Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (891)
  • Literatur  (891)
  • Germanistik  (466)
  • Amerikanistik  (410)
  • Wirtschaftswissenschaften
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Saur ; 2008 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 2008 -
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Website ; Quelle ; Website ; Quelle ; Deutsch ; Literatur ; Expressionismus ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1909-1921 ; Literarische Zeitschrift
    Kurzfassung: Die Datenbank macht die Beiträge von 151 Zeitschriften aus der Zeit des Expressionismus im Volltext zugänglich. Dabei handelt es sich um ca. 40.000 Artikel von über 5.000 verschiedenen Autoren. Insgesamt enthält die Datenbank über 79.000 digitalisierte Seiten
    Anmerkung: Gesehen am 26.11.12
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    München : Iudicium-Verl. | Heidelberg : Groos | München : Hueber ; 1.1975 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0342-6300
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschunterricht ; Fremdsprachenunterricht ; Didaktik ; Methodik ; Ausländischer Student ; Deutschunterricht ; Grammatik ; Literatur ; Germanistik ; Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutsch ; Literatur ; Deutsch ; Fremdsprache ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Index 1/25.1975/99 in: 25.1999
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Strasbourg : Univ. | Strasbourg : Université des Sciences Humaines | Strasbourg : Université Marc Bloch ; Nr. 1.1971 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0399-1989 , 2649-860X , 2649-860X
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1971 -
    Suppl.: Supplement Recherches germaniques / Hors série
    Paralleltitel: Erscheint auch als Recherches germaniques
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Anmerkung: Urh. bis 28.1998: Université des Sciences Humaines Strasbourg; beteil. Körp. bis 2008: Université Marc Bloch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 22.1999 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften e.V
    DDC: 400
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutschland ; Literarische Gesellschaft ; Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Ausgabe: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Schmidt
    ISBN: 3503003827
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Germanistik ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Germanistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Halle, S. : Mitteldt. Verl. | Sigmaringen : Thorbecke | Bühl-Moos : Elster-Verl. | Baden-Baden : Elster-Verl. | Eggingen : Ed. Isele | Karlsruhe : Info-Verl. ; 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    ISSN: 0720-3098 , 0720-3098 , 0720-3098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1981 - 3.1983 = [Nr. 1-8]; [4.]1984 - [11.]1991 = Nr. 9-30/31; 12.1992 - 21.2001 = Nr. 32-71; 23.2003=Nr. 72 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allmende
    Vorheriger Titel: eine alemannische Zeitschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Baden ; Geistesgeschichte ; Baden ; Geistesgeschichte ; Alemannisches Sprachgebiet ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Anmerkung: 11.1991 fälschlich als Bd. 10 bez.; 22.2002 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/[11]=1/31.1981/91 in: [11.]1991,30/31; 10/15.1985/87 in: 15.1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Frankfurt, M. : Hessisches Literaturforum im Mousonturm | Frankfurt, M. : Dipa-Verl. ; 4.1989 = H. 13 -
    ISSN: 1617-6871 , 0937-8308
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 4.1989 = H. 13 -
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Hessischer Literaturbote
    Vorheriger Titel: Der Literaturbote
    DDC: 800
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur
    Anmerkung: ISSN-Portal 1617-6871: L. Der Literaturbote; ISSN-Portal 0937-8308: Der Literatur-Bote , Beteil. Körp.: Förderverein Deutscher Schriftsteller in Hessen in Zsarb. mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst , H.13.1989 auf Haupttitelseite fälschlich mit Jg.3 bez.; ersch. 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Klincksieck | Paris : Didier Érudition ; 1.1946 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0014-2115
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1946 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Études germaniques
    DDC: 430.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich Deutschland ; Österreich ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Germanistik
    Anmerkung: Erscheint vierteljährlich , Titelzusatz variiert , Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Ungezählte Beil.: Numéro hors série , Beitr. teils dt., teils franz , Index 1/26.1946/1971 in: 26.1971; Tables générales 1946/71(1972)=27.1972,4,Suppl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2010 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Anmerkung: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 3406813666 , 9783406813665
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H.Beck Paperback 6546
    Paralleltitel: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anderwelt ; Artus-Sagen ; Elfen ; England ; Erla Stefánsdóttir ; Feen ; Harry Potter ; Hexenwahn ; Irland ; Island ; J.K. Rowling ; J.R.R. Tolkien ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Mitteleuropa ; Peter Pan ; Schottland ; Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Kurzfassung: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Zugangsweisen zu Elfen und Feen Ländliche Elfen und Feen 2. Elfen im ländlichen Island 3. Elfen im gälischen Irland Höfische Elfen und Feen 4. Vom Land an den Hof: Feen und Ritter 5. Vom Hof in die Stadt: zwischen Sommernachtstraum, Hexenwahn und gelehrten Traktaten Städtische Elfen und Feen 6. Zwischen Wissenschaft, Dichtung und Malerei: die städtischen Elfen des 19. Jahrhunderts 7. Weichenstellungen nach der Jahrhundertwende: Elfen und Feen im frühen 20. Jahrhundert von Peter Pan bis zur Fairy Investigation Society 8. Elfen und Feen nach dem Zweiten Weltkrieg: internationale Popkultur zwischen historischem Spiel, Umweltschutz und New Age Rück- und Ausblick 9. Der große Bogen und die Zähmung der Feen Danksagung Leseempfehlungen und Literatur Zitatnachweise Bildnachweise Register
    Anmerkung: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783111060590
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 286 p.)
    Ausgabe: Issued also in print
    Serie: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series 82
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.4
    RVK:
    Schlagwort(e): American literary history ; network model ; relational epistemology ; USA ; Literatur ; Netzwerk ; Geschichte 1800-2023 ; USA ; Literatur ; Vernetzung ; Netzwerktheorie
    Kurzfassung: Spider Web, Labyrinth, Tightrope Walk explores the shifting functions of the network as a metaphor, model, and as an epistemological framework in US American literature and culture from the 19th century until today. The book critically inquires into the literary, cultural, philosophical, and scientific rhetoric, values, and ideological underpinnings that have given rise to the network concept. Literature and culture play a major role in the ways in which networks have been imagined and how they have evolved as conceptual models. This study regards networks as historically emergent and culturally constructed formations closely tied with the development of knowledge technologies in the process of modernization as well as with an increasingly critical awareness of network technologies and infrastructures. While the rise of the network in scientific, philosophical, political and sociological discourses has received wide attention, this book contributes an important cultural and historical perspective to network theory by demonstrating how US American literature and culture have been key sites for thinking in and about networks in the past two centuries
    Anmerkung: Frontmatter , Contents , Acknowledgements , Permissions Spider Web, Labyrinth, Tightrope Walk , 1 Introduction: The Network in US American Literature and Culture , 2 Project(ing an) Interconnected America: Nineteenth Century Visions of Material Networks, Transcendental Links, and Alternative Communities , 3 “A Movement Toward Expanded Connectedness” – Networks of Evolution in Pragmatist and Naturalist Literature , 4 Mapping Alternatives: Postwar Networks and the Forking Paths of Knowledge , 5 Recentering the Human: Contemporary Fiction and the Popularization of the Network , 6 Conclusion , Works Cited , Index , Issued also in print , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031103186
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XV, 277 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: Global Masculinities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology—Europe. ; European literature. ; Sex. ; Comparative literature. ; Culture. ; Ethnology ; Deutsch ; Literatur ; Männlichkeit ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 2000-
    Kurzfassung: 1 Introduction: Contesting Masculinity in Contemporary German Literature -- 2 Men without Women: Clemens Meyer -- 3 Masculinity in Conflict: Maxim Biller -- 4 Masculinity and Religion: Navid Kermani -- 5 Masculinity across Borders: Feridun Zaimoglu -- 6 Men in Crisis: Ilija Trojanow -- 7 Conclusion: Towards ‘New’ Masculinities in Contemporary German Literature.
    Kurzfassung: ‘Frauke Matthes probes themes of difference, desire and cultural (dis-)location in contemporary German fiction, illuminating the ambivalent and varied realities of masculinity in compelling readings of texts by five prominent male authors. With its welcome emphasis on writers who are culturally ‘other’ to a hegemonic German mainstream, the study diversifies and deepens critical perspectives on lived and imagined masculinities within the wider landscape of global neoliberal ecocidal capitalism.’--Caitríona Ní Dhúill, Professor of German, University College Cork, Ireland The complex nexus between masculinity and national identity has long troubled, but also fascinated the German cultural imagination. This has become apparent again since the fall of the Iron Curtain and the turn of the millennium when transnational developments have noticeably shaped Germany’s self-perception as a nation. This book examines the social and political impact of transnationalism with reference to current discourses of masculinity in novels by five contemporary male German-language authors. Specifically, it analyses how conceptions of the masculine interact with those of nationality, ethnicity, and otherness in the selected texts and assesses the new masculinities that result from those interactions. Exploring how local discourses of masculinity become part of transnational contexts in contemporary writing, the book moves a consideration of masculinities from a "native" into a transnational sphere. Frauke Matthes is Senior Lecturer in German at the University of Edinburgh, UK. She is the author and co-editor of several books and articles on contemporary German-language writing, masculinities in literature, and transnational and world literature. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231205023 , 9780231205030
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 287 Seiten , Illustrationen
    Serie: Literature now
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brooks, John, - 1989- The racial unfamiliar
    DDC: 810.9/896073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): American literature African American authors ; History and criticism ; African American art 21st century ; African Americans Race identity ; Race in literature ; Race in art ; African Americans in literature ; African Americans in art ; African Americans Intellectual life 21st century ; Literary criticism ; USA ; Literatur ; Kunst ; Schwarze ; Ästhetik ; Abstraktion
    Kurzfassung: "Through what strategies might contemporary artists confront cultural assumptions about race? In what ways can the devices that make race feel familiar-such as stereotypes or strategic essentialism-be used to make race feel unfamiliar? What new perspectives might emerge out of such disorienting confrontations? In The Racial Unfamiliar, John Brooks argues that twenty-first-century African American artists have turned to abstractionist aesthetics to complicate and illuminate how we think and see race. Brooks shows that established categories of cultural production-such as "African American art" or "Black history"-reproduce familiar but confining ideas about race, and that some audiences assume such ideas reflect a "truth" about Black identity or Black experience in the United States. Instead of countering representations of race with "authentic" portrayals of African American identity and experience, recent artists have begun exaggerating and overemphasizing them. By inflating and abstracting clichéd representations and stereotypes, these artists expose the incongruities that underlie racist attitudes and refute the idea that any single African American experience exists to be represented. Through the production of illegible misrepresentations of a multitude of black experiences, the literary and visual works considered in this book insist that blackness exceeds categorical representation. Brooks traces the disorienting effects of this experimental aesthetic through a broad array of recent artworks, from novels and plays by Percival Everett and Suzan-Lori Parks to photography by Roy DeCarava and installation art by Kara Walker, to show how contemporary African American cultural production can be understood as an operation in abstracting and upending the cultural determinants that make racial Blackness intelligible"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783847115199 , 3847115197
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 232 Seiten , 24 cm, 462 g
    Serie: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit Band 15
    Serie: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Aktivismus ; Kulturelle Einrichtung ; Engagement ; Kunst ; Sozialer Wandel ; Literatur ; Engagement in Kunst und Literatur ; Kulturelle Institutionen ; Politizität ; Ideologie ; Ästhetik ; Modernität ; Partizipation ; Demokratie ; Aktivismus ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aktivismus ; Engagement ; Kunst ; Literatur ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    [Billère] : Éditions du 26 octobre
    ISBN: 9782492268137
    Sprache: Französisch
    Seiten: 127 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 398
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Perrault, Charles 1628-1703 Barbe-bleue ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Theater ; Geschichte 1845-1931
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004508071 , 9789004508088
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 128 Seiten
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Teaching writing volume 9
    Serie: Teaching writing
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 808.06/63
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Ethnologie ; Ethnology / Authorship ; Communication in ethnology ; Ethnologie ; Literatur
    Kurzfassung: "Ethnographers spend a tremendous amount of time in the field, collecting all sorts of empirical material - but how do they turn their work into books or articles that people actually want to read? This concise, engaging guide will help academic writers at all levels to write better. Many ethnography textbooks focus more on the 'ethno' portion of our craft, and less on developing our 'graph' skills. Gullion fills that gap, helping ethnographers write compelling, authentic stories about their fieldwork. From putting the first few words on the page, to developing a plot line, to publishing, Writing Ethnography offers guidance for all stages of the writing process"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9781000421170
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (237 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zanghellini, Aleardo Imaginative resistance, queer fiction and the law
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): English fiction-20th century-History and criticism ; American fiction-20th century-History and criticism ; Homosexuality and literature ; Electronic books ; Geschichte 1946-1961 ; Geschichte 1946-1961 ; Englisch ; Literatur ; Homosexualität ; Queer-Theorie
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of figures -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. Imaginative resistance in and beyond fiction -- 2. Same sex desire in Britain and the United States in the postwar years -- 3. Charles Jackson's The Fall of Valor (1946) -- 4. Gillian Freeman's The Leather Boys (1961) -- 5. Patricia Highsmith's The Price of Salt (1952) and The Talented Mr Ripley (1955) -- Conclusions -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783958083417 , 3958083412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reclaim!
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Stadt ; Aneignung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Aktivismus ; Deutsch ; Literatur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Widerstand ; Diskriminierung ; Vielfalt ; Diskriminierung
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband ist das Resultat der im September 2020 in Hamburg und digital veranstalteten interdisziplinären und internationalen Tagung "Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung" (Seite 11)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783030935504 , 3030935507
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 287 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 810.9355
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): American literature History and criticism 19th century ; American literature History and criticism 20th century ; American literature History and criticism 21st century ; Social change in literature ; Sociology in literature ; American literature ; Civilization ; Social change in literature ; Social conditions ; Sociology in literature ; Criticism, interpretation, etc ; United States Civilization ; United States Social conditions ; United States ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Elias, Norbert 1897-1990 ; USA ; Literatur ; Literatursoziologie
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783706911399
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 597 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Serie: Kulturelle Motivstudien 22
    Serie: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verzeichnis ; Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Deutsch ; Sprichwort ; Phraseologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030999438
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 224 Seiten , 21 cm
    Serie: African American philosophy and the African diaspora
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; USA ; Literatur ; Antirassismus ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9781032037479 , 9781032037509
    Sprache: Englisch
    Seiten: 175 Seiten , 1 Illustration , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zanghellini, Aleardo Imaginative Resistance, Queer Fiction and the Law
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexual minorities Social conditions ; Heterosexism in literature ; Heterosexism in motion pictures ; Sexual orientation in literature ; Sexual orientation in motion pictures ; American fiction History and criticism 20th century ; Motion pictures History 20th century ; English fiction History and criticism 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Heterosexism Philosophy ; Queer theory ; Englisch ; Literatur ; Homosexualität ; Queer-Theorie ; Geschichte 1946-1961
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783826076213 , 3826076214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 171 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    DDC: 398.931
    RVK:
    Schlagwort(e): Verzeichnis ; Deutsch ; Wellerismus ; Literatur ; Medien
    Anmerkung: Internationale Sagwort (Wellerismus) Bibliographie: Seite 161-171
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783110770841
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 301 Seiten , Illustrationen
    Serie: Exilforschung Band 40 (2022)
    Serie: Exilforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Diskurs ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Literatur ; Exil ; Flucht ; Migration
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester : Boydell & Brewer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800102422 , 9781800102415
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studies in German Literature Linguistics and Culture Ser. 225
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Napoleon ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Literatur ; Einfluss ; Politische Philosophie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Kurzfassung: "In the Beginning was Napoleon"--"Napoleon and no end": Inspiration Bonaparte explores German responses to Bonaparte in literature, philosophy, painting, science, education, music, and film from his rise to the present.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781000363128
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (181 pages)
    Serie: Routledge Interdisciplinary Perspectives on Literature Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als MESEA Conference (11. : 2018 : Graz) Ethnicity and kinship in North American and European literatures
    DDC: 30.44/09407
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnicity in literature-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Nordamerika ; Europa ; Literatur ; Ethnizität ; Ethnische Identität ; Verwandtschaft
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Table of contents -- Acknowledgments -- Introduction: Theorizing Kinship and Ethnicity in Contemporary North American and European Literature -- Kinship as Affective Belonging -- Theorizing the Intersections of Ethnicity and Kinship -- Emerging Themes -- Notes -- Work Cited -- Familiar/Familial Kinship -- 1 From Familiar to Familial: Gloria Anzaldúa's Queer Rhetorical Kinship -- What, Historically, is Ethos? -- Anzaldúa's Borderlands: Departing from "Standpoint," Arriving at "Confluence" -- Nepantla: An Art of Kinship through Poetic "Com-position" -- Notes -- Works Cited -- 2 From China to Cuba, and Back: The Conundrums of Ethnic Identity and Kinship in Cristina García's Monkey Hunting -- Notes -- Works Cited -- 3 In Praise of the Kitchen Poet: Cooking as Kinship in Ethnic Culinary Memoirs -- Home-Cooked Food: Enforcing Cultural Belonging or Creating Kinship? -- Kitchen Poets -- A Longing to Belong and "Be Long" -- Conclusion: Textual Kinship -- Note -- Works Cited -- Kinship States -- 4 Beyond Kinship and National Identity: Ika Hügel-Marshall's Daheim Unterwegs: Ein Deutsches Leben -- Introduction -- Racial Blackness in Postwar Germany -- Queered Belonging and Diasporic Consciousness -- "At Home on the Way" -- Notes -- Works Cited -- 5 Care, Intimacy, and Kinship: Rethinking Traditional Narratives of the Family in Adrian Tomine's "A Brief History of ... -- Introduction -- Reimagining Familiar and Familial Kinships -- Gendering Care and Kinship -- Notes -- Works Cited -- 6 Narratives of Intimacy: Ethnic Nationalism, Kinship, and Sexuality in Contemporary Bosnian-Herzegovinian Literature -- Transnational and Transethnic Sensibility as Reading Practice -- War and Post-War Divisions: Ethnic Nationalism and Kinship Relations.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446267749 , 3446267743
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 455 g
    Suppl.: Kritik in Groß, Thomas, 1958 - Therapeutikum 2021
    DDC: 809.933561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hand ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 267-276
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783865258472 , 3865258476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 730 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Ästhetische Eigenzeiten Band 22
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Parallaxe ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Moderne ; Kultur ; Literatur ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band, welcher aus der im Mai 2019 abgehaltenen Jahrestagung des Schwerpunktprogramms "Ästhetische Eigenzeiten" der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorgegangen ist, [...]"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367655143 , 9780367741006
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 170 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge interdisciplinary perspectives on literature 132
    Serie: Routledge interdisciplinary perspectives on literature
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 30.44/09407
    RVK:
    Schlagwort(e): Verwandtschaft ; Ethnizität ; Literatur ; Ethnische Identität ; Europa ; Nordamerika ; Ethnicity in literature / Congresses ; Ethnicity / Congresses ; Kinship in literature / Congresses ; Kinship / Congresses ; National characteristics in literature / Congresses ; Emigration and immigration in literature / Congresses ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Nordamerika ; Europa ; Literatur ; Ethnizität ; Verwandtschaft ; Ethnische Identität
    Kurzfassung: "This edited collection applies kinship as an analytical concept to better understand the affective economies, discursive practices, and aesthetic dimensions through which cultural narratives of belonging establish a sense of intimacy and affiliation"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781640140943
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 345 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiel
    Suppl.: Rezensiert in Schmitt, Christian, 1978 - [Rezension von: Inspiration Bonaparte?] 2023
    Serie: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allan, Seán Inspiration Bonaparte?
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Napoleon In literature ; Napoleon ; Französische Revolution ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Kultur ; France History Revolution, 1789-1799 ; Influence ; Napoleonic Wars, 1800-1815 Influence ; Germany Civilization ; French influences ; France Civilization ; German influences ; Germany Relations ; France Relations ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Napoleonische Kriege ; Einfluss ; Deutschland ; Literatur ; Politische Philosophie ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Deutschland ; Literatur ; Politische Philosophie ; Geschichte 1789-2021
    Kurzfassung: "Two hundred years after his death, Napoleon Bonaparte (1769-1821) continues to resonate as a fascinating, ambivalent, and polarizing figure. Differences of opinion as to whether Bonaparte should be viewed as the executor of the principles of the French Revolution or as the figure who was principally responsible for their corruption are as pronounced today as they were at the beginning of the nineteenth century. Contributing to what had been an uneasy German relationship with the French Revolution, the rise of Bonaparte was accompanied by a pattern of Franco-German hostilities that inspired both enthusiastic support and outraged dissent in the German-speaking states. The fourteen essays that comprise Inspiration Bonaparte examine the mythologization of Napoleon in German literature of the nineteenth and twentieth centuries and explore the significant impact of Napoleonic occupation on a broad range of fields including philosophy, painting, politics, the sciences, education, and film. As the contributions from leading scholars emphasize, the contradictory attitudes toward Bonaparte held by so many prominent German thinkers are a reflection of his enduring status as a figure through whom the trauma of shattered late-Enlightenment expectations of sociopolitical progress and evolving concepts of identity politics is mediated. SeánAllan is Professor of German at the University of St Andrews. Jeffrey L. High is Professor of German Studies at California State University, Long Beach"--
    Anmerkung: Acknowledgments: The present volume is the result of two parallel conferences, the more recent May 2019 symposium, "Inspiration Bonaparte?" at the University of St. Andrews, and the November 2014 conference, "Liberation, Occupation-Inspiration Bonaparte?", held at California State University, Long Beach (CSULB) , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 629 Seiten, 22 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    DDC: 305.83104984
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Timişoara ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Musik ; Banater Schwaben ; Geschichte ; Banat ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Columbus : The Ohio State University Press
    ISBN: 9780814214770 , 0814214770
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 185 Seiten
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    Schlagwort(e): Federal Writers' Project Influence ; American literature African American authors ; History and criticism ; African Americans Social conditions ; Liberalism History 20th century ; United States Race relations 20th century ; USA ; Schwarze ; Literatur ; Federal Writers' Project
    Kurzfassung: "Shows how Black writers such as Richard Wright, Zora Neale Hurston, and Ralph Ellison participating in the Federal Writer' Project of the 1930s responded to and shaped New Deal programs and ideology"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781640140844
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 254 Seiten , Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Saur, Pamela S. Politics and culture in Germany and Austria today
    Serie: Edinburgh German yearbook Volume 14
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Film ; Kultur ; Europa ; Migration ; Nationalismus ; Deutsch ; Europabild ; Politik ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826072901 , 3826072901
    Sprache: Englisch
    Seiten: 107 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 10.5 cm
    Serie: Zurich distinguished lectures 4
    Serie: Zurich distinguished lectures
    DDC: 304.23
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1999 ; Cultural landscapes 20th century ; Art and society History 20th century ; Landscape changes Social aspects 20th century ; History ; Art et société - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Paysages - Modifications - Aspect social - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Paysages culturels - Allemagne - 20e siècle ; Art and society ; History ; Germany ; Deutschland ; Diskurs ; Landschaft ; Kultur ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1995 ; Deutsch ; Literatur ; Landschaft ; Geschichte 1960-1995
    Kurzfassung: "Beginning in the 1960s, the belief in landscape's degradation provides a kind of rallying cry for psychoanalysts and cultural critics attempting to diagnose the state of contemporary society." --
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 90-96
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 3825379078 , 9783825379070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Suppl.: Rezensiert in Bläßer, Isabell [Rezension von: Tobias Bulang u. Regina Toepfer (Hgg.), Heil und Heilung] 2022
    Serie: Germanisch-Romanische Monatsschrift Bd. 95
    Serie: Germanisch-romanische Monatsschrift
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 830.9002
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Self-care, Health ; Health in literature ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Health in literature ; Self-care, Health ; German literature ; Middle High German ; Criticism, interpretation, etc ; Konferenzschrift Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg 2016 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Braşovi : Editura Universităţii "Transilvania" Din Braşov
    ISBN: 9786061912575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Heimat ; Rumäniendeutsche ; Literatur ; Friedhof ; Gaststätte ; Kultur ; Geschichte ; Rumänien ; Rumänien ; Topografie ; Kulturwissenschaften ; Topografie ; Raum ; Konzeption ; Begriff ; Physik ; Philosophie ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Siebenbürgen ; Rumäniendeutsche ; Heimat ; Deutsch ; Literatur ; Rumänien ; Friedhof ; Topografie ; Rumänien ; Friedhof ; Literatur ; Rumänien ; Gasthof ; Gaststätte ; Kaffeehaus ; Vergnügen ; Kultur ; Geschichte ; Bukarest ; Topografie ; Gegensatz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung (Raumkonzepte in der Physik und Philosophie; Raum als soziologische Kategorie; Raum in der Literaturwissenschaft) -- Zur räumlichen und sozialen Dimension der siebenbürgischen Heimat am Beispiel rumäniendeutscher Dichtung -- Die Bedeutung des Friedhofs als reale und literarische Topografie -- Orte des Amüsements : kulturhistorische Bedeutung von Gasthöfen, Gaststätten und Cafés -- Topografien der Kontraste am Beispiel von Bukarest -- Statt eines Fazits
    Anmerkung: Auf der Haupttitelseite befinden sich die drei Punkte nicht zwischen runden Klammern, sondern zwischen eckigen: [...] , Literaturangaben , In der eingedruckten CIP-Aufnahme auf Seite [2] fälschlich der Verlagsort: Bucureşti
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783839451175
    Sprache: Deutsch , Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 20
    Serie: Interkulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Flucht - Grenze - Integration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LITERARY CRITICISM / General ; Border Arts ; Border ; Fleeing ; German Literature ; Identity ; Interculturalism ; Literary Studies ; Literature ; Migration ; Prostitution ; Refugee Camp ; Regulatory Practices ; Romance Studies ; Self-injury ; Space ; Theatre ; Tugboat Economy ; Literatur ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze
    Kurzfassung: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Prefazione -- Semiotica della fuga / Semiotik der Flucht -- Attraverso il Mediterraneo: la linea del confine e le sue parole nel mare di mezzo / Über den Mittelmeerraum: Die Grenze und ihre Diskurse im ›Meer der Mitte‹ -- »Grenzen der Gastfreundschaft«: Kulturelle Praktiken und performative Aushandlungen von Grenzen in transozeanischen Fluchträumen / I confini dell’ospitalità: pratiche culturali e negoziazioni di confini in spazi di fuga transoceanici -- HomoTransNationalismus in den Borderlands Italien: eine exemplarische Analyse ineinandergreifender Diskurse zu Sexual Citizenship in Italien mit Hilfe des Konzepts der Bordertexturen / Omotransnazionalismo nei borderlands italiani: un’analisi esemplare di discorsi intrecciati sulla ›sexual citizenship‹ in Italia basata sul concetto di bordertextures -- Eine zwiespältige Aufnahmepraxis im italienisch-österreichischen Grenzraum. Die Asylbewerber fuori quota zwischen lokalen Medien und Mikropolitik des Andersseins1 / Un’ambigua accoglienza sul confine Italo-Austriaco. I richiedenti asilo fuori quota tra media locali e micro-politiche dell’alterità -- La Santa Fuga: attualità e prospettive / La Santa Fuga: attualità e prospettive -- »Ma misi me per l’alto mare aperto«1 / »Ich begab aufs hohe weite Meer mich« -- Flucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ›Flüchtling‹ Dietrich von Bern1 / Fuga e cacciata in un’analisi contrastiva dalla prospettiva dell’alto tedesco medio: il rifugiato Dietrich von Bern/di Berna -- L’esilio di Primo Levi o il discorso universale dell’ebreo diasporico / Das Exil Primo Levis oder der universelle Diskurs über den ›diasporischen Juden‹ -- Zweierlei Vertreibung? Zur Darstellung von odsun/Vertreibung in der deutschen und tschechischen Literatur / Due modalità dell’espulsione: sulla sua rappresentazione nella letteratura tedesca e ceca -- Italiani in Fuga fuori e dentro di sé. Come il concetto di Fuga si declina negli scritti dei migranti italiani nel cuore dell’Europa / Italiener auf der Flucht vor sich und in sich selbst. Facetten des Konzepts der Flucht in den Schriften italienischer Migranten im Herzen Europas -- Beim Bau der amerikanischen Mauer. Zeitgemäße Beobachtungen zu einer alten Geschichte / Durante la costruzione della muraglia americana. Osservazioni contemporanee su una vecchia storia -- Autorinnen und Autoren -- Autrici e autori
    Kurzfassung: Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9781351064705
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 493 Seiten)
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook to the culture and media of the Americas
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular culture ; Mass media and culture ; Culture and globalization ; Popular culture ; America ; Mass media and culture ; America ; Culture and globalization ; America ; America ; Civilization ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE / General ; America Civilization ; Electronic books ; Amerika ; Popkultur ; Literatur ; Musik ; Medien
    Kurzfassung: Introduction: Literature and music in the Americas / Wilfried Raussert and Giselle Liza Anatol -- African-descendant literatures / Anja Bandau and Christoph Singler -- Borders / Anne M. Martínez -- Children's literature / Ann González and Giselle Liza Anatol -- Cosmopolitanism / John Carlos Rowe -- Crónicas and new journalism / Anadeli Bencomo -- Dance / Lisa Jo Sagolla -- Foundational discourses / Gabriele Pisarz Ramirez -- Graphic novels / Lukas Etter and Isabel Maurer Queipo -- Indigenous literatures / Christina Ann Roberts and Earl E. Fitz -- Life writing / Maryemma Graham and Mercedes Lucero -- Magical realism and the fantastic / Enrique Rodrigues Moura and Arndt Lainck -- Migration literature / Luz Angélica Kirschner and Miriam Brandel -- Modernism and postmodernisms / Wilfried Raussert, Tim Lantz, and Joachim Michael -- Plantation literature / Giselle Liza Anatol and Tamara L. Falicov -- Popular music flows / Nigel A. Campbell, Wilfried Raussert, Meagan Sylvester, and Lisa Tomlinson -- Protest music / María del Carmen de la Peza and Michael Stewart Foley -- Public intellectuals / Catherine Leen and Niamh Thornton -- Silencing / Gerardo Gutiérrez Cham -- Slave narratives / Giselle Liza Anatol, Wilfried Raussert, and Joachim Michael -- Trauma literature / Marta Caminero Santangelo and Joachim Stewart Michael -- Travel writing / Astrid Haas -- Utopias / Andrea E. Krafft -- Introduction: Inter-American studies on media and communication / Sebastian Thies, José Carlos Lozano, and Sarah Corona Berkin -- Cinema / Graciela Martínez Zalce and Sebastian Thies -- Comics / Julio Cuevas and Sebastian Thies -- Cultural industries / Rodrigo Gómez and José Carlos Lozano -- Digital culture / Edgar Gómez Cruz and Ignacio Silas -- Freedom of expression and censorship / Gabriela Gómez Rodríguez and Frida V. Rodelo -- Indigenous media production / Nadja Lobensteiner and Sebastian Thies -- Intellectual property / Stuart Davis -- Journalism / Jesús Arroyave -- Latino media / Juan Piñón -- Media consumption / David González Hernández -- Media flows / José Carlos Lozano and Francisco Hernández Lomelí -- Media participation / Summer Harlow -- Muralism / Wilfried Raussert -- Photography / Citlalli González Ponce -- Public media / Antonio Calderón and Lenin Rafael Martell -- Radio / Inés Cornejo Portugal -- Social media / Gabriel Pérez Salazar -- Telecommunications / Joseph D. Straubhaar and Jeremiah Spence -- Television / Gabriel Moreno Esparza -- Video games / Antonio Corona -- Visual cultures / Sarah Corona Berkin and Sebastian Thies.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783947296088
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 95 Seiten , 18 cm, 110 g
    Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage
    Serie: Akt 10
    DDC: 809.93372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Utopie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    New York :New York University Press,
    ISBN: 978-1-4798-3037-4 , 978-1-4798-9004-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 303 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Sexual cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur. ; Schwarze. ; USA. ; Literatur ; Schwarze
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 1138479829 , 9781138479821
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 493 Seiten
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge Handbook to the Culture and Media of the Americas
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook to the culture and media of the Americas
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amerika ; Pop-Kultur ; Literatur ; Musik ; Medien
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837651171
    Sprache: Deutsch , Italienisch
    Seiten: 237 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 378 g
    Serie: Interkulturalität Band 19
    Serie: Interkulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Flucht - Grenze - Integration
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Italienisch ; Literatur ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze ; Flucht ; Grenze ; Interkulturalität ; Flucht ; Grenze ; Interkulturalität ; Kunst ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze
    Anmerkung: Literaturangaben , "Die Beiträge der Autor_innen [...] reflektieren die Ergebnisse zweier Tagungen, die 2017 bzw. 2018 im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni stattfanden." - (Vorwort) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783825346560 , 3825346560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Germanisch-romanische Monatsschrift 95
    Serie: GRM Beiheft
    Serie: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 831.2093561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History of medicine ; History, Early Modern 1451-1600 ; Konferenzschrift Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg 2016 ; Konferenzschrift Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg 2016 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Anmerkung: "Die Beiträge gehen auf eine von der Thyssen-Stiftung finanzierte Tagung am Heidelberger Internationalen Wissenschaftsforum zurück, die im Oktober 2016 stattfand." (Dank, ungezähltes Blatt 3, Recto) , "Tagung: Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters. Interdisziplinäre Tagung 13. - 15. Oktober 2016. Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, Hauptstraße 242" (https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/spr/forschungme/heilundheilung?lang=en&cHash=f356136e5fe38806a57228dd60aa7bc6, Zugriff am 26.08.2020) , "Gedruckt mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung" (ungezähltes Blatt 2, Verso) , Literaturangaben in Fußnoten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9781684482078 , 9781684482061
    Sprache: Englisch
    Seiten: 328 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: New studies in the age of Goethe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.481
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1770-1830 ; Play Psychological aspects 18th century ; History ; Play Psychological aspects 19th century ; History ; Play Social aspects 18th century ; History ; Play Social aspects 19th century ; History ; Spiel ; Psychologie ; Philosophie ; Spiel ; Politik ; Pädagogik ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Spiel ; Philosophie ; Pädagogik ; Psychologie ; Politik ; Geschichte 1770-1830 ; Deutsch ; Literatur ; Spiel ; Geschichte 1770-1830
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191890406
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 242 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Prosthesis Social aspects ; Prosthesis Psychological aspects ; Body image ; Amputees Psychology ; Amputees History 20th century ; Prothese ; Schwerstbehinderung ; Krieg ; Literatur ; Weltkrieg ; Behinderung ; USA ; USA ; Literatur ; Behinderung ; Prothese ; Krieg ; Schwerstbehinderung ; Weltkrieg ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8260-6798-3 , 3-8260-6798-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xv, 513 Seiten : , Illustrationen ; , 23.5 cm x 15.5 cm.
    Serie: Film - Medium - Diskurs Band 107
    Serie: Film - Medium - Diskurs
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1980 ; Literatur. ; Kunst. ; Massenkultur. ; Film. ; Achtundsechziger. ; Studentenbewegung. ; Protestbewegung. ; Gegenkultur. ; Deutschland. ; 50 Jahre '68 ; Blumenkinder ; Revoluzzer ; Kunst ; Literatur ; Medien ; 20. Jahrhundert ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Kunst ; Massenkultur ; Film ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Literatur ; Kunst ; Film ; Geschichte 1960-1980
    Anmerkung: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 299-300 (Burkhart Lauterbach, München)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783706910538 , 3706910535
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 377 Seiten , 169 Illustrationen
    Suppl.: Rezensiert in Bies, Werner [Rezension von: Mieder, Wolfgang, 1944-, Der Froschkönig] 2022
    Serie: Kulturelle Motivstudien 20
    Serie: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 398.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Schneewittchen ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Schneewittchen ; Motiv
    Anmerkung: Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783839452271 , 9783837652277
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Serie: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary studies: general ; Literary theory ; Social and cultural history ; Literatur ; Reisebericht ; Indien ; 1900 ; Interkulturalität ; Rhetorik ; Topik ; Korpuslinguistik ; Kolonialismus ; Deutsche Geschichte ; Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Travelogue ; India ; Interculturalism ; Rhetorics ; Topic ; Corpus Linguistics ; Colonialism ; German History ; Cultural History ; Literary Studies ; Theory of Literature ; Cultural Theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. Sie bilden damit ein prädestiniertes Untersuchungskorpus für die Topik. Anhand von rund 40 Indienreiseberichten, die sich als Kreuzungspunkt diverser um 1900 virulenter Diskurse darstellen und bisher kaum erforscht sind, rekonstruiert und analysiert Maria Hinzmann etwa 150 Topoi. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft und mit Anleihen aus der Korpuslinguistik liefert sie eine bahnbrechende Neugrundlegung der Topik, deren transdisziplinäres Potential bis in die Digital Humanities reicht
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478004158 , 9781478004790
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 216 Seiten , 24 cm
    Serie: Thought in the act
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Schlagwort(e): Englisch ; Literatur ; Humanität ; Lesekompetenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [193]-207
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781783481095 , 9781783481101
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 167 Seiten , Illustrationen
    DDC: 398.2089/96073
    RVK:
    Schlagwort(e): Brer Rabbit ; African Americans in literature ; Tricksters in literature ; American literature History and criticism ; Brer Rabbit Fiktive Gestalt ; Gauner ; Schwarze ; Trickster ; Literatur ; USA ; Geschichte
    Kurzfassung: "Examines the cultural significance of the North American trickster figure Brer Rabbit"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    [London], UK :Penguin Books,
    ISBN: 978-0-141-18742-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 398 Seiten.
    Ausgabe: Reissued in Penguin classics
    Serie: Penguin modern classics
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1975 ; Geschichte ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte 1700-1980 ; Oriëntalisme ; Civilization, Oriental, in literature ; East and West ; Imperialism ; Kultur. ; Geschichte. ; Orientbild. ; Orientalisierende Literatur. ; Orientalismus ; Orient ; Literatur. ; Englisch. ; Französisch. ; Imperialismus. ; Orientalistik. ; Orient Foreign public opinion ; Europa. ; Orient. ; Westliche Welt. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kultur ; Geschichte ; Orientbild ; Geschichte 1800-1975 ; Orientalisierende Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientalismus ; Orientbild ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Orient ; Literatur ; Englisch ; Geschichte 1700-1980 ; Orient ; Literatur ; Französisch ; Geschichte 1700-1980 ; Imperialismus ; Orientalistik ; Orientbild ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479832712 , 9781479829590 , 1479829595 , 9781479832712 , 1479832715
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 263 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sklaverei ; Menschenrechtsverletzung ; Literatur ; Englisch ; Slavery / History ; African diaspora ; Globalization / Social aspects / Africa / History ; African diaspora ; Globalization / Social aspects ; Slavery ; Africa ; History ; Englisch ; Literatur ; Sklaverei ; Menschenrechtsverletzung
    Kurzfassung: Argues that the slave narrative is a new world literary genre. In Runaway Genres, Yogita Goyal tracks the emergence of slavery as the defining template through which current forms of human rights abuses are understood. The post-black satire of Paul Beatty and Mat Johnson, modern slave narratives from Sudan to Sierra Leone, and the new Afropolitan diaspora of writers like Teju Cole and Chimamanda Ngozi Adichie all are woven into Goyal's argument for the slave narrative as a new world literary genre, exploring the full complexity of this new ethical globalism. From the humanitarian spectacles of Kony 2012 and #BringBackOurGirls through gothic literature, Runaway Genres unravels, for instance, how and why the African child soldier has now appeared as the afterlife of the Atlantic slave.Goyal argues that in order to fathom forms of freedom and bondage today-from unlawful detention to sex trafficking to the refugee crisis to genocide we must turn to contemporary literature, which reveals how the literary forms used to tell these stories derive from the antebellum genre of the slave narrative. Exploring the ethics and aesthetics of globalism, the book presents alternative conceptions of human rights, showing that the revival and proliferation of slave narratives offers not just an occasion to revisit the Atlantic past, but also for re-narrating the global present. In reassessing these legacies and their ongoing relation to race and the human, Runaway Genres creates a new map with which to navigate contemporary black diaspora literature.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: the genres of slavery -- Sentimental globalism -- The gothic child -- Post-black satire -- Talking books (talking back) -- We need new diasporas -- Epilogue: what we talk about when we talk about slavery -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the author
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Heidelberg : Univeristäts-Verlag Winter | Brüssel : Belgischer Gemanisten- und Deutschlehrerverb. | Wiesbaden : Steiner | Bonn : Dümmler [in Komm.] | Brüssel : BGDV ; H. 1.1975 - 72.2010 ; 37.2011,1-45, 1/2 (2019)
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0771-3703 , 2698-4873 , 2698-4873
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: H. 1.1975 - 72.2010 ; 37.2011,1-45, 1/2 (2019)
    Suppl.: 40=1; 43/44=2; 54=3; 60/61=4 von Acta Austriaca-Belgica Brüssel : Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband, 1994
    Suppl.: 40=1 von Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich Jahrbuch Linz : Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, 1994
    Paralleltitel: Erscheint auch als Germanistische Mitteilungen
    DDC: 430
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschunterricht ; Literaturgeschichte ; Kultur/Sprache/Kunst ; Zeitschrift ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Deutschunterricht ; Sprache
    Anmerkung: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beginn d. Zählung im Index 1.1974; neu beginnende Zählung mit 37.2011 aufgrund von Verlagswechsel; 2x jährl. , Index 1/18.1974/83 in: 19.1984; 1/50.1975/99=51.2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783825369484 , 382536948X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie Band 20
    Serie: Publikationen der Bayerischen Amerika-Akademie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultural mobility and knowledge formation in the Americas
    DDC: 303.4827
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Amerika ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Amerikabild ; Literatur ; Demokratie ; Geschichte
    Kurzfassung: This volume collects original contributions discussing aspects, dimensions, and major problems of cultural mobility and knowledge formation in the Americas from an interdisciplinary and comparative perspective. Looking at the Americas as a site of multi-directional entanglement and interaction, the chapters highlight the non-English and non-European contexts of the United States from the 18th to the 20th century. They focus on processes of cultural hybridity resulting from the encounter of European, Native American, African, and Asian cultures in the Americas. 0Contributions to this volume come from the fields of history, political science, geography, literary criticism, and cultural studies. Besides investigating the intellectual construction of the Americas, the texts analyze the history of slavery and emancipation, trace African Diasporas in Colombia and Brazil, critically assess the problem of democracy in Latin America, and scrutinize phenomena of literary entanglements in the Western hemisphere
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783476049537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Kurzfassung: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Kurzfassung: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503607293 , 9781503607774
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 208 Seiten , Illustrationen
    Serie: Stanford studies in comparative race and ethnicity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Ethnische Identität ; Rasse ; Grenze ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 3205206304 , 9783205206309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 649 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 830.99433
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Wörterbuch ; Österreichisches Deutsch ; Bairisch ; Mundartliteratur ; Geschichte 1650-1800 ; Österreich ; Bayern ; Mundartliteratur ; Geschichte 1650-1800 ; Bairisch ; Literatur ; Geschichte 1650-1800 ; Österreichisches Deutsch ; Bairisch ; Mundartliteratur ; Geschichte 1650-1800
    Kurzfassung: Literatur in und mit Dialekt war auch vor 1800 ein wesentlicher, prägender Bestandteil der Elite-, Alltags- und Komplementärkultur im bairisch-österreichischen Sprachraum. Christian Neuhuber, Stefanie Edler, Elisabeth Zehetner präsentieren erstmals die wichtigsten Ausdrucksformen, Arbeiten und Autoren, kontextualisieren die bislang überwiegend nicht edierten Werke aus einer Vielzahl an Archiven und Bibliotheken und stellen sie in aktuelle kulturwissenschaftliche Forschungszusammenhänge.Literatur in und mit Dialekt war auch vor 1800 ein wesentlicher, prägender Bestandteil der Elite-, Alltags- und Komplementärkultur im bairisch-österreichischen Sprachraum. Christian Neuhuber, Stefanie Edler, Elisabeth Zehetner präsentieren erstmals die wichtigsten Ausdrucksformen, Arbeiten und Autoren, kontextualisieren die bislang überwiegend nicht edierten Werke aus einer Vielzahl an Archiven und Bibliotheken und stellen sie in aktuelle kulturwissenschaftliche Forschungszusammenhänge.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 3835333925 , 9783835333925
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 583 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Bertschik, Julia, 1964 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Hentschel, Uwe, 1960 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2019
    Suppl.: Rezensiert in Heinz, Jutta [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2020
    Suppl.: Rezensiert in Hess-Lüttich, Ernest W. B., 1949 - [Rezension von: Gibhardt, Boris Roman, 1980-, Vorgriffe auf das schöne Leben] 2021
    Serie: Ästhetik um 1800 Band 14
    Serie: Ästhetik um 1800
    DDC: 830.9006
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturalität ; Mode ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Wahrnehmung ; Lebensstil ; Frankreich ; Deutschland ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805 ; Paris ; Massenkultur ; Mode ; Rezeption ; Deutsch ; Klassik ; Literatur ; Geschichte 1786-1805
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 499-575 (Seite 499 ungezählt) , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783896675613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 445 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: The written world
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809.93358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weltgeschichte ; Literatur ; Lesekultur ; Lesen ; Kultur ; Yuval Noah Harari ; Paul Kennedy ; Buchdruck ; Johannes Gutenberg ; Alexander der Große ; Ilias ; Homer ; Goethe ; Die Italienische Reise ; Gilgamesch-Epos ; Literatur ; Kultur ; Lesen ; Geschichte ; Literatur ; Lesekultur ; Weltgeschichte ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: "Di Macht d r Sc rift"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783406739989
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Serie: C.H. Beck Paperback 6370
    Serie: Beck Paperback
    Serie: beck-eLibrary
    Serie: die Fachbibliothek
    Serie: C.H. Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kein schöner Land
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gegenwartskritik ; Film ; Freigeist ; Politik ; Mode ; Fernsehen ; Zeitdiagnosen ; Essen ; Debatte ; Theater ; Kunst ; Deutschland ; Literatur ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturkritik ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Berlin : Aufbau
    ISBN: 9783351037772
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 383 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 12.8 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Kulturleben ; Geistesleben ; Zeitenwende ; Geschichte 1920 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1920
    Kurzfassung: 1920 war ein Jahr, das den Zeitgenossen chaotisch, anarchisch und haltlos erschien. Zugleich war es der Moment für Visionen, Träume und Utopien. Denn der Nullpunkt, nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und vor dem Aufschwung in die Goldenen Zwanziger, liegt zwischen beiden Polen als ein Raum von ungeahnter Kraft. Wolfgang Martynkewicz entwirft ein Schicksalspanorama, das diesen entscheidenden Wendepunkt europäischer Geschichte wieder aufleben lässt - mit eindrücklichen Porträts von Bertolt Brecht, Sigmund Freud, Franz Kafka, Milena Jesenská, Hannah Höch u. v. m. "Martynkewicz begeht nicht den Fehler, den Blickwinkel des in der Rückschau Allwissenden einzunehmen und den heute bekannten Verlauf der Geschichte zu antizipieren. Wer von seinem Buch eine Geschichte des Jahres 1920 erwartet, dürfte enttäuscht werden – was man bekommt, ist eine intellektuelle Fundgrube, ein gut geschriebenes literatur- und kulturgeschichtliches Panoptikum der frühen 1920er Jahre" (NZZ)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 349-374
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zumbusch, Cornelia, 1972 - Weimarer Klassik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eighteenth-Century Literature ; Literature, Modern-18th century ; Klassik ; Literatur ; Deutsch
    Kurzfassung: 1. Voraussetzungen -- 2. Programme -- 3. Lyrik -- 4. Dramatik -- 5. Erzählformen -- 6. Anhang
    Kurzfassung: Die Weimarer Klassik ist eine zentrale, wenn auch umstrittene Epoche der Literaturgeschichte. Diese Einführung skizziert die Diskussion über eine um Goethe und Schiller gruppierte ›Weimarer Klassik‹ und beschreibt ihre Voraussetzungen, Kontexte und Programmatik. Drei umfangreiche Kapitel stellen exemplarische literarische Werke Schillers und Goethes vor, geordnet nach Lyrik, Dramatik und Erzählformen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783476048684
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Caspers, Britta, 1976 - Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    RVK:
    Schlagwort(e): Twentieth-Century Literature ; Literature, Modern—20th century ; Ruhrgebiet ; Literatur
    Kurzfassung: 1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang
    Kurzfassung: Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839444498
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Lettre
    Paralleltitel: Print version Odabas, Janna The Ghosts Within : Literary Imaginations of Asian America
    DDC: 305.895073
    RVK:
    Schlagwort(e): Asian Americans in literature ; Electronic books ; USA ; Literatur ; Asiaten ; Geist
    Kurzfassung: Cover -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. "risk the violence of reading the ghost" - Theoretical Reflections on Ghost Figures -- 2. Postcolonial Melodramatic Ghost Figures: Signs of Dis-ease in Lois-Ann Yamanaka's Behold the Many -- 3. Traditions of Haunting: The Narration of a Ghostly Self and a Family's Ghosts in Heinz Insu Fenkl's Memories of My Ghost Brother -- 4. Renegotiating a Global Asian America: The Ghost in Global Genre Fiction by Amitav Ghosh, Amy Tan, and Ed Lin -- Conclusion -- Works Cited
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319910888
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 266 Seiten , 21 cm
    Serie: The new Middle Ages
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vernon, Matthew X. The Black Middle Ages
    DDC: 809.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature, Medieval History and criticism ; Literature, Medieval Influence ; Civilization, Medieval Study and teaching ; African Americans Study and teaching ; African Americans Ethnic identity ; USA ; Literatur ; Mittelalter ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Rasse ; Dryden, John 1631-1700 ; Django unchained
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319962054
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 226 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2018 ; American Culture ; American Cinema ; North American Literature ; African American Culture ; Popular Culture ; United States-Study and teaching ; Motion pictures-United States ; America-Literatures ; African Americans ; Popular Culture ; Kollektives Gedächtnis ; Film ; Literatur ; Körper ; USA Südstaaten ; USA Südstaaten ; Literatur ; Film ; Körper ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 2000-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319771496
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 197 p. 9 illus. in color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2001-2015 ; Culture / Study and teaching ; Religion and sociology ; United States / Study and teaching ; Film genres ; Literature, Modern / 20th century ; Literature, Modern / 21st century ; Fiction ; Cultural and Media Studies ; American Culture ; Contemporary Literature ; Fiction ; Religion and Society ; Genre ; Vampir ; Trauma ; Vampirfilm ; Religion ; Fernsehsendung ; Literatur ; USA ; USA ; Vampirfilm ; Fernsehsendung ; Literatur ; Vampir ; Trauma ; Religion ; Geschichte 2001-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783462049893
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1086 Seiten
    Originaltitel: Essays
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallace, David Foster, 1962- Der Spaß an der Sache
    DDC: 800
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Fiktionale Darstellung ; USA ; Tennis ; Literatur ; Politik ; Medien
    Kurzfassung: 'Eine Kompetenzgranate mit Dauerzündung, die unterhalten, aber nicht unterfordern will' Ulrich Blumenbach. Zum zehnten Todestag des wichtigsten amerikanischen Autors seiner Generation erscheinen alle Essays in einem Band. Gerade die Essays und Reportagen sind für viele Kritiker und Leser Wallace? Königsdisziplin, und in dieser nach Themen geordneten Anthologie sind seine Beobachtungsschärfe und sprachliche Brillanz neu zu entdecken. Neben Romanen und Erzählungen hat David Foster Wallace immer auch Essays geschrieben, mal im Auftrag von Zeitschriften und Zeitungen, mal für Sammlungen. Zu den bekanntesten gehört sicherlich 'Schrecklich amüsant IBM aber in Zukunft ohne mich', sein berühmter Text über die Reise auf einem Kreuzfahrtschiff, und 'Das hier ist Wasser'. Dieses monumentale Buch versammelt alle Sachtexte des grossen amerikanischen Autors. Ulrich Blumenbach, der längst zur deutschen Stimme Wallace? geworden ist, hat die Essays in diesem finalen Band nach Themengebieten geordnet: Von Tennis über Ästhetik, Sprache & Literatur, Politik, Film & Fernsehen, die Unterhaltungsindustrie und Leben & Liebe reicht die Bandbreite. So ist Wallace in all seiner Brillanz in diesen höchst unterhaltsamen und klugen Texten aufs Neue zu entdecken und zu bewundern
    Anmerkung: Enthält die Essays aus: "A supposedly fun thing I'll never do again", "Consider the lobster and other essays" und "Both flesh and not" , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783837641394
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten
    Suppl.: Rezensiert in Drosihn, Yvonne Gronenthal, Mariella C.: Nostalgie und Sozialismus
    Serie: Lettre
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2017
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Monografische Reihe ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 245-261
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783446260375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 414 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 943.05
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1680-1800 ; Geschichte 1680-1790 ; Aufklärung ; Kulturkontakt ; Orientbild ; Islambild ; Preußen ; Deutschland ; Osmanisches Reich ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Arabien ; Aufklärung ; Deutschland ; Friedrich der Große ; Gibbon ; Gleim ; Gottsched ; Islam ; Koran ; Lessing ; Literatur ; Mohammed ; Muhammad ; Niebuhr ; Orient ; Osmanisches Reich ; Österreich ; Philosophie ; Politik ; Preußen ; Russland ; Tausendundeine Nacht ; Türkei ; Voltaire ; Wieland ; Deutschland ; Aufklärung ; Orientbild ; Islambild ; Geschichte 1680-1790 ; Preußen ; Osmanisches Reich ; Kulturkontakt ; Geschichte 1680-1800
    Kurzfassung: Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. Quelle: Verlag.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    London : Rowman & Littlefield international
    ISBN: 9781783483990 , 9781783483983 , 1783483989
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 176 Seiten , 24 cm
    Serie: Global critical Caribbean thought
    DDC: 809.3/9352039608
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dixon, Melvin ; Schwarze ; Literatur ; Ethnische Identität
    Kurzfassung: "This book explores how contemporary black literature challenges theoretical approaches of race, gender and sexualities."--Publisher's description
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Zlín : Univerzita Tomáše Bati, Fakulta humanitních studií
    ISBN: 9788074548062 , 8074548066
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: Erste Ausgabe
    Serie: Filologie
    DDC: 830.994372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Valašsko ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1848-1948 ; Mähren ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1848-1948 ; Valašsko ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1848-1948
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, New York : Camden House
    ISBN: 9781787441026
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 237 Seiten)
    Serie: Edinburgh German yearbook v. 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.760943
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexual minorities / Germany / Social conditions ; Homosexualität ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Homosexualität
    Kurzfassung: From gay and lesbian political activism during the 1960s and 70s through the 1980s queer movement inspired by the AIDS crisis to the recent push towards normalization for same-sex couples via registered partnerships and adoption rights, LGBT issues have been moving steadily into the political and cultural mainstream of the German-speaking lands. A host of German LGBT culture has emerged in recent years, including films and literary works. Queerness has also taken hold within the academy of the German-speaking lands. The present volume includes contributions exploring the representation and reality of LGBT individuals and issues in historical and contemporary German-speaking culture. Leanne Dawson is Lecturer in German at the University of Edinburgh
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Aug 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476046581
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 359 S, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Serie: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jürgensen, Christoph, 1972 - Federkrieger
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary History ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-19th century ; Literature-Philosophy ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-19th century ; Literature-Philosophy ; Deutsch ; Literatur ; Befreiungskriege ; Autor ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1813-1815
    Kurzfassung: Die Studie widmet sich einem blinden Fleck der Literaturgeschichte: derjenigen Literatur während der Befreiungskriege 1813-1815, die zugleich einen antinapoleonischen Federkrieg führte. Im Zentrum des Buches stehen die Formen und Funktionen von Autorschaft, die sich unter den Bedingungen französischer Besatzung sowie im Kampf gegen diese Situation herausgebildet haben. Dabei zeigen sich verschiedene Typen von schriftstellerischer Selbstinszenierung, deren Kontur sich wesentlich aus ihrer bellizistischen Stoßrichtung ergibt, wie etwa „Dichter am ‚Feldrand‘“, „Dichter im Feld“ oder „Dichter im Staatsdienst“. Historisch triftig sind diese Typen aber nicht nur in Sicht auf ihre eigene Zeit, sondern sie lassen darüber hinaus eine „Strukturlogik“ von Dichtung in Zeiten des Krieges erkennen. Behandelte Autoren sind u.a. Friedrich Rückert, Joseph von Eichendorff, Joseph Görres, August von Kotzebue, Ernst Moritz Arndt, Theodor Körner
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 434 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schanze, Helmut, 1939 - Erfindung der Romantik
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    Schlagwort(e): Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature, Modern-19th century ; Romantik ; Literatur ; Geschichte ; Das Romantische ; Geschichte 1793-1918
    Kurzfassung: Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesie“ als welterzeugendes und weltbeschreibendes, genetisch-generisches Verfahren fasst. „Romantik“ ist nicht nur die Lehre von einer literarischen Form, des „Romans“, und vom Gesamtkunstwerk, das alle Medien im gedruckten Buch vereinigt. Ihr Ziel ist eine neue Schreib- und Leselehre, eine neue Poetik und Rhetorik. Sie forscht nach dem Unbedingten, den Ursprüngen, nach neuen Ordnungen des Wissens, nach neuen Verfahren der Formulierung. Sie konstituiert das Buch als universelles Reflexionsmedium. Um 1800, im Zeitalter der technischen Erfindungen, mit der „Dampfpresse“ und den „Neuen Graphien“, der Telegraphie, der Lithographie und der Photographie, entsteht eine neue Medienkonstellation. Sie verändert die Invention der Literatur und Künste bis heute grundlegend. - Die ersten Kapitel des Bandes sind den politischen, philosophischen und literarischen Tendenzen der Zeit vor 1800 gewidmet. Die folgenden Kapitel widmen sich den Doktrinen der Universalpoesie, den neuen Mythologien, den „Romantischen Schulen“ und ihren Orten, der Märchensammlung, der Romantik in der Musik und den Romantikern in der Politik. In weiteren Kapiteln führt der Autor die Geschichte der Romantik und der Romantizismen bis ins 20. Jahrhundert, in das Zeitalter der entwickelten Audiovisionen
    Kurzfassung: Einleitung: Die Erfindung der Romantik -- TEIL I: Tendenzen 1793 - 1798 -- Kapitel 1: Die Französische Revolution -- Kapitel 2: Wissenschaftslehre -- Kapitel 3: Goethe‘s Meister -- Teil II: Doktrinen (1798 - 1828) -- Kapitel 4: Universalpoesie -- Kapitel 5: Mythologien -- Kapitel 6: Rhetorik -- Kapitel 7: Orte - Schulen -- Kapitel 8: Museum -- Kapitel 9: Märchen -- Kapitel 10: Musik -- Kapitel 11: Politik -- Teil III: Kein Ende (1828 - 1918) -- Kapitel 12: Räume - Zeiten -- Kapitel 13: Nur Literatur? -- Kapitel 14: Romantiken-Neoromantiken -- Schluss: Aufgeklärte Romantik -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : J. B. Metzler
    ISBN: 9783658218119
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 337 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dall'Armi, Julia von Poetik der Spaltung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Kernenergie ; Geschichte 1906-2011
    Kurzfassung: Die Struktur der „Physikerdramen“ -- Die Welt nach der Atomkatastrophe -- Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie -- Tschernobyl und die literarischen Folgen -- Fukushima in der deutschen Literatur.
    Kurzfassung: Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte. Der Inhalt Die Struktur der „Physikerdramen“ Die Welt nach der Atomkatastrophe Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie Tschernobyl und die literarischen Folgen Fukushima in der deutschen Literatur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker Die Autorin Julia von Dall’Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: ‚Spaltungen‘ – Kernphysik(er), Strahlungsenergie und Gesellschaft in der deutschen Literatur (1906–2011)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783662542767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 308 S. 37 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2018
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als La letteratura di lingua tedesca del Novecento e il Medioevo (Veranstaltung : 2015 : Bologna) Mittelalterbilder in der deutschsprachigen Literatur des langen 20. Jahrhunderts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Friebe, Cord, 1968 - Philosophie der Quantenphysik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Quantum physics ; Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Quantum physics ; Philosophie ; Quantentheorie ; Lehrbuch ; Konferenzschrift 2015 ; Lehrbuch ; Deutsch ; Literatur ; Mittelalterbild ; Geschichte 1900-2017
    Kurzfassung: Physikalisch-mathematische Grundlagen -- Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen -- Quanten-Identität und Ununterscheidbarkeit -- Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen -- Nicht-Kollaps-Interpretationen -- Quantenfeldtheorie -- Chronologie und Ausblick.
    Kurzfassung: Dieses Buch liefert dem Leser eine aktuelle und fundierte Einführung in die Philosophie der Quantenphysik. Obwohl sich die Quantentheorie durch spektakuläre empirische Erfolge auszeichnet, wird bis heute kontrovers diskutiert, wie sie zu verstehen ist. In diesem Werk geben die Autoren einen Überblick über die zahlreichen philosophischen Herausforderungen: Verletzen Quantenobjekte das Prinzip der Kausalität? Sind gleichartige Teilchen ununterscheidbar und daher keine Individuen? Behalten Quantenobjekte in der zeitlichen Entwicklung ihre Identität? Wie verhält sich ein zusammengesetztes Quantensystem zu seinen Teilen? Diese Fragen werden im Rahmen verschiedener Deutungsansätze der Quantentheorie diskutiert. Ein Ausblick in die Quantenfeldtheorie verschärft das Hauptproblem der Nichtlokalität. Philosophie der Quantenphysik richtet sich an Philosophen mit Interesse für Physik, macht Physiker mit den philosophischen Fragen ihres Faches vertraut und liefert Anregungen für den gymnasialen Physik-Unterricht. Das Buch schließt damit eine Lücke zwischen populären Einführungen und spezialisierten Monografien zur Philosophie der Quantenphysik. In der vorliegenden zweiten Auflage wurde das Kapitel zu Verschränkung und Nicht-Lokalität deutlich erweitert und jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Musterlösungen ergänzt. Die Autoren Cord Friebe Zurzeit Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie an der Universität Siegen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants. Meinard Kuhlmann Zurzeit Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mainz. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie und Analytische Ontologie. Holger Lyre Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Philosophie des Geistes und Wissenschaftstheorie der kognitiven Neurowissenschaften. Paul M. Näger Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik. Oliver Passon Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik. Manfred Stöckler Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Philosophie der Zeit und Methodologie der Erforschung komplexer Systeme.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tischel, Alexandra Affen wie wir
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Fiction ; Physical anthropology ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Fiction ; Physical anthropology ; Affen ; Literatur ; Geschichte ; Affen
    Kurzfassung: Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
    Kurzfassung: Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783658216719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 408 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung
    Kurzfassung: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Rolle das Erinnern in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und sodann nach dem Umbruch des Jahres 1989 spielt. Dabei werden unterschiedlich Formen der literarischen Konfiguration von Erinnerung untersucht und das Verhältnis von Fakt und Fiktion diskutiert. In den Blick geraten unterschiedliche Poetologien, Schreibweisen und Konzepte beim Umgang mit Geschichte. Der Inhalt Geschichte im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 Dimensionen des Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Germanistik, Journalismus, Medienwissenschaften, Soziologie und Geschichte. Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel Maldonado-Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Sevilla. Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt als Professor Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839441398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783631665473
    Sprache: Englisch
    Seiten: 206 Seiten , Illustrationen
    Serie: New Americanists in Poland Band 9
    Serie: New Americanists in Poland
    DDC: 306.0973/0905
    RVK:
    Schlagwort(e): National characteristics, American ; Popular culture History 21st century ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Film ; Fernsehsendung ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein
    Kurzfassung: "The essays in this book offer an overview of literary works, films, TV series, and computer games, which reflect current social and political developments since the beginning of this century. The authors probe the many ways in which repression and expression are the primary keywords for understanding contemporary American life and culture"--
    Anmerkung: Negative mobilities , #effyourbeautystandards: Body positivity movements as an expression of feminist identity , Eye(s) in the sky: Icons of war and techno-gaze in contemporary audiovisual culture , Portraits painterly and poetic: John Ashbery and Gerhard Richter , The dynamic space of divinity and ontology in Mark Z. Danielewski's 'House of leaves' , Self-expression and secual repression in Joyce Carol Oates's "The white cat" and 'Beasts' , A space in-between genders: Rethinking the American bildungsroman from an intersex perspective , Expressing the uncertainty, reflecting memory: The role of memorabilia in Alison Bechdel's 'Fun home' , Representaion of asexuality in 'The big bang theory' , Intergenerational transmission of trauma in Tracy Letts's 'August: Osage County' , Affect and memory in Toni Morrison's 'God help the child' , A sense of otherness: Auditory-gustatory synesthesia and cultural identity in Monique Truong's 'Bitter in the mouth' , Text, image and sound: Artistic tiers in Chitra Banerjee Divakaruni's 'Queen of dreams' , A new take on "The mournful and never ending remembrance": Personal loss and the trauma of history in E. L. Doctorow's 'Andrew's brain' , Repression and control in a post-panoptic anti-utopian state: The Radch empire in Ann Leckie's Imperial Radch triology , Emotion management and damage control: Navigating global reality in William Gibson's Bigend trilogy , Player as a victim of repression and a tool of oppression in the totalitarian world of 'Papers, please'
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    London : Verso
    ISBN: 9781784785932
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 304 Seiten
    Ausgabe: Paperback edition
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Popular culture ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Gesellschaftskritik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837641257 , 3837641252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourismus ; Allgäu ; Regionalkrimi ; Deutsch ; Allgäu ; Allgäu ; Neuere Deutsche Literatur ; Region ; Regionalkrimi ; Heimatkrimi ; Lokalkrimi ; Kultur ; Tourismus ; Literatur ; Raum ; Popkultur ; Culture ; Tourism ; Literature ; Space ; Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Kurzfassung: Das Regionale hat Konjunktur – auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783706909273 , 3706909278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 511 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Suppl.: Rezensiert in Wienker-Piepho, Sabine, 1946- Wolfgang Mieder: "Entkernte Weisheiten". Wien: Praesens-Verlag, 2017
    Serie: Kulturelle Motivstudien Band 17
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783487155043 , 3487155044
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 403 Seiten , 21 cm
    Serie: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte Band 17
    Serie: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte
    Paralleltitel: Erscheint auch als New Orleans and the Global South (Veranstaltung : 2015 : Köln) New Orleans and the global South
    DDC: 303.48276335
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Kultur ; Interkulturalität ; Süd-Süd-Beziehungen ; Kulturkontakt ; Karibik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; New Orleans, La. ; Interkulturalität ; Kulturübertragung ; Kreolisierung ; Literatur ; Jazz ; Karneval ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben , "This volume is based on the conference of the same title which took place in February 2015 at the University of Cologne [...]." - Introduction (Seite 11) , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 3770561821 , 9783770561827
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 207 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2015 ; Kinderwunsch ; Schwangerschaft ; Körpererfahrung ; Körperbild ; Diskurs ; Deutsch ; Literatur ; Kinderwunsch ; Schwangerschaft
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 3356020897 , 9783356020892
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Diebner, Bernd Jörg, 1939 - 2023 [Rezension zu: Christian Brunners, Dieter Stellmacher, Jürgen Grote (Hrsg.): Krankheiten, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands. Rostock, 2017] 2019
    Serie: Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Band 27
    DDC: 830.93561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German literature - History and criticism - Congresses ; German literature - Germany, Northern - Congresses ; German language - Germany, Northern - Congresses ; Literature and medicine - Congresses ; Language and medicine - Congresses ; Diseases and literature - Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Norddeutschland ; Literatur ; Krankheit ; Medizin ; Geschichte
    Anmerkung: Das Thema der Reuter-Tage [15.-17.04.] 2016 [Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft] in Güstrow lautete "Krankheit, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands". ... Im vorliegenden Band sind die den Ausführungen zugrunde liegenden Manuskripte nach Ergänzung und Überarbeitung abgedruckt , Frontispiz: Fritz Reuter als "Strom", Linolschnitt von Werner Schinko, 1992. Zur Erinnerung an den am 5. Juli 2016 verstorbenen Graphiker und Maler Werner Schinko
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    München : edition text + kritik
    ISBN: 3869166029 , 9783869166025
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 400 Seiten , Illustrationen
    Serie: Exilforschung 35
    Serie: Exilforschung
    DDC: 908.69140904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kongreß ; Migration ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Exil ; Reiseweg ; Geschichte 1933-2016 ; Deutsch ; Exilliteratur
    Anmerkung: "Many essays in this book originated as talks during an extraordinary two-day conference in December of 2016 that likewise bore the title "Passages of Exile" (Seite 22) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 3826062922 , 9783826062926
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Kulturvermittlung ; Außenpolitik ; Literatur ; Übersetzung ; Lizenz ; Fallstudie ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Literaturvermittlung ; Geschichte 1945-2017
    Kurzfassung: Zentrales Ziel der Publikation ist die Analyse der Literaturvermittlung ins Ausland im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands. Es erfolgt zunächst eine Betrachtung ihrer Entwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Ausgehend von ausgewählten Initiativen der Literaturvermittlung beantwortet die Publikation Fragen nach der aktuellen Position der Literatur in den internationalen Kulturbeziehungen und analysiert die Erwartungshaltungen, auf die literarische Texte treffen. Die Herausforderungen des Literaturtransfers werden ebenso herausgearbeitet wie die Strategien und Instrumente, mit denen man diesen Herausforderungen entgegentreten möchte. Ob die Ergebnisse der Analyse auch auf den konkreten Einzelfall eines Partnerlandes zutreffen, wird am Beispiel des Literaturtransfers nach Polen untersucht, welcher durch Polens Status als Deutschlands direkter Nachbar und die Geschichte der Beziehungen zwischen beiden Ländern eine besondere Bedeutung erlangt. Interviews mit Schriftsteller wie Ilija Trojanow und Juli Zeh stellen abschließend erstmals den Blick der Künstler selbst in den Vordergrund. Ein möglicher Handlungsbedarf in der Künstlerförderung wird dabei ebenso thematisiert wie das Selbstverständnis der Autoren als Akteure der Kulturdiplomatie.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 259-287
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319501550
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 220 p)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture / Study and teaching ; United States / Study and teaching ; Communication ; Motion pictures / United States ; Historiography ; America / Literatures ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; American Cinema ; American Culture ; Memory Studies ; North American Literature ; Film ; Literatur ; Elfter September ; Massenkultur ; Amerika ; USA ; USA ; USA ; Literatur ; Massenkultur ; Elfter September
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783487423012
    Sprache: Englisch , Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Serie: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte Band 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als New Orleans and the Global South (Veranstaltung : 2015 : Köln) New Orleans and the global South
    DDC: 303.48276335
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Kultur ; Interkulturalität ; Süd-Süd-Beziehungen ; Kulturkontakt ; Karibik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; New Orleans, La. ; Interkulturalität ; Kulturübertragung ; Kreolisierung ; Literatur ; Jazz ; Karneval ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben , "This volume is based on the conference of the same title which took place in February 2015 at the University of Cologne [...]." - Introduction (Seite 11) , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783835319998 , 383531999X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 109 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: marbacher schriften Neue Folge, Band 14
    Serie: Marbacher Schriften
    DDC: 830.285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Data curation in libraries Conferences ; Digital libraries Conferences ; Digital preservation Conferences ; Web archiving Conferences ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Deutsch ; Internetliteratur ; Gattungstheorie ; Literatur ; Internet ; Archivierung ; Internetliteratur
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3835315943 , 9783835315945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Serie: Valerio 19
    Serie: Valerio
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Literatur ; Kultur ; Estland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Estland ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Estland ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319490854
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 278 p. 16 illus)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1984-2015 ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Motion pictures ; Technology in literature ; Philosophy ; Self ; Identity (Psychology) ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Philosophy of Technology ; Self and Identity ; Social Media ; Film Theory ; Literature and Technology/Media ; Film ; Philosophie ; Massenkultur ; Film ; Überwachung ; Literatur ; Kunst ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Literatur ; Kunst ; Film ; Massenkultur ; Überwachung ; Geschichte 1984-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501307751
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 326 Seiten , Illustration
    Serie: New directions in German studies Vol. 18
    Serie: New directions in German studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Umweltethik ; Anthropozän ; Geschichte ; Ecocriticism ; Literatur ; Umwelt ; Geisteswissenschaften ; Natur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geisteswissenschaften ; Natur ; Anthropozän ; Ecocriticism ; Deutsch ; Literatur ; Natur ; Umwelt ; Geschichte ; Umweltethik ; Anthropozän ; Ecocriticism
    Kurzfassung: Readings in the Anthropocene" brings together a number of different scholars from German Studies disciplines and beyond to interpret the German tradition of the last two hundred years from a perspective that is mindful of the challenge posed by the concept of the Anthropocene. This new age of man, unofficially pronounced in 2000, holds that humans are becoming a geological force in shaping the Earth's future. Among the biggest challenges facing our future are climate change, accelerated species loss, and a radical transformation of land use. What are the historical, philosophical, cultural, literary, and artistic responses to this new concept? The essays in this volume bring German culture to bear on what it means to live in the Anthropocene from a historical, ethical, and aesthetic perspective
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 978-3-89693-685-1 , 3-89693-685-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 499 Seiten.
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Jugendforschung. ; Jugendbild ; Jugend. ; Alltag. ; Literatur. ; Jugend ; Deutschland ; Adoleszenz ; DDR ; Jugendforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendforschung ; Jugendbild ; Geschichte ; Jugend ; Alltag ; Geschichte ; Literatur ; Jugend ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674976450
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 114 Seiten
    Serie: The Charles Eliot Norton lectures 2016
    Serie: The Charles Eliot Norton lectures
    Originaltitel: The origin of others
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Morrison, Toni Morrison, Toni ; Morrison, Toni Morrison, Toni ; African Americans in literature ; Blacks in literature ; Race in literature ; Racism in literature ; African Americans in literature ; Blacks in literature ; Race in literature ; Racism in literature ; USA ; Rassismus ; Der Andere ; Literatur
    Kurzfassung: America’s foremost novelist reflects on the themes that preoccupy her work and increasingly dominate national and world politics: race, fear, borders, the mass movement of peoples, the desire for belonging. What is race and why does it matter? What motivates the human tendency to construct Others? Why does the presence of Others make us so afraid? Drawing on her Norton Lectures, Toni Morrison takes up these and other vital questions bearing on identity in The Origin of Others. In her search for answers, the novelist considers her own memories as well as history, politics, and especially literature. Harriet Beecher Stowe, Ernest Hemingway, William Faulkner, Flannery O’Connor, and Camara Laye are among the authors she examines. Readers of Morrison’s fiction will welcome her discussions of some of her most celebrated books―Beloved, Paradise, and A Mercy.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Ann Arbor : The University of Michigan Press
    ISBN: 9780472118441 , 9780472036820
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 254 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: First paperback edition
    Serie: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 303.48243043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Kolonisation ; Osteuropabild ; Künste ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783732996636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(185 Seiten)
    Serie: Literaturwissenschaft Band 64
    Serie: Literaturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Konferenz Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität (2015 : Helsinki) Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multiculturalism ; Multiculturalism ; Multiculturalism--Germany ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Autor ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Integration ; Beispiel ; Multiculturalism ; Germany ; Multiculturalism ; Europe ; Electronic books ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift Helsingin Yliopisto 2015 ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Relevanz von Kulturkonzepten.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...