Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (4)
  • KOBV  (4)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • 2010-2014  (5)
  • Schmid, Heiko  (5)
  • Geography  (5)
  • 1
    ISBN: 9783515102230 , 351510223X
    Language: German
    Pages: 236 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 16
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    DDC: 306.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherforschung ; Sozialwissenschaften ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Wirtschaftsethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Steiner
    ISBN: 9783515106016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (239 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 16
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Print version Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung
    Parallel Title: Druckausg. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung
    DDC: 658.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior -- Congresses ; Consumers -- Research -- Congresses ; Consumption (Economics) -- Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Einleitung. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung; Kulturträger Konsum. Über den Wandel des Verhältnisses von Kultur und Kommerz; Vergesellschaftung durch Konsum; Was ist an der Konsumforschung wirtschaftssoziologisch relevant?; Gutes Einverleiben; Konsum als „Erfindung des Alltags"; Vernünftige und unvernünftige Konsumentscheidungen und ihre psychologischen Ursachen; Zum Verhältnis musikalischer Konsumtion und Produktion; Konsumgesellschaft als Selbstbeschreibung: eine Kritik; Geographien der Vermarktung und des Konsums; Orte des Konsums; Einkaufsatmosphären
    Abstract: Autorinnen und Autoren
    Abstract: Konsum ist allgegenwärtig. Kaum ein Ort oder ein Zeitpunkt an dem nicht früher oder später die Welt der käuflichen Güter tangiert wird. Doch was genau ist Konsum, wo beginnt und wo endet er? Das alltägliche Konsumieren erschöpft sich nicht im Vollzug von Kaufakten. Ganz im Gegenteil, der Kauf scheint nur Zwischenetappe eines umfassenden Konsumprozesses zu sein, der mit der Erzeugung von Bedürfnissen, Wünschen und Vorfreuden seinen Anfang nimmt und in dessen Verlauf Güter benutzt, modifiziert und schließlich entsorgt werden. In diesem Prozess werden nicht nur Aufmerksamkeit und Erwartungen gene
    Description / Table of Contents: Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung; Kulturträger Konsum. Über den Wandel des Verhältnisses von Kultur und Kommerz; Vergesellschaftung durch Konsum; Was ist an der Konsumforschung wirtschaftssoziologisch relevant?; Gutes Einverleiben; Konsum als „Erfindung des Alltags"; Vernünftige und unvernünftige Konsumentscheidungen und ihre psychologischen Ursachen; Zum Verhältnis musikalischer Konsumtion und Produktion; Konsumgesellschaft als Selbstbeschreibung: eine Kritik; Geographien der Vermarktung und des Konsums; Orte des Konsums; Einkaufsatmosphären
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783515106016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 16
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung
    DDC: 306.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior Congresses ; Consumption (Economics) Congresses ; Geographie ; Konsumforschung ; Sozialwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Konsum ist allgegenwärtig. Kaum ein Ort oder ein Zeitpunkt an dem nicht früher oder später die Welt der käuflichen Güter tangiert wird. Doch was genau ist Konsum, wo beginnt und wo endet er? Das alltägliche Konsumieren erschöpft sich nicht im Vollzug von Kaufakten. Ganz im Gegenteil, der Kauf scheint nur Zwischenetappe eines umfassenden Konsumprozesses zu sein, der mit der Erzeugung von Bedürfnissen, Wünschen und Vorfreuden seinen Anfang nimmt und in dessen Verlauf Güter benutzt, modifiziert und schließlich entsorgt werden. In diesem Prozess werden nicht nur Aufmerksamkeit und Erwartungen generiert, sondern auch gesellschaftliche Ordnungen und die verschiedensten Ortsbezüge (re-)produziert. Diese Multidimensionalität des Konsums spiegelt sich in einer enormen Vielgestaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Konsumforschung wider. Der vorliegende Sammelband führt verschiedene sozialwissenschaftliche Zugänge entlang der Dimensionen Konsumkultur, Konsumwelten und Konsumalltag zusammen. Damit werden nicht nur Kontraste zwischen den Erkenntnisinteressen und Erklärungslogiken von z.B. Konsumsoziologie, Konsumgeographie oder ethnologischen Perspektiven sichtbar, sondern auch bislang wenig beachtete Konvergenzen.
    Note: Lizenzpflichtig , Einleitung : Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung , Vergesellschaftung durch Konsum , Was ist an der Konsumforschung wirtschaftssoziologisch relevant? : zur Spezifik des Konsums im engeren Sinne , Gutes Einverleiben : Slow Food als Beispiel für ethisch-verantwortlichen Konsum , Konsum als "Erfindung des Alltags" : Arten des Sehens und die Ethnographie der Warenform , Vernünftige und unvernünftige Konsumentscheidungen und ihre psychologischen Ursachen , Zum Verhältnis musikalischer Konsumtion und Produktion , Konsumgesellschaft als Selbstbeschreibung : eine Kritik , Geographien der Vermarktung und des Konsums , Orte des Konsums : Konsumarchitekturen im städtischen Raum , Einkaufsatmosphären : eine alltagsästhetische Konzeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409418535 , 1409418537
    Language: English
    Pages: XVII, 243 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Re-materialising cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Faszination ; Stadtleben ; Städtebau ; Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409418542 , 9781282963429
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 243 S.)
    Series Statement: Re-materialising cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Urbanität ; Faszination ; Stadtleben ; Stadtsoziologie ; Attraktion ; Stadt ; Konferenzschrift 2007 ; Stadt ; Urbanität ; Attraktion ; Stadt ; Faszination ; Städtebau ; Stadtleben ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...