Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2)
  • HBZ  (1)
  • 2010-2014  (2)
  • 1990-1994
  • Bochum : Projektverlag  (1)
  • Freiburg : Centaurus Verlag & Media  (1)
  • Frau  (2)
  • Education  (2)
Datasource
  • GBV  (2)
  • HBZ  (1)
  • BSZ  (1)
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (2)
  • 1990-1994
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3897332760 , 9783897332768
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , 21 cm, 560 g
    Series Statement: Beiträge zur Sozialästhetik Band 11
    Series Statement: Beiträge zur Sozialästhetik
    Uniform Title: Biografie - Geschlecht - Behinderung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2012
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Behinderte Frau ; Geschlechtsidentität ; Selbstbild ; Lebenslauf ; Ausgrenzung ; Teilhabe ; Frau ; Frauenforschung ; Behinderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 370-397 , Dissertation erschien unter dem Titel: Biografie - Geschlecht - Behinderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783862269167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 199 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Gender and Diversity 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Frau ; Obdachlosigkeit ; Soziale Integration ; Theaterpädagogik
    Abstract: Obdachlose Frauen stellen noch immer ein soziologisch schwer fassbares Phantom dar, bewegen sie sich in ihrem täglichen Daseinskampf doch mehr oder weniger anonym innerhalb unserer Gesellschaft. Einige sammeln Pfandflaschen, andere durchforsten die Abfallcontainer in den Hinterhöfen der Lebensmittelfilialen. Bisweilen tauchen sie in niederschwelligen Hilfeeinrichtungen auf, bleiben ansonsten aber unsichtbar… Ausgehend von stadtsoziologischen Raum- und Aneignungsstrategien werden - neben rechtlichen Problematiken - die weibliche Wohnungs-/ Obdachlosigkeit im Sinne des Lebenslagen-Ansatzes untersucht, wobei ihre spezifischen Lebensverhältnisse und subjektiven Deutungsmuster ebenso wie ihre Überlebens- und Bewältigungstaktiken innerhalb realer „Alltagswelten“ als ein Strukturmerkmal für die gesellschaftliche und geschlechtsspezifische Ver-teilung von Chancen und Risiken analysiert werden. Ferner wird der Frage nachgegangen, ob über Theaterpädagogische Ansätze eine (Re)Integration obdachloser Frauen als Repro-duktion der sozialen und geschlechtlichen Ordnung erreicht werden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...