Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (10)
  • KOBV  (4)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (5)
  • Austin : University of Texas Press  (4)
  • Stuttgart : Steiner
  • Electronic books  (10)
  • Geography  (10)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9781477320891 , 9781477320907
    Language: English
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Radical cartographies
    DDC: 304.2098
    RVK:
    Keywords: Human geography-Latin America ; Cartography-Social aspects-Latin America ; Communities-Latin America ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Indianer ; Schwarze ; Kartografie ; Ethnosoziologie
    Abstract: Intro -- Introduction: Radical Social Cartographies (Bjørn Sletto) -- Part I -- 1. Oral Narratives in the Rincón Zapoteco: A Cartography of Processes (Melquiades (Kiado) Cruz) -- 2. Social Polygraphy: Territory as a Living Memorial to Culture and Nature (Álvaro César Velasco Álvarez) -- 3. Emulating Kuyujani: Boundary Making in the Caura River Basin, Venezuela (Nalúa Rosa Silva Monterrey) -- Part II -- 4. Revealing Territorial Illusions and Political Fictions through Participatory Cartography (Wendy Pineda) -- 5. Mapuche Cartography: Defending Ixofillmogen (Pablo Mansilla Quiñones and Miguel Melin Pehuen) -- 6. The Ethnocartography of Sumak Allpa: The Kichwa Indigenous Community of Pastaza, Ecuador (Alfredo Vitery and Alexandra Lamiña) -- 7. Social Cartography and Territorial Planning in Robles, Colombia (Carlos Alberto González) -- Part III -- 8. New Social Cartography and Ethnographic Practice (Alfredo Wagner Berno de Almeida) -- 9. Social Cartography and the Struggle for Multiethnic, Urban Indigenous Lands: The Case of the Beija-Flor Aldeia in Rio Preto da Eva, Brazil (Emmanuel de Almeida Farias Júnior) -- 10. Participatory Cultural Mapping in Nvwken, Mapuce Territory, Argentina: Exploring Other Forms of Territorial Representation (María Laura Nahuel) -- 11. Political Appropriation of Social Cartography in Defense of Quilombola Territories in Alcântara, Maranhão, Brazil (Davi Pereira Júnior) -- Commentary: What Sort of Territory? What Sort of Map? (Joe Bryan) -- Afterword (Charles R. Hale) -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781477305409
    Language: English
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.868/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hispanic Americans in mass media.. ; Hispanic Americans -- Ethnic identity.. ; Hispanic Americans -- Social conditions.. ; Latin America -- Emigration and immigration -- Social aspects.. ; United States -- Emigration and immigration -- Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Hemispheric Latinidades: Migrating Bodies and the Blurred Borders of Latino Identities -- 2. Dirty Politics of Representation: Dehumanizing Discourse, Latinidad, and the Struggle for Self-Ascribed Ethnic Identity -- 3. Spectacles of Incarceration: Biopolitics, Public Shaming, and the Pornography of Prisons -- 4. Latinos in a Post-9/11 Moment: "American" Identity and the Public Latino Body -- Epilogue -- Notes -- Works Cited -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839427392
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 43
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kulturkontakte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Japan Congresses Relations ; Germany Congresses Relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Japan ; Deutschland ; Kulturkontakt
    Abstract: Dieses Buch versammelt internationale Beiträge, die verschiedene theoretische Modelle von Kulturkontakten vorstellen sowie historische und aktuelle Kulturkontakte - in erster Linie aus dem Bereich der deutsch-japanischen Beziehungen - behandeln. Hier geht es z.B. um japanische »Selbstvorstellungsdiskurse«, um die Übernahme westlicher Musik in Asien, um den »Proletkult« im Japan der 1920er Jahre und um westliche literarische Japan-Wahrnehmungen.Auch aktuelle Fragen des Kulturkontaktes werden thematisiert - etwa hinsichtlich der Japan-Thematik bei Elfriede Jelinek oder ob das Gegenwartstheater als ein sich von Kulturen überhaupt ablösender postkultureller »Transitraum« zu begreifen ist
    Abstract: This book presents research on cultural contacts, especially between Japan and Germany, from theoretical, historical, and current perspectives
    Note: Includes bibliographical references , FrontmatterInhaltVorwortEinleitung , Pfropfung Als Kulturkontakt , »Die Weiße Sprache Des Austauschs« Zu Michel Serres’ Interpretation Von Katsura Rikyū , Kulturkontakt Kulturpoetisch Gesehen. Am Beispiel Von Kraftklubs Zu Jung , Ambivalente Kontakte. Usa Und Us-Marken In Deutschsprachiger Pop-Kultur. Drei Stichproben , Hybridität Und Transformation In Christian Krachts Roman Ich Werde Hier Sein Im Sonnenschein Und Im Schatten (2008) , Die Rezeption Der Militärmusik In Korea Vor Dem Hintergrund Des Kulturtransfers Im Dreieck Deutschland – Japan – Korea , Schriftblindheit In Der Fremde. Die Grenzen Des Lesbaren In Der ›Exotischen‹ Literatur Des 20. Jahrhunderts , Die Fließende Grenze Der Idee Österreich. Analyse Des Briefwechsels Zwischen Hugo Von Hofmannsthal Und Tschechischen Intellektuellen , Heimat Als Ort Der Heterogenität In Werken Von Joseph Roth , »Where I Am, There Is Germany!« Zur Narrativen Konstruktion Von Kultur Und Identität Am Beispiel Thomas Manns , Der Schrecken Des Lagers. Eine Filmisch-Literarische Spurensuche Zwischen Antizipation Und Retrospektive , Bushidō Als Intertext? Lafcadio Hearn Und Nitobe Inazō , Der Widerstand Asiens. ›Moderne‹ Und ›Nation‹ Im Verständnis Takeuchi Yoshimis , Yanase Masamus Proletarische Mangas Im Licht Seiner Grosz-Rezeption , Japan-Thematik Bei Elfriede Jelinek. Von Gedanken Zur Fotokunst Nobuyoshi Arakis Zu Kein Licht , Eigenständig, Hybrid, Innovativ. Literaturpreise In Japan , Kulturkontakt In Stimmen. Am Beispiel »Autodafé« Von Matsuda Masataka , Rhythmus im Theater als Transitraum – Idiorrhythmie bei Laurent Chétouane und Alain Platel , Verzeichnis Der Autorinnen Und AutorenBackmatter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen. Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Steiner
    ISBN: 9783515106016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (239 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 16
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Print version Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung
    Parallel Title: Druckausg. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung
    DDC: 658.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior -- Congresses ; Consumers -- Research -- Congresses ; Consumption (Economics) -- Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Einleitung. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung; Kulturträger Konsum. Über den Wandel des Verhältnisses von Kultur und Kommerz; Vergesellschaftung durch Konsum; Was ist an der Konsumforschung wirtschaftssoziologisch relevant?; Gutes Einverleiben; Konsum als „Erfindung des Alltags"; Vernünftige und unvernünftige Konsumentscheidungen und ihre psychologischen Ursachen; Zum Verhältnis musikalischer Konsumtion und Produktion; Konsumgesellschaft als Selbstbeschreibung: eine Kritik; Geographien der Vermarktung und des Konsums; Orte des Konsums; Einkaufsatmosphären
    Abstract: Autorinnen und Autoren
    Abstract: Konsum ist allgegenwärtig. Kaum ein Ort oder ein Zeitpunkt an dem nicht früher oder später die Welt der käuflichen Güter tangiert wird. Doch was genau ist Konsum, wo beginnt und wo endet er? Das alltägliche Konsumieren erschöpft sich nicht im Vollzug von Kaufakten. Ganz im Gegenteil, der Kauf scheint nur Zwischenetappe eines umfassenden Konsumprozesses zu sein, der mit der Erzeugung von Bedürfnissen, Wünschen und Vorfreuden seinen Anfang nimmt und in dessen Verlauf Güter benutzt, modifiziert und schließlich entsorgt werden. In diesem Prozess werden nicht nur Aufmerksamkeit und Erwartungen gene
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung; Kulturträger Konsum. Über den Wandel des Verhältnisses von Kultur und Kommerz; Vergesellschaftung durch Konsum; Was ist an der Konsumforschung wirtschaftssoziologisch relevant?; Gutes Einverleiben; Konsum als „Erfindung des Alltags"; Vernünftige und unvernünftige Konsumentscheidungen und ihre psychologischen Ursachen; Zum Verhältnis musikalischer Konsumtion und Produktion; Konsumgesellschaft als Selbstbeschreibung: eine Kritik; Geographien der Vermarktung und des Konsums; Orte des Konsums; Einkaufsatmosphären
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839415115 , 9783837615111
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 388.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Stadt ; Urbanismus ; Situationismus ; Praxisphilosophie ; Kreativität ; Globalisierung ; Sozialität ; Urban Studies ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Urbanity ; Globalization ; Social Relations ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Als 1970 Henri Lefèbvres »La révolution urbaine« (»Die Revolution der Städte«) erscheint, ist die Stadt als komplexes Phänomen vor allem soziologisch untersucht worden. Lefèbvre hingegen definierte die Stadt als »Œuvre« - als Ausdruck menschlicher Kreativität, die im Laufe der Entwicklung an Authentizität verloren hat - und charakterisierte die Verstädterung als dialektisch ablaufenden Prozess mit unbestimmtem Ausgang. Fernand Mathias Guelf zeigt, dass die Verbindung von Revolution und Urbanisierung - als »strategische Hypothese« und Perspektive - für die Hoffnung auf eine neue Qualität des menschlichen Zusammenlebens steht
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dirksmeier, Peter Urbanität als Habitus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Culture ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Sozialgeographie; Urbanisierung; Stadttheorie; Kultur; Stadtsoziologie; Theorie der Praxis; Pierre Bourdieu; Stadt; Raum; Urban Studies; Lebensstil; Geographie; Social Geography; Culture; Urbanity; Space; Lifestyle; Geography; ; Land ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urbanisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0292717024 , 0292717016 , 9780292717022 , 9780292717015
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 279 p) , ill , 24 cm
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Pyramids & nightclubs
    DDC: 306.4/819096216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban anthropology ; Culture and tourism ; Cairo (Egypt) ; History ; Cairo (Egypt) ; Public opinion ; Cairo (Egypt) ; Social life and customs ; Culture and tourism ; Egypt ; Cairo ; Urban anthropology ; Egypt ; Cairo ; Electronic books ; Cairo (Egypt) History ; Cairo (Egypt) Social life and customs ; Cairo (Egypt) Public opinion
    Abstract: Intro -- Contents -- A Note about Transliteration and Names -- Acknowledgments -- Introduction: From the Pyramids to the Nightclubs of Pyramids Road -- Chapter 1: Ethics and Methodology of a Transnational Anthropology -- Chapter 2 Buried Treasure -- Chapter 3: Atlantis and Red Mercury -- Chapter 4: Sex Orgies, a Marauding Prince, and Other Rumors about Gulf Tourism -- Chapter 5: Transnational Dating -- Chapter 6: Palimpsest, Excavation, Graffiti, Simulacra: An Ethnography of the Idea of Egypt -- Notes -- Introduction -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- Bibliography -- Index.
    Description / Table of Contents: Introduction: From the pyramids to the nightclubs of Pyramids RoadEthics and methodology of a transnational anthropology -- Buried treasure -- Atlantis and red mercury -- Sex orgies, a marauding prince, and other rumors about gulf tourism -- Transnational dating -- Palimpsest, excavation, graffiti, simulacra : an ethnography of the idea of Egypt.
    Note: Includes bibliographical references (p. [247]-265)and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Austin : University of Texas Press
    ISBN: 0292702671 , 029270562X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 334 p) , ill., maps , 24 cm
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg. 2007 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/089/68073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hispanic Americans Case studies Social conditions ; Human geography Case studies ; Hispanic Americans ; Social conditions ; Case studies ; Human geography ; United States ; Case studies ; Electronic books
    Abstract: Intro -- CONTENTS -- Acknowledgments -- Introduction (Daniel D. Arreola) -- 1. Hispanic American Legacy, Latino American Diaspora (Daniel D. Arreola) -- PART I. CONTINUOUS COMMUNITIES -- 2. The Plaza in Las Vegas, New Mexico: A Community Gathering Place (Jeffrey S. Smith) -- 3. Social Geography of Laredo, Texas, Neighborhoods: Distinctiveness and Diversity in a Majority-Hispanic Place (Michael S. Yoder and Renee LaPerriere de Gutierrez) -- PART II. DISCONTINUOUS COMMUNITIES -- 4. Barrio under Siege: Latino Sense of Place in San Francisco, California (Brian J. Godfrey) -- 5. Globalization of the Barrio: Transformation of the Latino Cultural Landscapes of San Diego, California (Lawrence A. Herzog) -- 6. Barrio Space and Place in Southeast Los Angeles, California (James R. Curtis) -- PART III. NEW COMMUNITIES -- 7. Changing Latinization of New York City (Ines M. Miyares) -- 8. Soccer and Latino Cultural Space: Metropolitan Washington Fútbol Leagues (Marie Price and Courtney Whitworth) -- 9. The Cultural Landscape of a Puerto Rican Neighborhood in Cleveland, Ohio (Albert Benedict and Robert B. Kent) -- 10. Latinos in Polynucleated Kansas City (Steven L. Driever) -- 11. Latino Commerce in Northern Nevada (Kate A. Berry) -- 12. Se Venden Aquí: Latino Commercial Landscapes in Phoenix, Arizona (Alex Oberle) -- 13. Hispanics in the American South and the Transformation of the Poultry Industry (William Kandel and Emilio A. Parrado) -- 14. Hispanization of Hereford, Texas (Terrence W. Haverluk) -- References -- Contributors -- Index.
    Note: Includes bibliographical references (p. 292-322) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...