Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (295)
  • Bayreuth UB  (119)
  • Berlin : Duncker & Humblot
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Stuttgart : Kohlhammer ; 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0377 , 1865-5106 , 1865-5106
    Language: English
    Dates of Publication: 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Additional Information: Beil. Forschungen zur Ethnologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sociologus
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie
    Former Title: 1951 darin aufgeg. Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel
    Former Title: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global ; Global Soziologie ; Ethnosoziologie ; Ethnologie/Volkskunde ; Sozialanthropologie ; Asien ; Afrika südlich der Sahara ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika ; Lateinamerika ; Erde ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Text anfangs deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Berlin : Kompaß Buch- u. Zeitschriften GmbH | Berlin : Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokrat. Juristen | Berlin : Berlin-Verl. | Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. ; 1.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0344-7871 , 2366-6757 , 2366-6757
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: Supplement Recht und Politik. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht und Politik
    Former Title: Vorg. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen. Landesverband Berlin ASJ-Mitteilungen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Verwaltungspolitik ; Rechtspolitik
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaften Sozialdemokratischer Juristen Berlin, Hessen-Süd, Hessen-Nord und Niederrhein , Index erscheint bis 2016 regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0340-0174 , 1865-5599 , 1865-5599
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für historische Forschung / Beiheft
    Additional Information: Index 1/15=10 von Zeitschrift für historische Forschung / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1985 0931-5268
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für historische Forschung
    Former Title: Halbjahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    Former Title: Vierteljahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: History Periodicals ; Mittelalter ; Neuzeit ; Zeitschrift ; Weltgeschichte ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig : Duncker & Humblot | München : Duncker & Humblot ; 1.1873 - 188.1939; N.F. 1.1949 - 35.1965; N.F. 37.1965 -
    ISSN: 0505-2777
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1873 - 188.1939; N.F. 1.1949 - 35.1965; N.F. 37.1965 -
    Additional Information: N.F.75,1-5=1-5 von Gente joven: curso de español para jóvenes ; 2, CD: [Hörverstehenstexte zum Schülerbuch] Stuttgart [u.a.] : Klett, 2005 3125357535
    Additional Information: 9783125357532
    Additional Information: N.F.75,1-5=1-5 von Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    Additional Information: 90=1; 91=2; 92=3 von Beiträge zur neuesten Handelspolitik Deutschlands Leipzig : Duncker & Humblot, 1900
    Additional Information: N.F.3=1950; N.F.4-5=1952; N.F.10=1954 von Verein für Socialpolitik Verhandlungen auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1951 0170-6500
    Additional Information: N.F.13=1956; N.F.14-15=1958; N.F.22=1960; N.F.25=1961; N.F. 29-30=1962; N.F.33=1963; N.F.35=1964; N.F.45=1966; N.F.49=1967; N.F. 51=1968; N.F.58=1970; N.F.74=1972; N.F.78=1973 u.a. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Verhandlungen auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1957 0170-6365
    Additional Information: N.F.25=1 u.a. von Arbeitstagungen zur Erörterung der Aufgaben und Methoden der Wirtschaftswissenschaft in unserer Zeit Berlin : Duncker & Humblot, 1962
    Additional Information: N.F.62=1; N.F.65=2; N.F.79=3; N.F.87=4; 118=8 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsgruppe Wettbewerb Veröffentlichungen der Tagungsergebnisse der Arbeitsgruppe Wettbewerb Berlin, 1971
    Additional Information: N.F.101=6; N.F.107=7 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsgruppe Wettbewerb Tagungsbericht der Arbeitsgruppe Wettbewerb / Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1979
    Additional Information: N.F.115,7=8 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dogmenhistorischer Ausschuß Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik Berlin, 1989
    Additional Information: N.F.115 zugl. alle Bd. von Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie Berlin : Duncker & Humblot, 1981 0505-2777
    Additional Information: N.F.148=1984; N.F.159=1985; N.F.165=1986; N.F.178=1987; N.F.190=1988; N.F.202=1989; N.F.210=1990; N.F.218=1991; N.F.224=1992; N.F.233=1993; N.F.239=1994 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik Berlin : Duncker & Humblot, 1985 2625-3038
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ausschuß Entwicklungsländer Referate der Jahrestagung des Ausschusses Entwicklungsländer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin, 1976
    Additional Information: N.F.195 zugl. Bd. von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Schriften des Vereins für Socialpolitik. Studien zur Evolutorischen Ökonomik Berlin : Duncker & Humblot, 1990
    Additional Information: N.F.140=1983 von Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Berlin : Duncker & Humblot, 1984 2625-3038
    Additional Information: N.F.195 zugl. Bd. von Verein für Socialpolitik Schriften des Vereins für Socialpolitik / Studien zur Evolutorischen Ökonomik Berlin : Duncker & Humblot, 2001
    Additional Information: N.F.218=1; N.F.224=2; N.F.233=3; N.F.239=4; N.F.250=5; N.F.256=6 von Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1992 0942-623X
    Parallel Title: Erscheint auch als Verein für Socialpolitik Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Schriften des Vereins für Sozialpolitik
    Former Title: Schriften des Vereins für Sozialpolitik
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte
    Note: Repr.: Vaduz : Topos-Verl , Urh. teils: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften , N.F. 36 nicht ersch.; teils mit springenden Ersch.-Jahren; ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1963 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0164 , 1865-5580 , 1865-5580
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1963 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologia internationalis
    Former Title: Internationale Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: International journal for sociology and social psychology
    Former Title: Revue internationale de sociologie et psychologie sociale
    Former Title: Revista international de sociologia y psicologia social
    Former Title: International journal of sociology, communication studies and cultural research
    Former Title: Revue internationale de sociologie et recherches sur la communication et la civilisation
    Former Title: Revista international para sociologia, investigatión de communication y de cultura
    Former Title: internationale Zeitschrift für Soziologie, Kommunikations- und Kulturforschung
    DDC: 300
    Keywords: Deutschland ; Soziologie ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Stuttgart : Kohlhammer ; 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0377 , 1865-5106 , 1865-5106
    Language: English
    Dates of Publication: 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Additional Information: Beil. Forschungen zur Ethnologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sociologus
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie
    Former Title: 1951 darin aufgeg. Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel
    Former Title: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global ; Global Soziologie ; Ethnosoziologie ; Ethnologie/Volkskunde ; Sozialanthropologie ; Asien ; Afrika südlich der Sahara ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika ; Lateinamerika ; Erde ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Text anfangs deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Sociologus
    ISSN: 0429-1530 , 0038-0377
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Former Title: Forschungen zur Sozialpsychologie und Ethnologie
    Titel der Quelle: Sociologus
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1932
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Leipzig ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Sociologus
    ISSN: 0429-1530 , 0038-0377
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Former Title: Forschungen zur Sozialpsychologie und Ethnologie
    Titel der Quelle: Sociologus
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1932
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik ...
    Series Statement: neue Folge
    DDC: 306.360943
    Keywords: Bundesanstalt für Arbeit (Germany) ; Quality of work life
    Note: Papers presented at a meeting of the Sozialpolitische Ausschuss of the Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften held from Sept. 30 to Oct. 1, 1982, and on 23 September 1983 in Augsburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0935-4999
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    ISSN: 0066-2275
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1964 -
    ISSN: 0584-6064
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1964 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Schriften
    Former Title: SOZS
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Musik ; Medien ; Musiksoziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0066-2275
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783428190690
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 215 g
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. Band 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4401
    Keywords: Sozialer Fortschritt ; Gemeinwohl ; Gemeinwirtschaft ; Humanität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-118
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783428460526
    Language: German
    Pages: 1 online resource (356 pages)
    Series Statement: Historische Forschungen 29
    Series Statement: Historische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/3
    Keywords: Power (Social sciences) ; State, The ; Political science History 18th century ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783428475735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten) , Frontispiz, Abb.; XV, 542 S.
    Edition: 1st ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Sprache ; Symbol ; Volkskunde, Völkerkunde ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Abstract: Wenigen anderen Ethnologen in der Bundesrepublik Deutschland war es vergönnt, so wie Rüdiger Schott durch eigene Aktivitäten als individuelle Forscherpersönlichkeit maßgebend zum Aufbau und Ausbau ihrer Disziplin beizutragen. Dieser Umstand verdankt sich einerseits den von ihm seit den 60er Jahren durchgeführten Feldforschungen bei den Bulsa in Nordghana und den in den 80er Jahren angestellten ethnographischen Erhebungen bei den Lyela in Burkina Faso (vormals: Obervolta), die ihm internationale Reputation und hohe wissenschaftliche Anerkennung eingetragen haben, andererseits der permanenten Umsetzung der erreichten Forschungsergebnisse in die akademische Lehre und in weitere Forschungen, die heute als beispielhaft gelten.
    Abstract: Nicht von ungefähr gehört das Seminar für Völkerkunde der Universität Münster, das von Rüdiger Schott begründet wurde und im April 1990 auf sein 25jähriges Bestehen zurückblicken konnte, gegenwärtig zu den auch im Ausland wohlbekannten deutschen Forschungsstätten seines Fachgebiets. Dies ist nicht zuletzt deswegen der Fall, weil Schott von Anbeginn seine ethnologischen Forschungen in ständigem Austausch mit einer Reihe benachbarter Disziplinen, insbesondere mit den sozialen Handlungswissenschaften betrieben hat, wie beispielsweise mit den Wirtschaftswissenschaften und der Soziologie, der Rechtswissenschaft und den Religionswissenschaften.
    Abstract: Seine Befähigung und bis auf den heutigen Tag praktizierte Bereitschaft zur Kooperation mit diesen Nachbardisziplinen basiert auf der Einsicht, daß die Ethnologie ihre eigene Identität nur gewinnen und fortentwickeln kann, wenn sie sich auch auf der Ebene der Ausbildung ihrer analytischen Denkansätze und Grundbegriffe hierfür hinreichend kontaktfähig hält. Was Person, Leben und Werk von Rüdiger Schott angeht, so sind die äußeren Rahmendaten seines bisherigen Forscher- und Universitätslebens rasch berichtet. Jedoch wird eine auf die Forschungsinhalte und die erzielten Ergebnisse gerichtete Analyse den von ihm vorgelegten Resultaten kaum gerecht, wenn sie sich nur auf deren Relevanz für die Ethnologie als solche beschränken wollte.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783428182008 , 3428182006
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 559 g
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften Band 97
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Conen, Ina Alexandra Transnationales Altersvorsorgehandeln türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2020
    DDC: 368.300899435043
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Türken ; Altersvorsorge ; Private Altersvorsorge ; Deutschland ; Sozialstaat ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Altersversorgung ; Soziale Sicherheit ; Lebensplan ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Altersvorsorge ; Private Altersvorsorge
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783428182053 , 3428182057
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Karten
    Series Statement: Gewaltpolitik und Menschenrechte Band 4
    Series Statement: Gewaltpolitik und Menschenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Massengewalt in Südosteuropa - vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Veranstaltung : 2017 : Potsdam) Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 303.609496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 08.07.2017-10.07.2017 ; Konferenzschrift 08.07.2017-10.07.2017 ; Südosteuropa ; Kollektive Gewalt ; Geschichte 1800-1960 ; Balkanhalbinsel ; Gewalt ; Geschichte 1800-2000
    Note: Das Gesamtwerk basiert nahezu vollständig auf den präsentierten und intensiv diskutierten Vorträgen im Rahmen des Symposiums zum Thema "Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert", das vom 8. bis 10. Juli 2017 im Lepsiushaus zu Potsdam stattfinden konnte (Seite 8/9)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783428582006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 97
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Conen, Ina Alexandra Transnationales Altersvorsorgehandeln türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg 2020
    DDC: 368.300899435043
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Türken ; Altersvorsorge ; Private Altersvorsorge ; Deutschland ; Sozialstaat ; Türkei ; Altersvorsorgeforschung /qualitative ; Migranten /türkeistämmig ; Migrantinnen /türkeistämmig ; Transmigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Altersversorgung ; Soziale Sicherheit ; Lebensplan ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Altersvorsorge ; Private Altersvorsorge
    Abstract: Transnationale soziale Sicherung im Alter gewinnt in einer sich internationalisierenden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Die im Deutschen Sozialstaat größte Migrantenpopulation der Türkeistämmigen kann in ihrer Altersvorsorge auf den etablierten transnationalen Raum Deutschland-Türkei zurückgreifen. Für die zukünftige Sicherung im Alter planen transnational orientierte Altersvorsorgeakteurinnen und -akteure mit grenzüberschreitenden Ressourcen, auch ohne die dauerhafte Anwesenheit an einem Ort. In der qualitativen empirischen Studie zeigt sich, dass die Entwicklung einer transnationalen Altersvorsorgestrategie abhängig ist von der sozialen Lage der Befragten. Diese nutzen wohlfahrtsstaatliche und privatwirtschaftliche Gelegenheitsstrukturen für Ressourcentransfers, um eine drohende Altersarmut in Deutschland abzuwenden. Zudem zeigt sich, dass die von den Befragten wahrgenommenen Optionen ihrer zukünftigen Sicherung im Alter maßgeblich von ihrem aktuellen Haushaltseinkommen beeinflusst sind. / »Transnational Old-Age Provision of Migrants of Turkish Origin in Germany« -- Transnational old-age provisions are gaining in importance in the context of internationalizing societies. In the context of the German welfare state, the largest migrant population of people of Turkish origin can draw on the transnational space Germany-Turkey for their old-age provision. This qualitative empirical study shows that the development of a transnational old-age provision strategy depends on the social situation of the respondents, and that the knowledge of options for old-age provision is socially distributed.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 10, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783428582051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 pages)
    Series Statement: Gewaltpolitik und Menschenrechte v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Massengewalt in Südosteuropa - vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Veranstaltung : 2017 : Potsdam) Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 303.609496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 08.07.2017-10.07.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 08.07.2017-10.07.2017 ; Konferenzschrift 08.07.2017-10.07.2017 ; Südosteuropa ; Kollektive Gewalt ; Geschichte 1800-1960 ; Balkanhalbinsel ; Gewalt ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Intro -- Meinolf Arens und Martina Bitunjac: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Der südliche Balkanraum zwischen Gewalt, Räuberwirtschaft und Terror -- Ioannis Zelepos: Massengewalt in Griechenland im 19. und 20. Jahrhundert - ein historisches Kontinuum? -- Heiko Brendel: Räuberwirtschaft und Gewaltkultur in den südlichen Dinariden -- Das Haidukentum -- Die Entstehung der Stämme und der „Dinarischen Kultur" -- Territorialisierung und Krieg -- Nationalisierung, Modernisierung und Gewalt -- Balkankriege und Erster Weltkrieg -- Schlussbemerkung -- Stefan Troebst: Die Innere Makedonische Revolutionäre Organisation als Gewaltakteur 1893-1951 -- Massengewalt, ihre Folgen und Interpretationen auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawien und in der Adriaregion -- Björn Opfer-Klinger: Ethnopolitische Gewalt in Vardar-Mazedonien unter bulgarischer Verwaltung 1941-1944 -- Zoran Janjetović: Massengewalt in Serbien und in der Vojvodina 1941-1948 -- Sabine Rutar: Massengewalt östlich von Triest -- (Phantom-)‌Grenzen -- Grenzlandfaschismus -- Der Zweite Weltkrieg -- Der Beginn des Kalten Krieges an der nordöstlichen Adria -- Martina Bitunjac: Das Märchen vom guten Faschismus -- Erinnerungspolitische Herausforderungen: Jasenovac versus Bleiburg -- Jasenovac im Dokumentarfilm und in der Publizistik. Revisionistische Argumente und Vorgehensweisen -- Paketlieferungen der Jüdischen Gemeinde von Zagreb in das KZ Jasenovac und ihre „Existenz" als Beispiel von Holocaustrelativierung und -leugnung -- Bericht des Internationalen Roten Kreuzes als „Beweis" über zufriedenstellende Verhältnisse im KZ Jasenovac -- Schlussbetrachtungen -- Dimensionen ethnopolitischer Gewalt und des Holocausts im Donau-Karpatenraum -- Ottmar Traşcă: Rumänisierung - Vernichtung - Rettung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783428559329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten) , 11 Illustrationen
    Series Statement: Soziologische Schriften 86
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann ; Medienwissenschaft ; Systemtheorie ; Konferenzschrift 2017 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Entstehung
    Abstract: Seine Karriere begann Niklas Luhmann Mitte der fünfziger Jahre am Oberverwaltungsgericht Lüneburg; grundlegende Einsichten seiner späteren Systemtheorie haben hier ihren Anfang genommen. Luhmanns Zeit am OVG Lüneburg ist begriffshistorisch maßgeblich für die Entwicklung eines der großen sozialwissenschaftlichen Theoriegebäudes des 20. Jahrhunderts. -- 2017, zum Anlass von Luhmanns 90. Geburtstag, fand am OVG eine von der Leuphana Universität Lüneburg organisierte Tagung zum Frühwerk Luhmanns statt. Dieser Band dokumentiert die Beiträge von Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann und Elena Esposito. Aus Luhmanns Personalakte ließen sich unerwartete Erkenntnisse gewinnen; es galt ihn als Juristen neu zu entdecken. Der Fehler und die Routine sowie die Figur der Unterbrechung erschienen als fruchtbare Begriffe in seinem Denken. Sein Weitblick in Hinblick auf die digitalen Kulturen durfte uns überraschen. / »Niklas Luhmann at the Higher Administrative Court of Lüneburg«: In 2017, the Higher Administrative Court of Lüneburg, Niklas Luhmann's first place of work, hosted a conference on his early work, which had a decisive influence on his later systems theory. The volume documents contributions by Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann and Elena Esposito on Luhmann's personal file, early legal studies, errors, routines and interruptions as figures of thought, and his early insights on digital cultures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783428159321 , 3428159322
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Faksimiles , 23.3 cm x 15.7 cm, 200 g
    Series Statement: Soziologische Schriften Band 86
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 06.12.2017 ; Konferenzschrift 06.12.2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Entstehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428180172 , 3428180178
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Weber, Hermann, 1936 - Journalistische Verantwortung als Legitimationsgrundlage der Pressefreiheit 2020
    Additional Information: Rezensiert in Damm, Renate, 1935 - Von Münch, Die Krise der Medien, Berlin 2020 2020
    Additional Information: Rezensiert in Bull, Hans Peter, 1936 - Die Krise der Medien und das Dilemma der Medienkritik 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Ingo von, 1932 - Die Krise der Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Parteilichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Parteilichkeit ; Medien ; Krise
    Abstract: Die Bedeutung der Medien für die freiheitliche demokratische Ordnung, aber auch für das tägliche Leben ist evident. Umso wichtiger ist die Glaubwürdigkeit der Medien. Seit der Kölner Silvesternacht hat das Vertrauen in die Berichterstattung von Presse und Rundfunk dramatisch abgenommen, wofür die allerdings übertriebenen Vorwürfe der "Lückenpresse" und "Lügenpresse" stehen. Es existiert eine bedenkliche Entfremdung zwischen Medien und Rezipienten, kurz eine Krise der Medien. Mit den Gründen dieser Krise befasst sich anhand zahlreicher Beispiele das vorliegende Buch. Der Autor, der renommierte emeritierte Professor für Staatsrecht und Völkerrecht, Ingo von Münch, hat sich seit vielen Jahren mit den Grundrechten der freien Meinungsäusserung, der Informationsfreiheit und der Presse- und Rundfunkfreiheit in Forschung und Lehre beschäftigt, zuletzt in seinem Buch "Meinungsfreiheit gegen Political Correctness". Das Fazit der "Krise der Medien": ein Plädoyer für Information und gegen Bevormundung. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783428477326
    Language: English
    Pages: 1 online resource (269 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung v.73
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.5
    Keywords: Electronic books ; Sociobiology-Congresses
    Abstract: Intro -- Contents -- Preface by Margaret Gruter -- I. Introduction -- Michael T. McGuire and Manfred Rehbinder: Can Biology Inform Environmental Law? -- II. Theory and General Concepts -- 1. Zdenek Madar: Environmental Protection: The Necessity of an Interdisciplinary Approach -- I. Importance of the Interdisciplinary Approach in Scientific Research in General -- II. Importance of Interdisciplinarity in the Field of Legal Protection of Environment -- III. Conclusion -- 2. Margaret Gruter: Ethology and Environmental Law -- I. Species-Characteristic Behaviors and the Environment -- 1. Self-interest -- 2. Nepotism -- 3. Reciprocity -- 4. Indirect Reciprocity -- II. Biology and Laws Dealing with Preservation to the Environment -- 1. Public Education -- 2. Laws with Harsh Penalities, Tempting Awards, and Attractive Subsidies -- 3. Community-Support Systems -- 4. Auctioning off the Environment -- Ill. Reduced Competitiveness -- Limited Environmental Density -- and Ideological/Religious Solutions -- IV. Conclusion -- 3. Hans Rudolf Trüeb: Economics and the Environment: The Case For Tradeable Emission Permits -- 1 Introduction -- 2 Ecology and Economics: A Dangerous Liaison? -- 3 Of Commons, Coase and Clean Air -- 3.1 The Invisible Hand, or: Doing What Comes Naturally -- 3.2 Bargaining in the Shadow of the Smoke-Stack -- 3.3 Beyond Command and Control -- 4 Tradeable Permits: A New Instrument in Environmental Policy -- 4.1 The Idea... -- 4.2 ...and Its Refinements -- 5 Collective Choice for Command and Control -- 5.1 Pressure Groups and Environmental Policy -- 5.2 Synopsis -- 6 Aphorisms to a Theory of Instrument Choice -- 6.1 Environmental1ncidence -- 6.2 Cost Savings: Facts and Illusions -- 6.3 Organizational Viability: The Role of Certainty -- 6.4 Distributional Effects and Equal Treatment.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428556526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 52
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Begass, Chelion Armer Adel in Preußen 1770-1830
    DDC: 943.0708621
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Preußen ; Adel ; Armut ; Sozialgeschichte 1770-1830
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Fragestellung und Aufbau der Untersuchung -- II. Methode und Quellen -- III. Bittschriften als neuer Zugang zur Adelsgeschichte -- B. Sozioökonomische Transformationsprozesse am unteren Rand des Adels (1750-1830) -- I. Kleingrundbesitz, karge Böden, Überschuldungen: Der Kleinadel in Preußen während der Frühen Neuzeit -- 1. Die Dominanz adligen Kleingrundbesitzes im östlichen Preußen -- 2. Hohe Vulnerabilität und permanentes Armutsrisiko des Kleinadels in Preußen -- II. Von der Adelsschutzpolitik des 18. Jahrhunderts zur Dienst- und Versorgungsabhängigkeit des Adels im 19. Jahrhundert -- 1. Das Aufziehen von Immobilienblasen infolge staatlicher Maßnahmen -- 2. Entwurzelung vom Landbesitz und Urbanisierung kleinadliger Familien -- a) Hohe Bodenmobilität am unteren Rand des Adels -- b) Die Verlierer der Bodenmobilität: Zwangsverkäufe aus wirtschaftlicher Not -- c) Die Napoleonischen Kriege als Beschleuniger: Verwüstungen und hohe Verluste -- d) Adel ohne Besitz und Vermögen -- e) Urbanisierung des güter- und vermögenslosen Adels -- 3. Die Herausbildung eines versorgungsabhängigen Dienstadels -- a) Der Ausbau des absolutistischen Staatsapparats -- b) Die Herausbildung eines militärischen Dienstadels -- c) Das preußische Offizierskorps als Sammelbecken armer Adliger -- d) Armut und Not greifen um sich: Der versorgungsabhängige Dienstadel nach 1806 -- e) Staatliche Gehälter und Transferleistungen als Existenzgrundlage adliger Familien -- III. Zusammenfassung -- C. Erscheinungsformen adliger Armut -- I. Armutssemantik -- 1. „Armut" - begriffliche und konzeptionelle Bemerkungen -- 2. Armutssemantik in adligen Selbst- und Fremdbeschreibungen -- a) Armutssemantik in Selbstzeugnissen armer Adliger -- b) Armut als kommunikativer Aushandlungsprozess.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783428581467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Gewaltpolitik und Menschenrechte Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als The First World War as a caesura?
    DDC: 940.3145
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Osmanisches Reich ; Russland ; Österreich-Ungarn ; Erster Weltkrieg ; Bevölkerungspolitik ; Völkermord ; Geschichte
    Note: The present volume is the result of the conference "Demographic concepts, population policy, genocide - the First World War as a caesura?" (September 29 and October 1, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: Seiten 143-217
    Series Statement: Sozialer Fortschritt Jahrgang 69, Heft 3 (2020)
    Series Statement: Sozialer Fortschritt
    DDC: 305.4336214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatz in Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altenpflege ; Hauspflege ; Intersektionalität ; Care-Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Pflege ; Gleichstellung ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428156528 , 3428156528
    Language: German
    Pages: 457 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schleinert, Dirk, 1966- [Chelion Begass: Armer Adel in Preußen 1770-1830]
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte Band 52
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2017/18
    DDC: 306.094309033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1770-1830 ; Adel ; Armut ; Preußen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783428158775 , 3428158776
    Language: English , German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g
    Series Statement: Soziale Orientierung Band 28
    Series Statement: Soziale Orientierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-Amerikanisches Kolloquium (15. : 2018 : Bad Staffelstein) Migration und Solidarität
    DDC: 325.21
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Flüchtlingspolitik ; Solidarität ; Verantwortung ; Migration ; Solidarität ; Flüchtling
    Note: "Vor diesem Hintergrund widmete sich das 15. Deutsch-Amerikanisches Kolloquium, das vom 23. bis 28. Juli 2018 im Bildungszentrum Kloster Banz stattfand, dem Rahmenthema "Migration und Solidarität". (Vorwort) , Enthält: 20 Beiträge , Beiträge telweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428556526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 52
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Begass, Chelion Armer Adel in Preußen 1770-1830
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 943.0708621
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adel ; Armut ; Preußen ; Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Preußen ; Adel ; Armut ; Sozialgeschichte 1770-1830
    Abstract: Ruinierte Grundbesitzer, hungernde Steuerbeamte, arbeitende Frauen und kriminelle Tagelöhner am Existenzminimum. Tausende Einzelbiografien adliger Personen und Familien zeugen von einer Lebenswirklichkeit jenseits weitläufigen Großgrundbesitzes, prächtiger Schlösser und erfolgreicher Offizierskarrieren. Wie diese Untersuchung erstmals systematisch anhand neu gesichteter Quellen nachweist, war Armut im Adel Preußens um 1800 weit verbreitet und strukturell bedingt. Sie nahm seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert deutlich zu, wanderte vermehrt vom Land in die Städte und veränderte mit der Herausbildung eines versorgungsabhängigen Dienstadels ihre Ausdrucksformen. Die schleichende Transformation der Lebensgrundlagen des Adels bedrohte nicht nur seine innere Kohäsion, sondern stellte den Führungsanspruch des gesamten Standes in Frage und zeitigte damit weitreichende Folgen für die deutsche Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg in die Moderne. / »Poor Nobility in Prussia, 1770–1830« -- Destitute landowners, starving officers, working women – considering neglected sources, this study is the first to center the experience of impoverished nobility in Prussia. Nobles lost their estates, ended up in towns, and were forced to assume low-paid positions. Structurally caused and widespread, poverty was constantly increasing since the 18th century and became a serious threat to both the inner cohesion of the nobility and to the aristocracy’s claim to leadership, and thus had a serious impact on 19th-century German politics and society.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783428558773
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Soziale Orientierung Band 28
    Series Statement: Soziale Orientierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Verantwortung ; Flüchtlingspolitik ; Konferenzschrift Bildungszentrum Kloster Banz 23.07.2018-28.07.2018 ; Konferenzschrift ; Flüchtlingspolitik ; Solidarität ; Verantwortung
    Abstract: Weltweit waren Ende 2018 knapp 71 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Problematik der Fluchtbewegungen trifft neben den Nachbarländern auch in erheblichem Ausmaß Länder weitab der Hauptkonfliktherde der Welt – wie Deutschland und die USA. Tagesaktuell drängen Fragestellungen wie nach Grund und Grenzen der Aufnahme von Flüchtlingen, Differenzierung nach dem Motiv der Flucht, Maßnahmen zur Bekämpfung von Fluchtursachen, Auswirkungen der Aufnahme von Flüchtlingen im schutzgewährenden Staat. Tiefer noch reicht die Frage nach dem Stellenwert des Prinzips der Solidarität in diesem Kontext: Welchen Stellenwert gewinnt es angesichts der Herausforderungen der weltweiten Migration? Lassen sich konkrete Handlungsmaximen daraus ableiten? Welche Reichweite kommt dem Prinzip im Zeitalter der Globalisierung zu, wie verhalten sich gegebenenfalls konkurrierende Solidaritätsanforderungen zueinander? Der Band widmet sich in interdisziplinärem Zugriff dieser grundsätzlichen wie aktuellen Problematik. / »Migration and Solidarity« -- The current worldwide refugee crisis has raised serious sociopolitical questions and led to a deeper reflection on the principle of solidarity as a central principle of Catholic social doctrine. This volume, which contains the contributions of the 15th German-American Colloquium of July 2018, explores the problem in an interdisciplinary way with the participation of renowned experts from both countries
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428580170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Ingo von, 1932 - Die Krise der Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevormundung ; Meinungskorridor ; Vertrauensverlust ; Deutschland ; Deutschland ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Parteilichkeit ; Medien ; Krise
    Abstract: Die Bedeutung der Medien für die freiheitliche demokratische Ordnung, aber auch für das tägliche Leben ist evident. Umso wichtiger ist die Glaubwürdigkeit der Medien. Seit der Kölner Silvesternacht hat das Vertrauen in die Berichterstattung von Presse und Rundfunk dramatisch abgenommen, wofür die allerdings übertriebenen Vorwürfe der »Lückenpresse« und »Lügenpresse« stehen. Es existiert eine bedenkliche Entfremdung zwischen Medien und Rezipienten, kurz eine Krise der Medien. Mit den Gründen dieser Krise befasst sich anhand zahlreicher Beispiele das vorliegende Buch. Der Autor, der renommierte emeritierte Professor für Staatsrecht und Völkerrecht, Ingo von Münch, hat sich seit vielen Jahren mit den Grundrechten der freien Meinungsäußerung, der Informationsfreiheit und der Presse- und Rundfunkfreiheit in Forschung und Lehre beschäftigt, zuletzt in seinem Buch »Meinungsfreiheit gegen Political Correctness«. Das Fazit der »Krise der Medien«: ein Plädoyer für Information und gegen Bevormundung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783428181469 , 3428181468
    Language: English
    Pages: 247 Seiten , Diagramme, Karten , 23.3 cm x 15.7 cm, 363 g
    Series Statement: Gewaltpolitik und Menschenrechte Band 3
    Series Statement: Gewaltpolitik und Menschenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als The First World War as a caesura?
    Parallel Title: Erscheint auch als The First World War as a caesura?
    DDC: 940.3145
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 29.09.2016-01.10.2016 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Osmanisches Reich ; Russland ; Österreich-Ungarn ; Erster Weltkrieg ; Bevölkerungspolitik ; Völkermord ; Geschichte
    Note: The present volume is the result of the conference "Demographic concepts, population policy, genocide - the First World War as a caesura?" (September 29 and October 1, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783428516247
    Language: German
    Pages: 1 online resource (496 pages)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften v.40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Culture ; Social change.. ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783428441594
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie v.75
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Political anthropology.. ; State, The.. ; Political sociology ; Smend, Rudolf,-1882-1975..
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung und Abgrenzung des Themas -- Erstes Kapitel: Die Auffassung des anthropologischen Problems in der Smend-Interpretation im Verhältnis zum Ansatz der eigenen Interpretation -- I. Die Vernachlässigung des Problems in der Smend-Interpretation -- II. Zur Gewinnung eines Begriffs der politischen Anthropologie -- III. Die anthropologisch relevanten Schriften Smends -- IV. Thesen zum inhaltlichen Akzent der politischen Anthropologie bei Smend -- 1. Zum Verhältnis Einzelner/Staat bei Smend -- 2. Zur Auffassung vom Wesen des Menschen bei Smend -- V. Notwendigkeit einer Staatstheorie und Anthropologie verbindenden Interpretation Smends -- Zweites Kapitel: Überblick über die staatstheoretischen Aussagen der Integrationslehre und ihre explizite anthropologische Begründung -- I. Überblick über den staatstheoretischen Inhalt der Integrationslehre -- 1. Smends Ausgangspunkt von der Kulturphilosophie Theodor Litts -- 2. Der Begriff der Integration als staatstheoretische Konkretisierung des kulturphilosophisch-phänomenologischen Apriori Litts -- 3. Integrationsfaktoren als empirisch erfaßte Typen staatlicher Einheitsbildung - das Integrationssystem - die Außenpolitik -- II. Zur Darstellungsweise und Methode Smends -- 1. Zum Verhältnis von Theorie und Empirie bei Smend -- 2. Zur Bedeutung der wissenschaftsgeschichtlichen und polemischen Situation für die Interpretation der Integrationslehre -- 3. Kurzer Exkurs zur Interpretation Smends durch Mols -- III. Referierende Darstellung des anthropologischen Moments -- 1. Methodischer Ausgangspunkt -- 2. Der phänomenologische Begriff des Individuums -- 3. Die Lückenhaftigkeit der expliziten anthropologischen Begründung bei Smend.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783428509157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (229 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer v.150
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Public administration-Germany-Congresses.. ; Germany-Politics and government-1990 ; Congresses.. ; Germany-Cultural policy-Congresses ; Political culture-Germany-Congresses.. ; Konferenzschrift 2001
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783428557851
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Series Statement: Internetrecht und Digitale Gesellschaft v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23099999999999
    Keywords: Electronic books ; Digital media
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Grundlagen -- Kapitel 1: Zum Begriff der informationellen Selbstbestimmung -- A. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gem. Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG -- I. Der Schutzbereich des informationellen Selbstbestimmungsrechts -- 1. Die Abwehrdimension der informationellen Selbstbestimmung -- 2. Die Gewährleistungsdimension der informationellen Selbstbestimmung -- II. Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht -- 1. Allgemeine Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht -- 2. Die Einwilligungserklärung als Grundrechtsverzicht? -- III. Das informationelle Selbstbestimmungsrecht im nicht-öffentlichen Bereich -- 1. Die abwehrrechtliche Dimension der Grundrechte -- 2. Die Schutzpflichtendimension der Grundrechte -- B. Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme -- C. Zwischenfazit -- Kapitel 2: Die Neuordnung des Datenschutzrechts durch die DSGVO -- A. Die Rechtssetzung durch die Europäische Union -- I. Das Unionsrecht als supranationale Rechtsordnung -- II. Das Rechtsquellensystem des Unionsrechts -- B. Die Einordnung der DSGVO im Gefüge des Unionsrechts -- I. Die Kompetenznorm zum Erlass der DSGVO - Art. 16 Abs. 2 AEUV -- 1. Vorschriften über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten -- 2. Vorschriften über den freien Datenverkehr -- II. Die Wahl der Rechtsform im Gesetzgebungsverfahren -- 1. Ein Gesamtkonzept für den Datenschutz in der EU -- 2. Ein europäischer Datenschutzrahmen für das 21. Jahrhundert -- 3. Beibehaltung des Verordnungscharakters im weiteren Gesetzgebungsverfahren -- III. Die Festsetzung des Normcharakters in den Vorgaben der DSGVO -- 1. Die Erwägungsgründe der DSGVO als Erkenntnisquelle.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783428426096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht v.175
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.301
    Keywords: Electronic books ; Violence-Economic aspects-History
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428556540
    Language: German
    Pages: 1 online resource (113 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.26943
    Keywords: Electronic books ; Festivals-Germany-Case studies.. ; Festivals-Law and legislation-Germany ; Festivals-Germany..
    Abstract: Intro -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Feste auf dem Lebensweg -- 1. Geburt und Geburtstag -- a) Werbungskosten für den „runden Geburtstag"? -- b) Happy Birthday to You! -- 2. Partys -- a) „Facebook"- und andere Massenpartys -- b) Strafrechtliche Einstandspflichten des Gastgebers -- 3. Hochzeit -- a) Verunglückte Kutschfahrt -- b) Gold und Silber lieb' ich sehr … -- c) Doppelbelegung im „Kaminzimmer" -- d) Irrtum über den Partner -- e) Salmonellen im Hochzeitsschmaus -- f) Enttäuschendes Essen -- g) You Shook Me All Night Long -- h) Hopp - und Ex -- i) Sturzgefahr bei Silberhochzeit -- j) Querschläger -- k) Himmelslaternen -- l) Flitterwochen -- m) Prominenz und Paparazzi -- 4. Bestattung -- III. Feste im Jahreskreis -- 1. Weihnachten -- a) Weihnachtliche Wunderkerzen -- b) Weihnachtsfeiern -- 2. Silvester -- a) Kölner Silvesternacht 2015 / 2016 -- b) Silvesterfeuerkörper als Gesundheitsrisiko -- c) I Wanna Dance With Somebody -- d) Silvester als Arbeitstag? -- 3. Karneval -- a) Kölsche Kamelle -- b) Die Biege gemacht -- c) A Horse Is A Horse … -- d) „Glasgetränkebehältnisverbote" -- e) Arbeitsfrei an Rosenmontag? -- 4. Karfreitag und Ostern -- a) „Heidenspaß statt Höllenqual" -- b) „Das Leben des Brian" -- c) Rutschpartie am Osterfeuer -- 5. Oktoberfest -- a) Die Maß ist voll?! -- b) Bierbanksturz im „Schottenhammel" -- c) Die „Wiesnbrezn" im Lichte des Steuerrechts -- d) Der Sprengstoffanschlag auf das Münchener Oktoberfest 1980 -- e) Von München nach Münster -- IV. Schluss -- Zum Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428505838
    Language: German
    Pages: 1 online resource (124 pages)
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte v.87
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.81088355
    Keywords: Electronic books ; Husband and wife (Roman law)
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A: Die römische Ehe - Prinzipielle Erörterung -- I. Eigenart der römischen Ehe und grundlegende Unterschiede zur heutigen Ehe -- II. Ehevoraussetzungen -- III. Die Augusteische Gesetzgebung -- IV. Eheschließung und Begründung von manus-Gewalt -- 1. confarreatio -- 2. coemptio -- 3. usus -- V. Auflösung der Ehe und Aufhebung der manus-Gewalt -- VI. Personenrechtliche und vermögensrechtliche Folgen der Ehe -- 1. „Gewaltfreie" Ehe -- 2. manus-Ehe -- 3. dos -- Teil Β: Das Schenkungsverbot in der römischen Ehe - Ursprung und Motive -- I. Einleitung -- II. Inhalt und Rechtsfolge des Schenkungsverbots unter Ehegatten -- 1. Die Voraussetzungen für ein Eingreifen des Schenkungsverbotes -- a) Wesen der Schenkung -- (1) Ergebnis -- b) Die spezifischen Voraussetzungen für ein Eingreifen des Ehegattenschenkungsverbotes -- (1) Das Erfordernis der Be- und Entreicherung -- (2) Bereicherung ex causa donationis -- (3) Schenkung während bestehender Ehe -- aa) Schenkungen unmittelbar vor Eheschluß -- bb) Schenkungen nach erfolgter Scheidung -- cc) Schenkungen auf den Todesfall -- (4) Ergebnis -- 2. Die Rechtsfolgen beim Eingreifen des Schenkungsverbotes -- a) Quellenaussagen -- b) Forschungsliteratur -- III. Das Herkommen des Schenkungsverbotes unter Ehegatten -- 1. Das Schenkungsverbot und sein Verhältnis zur Augusteischen Gesetzgebung -- a) Gegenstand der Augusteischen Gesetze -- b) Die Augusteischen Gesetze als Quelle des Schenkungsverbots unter Ehegatten? -- (1) Unkenntnis der römischen Juristen vom Schenkungsverbot zur Entstehungszeit der lex Mia repetundarum (59 a.Chr.) -- (2) D.24.1.64 Indiz für Zusammenhang zwischen Schenkungsverbot und Augusteischer Gesetzgebung? -- (3) Aufführung der Augusteischen Gesetze in den Rechtsquellen zum Schenkungsverbot?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783428436996
    Language: German
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Series Statement: Soziologische Schriften v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Electronic books ; Science-Social aspects
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783428479931
    Language: German
    Pages: 1 online resource (125 pages)
    Series Statement: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung v.148
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Keywords: Electronic books ; Population forecasting.. ; Overpopulation ; Population-History..
    Abstract: Intro -- Inhalt -- I. Die zahlenmäßige Entwicklung der Weltbevölkerung von den Anfangen des anatomisch modernen Menschen bis zum Ende des 21. Jahrhunderts -- 1. Methodische Vorbemerkungen -- 2. Altsteinzeit (Paläolithikum). -- 3. Jungsteinzeit (Neolithikum). -- 4. Frühe Metallzeit -- 5. Frühe, klassische und späte Antike. -- 6. Mittelalter -- 7. Neuzeit bis 1900 -- 8. Entwicklung der Weltbevölkerung im 20. Jahrhundert -- 9. UN-Prognose der Weltbevölkerung von 1985 bis 2025 -- 10. Eine Projektion der Weltbevölkerung von 2025 bis 2100 -- 11. Eine Zeitreihe der Geburtenüberschüsse bis zum Ende des 21. Jahrhunderts -- 12. Graphische Darstellungen der Entwicklung der Weltbevölkerung während der Metallzeit von 3000 v.Chr. bis 2100 n.Chr -- II. Die Weltbevölkerung und ihre wichtigsten Lebensbedürfnisse im 21. Jahrhundert. -- 1. Zur Definition des Begriffs "wichtigste Lebensbedürfnisse". -- 2. Ständig von Menschen bewohnbare Landfläche der Erde und Weltbevölkerung -- 3. Weltwasservorräte und Weltbevölkerung. -- 4. Weltproduktion von Nahrungsmitteln und Weltbevölkerung -- 5. Weltverbrauch und Weltreserven an nicht erneuerbaren Rohstoffen. -- 6. Probleme des weltweiten Umweltschutzes -- 7. AIDS - Die auch heute noch unterschätzte Geißel der Weltbevölkerung des 21. Jahrhunderts. -- 8. Bewertung der Ergebnisse. -- 9. Schlußfolgerungen -- III. Quellen und Quellenkritik -- 1. Unterscheidung der Quellen vom Literaturverzeichnis -- 2. Quellen zur Altsteinzeit -- 3. Quellen zur Jungsteinzeit -- 4. Quellen zur frühen Metallzeit -- 5. Quellen zur Antike -- 6. Quellen zum Mittelalter -- 7. Exkurs: In der Epoche der Aufklärung erwacht plötzlich das Interesse der Wissenschaften an der Zahl der Weltbewohner -- 8. Quellen zur Neuzeit -- Frühe Neuzeit I - 1500 bis 1650 -- Frühe Neuzeit II - 1650 bis 1800 -- Neuzeit ΙII - 1800 bis 1900 -- Neuzeit IV - 1900 bis 1945.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783886405435
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Mass media-Study and teaching ; Communication-Study and teaching..
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Grundlagen der Kommunikation -- 1.1 Der Begriff der Kommunikation -- 1.2 Der Kommunikationskreislauf -- 1.3 Kommunikation als Selbst-Wahrnehmung -- 1.4 Die Formen der Kommunikation -- 1.4.1 Die direkte Kommunikation -- 1.4.2 Die indirekte Kommunikation -- 1.5 Die symbolische Kommunikation -- 1.6 Die Träger der Kommunikation -- 1.6.1 Symbolsysteme als Basis der Kommunikation -- 1.6.2 Die Sprache als spezifisches Kommunikationsmittel -- 1.6.3 Die Medien als Träger der Kommunikation -- 1.6.4 Die Speicherfähigkeit von Kommunikationsinhalten -- 1.7 Die Eigenarten der Kommunikation -- 1.8 Die Funktionen der Kommunikation in der Gesellschaft -- 1.8.1 Die Funktion des Informationsaustauschs -- 1.8.2 Die Funktion der persönlichen Integrität -- 1.8.3 Die Funktion der Integration und sozialer Interaktion -- 1.8.4 Die Funktion der Unterhaltung -- 2. Die Gestaltung von Kommunikation -- 2.1 Die Gestaltung der direkten Kommunikation -- 2.2 Die kontextuale Interpretation von direkter Kommunikation -- 2.2.1 Die verschiedenen Ebenen der direkten Kommunikation -- 2.2.2 Explizite und implizite Botschaften in der direkten Kommunikation -- 2.3 Nonverbale Nachrichtenanteile -- 2.4 Kongruente und inkongruente Nachrichten -- 2.5 Weitere Elemente der Kommunikationsgestaltung -- 2.6 Die Meta-Kommunikation - Was steht über der Kommunikationssituation? -- 2.7 Die Bedingungen erfolgreicher personaler Kommunikation -- 3. Die Gestaltung der Kommunikation in Gesellschaft und Unternehmen -- 3.1 Die Grundlagen der Kommunikation in Gesellschaft und Unternehmen -- 3.2 Die Kommunikation in beruflichen Situationen -- 3.2.1 Die Kommunikation über Umgangsformen -- 3.2.2 Die Kommunikation über das Erscheinungsbild -- 3.2.3 Die Kommunikation in der Teamarbeit -- 3.2.4 Präsentationen als Kommunikationsform.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783428575800
    Language: German
    Pages: 1 online resource (93 pages)
    Series Statement: Duncker & Humblot reprints
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    Keywords: Electronic books ; Women-Germany-History-Sources
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783428557356
    Language: German
    Pages: 1 online resource (269 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Anthropology-Popular works
    Abstract: Intro -- Falk Horst: Einleitung -- Till Kinzel: Das Aufklärungsbuch von Panajotis Kondylis und die Aufklärung -- Hans-Christof Kraus: Panajotis Kondylis und sein „Konservativismus"-Werk - Zu einem Klassiker neuerer Ideengeschichtsschreibung -- I. Ursprünge und Voraussetzungen -- II. Eine neue Deutung des europäischen Konservativismus -- III. Zur Rezeptionsgeschichte -- Stefan Breuer: Konservatismus - von Mannheim zu Kondylis -- I. -- II. -- III. -- Konstantin Verykios: Von der Wirklichkeit zur Theorie bei Panajotis Kondylis -- I. Clausewitz als vorbildlicher Erkenntnistheoretiker -- II. Methode als Funktion der sozialgeschichtlichen Wirklichkeitsauffassung -- III. Wechselspiel von Abstraktion und perspektivischer Realitätswahrnehmung -- IV. Der Krieg als soziale Tatsache -- V. Der „reine" Krieg und seine existentielle Grundlage -- VI. Vom Methodischen zu Anthropologie und Kulturtheorie -- VII. Kondylis: Die Kulturphilosophie oder der Übergang von der Natur zur Kultur -- VIII. Clausewitz: Kultur als Objektivierung der zwiespältigen Menschennatur -- IX. Definitionsprobleme von Politik und Krieg -- X. Verbreitete Fehldeutungen -- XI. Die Synthese -- Falk Horst: Von der Selbsterhaltung zum Machtstreben in „Macht und Entscheidung" -- I. Der Untersuchungsansatz von „Macht und Entscheidung" -- II. Von der nicht bewussten Entscheidung zum Weltbild -- III. Kondylis bezieht Beobachtungen anderer Philosophen zum Machtstreben ein -- IV. Ein nicht als solches erkanntes Machtstreben, Selbstbegrenzung und Bedürfnis nach Anerkennung -- V. Nicht bewusstes Machtstreben in der Dynamik des Handelns -- VI. Antriebskräfte des Handelns -- VII. Disziplinierung des Machtstrebens -- Marin Terpstra: Der Begriff der Macht in der politischen Anthropologie von Kondylis -- I. Einleitung -- 1. Differenzierung des Begriffs der Macht (Popitz).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783428526307
    Language: German
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte v.40
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Friendship-History-Congresses ; Friendship-Sociological aspects-Congresses.. ; Konferenzschrift 2005
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783428554836 , 9783428154838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte 56
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit (Veranstaltung : 2016 : Greifswald) Verschränkte Ungleichheit
    DDC: 305.0940903
    RVK:
    Keywords: Differenz ; Frühe Neuzeit ; Kultur ; Praxis ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Europa ; Intersektionalität ; Geschichte 1500-1800 ; Intersektionalität
    Abstract: Unterscheidungen und Kategorienbildung sind ein konstitutives Element von Gesellschaft: Nach innen differenzieren Gesellschaften ihre Mitglieder in bestimmte Gruppen (und Untergruppen), nach außen grenzen sie sich von anderen Gesellschaften ab. Solche gesellschaftlichen Unterscheidungen werden jedoch niemals isoliert wirksam. Soziale Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, sozialer Status oder das Alter einer Person sind ineinander verschränkt bzw. überkreuzen sich – und können daher auch gar nicht ohne ihre Wechselwirkungen untersucht werden. Diese Perspektive, die als »Intersektionsanalyse« inzwischen als sozialwissenschaftliches Paradigma gilt, wird in dem Band erstmals in vergleichender Perspektive auf die Frühe Neuzeit übertragen. Dem Programm einer »Historischen Intersektionsanalyse« folgend, fragen die dabei versammelten Fallstudien sowohl nach der Epochenspezifik sozialer Ungleichheiten als auch nach dem Wandel von Kategorien und deren Verschränkung. / »Entangled Differences« -- Social categories such as gender, ethnicity, status, and age do not exist in isolation, but rather are always interconnected. To analyze these categories and the relationships between them the concept of intersectionality has been developed in the social sciences. The present volume seeks to apply this approach to Early Modern history. From a comparative perspective the case studies collected here examine historically specific inequalities as well as changes within categories and their intersections.
    Abstract: Unterscheidungen und Kategorienbildung sind ein konstitutives Element von Gesellschaft: Nach innen differenzieren Gesellschaften ihre Mitglieder in bestimmte Gruppen (und Untergruppen), nach außen grenzen sie sich von anderen Gesellschaften ab. Solche gesellschaftlichen Unterscheidungen werden jedoch niemals isoliert wirksam. Soziale Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, sozialer Status oder das Alter einer Person sind ineinander verschränkt bzw. überkreuzen sich und können daher auch gar nicht ohne ihre Wechselwirkungen untersucht werden. Diese Perspektive, die als 〉〉Intersektionsanalyse〈〈 inzwischen als sozialwissenschaftliches Paradigma gilt, wird in dem Band erstmals in vergleichender Perspektive auf die Frühe Neuzeit übertragen. Dem Programm einer 〉〉Historischen Intersektionsanalyse〈〈 folgend, fragen die dabei versammelten Fallstudien sowohl nach der Epochenspezifik sozialer Ungleichheiten als auch nach dem Wandel von Kategorien und deren Verschränkung. / 〉〉Entangled Differences〈〈 -- Social categories such as gender, ethnicity, status, and age do not exist in isolation, but rather are always interconnected. To analyze these categories and the relationships between them the concept of intersectionality has been developed in the social sciences. The present volume seeks to apply this approach to Early Modern history. From a comparative perspective the case studies collected here examine historically specific inequalities as well as changes within categories and their intersections.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783428551118 , 9783428851119 , 9783428151110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten)
    Series Statement: Soziologische Schriften Band 85
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Höntsch, Andreas Die institutionelle Bestimmtheit sozialer Systeme
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Institution ; Niklas Luhmann ; Hochschulschrift ; Freyer, Hans 1887-1969 ; Gehlen, Arnold 1904-1976 ; Schelsky, Helmut 1912-1984 ; Günther, Gotthard 1900-1984 ; Rezeption ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Handlungstheorie ; Systemtheorie
    Abstract: Niklas Luhmanns Systemtheorie ist einer der ambitioniertesten Ansätze soziologischer Gegenwartsbeschreibung. Bekanntlich erhebt er Anspruch auf eine umfassende Theorie der Gesellschaft. Gleichwohl markieren die Stichworte Exklusion, Risiko und Ökologie Probleme, mit denen die Theorie an ihre Grenzen stößt. Denn in der Form der genannten Probleme wird die Gesellschaft mit ihren eigenen Auswirkungen konfrontiert, die auf die Bedingungen der Möglichkeit sozialer Systeme zurückwirken und die Aufrechterhaltung der Grenze von System und Umwelt in Frage stellen. Dieses Buch schlägt eine theoretische Neuausrichtung vor und entwickelt anhand des überraschend aktuellen Denkens der Leipziger Schule um Hans Freyer, Gotthard Günther, Arnold Gehlen und Helmut Schelsky die These einer geschichtlichen Situiertheit und politisch-institutionellen Einbettung sozialer Systeme. Der Begriff des sozialen Systems setzt mithin den Begriff der Institution voraus. / »The Institutional Embeddedness of Social Systems« -- Niklas Luhmann's sociological systems theory is one of the most ambitious attempts to understand contemporary society. Nonetheless, the keywords exclusion, risk and ecology highlight problems that push Luhmann's theory to its limits. The study proposes a theoretical reorientation. With reference to the »Leipzig School« of sociology around Hans Freyer, Gotthard Günther, Arnold Gehlen and Helmut Schelsky it develops the idea that social systems can be viewed as institutionally embedded
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783428555192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (534 Seiten) , 11 schw.-w. u. 12 farb. Abb., 23 Abb. (darunter 12 farbige)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Agenten, Akteure, Abenteurer
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Europa ; Meer ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Seeschifffahrt ; Seekrieg ; Entdeckung ; Kulturaustausch ; Seehandel ; Migration ; Meeresnutzung ; Meereskunde ; Geschichte ; Europa ; Meer
    Abstract: Dieses Buch möchte dazu beitragen, unseren Blick auf die Interdependenzen zwischen Europa und der Welt zu schärfen. Das Meer diente dabei seit den ersten europäischen Entdeckungsfahrten nach Übersee als Brücke zwischen der Alten und den Neuen Welten in Übersee, es war sogar die Voraussetzung dafür. Die hier versammelten Beiträge sind als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung der Sonderausstellung »Europa und das Meer« des Deutschen Historischen Museums Berlin konzipiert. Denn eine vergleichsweise komplexe Geschichte anhand einer zwangsläufig begrenzten Zahl von Exponaten sichtbar und zugänglich machen zu wollen, ist eine große Herausforderung für jedes Museum und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne die Reduktion auf das Wesentliche, Exemplarische geht es nicht, bestimmte Aspekte des Ausstellungsnarrativs können eben nicht visualisiert werden. Die Beiträge dieses Bandes wurden von Autorinnen und Autoren verfasst, die als Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet an der Erzählung dieser Ausstellung mitgewirkt haben. Ihre Studien liefern weiterführende und vertiefende Informationen zu Aspekten, die die Ausstellung selber nicht berücksichtigen kann. / Agents, actors, adventurers: Essays for the exhibition »Europe and the Sea« at the German Historical Museum Berlin -- The contributions in this book are designed to complement and deepen the content of the special exhibition »Europe and the Sea« of the German Historical Museum Berlin. They were written by authors who contributed to the narrative of this exhibition as specialists in their respective fields. Their studies provide further and more detailed information on aspects that the exhibition itself cannot take into account.
    Abstract: Dieses Buch möchte dazu beitragen, unseren Blick auf die Interdependenzen zwischen Europa und der Welt zu schärfen. Das Meer diente dabei seit den ersten europäischen Entdeckungsfahrten nach Übersee als Brücke zwischen der Alten und den Neuen Welten in Übersee, es war sogar die Voraussetzung dafür. Die hier versammelten Beiträge sind als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung der Sonderausstellung 〉〉Europa und das Meer〈〈 des Deutschen Historischen Museums Berlin konzipiert. Denn eine vergleichsweise komplexe Geschichte anhand einer zwangsläufig begrenzten Zahl von Exponaten sichtbar und zugänglich machen zu wollen, ist eine große Herausforderung für jedes Museum und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne die Reduktion auf das Wesentliche, Exemplarische geht es nicht, bestimmte Aspekte des Ausstellungsnarrativs können eben nicht visualisiert werden. Die Beiträge dieses Bandes wurden von Autorinnen und Autoren verfasst, die als Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet an der Erzählung dieser Ausstellung mitgewirkt haben. Ihre Studien liefern weiterführende und vertiefende Informationen zu Aspekten, die die Ausstellung selber nicht berücksichtigen kann. / Agents, actors, adventurers: Essays for the exhibition 〉〉Europe and the Sea〈〈 at the German Historical Museum Berlin -- The contributions in this book are designed to complement and deepen the content of the special exhibition 〉〉Europe and the Sea〈〈 of the German Historical Museum Berlin. They were written by authors who contributed to the narrative of this exhibition as specialists in their respective fields. Their studies provide further and more detailed information on aspects that the exhibition itself cannot take into account.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3428156374 , 9783428556373 , 9783428856374 , 9783428156375
    Language: German , Italian
    Pages: 390 Seiten, Karten, Anhang , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Associazione Italo-Tedesca di Sociologia / Italienisch-Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Contributi / Beiträge 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Gubert, Renzo, 1944 - La differenziazione territoriale di valori tra regionalità, nazionalità e sovranazionalità
    DDC: 303.3720943
    Keywords: Italien ; Deutschland ; Wertorientierung ; Regionale Differenzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783428155194 , 342815519X , 9783428855193
    Language: German , English
    Pages: 534 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Karten (farbig) , 24 x 16 cm, 700 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Agenten, Akteure, Abenteurer
    DDC: 940.0962
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Seeschifffahrt ; Seekrieg ; Entdeckung ; Kulturaustausch ; Seehandel ; Migration ; Meeresnutzung ; Meereskunde ; Geschichte ; Europa ; Meer
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783428154838 , 9783428854837
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft 56
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.0940903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Intersektionalität ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Intersektionalität ; Geschichte 1450-1650
    Note: Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im März 2016 am Alfred Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialer Fortschritt Jahrgang 66, Heft 11 (2017)
    Series Statement: Sozialer Fortschritt
    Keywords: Sammelwerk ; Aufsatz in Zeitschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Sozialstaat
    Note: Enth. 5 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428509348
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zur Politischen Wissenschaft v.125
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Cultural pluralism
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Verfassung und pluralistische Demokratie -- Abschnitt A: Normative Staatstheorie als Pluralismustheorie -- 1 Einführung: Die Verfassung des Pluralismus -- 2 Staat und Recht -- 1. Zwei Seiten einer ursprünglichen Macht? Die Kritik an Jellinek -- 2. Magd der Theologie: Die Kritik am Naturrecht -- 3 Rechtspositivismus als Verfassungstheorie pluralistischer Demokratie -- 1. Die Begründung der Gemeinschaft durch das Gesetz -- 2. Gemeinwohl, Wettbewerb und Legitimation durch Verfahren -- 3. Das Verhältnis von Verfassung. Macht und Demokratie -- a) Identität von Recht und Macht -- b) Relativismus als radikaler Pluralismus -- Abschnitt Β: Eine realistische Theorie pluralistischer Demokratie -- 4 Politisch-anthropologische Prämissen -- 1. Machtrealismus und Pluralismus -- 2. Primitive Horde und zivilisierte Moderne -- 5 Freiheit und Gleichheit -- 1. Selbsttäuschung: Die Kritik an Rousseau -- 2. Mehrheitsprinzip und oppositionelle Minderheit -- 3. Lob des Kompromisses statt Freund-Feind-Entscheidung -- 6 Parteienpluralismus und Parlamentarismus -- 1. Parlamentarische Parteiendemokratie -- a) Funktion und rechtliche Verankerung der Parteien -- b) Fiktion der Repräsentation und Funktion des Parlamentarismus -- 2. Freiheit für die Feinde der Freiheit: Pluralismus und Extremismus -- 7 Pluralismus und Verfassungsgerichtsbarkeit -- Zweiter Teil: Kritik der Pluralismuskritiker -- 8 Einführung: Antitotalitarismus und Kritik der politischen Theologie -- Abschnitt C: Linke Pluralismuskritik: Klassengemeinschaft und Geschichtstheologie -- 9 Eigentum und Herrschaft -- 10 Freund-Feind I -- Abschnitt D: Rechte Pluralismuskritik: Volksgemeinschaft und Staatstheologie -- 11 Kritik an Triepels Parteienkritik -- 12 Freund-Feind II: Die Kritik an Schmitt -- 1. Schmitts Pluralismuskritik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Series Statement: Sozialer Fortschritt Jahrgang 66, 11 (2017)
    Series Statement: Sozialer Fortschritt
    Keywords: Aufsatz in Zeitschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Sozialstaat
    Note: Enth. 5 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783428548897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung v.107
    Parallel Title: Erscheint auch als In der Mitte Europas
    DDC: 943.0878
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2016
    Abstract: Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Dominik Geppert: Der Euro: Geburt aus dem Geist der Wiedervereinigung? -- I. Die Vorgeschichte der Europäischen Währungsunion -- II. Der Umbruch 1989/1990 -- III. Die Entwicklung nach 1990 -- IV. Das Europa der Zukunft -- Manfred Görtemaker: Die Berliner Republik: Gibt es sie überhaupt? -- I. Veränderungen in der Außenpolitik -- II. Veränderungen in der Innenpolitik -- III. Medienlandschaft und Öffentlichkeit -- IV. Zusammenfassung -- Ludger Kühnhardt: Deutschland, zwei Europas und die Atlantische Zivilisation -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Peter März: Vom August 1914 zum November 1989 -- I. Beobachtungen, Zeitkolorit -- II. Fragestellungen -- III. Langes 19. und kurzes 20. Jahrhundert -- IV. Das „Zeitalter der Ideologien" -- V. Abstieg Europas und Globalisierung -- VI. Nochmals: Dreißigjähriger europäischer Bürgerkrieg? -- VII. Resümee -- Klaus Schroeder: Bilanz der DDR-Forschung -- I. Totalitarismusmodelle als Leitlinie zur Erforschung der DDR -- II. Paradigmenwechsel - Die systemimmanente DDR-Forschung -- III. Die Erforschung der DDR nach 1990 -- IV. Der Streit um die Bewertung der DDR nach 1990 -- Brigitte Seebacher: 1989 ‒ Zufall oder Notwendigkeit? -- I. -- II. -- III. -- Jan Claas Behrends: Russlands Radikalisierung ‒ Eine Herausforderung für die deutsche Ostpolitik -- Andreas Khol: Berlin ist nicht Bonn -- Ulrich Pfeil: Die deutsch-französischen Beziehungen in der Ära „Merkollande" -- I. Verschiebungen im internen Gleichgewicht der deutsch-französischen Beziehungen -- II. Auf dem Weg zu einer neuerlichen Annäherung -- III. Das Attentat gegen „Charlie hebdo" als Wendepunkt -- IV. Gemeinsame Politik im Normandie-Format -- V. Beziehungen auf Augenhöhe? -- VI. Fazit -- Matthias Rößler: Die Länderneubildung und Wiederbelebung der parlamentarischen Demokratie am Beispiel des Freistaates Sachsen
    Abstract: Gian Enrico Rusconi: Eine italienische Perspektive -- I. Damals und heute -- II. Italiens Ratlosigkeit während des Einigungsprozesses -- III. „Zwei-plus-Vier" - Italien ist irritiert -- IV. Ein diplomatisches Meisterwerk? -- V. Hegemon oder Orientierungsnation? -- VI. Apropos ,Merkelismus' ‒ Eine Anmerkung -- Manuel Becker: Geschichtspolitik in der „Berliner Republik" -- I. Der Begriff Geschichtspolitik wird sowohl im öffentlichen Diskurs wie auch in der Wissenschaft noch immer sehr unscharf verwendet -- II. Es steht zu erwarten, dass die Geschichtspolitik in der „Berliner Republik" in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird -- III. Die doppelte deutsche Diktaturvergangenheit beschreibt heute die wichtigste Achse in der Geschichtspolitik der „Berliner Republik" -- IV. Die Erinnerung an den Nationalsozialismus ist nach wie vor der sensibelste Bereich in der Geschichtspolitik der „Berliner Republik" -- V. Die „Berliner Republik" verfügt über ein im Vergleich zur „Bonner Republik" deutlich positiver akzentuiertes Geschichtsbild -- VI. Die tradierten weltanschaulichen Lagergrenzen der „Bonner Republik" werden in den geschichtspolitischen Debatten der „Berliner Republik" immer wieder transzendiert -- VII. In den geschichtspolitischen Kontroversen der „Berliner Republik" sind Journalisten unangefochten die wirkmächtigsten „Sinnproduzenten" -- VIII. Geschichtspolitisches Denken und Handeln findet in der „Berliner Republik" immer stärker im europäischen Kontext statt -- IX. Die geschichtspolitischen Kontroversen der „Berliner Republik" folgen noch immer einer nationalen Eigenlogik -- X. Die Analyse der Geschichtspolitik rechtfertigt die Rede von der „Berliner Republik" -- Herausgeber und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3428146735 , 9783428146734
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Carroll, Stuart, 1965- [Das Duell im Alten Reich: Transformation und Variationen frühneuzeitlicher Ehrkonflikte]
    Additional Information: Rezensiert in Schönfuß, Florian [Ludwig, Ulrike: Das Duell im Alten Reich]
    Series Statement: Historische Forschungen Band 112
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 306.09438160903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Duell ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783428849512 , 9783428149513
    Language: German , English
    Pages: 443 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm, 670 g
    Additional Information: Kritik in Hesse, Christian, 1961 - [Rezension von: Zwischen Konflikt und Kooperation] 2018
    Series Statement: Historische Forschungen Band 114
    Series Statement: Historische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen (Veranstaltung : 2014 : Göttingen) Zwischen Konflikt und Kooperation
    DDC: 306.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learning and scholarship History Medieval, 500-1500 ; Learning and scholarship History 16th century ; Learning and scholarship History 17th century ; Communication in learning and scholarship History ; Universities and colleges History ; Universität ; Hochschulorganisation ; Disputation ; Repräsentation ; Europe Congresses Intellectual life 17th century ; Europe Congresses Intellectual life To 1500 ; Europe Congresses Intellectual life 16th century ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gelehrter ; Vernetzung ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1100-1800 ; Europa ; Gelehrter ; Vernetzung ; Wissenschaftskultur
    Note: "Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung 'Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen', die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks 'Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert' an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand." - Vorwort , "Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung "Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen", die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks "Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert" an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand" (Vorwort) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783428848898 , 3428148894 , 9783428148899
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , 24 cm, 400 g
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Band 107
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Tilman In der Mitte Europas
    Parallel Title: Erscheint auch als In der Mitte Europas
    DDC: 943.0878
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2016
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428545438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen v.47
    Parallel Title: Print version Kiesewetter, Hubert Von Richard Wagner zu Adolf Hitler. : Varianten einer rassistischen Ideologie
    DDC: 943
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783428547814
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals / ed. by Jan Patrick Heiss ... vol. 2
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals
    Parallel Title: Druckausg. Heiss, Jan Patrick Musa
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hausa ; Individuum ; Niger ; Niger Süd ; Bauer ; Alltag ; Soziale Situation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Wert
    Abstract: Anthropology does not usually select a person and try to empirically research, describe, analyse and explain their present life. However, this is the main objective pursued in this book. The field subject who becomes a theme in it is Musa, a Hausa peasant from Niger. This study thus provides an account of his present life and tries to explain it by drawing on the literature on peasants and on Islam in the region. This book also tries to show that the study of individuals »as such« is a topic for anthropology which deserves more attention. It argues that anthropology could benefit from an explicit discussion of the notion of the individual by providing more differentiated accounts of individuals as it tries to contribute to a development of an appropriate notion of the individual for anthropology. Furthermore, it makes the point that the study of individuals contributes to a better understanding of the interrelationship between different social fields, e.g. religion and economy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783428546770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (119 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals Volume 1
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Anthropology--Philosophy ; Electronic books ; Anthropologie ; Ontologie
    Abstract: Intro -- Contents -- Figures, Tables and Charts -- Introduction -- Part One: Wholes and Particularities -- I. A critique of the operation of the social sciences -- 1. The "good" sociological object -- 2. Cultural ethnography and interactional ethnography -- II. Leftovers of details: a photographic experiment -- III. What is the minor mode of reality? -- Part Two: Existence and Days -- I. Displacement and continuity -- II. Plurality, laterality, singularity -- III. Existential anthropology: from sociology to non-sociology -- Part Three: Presences and Intensities -- I. "Entering into" presence -- II. Reposity chart and intensitometry -- III. Mitigated humans: what can be concluded? -- IV. Phenomenographic paths for analyzing presence -- Conclusion -- I. An ontology of the individual -- II. Minima -- III. Where is "society"? -- IV. A narrative of origin -- References.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783428146772 , 9783428546770 , 9783428846771
    Language: English
    Pages: 119 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals 1
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Existenz ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie ; Anthropologie ; Anthropology ; Existence ; Details ; Anthropologie ; Ontologie ; Existenz ; Philosophische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783428546350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung 50
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Normenkonkurrenz in historischer Perspektive
    DDC: 303.370903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Christentum ; Gesellschaft ; Norm 〈Ethik〉 ; Soziale Norm ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Norm ; Widerspruch ; Wertordnung ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Norm ; Christliche Ethik ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Christentum ; Norm ; Soziale Norm ; Normenkollision ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783428847815 , 3428147812 , 9783428147816 , 9783428547814
    Language: English
    Pages: 329 Seiten , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm, 503 g
    Additional Information: Rezensiert in Sounaye, Abdoulaye [Rezension von: Heiß, Jan Patrick, Musa : an essay (or experiment) in the anthropology of the individual], in: Africa : journal of the International African Institute, ISSN 0001-9720, ZDB-ID 2105500 2017 Bd. 87, Heft 2 (2017), Seite 429-430
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals Vol. 2
    Series Statement: Anthropology, existence and individuals
    Parallel Title: Erscheint auch als Heiss, Jan Patrick Musa
    DDC: 305.963096626
    RVK:
    Keywords: Hausa (African people) Case studies ; Hausa (African people) Social life and customs ; Hausa (African people) Economic conditions ; Ethnology ; Farmers ; Niger Süd ; Bauer ; Alltag ; Soziale Situation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Wert
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783428174263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 p)
    Series Statement: Duncker & Humblot reprints
    Parallel Title: Print version Die Preisbildung und Preisentwicklung für Vieh und Fleisch am Berliner Markte (für Schweine). : Untersuchungen über Preisbildung. A. Abteilung für Preisbildung bei den agrarischen Produkten. Erster Teil. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 139/I)
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Die Preisbildung vom Produzenten bis zum Konsumenten -- 1. Die Mastviehproduktion -- 2. Der Zwischenhandel -- a) Der Händler -- b) Der Kommissionär -- 3. Der Schlachtviehmarkt -- a) Berlin als Schweinemarkt -- b) Die Preisbildung am Berliner Schweinemarkt -- 4. Das Fleischergewerbe -- a) Die Organisation des Schlachtgeschäfts -- b) Der Engros-Schlächter -- c) Der Ladenschlächter -- 5. Der Berliner Fleischmarkt -- a) Der Großhandel mit Fleisch -- b) Der Kleinhandel mit Fleisch -- Zusammenfassung -- Zweiter Teil: Die Preisbewegung für Schlachtvieh und Fleisch und die Rentabilität der Schweineschlachtungen in den Jahren 1895-1910 -- 1. Die Bewegung der Schlachtvieh- und Fleischpreise -- 2. Die Rentabilitätsschlüsse nach den Schlachtvieh- und Fleischpreisen -- 3. Die Fleisch- und Wurstwarenfabrikation -- 4. Der Zusammenhang zwischen den Schlachtvieh- und Schinkenpreisen -- 5. Der Zusammenhang zwischen den Schlachtvieh- und Fettpreisen -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Erster Teil: Die Preisbildung vom Produzenten bis zum Konsumenten; 1. Die Mastviehproduktion; 2. Der Zwischenhandel; a) Der Händler; b) Der Kommissionär; 3. Der Schlachtviehmarkt; a) Berlin als Schweinemarkt; b) Die Preisbildung am Berliner Schweinemarkt; 4. Das Fleischergewerbe; a) Die Organisation des Schlachtgeschäfts; b) Der Engros-Schlächter; c) Der Ladenschlächter; 5. Der Berliner Fleischmarkt; a) Der Großhandel mit Fleisch; b) Der Kleinhandel mit Fleisch; Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: Zweiter Teil: Die Preisbewegung für Schlachtvieh und Fleisch und die Rentabilität der Schweineschlachtungen in den Jahren 1895-19101. Die Bewegung der Schlachtvieh- und Fleischpreise; 2. Die Rentabilitätsschlüsse nach den Schlachtvieh- und Fleischpreisen; 3. Die Fleisch- und Wurstwarenfabrikation; 4. Der Zusammenhang zwischen den Schlachtvieh- und Schinkenpreisen; 5. Der Zusammenhang zwischen den Schlachtvieh- und Fettpreisen; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783428145430 , 9783428845439
    Language: German
    Pages: 259 S.
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 47
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Wagner, Richard ; Geschichte ; Antisemitismus ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Antisemitismus
    Note: Rezensiert in: Wagnerspectrum 11 (2015),2, S. 248-258 (Udo Bermbach); In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800). Innsbruck 2021, Seite 310-311 (Helmut Reinalter) (Innsbrucker Historische Studien ; 33)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428517312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik v. 305
    Parallel Title: Erscheint auch als Eger, Thomas Erfolg und Versagen von Institutionen
    DDC: 303.33
    Keywords: Social structure Congresses ; Social institutions and social change Congresses ; Structure sociale - Congrès ; Social structure ; Conference papers and proceedings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428146352 , 9783428146352 , 9783428846351
    Language: German
    Pages: 343 S. , 233 mm x 157 mm, 400 g
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung : Beiheft 50
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.370903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1700 ; Ethik ; Sozialgeschichte ; Norm ; Wertwandel ; Christliche Ethik ; Soziale Norm ; Widerspruch ; Wertordnung ; Normen ; Korruption ; Wertekonflikte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Norm ; Widerspruch ; Wertordnung ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Norm ; Christliche Ethik ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783428501823 , 9783428101825
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (455 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient 14
    Parallel Title: Print version Strukturen und Wandlungen der ländlichen Herrschaftsformen vom 10. zum 13. Jahrhundert. : Deutschland und Italien im Vergleich
    DDC: 305.5
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Die Beherrschung der ländlichen Welt stellt bis ins Spätmittelalter die wichtigsten Ressourcen und Fundamente der Herrschaft von Adel, Kirche, Fürsten und Königen. In der Deutschen historiographischen Tradition wird diese Struktur mit dem Begriff "Grundherrschaft" bezeichnet. Der vorliegende Band enthält die nun auch auf deutsch vorliegenden Ergebnisse einer Tagung des Trienter Instituts. Die Autoren problematisieren diesen Begriff einerseits in der - inzwischen unterschiedlichen - Sicht der deutschen, italienischen und französischen Geschichtsschreibung. Andererseits bringen die Verfasser synthetische, landesgeschichtlich fundierte Zusammenfassungen und Weiterführungen der Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte für Deutschland (einschließlich Ostdeutschlands) und Oberitalien. Die Gemeinsamkeiten, vor allem aber die Unterschiede der rechtlich-sozialen Grundstrukturen wie ihrer begrifflichen Deutung nördlich und südlich der Alpen treten durch den Vergleich deutlich hervor
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Die Problematik und die Begrifflichkeiten; Cinzio Violante: Einführung - Ländliche Herrschaftsstrukturen im historischen Kontext des 10.-12. Jahrhunderts; Vorwort; I. Grundherrschaft und Immunitätsherrschaft; II. Der Ursprung der ,Territorialherrschaft`; III. Die der ,Territorialherrschaft` Unterworfenen; IV. Die ,Territorialherren', ihr sozialer und juristischer Status, ihre Machtbefugnisse; V. Die Territorialität der Herrschaftsrechte in der Territorialherrschaft; Schlußbetrachtungen; Dominique Barthélemy: Der Herrschaftsmythos der französischen Historiker
    Description / Table of Contents: I. Was heißt „Herrschaft""?II. Die Historiker und die „Unterdrückung""; Klaus Schreiner: Grundherrschaft - ein neuzeitlicher Begriff für eine mittelalterliche Sache; Gerhard Dilcher: Ländliche Herrschaftsstrukturen in Italien und Deutschland (10.-13. Jahrhundert). Probleme und Perspektiven; I. Zum Projekt; II. Zu Ausrichtung und Ansatz der Beiträge; III. Zur rechtlichen Qualifizierung der Herrschaftsrechte; IV. Freiheit und Unfreiheit ländlicher Bevölkerung; V. Ländliche Herrschaftsstrukturen, städtische und ländliche Kommunebildung
    Description / Table of Contents: Ländliche Herrschaftsstrukturen und Grundherrschaft in DeutschlandWerner Rösener: Struktur und Entwicklung der Grundherrschaft im deutschen Altsiedelgebiet (10.-13. Jahrhundert); I.; II.; III.; IV.; V.; Martina Schattkowsky: Grundherrschaft mit oder ohne Gerichtsherrschaft? Überlegungen zur Herausbildung ländlicher Herrschaftsstrukturen in den Siedlungsgebieten zwischen Elbe und Oder (12. und 13. Jahrhundert); Das Modell „der ostdeutschen Grundherrschaft"" im Blickfeld der Forschung; Zu einigen Ausgangsbedingungen ländlicher Herrschaftsbildung im deutschen Ostsiedlungsgebiet
    Description / Table of Contents: Ländliche Herrschaftsformen in den Siedlungsgebieten - Regionale und lokale VariantenSchlußbemerkungen; Franz Irsigler: Zur wirtschaftlichen Bedeutung der frühen Grundherrschaft; I.; II.; III.; IV.; Hanna Vollrath: Die Rolle der Grundherrschaft bei der genossenschaftlichen Rechtsbildung. Analysen am Beispiel der Klöster Werden und Rupertsberg; Dietmar Willoweit: Grundherrschaft und Territorienbildung. Landherren und Landesherren in deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts; I.; II.; III.; IV.; Ländliche Herrschaft in Oberitalien
    Description / Table of Contents: Giancarlo Andenna: Formierung, Strukturen und Prozesse der rechtlichen Anerkennung von ländlichen Herrschaften zwischen der Lombardei und dem östlichen Piemont (11.-13. Jahrhundert)I. Lumellogno: von der Grundherrschaft zur territorialen Bannherrschaft; II. Die Vielfalt der ländlichen Herrschaftsformen; III. Eine Territorialherrschaft aus Allodbesitz und kaiserlichen Bewidmungen: Casalvolone; IV. Der Vorbehalt der Rechtsprechung bei den ,causae majores'; V. ,Domini`, ,milites` und Bauern: von der Herrschaft durch Übereinkunft zur feudalen Herrschaft; VI. Schlußbetrachtungen
    Description / Table of Contents: Andrea Castagnetti: Arimannen und Herren von der nachkarolingischen Zeit bis zur frühen kommunalen Epoche
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428543731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Correctness ; Politik ; Weltbild ; Glaube ; Säkularisierung ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Öffentliche Meinung ; Staat ; Westliche Welt ; Parallelgesellschaft ; Islamischer Geltungsanspruch ; Integrationsprobleme ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Glaube ; Weltbild ; Islam ; Demokratie ; Staat ; Politik ; Säkularisierung ; Westliche Welt ; Islam ; Öffentliche Meinung ; Political Correctness ; Rechtsstaat ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428144473 , 9783428544479
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Series Statement: Prinz-Albert-Studien 30
    DDC: 914.2089031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1900 ; Deutsche ; Reise ; England ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428544479 , 9783428144471
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies 30
    Parallel Title: Print version Deutsche Englandreisen / German Travels to England 1550-1900
    DDC: 914.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Von allen europäischen Ländern übte Großbritannien auf deutsche Reisende seit dem Beginn der Neuzeit eine besondere Anziehungskraft aus. Infolge des Epochenumbruchs im Zeitalter des Humanismus und der Reformation wurden die Englandreisen häufiger. Die entsprechenden Entwicklungen kulminierten im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung. Eine neue Qualität gewannen deutsche Englandreisen dann nach den Verwerfungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege mit Blick auf die Beobachtung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen der Industriellen Revolution, bevor die realpolitische Entfremdung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einem merklichen Wandel des deutschen Englandbildes führte. Die entsprechenden Prozesse spiegeln sich in den 14 Beiträgen des Bandes wider. Sie beruhen auf den Vorträgen der 31. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft, die im September 2012 in Coburg stattfand
    Description / Table of Contents: Vorwort / Preface; Inhaltsverzeichnis / Table of contents; I. Einführende Bemerkungen / Introductory remarks; Frank-Lothar Kroll: Die Reise nach England; I.; II.; III.; IV.; V.; VI.; II. Grundfragen / Basic questions; Tim Youngs: Travel and telling; Michael Maurer: Die Reise nach England. Voraussetzungen, Formen und Wandlungen deutscher Englandfahrten in der Frühen Neuzeit; I. Einleitung; 1. Bildungs- und Zweckreisen; 2. Verkehrstechnische Voraussetzungen; II. England als Reiseziel in der Frühen Neuzeit; 1. Englandinteresse vor dem Zeitalter der Anglophilie; 2. Die älteren Gelehrtenreisen
    Description / Table of Contents: 3. Reisen zum Studium der politischen Verhältnisse4. Reisen im Zusammenhang der dynastischen Verbindungen; 5. Reisen aus ökonomischen Gründen; III. Englandreisen im „Zeitalter der Aufklärung"; 1. Universales Bildungsinteresse: Anglophilie; 2. Komponenten der Anglophilie; III. Die Stadt als Reiseziel / Cities as travel destinations; Editha Weber: Deutschsprachige Londonreisende im 18. und 19. Jahrhundert; I. Einleitung: „Aller Anfang ist London"; II. Mythos London; III. Residenz, Großstadt und Weltstadt; IV. Der Mythos London verblasst; V. Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: Stefan Manz: Glasgow als Reiseziel und Durchgangsstation für Deutsche im 19. JahrhundertI. Einleitung; II. Techniker und Handwerker; III. Matrosenschicksale; IV. Transmigranten; V. Musiker; VI. Ergebnisse; IV. Bildungs-, Gelehrten- und Künstlerreisen / Educational, scholarly and artist's journeys; Eva Bender: Prinzenreisen und Kavalierstouren nach England um 1700; Ulrike Kirchberger: Zur Bedeutung des Großbritannienaufenthalts deutscher Wissenschaftler im 19. Jahrhundert; I. Einleitung; II. Migrationsursachen; III. Die preußische Gesandtschaft als Knotenpunkt (1841-1854); IV. Transferprozesse
    Description / Table of Contents: V. FazitSusanne Kolter: „… Du solltest nach London während der Ausstellung kommen …". Deutsche Künstler und Kunstkenner bereisen England; I. Einleitung; II. Künstlerreisen; III. Überlegungen zu ausgewählten Englandreisen deutscher Künstler und Kunstkenner; 1. Gustav Friedrich Waagen; 2. Johann David Passavant; 3. Zurück zu Waagen; 4. Leo von Klenze; 5. Noch einmal Waagen; 6. Peter von Cornelius; 7. Julius Schnorr von Carolsfeld; 8. Karl Friedrich Schinkel; IV. Zusammenfassung; Peter Ward Jones: A Travelling Composer: Felix Mendelssohn Bartholdy
    Description / Table of Contents: V. Wirtschaftsreisen, Industrialisierung und Soziale Frage / Business journeys, industrializationand the social questionNils Jörn: The ideal traveller - ein Hansekaufmann im London der Tudor-Zeit; Paul Hoser: Englands Industrie und Landwirtschaft im Urteil bayerischer Reisender des Vormärz; I. Einleitung; II. Zur Biographie Kleinschrods, Hazzis und Hallberg-Broichs; III. Kleinschrods Reise und ihre Ziele; IV. Kleinschrods Ergebnisse; 1. Zur Entwicklung von Handel und Industrie in England; 2. Urteile zur Lage der Arbeiterschaft in England; 3. Betrachtungen zum Armenwesen in England
    Description / Table of Contents: 4. Zum Verhältnis von Landwirtschaft und Industrie in England
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3428143736 , 9783428843732 , 9783428143733
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , 24 cm
    DDC: 297.272091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Islam and secularism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Glaube ; Weltbild ; Islam ; Demokratie ; Staat ; Politik ; Säkularisierung ; Westliche Welt ; Islam ; Öffentliche Meinung ; Political Correctness ; Rechtsstaat ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783428144471 , 9783428844470
    Language: German , English
    Pages: 294 Seiten , Ill.
    Series Statement: Prinz-Albert-Studien Band 30
    Series Statement: Prinz-Albert-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 914.2089031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1900 ; Reise ; Geschichte ; Fremdbild ; Reisebericht ; Deutsche ; Reisender ; England ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; England ; Deutsche ; Reise ; Geschichte 1550-1900 ; England ; Deutsche ; Reisender ; Reisebericht ; Fremdbild ; Geschichte ; Geschichte 1550-1900
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783428145744 , 9783428845743
    Language: German
    Pages: 60 S. , 21 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Michels, Robert, 1876 - 1936 Weltstädte und ihre Bewohner
    Parallel Title: Erscheint auch als Michels, Robert Weltstädte und ihre Bewohner
    DDC: 307.764094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1929-1932 ; Paris ; London ; Berlin ; Rom ; Wien ; Weltstadt ; Bevölkerung ; Stadtplanung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Paris ; London ; Berlin ; Rom ; Wien ; Weltstadt
    Abstract: Robert Michels legt Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in der Schweiz eine Reihe von Städteportraits vor, in denen er sich essayistisch dem Thema »Weltstädte und ihre Bewohner« widmet. Im Gegensatz zu anderen Soziologen seiner Zeit wie Simmel, Sombart und Weber ist er nicht an einer Theorie zur Entstehung der Stadt interessiert, obwohl auch er über die Ursprünge der jeweiligen Stadt Auskunft gibt, sondern sein phänomenologischer Blick hält die Eigentümlichkeiten der jeweiligen Stadt fest. So gelingen ihm anschauliche Miniaturen, die ebenso amüsant wie lehrreich sind und die heute in der Zeit der »urban studies«, in denen der Begriff die Weltstadt durch den der »global city« ersetzt ist, als ein Beispiel der frühen Stadtsoziologie gelesen werden können.
    Note: Literaturang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783428840984 , 3428140982 , 9783428140985 , 9783428540983
    Language: German
    Pages: 233 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften Bd. 91
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Druckausg. Leitner, Sigrid, 1970 - Varianten von Familialismus
    Dissertation note: Zugl.: Univ., Göttingen, Habil.-Schr., 2009
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Familienpflege ; Seniorenpolitik ; Familienpolitik ; Gender Economics ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Altenpflege ; Familialismus ; Kinderbetreuung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Belgien ; Frankreich ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Familiarisierung ; Sozialpolitik ; Geschichte 1960-2010
    Abstract: Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich unter anderem darin, welchen Stellenwert sie der Familie – im Vergleich zum Staat oder zum Markt – in der Wohlfahrtsproduktion zuschreiben. Die konservativen Wohlfahrtsstaaten gelten als besonders familialistisch. Das Buch präsentiert eine Familialismus-Typologie und zeichnet aus einer historisch-institutionalistischen Perspektive die Entwicklung von Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in vier konservativen Wohlfahrtsstaaten (Belgien, Deutschland, Frankreich und Österreich) nach. Es wird analysiert, inwiefern und warum sich das Gesicht des Familialismus im Zeitablauf gewandelt hat. Die theoretische Verortung der konservativen Wohlfahrtsstaaten im impliziten und expliziten Familialismus bestätigt sich durch die empirische Analyse. In Belgien, Frankreich und Deutschland zeigt sich zudem eine konservative Spielart des optionalen Familialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428540082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Michels, Robert, 1876 - 1936 Der Patriotismus
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Patriotism ; Electronic books ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Nationalbewusstsein ; Heimatgefühl ; Patriotismus ; Fremdheit ; Geschichte 1929 ; Nationalhymne ; Soziologie ; Geschichte 1929
    Abstract: Hauptbeschreibung Robert Michels (1876-1936), deutsch-italienischer Nationalökonom und Soziologe, gehört zu den Klassikern der deutschen Soziologiegeschichte. Seine Parteiensoziologie und sein Gesetz der Oligarchie werden immer wieder diskutiert. Dagegen sind seine Studien zum Patriotismus heute weitgehend nur mehr Spezialisten bekannt, trotz prominenter Fürsprecher wie Reinhart Koselleck.Obwohl vor mehr als 80 Jahren erstmals erschienen, bieten die Texte noch heute aufschlussreiche und anregende mikrosoziologische Studien zum Thema Patriotismus und Nationalismus.Nach theoretischen Überlegungen zum Mythos des Patriotismus behandelt Michels in international vergleichender Weise, wie sich Patriotismus in der Liebe zu Frauen, Speisen oder auch zur Musik niederschlägt. Dabei geht es ihm nicht so sehr um eine Begriffsgeschichte, sondern um den Niederschlag des Patriotismus im Alltagsleben der Völker.Auch wenn Michels Karriere als Professor im faschistischen Italien endete, so atmen diese Studien noch den Geist seiner sozialdemokratischen Frühzeit, wie das Vorwort über die Entstehung und das Nachwort über die Rezeption des Buches zeigen.   Inhaltsverzeichnis Rolf RießEinleitungDer Patriotismus. Prolegomena zu seiner soziologischen AnalyseI. Der Mythus des Vaterlandes: Der Mythus des Woher (Ursprung) - Der Mythus des Wohin (Mission) - Die Mission als internationaler Pflichtgedanke - Über den charismatischen Charakter der Mission - Der demokratische Messianismus im Weltkriege - Zum sozialpatriotischen Messianismus - Die Kultur-Elite der nationalen IntelligenzII. Vaterlandsliebe und Heimatgefühl: Funktion der Sehnsucht im Nationalbewußtsein - Heimat versus Vaterland - Die Einheit des örtlichen, beruflichen und ständischen Lebenskreises. Die »Macht der Gewohnheit«III. Die Soziologie des Fremden: Klassifikationsversuche zum Problem: Der Fremde - Zur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428138913 , 9783428838912 , 3428138910
    Language: German
    Pages: XV, 375 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 700 g
    Uniform Title: Max Weber in America
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Geschichte 1904 ; Reise ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3428140982 , 9783428840984 , 9783428140985
    Language: German
    Pages: 233 S. , graph. Darst. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 91
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Online-Ausg. Leitner, Sigrid, 1970 - Varianten von Familialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Leitner, Sigrid Varianten von Familialismus
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 362.7/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Familienpflege ; Seniorenpolitik ; Familienpolitik ; Gender Economics ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Child care Government policy ; Older people Care ; Government policy ; Welfare state ; Comparative government ; Familie ; Familienpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Österreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Belgien ; Frankreich ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Kontinentaleuropa ; Familie ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Sozialpolitik
    Note: Literaturverz. S. [211] - 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3428138317 , 9783428138319 , 9783428138319
    Language: German
    Pages: XXXV, 227 Seiten , 24 cm, 400 g
    Uniform Title: Europe, globalization, and the coming universal caliphate
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organisation der Islamischen Konferenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Global Governance ; Islamisierung ; Religionspolitik
    Note: Literaturangaben , Bibliografie S. [205] - 214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3428137256 , 9783428137251 , 9783428837250
    Language: German
    Pages: 602 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783428541324 , 3428141326 , 9783428141326
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (218 pages)) , illustrations.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Erfahrung und Denken 0425-1806 105
    Series Statement: Erfahrung und Denken v.105
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.13
    Keywords: Science Philosophy ; Decision making ; Law Philosophy ; Reason ; Rational choice theory ; Science ; Philosophy.. ; Decision making.. ; Law ; Philosophy.. ; Reason.. ; Rational choice theory ; Electronic books ; Electronic books ; Wissenschaft ; Vernunft ; Rationalität ; Diskurs
    Abstract: Die modernen Sozialwissenschaften leiden unter zunehmender Spezialisierung. Die Spaltung des Wissens in verselbständigte Rationalitäten droht die gemeinsame Ausrichtung auf das Ziel der Vernunft zu verlieren. Dabei sollte die Wissenschaft seit der Aufklärung mit ihren modernen Mitteln der Erkenntnis eigentlich zu möglichst vernünftigen Entscheidungen beitragen.Die Autoren verstehen Wissenschaft als methodisch angeleitete Entscheidung über Wissensfragen mit dem Ziel, eine vernünftige Praxis anzuleiten. Wissenschaft ist nicht nur Wahrheitssuche. Sie muss sich auch bei rein deskriptiver Analyse der Wirklichkeit mit den normativen Vernunftdimensionen Wert und Gerechtigkeit auseinandersetzen. Daher soll eine Wissenschaftstheorie entwickelt werden, welche die spezialisierten Rationalitäten in einen interrationalen Diskurs integriert, in welchem über Wahrheit, Wert und Gerechtigkeit aller vertretenen Positionen argumentiert werden kann. Dadurch sollen die blinden Flecken der partikulären Rationalitäten erkannt und die Positionen auf das Ziel eines vernünftigen Ganzen ausgerichtet werden. Zu diesem Zweck ist jeder wissenschaftliche Diskurs so zu verfassen, dass er sämtliche rationalen Positionen aufnimmt, diese aber auf ihre interrationale Vertretbarkeit hin prüft.   Inhaltsverzeichnis I. Aufriss: Das Verlangen der Lebenspraxis nach Entscheidungshilfe wider die Unvernunft der WissenschaftErster Teil: Das Problem der rationalen Spaltung der WissenschaftII. Umschau: Logiken und Geltungsansprüche in ausgewählten SozialwissenschaftenEntscheidungstheorie Betriebswirtschaftslehre Ökonomie Politikwissenschaft RechtswissenschaftIII. Kritik und Korrekturansatz: Begriffserläuterungen Zustand und Versagen der heutigen Sozialwissenschaften Die Methode der Pluralistischen GrundsätzlichkeitZweiter Teil: Das Modell des interrationalen wissenschaftlichen
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428537259 , 9783428837250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten)
    Edition: Siebente Auflage
    Parallel Title: Print version Soziologie. : Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung
    DDC: 303.320835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Soziologie
    Abstract: Was nun die „Gesellschaft“, in jedem bisher gültigen Sinne des Wortes, eben zur Gesellschaft macht, das sind ersichtlich die […] Arten der Wechselwirkung. Irgendeine Anzahl von Menschen wird nicht dadurch zur Gesellschaft, daß in jedem für sich irgendein sachlich bestimmter oder ihn individuell bewegender Lebensinhalt besteht; sondern erst, wenn die Lebendigkeit dieser Inhalte die Form der gegenseitigen Beeinflussung gewinnt, wenn eine Wirkung von einem auf das andere – unmittelbar oder durch ein Drittes vermittelt – stattfindet, ist aus dem bloß räumlichen Nebeneinander oder auch zeitlichen Nacheinander der Menschen eine Gesellschaft geworden. Soll es also eine Wissenschaft geben, deren Gegenstand die Gesellschaft und nichts andres ist, so kann sie nur diese Wechselwirkungen, diese Arten und Formen der Vergesellschaftung untersuchen wollen. -- Aus: Erstes Kapitel: Das Problem der Soziologie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Kapitelverzeichnis; Erstes Kapitel: Das Problem der Soziologie; Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich?; Zweites Kapitel: Die quantitative Bestimmtheit der Gruppe; Drittes Kapitel: Über- und Unterordnung; Exkurs über die Überstimmung; Viertes Kapitel: Der Streit; Fünftes Kapitel: Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft; Exkurs über den Schmuck; Exkurs über den schriftlichen Verkehr; Sechstes Kapitel: Die Kreuzung sozialer Kreise; Siebentes Kapitel: Der Arme; Exkurs über die Negativität kollektiver Verhaltungsweisen
    Description / Table of Contents: Achtes Kapitel: Die Selbsterhaltung der sozialen GruppeExkurs über das Erbamt; Exkurs über Sozialpsychologie; Exkurs über Treue und Dankbarkeit; Neuntes Kapitel: Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft; Exkurs über die soziale Begrenzung; Exkurs über die Soziologie der Sinne; Exkurs über den Fremden; Zehntes Kapitel: Die Erweiterung der Gruppe und die Ausbildung der Individualität; Exkurs über den Adel; Exkurs über die Analogie der individualpsychologischen und der soziologischen Verhältnisse; Materienverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783428139064 , 3428139062
    Language: German
    Pages: 278 S. , 24 cm, 400 g
    Series Statement: Erfahrung und Denken 107
    Series Statement: Erfahrung und Denken
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Rationalisierung ; Denken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783428140084 , 9783428840083
    Language: German
    Pages: XX, 211 Seiten
    Edition: Zweite Auflage, mit einer Einführung und einem Nachwort von Rolf Rieß
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1929 ; Nationalhymne ; Nationalbewusstsein ; Fremdheit ; Patriotismus ; Soziologie ; Heimatgefühl ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Nationalbewusstsein ; Heimatgefühl ; Patriotismus ; Fremdheit ; Geschichte 1929 ; Nationalhymne ; Soziologie ; Geschichte 1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783428140084 , 9783428840083 , 3428140087
    Language: German
    Pages: XX, 211 Seiten , 24 cm, 400 g
    Edition: 2. Auflage mit einer Einführung und einem Nachwort von Rolf Rieß
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1929 ; Nationalbewusstsein ; Heimatgefühl ; Patriotismus ; Fremdheit ; Nationalhymne ; Soziologie ; Quelle ; Quelle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428141845
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte v.75
    Parallel Title: Print version Menschenbilder im Wandel ihrer Aspekte: von Vernunft- zu Mischwesen
    DDC: 390.008
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Das Grundgesetz und die Menschenrechtskodifikationen gehen vom Menschen als einer Selbstverständlichkeit aus, wenn sie ihm eine Würde und das Recht zu leben zuschreiben. Die Ideen- und Rechtsgeschichte zeigen jedoch, dass Menschenbilder Ansichtssache sind. Seit der Renaissance und verstärkt während der Aufklärung haben die Vorstellungen, die Menschen sich von sich machten, erhebliche Wandlungen erfahren, je nachdem, welche Kriterien den Ausschlag geben sollten: die Schöpfung? die Physis? der aufrechte Gang? die Vernunft? Seitdem der Orang-Utan entdeckt und das Tierische im Mensch thematisiert
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Der Mensch als Frage; 1. Anthropozentrik; 2. Perspektiven; 3. Studienplan; II. Anthropologische Wenden; 1. Humanismus; 2. Welterfahrungen; 3. Physiologische Einsichten; 4. Maschinenwesen; 5. Sozialisationen; 6. Vernunft-Mensch; 7. Qualitätsauslesen; 8. Rephilosophierte Anthropologien; 9. Zwischenbilanz; III. Entgrenzungen der Spezies Mensch; 1. Dekonstruktionen; 2. Entartungen: Chimbrids; 3. Modifikationen des Gehirns; 4. Modifikationen der Keimbahnen; 5. Fiktionale Metamorphosen; 6. Semantische Abstraktionen; 7. Technisierungen: Cyborgs; 8. Zwischenbilanz
    Description / Table of Contents: IV. Mischwesen im ethischen Wettbewerb1. Unternehmen „Ethik"; 2. „Britische" Ethik; 3. „Deutsche" Ethik; 4. Relativierungen; 5. Medizinethiken; 6. Christliche Menschenbilder; 7. Tierethik; 8. Verantwortungen; 9. Zwischenbilanz; V. Konzepte der Spezies Mensch; 1. Intuitive Konzepte; 2. Judikative Konzepte; 3. Biologische Konzepte; 4. Phänotypische Konzepte; 5. Qualifizierende Konzepte; 6. Entwicklungspotentiale; 7. Optimierungskonzepte; 8. Mischwesen „sui generis"; 9. Zwischenbilanz; VI. Rechtsstatus; 1. Das Biomedizin-Übereinkommen; 2. Biomedizingesetze; 3. Verfassungsstatus: Mensch/Tier
    Description / Table of Contents: 4. Menschenrechtspositionen5. Ausdehnungen des „Menschenbildes"; 6. Verfassungsfiktionen; 7. Ähnlichkeiten: Analogien; 8. Ein- und Ausgrenzungen; VII. Reflexionen; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783428540600 , 9783428140602 , 3428140605 , 9783428840601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reuthal, Klaus-Peter, 1953 - Der selbständige Mensch und die Konstruktion seiner eigenen Welt
    DDC: 153
    RVK:
    Keywords: Communication ; Constructivism (Philosophy) ; System theory ; Electronic books ; Wahrnehmung ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Konstruktivismus
    Abstract: Die Autoren lassen mit Hilfe unterschiedlicher Theorien wie Konstruktivismus, System- und Kommunikationstheorie ein konsistentes Bild der menschlichen Wahrnehmung entstehen. Ziel ist es zu zeigen, dass die individuelle Wahrnehmung eine eigene Welt kreiert, die man jedoch durch eine andere Wahrnehmung jederzeit ändern kann. Werden hierfür im ersten Teil die theoretischen Grundlagen gelegt, bietet der praktische Teil dem Leser hilfreiche Instrumente, um seine sozialen Systeme zu beeinflussen. Die Autoren erläutern zentrale Grundbegriffe der Systemtheorie und des Konstruktivismus wie z.B. Autopoiesis, Viabilität, re-entry, Systemgrenze oder Kybernetik 1. und 2. Ordnung. Zudem weisen sie verblüffende Parallelen zur Neurobiologie und zur Funktionsweise unseres Gehirns nach.   Inhaltsverzeichnis Theoretische GrundlagenEinleitung Einführung in die Systemtheorie Das Gehirn als System Die Theorie des Konstruktivismus Das grundlegende Prinzip der Beobachtung durch Unterscheidung und Markierung Praktische Überprüfung des Prinzips der Unterscheidung und Markierung Die systemische HaltungPraktischer TeilAktives Zuhören Angleichen und Führen Auftragsklärung Bonding-Kreislauf Brainstorming Das innere Team Das Harvard Konzept Dramadreieck Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl Feedback Fragetechniken Gewaltfreie Kommunikation Ich-Botschaften Johari-Fenster Konfliktrhetorik Logische Ebenen Metaphern Paradoxe Intervention Paraphrasieren Reframing/Umformulieren Scriptanalyse Systemische Struktur- und Organisationsaufstellung Transaktionsanalyse (TA) Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte (VEE) VW-Regel Wahrnehmungskanäle (VAKOG) Werte Ziele definieren und verwirklichenLiteraturverzeichnis.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Theoretische Grundlagen; 1. Einleitung; 1.1. Ziel und Aufbau; 1.2. Strukturelle Überlegungen; 1.3. Der Weg zum systemischen Denken; 2. Einführung in die Systemtheorie; 2.1. Der Unterschied in der Erwartungshaltung; 2.2. Die lineare Kausalität; 2.3. Die Komplexität unserer Umwelt; 2.4. Die zirkuläre Kausalität als Funktionsweise von Systemen; 2.5. Kybernetik; 2.6. Systeme als Beschreibung von Realität; 2.7. Das Modell der Autopoiesis; 2.7.1. Das biologische Konzept; 2.7.2. Übernahme des biologischen Konzepts der Autopoiesis für alle Systeme; 2.8. Die Emergenz von Systemen
    Description / Table of Contents: 3. Das Gehirn als System3.1. Biologisches versus psychisches System?; 3.2. Die neuronalen Rahmenbedingungen; 4. Die Theorie des Konstruktivismus; 4.1. Neurologische Aspekte des Konstruktivismus; 4.2. Philosophische Aspekte des Konstruktivismus; 5. Das grundlegende Prinzip der Beobachtung durch Unterscheidung und Markierung; 5.1. Beobachtung der Wirklichkeit; 5.1.1. Was beobachten wir?; 5.1.2. Wie beobachten wir?; 5.2. Erkennen durch Unterscheiden und Markieren ; 5.2.1. Was genau ist ein Unterschied?; 5.2.2. Das Wahrnehmungsproblem des Re-entry
    Description / Table of Contents: 5.2.3. Der Unterschied, der einen Unterschied macht5.3. Nehmen wir Gegensätze wahr?; 5.4. Das unmarkierte Nichtwissen; 6. Praktische Überprüfung des Prinzips der Unterscheidung und Markierung; 7. Die systemische Haltung; 7.1. Die Konzentration auf Systeme; 7.2. Die Einbeziehung der Systemumwelten; Praktischer Teil; 1. Aktives Zuhören; 1.1. Was ist aktives Zuhören?; 1.2. Welche Wirkung hat aktives Zuhören?; 1.3. Auf was ist beim aktiven Zuhören zu achten?; 2. Angleichen und Führen; 2.1. Was ist Angleichen und Führen?; 2.2. Wie wirkt das Angleichen und Führen?; 3. Auftragsklärung
    Description / Table of Contents: 3.1. Was ist Auftragsklärung?3.2. Wie wirkt die Auftragsklärung?; 4. Bonding-Kreislauf; 4.1. Was ist ein Bonding-Kreislauf?; 4.2. Wie wirkt der Bonding-Kreislauf?; 5. Brainstorming; 5.1. Was ist Brainstorming?; 5.2. Wie wirkt ein Brainstorming?; 6. Das innere Team; 6.1. Was ist das innere Team?; 6.2. Wie wirkt das innere Team?; 6.3. ""Parts Party"" für den Umgang mit dem inneren Team; 6.4. Das innere Team in der Aufstellungsarbeit; 7. Das Harvard Konzept; 8. Dramadreieck; 8.1. Was ist das Dramadreieck?; 8.2. Wie wirkt das Dramadreieck?; 9. Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl
    Description / Table of Contents: 9.1. Was sind die Eskalationsstufen?9.2. Wie wirken die Eskalationsstufen?; 10. Feedback ; 10.1. Was ist Feedback?; 10.2. Feedbackregeln; 11. Fragetechniken; 11.1. Unterscheidungsfragen; 11.2. Skalierungsfragen; 11.3. Hypothetische Fragen; 11.4. Zukunftsfragen; 11.5. Zirkuläre Fragen; 11.6. Lösungsorientierte Fragen; 11.7. Präzisierende Fragen; 11.8. Verschlimmerungsfragen; 12. Gewaltfreie Kommunikation; 12.1. Was ist gewaltfreie Kommunikation?; 12.2. Wie wirkt gewaltfreie Kommunikation?; 13. Ich-Botschaften; 13.1. Was ist eine Ich-Botschaft und wie wirkt sie?; 13.2. Auf was ist zu achten?
    Description / Table of Contents: 14. Johari-Fenster
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783428125616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (333 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Soziologische Schriften v.81
    Parallel Title: Print version Krieg und Gesellschaft. : Die Konstitutionsfunktion des Krieges für moderne Gesellschaften
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Eine der Grundfragen der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Dierk Spreen zeigt in der vorliegenden Untersuchung an drei Fällen, dass von einer konstituierenden Funktion des Krieges für moderne Gesellschaften gesprochen werden kann. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist der Krieg Anlass für einen öffentlichen Aktivierungsdiskurs, der die Hervorbringung oder Begründung eines sozialen Ganzen und einer sozialen Moral im Auge hat. Im Kontext seiner Totalisierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird der Krieg zum Motor der Steigerung der gesellschaftlichen Produktivität und syst
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Gesellschaft und Erfahrung; I. Gewalt als Problem der Gesellschaftstheorie; II. Notwendigkeit in der Erscheinung - Kontingenz des Handelns; III. Gesellschaftliche Phänomene; IV. Erfahrung als Bedingung des Wissens; V. Die Schwellenposition ‚des Menschen'; B. Zwischen Diskurs und Erfahrung. Zur Problematik des Gewaltbegriffs; I. Verletzung und Körper; II. Ereignis und Spur; III. Sachen, Dinge und soziale Bedeutung; IV. Zum soziologischen Begriff gewaltförmigen Handelns; C. Die Konstitutionsfunktion des Krieges; I. Der Frieden nach dem Krieg
    Description / Table of Contents: II. Der Krieg jenseits des FriedensIII. Idealtypische Merkmale des Krieges; IV. Macht und Norm im militanten Konstitutionsdiskurs; V. Das Reentry der Macht in die Norm; VI. Der Ort der Konstitutionsfunktion des Krieges; D. Soziale Moral: Normative Gesellschaftsvorstellung, militante Semantik des Sozialen und politische Friedensnorm; I. Militärische Neuerungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts; II. Soziale Moral im Kontext von Kultur, Krieg und Ökonomie; III. Mediale Öffentlichkeit: Das Kleist-Müller-Projekt; IV. Organischer Staat und schöne Gesellschaft; V. Der Raum der Gesellschaft; VI. Krieg
    Description / Table of Contents: VII. . . . und FriedenVIII. Erfahrung und Wirkung; IX. Die Modernität der Romantik; E. Totale Mobilmachung: Der kriegsgesellschaftliche Diskurs und das Scheitern der Zivilgesellschaft in der Zeit zwischen den Weltkriegen; I. Militärische Neuerungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; II. Kritik der Romantik; III. Individualisierung und sachlicher Heroismus; IV. Technisierung und Professionalisierung; V. Totale Mobilmachung, militante Semantik des Sozialen und totaler Staat; VI. Apologie der Gewalt; VII. Frieden nach dem Zukunftskrieg?; VIII. Erfahrung und Wirkung
    Description / Table of Contents: IX. Moderne, Staat und GesellschaftF. Global Security: Der andauernde Sicherheitszustand als Weltnomos der Zivilgesellschaft; I. ‚Sicherheit' statt ‚Krieg und Frieden'; II. Zur komplexen Machtdimension des globalen Sicherheitsregimes; III. Bedrohungen durch Gewalt und die Gewalt der globalen Sicherheit; 1. Kriegsökonomien; 2. Terrorkrieg; 3. Sicherheitskrieg; IV. Der normative Rahmen der globalen Sicherheit; V. Erfahrung und Wirkung; VI. Die reflexive Moderne, ihre Kriege und ihr Frieden; Schluss; Literaturverzeichnis; Sachregister; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Bologna : Società editrice il Mulino
    ISBN: 9783428142118 , 9788815247636 , 342814211X
    Language: English
    Pages: 277, [12] S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm, 460 g
    Series Statement: Annali dell'Istituto Storico Italo-Germanico in Trento : Contributi 28
    DDC: 303.6609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Darstellung ; Krieg ; Geschichtsbild ; Propaganda ; Konferenzschrift ; Trient 〈2012 ; Konferenzschrift ; Trient 〈2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Trient 〈2012 ; Krieg ; Darstellung ; Propaganda ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Trient 〈2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428537747 , 9783428837748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Politischen Wissenschaft 174
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Kulturvermittlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Main description: Le présent ouvrage analyse les productions culturelles comme le produit de «communications» et de «traductions» entre les peuples, rendues possibles grâce à des «acteurs nomades», des «passeurs interculturels», qui transitent d'un lieu ou d'un univers linguistique à l'autre. Il ne suffit pas de créer un droit communautaire, ni de remettre en question la construction imaginaire de nations homogènes, ni d'exiger le respect des cultures singulières. Il est également nécessaire d'analyser chaque bien culturel en tant que produit d'un transfert interculturel issu d'échanges continus et renouvelés avec d'autres cultures.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783428538249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Soziologische Schriften - Band 83 v.83
    Series Statement: Soziologische Schriften v.83
    Parallel Title: Erscheint auch als Vowinckel, Gerhard, 1946 - Politische Köpfe und schöne Seelen
    DDC: 303.3709
    RVK:
    Keywords: Affect (Psychology) Moral and ethical aspects ; Affect (Psychology) Political aspects ; Upper class ; Electronic books ; Europa ; Oberschicht ; Menschenbild ; Affekt ; Moral ; Umgangsformen ; Geschichte
    Abstract: Hauptbeschreibung Manierenschriften für Angehörige der europäischen Oberschichten fordern stets: Mienen, Gesten und Tonfall sollen die Übereinstimmung der Gefühle mit dem moralisch konformen Verhalten ausdrücken. Mittelalterliche Lehrer höfischer Sitte und bürgerliche Anstands- und Tugendlehrer des 18./19. Jh. verlangen zudem die Übereinstimmung des Affektausdrucks mit den wahren Gefühlen. Politische Klugheitslehrer des 17./18. Jh. warnen hingegen vor Offenherzigkeit. Diese Beobachtung ist Ausgangspunkt einer Rekonstruktion der ethischen Alltagstheorien und Gesellschaftsbilder, die so unterschiedliche Grundsätze verständlich machen. Die Rekonstruktion bedient sich begrifflicher Mittel aus der Psychologie der kognitiv-moralischen Entwicklung (Piaget, Kohlberg). Ritter und Bürger kultivieren gleichermaßen soziozentrische Moralbegriffe, die auf moralisch konformen Gefühlen beruhen und moralische Werte zu (metaphysischen) Tatsachen machen. Aristokraten des 17. Jh. relativieren moralische Werte als Zuschreibungen und rekonstruieren Normen als Mittel zur Beförderung der »Glückseligkeit« der Menschen. Die soziologische Deutung bezieht die Abfolge moralischer Paradigmen auf den Übergang von der ständischen zur staatlichen Verfassung der Gesellschaft und den damit verbundenen Wandel der Lebensbedingungen der Oberschichten.   Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Der hüfsche muot III. Cortigiano und St. Grobian IV. Die politische Klugheit V. Die schöne Seele VI. Denkmittel und Lebensräume VII. Gedankliche Arbeitsmodelle affektiver Selbststeuerung VIII. Über den Begriff der Zivilisation IX. Nationale Besonderheiten X. Wandel der Sozialstruktur - Wandel der Denkmittel Literaturverzeichnis Sach- und Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783428138241 , 9783428838240
    Language: German
    Pages: 219 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Soziologische Schriften 83
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Druckausg. Vowinckel, Gerhard, 1946 - Politische Köpfe und schöne Seelen
    DDC: 303.3709
    RVK:
    Keywords: Abendland ; Affekt /Kontrolle ; Emotion ; Moral ; Soziologie ; Europa ; Oberschicht ; Menschenbild ; Affekt ; Moral ; Umgangsformen ; Geschichte
    Abstract: Main description: Manierenschriften für Angehörige der europäischen Oberschichten fordern stets: Mienen, Gesten und Tonfall sollen die Übereinstimmung der Gefühle mit dem moralisch konformen Verhalten ausdrücken. Mittelalterliche Lehrer höfischer Sitte und bürgerliche Anstands- und Tugendlehrer des 18./19. Jh. verlangen zudem die Übereinstimmung des Affektausdrucks mit den wahren Gefühlen. Politische Klugheitslehrer des 17./18. Jh. warnen hingegen vor Offenherzigkeit. Diese Beobachtung ist Ausgangspunkt einer Rekonstruktion der ethischen Alltagstheorien und Gesellschaftsbilder, die so unterschiedliche Grundsätze verständlich machen. Die Rekonstruktion bedient sich begrifflicher Mittel aus der Psychologie der kognitiv-moralischen Entwicklung (Piaget, Kohlberg). Ritter und Bürger kultivieren gleichermaßen soziozentrische Moralbegriffe, die auf moralisch konformen Gefühlen beruhen und moralische Werte zu (metaphysischen) Tatsachen machen. Aristokraten des 17. Jh. relativieren moralische Werte als Zuschreibungen und rekonstruieren Normen als Mittel zur Beförderung der »Glückseligkeit« der Menschen. Die soziologische Deutung bezieht die Abfolge moralischer Paradigmen auf den Übergang von der ständischen zur staatlichen Verfassung der Gesellschaft und den damit verbundenen Wandel der Lebensbedingungen der Oberschichten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428132068 , 3428532066 , 9783428132065 , 9783428532063
    Language: German
    Pages: 440 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Soziologische Schriften 84
    Series Statement: Soziologische Schriften
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Gewalttätigkeit ; Militär ; Zivilgesellschaft ; Friede ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428410958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowottnick, Georg; Sonniges Alter in besinnlich-heiteren Bildchen.
    Parallel Title: Print version Sonniges Alter in besinnlich-heiteren Bildchen
    DDC: 304.645
    Keywords: Life expectancy Germany ; Statistics ; Mortality Germany ; Statistics ; Electronic books
    Abstract: Sonniges Alter in besinnlich-heiteren Bildchen. Mit Abb. Gebundene Ausgabe - 1967.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Gewidmet; 1. Herbstsonne; 2. Alterbeschwerden in vergnüglicher Sicht; 3. Schick dich ins ""Ja"" zum Alter!; 4. Tätiges Alter; 5. Oma und Opa; 6. Kunterbunter Alters-Alltag; 7. Alt und Jung; 8. Rückblicke aus dem Alter; 9. Altersehrung; 10. Altersweisheiten; 11. Warte nur, balde ruhest du auch; 12. Heitere Histörchen in Versen für Alte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428137749 , 9783428837748 , 3428137744
    Language: German , French
    Pages: 115 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft Bd. 174
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Kulturvermittlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...