Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (32)
  • KOBV  (21)
  • Online Resource  (45)
  • Geschichte  (45)
  • German Studies  (45)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781571137319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh German yearbook v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Masculinity / Germany ; Männlichkeit ; Kultur ; Germany / Social life and customs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Männlichkeit ; Geschichte
    Abstract: Intended to encourage and disseminate lively and open discussion of themes pertinent to German Studies, viewed from all angles (literary, artistic, musical, theoretical) Edinburgh German Yearbook takes particular interest in cultural problems and issues arising out of politics and history. Volume 2 examines the meanings and significance of 'masculinity' in German culture, from medieval mystics to the cultural impact of young male immigrants living in Germany today
    Note: Previously issued in print: 2008. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Café Europa Band 1
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Note: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wisconsin : University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299323530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 411 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Folklore studies in a multicultural world
    Series Statement: Folklore Studies in a Multicultural World Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Alina Dana Blood brothers and peace pipes
    DDC: 394.26943
    RVK:
    Keywords: Festivals-Germany ; Electronic books ; May, Karl 1842-1912 ; Deutschland ; Festspiel ; Volkskultur ; Wilder Westen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783534744206 , 9783534744213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Heimat ; Politik ; Heimat ; Deutschland
    Note: Literaturangaben, Literaturverzeichnis: Seite 253-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783503188017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 273
    Parallel Title: Erscheint auch als Weitbrecht, Julia Legendarisches Erzählen
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    Abstract: Legenden gelten gemeinhin als Schemaliteratur, die mit einem begrenzten Arsenal an Erzählbausteinen das Leben heiliger Personen darstellt. Dabei verfügt die mittelalterliche Hagiographie über eine Vielzahl an Möglichkeiten des Erzählens von Heiligkeit. Dieses Buch nimmt daher die Pluralität und Variabilität der im Mittelalter existierenden Optionen in den Blick, indem es Spezifika des legendarischen Erzählens als ein Wechselverhältnis von variablen Heiligkeitsmodellen und flexiblen religiösen Funktionalisierungen beschreibt. Den Ausgangspunkt bilden die deutschsprachigen Heiligenerzählungen des Mittelalters, doch eröffnen sich im Horizont der lateinischen Vorlagen Perspektiven auf langwellige Prozesse der Genese und Transformation von Heiligkeitsmodellen seit der Spätantike Der Band legt damit ein methodisches Angebot für künftige Arbeiten zum legendarischen Erzählen vor, um dessen charakteristische Vielfalt weiter zu erschließen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    [Oxford] : [Berg]
    ISBN: 9781350050754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Leisure, consumption and culture
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Koshar, Rudy German travel cultures
    DDC: 910.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourism - History - Germany ; Travel - Guidebooks ; Travel writing ; Turism - historia - Tyskland - 1900-talet ; Geschichte ; Tourism History ; Travel writing History ; Travel Guidebooks ; Publishing ; History ; Kultur ; Reise ; Reiseführer ; Germany - Guidebooks - History ; Deutschland ; Germany Guidebooks Description and travel ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Reise ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Reiseführer ; Geschichte
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Melton : Boydell & Brewer
    ISBN: 9781782048299 , 9781571139542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Volume 174
    Parallel Title: Erscheint auch als Cornils, Ingo, 1958 - Writing the revolution
    DDC: 943.087/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Opposition (Political science) ; Authoritarianism History ; Counterculture History ; Popular culture History ; Student movements History ; Protest movements ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Germany (West) Politics and government 20th century ; Historiography ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Massenkultur ; Medien ; Geschichte
    Abstract: In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.〈BR〉〈BR〉 Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.〈BR〉〈BR〉
    Abstract: Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783875487909
    Language: German , English , French , Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 22
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Romanistik in Geschichte und Gegenwart Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Johannes, 1946 - Romanisch und Germanisch in Belgien und Luxemburg
    DDC: 306.44609493
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belgien ; Luxemburg ; Dreisprachigkeit ; Sprachpolitik ; Französisch ; Germanische Sprachen ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Belgien ; Luxemburg ; Geschichte
    Note: Text teilweise deutsch, englisch, französisch, niederländisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781501501067 , 9781614514152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 319 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Language and Social Life 1
    Series Statement: Language and Social Life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/09492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Languages in contact / Europe ; Romance languages / Social aspects ; Germanic languages / Social aspects ; Sociolinguistics / Europe ; Historical linguistics / Europe ; Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Europa ; Luxemburg ; Niederlande ; Belgien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Niederlande ; Belgien ; Luxemburg ; Deutsch ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkontakt ; Niederlande ; Romanische Sprachen ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 557 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brednich, Rolf Wilhelm, 1935 - Überlieferungsgeschichten
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Volksliteratur ; Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichte ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Brednich, Rolf Wilhelm 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847002574 , 9783737002578
    Language: German , German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1066-1550 ; Geschichte ; Violence History ; Gefühl ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Gefühl ; Geschichte 1066-1550
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781472544063 , 9781441168146
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Uniform Title: Literaturpolitik im NS-Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/76/094309043 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Derde Rijk ; Literatuurpolitiek ; Geschichte ; German literature History and criticism 20th century ; National socialism and literature ; Politics and literature History 20th century ; German literature -- 20th century -- History and criticism ; National socialism in literature ; Politics and literature -- Germany -- History -- 20th century ; Publishers and publishing -- Germany -- History -- 20th century ; Books and reading -- Germany -- History -- 20th century ; Literaturpolitik ; Drittes Reich ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Literaturpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index , Erscheinungsjahr der Druckausgabe 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622065 , 9783839422069
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Series Statement: Interkulturalität 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischgespräche
    DDC: 801.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Kultur ; Zugang ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; Beispiel ; Forschungsergebnis ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486780949
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Archiv ; Geschichte
    Abstract: At the beginning of the early modern period, the idea of storing documents in a fixed location gained popularity in Europe. Yet the history of the archive is not only one of preservation: archives are also places of destruction, where memory is lost. As document collections grew, so did the problems associated with organizing, managing, and accessing them, until not only the archive, but also the figure of the archivist, stepped into view. Markus Friedrich, Universität Hamburg.
    Abstract: Ein Archiv ist, was Menschen sich als Archiv denken: eine Schachtel mit der Aufschrift „Archiv", eine Schatzkammer mit goldenen Kladden. Markus Friedrich schreibt erstmals die Geschichte des Archivs als eine Geschichte unserer Wissenskultur. An der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit wuchs europaweit die Idee, Dokumente an einem festen Ort aufzuheben. Hatte man zuvor die wichtigsten Papierstücke auf Reisen mit sich geführt, gründeten nun viele Fürsten, aber auch Kirchen und Klöster ihre eigenen Archive. Die Geschichte der Archive ist aber nicht nur eine des Bewahrens: Archive sind auch Or
    Description / Table of Contents: Dank; Archivgeschichte(n); Eine Einleitung; Archive alsWissensorte; Archivgeschichte(n): Ein Plädoyer für die Praxis; Forschungstraditionen; Der kulturwissenschaftliche ,archival turn'; Warum Frühe Neuzeit? Epochen der Archivgeschichte; Zu diesem Buch; Schreiben; Das Füllen von Archiven: Ein Prolog; Die Anfänge einer pragmatischen Schriftlichkeitskultur; Überlieferungssicherung durch Kartulare und Register; Franz Pehem in Altenburg, oder: Pragmatische Schriftlichkeit am Beginn der Neuzeit; Gründen; Archive werden Institutionen und breiten sich aus
    Description / Table of Contents: Frühe fürstliche Archive in Frankreich und DeutschlandArchive überall: Quantitative und geographische Ausdehnung; Archive für jedermann: Korporationen, Kirchen, Adel; Territoriale Archivpolitik zwischen Zentrum und Peripherie; Nach der Gründung; Institutionalisierte Unbenutzbarkeit: Joly de Fleury und Le Nain im Pariser Parlamentsarchiv; Projektionen; Archive im Denken der Frühen Neuzeit; Reden über Archive: Texte und Kontexte; Zwecke des Archivs: Erinnerung und Selbstverständigung über gesellschaftliche Ordnungen; Unnütze und unbehagliche, überraschende und unkontrollierbare Archive
    Description / Table of Contents: Frühneuzeitliche Entwürfe europäischer ArchivgeschichteSchriftliche und nichtschriftliche Archive in Europa und Übersee; Semantiken und Metaphern: Vom Archiv zum ,Archiv'; Personen; Menschen der Archive und Archive derMenschen; Archivare; Das unlesbare Archiv: Hilfswissenschaftliche Herausforderungen; Sind Archivare Gelehrte?; ,,Bleiben Sie ruhig!": Der Alltag im Archiv und die persona der Archivare; Besucher und Besuche; Private und öffentliche Dokumente: Papiere und Archive als persönliches Eigentum; Radikale Personalisierungen: Diebstahl und die Machtlosigkeit der Archive; Räume
    Description / Table of Contents: Archive als Raumstrukturen und Akten als bewegliche ObjekteArchivräume: Schutzhüllen für fragile Beschreibstoffe; Das wohlgeordnete Archiv als Raumideal; Zimmerfluchten und ihre Umgebung: Archive als Teile von Gebäuden; Ordnung entsteht im Raum: Archivmöbel; Ein ,,Schiff voller Acten", oder: Archivmobilität in der Frühen Neuzeit; (Ohn-)Macht; Archive als Ressourcen, Symbole und Gegenstände von Herrschaft; Was darf der Fürst? Oder: Das Archiv der königlichen Gesetze; Was schuldet der Untertan? Oder: Archive und ständische Herrschaftsrechte
    Description / Table of Contents: Was soll man tun? Oder: Archive in EntscheidungsfindungsprozessenGutachten, oder: Das aufbereitete Archiv; Landesteilungen und Herrschaftswechsel: Archive zwischen Pragmatik und Symbolik; Archive in Krieg und Frieden; Quellen; Archive in Historiographie und Genealogie; Vor dem Historismus; Warum Archivrecherche?; Angst vor Historikern: Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft; Geheimnis als Projekt und Projektion: Möglichkeiten und Grenzen gelehrten Archivzugangs; Kontrolle der Archivarbeit: Recherchemöglichkeiten und -beschränkungen; Archivarbeit
    Description / Table of Contents: Archivreisen und überregionale Zusammenarbeit
    Description / Table of Contents: Dank; Archivgeschichte(n); Eine Einleitung; Archive alsWissensorte; Archivgeschichte(n): Ein Plädoyer für die Praxis; Forschungstraditionen; Der kulturwissenschaftliche ,archival turn'; Warum Frühe Neuzeit? Epochen der Archivgeschichte; Zu diesem Buch; Schreiben; Das Füllen von Archiven: Ein Prolog; Die Anfänge einer pragmatischen Schriftlichkeitskultur; Überlieferungssicherung durch Kartulare und Register; Franz Pehem in Altenburg, oder: Pragmatische Schriftlichkeit am Beginn der Neuzeit; Gründen; Archive werden Institutionen und breiten sich aus
    Description / Table of Contents: Frühe fürstliche Archive in Frankreich und DeutschlandArchive überall: Quantitative und geographische Ausdehnung; Archive für jedermann: Korporationen, Kirchen, Adel; Territoriale Archivpolitik zwischen Zentrum und Peripherie; Nach der Gründung; Institutionalisierte Unbenutzbarkeit: Joly de Fleury und Le Nain im Pariser Parlamentsarchiv; Projektionen; Archive im Denken der Frühen Neuzeit; Reden über Archive: Texte und Kontexte; Zwecke des Archivs: Erinnerung und Selbstverständigung über gesellschaftliche Ordnungen; Unnütze und unbehagliche, überraschende und unkontrollierbare Archive
    Description / Table of Contents: Frühneuzeitliche Entwürfe europäischer ArchivgeschichteSchriftliche und nichtschriftliche Archive in Europa und Übersee; Semantiken und Metaphern: Vom Archiv zum ,Archiv'; Personen; Menschen der Archive und Archive derMenschen; Archivare; Das unlesbare Archiv: Hilfswissenschaftliche Herausforderungen; Sind Archivare Gelehrte?; ,,Bleiben Sie ruhig!": Der Alltag im Archiv und die persona der Archivare; Besucher und Besuche; Private und öffentliche Dokumente: Papiere und Archive als persönliches Eigentum; Radikale Personalisierungen: Diebstahl und die Machtlosigkeit der Archive; Räume
    Description / Table of Contents: Archive als Raumstrukturen und Akten als bewegliche ObjekteArchivräume: Schutzhüllen für fragile Beschreibstoffe; Das wohlgeordnete Archiv als Raumideal; Zimmerfluchten und ihre Umgebung: Archive als Teile von Gebäuden; Ordnung entsteht im Raum: Archivmöbel; Ein ,,Schiff voller Acten", oder: Archivmobilität in der Frühen Neuzeit; (Ohn-)Macht; Archive als Ressourcen, Symbole und Gegenstände von Herrschaft; Was darf der Fürst? Oder: Das Archiv der königlichen Gesetze; Was schuldet der Untertan? Oder: Archive und ständische Herrschaftsrechte
    Description / Table of Contents: Was soll man tun? Oder: Archive in EntscheidungsfindungsprozessenGutachten, oder: Das aufbereitete Archiv; Landesteilungen und Herrschaftswechsel: Archive zwischen Pragmatik und Symbolik; Archive in Krieg und Frieden; Quellen; Archive in Historiographie und Genealogie; Vor dem Historismus; Warum Archivrecherche?; Angst vor Historikern: Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft; Geheimnis als Projekt und Projektion: Möglichkeiten und Grenzen gelehrten Archivzugangs; Kontrolle der Archivarbeit: Recherchemöglichkeiten und -beschränkungen; Archivarbeit
    Description / Table of Contents: Archivreisen und überregionale Zusammenarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653032161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprach- und Kulturkontakte in Europas Mitte 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Aschkenasim ; Sephardim ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This volume is devoted to selected aspects of the culture and language of the two largest Jewish Diaspora groups, Sephardim and Ashkenazim. The authors analyze the latest European research tendencies related to both Jewish factions. Questions concern the historical, social and cultural contact with non-Jewish environment, the problems of Jewish identity, the condition of languages in both groups (Yiddish, Judeo-Spanish, Hakitía), and Jewish anthroponymy. The reflections concern various areas of contemporary Germany, Poland, Russia, the Balkan countries, Italy, the countries of North Africa inhabited by both Sephardi and Ashkenazi Jews. For the analyses, not only documents, manuscripts, press articles, and literary texts serve as a basis but also the artifacts of material culture
    Description / Table of Contents: Contents: Andrzej Katny/Izabela Olszewska/Aleksandra Twardowska: Preface: Ashkenazim and Sephardim. A European Perspective – Andrzej Katny/Izabela Olszewska/Aleksandra Twardowska: Vorwort: Aschkenasim und Sephardim. Eine europäische Perspektive – Krinka Vidakovic-Petrov: The Ashkenazi-Sephardi Dialogue in Yugoslavia 1918-1941 – Milica Jakóbiec-Semkowowa: Sarajevo’s Sephardim and Ashkenazim in a Literary Mirror of Their Own and Foreign Authors – Maia Daltcheva: Sephardic Jews in Bulgaria - 1330 Years of Coexistence – Rafael Arnold: Postumer Kulturkontakt - Aschkenasische und sephardische Sepulkraltraditionen auf dem Jüdischen Friedhof in Venedig – Magdalena Sitarz: Jiddische Literatur und Kultur in der deutschsprachigen Presse vom ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – Izabela Olszewska: Ostjuden vs. Westjuden. Zu den kulturellen Differenzen innerhalb des europäischen Judentums am Beispiel der Flugschrift von Nathan Birnbaum Was sind die Ostjuden? Zur ersten Information (1916) – Joanna Lisek: Orthodox Yiddishism in Beys Yakov Magazine in the Context of Religious Jewish Feminism in Poland – Susanne Marten-Finnis: Staatliche Zensur, Selbstzensur und Mehrsprachigkeit in der jüdischen Presse Russlands (1804-1906) – Zofia Abramowicz: The Role of the Name in the Identification of Jews in the Podlasie in the 16th-20th Centuries – Aleksandra Twardowska: The Characterization of Male Names among the Sephardi Jews in Sarajevo – Mohamed El-Madkouri Maataoui: Die Hakitía zwischen Ursprung und Wiederaufbau – Paloma Díaz-Mas/Pilar Romeu Ferré: Being Multilingual: Judeo-Spanish as a Homeland in the Diaspora as Reflected in Jewish Sephardic Memoirs – Agnieszka August-Zarebska: The Representations of kurtijo and Their Function in Contemporary Judeo-Spanish Poetry – Alla Kozhinova/Alena Sourkova: Polyglossia of the Book of Daniel and Its Reflection in Text Structure of Vilnius Old Testament Florilegium: On Some Problems of Jewish Translation Technique – Piotr Kallas: The Last Historian? The Wandering Jew as a Chronicler of the World
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783050057613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 436 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Deutsche Literatur - Studien und Quellen Band 8
    Series Statement: Deutsche Literatur - Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
    DDC: 870.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Das Andere ; Literatur ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Das Andere ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472028580
    Language: English
    Pages: viii, 255 p., [4] col. plates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/243043809034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1850-1945 ; Geschichte ; German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Colonies in literature ; Germans History ; Kolonisation ; Polenbild ; Literatur ; Deutsch ; Polen ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Kolonisation ; Osteuropa ; Geschichte 1850-1945 ; Polenbild ; Deutschland ; Geschichte 1850-1945
    Description / Table of Contents: Introduction : Germany's wild east -- Constructing German colonial space in the east : Gustav Freytag's Soll und Haben as colonial novel -- The black Pole and racialized space in German inner colonial literature -- A German Dracula : Fontane's Effi Briest and the anxiety of a reverse-diffusional Slavic flood -- Post-colonial mappings : cartographic representations of lost colonial space in the interwar period -- Architectural Doppelgänger and post-colonial spatial claims in Fritz Lang's Nibelungen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110254716 , 9783112191842
    Language: German
    Pages: VII, 414 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Linguistik und Literaturwissenschaft
    Series Statement: Sprache und Wissen 6
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Druckausg. 1968
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Kommunikationsverhalten ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Sprachanalyse ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783862230648
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen 2
    Series Statement: Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen
    Parallel Title: Druckausg. Die Literaturen der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: DE in Bearbeitung (DFI) ; documentation unit in process (DFI) ; Aufsatzsammlung ; Saarland ; Lothringen ; Luxemburg ; Elsass ; Literatur ; Geschichte ; Saar-Lor-Lux ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593411279
    Language: German
    Edition: Online-Ressource (268 S.) Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2011
    Series Statement: Historische Einführungen Bd. 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Druckausg. Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Typografie ; Buchdruck ; Zeitung ; Zeitschrift ; Presse ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Fernsehen ; Internet ; Bildung ; Alphabetisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Kommunikation ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Medien ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593393794 , 9783593393797 , 9783593411279 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 268 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2011 Online-Ressource ISBN 9783593411279
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Historische Einführungen 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Online-Publikation ; Electronic books ; Film
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783846751046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Parallel Title: Erscheint auch als Prekäre Freundschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friendship History ; Interpersonal relations History ; Celebrities History ; Philosophers History ; Authors History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Persönlichkeit ; Freundschaft ; Geschichte
    Abstract: Preliminary Material /Thomas Jung and Stefan Müller-Doohm -- Vorwort der Herausgeber /Thomas Jung and Stefan Müller-Doohm -- „Sonst haben wir keinen wie uns selbst“ /Johann Kreuzer -- Ungleiche Seelenfreundschaft /Thomas Jung -- Freundschaft oder „Compagniegeschäft“? /Bernd Ternes -- Ich greife Dich an, um Dich gegen Dich zu verteidigen“ Ambivalenz als Konstante /Stefan Müller-Doohm and Wolfgang Schopf -- Asymmetrische Freundschaft? /Erdmut Wizisla -- Die Unvollendete /Jens Malte Fischer -- „Liebender Kampf“ und „deutsche Universität“ /Bernd Weidmann -- Zum Verhältnis von Hannah Arendt und Karl Jaspers /Gerhard Kraiker -- ‚Denn die Freundschaft ist die Kunst der freien Menschen’ /Dorothea Wildenburg -- Don Capisco und sein Soldat /Reinhard Mehring -- Mischbeziehungen /Johann Schülein.
    Abstract: Hölderlin und Schiller, Marx und Engels, Benjamin und Brecht, Sartre und Camus, Goethe und Eckermann: Legendäre Freundschaften verbanden diese berühmten Persönlichkeiten. Doch diese bedeutungsvollen Verbindungen waren nicht immer nur von Harmonie und Solidarität geprägt. Wie beeinflussten sich die Freunde gegenseitig in ihrem Denken und wie lässt sich ihr Verhältnis treffend beschreiben? In elf Beiträgen werden berühmte Freundschaftsverhältnisse porträtiert, deren faszinierende Ausstrahlung bis in die Gegenwart reicht. Nähe und Distanz, oft auch erstaunliche Widersprüche und Brüche fallen dabei in den Blick. Denn nicht immer spielte die geistige Affinität in den intellektuellen Beziehungen die Hauptrolle
    Note: Includes bibliographical references
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110911855 , 9783111836263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 741 Seiten)
    Edition: Reprint
    Series Statement: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft 2.
    Series Statement: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Sonderheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brenner, Peter J., 1953- Der Reisebericht in der deutschen Literatur
    DDC: 830.9355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reiseliteratur ; Literaturgattung ; Reisebericht ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturgattung ; Reisebericht ; Deutsch ; Geschichte ; Reisebericht ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Reiseliteratur ; Deutsch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783647569987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Der Judenweg
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    DDC: 914.330014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Juden ; Handelsstraße ; Flurnamenforschung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Hauptbeschreibung: Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht.Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781571136763
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 344 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1990-2004 ; Geschichte ; Psychologie ; Collective memory / Germany ; Group identity / Germany / History / 20th century ; Kollektives Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Deutsch ; Kulturleben ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Germany / Civilization / 20th century / Psychological aspects ; Germany / History / 1990- / Historiography ; Deutschland ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturleben ; Geschichte 1990-2004 ; Deutsch ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1990-2004 ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1990-2004
    Abstract: Since unification in 1990, Germany has seen a boom in the confrontation with memory, evident in a sharp increase in novels, films, autobiographies, and other forms of public discourse that engage with the long-term effects of National Socialism across generations. Taking issue with the concept of 'Vergangenheitsbewältigung,' or coming to terms with the Nazi past, which after 1945 guided nearly all debate on the topic, the contributors to this volume view contemporary German culture through the more dynamic concept of 'memory contests,' which sees all forms of memory, public or private, as ongoing processes of negotiating identity in the present. Touching on gender, generations, memory and postmemory, trauma theory, ethnicity, historiography, and family narrative, the contributions offer a comprehensive picture of current German memory debates, in so doing shedding light on the struggle to construct a German identity mindful of but not wholly defined by the horrors of National Socialism and the Holocaust. Contributors: Peter Fritzsche, Anne Fuchs, Elizabeth Boa, Stefan Willer, Chloe E. M. Paver, Matthias Fiedler, J. J. Long, Dagmar C. G. Lorenz, Cathy S. Gelbin, Jennifer E. Michaels, Mary Cosgrove, Andrew Plowman, Roger Woods. Anne Fuchs is professor of modern German literature and Georg Grote is lecturer in German history, both at University College Dublin. Mary Cosgrove is lecturer in German at the University of Edinburgh. Winner of the 2007 CHOICE Outstanding Academic Title Award
    Description / Table of Contents: Introduction : Germany's memory contests and the management of the past / Anne Fuchs and Mary Cosgrove -- What exactly is Vergangenheitsbewältigung? : narrative and its insufficiency in postwar Germany / Peter Fritzsche -- The tinderbox of memory : generation and masculinity in Väterliteratur by Christoph Meckel, Uwe Timm, Ulla Hahn, and Dagmar Leupold / Anne Fuchs -- Telling it how it wasn't : familial allegories of wish-fulfillment in postunification Germany / Elizabeth Boa -- Being translated : exile, childhood, and multilingualism in G.-A. Goldschmidt and W.G. Sebald / Stefan Willer -- "Ein Stuck langweiliger als die Wehrmachtsausstellung, aber dafür repräsentativer" : the exhibition Fotofeldpost as riposte to the "Wehrmacht Exhibition" / Chloe E.M. Paver -- German crossroads : visions of the past in German cinema after reunification / Matthias Fiedler -- Monika Maron's Pawels Briefe : photography, narrative, and the claims of postmemory / J.J. Long -- Imagined identities : children and grandchildren of Holocaust survivors in literature / Dagmar C.G. Lorenz -- Of stories and histories : Golem figures in post-1989 German and Austrian culture / Cathy S. Gelbin -- Multi-ethnicity and cultural identity : Afro-German women writers' struggle for identity in postunification Germany / Jennifer E. Michaels -- The anxiety of German influence : affiliation, rejection, and Jewish identity in W.G. Sebald's work / Mary Cosgrove -- Between "restauration" and "Nierentisch" : the 1950s in Ludwig Harig, F.C. Delius, and Thomas Hettche / Andrew Plowman -- On forgetting and remembering : the new right since German unification / Roger Woods -- A Heimat in ruins and the ruins as Heimat : W.G. Sebald's Luftkrieg und Literatur / Anne Fuchs
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9782503539324
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 262 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Utrecht studies in medieval literacy 12
    Series Statement: Utrecht studies in medieval literacy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2'242'094'0902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Litteratur - historia - Europa - medeltiden ; Muntlig litteratur - historia - Europa - medeltiden ; Muntligt berättande - historia - Europa - medeltiden ; Geschichte ; Literacy History To 1500 ; Literature, Medieval History and criticism ; Oral tradition in literature ; Oral tradition History To 1500 ; Schriftlichkeit ; Mündliche Literatur ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Europa ; Mündliche Literatur ; Schriftlichkeit ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 244 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Formen der Erinnerung 21
    Parallel Title: Druckausg. Kulturelles Vergessen Medien - Rituale - Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Vergessen ; Kollektives Gedächtnis ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichte ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.39796
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 258 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1692
    Parallel Title: Druckausg. Garber, Klaus, 1937 - Nation - Literatur - politische Mentalität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Nation ; Mentalität ; Erinnerung ; Erinnerungsarbeit ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Kultur ; Bibliothek ; German literature History and criticism ; Nationalism and literature Germany ; Deutschland ; Kultur ; Europa ; Literaturgeschichte ; Deutschland ; Literaturauslese ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1692
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780198299707 , 9780191708053 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: x, 275 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191708053
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Geschichte ; Deutsch ; Soziolinguistik ; Nationalbewusstsein ; Wiedervereinigung ; Sprachstil ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: Stevenson investigates the history of national disunity in Germany since the end of World War II from a linguistic perspective. He asks: what was the role of language in the ideological conflicts of the Cold War and in the difficult process of rebuilding the German nation after 1990?
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Weimar : Verlag Hermann B6hlaus Nachfolger
    ISBN: 9783476028280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 509.43/22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1820 ; Natuurwetenschappen ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Science History 19th century ; Science History 19th century ; Naturphilosophie ; Naturwissenschaften ; Deutschland ; Weimar ; Jena ; Jena ; Weimar ; Naturphilosophie ; Naturwissenschaften ; Geschichte 〈1780-1820〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weimar ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1780-1820 ; Jena ; Naturphilosophie ; Geschichte 1780-1820 ; Weimar ; Naturphilosophie ; Geschichte 1780-1820 ; Jena ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1780-1820
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110945812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 67
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 838/.60809491
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1850 ; 20. Jh. ; German Literature ; Literary Studies ; Geschichte ; German prose literature Women authors ; History and criticism ; German prose literature History and criticism 18th century ; German prose literature History and criticism 19th century ; Travelers' writings, German History and criticism ; Women and literature History 18th century ; Women and literature History 19th century ; Women authors, German Travel ; Women travelers in literature ; Schriftstellerin ; Reiseliteratur ; Kunstwissenschaft ; Reisebericht ; Feminismus ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Schriftstellerin ; Geschichte 1780-1850 ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftstellerin ; Reisebericht ; Geschichte 1780-1850 ; Feminismus ; Kunstwissenschaft ; Geschichte 1780-1850
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 141 S. , Ill., graph. Darst., Kt
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1578
    Parallel Title: Druckausg. Besch, Werner Duzen, Siezen, Titulieren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44094321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anrede ; Deutsch ; Deutsch ; Anrede ; Deutsch ; Anrede ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 96.57616
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Dt. Klassiker-Verl.
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Cambridge ProQuest Information and Learning Co. 2002 Online-Ressource Bibliothek der Geschichte und Politik
    Edition: Bibliothek deutscher Klassiker
    Series Statement: German literature collections
    Series Statement: Deutsche Klassiker im WWW
    Series Statement: Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    Parallel Title: Druckausg. Bibliothek der Geschichte und Politik ; 18: Gesellschaftslehre
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Dt. Klassiker-Verl.
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Cambridge ProQuest Information and Learning Co. 2002 Online-Ressource Bibliothek der Geschichte und Politik
    Edition: Bibliothek deutscher Klassiker
    Series Statement: German literature collections
    Series Statement: Deutsche Klassiker im WWW
    Series Statement: Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    Parallel Title: Druckausg. Bibliothek der Geschichte und Politik ; 18: Gesellschaftslehre
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110911855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 741 S.)
    Series Statement: IASL-Sonderhefte 2
    Parallel Title: Druckausg. Brenner, Peter J., 1953 - Der Reisebericht in der deutschen Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature. ; Travel in literature. ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Deutsch ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: Der Reisebericht in der deutschen Literatur: Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...