d. Engl. v. J. Neubauer 2019
    Uniform Title: A brief history of mankind
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Kognitive Entwicklung ; Kulturelle Evolution ; Menschheit ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Wissenschaftliche Revolution ; Menschheit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum liessen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht gröe︢r als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden liess. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783421045959
    Language: German
    Pages: 526 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Additional Information: Rezension Yuval Noah Harari, "Eine kurze Geschichte der Menschheit" (Rezension) 2013
    Uniform Title: A brief history of mankind 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Vor- und Frühgeschichte
    Abstract: Krone der Schöpfung? Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung. Yuval Harari, geboren 1976, ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Er hat sich auf Universalgeschichte spezialisiert und veröffentlicht eine regelmäßige Kolumne in »Haaretz«. Sein Buch »Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde bei seinem Erscheinen in Israel 2011 ein Nr. 1-Bestseller. Im November 2012 wurde Harari mit 25 weiteren Nachwuchswissenschaftlern in die neugegründete »Junge israelische Akademie der Wissenschaften« gewählt. (Quelle: www.buchhandel.de 16.07.2013)
    Note: Literaturverz. S. 512 - [526]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783844512441 , 3844512446
    Language: German
    Pages: 2 MP3-CDs (17 Std. 2 Min.) , 12 cm
    Uniform Title: A brief history of humankind 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; CD ; CD ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: Unterhaltsam und originell präsentiert Yuval Noah Harari die Geschichte der Menschheit vom unbedeutenden Säugetier bis zum Herrn des Planeten und Schrecken des Ökosystems. (Jürgen Plieninger)
    Abstract: Aus der Rezension des Buches (ID-G 46/13): " Eine von der Kulturanthropologie und der Evolutionslehre her stark beeinflusste Universalgeschichte, welche die Menschheitsgeschichte pessimistisch interpretiert. Das ist recht ungewöhnlich und wäre daher anregend, wenn der Autor nicht die Soziologie negieren würde: Hierarchien, Religionen und anderes werden öfter als "erfunden" charakterisiert, als ob man soziale Wirklichkeit(en) einfach wegdiskutieren könnte! Der Geschichtsprofessor aus Jerusalem bietet in diesem Sachbuch-Bestseller aus Israel gleichsam einen breiten, in seiner Einteilung anregenden Überbau für die eingehenden Studien von J. Diamond ("Kollaps", BA 1/06), der freilich viel differenzierter schildert und interpretiert. Insofern: eine anregende Perspektive der Universalgeschichte, die dennoch wegen der starken Wertung und wegen Defiziten in der Interpretation ("luftige Vogelperspektive" nennt es eine Rezensentin im Deutschlandradio Kultur) und in den Belegen nur als Ergänzung für andere Werke der eher chronologisch geschriebenen und an Ereignissen orientierten Weltgeschichte eingesetzt werden sollte. (3)" (Jürgen Plieninger)
    Note: Komprimierungsrate: 128 kbit/sek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783838903927
    Language: German
    Pages: 525 S. , Ill., Kt.
    Edition: Sonderausg.
    Additional Information: Rezension Yuval Noah Harari, "Eine kurze Geschichte der Menschheit" (Rezension) 2013
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1392
    Uniform Title: A brief history of mankind 〈dt.〉
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte ; Weltgeschichte
    Note: Lizenz d. Dt. Verl.-Anst., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...