Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (35)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • 2010-2014  (35)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (35)
  • Education  (35)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531941271
    Language: German
    Pages: XIII, 331 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hauspflege ; Familie ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Bildung ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Familie ; Migrationshintergrund ; Soziale Situation ; Bildung ; Geschlechterrolle ; Hauspflege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189444
    Language: German
    Pages: Etwa 1025 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350S, digital)
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ritz, Kerstin Kulturbewusste Personalentwicklung in werteorientierten Unternehmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Personalentwicklung ; Kultur ; Wertorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531189468
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 331 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziale Arbeit in ländlichen Räumen
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit in ländlichen Räumen ist mit spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es u.a. um Angebotsdichte und Erreichbarkeit, Netzwerkbildung, Anonymität, verstärkte Abwanderung insbesondere aus peripheren Räumen, politische Strukturen oder Fragen von Zugehörigkeit. Forschungen und Konzepte zur Sozialen Arbeit in ländlichen Räumen sind jedoch in Deutschland rar. In diesem Buch wird Soziale Arbeit in ländlichen Räumen historisch, theoretisch und organisatorisch betrachtet. Ziel ist es, eine Verständigung über spezifische Anforderungen an Soziale Arbeit in ländlichen Räumen zu finden und Hinweise und Anregungen für eine gelingende Praxis zu geben. Der Inhalt (Auszug) Ländliche Räume: eine Begriffsannäherung.- Historische Perspektiven.- Geschichte und Herausforderungen.- Wer bemächtigt sich ländlicher Räume?- Strukturelle Besonderheiten für Soziale Arbeit in ländlichen Räumen.- Zugänge: Soziale Praxis in ländlichen Räumen.- Niedrigschwellige Betreuungsangebote für psychisch erkrankte Menschen am Beispiel des Landkreises Holzminden.- Sozialraumorientierung in ländlichen Räumen. Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Bildungswissenschaft; AkteurInnen in Verbänden, Politik und Administration; Leitungs- und Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Die HerausgeberInnen Dr. Stefanie Debiel ist Professorin für Soziale Arbeit / Kinder und Jugendliche an der HAWK Holzminden. Dr. Alexandra Engel ist Professorin für Sozialpolitik und soziale Problemlagen Erwachsener an der HAWK Holzminden. Dr. Ina Hermann-Stietz ist Professorin für Wissenschaft und Profession Sozialer Arbeit; Schwerpunkt Soziale Arbeit mit erwachsenen und älteren Menschen an der HAWK Holzminden Dr. Gerhard Litges ist Verwaltungsprofessor für Planung und Management Sozialer Arbeit an der HAWK Holzminden. Swantje Penke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK Holzminden. Dr. Leonie Wagner ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK Holzminden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189840
    Language: German
    Pages: XIV, 512 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Didaktik ; Geschlechterforschung ; Fachunterricht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Fachunterricht ; Didaktik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187686
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 160 S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Männer und Grundschullehramt
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology ; Mann ; Lehrer ; Grundschule ; Konferenzschrift 2011 ; Grundschullehrer ; Geschlechterrolle
    Abstract: Sollten Grundschullehrer vor allem Vorbild für Jungen sein? -- Männer in der Grundschule -- Der lange Weg der Frauen in den Lehrberuf -- Wäre nur noch ein Kollege da. Männlichkeitskonstruktionen von Grundschullehrern und deren Auswirkung auf die berufliche Handlungspraxis -- Mehr Männer in die Grundschule und weiter -- Vorstellung des Kooperationsprojektes ‚Mehr Männer in die Grundschule‘ in Bremen -- Vorstellung der ‚Studienkompass‘-Maßnahme im Forschungsprojekt ‚Männer und Grundschule‘ an der Universität Hamburg
    Abstract: Der geringe Anteil männlicher Grundschullehrer wird immer wieder kontrovers in Politik und Medien diskutiert. Welche Rolle spielt das Geschlecht von Lehrerinnen und Lehrern im Grundschullehramt tatsächlich, insbesondere für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler? Die Beiträge beleuchten den Diskurs um „mehr Männer in die Grundschule“ und seine problematischen Auswirkungen auf professionelles Handeln im Grundschullehramt. Zudem werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die jungen Männern das Berufsfeld nahe bringen. Der Band dokumentiert sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch Erfahrungen aus der Praxis
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3531192191 , 9783531192192
    Language: German
    Pages: 381 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Philosophische Fakultät III, Diss., 2008
    DDC: 372.216
    RVK:
    Keywords: Education, preschool ; Nursery schools ; Cognition Physiological aspects ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Bildungsprozess ; Neurobiologie ; Kinderkrippe ; Kleinkinderziehung ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. [369] - 381
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3531152203 , 9783531192567 , 3531192566
    Language: German
    Pages: 760 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huster, Ernst-Ulrich, 1945 - Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty Germany ; Marginality, social Germany ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschritten
    Note: Enth. 38 Beitr , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herbrik, Regine Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturvermittlung/Kulturorganisation ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fantastisches Rollenspiel ; Fantasiewelt ; Soziale Konstruktion ; Kommunikatives Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531926322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fereidooni, Karim, 1983 - Schule - Migration - Diskriminierung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172S. 17 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Raithel, Jürgen, 1969 - Jugendliches Risikoverhalten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Erziehungswissenschaften ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Jugendliche ; Paperback / softback ; Pädagogik ; Risiko ; Risikoverhalten ; Einführung ; Einführung ; Jugend ; Risikoverhalten ; Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531920740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (326S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 361.308691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social Sciences ; Migration ; Ausländer ; Migrant ; Sozialarbeit ; Handbuch ; Deutschland Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926780
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (158S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ecarius, Jutta, 1959 - Familie, Erziehung und Sozialisation
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familie ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531929019
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206S. 17 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Niederbacher, Arne, 1970 - Grundwissen Sozialisation
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531928593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Print version Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulturelle Differenzen und Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Globalisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Kulturelle Differenzen und Globalisierung führen für Bildung und Erziehung zu neuartigen Herausforderungen im Umgang mit Komplexität und Kontingenz. Der gesellschaftliche globale Wandel verändert nicht nur die Wirklichkeit von Erziehung und Bildung, die Gestaltung von pädagogischen Handlungsfeldern in schulischen und außerschulischen Bereichen, sondern auch das theoretische Nachdenken und analytische Forschen über Bildung und Erziehung. Zu hinterfragen ist sowohl das Eigene als auch das Fremde aus kritischer Perspektive, biographische Hybridbildungen sind genauso zu reflektieren und erforschen wie Verschiebungen in den zugrunde liegenden Menschenbildern. In diesem Buch werden erziehungswissenschaftliche Transnationalität und Globalisierung, Medialisierung, kulturelle Differenzen und Migration neu diskutiert.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; 1 Differenzen und Globalisierung: erziehungswissenschaftliche Perspektiven; Transkulturelle Ansätze und Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung; Globalisierung, educational governance und demokratische Kultur; Kollektive Identitäten als Bestandteil von Selbst-Bewusstsein - eine bisher systematisch unterschätzte Kategorie im deutschenbildungstheoretischen Diskurs; Transkulturalität und Lernen; Differenz und Diskriminierung: Mechanismen der Konstruktion von Ethnizität und sozialer Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Intersektionalität als Analyseparadigma kultureller und sozialer Ungleichheiten2 Zur erziehungswissenschaftlichen Topographie der Globalisierung; Friedenserziehung, Interkulturelle Pädagogik, Ästhetische Bildung. Über den Umgang mit Differenz; Kulturelle Bildung - der Joker, den es klug einzusetzen gilt?; Cultural Turn und Kindheitsforschung. Zur Erforschung von Kindern und Kindheit im Zeichen einer kulturwissenschaftlichen Wende; Internationale Bezüge im Vorschuldiskurs 1965-1976; 3 Migration und Konfrontation: Bildungsprozesse unter veränderten Bedingungen
    Description / Table of Contents: Beziehungen in geteilten Welten - Bildungsprozesse in der Reexion globalisierter Projektionen und RepräsentationenProzesse männlich-sexueller Subjektpositionierungen in der transnationalen Migration zwischen Kontinuität und Wandel; Die deutsche Auswanderung in die USA Familiäre Identitätsarbeit im Spiegel privater Fotograe; Autorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (575 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialerziehung in der Schule
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Economic aspects ; Education and globalization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialerziehung ; Schule
    Abstract: Dieses Buch soll Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen motivieren, sich systematisch mit dem Thema Sozialerziehung zu beschäftigen und ihr pädagogisches und didaktisches Handeln aus einer sozialerzieherischen Perspektive heraus zu reflektieren. Das Buch enthält vielfältige Vorschläge für eine Verflechtung von Bildung und Sozialerziehung. Da Lehrkräfte häufig vor dem Problem stehen, in immer weniger Zeit fachliche Inhalte mit den Schülern-/innen zu thematisieren, ist es notwendig, dass Unterrichtsinhalte sinnvoll mit erzieherischen Zielen verknüpft werden. Hierfür ist das Thema differenziert nach sechs Perspektiven aufgearbeitet worden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531181103 , 3531181106
    Language: German
    Pages: 545 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS rresearch
    Parallel Title: Online-Ausg. Brizay, Ulrike Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania
    Dissertation note: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aids ; AIDS ; Afrika ; Entwicklungszusammenarbeit ; HIV ; Paperback / softback ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Tansania ; Aids ; Waisenkind ; Wohltätigkeitsorganisation ; Soziale Unterstützung ; Tansania ; Waisenkind ; Betreuung ; Aids
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531181547
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: VS research
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and politics ; Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik ; Kind ; Zukunftserwartung ; Thema ; Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Integration durch Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921976 , 9783531171548
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dollinger, Bernd, 1973 - Jugendkriminalität als Kulturkonflikt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Social work ; Jugendkriminalität ; Kulturtheorie
    Abstract: Neuere kulturtheoretische Positionen beinhalten das Potenzial eines innovativen Zugangs zu Jugendkriminalität. Sie wird als Artikulationspraxis analysiert, die in sich komplex und widersprüchlich aufgebaut ist. In dem Buch wird dies vorrangig auf zwei Themenbereiche bezogen: Was ist Jugendkriminalität im Sinne einer v.a. politischen Praxis? Wie sind Subjekte in sie involviert, die als 'Täter' identifiziert werden? Der gewählte Zugang ermöglicht eine Perspektive auf diese Grundfragen, die Selbstverständlichkeiten konstruktiv irritiert. Um dies zu leisten, wird auf verschiedene Positionen der Kriminalitätsforschung eingegangen, so dass ein Überblick über einige 'klassische' und auch neuere Theorien zu (Jugend-)Kriminalität vermittelt wird.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Jugend, Kriminalität, Kultur; Vom „Wesen" der Kriminalität; Kulturtheoretische Grundlagen; Das Kriminelle: Kämpfe um „leere Signifikanten"; Der Kriminelle: Wie Subjekte „Täter" werden; Über die Möglichkeit, Jugendkriminalität zu verstehen; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Abstract: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Description / Table of Contents: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Description / Table of Contents: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531921051 , 9783531162249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vom Kindergarten bis zur Hochschule
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Bildung ; Bildungschancen ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Ethnizität ; Ausbildung ; Schule ; Hochschule ; Schulbildung ; Bildungsgang ; Bildungssystem ; Schulübergang ; Schullaufbahn ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Preliminary; Etappen in der Bildungsbiographie. Wann und wie entsteht Ungleichheit?; Ethnische Unterschiede bei der Kindergartenselektion: Die Wahl von unterschiedlich stark segregierten Kindergärten in deutschen und türkischen Familien; Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung; Schulbezogenes Sozialkapital und Schulerfolg der Kinder: Kompetenzvorsprung oder statistische Diskriminierung durch Lehrkräfte?
    Description / Table of Contents: Soziale Selektivität beim Hochschulzugang - Veränderungen der Zugangssequenzen zur Hochschule im KohortenvergleichBack matter;
    Description / Table of Contents: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten BildungsübergangWer nutzt die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schulformen? Soziale Selektivität bei Schulformwechseln und nachgeholten Schulabschlüssen; Auf die „richtigen" Kontakte kommt es an! Soziale Ressourcen und die Bildungsaspirationen der Mütter von Haupt-, Real- und Gesamtschülern in Deutschland; Ethnische Unterschiede beim Zugang zu Ausbildung und Erwerb von Ausbildungsabschlüssen; Soziale Ungleichheit und differenzierte Ausbildungsentscheidungen beim Übergang zur Hochschule
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 4 Abb, digital)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    Parallel Title: Druckausg. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (287S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interkultur - Jugendkultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturzugang Jugendliche/Junge Menschen ; Interkultureller Konflikt ; Identität ; Fachunterricht/Unterrichtsfach ; Musik ; Bildungsziele ; Sozialisation ; Türken ; Ruhrgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Schule ; Heterogenität ; Lerngruppe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923123
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262S, digital)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Kommunikative Kompetenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921426
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Süss, Daniel, 1962 - Medienpädagogik
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Mass media and children ; Mass media in education ; Media literacy ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531922348
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Konstellationen des Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Social work ; Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Sozialpädagogik ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogik ; Intervention ; Antisemitismus ; Empirische Forschung
    Abstract: Antisemitismus erscheint heute in der unübersichtlichen Gestalt von Antisemitismen: Islamistischer Antisemitismus, antisemitischer Antizionismus von rechts, links und aus der Mitte, alte wie neue Varianten des sekundären Antisemitismus, Antisemitismus ?von unten?. Dies alles begegnet sich im lokalen Raum globalisierter Gesellschaftsverhältnisse und stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit vor große Herausforderungen. Der Band präsentiert Ergebnisse der neuesten Antisemitismusforschung und entwirft Grundlinien für eine antisemitismuskritische Kompetenz in der Sozialen Arbeit.
    Description / Table of Contents: Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung; 1 Antisemitismus nach Auschwitz; 2 Sekundärer Antisemitismus; 3 Gerüchte über die Juden - Antisemitismen im Alltag globalisierter Gesellschaftsverhältnisse; 4 Die antisemitischen „Anderen" - neue Konstellationen des sekundären Antisemitismus; 5 Antisemitismus ‚von unten'; Zu den Beiträgen des Buches 6 Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen; 7 Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis
    Description / Table of Contents: Teil II Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische PraxisFormen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen. Perspektiven für die Ausund Weiterbildung von Jugen; „Antisemitismus - ein Problem unter vielen". Ergebnisse einer Befragung in Jugendclubs und Migrant/innen-Organisationen; Antisemitismus bei Schülern in der Wahrnehmung von Lehrern und Schulsozialarbeitern - Zwischenergebnisse aus einem Forschungspro; Antisemitismus in extrem rechten jugendkulturellen Szenen
    Description / Table of Contents: Handlungsbedingungen einer Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten KlassenzimmerChancen und Grenzen von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen1 als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus2;
    Description / Table of Contents: Teil I Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle EntwicklungenDer antisemitische Wahn. Aktuelle Ansätze zur Psychoanalyse einer sozialen Pathologie1; Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft; Flexible Feindbilder - Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft; Islamistischer Antisemitismus Phänomen und Forschungsstand; Feindbild Juden. Zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie in muslimisch geprägten Milieus; Zugehörigkeiten rechtfertigen und von Juden und Israel sprechen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531921860
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177S. 25 Abb, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diefenbach, Heike, 1964 - Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Bildungssystem ; Kind ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugend ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531921457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351S, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Zugehörigkeit und Migration
    DDC: 305.23508691
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3531172336 , 9783531172330
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig) , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: VS research
    Parallel Title: Erscheint auch als Hiller, Gundula Gwenn; Vogler-Lipp, Stefanie Schlüsselqualifikation interkulturelle Kompetenz an Hochschulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531925592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Naumann, Siglinde Bildungsprozesse in bürgerschaftlichen Initiativen
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bürgerinitiative ; Lernen ; Bildungsprozess
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919454
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das Spiel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...