Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,854)
  • Ethn. Museum Berlin  (1)
  • Online Resource  (1,855)
  • Gesellschaft  (1,457)
  • Frankreich
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als A cultural history of women
    DDC: 305.409
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Frau ; Gesellschaft ; Kultur ; Sozialgeschichte ; Frau ; Kunst ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Fiesole : Casalini Libri ; Nachgewiesen 2000(2003) -
    ISSN: 1724-1634
    Language: Italian
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2000(2003) -
    Former Title: Editoria italiana online
    Former Title: EIO
    Former Title: Italienische Veröffentlichungen online
    DDC: 020
    Keywords: Datenbank ; Bibliografie ; Datenbank ; Bibliografie ; Italien ; Portugal ; Frankreich ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift ; Geschichte 1971-2010
    Note: Gesehen am 10.11.20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Institut national de la statistique et des études économiques ; Édition 2015-
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Édition 2015-
    Series Statement: Collection Insee références
    Parallel Title: Erscheint auch als La France et ses territoires
    Former Title: Fortsetzung von La France et ses régions
    DDC: 310
    Keywords: Regionalstatistik ; Frankreich ; Region ; Gliedstaat ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Regionale Wirtschaftsstruktur ; Regionalentwicklung ; Regionalplanung ; Bevölkerungsentwicklung ; Infrastruktur ; Branche ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Statistik ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.11.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Nancy : Assoc. ; Nachgewiesen 39.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0035-3213 , 0035-3213
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 39.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue géographique de l'Est
    Former Title: Druckausg. u. Vorg Revue géographique de l'Est
    DDC: 910
    Keywords: Geografie ; Physische Geografie ; Anthropogeografie ; Frankreich Europa ; Geographie ; Physische Geographie ; Anthropogeographie ; Frankreich ; Europa ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Paris] : Direction de la recherche, des études, de l'́évaluation et des statistiques ; 2016, no 1 (mars 2016)-
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2016, no 1 (mars 2016)-
    Former Title: Fortsetzung von Dossiers solidarité et santé
    DDC: 300
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Gesundheitswesen ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 4. April 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Strasbourg : [Verlag nicht ermittelbar] ; 27.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2107-0385 , 1623-6572 , 1623-6572
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 27.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue des sciences sociales
    Former Title: Vorg Revue des sciences sociales de la France de l'Est
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.11.2022 , Herausgeber früher: Université Marc Bloch, Strasbourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : [Verlag nicht ermittelbar] | [Abingdon] : Routledge, Taylor & Francis Group | New York, NY : Costume Society of America | Leeds : Maney ; 1.1975 -
    ISSN: 2042-1729 , 0361-2112 , 0361-2112
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dress
    DDC: 380
    Keywords: Zeitschrift ; Kleidung ; Mode ; Design ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    Note: Gesehen am 29. Januar 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Sage Publications | Oxford : Blackwell Science | Oxford : Wiley-Blackwell ; 1.2002 -
    ISSN: 1540-6040 , 1535-6841 , 1535-6841
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als City & community
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Gesehen am 02.02.04
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn Journals | Cambridge, Mass. : Univ. ; Number 9 (October 1986)-issue 33 (fall 1994) ; Volume 13, number 1 (spring 1995)-
    In:  Columbia international affairs online
    ISSN: 1558-5441 , ISSN 1045-0300 , ISSN 1045-0300
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Number 9 (October 1986)-issue 33 (fall 1994) ; Volume 13, number 1 (spring 1995)-
    Parallel Title: Erscheint auch als German politics and society
    Former Title: Fortsetzung von German studies newsletter
    Titel der Quelle: Columbia international affairs online
    Publ. der Quelle: New York, NY : Columbia University Press, 1997
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Gesehen am 05. Juni 2020 , Beteil. Körp. anfangs: Center for European Studies, Harvard University , H. 81 u. 101 doppelt gez.; H. 83 u. 103 nicht ersch.; 115 in der Zählung übersprungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London : Sage Publ. ; 1.1982 -
    ISSN: 1460-3616 , 0263-2764 , 0263-2764
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1982 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Theory, culture & society
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kritische Theorie ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Gesehen am 07.02.06
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Akadémiai Kiadó ; 44, 1/2 (1999) [?]-
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 1588-2586 , 1216-9803 , 1216-9803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44, 1/2 (1999) [?]-
    Parallel Title: Druckausg. Acta ethnographica Hungarica
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Ungarn ; Europa ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Gesehen am 05.06.2018 , 44.1999 teils fälschlich als 44.2000 bezeichnet , Beiträge meist englisch, teils in anderen Sprachen
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : France Stratégie | Paris : Commissariat général à la stratégie et à la prospective ; No 01 (06/2013)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2269-6377
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: No 01 (06/2013)-
    Former Title: Fortsetzung von La note d'analyse
    DDC: 330
    Keywords: Standortfaktor ; Interesse ; Grundlage ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Frankreich Standortfaktoren ; Wirtschaftliche Rahmenbedingungen ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Gesellschaft ; Gesellschaftliche Prozesse ; France Location factors ; Economic conditions ; Economic development ; Society ; Social processes ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 01.09.2022 , Herausgeber früher: Commissariat général à la stratégie et à la prospective , Monatsangabe in Vorlage als Zahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of Minnesota Press
    Language: English
    Uniform Title: L' invention du quotidien
    Parallel Title: Erscheint auch als Certeau, Michel de, 1925 - 1986 The practice of everyday life
    DDC: 306/.0944
    Keywords: France ; Social life and customs ; 20th century ; Life skills ; France ; Cookery, French ; Conduct of life in literature ; Frankreich ; Alltagskultur ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Series Statement: Probleme der Ägyptologie Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Tambs, Lena Socio-economic relations in Ptolemaic Pathyris
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2020
    DDC: 306.0962
    RVK:
    Keywords: Archives ; Social sciences Network analysis ; Gebelein Site (Egypt) ; Egypt History 332-30 B.C ; Egypt Social conditions ; Egypt Economic conditions ; Hochschulschrift ; Gebelein ; Alltag ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Geschichte 186 v. Chr.-88 v. Chr.
    Abstract: "This study tackles pertinent questions about daily life and socio-economic interactions in the late Ptolemaic town of Pathyris (186-88 BCE) through an empirically grounded network analysis of 428 Greek and Demotic documents associated with 21 archives from the site. The author moves beyond traditional boundaries of Egyptological and Papyrological research by means of an innovative and interdisciplinary methodology - zigzagging back and forth between archaeological field survey, close reading of ancient texts, formal methods of Social Network Analysis (SNA) and explanatory theories and concepts borrowed from economics and other social sciences."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Brest : Univ. ; Nachgewiesen 2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1764-7193 , 1764-7193 , 1764-7193
    Language: French , Spanish
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als _372mnis
    DDC: 320
    Keywords: Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zivilisation ; Global Sozialer Wandel ; Gesellschaftliche Prozesse ; Zivilisation ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Centre Interdisciplinaire d'Etudes et de Recherches sur l'Allemagne ; 1.2007 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1961-9057 , 1959-531X , 1959-531X
    Language: French , German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Tr_372jectoires
    DDC: 300
    Keywords: Regionalforschung ; Frankreich Länder- und Regionalforschung ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.01.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [Paris] : [Ministère de la culture et communication, Département des études, de la prospective et des statistiques] | Paris : Délégation au développement et aux affaires internationales, Département des études, de la prospective et des statistiques ; 2007, 1-
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2007, 1-
    DDC: 300
    Keywords: Kultur ; Kulturindustrie ; Frankreich Kultur ; Kulturindustrie ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 25. April 2017 , Herausgebendes Organ früher: Délégation au développement et aux affaires internationales, Département des études, de la prospective et des statistiques , Einzelne Bände zugleich Bände von: Le poids économique direct de la culture en
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nr. 1.1994 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1952-4382 , 1250-5765 , 1250-5765
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Banque de France Bulletin de la Banque de France
    DDC: 330
    Keywords: Konjunktur ; Finanzmarkt ; Devisenmarkt ; Monetäre Statistik ; Frankreich ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Kapitalmarkt ; Geldmarkt ; Währungspolitik ; Internationales Währungssystem ; Prozesspolitik ; Kreditpolitik ; Geldpolitik ; Notenbank ; Frankreich ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar , Gesehen am 11.02.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nr. 1.2002 -
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2002 -
    DDC: 330
    Keywords: Soziale Sicherheit ; Familienfürsorge ; Kindergeld ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 21.11.19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 2118-4674 , 1959-691X , 1959-691X
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2007 -
    Series Statement: Statistiques de la culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich. Délégation au Développement et aux Affaires Internationales. Département des Etudes, de la Prospective et des Statistiques Culture études
    Former Title: Fortsetzung von Développement culturel
    Former Title: Fortsetzung von Développement culturel
    DDC: 310
    Keywords: Kultur ; Kulturindustrie ; Frankreich Kultur ; Kulturindustrie ; Frankreich ; Zeitschrift ; Statistik
    Note: Gesehen am 07.05.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 1146-9129 , 1292-6876 , 1292-6876 , 1292-6876
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich. Direction de la Recherche, des Etudes, de l'Evaluation et des Statistiques Etudes et résultats
    DDC: 310
    Keywords: Sozialpolitik ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20. Januar 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: French
    Dates of Publication: 2010,14(März) -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Frankreich. Direction de l'Animation de la Recherche, des Etudes et des Statistiques Dares indicateurs Paris : Ministère du travail, de l'emploi, de la formation professionelle et du dialogue social, DARES, Direction de l'animation de la recherche, des études et des statistiques, 2010
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Frankreich. Direction de l'Animation de la Recherche, des Etudes et des Statistiques Dares résultats Paris : Ministère du travail, de l'emploi, de la formation professionelle et du dialogue social, DARES, Direction de l'animation de la recherche, des études et des statistiques, 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich. Direction de l'Animation de la Recherche, des Etudes et des Statistiques Dares analyses
    Former Title: Teilweise Fortsetzung von Frankreich. Direction de l'Animation de la Recherche, des Etudes et des Statistiques Premières synthèses, informations
    DDC: 310
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Beschäftigung ; Beschäftigungspolitik ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22. April 2022 , Erscheint alternierend mit Dares indicateurs und Dares resultats , Fortsetzung der Druck-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Nouveau Monde Ed. ; Nr. 1.2003 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2104-3671 , 1764-2507 , 1764-2507
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le temps des médias
    DDC: 070
    Keywords: Massenmedien ; Medienkonsum ; Kommunikation ; Inhalt ; Medienpolitik ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 29.11.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Dir. de l'Information Légale et Administrative ; Nachgewiesen 2011,2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0767-4538 , 0767-4538
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2011,2 -
    Additional Information: 2011,16=2011; 2012,20=2012 von Rapport annuel sur l'état de la France en ... Paris : [Verlag nicht ermittelbar], 2011
    Series Statement: Journal officiel de la République Française
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich. Conseil économique, social et environnemental Les avis du Conseil Économique, Social et Environnemental
    Former Title: Vorg Frankreich. Conseil économique, social et environnemental Avis et rapports du Conseil Économique, Social et Environnemental
    Former Title: Avis, rapport
    Keywords: Politikberatung ; Volkswirtschaft ; Gesellschaft ; Politikfeldanalyse ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 24.03.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISSN: 1954-3670
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2007 -
    DDC: 900
    Keywords: Politik ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Frankreich Global ; Politische Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Erde ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.04.2023 , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Hamburg : Murmann ; Nachgewiesen 170.2012 -
    ISSN: 2193-6455 , 0023-5652 , 0023-5652
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Gesehen am 15.11.2021 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press | Edinburgh : Univ. Press ; 1.1928 -
    ISSN: 1750-0184 , 0001-9720 , 0001-9720
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1928 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Afrika Ethnologie/Volkskunde ; Kultur ; Kulturelle Werte und Normen ; Gesellschaft ; Soziale Beziehungen ; Zeitschrift ; Afrika ; Kultur ; Afrika ; Gesellschaft
    Note: Gesehen am 16.04.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Intellect ; 1.2010 -
    ISSN: 2040-4425 , ISSN 2040-4417 , ISSN 2040-4417
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical studies in fashion & beauty
    DDC: 700
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Mode ; Theorie ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Kommunikation
    Note: Gesehen am 02.07.20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Helsinki : Univ. Print. House ; 1.1992 -
    ISSN: 1459-9465
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Former Title: Druckausg. u. Vorg Nordic journal of African studies
    DDC: 890
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Kultur ; Literatur ; Musik ; Linguistik ; Religion ; Afrika ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 15.06.2022 , Bis 1999 einzelne Artikel nicht verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mandl, Sarah Social, moral machines: perception of embodied digital technologies
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2024
    DDC: 150
    Keywords: Gesellschaft ; Kompetenz ; Sozialität ; Moralität ; Interaktion ; Roboter ; Mensch ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 13.02.2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839466681
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 71
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781805390800 , 9781805390893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 258 Seiten)
    DDC: 305.800944
    Keywords: National characteristics, French ; Colorism ; North Africans Interviews ; Black people Interviews ; Asians Interviews ; Children of immigrants Ethnic identity ; Social integration ; Belonging (Social psychology) ; Race relations ; Frankreich ; Person of Color ; Ausländisches Kind ; Soziale Integration ; Ethnische Identität
    Abstract: "Based on dozens of intensive interviews with people living in France who trace their origins to non-European countries, Foreigners in Their Own Country reports on the experience of being seen as different from those who are considered unquestionably "French" because of one's physical appearance. Paying close attention to how people speak about themselves and their acceptance and rejection by others, this book provides an intimate account of the challenges faced by the millions of people in France-and throughout Western Europe-who fully participate in the life of their country but are often not seen as belonging there"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518779392
    Language: German
    Pages: 1 online resource (122 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Nikolaj, 1990 - Landkrank
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Klimaänderung ; Frankreich ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Ethik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Von Luisa Neubauer -- Landkrank -- Probleme -- Wesen -- Generationen -- Getriebe -- Ozeane -- Inseln -- Freiheiten -- Landschaften -- Gewässer -- Kontroversen -- Kämpfe -- Landkrank -- Horizonte -- Anmerkungen -- Probleme -- Wesen -- Generationen -- Getriebe -- Ozeane -- Inseln -- Freiheiten -- Landschaften -- Gewässer -- Kontroversen -- Kämpfe -- Landkrank -- Horizonte -- Nachwort -- Von Dipesh Chakrabarty -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779979982 , 9783779979999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als 20 Jahre "Mein Block"
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; politische Bildung ; Gesellschaftskritik ; Musik ; Aggro ; Popkultur ; Hiphop ; Rap ; Sido ; Gangstarap ; HipHop Studies ; Deutschrap ; Mein Block ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Raja Möller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg. Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen. Fabian Wolbring hat die Professur für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik (Gymnasium) an der Philipps-Universität Marburg inne und ist Direktor im Zentrum für Lehrerbildung Marburg.
    Abstract: Sidos »Mein Block« ist reißerische Sozialreportage, Pride-Song für die räumlich segregierte Unterklasse, Räuberpistole und Gesellschaftskritik in einem. Zudem stellt er eine Zäsur für den deutschsprachigen Rap und Pop im Ganzen dar. Der Band leistet eine dichte Beschreibung dieses popkulturellen Ereignisses unter Aspekten sozialer Ungleichheit, politischer Bildung und multimodaler Ästhetik und bezieht Perspektiven aus Soziologie, Medien- und Literaturwissenschaft, Jugendarbeit und Didaktik, Stadt- und Architekturforschung ebenso ein wie die von Journalismus, Zeitzeugen und Szeneakteur*innen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Academic Studies Press
    ISBN: 9798887191478 , 9798887191485
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 491 pages)
    Series Statement: Imperial Encounters in Russian History Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Images of otherness in Russia, 1547-1917
    DDC: 305.800947
    Keywords: Ethnology ; Group identity ; Other (Philosophy) ; Electronic books ; Russia History ; Philosophy ; Russland ; Gruppenidentität ; Stereotypisierung ; Gesellschaft ; Differenzierung ; Abgrenzung ; Geschichte 1547-1917
    Abstract: Defining the Others, "them", in relation to one's own reference group, "us", has been an essential phase in the formation of collective identities. This volume examines the development and contexts of various images, perceptions and categories of the external and internal Others in Russia from the 16th century Muscovy to the collapse of the Russian empire.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Series Statement: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Note: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Hoboken
    ISBN: 9781509556854
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    DDC: 304.237
    Keywords: Electronic books ; Technischer Fortschritt ; Zeit ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright -- Contents -- Tables -- Preface -- Acknowledgements -- Part I The Nature of Time and Temporalities -- 1 Time, temporality and timescapes -- The social production of temporality -- The production of time -- An eventful notion of time -- (Re)producing temporal power -- Experiential, embodied, subjective time -- Producing the past and future -- Time and space -- Timescapes -- 2 Digital technologies and temporalities -- Technologies, temporality and modernity -- Digital technologies and temporality -- Network time, real-time and the present -- Pace, tempo, rhythms and synchronicity -- Past and future -- Conclusion -- Part II Digital Timescapes -- 3 History and memory -- Datafication and mnemotechnologies -- Digital archives and data infrastructures -- Digital memory -- Digital history and heritage -- Conclusion -- 4 Politics and policy -- Politics -- Policy -- Policy-making in time -- Policy-making by time -- Conclusion -- 5 Governance and governmentality -- Governance, governmentality and temporality -- Real-time management -- Anticipatory governance -- Conclusion -- 6 Mobility and logistics -- Everyday mobility and scheduling -- Keeping traffic moving -- Logistics and chains of supply -- Conclusion -- 7 Planning and development -- Planning -- Fast and speculative urbanization -- Deceleration and shrinking cities -- Conclusion -- 8 Work and labour -- The time-space configuration of global labour -- Platforms, gig work and precarity -- Automation, autonomous systems and smart work -- Time management -- Temporal surveillance and control -- Conclusion -- Part III Remaking Digital Timescapes -- 9 Temporal power and its consequences -- Temporal inequalities -- The tyranny of real-time -- Time scarcity and temporal pressures -- Retention, loss, access and the revision of history and memories.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Peter Lang Ltd. International Academic Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800794566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: New Comparative Criticism Series v.12
    DDC: 305.9069120944
    Keywords: Massenkultur ; Einwanderer ; Darstellung ; Französisch ; Italienisch ; Literatur ; Afrikanischer Einwanderer ; Film ; Einwanderer ; Migration ; Mittelmeer ; Museum ; Ausstellung ; Migration ; Frankreich ; Italien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The stories of migrants crossing the Mediterranean Sea to reach Europe have made the headlines in the news over the last twenty years. This book considers the migrant's story as portrayed in literature, cinema, museums and festivals in Italy and France, highlighting the complexity of advocating for migrants from a European perspective.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262373326 , 9780262373319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 285 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keaton, Trica Danielle #You know you're Black in France when...
    DDC: 305.896/073044
    RVK:
    Keywords: Racism against Black people ; Black people Social conditions ; France Race relations ; SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; POLITICAL SCIENCE / World / European ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; Frankreich ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: "How daily antiblackness in mainland France, rooted in enslavement and coloniality, legitimizes antiblack dehumanization in spite of the "official" state position of raceblindness, echoing structural racism conversations worldwide"--
    Description / Table of Contents: The choice of ignorance : equality in principle vs. Equal protection -- #YouknowurblackinFrancewhen . . . : the fact of everyday antiblackness -- Au Nègre Joyeux and friends : everyday antiblackness posing as public art -- On police violence -- Coda: Universalize to pantheonize.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839439470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 140
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Verhalten ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Psyche ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; Sociological Theory ; Begehren ; Social Philosophy ; Pluralität ; Continuum ; Pluralism ; Figur des Dritten ; Desire ; Kontinuum ; Figur des Kontinuums ; Binarität ; Binarity
    Abstract: Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten.Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839463505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.545
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Aging studies ; Alleinsein ; Alter ; Angst ; Being Alone ; CommUnity ; Courses ; Einsamkeit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einsam in Gesellschaft -- Einsamkeit: eine kurze Einführung -- Editorische Anmerkungen -- Zum Aufbau des Bandes: ein Mosaik der Einsamkeiten -- Literatur -- I. Einsamkeit: Grundlegende Überlegungen -- Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrung als notwendige Bedingung von Einsamkeit -- 3. Drei Ansätze zur Struktur der Erfahrung von Einsamkeit -- 4. Ein Problem für die Einsamkeitsforschung -- 5. Ein Lösungsvorschlag -- 5.1 Kognitive Offenheit -- 5.2 Das triadische Modell -- 5.3 Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 6. Fazit -- Literatur -- Facetten, Quellen und Auswirkungen von Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Facetten von Einsamkeit -- 3. Quellen von Einsamkeit -- Persönlichkeit -- Armut -- Migration -- Kritische Lebensereignisse -- Kontaktbeschränkungen -- 4. Auswirkungen von Einsamkeit -- 5. Interventionen gegen Einsamkeit -- Kontaktmöglichkeiten -- Sozialisation und Helfer:innen -- Soziale Fähigkeiten -- Bewertungen -- Gesellschaft -- 6. Fazit -- Literatur -- II. Gesellschaft: Einsamkeit als Indikator? -- Führt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? -- 1. Einleitung -- 2. Die einsame Spätmoderne … -- 2.1 Der demographische Squeeze: Alterung und Isolation -- 2.2 Community lost: Individualisierungskosten und Gemeinschaftsverlust -- 2.3 Anomische Verstärkung: Vertrauensverluste und Einsamkeitsempfinden -- 3. … und ihre Modernisierungsdividenden -- 3.1 Die Emanzipationsdividende: die Zunahme relationaler Autonomie und die Veränderung der Institution der Ehe -- 3.2 Die Wohlstandsdividende: die Abnahme sozialer Stressoren, wieintimerGewalt und Armut, und die protektive Rolle der Bildung -- 3.3 Die Inklusionsdividende: der Abbau von Diskriminierung und Unterdrückung in liberalen Gesellschaften -- 4. Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452965079
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 265 pages)
    Series Statement: Muslim International Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrison, Olivia C., 1980 - Natives against nativism
    DDC: 305.800944
    Keywords: Electronic books ; Frankreich ; Postkolonialismus ; Palästinenser ; Indianer ; Antirassismus ; Nativismus ; Geschichte 1970-2023 ; Indigenes Volk
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783960543312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Parallel Title: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Abstract: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In AI we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783039690176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutes tun oder es besser lassen?
    DDC: 361.74
    Keywords: Philanthropie ; Gemeinnützigkeit ; Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003314943 , 9781000828580 , 9781000828610
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 214 Seiten)
    Series Statement: Advances in urban sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Christiane Visualizations of urban space
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Art and cities ; Sociology, Urban ; Aesthetics Social aspects ; ART / Criticism ; ART / Popular Culture ; NATURE / Ecology ; Städtebau ; Kunst ; Design ; Stadt ; Gesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Digitale Revolution
    Abstract: Foreword / by Morton Schoolman -- Cultural Images: Real and Imagined Experiences -- Urban Space and Collective Consciousness -- The Arts and Traces of the Ideal City -- Democratization of Art and Culture -- Visual Media Effects -- Urban Resilience: Toward Postcolonial Aesthetics -- Sociopolitical Facts, Art, and Technology -- Technicization and Aestheticization of Social and Urban Structures -- The Urban Image in Motion and Connection -- The Arts' Function: Social Inclusion and Sustainability -- Designing for Sustainability -- Aesthetic, Social, and Urban Solutions for a New World View.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Mit Abbildungen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine »Gendersprache«! „Oft wird behauptet, die Gesellschaft sei gespalten wie nie. Aber stimmt das? Drei Soziologen gehen dieser Frage nach, indem sie das deutsche Stimmungsbild zu Themen wie Klimaschutz oder Diversität analysieren. Das überraschende Ergebnis: Bei den meisten Fragen herrscht Konsens – solange es nicht um Lastenräder oder Gendersterne geht“ (Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2023)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529208016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 164 pages).
    Series Statement: Sociology of diversity
    Series Statement: Policy Press scholarship online
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Racism ; Equality ; Post-racialism ; Society ; Society & culture: general ; Frankreich ; France Race relations
    Abstract: This work reveals how the denial of race as a social category maintains and reproduces systematic racism in contemporary France. Léonard offers an in-depth analysis of contentious issues in society, revealing how color-blind racism is at the centre of social inequality in France.
    Note: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.483
    Keywords: Digitalisierung ; Literatur ; Wandel ; Medien ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803143693
    Language: German
    Pages: 1 online resource (193 pages)
    Series Statement: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek Band 95
    Uniform Title: Después de lo trans
    Parallel Title: Erscheint auch als Duval, Elizabeth, 2000 - Nach Trans
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Transgender ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Diskriminierung ; Feminismus ; Identitätspolitik ; Die Linke ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Gesellschaft ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Über das Buch -- Titel -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Vorwort zu den internationalen Ausgaben -- Prolegomena Die Schnauze voll von trans -- I Erwerb und Selbstbestimmung des Geschlechts: Haben versus Sein -- Eine kurze Trans-Geschichte -- Ein Versuch, Geschlecht zu definieren -- Die begriffliche Unmöglichkeit der Selbstbestimmung -- Das Subjekt, sein Bild und das Virtuelle -- Ein erstes politisches Programm: Subjekt werden -- II Trans, Identitätspolitik und die Linke -- Über Identität sprechen -- Materielle Realität und Neuer Materialismus -- Die trans-ausschließende Reaktion: Eine Einführung -- Geschlecht als System und Geschlecht als Prozess -- Die Rolle der Wahrnehmung bei Begehren und Gewalt -- Trans: Historizität und Kontext -- Vier Thesen über trans -- III Gegen Toleranz und Statistik -- IV Niemand weiß, was ein emanzipatorischer Anus kann: Disput mit Paul B. Preciado -- Manifest gegen das Kontrasexuelle Manifest -- Entzugsklinik für Testo-Junkies -- Über die Legitimität der vorübergehend autonomen Zonen auf dem Uranus -- Dialog zwischen sprechenden Monstern -- V Um wen und was geht's im Feminismus? -- Kathleen Stock oder: warum die Wirklichkeit für trans unerlässlich ist -- Die Tricks von Irreversible Damage und Abigail Shrier -- Auseinandersetzung mit dem Philosophischen Feminismus -- Szenen eines politischen Konflikts -- VI Nach trans -- Trans-Ströme -- Nach trans -- Epilog Ein politisch-moralischer Vorschlag -- Dank -- Editorische Notiz -- Anmerkungen -- Über die Autorin -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 1161 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of sport and society
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports Sociological aspects ; Sports and globalization ; Mass media and sports ; Sports Environmental aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Gesellschaft
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Sport and Society' is the premier comprehensive and interdisciplinary work for readers looking to understand key areas of inquiry about the role and impacts of sport in contemporary culture. Through 57 chapter treatments from leading international scholars on sport's impact on key aspects of our lives, the Handbook is essential reading for any reader trying to understand the outsized ways in which sport has become 'more than a game.'
    Note: Literaturangaben. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Keywords: Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Abstract: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9780674292796 , 9780674292802 , 0674292790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 330 Seiten)
    Uniform Title: Le genre du capital
    Parallel Title: Erscheint auch als Bessière, Céline, 1977 - The gender of capital
    DDC: 305.420944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Economic conditions ; Inheritance and succession Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Families Economic aspects ; Feminist economics ; Families ; Economic aspects ; Feminist economics ; Inheritance and succession ; Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Women ; Economic conditions ; France ; Frankreich ; Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung
    Abstract: The Family as an Economic Institution -- Family Reproduction Versus Women's Wealth -- Acquit the Strong and Condemn the Weak -- Sexist Accounting under Cover of Egalitarian Law -- Tax Avoidance and Family Peace, at the Expense of -- Women -- Can the Courts Make Up for Wealth Inequality? -- The Particular Hardships of Proletarian Ex-Wives.
    Abstract: "Why do women accumulate less wealth than men? Why do marital separations impoverish women while they do not prevent men from becoming wealthy? This groundbreaking work approaches the institution of family from a materialist point of view, breaking with the dominant theory of modern, economically disinterested family relations. It takes seriously the economists, in the wake of Thomas Piketty, who observe a return to property inequality, based on the legacy of capitalism in the twenty-first century. It reconsiders the effectivity of legal changes that profess formal equality between men and women while condoning inequality in practice"--
    Note: First published in French as Le genre du capital: comment la famille reproduit les inégalités, Editions La Découverte, Paris, 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781000849073
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xiii, 170 Seiten)
    Series Statement: Routledge Research on Decoloniality and New Postcolonialisms Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800948
    Keywords: Minorities-Scandinavia-Social conditions ; Postcolonialism-Scandinavia ; Gesellschaft ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Entwicklung ; Ethnische Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Gruppe ; Indigenes Volk ; Electronic books ; Nordeuropa ; Schweden ; Dänemark ; Frankreich
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of illustrations -- Figures -- Maps -- Acknowledgements -- Notes on the contributors -- Coloniality and decolonisation in the Nordic region: An introduction -- The postcolonial and the decolonial -- Coloniality and decolonisation in the Nordic region -- Notes -- References -- Chapter 1: Surviving like Scheherazade. Veiled women and liberalism: The trap of the progressive left -- Yesterday the forced unveiling, today the voluntary unveiling -- Islam, a feminist religion? -- Islamic feminism trapped in Western modernity -- The integration of Islam in the French (colonial) Republic and the individualisation of Muslims -- The conditional solidarity of white progressives and existential dead end -- Surviving like Scheherazade -- Notes -- References -- Chapter 2: Racialisation in a "raceless" nation: Muslims navigating Islamophobia in Denmark's everyday life -- Introduction -- Racialisation in a nation without race -- The civilised nation and the "threatening" Other -- Making difference palatable -- Structural privilege in spatial interactions-observations -- Experiencing Danish Islamophobia -- The Muslim subject and everyday life -- Conclusion -- Notes -- References -- Chapter 3: Enriching Sami language distance education -- Introduction -- Playful learning as resistance -- Pedagogical innovation study and the analytical framework -- Aspects of playful learning -- Define and Listen -- Process and Structure -- Inclusion and Empowerment -- Approach and Purpose -- Conclusion -- Notes -- References -- Chapter 4: The virtue of extraction and decolonial recollection in Gállok, Sápmi -- Introduction -- A narrative reading of epistemes -- A locality of extraction -- On Swedish exceptionalism -- The colonial/extractive episteme &amp -- its disruptions.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000628470
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 139 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge research in art and race
    Parallel Title: Erscheint auch als Silberstein, Elodie Animality and humanity in French late modern representations of black femininity
    DDC: 704.9/42408996044
    Keywords: Electronic books ; Frankreich ; Rassismus ; Schwarze Frau ; Wildheit ; Künste ; Geschichte 1780-1930 ; Weiblichkeit ; Das Animalische ; Entmenschlichung ; Das Animalische
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781839767784 , 9781839767791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (636 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stromquist, Shelton, 1943 - Claiming the city
    Keywords: Arbeiterbewegung ; Kommunalpolitik ; Sozialismus ; Welt ; Electronic books ; Stadt ; Gesellschaft ; Arbeiterbewegung ; Sozialismus ; Geschichte 1890-1930
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9789811237881 , 9789811237898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 419 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheeline, Alexander Bandwidth
    DDC: 303.48/3
    Keywords: Science Social aspects ; Mathematics Social aspects ; Mathematics and civilization ; Science and civilization ; Informationsverarbeitung ; Messung ; Kognition ; Beschränkung ; Bias ; Gesellschaft ; Komplexes System
    Abstract: "This book explains how limitations in the movement and perception of information constrain human behavior, cognition, interaction, and perspective. How fast can we learn? How much? Why are habits and biases unavoidable? Aspects considered include: how much information can one human absorb in a lifetime? How far does a process of perturbation propagate? How do specialization or generalization, critical thinking or belief, influence what people accomplish? It is aimed at general readers and scientists with an interest in how limitations of the physical sciences affect society and human behavior"--
    Description / Table of Contents: Measurement -- Correlation vs. causation -- Noise -- Signal -- Uncertainty, quantum and classical -- Sampling -- Bandwidth -- Detection limit -- Dynamic range -- Potential wells -- Nonlinearity, complexity, and chaos -- Markov processes and renormalization -- Neural networks -- Qualitative, quantitative, triage -- Doug Hofstadter got it right : the Gödel theorem -- Mental zoom lens -- Theology and religion -- Politics, business, and law in light of mathematical concepts -- Research and freedom in light of mathematical concepts -- Afterword : cold orange juice.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783451829857 , 9783451829833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Jörg, 1965 - Die postoptimistische Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    Abstract: Die postoptimistische Gesellschaft -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung -- Kapitel 1 Der Aufbau der wissenschaftlich-technischen Wirklichkeit - Lebensraum der optimistischen Gesellschaft -- Die Wirklichkeit technisch kontrollieren -- Naturwissenschaft und Technik - Fundament des Optimismus -- Die Basis des Optimismus und seine Grenzen -- Kapitel 2 Follow the Science? -- Labor mit Nebenwirkungen - Beispiel Waldsterben -- Grenzen des Primats der Wissenschaft -- Selten prinzipiell Neues im Labor -- Das Beispiel der Pandemie: Wenn jeder direkt betroffen ist -- Ende des Optimismus -- Kapitel 3 Die Rationalität der Verschwörungstheorie -- Was ist eine Verschwörungstheorie? -- Verschwörungsdenken und Wissenschaft - eine Verwandtschaft -- Sozialtechnologen und Verschwörer -- Das Ende der Verschwörungstheorie? -- Kapitel 4 Auf dem Weg in die Expertokratie? -- Grundgesetz und Führungspersonen in der Krise -- Die Machtpyramide und die Realität der Gewaltenteilung -- Dialektik der politischen Macht -- Wenn die Krise keine Ausnahme mehr ist -- Vertrauensvorschuss für die Expertise -- Gefahren für die Expertokratie -- Spricht etwas gegen die Expertokratie? -- Kapitel 5 Politik und Wissenschaft in der postoptimistischen Welt -- Fragwürdige Prioritäten der optimistischen Welt -- Der Schritt auf die Schwelle am Ausgang der optimistischen Welt -- Zur Wirksamkeit der Wissenschaften in der Krise -- Transdisziplinarität - Forschung in der postoptimistischen Gesellschaft -- Kapitel 6 Die Rationalität der emotionalen Entscheidung -- Emotionale Wissenschaft -- Rationalität ohne Wissenschaft -- Rationalität als Verlässlichkeit -- Die Rationalität des Akzeptierens -- Die Priorität des sozialen Friedens -- Kapitel 7 Freiheit, Gewissen und Mitgefühl -- Vorgetäuschte Freiheit -- Die Erfahrung des Gewissens -- Gewissen als Bedingung der Freiheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783035627428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Sabine von, 1969 - Architektur kann mehr
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE / Individual Architects & Firms / General ; architecture, criticism of architecture, urbanism, NZZ ; Architekturtheorie ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: Architektur ist an vielem schuld. Manchmal ist sie auch die Lösung. Die Möglichkeiten des Bauens öffentlich zu diskutieren, ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Insbesondere so, wenn die Veränderungen von Gesellschaft und Klima so viele beunruhigen. Architektur kann viel mehr als Geldwerte sichern und Eitelkeiten befriedigen: Sie kann - wenn sie gut gemacht ist - Raum für sozialen Zusammenhalt schaffen, die Sinne anregen, politisch sein und Verantwortung für die Klimaziele mittragen. Die Journalistin Sabine von Fischer hat in zahlreichen Zeitungsartikeln mögliche Wirkungen der Architektur aufgezeigt. Anhand von aktuellen Fragen und bedeutenden Gebäuden beschreibt sie, wie die Anliegen der Architektur mit all ihren alltäglichen Verwicklungen in der Gesellschaft verankert sind. Eine Auswahl dieser Texte finden sich im vorliegenden Band, gefasst von einleitenden Kommentaren. Dabei zeigt sich: Architektur mag an Vielem schuld sein, doch manchmal ist sie auch die Lösung. Planen und Bauen als Spiegel von Politik und Gesellschaft flüssig verfasste und genussvoll lesbare Texte in handlicher Aufmachung mit Interviews mit Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Roger Diener, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Peter Zumthor, u.a. Sabine von Fischer gestaltete Häuser, Bühnenbilder und Ausstellungen, bevor sie die Themen der Architektur hauptberuflich schreibend und unterrichtend behandelte. Sie unterrichtete an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und publiziert regelmäßig in der Schweizer Tagespresse
    Abstract: In these times of social upheaval and climate change, it makes sense to publicly discuss the possibilities offered by architecture beyond investment opportunities and vanity projects. If well executed, architecture can create space for social cohesion, stimulate the senses, make political statements, and contribute to climate protection. Drawing on current issues and citing examples of well-known buildings, journalist Sabine von Fischer has shown how the concerns of architecture, in all of their everyday intricacies, are anchored in society. A selection of such texts is contained in the present volume, framed by introductory comments. What emerges is the understanding that while architecture may be to blame for some social ills, it can also be part of the solution. Contains interviews with Saskia Sassen, Rem Koolhaas, Jacques Herzog, Francis Kéré, Manuel Herz, Anne Lacaton, Franz Füeg, Peter Zumthor, and others. Planning and architecture as a reflection of politics and society Fluently written and highly readable texts in a handy layout
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839463833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 9
    DDC: 392.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte 1830-2021 ; Wohnen ; Innenarchitektur ; Bildwissenschaft ; Gesellschaft ; Wohnkultur ; Ästhetik ; Kunst ; Innenraum ; Wohnen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien produziert werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch entworfen und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren abgebildet. Die Beiträger*innen des Bandes Fragen nach den Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen, die ihrerseits Bildprozesse hervorbringen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783593453224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783779972938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Jeannine, 1986 - Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie
    DDC: 306.8709494
    RVK:
    Keywords: Familie ; Eltern ; Gesellschaft ; Kinder ; Elternschaft ; Biografie ; Kinderwunsch ; Lebensverlauf ; Geschlechterrollen ; Lebensphase ; Kinderlosigkeit ; Familiengründung ; Nachkommen ; Normen ; Soziale Arbeit ; Tradition ; Biografie ; Eltern ; Elternschaft ; Familie ; Familiengründung ; Geschlechterrollen ; Gesellschaft ; Kinder ; Kinderlosigkeit ; Kinderwunsch ; Lebensphase ; Lebensverlauf ; Nachkommen ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Kriegsgeneration ; Nachkriegsgeneration ; Geburtenstarker Jahrgang ; Kinderlosigkeit ; Biografieforschung
    Abstract: Das soziale Phänomen Kinderlosigkeit wird auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews mit kinderlosen Frauen und Männern untersucht, die sich im Übergang in die Lebensphase Alter oder bereits in der dritten Lebensphase befinden. Aus einer norm- und autonomietheoretischen Perspektive wird die individuell-subjektive Bedeutung von Kinderlosigkeit im Lebensverlauf rekonstruiert, dies vor dem Hintergrund von empirisch hergeleiteten biografisch relevanten Bedeutungsebenen: Verhältnis und Verhalten zu traditionellen familialen Normen, Umgang mit Ambivalenzen, Beziehungen, Erwerbstätigkeit und Alter(n).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783987262647 , 9783987262630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunnhuber, Stefan, 1962 - Freiheit oder Zwang
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Staat ; Freiheit ; Klimawandel ; Umwelt ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Autokratie ; Liberalismus ; Umweltkrise
    Abstract: Politisch steht unsere Welt am Scheideweg: Die eine Hälfte der Menschheit lebt aktuell in Demokratien, die andere in Autokratien oder failed states. Der Systemkonflikt wird nicht mehr zwischen links und rechts ausgetragen, sondern zwischen offenen und autokratischen Gesellschaften. Dieser »Kampf der Systeme« wird auch unseren Umgang mit den ökologischen Krisen bestimmen. Zwischen Klimanotständen, gescheiterten Klimakanzlern, demokratisch gewählten Klimaleugnern und Chinas ambitionierten Umweltschutzversprechen fragen sich nicht wenige: Wer kann Nachhaltigkeit eigentlich besser? Brauchen wir am Ende eine Art »Ökodiktatur«, um handlungsfähig zu sein? Stefan Brunnhuber kennt sich im Zwist zwischen den Forderungen nach Freiheit, demokratischen Prozessen und den Notwendigkeiten einer ökologischen Kehrtwende aus. Er stellt unsere Demokratie Autokratien gegenüber und zieht ein weitsichtiges Fazit, wie wir auf dieser Welt zusammenleben und überleben können.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783406807244 , 9783406807237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783406808289 , 9783406808296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Stamped from the beginning: a graphic history of racist ideas in America
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; Rassismus und Rassendiskriminierung ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Amerika ; Angela Davis ; Black lives matter ; Bürgerrechtsbewegung ; Gegenwart ; Gesellschaft ; Graphic Novel ; New-York-Times-Bestseller ; Rassismus ; Reiche ; USA ; Comic ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Abstract: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783779969921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Qualitative Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ökonomisierung des Sozialen
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familiensoziologie ; Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Sozialstruktur ; Familienforschung ; Autonomie ; Ökonomisierung ; Empirische Forschung ; Verstaatlichung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie ist schon lange kein Ort mehr, der sich selbst überlassen ist. Spätestens mit der Auflösung des "ganzen Hauses" (Brunner 1966) im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert ist der Beginn eines Prozesses auszumachen, in dem die Familie immer wieder staatlichen Zugriffen in Form von Gesetzen und disziplinierenden Maßnahmen ausgesetzt ist. In Anbetracht einer zunehmenden Verstaatlichung von Familie stellt sich nun die Frage, wie es um die Autonomie der Familie bestellt ist. In den Beiträgen des Bandes werden zeittypische Entwicklungen und Phänomene in Familien beschrieben und Befunde an theoretische Überlegungen rückgebunden, die immer schon von einer Unhintergehbarkeit der autonomen Praxis in Familien ausgehen. Grundlage der Beiträge sind empirische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Familienforschung.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518757352
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Fortschritt(e) -- 2 Vier Dimensionen der Fortschrittserzählung -- 3 Das Unbehagen am Fortschritt -- 4 Was fehlt? -- 5 Zurück zum Fortschritt? -- 6 Überblick -- 1 Was ist Fortschritt? -- 1.1 Was ist moralischer Fortschritt? -- Fortschritt als Wandel zum Besseren? -- Fortschritt als evaluativer Begriff -- Nichtderivativer Charakter des Fortschritts -- 1.2 Der Vorrang des Fortschritts vor dem Guten -- Fortschritt ohne Ziel -- Der Vorrang des Fortschritts -- 1.3 Fortschritt als Lern- und Erfahrungsprozess -- Lernen -- Die Form des Wandels -- Genesis und Geltung -- 2 Reform oder Revolution: Kontinuität und Diskontinuität des Fortschritts -- 2.1 Die Erweiterung des Einzugsbereichs -- Plausibilität der Erweiterungsthese -- Grenzen der Erweiterungsthese -- 2.2 Die Vertiefung von Idealen -- Grenzen des Vertiefungsmodells -- 2.3 Kontinuität in der Diskontinuität, Diskontinuität in der Kontinuität -- Krise als Vermittlung zwischen Alt und Neu -- 3 Im Kontext: Moralischer Fortschritt und sozialer Wandel -- 3.1 Eine bloße Geschmacksverirrung? Der Gestaltwandel moralischen Fortschritts -- Die Normalität moralischer Übel -- Transformation als Gestaltwandel? -- Tiefendynamik und Reaktion -- Moral als Ideologie -- 3.2 Passungsverhältnisse: Die sittliche Einbettung moralischer Überzeugungen -- Mismatches und gestörte Passungsverhältnisse -- Nichtintentionale Verkettungen -- 3.3 Der Zeitkern der Moral -- Einbettungsverhältnisse und Verflechtungen -- Moral als Reflexion von Lebensverhältnissen -- 3.4 Begriffliches Zwischenspiel: Lebensformen als träge Ensembles von Praktiken -- 3.5 »Schritt halten«: Ein Geflecht wechselseitiger Beziehungen -- Überdeterminierte Relationen -- Mismatches und Historischer Materialismus -- Der normative Richtungsmesser.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518776773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226826820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Abrams, Benjamin The Rise of the Masses
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2013 ; Protest movements ; Revolutions ; Government, Resistance to ; Political participation ; Occupy movement ; Egypt-History-Protests, 2011-2013 ; France-History-Revolution, 1789-1799 ; Politische Bewegung ; Revolution ; Politischer Protest ; Ägypten ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; USA ; Ägypten ; Politische Bewegung ; Politischer Protest ; Revolution ; Geschichte 1789-2013
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839468753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Journalismus ; Modernisierung ; Öffentlichkeit ; Jordanien ; Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Journalism ; Jordan ; Public Sphere ; Postcolonialism ; Democracy ; Curating ; Global South ; Media ; Society ; Ethnology ; Analogue Media ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Journalismus ; Postkolonialismus ; Öffentlichkeit ; Modernisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783593451534 , 9783593451558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarität heute
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Theorie ; sozialer Wandel ; Nationalstaat ; soziale Frage ; Solidarität ; Mitgefühl ; Praxis ; freiwilliges Engagement ; Covid 19 ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; solidarisch ; solidarisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Solidarität ; Soziale Verantwortung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Noch bis vor einigen Jahren galt Solidarität als linker, gewerkschaftlicher, gegen globale Ungleichheit engagierter Begriff. Mit nationale Grenzen überspringenden Bekundungen – von »Je suis Charlie« über »Wir schaffen das«, »#MeToo« und »Black Lives Matter« bis hin zur Hochkonjunktur der Solidarität in der Coronapandemie – änderte sich dies. Doch was sind die heutigen Grundlagen von Solidarität? Wie kann solidarisches Handeln gelingen? Bedeutet ein Klick in den sozialen Medien, dass solidarisch gegen Missstände oder strukturelle Unzulänglichkeiten gehandelt wird? Welchen Anfeindungen sind Menschen ausgesetzt, wenn sie sich öffentlich solidarisch verhalten? Ist Solidarität ein Schlüssel zur Bewältigung der gegenwärtigen Krisen? Die Beiträge dieses Buches gehen dem nach, was Solidarität heute in ihrer Vielgestaltigkeit ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9781501772375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 292 Seiten) , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hungersnot ; Wirtschaftliche Lage ; Algerien ; Frankreich ; Indochina ; Sahel ; Famines / France / Colonies / History ; Central government policies ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw ; HISTORY / Europe / France ; HISTORY / Social History ; Kolonialismus und Imperialismus ; POL045000 ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; SOC057000 ; Social & cultural history ; France / Colonies / Social conditions ; France / Colonies / Economic conditions ; France ; Frankreich ; Frankreich ; Algerien ; Sahel ; Indochina ; Hungersnot ; Wirtschaftliche Lage ; Geschichte
    Abstract: "This book is a history of famine in the modern French Empire. It considers food crises in Algeria, West and Equatorial Africa, and Indochina to show how the French colonial state and the international community took increasing responsibility for subsistence, and ultimately failed to fulfill this responsibility"--
    Abstract: The Starving Empire traces the history of famine in the modern French Empire, showing that hunger is intensely local and sweepingly global, shaped by regional contexts and the transnational interplay of ideas and policies all at once. By integrating food crises in Algeria, West and Equatorial Africa, and Vietnam into a broader story of imperial and transnational care, Yan Slobodkin reveals how the French colonial state and an emerging international community took increasing responsibility for subsistence, but ultimately failed to fulfill this responsibility. Europeans once dismissed colonial famines as acts of god, misfortunes of nature, and the inevitable consequences of backward races living in harsh environments. But as Slobodkin recounts, drawing on archival research from four continents, the twentieth century saw transformations in nutrition, scientific racism, and international humanitarianism that profoundly altered ideas of what colonialism could accomplish. A new confidence in the ability to mitigate hunger, coupled with new norms of moral responsibility, marked a turning point in the French Empire's relationship to colonial subjects-and to nature itself. Increasingly sophisticated understandings of famine as a technical problem subject to state control saddled France with untenable obligations. The Starving Empire not only illustrates how the painful history of colonial famine remains with us in our current understandings of public health, state sovereignty, and international aid, but also seeks to return food-this most basic of human needs-to its central place in the formation of modern political obligation and humanitarian ethics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783593453750 , 9783593453767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Richard, 1945 - Polarisierte Gesellschaft
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Konflikt ; Polarisierung ; Konfliktlinie ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Identität ; Partizipation ; Populismus ; Soziologie ; soziale Ungleichheit ; Wohlstand ; Gespaltene Gesellschaft ; abgehobene Eliten ; Bildungswettgewerb ; Wohlfahrtskoalition
    Abstract: Die moderne Massenwohlstandsgesellschaft wird zunehmend von einer postmodernen, in Klassen und Identitätsgruppen gespaltenen Gesellschaft abgelöst. Konflikte um die Anerkennung von Identitäten und kulturellen Traditionen sowie um die Teilhabe an Wohlstand, Macht und Prestige verschärfen sich massiv. Richard Münch untersucht in diesem Buch die vielfältigen Spaltungslinien dieser Gesellschaft; die Untersuchung mündet in die Frage, wodurch sie überhaupt noch zusammengehalten werden kann. Seit langem lautet parteienübergreifend die Antwort: Bessere Bildung für alle! Aber was wurde auf diesem Weg bisher erreicht? Die Beantwortung dieser Frage ist Gegenstand der abschließenden Analyse dieses Buches.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : The Policy Press
    ISBN: 9781447305903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 156 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912
    Keywords: Emigration and immigration / Social aspects ; Emigration and immigration / Government policy ; Foreign workers / Social conditions ; Race discrimination ; Illegale Einwanderung ; Internationale Migration ; Diskriminierung ; Ausbeutung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Frankreich ; USA ; Golfstaaten ; Italien ; Golfstaaten ; USA ; Frankreich ; Italien ; Internationale Migration ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausbeutung ; Diskriminierung
    Abstract: With the drastic reshaping of populations brought about by massive labour migrations has come another globally pervasive issue: immigrant abuse. This text provides a global look at the emerging social conflict immigration has evoked
    Note: Previously issued in print: 2013. - Translated from the Italian. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : S. Hirzel Verlag
    ISBN: 9783777634517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.4
    Keywords: Aufhören ; Aufhören können ; Beschleunigung ; Besitz ; die Kunst des Aufhörens ; Fortschritt ; Fortschrittszweifel ; Gegenwartsanalyse ; Genug ; Gesellschaft ; Grenzüberschreitung ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Kontroverse ; Nachhaltigkeit ; Reichweitenvergrößerung ; Richtungswechsel ; Unzufriedenheit ; Verzicht ; Weiterdenken ; Zufriedenheit ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783862233199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Protestbewegungen und Protestkulturen im deutsch-französischen, europäischen und globalen Kontext : soziale Akteure, politische und mediale Ausdrucksformen, transkulturelle Dimensionen
    DDC: 303.4840904
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Protestbewegung ; Geschichte 1968-2019
    Abstract: Viele Weltregionen sind derzeit von gesellschaftlichen Umbrüchen und tiefgreifenden Transformationen geprägt, gegen die sich Widerstände in der Bevölkerung organisieren, die immer häufiger in kollektive Proteste münden. Es formieren sich aber auch zunehmend Protestbewegungen, um gegen lange währende strukturelle Ungleichheiten, wie sie z.B. durch Rassismus und Neoliberalismus befördert werden, anzukämpfen. Dabei richten sich die Proteste häufig gegen Entscheidungen von staatlichen Einrichtungen oder von Unternehmen. Die 12 Beiträge dieses Bandes befassen sich mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten von aktuellen Protestbewegungen in interkultureller Perspektive. Dabei stehen Protestbewegungen in Deutschland, Frankreich – im Vergleich zu anderen europäischen Gesellschaften – und Lateinamerika im Zentrum. Einen zentralen Themenbereich des Bandes bilden der deutsch-französische Vergleich von Protestbewegungen seit dem Mai 68 bis zu den Black Lives Matter- und Gilets Jaunes-Protestbewegungen der Gegenwart und die interkulturellen Bezüge zwischen deutschen und französischen Protestkulturen und ihren medialen Ausdrucksformen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780820363264
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sociology of race and ethnicity
    Uniform Title: Islamophobie, comment les élites françaises fabriquent le problème musulman
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajjat, Abdellali Islamophobia in France
    DDC: 305.6970944
    Keywords: Electronic books ; Frankreich ; Islam ; Muslimin ; Gesetz ; Burka ; Kopftuch ; Verbot ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Part I. Realities of Islamophobia -- Chapter 1. Islamophobia as a Social Ordeal -- Chapter 2. Measuring Islamophobia -- Chapter 3. From Negative Opinions to Discriminatory Acts -- Part II. A History of the Concept of Islamophobia -- Chapter 4. From Anti-Orientalism to the Runnymede Trust -- Chapter 5. Academic Research -- Part III. The Construction of the "Muslim Problem -- Chapter 6. The Postcolonial Immigration "Problem -- Chapter 7. (Lack of) Knowledge about Islam -- Chapter 8. The Islamophobic Political Cause -- Chapter 9. Legal Discrimination by a Capillary-Like Process -- Chapter 10. The Depoliticization of Violence and the Politics of Compensation -- Part IV. Compiling an "Anti-Muslim Archive" -- Chapter 11. Construction and Circulations of European Representations of Islam and Muslims -- Chapter 12. Anti-Semitism and Islamophobia -- Part V. Islamophobia: Denial versus Recognition -- Chapter 13. TheDenial of Islamophobia -- Chapter 14. The Struggle for the Recognition of Islamophobia -- Chapter 15. Lawyers in the Fight against Islamophobia -- Conclusion. Against Islamophobic Hegemony -- Notes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783779975267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Abstract: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783779969433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krisen und Soziologie
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Krise ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialstruktur ; sozialer Wandel ; Pandemie ; Zeitdiagnose ; Corona ; Covid-19 ; Krisenwissenschaft ; Verschwörungserzählung ; Arbeit ; Gewerkschaft ; Arbeitsmarkt ; Coronakrise ; Demokratie ; Individualisierung ; Eurokrise ; Krisenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Soziologie hat sich historisch als Krisenwissenschaft konstituiert und etabliert. Trotz dieses historischen Ursprungs und des andauernden Bezugs der Soziologie auf Krisen in modernen Gesellschaften hat sich innerhalb der Disziplin weder ein einheitliches Verständnis noch eine allgemeingültige Definition von Krise herausgebildet. Eine Bestandsaufnahme und fachweite Debatte, die unterschiedliche Positionen und Perspektiven gegenüberstellt, fehlt. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Sammelband forschungslogische, methodische und theoretische Zugänge zusammengeführt. Zudem stehen Ursachen, Verläufe und Folgen von Krisen sowie deren politische, soziale und kulturelle Konstruktion im Zentrum.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781526167835
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 253 Seiten)
    Series Statement: Studies in design and material culture
    Parallel Title: Erscheint auch als The Senses in Interior Design
    DDC: 747
    Keywords: ARCHITECTURE / Interior Design / General ; ART / History / General ; Architektur: Innenarchitektur ; DES003000 ; Decorative arts ; Dekorative Kunst ; HISTORY / Social History ; History of art / art & design styles ; Kunstgeschichte ; Professional interior design ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Innenarchitektur ; Sinne ; Wahrnehmung ; Atmosphäre ; Gesellschaft ; Politik ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Interior design is all about the senses. This volume explores how sight, touch, smell, hearing and taste have been mobilised within various forms of interiors from the late sixteenth century to today. It provides new insight on the significance of the senses in all aspects of interior design and decoration.
    Abstract: Front Matter -- Contents -- List of figures -- List of contributors -- Introduction: sensorial interactions: interior design through the five senses -- Part I Sensory politics -- Heated bodies: fireplaces and the senses in the early modern Italian domestic interior -- Sensitive design: Robert de Montesquiou's sensorial installations and their condemnation -- Reassessing Pierre Legrain's 'Black Deco': sensual luxury, primitivism and the French bourgeois interior -- 'Brother and I in bed': queer photography at home in New York, 1925-35 -- Conquering the home front: Nazi propaganda and sensory experiences in the German domestic interior, 1933-45 -- Part II Aesthetic entanglements -- Into the sensorium: scenes from the dressing room -- Site-reading: placing the piano in middle-class homes, 1890-1930 -- The Herrenzimmer: masculinity, the senses and interior design in turn-of-twentieth-century Germany -- Hands at home? Textures, tactility and touch in interior design -- Part III Sensual economies -- Forging foam at the 1925 Paris Exhibition -- The stimulating atmosphere of the English public house, c.1945-75 -- Interiorizing the senses -- Sensorial worlds and atmospheric scenes in Terence Conran's The House Book -- Aesop's sensory experience -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781805390800
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Keywords: Asians Interviews ; Belonging (Social psychology) ; Black people Interviews ; Children of immigrants Ethnic identity ; Colorism ; National characteristics, French ; North Africans Interviews ; Race relations ; Social integration ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Person of Color ; Ausländisches Kind ; Soziale Integration ; Ethnische Identität
    Abstract: Based on in-depth interviews with people throughout France who trace their origins to non-European countries, Foreigners in Their Own Country reports on the experience of not being seen as “French” because of one’s physical appearance. Paying close attention to how individuals speak about themselves and their feelings of acceptance or rejection, this book provides an intimate account of the challenges faced by the millions of people in France—and throughout Western Europe—who fully participate in the life of their country but are often not seen as belonging there
    Note: Frontmatter , CONTENTS , Acknowledgments , Introduction , PART I , Chapter 1 Maghrebis: Making Their Way in French Society , Chapter 2 Black in a White World , Chapter 3 Neither Maghrebi nor Black , PART II , Chapter 4 Feeling Inferior, Fearing Rejection , Chapter 5 Romantic Attraction and Marriage , Chapter 6 To Be Muslim, or Assumed to Be Muslim , Conclusion , Appendix , References , Index , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170367050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st ed
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung
    Abstract: Rassistisch motivierte Gewalttaten werden - das ist keine Frage - von den meisten Menschen in Deutschland und anderswo verurteilt. Doch wie steht es um die weniger offensichtlichen Formen von Rassismus? Betroffene sehen sich immer wieder damit konfrontiert, dass ihre Erfahrungen mit diesen Formen des Rassismus nicht anerkannt oder kleingeredet werden. Hier bedarf es einer rassismuskritischen Perspektive, die solche Erfahrungen einordnet und dadurch sichtbar macht. Das leistet diese Einführung in die Rassismuskritik, indem sie die aktuelle Rassismusforschung vorstellt, die zentralen Begriffe wie "Alltagsrassismus", "Institutioneller Rassismus" und "Struktureller Rassismus" erklärt und mithilfe von Fallstudien veranschaulicht. Welche Konsequenzen sich daraus für eine rassismuskritische Soziale Arbeit ergeben, wird abschließend erläutert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783593454399 , 9783593454405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Sozialisation ; Jugend ; Ungleichheit ; Krisen ; Konflikte ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Aufwachsen ; Polarisierung ; Generationaler Wandel ; Open Access ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Sozialisation ; Gesellschaft
    Abstract: Kultureller Wertewandel, soziale Polarisierung und ubiquitäre Krisen – im Zuge aktueller Zeitdiagnosen ist häufig vom »gesellschaftlichen Zusammenhalt« die Rede. Theoretisch wie empirisch ist dieser jedoch wenig erforscht, besonders als Sozialisationsthema. Der vorliegende Band fasst Beiträge unterschiedlicher Disziplinen zusammen, um eine wissenschaftliche Perspektive auf die nachwachsende Generation zu eröffnen. Gesellschaftliche Konflikte wie Populismus, Ökologie, Autoritarismus, Ungleichheit und Inklusion werden durch die Perspektive des generationalen Wandels in theoretischen, empirischen und bildungsbezogenen Zugriffen erarbeitet.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783847419648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: migration research ; Migrationsforschung ; transnationalism ; Transnationalismus ; Deutschland ; Germany ; France ; Frankreich ; Marokko ; Morocco ; intergenerational transmission ; Intergenerationelle Transmission ; Erinnerungsforschung ; memory studies ; postcolonial studies ; Postkoloniale Studien ; Qualitative Forschung ; qualitative research ; Biografieforschung ; biographical research ; multi-sited ethnography ; Multi-Sited-Ethnography ; Selbstachtung ; self-regard
    Abstract: Ausgehend von einer multi-lokalen Studie, die biografische Interviews und ethnografische Beobachtungen vereint, untersucht dieses Buch intergenerationelle Transmissionsprozesse in Familien marokkanischer Herkunft in Frankreich und Deutschland. Ausführlich behandelt die Autorin die von den Familien entwickelten „Strategien der Selbstachtung“ und erörtert das Konzept des historischen Transnationalismus, das postkoloniale und transnationale Forschungsperspektiven verbindet.
    Abstract: Based on a multi-sited study combining biographical interviews and ethnographic observations, this book examines intergenerational transmission processes in families of Moroccan origin in France and Germany. It addresses the “strategies of self-regard” developed by the families and the concept of historical transnationalism, which combines postcolonial and transnational research perspectives.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Prolog -- Zum Weltbegriff -- Geschichte, Öffentlichkeit und Stadt als Dimensionen des Weltverhältnisses -- Vom Nutzen und Nachteil des Epochenbegriffs für die Soziologie -- Methode und Darstellung -- Aufbau und Gliederung -- Erster Akt: Zeit und Geschichte -- I. Zeitstrukturen und Zeitbewusstsein in der Vormoderne -- 1. Naturzeit und mythische Zeit -- 2. Geschichtsschreibung und Heilsgeschehen -- 3. Denaturalisierung und Säkularisierung -- II. Uhr und Dampfmaschine oder der Aufbruch in eine neue Zeit -- 1. Die Entwicklung der Uhr und die »Erfindung des Erfinders« -- 2. Die Räderuhr mit mechanischer Hemmung und die monastische Zeitordnung -- 3. Die Stundenuhr und die Zeit der Stadt -- 4. Die Taschenuhr und die Zeit des Handelskapitalismus -- 5. Die Stechuhr und die Zeit der Fabrik -- 6. Die Weltzeit und die Zeit der Eisenbahn -- III. Die Entdeckung der Geschichte -- 1. Verzeitlichung und Beschleunigung -- 2. Die Geburt der Geschichtsphilosophie aus der Erfahrung der Katastrophe -- 3. Politik als Triebkraft gesellschaftlicher Veränderung -- 4. Der Riss, der durch die Zeit geht -- IV. Das Veralten der Uhr -- 1. Das Schwinden öffentlicher Uhren und die Verzeitlichung der Zeit -- 2. Das Zeitalter globaler Gleichzeitigkeit und das neue Zeit-Raum-Regime -- 3. Von der Armbanduhr zur Quarzuhr. Zeit im flexiblen Kapitalismus -- 4. Die Digitaluhr und das postindustrielle Zeitregime -- V. Das Ende der Geschichte -- 1. Linearer Fortschritt oder ewige Wiederkehr? -- 2. »Gegenwartsschrumpfung« oder »breite Gegenwart« -- 3. Vom Fortschritt zum Risiko -- 4. Nostalgie oder die Umwendung des historischen Blicks -- Zweiter Akt: Öffentlichkeit -- VI. Die Entstehung des privaten Weltverhältnisses -- 1. Ein kurzer Abriss des Verhältnisses von öffentlich und privat bis zur Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350172555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 202 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dress Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 746.92082
    Keywords: Electronic books ; USA ; Textilindustrie ; Mode ; Übergröße ; Übergewicht ; Gesellschaft ; Schönheitsideal ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of California Press
    ISBN: 9780520972162
    Language: English
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sociology in the Twenty-First Century Ser. v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.260973
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Biografieforschung ; Electronic books ; USA
    Abstract: The aging of America will reshape how we live and will transform nearly every aspect of contemporary society. Renowned life course sociologist Deborah Carr provides a lively, nuanced, and timely portrait of aging in the United States. The US population is older than ever before, raising new challenges for families, caregivers, health care systems, and social programs like Social Security and Medicare. Organized in seven chapters, Aging in America covers these topics: the history of aging and the development of theoretical approaches how cultural changes shape our views on aging the demographic characteristics of older adults today older adults' family lives and social relationships the health of older adults and social disparities in who gets sick how public policies affect the well-being of older adults and their families how baby boomers, Gen Xers, and millennials will experience old age Drawing on state-of-the-art data, current events, and pop culture, this portrait of an aging population challenges outdated myths and vividly shows how future cohorts of older adults will differ from the generations before them.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110791075
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 301 p.)
    Series Statement: Post-Soviet Jewry in Transition , 1
    DDC: 305.892404709049
    Keywords: Sozialgeschichte 1969-2021 ; Sozialgeschichte 1991-2021 ; Juden ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Judentum ; Gesellschaft ; Russland ; Ukraine ; Belarus ; Moldawien ; Kasachstan
    Abstract: Since the end of the USSR, post-Soviet Jewry has evolved into an ethnically and culturally diverse Russian speaking community. This process is taking place against the gradual inflation of a collective identity among Russian-speaking Jews that survived the first post-Soviet decade. The infrastructure for this new entity is provided by new local (or ethno-civic) groups of East European Ashkenazi Jewry with specific communal, subcultural, and ethno-political identities ("Ukrainian," "Moldavian," or "Russian" Jews, e.g.). These communities demonstrate a changing balance of identification between their countries of residence and the "transnational Russian-Jewish community", and they absorb a significant number of persons of non-Jewish and ethnically heterogeneous origins as well. This book discusses identity, community modes, migration dynamics, socioeconomic status, attitudes toward Israel, social and political environments, and other parameters framing these trends using the results of a comprehensive sociological study of the extended Jewish population conducted in 2019-2020 by this author in the five former-Soviet Union countries (Russia, Ukraine, Belarus, Moldova, and Kazakhstan).
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Austin : University of Texas Press
    ISBN: 9781477327036
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 196 pages) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Başaran, Oyman Circumcision and medicine in modern Turkey
    DDC: 392.1095610904
    Keywords: Electronic books ; Türkei ; Kind ; Beschneidung ; Gesellschaft ; Religionsausübung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Syracuse, New York : Syracuse University Press
    ISBN: 9780815655770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 356 pages) , illustrations (black and white)
    Series Statement: Contemporary issues in the Middle East
    Parallel Title: Erscheint auch als Myth of Middle East exceptionalism
    DDC: 303.48/409174927
    Keywords: Protest movements History 21st century ; Social movements History 21st century ; Democracy History 21st century ; Protestbewegung ; Demokratisierung ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Staat ; Bürger ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Bilanz ; Middle East Politics and government 21st century ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "The book's central argument demystifies the many faces of the myth of "cultural exceptionalism" in the context of contemporary social movements in the MENA region."--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956509407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Zeichen der Zeit Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursemiotik ; Gender ; Culture ; Gesellschaft ; Kultur ; Staat ; Interpretation ; Kapitalismus ; Familie ; Arbeit ; Raum ; Wachstum ; Fortschritt ; Zeit ; Redesign ; Geschlecht ; Mythen ; Programmatik ; Gestaltung ; Lebenswelt ; Umdeutung ; Entwicklungsgeschichte ; Denkfiguren ; Kultursemiotik ; Geschichte der Semiotik ; Zeichenmodelle ; Kommunikationsmodelle ; Deutung ; Umgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780262373326
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 285 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keaton, Trica Danielle #You know you're Black in France when...
    DDC: 305.896073044
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Frankreich ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Intro -- Contents -- Prologue -- Introduction -- Setting a Context -- Antiblackness, Raceblindness, and Their Stakes -- Specificities of Antiblackness: Black Color Signification and Explicit Race Denotation -- Universalist Raceblind Republicanism: Antiblackness without b/Black People -- Black Like When and Where and the Politics of That Capital "N" or "B" -- The Chapters in This Journey -- The Choice of Ignorance -- Setting a Context -- In/equality Data: Documenting Statistically Antiblack Discrimination and Racism -- Politics and Pitfalls of Data Disaggregation -- A Dire State of Unprotection -- Dismembering Words for Objects and the Far Right -- Race Proxies, Race Problems -- Limits of Self-Reports -- Unprotected National Minoritized Peoples in France -- Antiracism as Racism and Knowledge Suppression -- #YouKnowYoureblackIn FranceWhen . . . -- Setting a Context -- Tweeting Everyday Antiblackness: "The feelings when you see African or b/Black nannies" -- "Your jokes don't make me laugh!" -- Nègre Entitlement, Innocence, and Slippage -- Animality Attribution -- Sporting Antiblackness -- Unwittnessing Blackfacing -- Au Nègre Joyeux and Friends -- Setting a Context -- Chocolatizing and Advertising Antiblackness -- "All blacks are Zamor": Abusive Attributionism and the Mysteries of ANJ -- Nègre Signage -- Ripple Effect: Decolonizing Public Space -- The Innocence and Entitlement of Antiblack Iconography -- Countering and Countenancing Antiblack Visual Culture -- Protesting and Preserving ANJ -- On Police Violence -- Section I -- Setting a Context -- Tell Lamine -- Historical Continuities of Predatory Policing -- The Logic of Running from the "Ceremony of Degradation" in Daily Life -- "Our Kids": No Angels, No Humanity -- On Violence, On Police Violence -- Section II -- Police Violence as Sexual Assault: Humiliate to Castrate.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783593455440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Power and progress: Our thousand-year struggle over technology and prosperity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Innovation ; Gerechtigkeit ; KI ; Konzern ; Warum Nationen scheitern ; Wirtschaftsgeschichte ; Digitalisierung ; Demokratie ; Industrialisierung ; Mittelalter ; 1301: 1301 Wirtschaft & Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Wohlstand ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789004537811 , 9004537813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rulers & elites volume 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuveren, Bram van Early modern diplomacy and French festival culture in a European context, 1572-1615
    Dissertation note: Dissertation$cUniversity of St Andrews [2019]
    Keywords: 1500-1789 ; Festivals Political aspects 16th century ; History ; Festivals Political aspects 17th century ; History ; Operas Excerpts ; Orchestral music, Arranged ; Orchestral music ; Courts and courtiers ; Diplomatic relations ; Festivals - Political aspects ; Politics and government ; History ; France Foreign relations 16th century ; France Foreign relations 1589-1789 ; France Courts and courtiers 16th century ; History ; France Courts and courtiers 17th century ; History ; France Politics and government 1562-1598 ; France Politics and government 1589-1789 ; France ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Frankreich ; Diplomatie ; Höfisches Fest ; Höfische Kultur ; Repräsentation ; Geschichte 1572-1615
    Abstract: "This book is the first to explore the rich festival culture of late sixteenth- and early seventeenth-century France as a tool for diplomacy. Bram van Leuveren examines how the late Valois and early Bourbon rulers of the kingdom made conscious use of festivals to advance their diplomatic interests in a war-torn Europe and how diplomatic stakeholders from across the continent participated in and responded to the theatrical and ceremonial events that featured at these festivals. Analysing a large body of multi-lingual eyewitness and commemorative accounts, as well as visual and material objects, Van Leuveren argues that French festival culture operated as a contested site where the diplomatic concerns of stakeholders from various national, religious, and social backgrounds fought for recognition"--
    Description / Table of Contents: Unhappy products of unhappy times : European thought on diplomacy and festival culture in the sixteenth and seventeenth centuries -- Cross-confessional diplomacy : the Parisian court festivals of summer 1572 -- Diplomatic (in)hospitality : Henri III's controversial reception of Dutch rebels, winter 1585 -- Public and back-channel diplomacy : broadcasting reconciliation at the time of the Edict of Nantes and the Peace of Vervins, 1598-1600 -- Contesting diplomacies : continuity and audience control at two royal marriages, 1612-1615.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 264-312 ; Index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...