Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
  • Ethn. Museum Berlin
  • Frankfurt am Main : Peter Lang Edition  (5)
  • Aufsatzsammlung  (5)
  • Romance Studies  (5)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783631666135 , 3631666136
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Additional Information: Rezensiert in Gibhardt, Boris Roman, 1980 - [Rezension von: Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890-1933)] 2018
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik Band 18
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
    Parallel Title: Erscheint auch als Beßlich, Barbara, 1970 - Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich (1890–1933)
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturkritik ; Kulturaustausch ; Geistesleben ; Entwicklung ; Soziokultureller Faktor ; Internationaler Vergleich ; Zivilisation ; Ideologie ; Deutschland Frankreich ; Kultur ; Kulturkritik ; Kulturaustausch ; Intellektueller Dialog ; Soziokultureller Entwicklungsstand ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Zivilisation ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Ideologie ; Germany France ; Culture ; Cultural criticism ; Cultural exchange ; Intellectual dialogue ; Socio-cultural level of development ; International/country comparison ; Civilization ; Relations between arts and politics/society ; Ideology ; Kulturelle Werte und Normen Gesellschaftlicher Dialog ; Moderne Kultur ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Kulturphilosophie ; Individuum ; Nationalismus ; Literatur ; Rezeption ; Cultural values and standards Societal dialogue ; Modern culture ; Important cultural personalities ; Philosophy of culture ; Individuals ; Nationalism ; Literature ; reception ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 363166494X , 9783631664940
    Language: German , French
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kimmich, Dorothee, 1961 - Exil – Transfer – Gedächtnis
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Erfahrung ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Autor ; Literatur ; Exil ; Auswanderer ; Auswanderung ; Kulturelle Identität ; Kulturkontakt ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Französisch ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Exil ; Kulturkontakt ; Kulturübertragung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3631667507 , 9783631667507
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Belgien im Fokus Band 5
    Series Statement: Belgien im Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wallonie und Brüssel
    DDC: 306.094934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Group identity ; National characteristics, Belgian ; Brussels (Belgium) Intellectual life ; Wallonia (Belgium) Civilization ; Brussels (Belgium) Civilization ; Wallonia (Belgium) Intellectual life ; Aufsatzsammlung ; Wallonien ; Belgien ; Wallonien ; Landeskunde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783631645192
    Language: Spanish
    Pages: 204 Seiten
    Series Statement: Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache volume 26
    Series Statement: Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache
    DDC: 306.6/74609033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enlightenment ; Enlightenment ; Spain Religion ; Latin America Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spanisch ; Literatur ; Aufklärung ; Religiosität ; Geistesgeschichte 1680-1790 ; Spanisch ; Literatur ; Religiosität ; Aufklärung ; Geistesgeschichte 1680-1790
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783653038590
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: America Romana 5
    Series Statement: America Romana
    Parallel Title: Erscheint auch als America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Romance languages Study and teaching ; America ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Amerika ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Amerika ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel
    Abstract: Als Knotenpunkt sich kreuzender Bewegungen und unzaehliger Kontakte stellt bereits der Flughafen Las Americas einen Ort transarealer Vernetzungen dar. Dem hemisphaerischen Verflechtungsraum widmete sich eine Ringvorlesung an der Universitaet Trier, deren Beitraege der Forschung zum Konzept einer transarealen America Romana weitere Konturen verleihen sowie dessen Anschlussfaehigkeit und Vernetzungspotential herausstellen.
    Description / Table of Contents: Cover; INHALTSVERZEICHNIS; America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen: Christine Felbeck, Andre Klump & Johannes Kramer (Trier); Sprache als Identitätsmarker: Italiener in Québec: Aline Willems (Trier); ‚La integración es una negociación permanente' - Die québecer Integrationsdebatte in der Blogosphäre der lateinamerikanischen Immigranten in Québec: Bettina Kluge (Bielefeld); Besonderheiten (?) der Wortbildung im lateinamerikanischen Spanisch: Das Suffix -zón: Philipp Burdy (Bamberg)
    Description / Table of Contents: Überlegungen zum Sprachverhalten der jungen Sprechergeneration von Minoritätensprachen in Mexiko am Beispiel des Otomí und des P'urhépecha: Julia Kuhn (Jena)Die französische und spanische Karibik im 19. Jahrhundert: Ein Schreiben im ‚Dazwischen': Gesine Müller (Potsdam); „Dasselbe wiederholt zu sagen" -Anthropophagische Übersetzungstheorien als Erklärungsparadigma für transatlantische Literaturkontakte der Avantgarde: Thorsten Schüller (Mainz)
    Description / Table of Contents: Papiamento macamba ‚Niederländer', brasilianisch macamba ‚Mitsklave' und die Übernahme des Bantu-Wortes ma-kamba: ‚Freunde' im Kontext der Sklaverei in der Neuen Welt: Johannes Kramer (Trier)Fotografie und das Fotografische in Cien años de soledad. Die Materialität der Literatur: Liliana Gómez (Halle/Berlin); Gefährliche Natur. Erzählte Katastrophen bei Gabriel García Márquez und Alberto Fuguet: Claudia Jünke (Bonn); Pues en el español rural de la sierra ecuatoriana: ¿interferencia del quichua?: Hella Olbertz (Amsterdam)
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...