Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
  • Bayreuth UB  (1)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • 2015-2019  (5)
  • Althoff, Martina  (3)
  • Becker, Rolf
  • Lehrbuch  (5)
  • Sociology  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658137502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 443 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Martina, 1962 - Feministische Methodologien und Methoden
    DDC: 305.4072
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Lehrbuch ; Frauenforschung ; Methodologie
    Abstract: In diesem Lehrbuch werden zentrale Diskussionsstränge einer mehr als dreißigjährigen Entwicklungsgeschichte gebündelt und Einblicke in ausgewählte Methoden der Frauen- und Geschlechterforschung gegeben. Vorgestellt werden methodologische Erörterungen, empirische Studien und ihre methodischen Konzepte sowie jüngere Debatten über die Kategorie Geschlecht. Adressiert werden damit sowohl Studienanfänger und -anfängerinnen wie im Studium bereits Fortgeschrittene, die sich für Fragen von Erkenntnistheorie, Methode und Methodologie in der Frauen- und Geschlechterforschung interessieren und/oder selbst in diesem Feld forschen wollen. Der Inhalt • Feministische Forschung zwischen Wissenschaftskritik, politischen Ansprüchen und methodologischen Orientierungen • Im Wechselspiel zwischen Theorie und Empirie: Forschungsfelder und methodische Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung • Nachdenken über die Kategorie Geschlecht: Theoretische und methodologische Perspektiven • Methodologie und Methode in der Frauen- und Geschlechterforschung: Eine Schlussbetrachtung Die Zielgruppen Lehrende und Studierende im Bereich Frauen- und Geschlechterforschung Die Autorinnen Dr. Martina Althoff ist Associate Professor an der Rijksuniversiteit Groningen. Magdalena Apel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Prof. Dr. Mechthild Bereswill ist Professorin an der Universität Kassel. Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin an der Universität Paderborn
    Abstract: Feministische Forschung zwischen Wissenschaftskritik, politischen Ansprüchen und methodologischen Orientierungen -- Im Wechselspiel zwischen Theorie und Empirie: Forschungsfelder und methodische Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung -- Nachdenken über die Kategorie Geschlecht: Theoretische und methodologische Perspektiven -- Methodologie und Methode in der Frauen- und Geschlechterforschung: Eine Schlussbetrachtung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152710
    Language: German
    Pages: XIV, 560 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3658137495 , 9783658137496
    Language: German
    Pages: XIV, 443 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 592 g
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Martina Feministische Methodologien und Methoden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.4072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Methodologie
    Abstract: In diesem Lehrbuch werden zentrale Diskussionsstränge einer mehr als dreißigjährigen Entwicklungsgeschichte gebündelt und Einblicke in ausgewählte Methoden der Frauen- und Geschlechterforschung gegeben. Vorgestellt werden methodologische Erörterungen, empirische Studien und ihre methodischen Konzepte sowie jüngere Debatten über die Kategorie Geschlecht. Adressiert werden damit sowohl Studienanfänger und -anfängerinnen wie im Studium bereits Fortgeschrittene, die sich für Fragen von Erkenntnistheorie, Methode und Methodologie in der Frauen- und Geschlechterforschung interessieren und/oder selbst in diesem Feld forschen wollen. Der Inhalt • Feministische Forschung zwischen Wissenschaftskritik, politischen Ansprüchen und methodologischen Orientierungen • Im Wechselspiel zwischen Theorie und Empirie: Forschungsfelder und methodische Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung • Nachdenken über die Kategorie Geschlecht: Theoretische und methodologische Perspektiven • Methodologie und Methode in der Frauen- und Geschlechterforschung: Eine Schlussbetrachtung Die Zielgruppen Lehrende und Studierende im Bereich Frauen- und Geschlechterforschung Die Autorinnen Dr. Martina Althoff ist Associate Professor an der Rijksuniversiteit Groningen. Magdalena Apel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Prof. Dr. Mechthild Bereswill ist Professorin an der Universität Kassel. Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin an der Universität Paderborn
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658137502 , 3658137509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 437 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2017
    Series Statement: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Martina Feministische Methodologien und Methoden
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Methodologie ; Sex ; Sociology—Methodology ; Gender Studies ; Sociological Methods ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    Abstract: Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Rolf Becker, Andreas Hadjar, Matthias Grundmann, Susanne von Below, Dominik Becker, Klaus Birkelbach, Steffen Hillmert, Hartmut Ditton, Dirk Konietzka, Tom Hensel, Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer, Steffen Schindler, Marita Jacob, Heike Solga und Jörg Dollmann. Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
    Abstract: Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann -- Meritokratie -- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung -- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten -- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich -- Schule und Schulklasse als soziales System -- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion -- Bildung im Lebensverlauf -- Bildung und Lebenslauf -- Familie und Schule -- Berufsbildung im sozialen Wandel -- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit -- Von der Schule in den Beruf -- Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft -- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...