Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1)
  • HeBIS  (1)
  • Kübler, Hans-Dieter
  • Mauritius Statistics
  • Wiesbaden : Springer VS  (2)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783531192406 , 353119240X
    Language: German
    Pages: VIII, 268 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 302.231
    Keywords: Internet ; Governance ; Medienpolitik
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-531-19241-3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531192413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 268 S. 12 Abb)
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Internet ; Governance ; Medienpolitik
    Abstract: ​Grundlegende Einführung in das Themenfeld ""Internet"" aus wissenschaftlicher Perspektive〈br〉〈br〉Systematische Aufarbeitung zentraler Fragen 〈br〉〈br〉Fokus auf der Frage der Steuerbarkeit des Internets
    Description / Table of Contents: Internet Governance; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Medien und Governance; 2.1 Governance - ein interdisziplinäres, komplexes Untersuchungsfeld; 2.2 Governance - als politikwissenschaftliche Kategorie; 2.3 Global Governance; 3 Medienpolitik - Medienregulierung - Media Governance; 3.1 Medien- und Kommunikationspolitik; 3.2 Medienregulierung; 3.3 Media Governance; 4 Netzpolitik und Internet Governance; 4.1 Das Netz der Netze: Dimensionen seiner Steuerung; 4.2 Zur Geschichte von Internet Governance; 4.2.1 Initialphase und „technisches Regime"
    Description / Table of Contents: 4.2.1.1 Konzept- und Gründungsphase: das Internet als Technologie (1957-1970)4.2.1.2 Etablierung des Internets und Ausweitung der Dienste (1970-1989); 4.2.1.3 WWW: Internet grafisch und kommunikativ (1989-1995); 4.2.2 Institutionalisierung von Internet Governance (1995-2003); 4.2.3 Intergouvernementale Organisationskonzepte: der anhaltende Kampf ums Internet (2003-2005); 4.2.4 Nationale und wirtschaftliche Einflüsse wachsen (2005-2012); 4.2.5 Ein strukturelles Fazit aus der Retrospektive; 4.3 Inoffizielle Internet Governance durch Internet-Konzerne; 5 Akteure von Internet Governance
    Description / Table of Contents: 5.1 Analytische Zugänge zu Akteuren5.2 Internetakteure im Einzelnen; 5.2.1 Internet Association for Assigned Numbers and Names (ICANN); 5.2.2 Die Weltinformationsgipfel; 5.2.3 Das Internet Governance Forum (IGF); 5.2.4 Die UNESCO; 5.2.5 Die World Intellectual Property Organization (WIPO); 5.2.6 Die International Telecommunication Union (ITU); 5.2.7 Die Organization for Economic Cooperation and Development (OECD); 5.2.8 Die Europäische Union (EU); 5.2.9 Die Zivilgesellschaft und das Internet; 5.2.9.1 Internet Society; 5.2.9.2 Campaign for Communication Rights in the Information Society
    Description / Table of Contents: 5.2.9.3 Association for Progressive Communications (APC)5.2.9.4 Free Software Foundation; 5.2.9.5 Weitere NGOs; 5.2.9.6 Wirtschaftsverbände; 5.2.9.7 Politische Vereine; 6 Handlungsfelder von Internet Governance; 6.1 Internet Governance als Handeln; 6.2 Konzepte und Maßnahmen für Netzneutralität; 6.2.1 Netzneutralität als technische Herausforderung; 6.2.2 Netzneutralität unter normativ-publizistischen Prämissen; 6.3 Domain Names; 6.3.1 Entwicklungen und Ziele; 6.3.2 Technische Probleme; 6.3.3 Risiken und Missbrauch; 6.3.4 Kapazitätsprobleme und der neue Standard
    Description / Table of Contents: 6.3.5 Künftige Entwicklungen von Domain Governance6.4 Staatliche Kontrolle und Überwachung; 6.4.1 „Big Brother is watching you"; 6.4.2 Überwachte Lebenswelten; 6.4.3 Zur Theorie der sozialen Kontrolle; 6.4.4 Praktiken staatlicher Überwachung; 6.5 Zensur und Informationsbehinderung; 6.5.1 Zensur als Informationskontrolle; 6.5.2 Zur Geschichte der Zensur; 6.5.3 Zensur im Internet; 6.5.3.1 Weltweite Entwicklungen; 6.5.3.2 Zensur-Tendenzen in Europa; 6.5.3.3 Zensurmaßnahmen in einzelnen Staaten; 6.5.4 Informelle Zensurmaßnahmen; 6.5.5 Zur Wirkung von Zensurmaßnahmen
    Description / Table of Contents: 6.6 Urheberrecht und Copyright
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...