Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (9)
  • HeBIS  (4)
  • KOBV  (1)
  • 2010-2014  (3)
  • 2005-2009  (3)
  • 2000-2004  (14)
  • 2002  (14)
  • Berlin : De Gruyter  (14)
  • German Studies  (8)
  • History  (8)
Datasource
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , ISSN 2629-5695 , ISSN 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Bonn-Bad Godesberg : DAAD | Bad Honnef : Petersberg Verl. | München : Iudicium Verl. ; [1.]1974 - [9.]1982(1982/83); [10.]1983/84 - [11.]1984/85; 12.1985-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-9616 , 2511-0853 , 2511-0853
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1974 - [9.]1982(1982/83); [10.]1983/84 - [11.]1984/85; 12.1985-
    Additional Information: [11],5/6=1984; 12,5/6=1985; 13,5/6=1986; 14,5/6=1987; 15,5/6=1988; 16,5/6=1989; 17,5/6=1990; 18,5/6=1991; 20,2/3=1993; 21,2/3=1994; 22,2/3=1995 usw. von Für Sie gelesen München : Iudicium-Verl., 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen Deutsch als Fremdsprache
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitschrift ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache
    Note: Herausgeber früher: Deutscher Akademischer Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache beim DAAD; früher: Deutscher Akademischer Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache , Repr.: München : Iudicium , 29.2002,6 teils fälschlich als Jg. 28 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , 2629-5695 , 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783484312357
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 265 S.)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 235
    Parallel Title: Print version Höflichkeitsformen in der Interaktion von Deutschen und Arabern : Ein Beitrag Zur Interkulturellen Kommunikation
    DDC: 306/.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutsch ; Höflichkeitsform ; Gespräch ; Araber ; Non-native speaker ; Native speaker
    Abstract: Main description: This study investigates misunderstandings between Germans and Arabs caused by politeness. The data are mostly conversations in the course of private social gatherings. Gumperz' approach to intercultural communication and Brown/Levinson's theory of politeness supply the theoretical framework for the study. The two-sided concept of 'face' - distancing (negative face) and rapprochement (positive face) - points up cultural differences. Germans attach great importance to privacy and individuality, while Arabs prefer in-group relations.
    Abstract: Main description: Die Arbeit erforscht die aufgrund von Höflichkeit entstandenen Mißverständnisse zwischen Deutschen und Arabern. Den Kern der Daten bilden Gespräche im Rahmen von privaten Abendeinladungen. Gumperz' Ansatz zur interkulturellen Kommunikation und Brown/Levinsons Höflichkeitstheorie liefern den theoretischen Rahmen dieser Studie. Der aus zwei Aspekten bestehende face-Begriff, Distanzierung (negative face) und Annäherung (positive face), beleuchtet Kulturunterschiede: Während die Deutschen viel Wert auf Privatleben und Individualität legen, bevorzugen die Araber in-group-Beziehungen.
    Description / Table of Contents: Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Kulturbedingte Interaktion; 1.2 Gegenstand und Ziele der Arbeit; 2 Überblick zur Theorie der interkulturellen Kommunikation; 2.1 Die Entwicklung der interkulturellen Kommunikation; 2.2 Was heißt ‚Kultur'?; 2.3 Ansätze zur Erforschung interkultureller Kommunikation; 2.4 Ethnographie der Kommunikation; 2.5 Konversationsanalyse; 2.6 Interpretative Soziolinguistik und der Kontextualisierungsansatz; 2.7 Die Höflichkeitstheorie von Brown/Levinson; 2.8 Schlußfolgerungen; 3 Aspekte des marokkanisch-arabischen Interaktionsethos
    Description / Table of Contents: 4 Zur Erstellung der Daten und die Untersuchungsmethodologie4.1 Kontext für die Datenerfassung; 4.2 Die Teilnehmer; 4.3 Die Zahl der aufgezeichneten dinnerparties und ihre differenzierenden Variablen; 4.4 Aufzeichnungsort und Tonbandaufnahmen; 4.5 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodologie; 4.6 Transkriptkonventionen und das Notationssystem; 5 Gesprächseröffnungs- und Beendigungsphasen; 5.1 Eröffnungsphasen; 5.2 Beendigungsphasen; 6 Diskursorganisatorische Fertigkeiten; 6.1 Unterschiede im Sprecherwechsel; 6.2 Unterschiede im Rezipientenverhalten
    Description / Table of Contents: 6.3 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen7 Unterschiede im Argumentationsstil zwischen Deutschen und Arabern; 7.1 Einleitung; 7.2 Zur Analyse argumentativer Gespräche in der Sprachwissenschaft; 7.3 Höflichkeit und kulturbedingtes Argumentieren; 7.4 Warum existieren Argumentationsschwierigkeiten zwischen Deutschen und Arabern?; 7.5 Die Bereitschaft zum Argumentieren und der Einstieg in die Argumentation; 7.6 Die Diskussionsthemen; 7.7 Die Entstehung eines Gegenfeindbildes bei Arabern; 7.8 Dialog und Toleranz im Islam; 7.9 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
    Description / Table of Contents: 8 Unterschiede in der Raumkonzeption zwischen Deutschen und Arabern8.1 Einleitung; 8.2 Abstand und Nähe bei Deutschen und Arabern; 8.3 Vorschläge zur Erklärung des unterschiedlichen Raumverhaltens; 8.4 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen; 9 Zusammenfassung der Analyseergebnisse; 10 Mögliche Konsequenzen für den Fremdsprachenunterricht; Literatur; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110168051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 519 S.)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 18 (252)
    Parallel Title: Print version Von der Chronik zum Weltbuch : Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Adel Geschichte 1500-1600 ; Chronik ; Südwestdeutschland ; Electronic books ; Zimmern, Froben Christoph von 1519-1566 Zimmerische Chronik ; Waldburg Familie ; Chronik ; Württemberg Familie ; Zimmern Familie
    Abstract: Main description: Zur sinnhaltigen Verknüpfung ihrer Fakten bedienen sich die Geschichtsschreiber des16. Jahrhunderts literarischer Gattungsmuster und Darstellungsstrategien. Anhand der Truchsessenchronik, Küngs Chronik der Württemberger, der Zollernchronik und der Zimmerischen Chronik werden die Funktion einer Literarisierung der Geschichte sowie die politisch-dynastischen Interessen, das Wahrheitsverständnis und die Weltdeutungsversuche der Autoren untersucht.
    Abstract: Main description: In order to combine their facts and make sense of them, writers of history in the 16th century made use of literary genres and representational strategies. Using four chronicles, the 'Truchsessenchronik', Küng's Wurttemberg Chronicle, the 'Zollernchronik' and the 'Zimmerische Chronik', Professor Wolf examines the function of a literarisation of history, together with the political and dynastic interests involved and the authors' understanding of truth and their attempts to interpret the world.
    Abstract: Biographical note: Der Autor ist Ordinarius für Ältere deutsche Philologie an der Universität Bayreuth.
    Abstract: Biographical note: The author holds a Chair in Old German Studies at the University of Bayreuth.
    Abstract: Review text: "Hochgradig differenziert und detailliert."Martin Kintzinger in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 7-8/2006 "In einer Fülle von Einzelanalysen liefert WOLF den überzeugenden Nachweis, daß sich die Autoren der Hauschroniken eines narrativen und rhetorischen Codes bedienten, daß sie 'Fakten' nach 'plots', traditionellen Erzählschablonen also, arrangierten, daß sie literarische Motive verwendeten, Geschichte überhaupt in Form von Anekdoten und Geschichten präsentierten und auf dieses Weise je verschiedenen Geschichtskonzepte vermittelten. Kurzum, er liefert den Nachweis, mit welchem Gewinn sich Fragestellungen der modernen Hermeneutik und Geschichtstheorie auf Texte der Frühen Neuzeit anwenden lassen."Dorothea Klein in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 1/2005 "[...] the book's arguments are still important, indeed essential, for the assessment of these chronicles, and Von der Chronik deserves to be widley and carfully read."Christine Johnson in: H-Net Reviews 2005 "Der Autor hat eine Studie mit Pilotcharakter vorgelegt, die mit ihrem anderenBlick auf die adligen Hauschroniken der literaturwissenschaftlichen Untersuchung historiographischer Texte zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit neue Impulse geben wird."Thomas Fuchs in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 2005 "[...] Lob an den Verfasser für eine anregende, detailreiche Studie."John M. Jeep in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 60/2005
    Description / Table of Contents: ""Vorwort""; ""1. Einleitung""; ""2. Adlige Hauschroniken im deutschen S�dwesten""; ""2.1. Die historiographische Tradition""; ""2.2. Die �Gattung� Hauschronik""; ""2.3. Das Herkommen in der Literatur des 16. Jahrhunderts""; ""2.4. Der Wahrheitsbegriff in der historiographischen Literatur des 16. Jahrhunderts""; ""3. Die �Truchsessenchronik�""; ""3.1. Der Auftraggeber - Georg III. von Waldburg""; ""3.2. Die Entstehungsgeschichte der Chronik""; ""3.3. Die Handschriften der Chronik""; ""3.4. Die Quellen der Chronik""; ""3.5. Struktur und Inhalt""
    Description / Table of Contents: ""3.5.1. Das Herkommen der Truchsessen""""3.5.2. Die �Fr�hgeschichte� des Geschlechts bis zur Stauferzeit""; ""3.5.3. Das Ende des schw�bischen Herzogtums und die Wappensage der Truchsessen""; ""3.5.4. Die literarische Verarbeitung des Niedergangs - Die Geschichte des Geschlechts im 14. Jahrhundert""; ""3.5.5. Minne und aventiure in der �Truchsessenchronik�""; ""3.5.6. Literarische Strukturen in den Truchsessenbiographien des 15. und 16. Jahrhunderts""; ""3.5.7. Die Biographie Georgs III""; ""3.6. Res�mee""; ""4. Sebastian K�ngs Chronik der Grafen und Herzöge von W�rttemberg""
    Description / Table of Contents: ""4.1. Der Chronist und die Chronik""""4.2. Das Selbstverst�ndnis des Historiographen: Die Vorrede der Chronik""; ""4.3. Grundkonstituenten der memoria: Herkommen, Namen, Wappen""; ""4.4. Annalistik und Narration""; ""4.4.1. Die Geschichte der Herren von Beutelsbach und Grafen von W�rttemberg bis zum 14. Jahrhundert""; ""4.4.2. Die Geschichte der Grafen von W�rttemberg im 15. und 16. Jahrhundert""; ""4.5. Res�mee""; ""5. Die �Zimmerische Chronik�""; ""5.1. Handschriftenlage, Entstehungsgeschichte, Grundz�ge der Forschung""
    Description / Table of Contents: ""5.2. Struktur und Inhalt: Die Abschnittsgliederung der Chronik""""Exkurs: Gattungsbegriffe in der �Zimmerischen Chronik�""; ""5.3. Das Herkommen der Zimmern""; ""5.3.1. Chronik im Zeichen der humanistischen Historiographie: Die Kimbernableitung""; ""5.3.2. Der Mythos von der Meerfee""; ""5.3.3. Die Kimbernherkunft im Kontext adliger Herkunftsfiktionen""; ""5.3.4. Die Konstituenten des Herkommens und der Wahrheitsdiskurs""; ""5.4. Konstruierte Vergangenheit. Die Geschichte des Geschlechts im Mittelalter""; ""5.4.1. Das Universum der Texte und die Wahrheit""
    Description / Table of Contents: ""5.4.2. Der Reichsdiskurs in der Dynastiegeschichte""""5.4.3. Die Bewahrung der memoria. KlostergrÃ?ndungen und Grablegen""; ""5.4.4. Die Absicherung der Zukunft: Prinzipien richtiger Adelspolitik und das Beispiel der Anderen""; ""5.4.5. Funktionen der Literarisierung. Die Geschichte des Kreuzfahrers Friedrich von Zimmern""; ""5.5. Aufstieg und Niedergang. Projektion eines geschichtlichen Gesetzes""; ""5.5.1. Die widerspenstigen Quellen - Die Biographien Werners (IV.) und Konrads (II.)""
    Description / Table of Contents: ""5.5.2. Strukturmuster einer idealisierten Dynastiegeschichte: Hauspolitik im Spannungsfeld zwischen Reichs- und F�rstendienst - Die �Biographie� Werners d. �. (Kap. 30-36)""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110864786 , 9783110864786 , 9783111799377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 374 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.1550049435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Berlin ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Note: Includes bibliographical references (pages [335]-347) and index , Biographical note: Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg , Main description: "Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."Cenab Süahabeddin, 1917 Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab , Review text: "Die Erlebnisberichte und Beobachtungen von fünfunddreißig Türken [...] als erhellendes Kompendiumüber das deutsche Wesen." FAZ, 04/08/2003 "Türken in Berlin ist ein wichtiges und interessantes Buch, sowohl für Leser in der Türkei, als auch für Leser in Deutschland. [...] eine unerlässliche und unerschöpfliche Quelle für alle, die sich mit den deutsch-türkischen Beziehungen beschäftgen."Yüksel Kocadoru in: Arcadia 2/2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783484670143
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 S.) , Ill.
    Edition: [2011]
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni
    Parallel Title: Print version: Deutsche Kulturpolitik in Italien : Entwicklungen, Instrumente, Perspektiven. Ergebnisse Des Projektes -Italiagermania-
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Deutschland ; Italien ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110171006
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (X, 368 S.) , Ill.
    Edition: [2011]
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
    DDC: 306.85094315509032
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Ratsherr ; Soziale Schichtung ; Eheschließung ; Berlin
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783484651371
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (VIII, 310 S.)
    Edition: Berlin [u.a.] De Gruyter [2013]
    Series Statement: Conditio Judaica
    DDC: 305.892404309041
    RVK:
    Keywords: Goldstein, Moritz ; Bab, Julius ; Lissauer, Ernst ; Identität ; Juden ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783598777196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (437 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde 170
    DDC: 305.40945632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Livy Criticism and interpretation ; Historiography ; Women History ; Electronic books ; Livius, Titus v59-17 ; Geschichtsschreibung ; Römisches Reich ; Historische Persönlichkeit ; Frau
    Abstract: Main description: Die Frauen spielen im Geschichtswerk des Titus Livius (ca. 59 v. Chr. - 17 n. Chr.) eine erstaunlich große Rolle. Gefehlt hat aber bisher eine umfassende Arbeit, die die Frauengestalten aus der Sichtweise des römischen Historikers deutete. Konkret geht es um das Problem: Welche positive oder negative Lehre kann und soll der zeitgenössische Leser aus dem Schicksal der dargestellten Frauengestalten ziehen? Dieser und ähnlichen Fragen geht die vorliegende Monographie nach und fächert dabei das breite Spektrum der Frauengestalten auf, das Musterbilder der Keuschheit ebenso wie skrupellose Mörderinnen umfasst, Heldinnen ebenso wie Verräterinnen oder auch Königsmacherinnen.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783484670143
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni 14
    Parallel Title: Print version Deutsche Kulturpolitik in Italien : Entwicklungen, Instrumente, Perspektiven. Ergebnisse Des Projektes -Italiagermania-
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Main description: This book provides an introduction to the history of cultural relations between Germany and Italy and outlines the legal foundations of German cultural policy in Italy. It indicates the prejudices and national stereotypes German cultural policy in Italy has to engage with and in so doing shows where the tasks and challenges will lie in future. A detailed documentation section lists and describes the Federal Republic's central cultural agencies in Italy.
    Abstract: Main description: In einer Zeit der Globalisierung und der Nivellierung nationaler Strukturen durch Großorganisationen wie die Europäische Union kommt der Kulturpolitik als Faktor der Identitätsstiftung herausragende und mit Sicherheit weiter wachsende Bedeutung zu. Italien hatte für die deutsche Kulturpolitik immer einen besonderen Stellenwert, was sich etwa an der Vielzahl der mit der Vermittlung deutscher Kultur in Italien beauftragten Institutionen ablesen läßt. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die Geschichte der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien und führt in die rechtlichen Grundlagen der deutschen Kulturpolitik in Italien ein. Es wird gezeigt, mit welchen Vorurteilen und nationalen Stereotypen sich die deutsche Kulturpolitik in Italien auseinanderzusetzen hat, wo also Aufgaben und Herausforderungen für die Zukunft liegen. In einem ausführlichen Dokumentationsteil werden die zentralen kulturvermittelnden Institutionen der Bundesrepublik in Italien vorgestellt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; I. Entwicklung und Perspektiven des deutsch-italienischen Austausches; Zu den Perspektiven der deutschen Kulturpolitik in Italien; Die kulturpolitischen Beziehungen Deutschlands zu Italien seit 1945; Arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Situation deutscher Arbeitnehmer bei deutschen Kulturinstitutionen in Italien; Ein neues Deutschland? Das Bild der Bundesrepublik und der Deutschen im Spiegel der italienischen Presse (1989-1999); Die deutsch-italienischen Städtepartnerschaften; Schulpartnerschaften zwischen Italien und Deutschland
    Description / Table of Contents: Vorstellungen von Deutschland: Das Deutschlandbild in italienischen SchulbüchernII. Institutionen der Zusammenarbeit; Die Deutsche Botschaft Rom; Das Generalkonsulat Mailand; Das Generalkonsulat Neapel; Die Situation der Goethe-Institute in Italien; Private deutsch-italienische Kulturinstitute in Italien; Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse des Projektes ItaliaGermania; III. Anhang; Auswahlbibliographie, zusammengestellt von Christiane Lierman und Giovanni Meda
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783484651371
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 310 S.)
    Series Statement: Conditio Judaica 37
    Parallel Title: Print version Albanis, Elisabeth German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War : A Comparative Study of Moritz Goldstein, Julius Bab and Ernst Lissauer
    DDC: 305.892/4043/09041
    RVK:
    Keywords: Juden Goldstein, Moritz 〈1880-1977〉 ; Deutschland ; Identität ; Electronic books ; Goldstein, Moritz 1880-1977 ; Deutschland ; Identität ; Juden ; Bab, Julius 1880-1955 ; Lissauer, Ernst 1882-1937
    Abstract: Main description: Indem es die im Wesentlichen unterschiedlichen Selbstwahrnehmungen von drei zeitgenössischen deutschen Schriftstellern jüdischer Abstammung aufzeigt, untersucht dieses Buch eine Reihe deutsch-jüdischer Persönlichkeiten in einem sozio-kulturellen Kontext im wilhelminischen Deutschland. Die Erkenntnis der Art und Weise, wie die kulturelle Identität des Individuums - Moritz Goldsteins (1880-1977) kultureller Zionismus, Julius Babs (1880-1955) Synthese von "Deutschtum" und "Judentum" und Ernst Lissauers (1882-1937) Befürwortung der vollständigen Assimilation - sich als Reaktion auf die Herausforderungen des zunehmenden Antisemitismus ständig wandelte, ermöglicht dem Leser, ein besseres Verständnis der sich entwickelnden Selbstwahrnehmung der deutschen Juden zu erlangen.
    Abstract: Main description: By illustrating the quintessentially different self-perceptions of three contemporary German writers of Jewish background, this book examines a range of German-Jewish identities in a socio-cultural context in Wilhelmine Germany. Its recognition of the ways in which the individual's cultural identity - Moritz Goldstein's (1880-1977) cultural Zionism, Julius Bab's (1880-1955) synthesis of 'Deutschtum' and 'Judentum' and Ernst Lissauer's (1882-1937) advocacy of complete assimilation - was constantly refashioned in response to the challenges of increasing anti-Semitism, enables one to reach a fuller understanding of the evolving self-perception of German Jews.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110168693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Classical, in literature ; German literature Classical influences ; German literature History and criticism 20th century ; Geschichte 1970-2001 Antike ; Deutsch ; Rezeption ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."
    Abstract: Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005
    Abstract: Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen.
    Abstract: Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783050036656
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXVIII, 885 S.)
    Parallel Title: Print version Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19 : Vom Generalstreikbeschluß am 3. März 1919 bis zur Spaltung der
    DDC: 305.5620943155
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Main description: Der dritte und letzte Band des Werkes dokumentiert die Schlussphase der Rätebewegung von ihrer zunehmenden politischen Polarisierung in den Frühjahrskämpfen bis zu ihrem faktischen Ende durch staatlichen Druck und Selbstparalysierung im Sommer 1919. Generalstreik und Märzkämpfe 1919, der Kampf der Arbeiter und Angestellten um Mitbestimmungsrecht, die Diskussion des Friedensschlusses als nationales und soziales Problem internationaler Dimension sowie über die Perspektiven sozialer Demokratie bzw. eines demokratischen Sozialismus bestimmten die großen Debatten, die freilich immer stärker von Marginalien und Lappalien verdrängt wurden. Dies bestimmte ebenso den Alltag der Endphase der deutschen Revolution 1918/19 wie die Vorwegnahme der für die Folgezeit charakteristischen Grabenziehung in der deutschen Arbeiterbewegung.
    Description / Table of Contents: ""INHALT""; ""VORWORT""; ""EINLEITUNG""; ""1. Zwei Blicke zurÃ?ck, ein letzter Schritt voran: Zum dritten Band des Projektes""; ""2. Die Berliner Arbeiter- und SoldatenrÃ?te und ihr Vollzugsrat im FrÃ?hjahr/FrÃ?hsommer 1919""; ""3. Alte und neue Probleme - unterschiedliche Positionen""; ""4. Ãœber die Quellen""; ""5. Nochmals Ã?ber die Einrichtung der Edition""; ""6. Betrachtungen am Ende des Projektes""; ""VERZEICHNIS DER DOKUMENTE""; ""VERZEICHNIS DER VERKÃœRZT ZITIERTEN LITERATUR""; ""VERZEICHNIS DER ABKÃœRZUNGEN""; ""Dok. 1""; ""PERSONENREGISTER""; ""SACHREGISTER""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...