Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (3)
  • KOBV  (1)
  • Benz, Wolfgang  (3)
  • Geheimdienst  (3)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (3)
Datenlieferant
  • GBV  (3)
  • KOBV  (1)
  • BSZ  (2)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Serie: C.H. Beck Wissen 2413
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406693373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Vor mehr als 100 Jahren behauptete der zaristische Geheimdienst, an die Mitschriften des zionistischen Weltkongresses von 1897 gekommen zu sein. In 24 Protokollen hätten die Juden dort Pläne zur Übernahme der Weltherrschaft skizziert. Daß es sich dabei um ein Konstrukt des Antisemitismus handelt, ist schon oft wissenschaftlich bestätigt worden. Warum jedoch dieses Pamphlet mehr denn je ein zentrales Referenzdokument des Antisemitismus darstellt, ist schwieriger zu beantworten. Der Autor geht der Frage nach, welche Bedürfnisse nach Welterklärung die Protokolle erfüllen, wie Legendenbildung funktioniert und welchen Sinn Mythen stiften. (Quelle: Verlag).
    Kurzfassung: Leserannotation : Entstehung, Verbreitung und historische sowie aktuelle Bedeutung der antisemitischen Hetzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783406536137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 S. , Ill. , 19 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Serie: Beck'sche Reihe 2413
    Serie: C. H. Beck Wissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Vor mehr als 100 Jahren behauptete der zaristische Geheimdienst, an die Mitschriften des zionistischen Weltkongresses von 1897 gekommen zu sein. In 24 Protokollen hätten die Juden dort Pläne zur Übernahme der Weltherrschaft skizziert. Daß es sich dabei um ein Konstrukt des Antisemitismus handelt, ist schon oft wissenschaftlich bestätigt worden. Warum jedoch dieses Pamphlet mehr denn je ein zentrales Referenzdokument des Antisemitismus darstellt, ist schwieriger zu beantworten. Der Autor geht der Frage nach, welche Bedürfnisse nach Welterklärung die Protokolle erfüllen, wie Legendenbildung funktioniert und welchen Sinn Mythen stiften. (Quelle: Verlag).
    Kurzfassung: Leserannotation : Entstehung, Verbreitung und historische sowie aktuelle Bedeutung der antisemitischen Hetzschrift
    Anmerkung: Literaturverz. S. [123] - 126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...