Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (28)
  • Ethn. Museum Berlin  (1)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • German  (28)
  • Frankfurt : Campus Verlag  (28)
  • Economics  (28)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783593517940 , 3593517949
    Language: German
    Pages: 539 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 15.5 cm
    Uniform Title: Power and progress
    Parallel Title: Erscheint auch als Acemoglu, Daron, 1967 - Macht und Fortschritt
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Wirtschaftswachstum ; Macht ; Vermögen ; Verteilungsgerechtigkeit ; Industrialisierung ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Ausbeutung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593515922 , 359351592X
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22 x 14 cm
    Uniform Title: Reichtum und seine Verteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurr, Anne, 1983 - Verteilungsfragen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.5209430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reichtum ; Vermögensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Gesellschaft ; Diskurs ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Debatte ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Wahrnehmung ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der "Wiedervereinigung" wieder an Fahrt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 337-360 , Dissertation erschien unter dem Titel: Reichtum und seine Verteilung. Wahrnehmung, Wissen und Ungangsformen in der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 1950er Jahre bis Anfang der 1980er Jahre
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593513867 , 3593513862
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 22.0 cm x 13.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsrepublik
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Experten ; Arbeitswelt ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Gesundheitswesen ; Politik ; Politische Partizipation ; Europäische Integration ; Digitalisierung ; Unternehmensgründung ; Innovation ; Deutschland ; EU-Staaten ; Kreativität ; Zukunft ; Gesellschaft ; Vision ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Zukunft ; Prognose 2030 ; Deutschland ; Zukunft ; Gesellschaft ; Prognose ; Arbeit ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: Achtzig herausragende Persönlichkeiten jeder Couleur nehmen dazu Stellung, wie unser Land in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft zukunftsfähig gemacht werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593448060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Dissertation note: Dissertation Universität München
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstverwirklichung ; Selbstbestimmung ; Netzwerk ; Mobilität ; Künstler ; Sinnstiftung ; Mobiles Arbeiten ; Neokapitalismus ; Webworker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Mobilität ; Berufstätiger ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Prekariat
    Abstract: Der medial erzeugte »Hype« um das Digitale NomadInnentum motiviert jüngere, gut ausgebildete WissensarbeiterInnen dazu, sich ein mobiles Leben jenseits der Festanstellung zu erarbeiten. Wie gestalten sie ihr mobiles Arbeitsleben jenseits medialer Selbstinszenierungen? Welche Ressourcen und Persönlichkeitszüge benötigen sie für diesen Lebensstil? Davon erzählen mobile WebworkerInnen an den globalen Hotspots in München, Teneriffa, Bali und Thailand. Ihre Fallstudien zeigen den Umgang mit Herausforderungen wie Desillusionierung, Prekarisierung und Einsamkeit. Deutlich wird, wie die Digitale Transformation, eine neoliberale Arbeitsmarktpolitik sowie eine zunehmende Ökonomisierung und Prekarisierung die Wünsche Vieler formen und weit über das rein Geschäftliche in ihre privaten Alltagswelten hineinreichen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [252]-268
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593514468 , 359351446X
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Mobilität ; Berufstätiger ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Prekariat
    Note: Literatur: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593511092
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" Band 62
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajek, Katharina, 1986 - Familie und Biopolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 304.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008 ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Sozialpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-332 , Überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593442075 , 9783593444475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung der Wissensarbeit
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Sozialwissenschaft ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Wandel der Arbeit ; Arbeitswelt ; Maschine ; Start-Up ; soziale Medien ; Arbeitssoziologie ; digitaler Wandel ; Organisationspsychologie ; KI ; LinkedIn ; Airbnb ; Transformation ; Chat GPT ; Aufsatzsammlung ; Geistige Arbeit ; Digitalisierung ; Digitale Revolution
    Abstract: Macht Technik die menschliche Arbeit irgendwann überflüssig? Die Frage ist alt, stellt sich heute aber auf neue Weise. Denn es sind auch Berufe aus dem Feld der Wissensarbeit betroffen, die lange als geschützt galten. Algorithmen und künstliche Intelligenz dringen in Bereiche vor, in denen bisher menschliche Analysefähigkeiten unverzichtbar waren. Aber daneben passieren auch viele subtile Veränderungen, mit denen die Digitalisierung die Gestalt und Bedeutung von Wissensarbeit nachhaltig verändert. Dieser Band spürt solchen Verschiebungen nach: Er verknüpft Überlegungen aus Soziologie, Betriebswirtschaftslehre und Arbeitspsychologie mit Fallstudien zur Arbeitswelt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593442280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajek, Katharina, 1986 - Familie und Biopolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 304.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlechterforschung ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Demografie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Abstract: Im Zuge der nachhaltigen Familienpolitik zwischen 2002 und 2008 wurden in Deutschland weitreichende Reformen umgesetzt. Maßnahmen wie der angestrebte Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes stellen eine programmatische Neuausrichtung gegenüber der konservativen Wohlfahrtsstaatspolitik dar. Katharina Hajek analysiert die Expertisen, Studien und Gutachten, die dieser Politik zugrunde liegen und zeigt, dass mit ihren bevölkerungspolitischen Motiven nicht nur neue Väter- und Mütterbilder und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Öffentlich und Privat einhergehen, sondern auch spezifische Ungleichheiten sowie ein grundlegend neues Verständnis von Familie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-332
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593444369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Voß, G. Günter, 1950 - Der arbeitende Nutzer
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Internetnutzung ; Sicherheitstechnik ; Techniksoziologie ; Kapitalismus ; Arbeit ; Kapitalismus ; Technologie ; Digitalisierung ; Daten ; Zuboff ; Datenschutz ; Kapitalismuskritik ; Gesellschaftsanalyse ; Privatsphäre ; Soziale Medien ; Google ; Algorithmen ; technologischer Wandel ; Facebook ; Big Tech ; Digitale Großkonzerne ; Meta ; Zeitalter des Überwachungskapitalismus ; Computerunterstützung ; Internetnutzung ; Sicherheitstechnik ; Techniksoziologie ; Kapitalismus
    Abstract: Am Überwachungskapitalismus sind alle, die einen Computer, ein Smartphone oder andere digitale Geräte nutzen, beteiligt. Sie arbeiten unbewusst Big-Tech-Konzernen bei der Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung und Lieferung eines neuen Rohstoffs zu, der aus den digitalen Anwendungen von Nutzerinnen und Nutzern in all ihren Lebensbereichen gewonnen wird. Im Rahmen ihrer alltäglichen Lebensführung agieren sie, wie dieses Buch in Auseinandersetzung mit der amerikanischen Ökonomin Shoshana Zuboff zeigt, in vielfältiger Weise als Hilfskräfte der Konzerne und haben dadurch als »arbeitende Nutzer« eine wichtige Funktion im Überwachungskapitalismus – ob sie wollen oder nicht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593510958 , 3593510952
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Wissen ; Arbeitswelt ; Wandel ; Digitale Revolution ; Geistige Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Künstliche Intelligenz ; Sozialwissenschaft ; Technik ; Wandel der Arbeit ; Wissen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geistige Arbeit ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Wissen ; Geistige Arbeit ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Wandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593510965 , 3593510960
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.0 cm
    Series Statement: International labour studies Band 25
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Blick zurück nach vorn
    DDC: 306.360943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Sekundäranalyse ; Arbeitssoziologie ; Deutschland ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Gesellschaftsbild ; Sekundäranalyse ; Arbeitssoziologie ; Betriebssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593439389 , 9783593439587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Uniform Title: Negotiating the nonnegotiatable
    Parallel Title: Erscheint auch als Shapiro, Daniel, 1971 - Verhandeln
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhandlungen ; Verhandlungstechnik ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Konfliktregelung ; Gefühlspsychologie ; Konfliktregelung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gefühlspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3593508923 , 9783593508924
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Wissenschaftliches Wissen über die wirtschaftliche Zukunft - eine Soziologie der Wirtschaftsprognostik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichmann, Werner Wirtschaftsprognosen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsprognose ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Konjunkturprognose ; Wissensproduktion ; Konjunkturprognose ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300 - 323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593439433 , 9783593439631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (727 Seiten)
    Uniform Title: The age of surveillance capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuboff, Shoshana, 1951 - Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Digitalisierung ; E-Business ; Konsumentenverhalten ; Daten ; Manipulation ; Kapitalismus ; Kritik ; Datenschutz ; Rendition ; Verhalten ; Internet ; Kapitalismuskritik ; Markt ; Konzern ; Manipulation ; Überwachung ; Daten ; Capitalism ; Verhaltensforschung ; Market ; Behaviour ; Handlungstheorie ; Märkte ; Automatisierung ; Corporate group ; WWW ; World Wide Web ; Konzernrecht ; Surveillance ; Multinationales Unternehmen ; Digitalisierung ; Personenbezogene Daten ; Profit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593438931 , 9783593438979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neckel, Sighard, 1956 - Die globale Finanzklasse
    DDC: 305.9332109434164
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bankmanager ; Finanzkapitalismus ; Elite ; Soziale Schicht ; Erwerbsverlauf ; Welt ; Finanzplatz ; Frankfurt (Main) ; Sydney ; Globalisierung ; Börse ; Karriere ; Lebensstil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 359343623X , 9783593436234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Happel, Birgit Geld und Lebensgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 332.024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Biografie ; Wirtschaftliches Verhalten
    Abstract: Der nachhaltige Umgang mit Geld gilt als Schlüsselkompetenz und als kulturelle Technik. Birgit Happel betrachtet die Themen Geld und Lebensgeschichte aus einer biografieanalytischen Perspektive. Sie zeichnet ein differenziertes Bild übergeordneter Werte des täglichen ökonomischen Handelns und begreift den Umgang mit Geld als ein relevantes Kriterium biografischer Weichenstellungen. Die Untersuchung stellt zudem Divergenzen zwischen monetären Anforderungs- und Möglichkeitsstrukturen auf den Prüfstand, die in besonderer Weise von Armut gefährdete Gruppen treffen. Birgit Happel, Dr. phil., ist Soziologin und arbeitet als freie Referentin für Wirtschaftsbildung und Biografiearbeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-334
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435725 , 9783593435947 , 3593435721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Business 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Dueck, Gunter, 1951 - Flachsinn
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Kritik ; Wahrnehmung ; Sozialer Wandel ; Verantwortung ; Aufmerksamkeit ; Internet ; Verantwortung ; Intelligenz ; Social Media ; Hype ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Shitstorm ; Internet ; Oberflächlichkeit ; Übertreibung ; Aufmerksamkeit ; Manipulation ; Medienkompetenz
    Abstract: Hirn verpflichtet! Störfeuer im Sekundentakt. Im Netz werden wir dauerbeschossen mit Sensationen und schießen infolgedessen immer kräftiger zurück. Nie zuvor war das Erzeugen von Rummel leichter. Ob in Politik, Wirtschaft oder anderen gesellschaftlichen Bereichen: Es wird schneller, lauter und dümmer. Flachsinn regiert! Internetvordenker Gunter Dueck führt uns in seinem neuen Buch die Geschäfte der Aufmerksamkeitsprofis vor Augen und lotst uns mit spitzer Feder durch die Sudelgebiete des Netzes, in denen jeder 'Dreck' zum Ereignis wird. Aber er zeigt auch den Ausweg: mehr Hirn im Aufmerksamkeitsgerangel, mehr Verantwortung. Auch echter Inhalt kann sexy sein. Was hindert uns, das Echte im Netz zurückzuerobern? Dieses Buch ist Balsam für den vom Netz gestressten User. Gewohnt genial - ein echter Dueck! Garantiert ohne moralischen Zeigefinger. 'Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen.' Harvard Business Manager zu 'Schwarmdumm' Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Cheftechnologe bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593506432 , 3593506432
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: International labour studies Band 13
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Arbeit
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Umwelt ; Soziologie ; Industriesoziologie ; Nachhaltige Entwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Natur ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Theorie ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Umweltverträglichkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783593506524 , 3593506521
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.0 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachstum - Krise und Kritik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steady-State-Ökonomie ; Stagnation ; Kapitalismus ; Kritik ; Systemtransformation ; Gemeinwesenarbeit ; Demokratie ; Nachhaltige Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswachstum ; Grenzen des Wachstums ; Alternative Wirtschaft ; Postwachstumsökonomie ; Kapitalismus ; Kritik
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3593505193 , 9783593505190
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibert, Julia In die globale Wirtschaft gezwungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2012
    DDC: 331.11730967510904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forced labor History 19th century ; Forced labor History 20th century ; Capitalism History 19th century ; Capitalism History 20th century ; Kolonialismus ; Beschäftigung ; Arbeit ; Zwangsarbeit ; Berufstätigkeit ; Lohn ; Integration ; Wirkung ; Politik ; Geschichte ; Congo (Democratic Republic) Colonization ; Demokratische Republik Kongo ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgisch-Kongo ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Arbeit ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Zwangsarbeit ; Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593504513 , 3593504510
    Language: German
    Pages: 520 S. , graph. Darst. , 213 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Arbeit der Zukunft
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit der Zukunft
    Parallel Title: Online-Ausg. Arbeit der Zukunft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Work ; Labor ; Work environment ; Work design ; Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitswelt ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung
    Abstract: Wirtschaft und Arbeitsleben verändern sich rasant: Technologische Umbrüche folgen immer schneller aufeinander, Dienstleistungen werden in globalem Massstab erbracht, prekäre Beschäftigungsformen und psychische Belastungen nehmen zu. Neue Lebensentwürfe stellen den "klassischen Arbeitstag" infrage. Konflikte brechen auf: um den Wert der Arbeit, um gerechte Bezahlung, um die Entgrenzung von Arbeit und Leben. Dieses Buch analysiert aktuelle Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene, nennt Handlungsfelder und Lösungsansätze für Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeber. Im Spannungsfeld der neuen Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen zeigt es programmatisch auf, wie neue Leitlinien für "Gute Arbeit" entwickelt werden können - für eine "Arbeit der Zukunft"
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3593504758 , 9783593504759
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Knappheit, Mangel, Überfluss
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzen des Wachstums ; Erschöpfbare Ressourcen ; Knappheit ; Ressourcenallokation ; Wirtschaftliches Verhalten ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenökonomie ; Mangel ; Überfluss ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    Note: "Ergebnis einer interdisziplinären Tagung mit dem Titel "Zum Umgang mit begrenzten Ressourcen. Kulturwissenschaftliche Positionen", die vom 13. bis 15. November 2014 an der Christian-Albrechts-Universität Kiel stattfand" , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783593505022
    Language: German , English
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit in der digitalisierten Welt
    DDC: 306.360285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Industrie 4.0
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593397832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg. Campus digitale Bibliothek
    Edition: Sozialwissenschaften 2012
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 5
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissensarbeit und Arbeitswissen
    DDC: 001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Ethnologie ; Ethnographie ; Kulturwissenschaften ; Kapitalismus ; Kulturanthropologie ; Arbeitskulturenforschung ; Europäische Ethnologie ; Ethnographie ; Kulturwissenschaften ; Kapitalismus ; Kulturanthropologie ; Arbeitskulturenforschung ; Konferenzschrift 2011 ; Wissen ; Arbeitswelt ; Kapitalismus ; Ethnologie
    Abstract: Inhalt 1 Einführung Wissensarbeit und Arbeitswissen: Zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus Gertraud Koch und Bernd Jürgen Warneken11 Anmerkungen zu materiell-diskursiven Umwelten der Wissensarbeit Stefan Beck27 2 Wissensarbeit in den Creative Industries Design als postindustrielle Wissensarbeit Katrin Pallowski43 Field-configuring Events (FCE): Raumpolitiken und professionelle Szenen im Designbereich Bastian Lange59 Wie stabilisieren Organisationen Wissen? Projektarbeit in den Creative Industries Hannes Krämer81 Usereinbindung im Web 2.0 – Front-Line-Work als strukturelle Schließung in Open-Innovation-Prozessen Christian Eismann und Sabine Hornung101 3 Körper – Wissen – Arbeit Körper-Wissen als Arbeitspraxis in der postfordistischen Dienstleistung Irene Götz121 Wohlfühlmanager der Berührungsindustrie – Ethnografisches über den Einsatz von Gefühl und inkorporiertem Wissen im Friseursalon Sarah Braun127 Erfahrungswissen und Körperarbeit als Arbeitsbewältigungsstrategien in der stationären Altenpflege Petra Schweiger143 Mit Leib und Wissen Mutter Petra Schmidt153 Den Körper ins Spiel bringen Manuela Barth167 4 Erfahrungswissen in verschiedenen Arbeitsfeldern Am Schalter – au guichet: Kulturvergleichende teilnehmende Beobachtung des Umgangs mit »Wissen« in Sozialbürokratien Franz Schultheis175 (Erfahrungs-)Wissen als Planungsressource: Neue Formen der Wissens(ver?-)nutzung im Unternehmen am Beispiel agiler Entwicklungsmethoden Stefan Sauer und Sabine Pfeiffer195 Der Wandel von Arbeitswissen und Wissensarbeit: Das Beispiel Landwirtschaft Birgit Huber211 Die Ausbildung von Fachkräften als Konflikt um Wissens- und Vermittlungsformen Anke Bahl227 Wissenswerter Smalltalk – Beobachtungen in einer Lebertransplantationsambulanz Katrin Amelang247 Videografische Zugänge zur Verwissenschaftlichung der Arbeit am Beispiel medizinisch-technischen Arbeitswissens Ines Langemeyer261 5 Wissensregimes in Verhandlung Kontrolle durch die (Selbst-)Objektivierung von Erfahrungswissen und Widersprüche im Konzept der Vertrauensorganisation Stephanie Porschen281 Prekäre versus kreative Arbeitskultur im Prozess der Computerisierung Nadine Müller299 Von Ton-Trägern und gespeicherten Klängen – Digitalisierungsprozesse und die Veränderung der Arbeit in Medienarchiven Johannes Müske321 Wissensdynamiken und Flexibilisierung von Arbeit in der Luftfahrtindustrie: Der Trend zum multipel einsetzbaren Mitarbeiter Claudia Schlager335 Die Bottles-United-Theorie Alpar Fendo347 Hochschulbildung: Vom öffentlichen Gut zur Ware zum Gemeingut? Andreas Wittel359 Arbeit an der Ware »Ich«: Zum subjektiven Umgang mit dem »unternehmerischen Selbst« in Career Services Laura Glauser379 6 Wissen revisited Selektives Wissen Orvar Löfgren397 Autorinnen und Autoren417
    Abstract: Long description: Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten Wissensarbeit auch um das Arbeitswissen überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert
    Abstract: Biographical note: Gertraud Koch ist Professorin am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie an der Universität Hamburg. Zuvor war sie an der Zeppelin Universität tätig, wo sie von 2003 bis 2013 den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Wissenanthropologie inne hatte. Bernd Jürgen Warneken war außerplanmäßiger Professor am Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen
    Note: In: campus-digibook.de
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783593412382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Städte und ihre Eigenlogik
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtkultur ; Marketing ; Kultur ; Köln ; Frankfurt Am Main ; Stadtplanung ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Mannheim ; Johannesburg ; Delhi ; München ; Stadtmarketing ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtmarketing ; Stadt ; Architektur ; Delhi ; Frankfurt am Main ; Johannesburg ; Köln ; Mannheim ; München ; Region ; Stadtmanagement ; Stadtraum ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Architektur ; Wirtschaftsraum
    Abstract: Jede Stadt ist anders. Das liegt nicht nur an charakteristischen Bauweisen oder einmaligen Sehenswürdigkeiten. Unterschiede sind für Bewohner wie Besucher über die Architektur hinaus regelrecht spürbar. Die Autorinnen und Autoren erörtern, was den spezifischen Charakter einer Stadt ausmacht und wie man ihm gerecht wird. Um Städte im Hinblick auf ihre jeweiligen Besonderheiten angemessen planen und gestalten zu können, bedarf es der Kenntnis ihrer Strukturen, ihrer Geschichte und ihrer Möglichkeiten, kurz: ihrer Eigenlogik. Anhand von Beispielen wie Köln, Frankfurt, Johannesburg oder Delhi behandeln die Beiträge die Wirtschaft, die Architektur, die Politik und die Kultur von Städten. Darüber hinaus stellen sie dar, welchen Gewinn Stadtgestalter für Planung, Entwicklung und Marketing aus diesen Perspektiven ziehen können, um die Attraktivität ihrer Stadt zu steigern. Der Band übersetzt erstmals die Erkenntnisse des soziologischen Ansatzes der »Eigenlogik der Städte« für die praktische Arbeit an, in und mit Städten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3593379791 , 3593377551 , 9783593379791
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme, Karte , 24 cm
    DDC: 338.92509431
    RVK:
    Keywords: Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte Sonderaufgaben ; Germany ; Privatisierung ; Wirtschaftspolitik ; Ostdeutschland ; Privatization ; DDR ; Wirtschaft ; Treuhandanstalt ; Privatisierung ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Wiedervereinigung ; Deutsche Einheit ; Geschichte, 1990-2000 ; Buch ; Deutschland ; Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte Sonderaufgaben ; Geschichte 1990-2000 ; Wirtschaft ; Treuhandanstalt ; Privatisierung ; Geschichte 1990-2000
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 506-531
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3593332434
    Language: German
    Pages: 443 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Sonderforschungsbereich 3 der Universitäten Frankfurt und Mannheim "Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik" 11
    DDC: 306/.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quality of Life ; Germany ; Wohlfahrtsökonomie ; Sozialstaat ; Lebensstandard ; Gesellschaft ; Zeitgeschichte ; Pluralismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Gesellschaftsstruktur ; Gesellschaftsbild ; Einkommensverteilung ; Berufszufriedenheit ; Sozialer Wandel ; Gemeinwohl ; Sozialer Wert ; Quality of life ; Germany (West) ; Social indicators ; Germany (West) ; Cost and standard of living ; Germany (West) ; Germany (West) ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Lebensqualität ; Lebensbedingungen ; Wohlfahrt ; Statistik ; Geschichte 1949-1994
    Note: Vorliegender Bd. ist die inhaltliche und methodische Erweiterung von "Lebensbedingungen in der Bundesrepublik", 1977 und "Wandel der Lebensbedingungen in Deutschland", 1982 , Enthält Aufsätze , Literaturverzeichnis: Seite 405-418 , Fälschlich als Band 10 der Schriftenreihe bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3593330040
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305/.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Sozialordnung ; Germany (West) Economic conditions 1945- ; Germany (West) Economic policy 1945- ; Germany (West) Social conditions ; Germany (West) Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialordnung ; Deutschland ; Sozialordnung ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...