Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München : Beck  (4)
  • Münster : Lit  (4)
  • Germany
  • Political Science  (8)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3825878791
    Language: German
    Pages: 199 S , 21 cm
    Series Statement: Geschichte der internationalen Beziehungen nach 1945 3
    Series Statement: Geschichte der internationalen Beziehungen nach 1945
    Dissertation note: Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2003
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Schleswig (Germany and Denmark) ; Denmark Relations ; Germany ; Germany Relations ; Denmark ; Schleswig (Germany and Denmark) Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Minderheitenfrage ; Schleswig ; Dänemark ; Geschichte 1955-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3825843602
    Language: German
    Pages: XVII, 582 S , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frasch, Tilman [Rezension von: Hans-Bernd Zöllner, Birma zwischen "Unabhängigkeit zuerst - Unabhängigkeit zuletzt"] Freiburg : Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung, 2003
    Series Statement: Demokratie und Entwicklung 38
    Series Statement: Demokratie und Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Orientalistik, Diss., 1998
    DDC: 959.1/04
    RVK:
    Keywords: Burma ; History ; 1824-1948 ; Burma ; Relations ; Germany ; Germany ; Relations ; Burma ; Hochschulschrift ; Birma ; Unabhängigkeitsbewegung ; Deutschland ; Geschichte 1920-1948
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 340639292X
    Language: German
    Pages: 253 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1192
    DDC: 305.8/00943/03
    RVK:
    Keywords: Minorities ; Germany ; Germany ; Emigration and immigration ; Germany ; Ethnic relations ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Nationale Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1039
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Manifest der 60
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Migration ; Einwanderung ; Immigration ; fehlt ; Migration ; Bevölkerungsbewegung ; Innenpolitik ; a ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy ; a ; Immigrants ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Description / Table of Contents: Bade, K. J.: Tabu Migration: Belastungen und Herausforderungen in Deutschland. S. 66-85. Opitz, P. J.: Rahmenbezug I: Weltbevölkerung und Weltwanderung. S. 86-101. Münz, R.: Rahmenbezug II: Bevölkerung und Wanderung in Europa. S. 102-117. Miegel, M.: Die Zukunft von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland. s. 118-132. Oberndörfer, D.: Politik für eine offene Republik. S. 133-147. Heckmann, F.: Ethnische Vielfalt und Akkulturation im Eingliederungsprozeß. S. 148-163. Boos-Nünning, U.: Familie, Jugend, Bildungsarbeit. S. 164-179. Kimminich, O.: Minderheiten, Volksgruppen, Ethnizität und Recht. S. 180-197. Wollenschläger, M.: Migrationspolitik und Zuwanderungsrecht, Illegalität und Legalisierung, Integration und Staatsangehörigkeitsrecht. S. 198-212. Leggewie, C.: Das Ende der Lebenslügen: Plädoyer für eine neue Einwanderungspolitik. S. 213-225.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3406374220
    Language: German
    Pages: 163 S , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1032
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung ; Befindlichkeit ; Deutschland Neue Bundesländer ; Alte Bundesländer ; Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; Wertesystem ; Sozialpolitik ; Soziokultureller Wandel ; Ideologie ; Deutsche Demokratische Republik ; Deutschland 〈Östliche Länder〉 ; Deutschland 〈Westliche Länder〉 ; Germany (West) ; Relations ; Germany (East) ; Germany (East) ; Relations ; Germany (West) ; Germany ; History ; 1945-1990 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Befindlichkeit ; Deutschland
    Note: Essays previously part of a course titled "Wahrnehmungen. Zum deutschen Befinden in Ost und West" offered at the Humboldt-Universität zu Berlin in the winter of 1992/93. , Includes bibliographical references. , Einleitung: Deutsche EntfremdungWahrnehmungen zum deutschen Befinden in Ost und West / Wolfgang Thierse -- Die Schnürsenkel von Torgau oder: Der Verlust der humanen Orientierung / Jüngen Fuchs -- Wege zu einer Nachkriegsgeschichte Deutschlands / Peter Bender -- Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens / Rainer Eppelmann -- Vom Wir zum Ich? Diktaturfolgen bei den Siegern der Geschichte / Helga Schubert -- Von der doppelten Vergangenheit / Peter Merseburger -- Verführtes Denken? Zur Rolle der Ideologie in der DDR / Richard Schröder. , Einleitung: Deutsche Entfremdung -- Wahrnehmungen zum deutschen Befinden in Ost und West / Wolfgang Thierse -- Die Schnürsenkel von Torgau oder: Der Verlust der humanen Orientierung / Jüngen Fuchs -- Wege zu einer Nachkriegsgeschichte Deutschlands / Peter Bender -- Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens / Rainer Eppelmann -- Vom Wir zum Ich? Diktaturfolgen bei den Siegern der Geschichte / Helga Schubert -- Von der doppelten Vergangenheit / Peter Merseburger -- Verführtes Denken? Zur Rolle der Ideologie in der DDR / Richard Schröder.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3894735198
    Language: German
    Pages: XII, 778 S , Ill , 22 cm
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Perspektiven 6
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; History ; United States ; Foreign public opinion ; History ; Public opinion ; Germany ; History ; Socialists ; Germany ; Attitudes ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialdemokratie ; Amerikabild ; Geschichte 1861-1933 ; Deutschland ; Sozialdemokratie ; Amerikabild ; Geschichte 1875-1933
    Abstract: Innerhalb der epochalen Auseinandersetzung zwischen Liberalismus und Sozialismus, die mit dem Niedergang des "real existierenden Sozialismus" ihren Höhepunkt und Abschluß erreicht zu haben scheint, spielt die Auseinandersetzung der deutschen Sozialdemokratie mit den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Amerikanismus eine wichtige Rolle. Der jahrzehntelange Prozeß, im Verlaufe dessen der deutsche Sozialismus und die SPD die Herausforderungen durch den Amerikanismus zu bewältigen versuchten, nahm zudem in vielen das vorweg, was in den letzten Jahren in Osteuropa geschah: die Öffnung nationalistisch-dogmatischer Ideologien und Denkweisen hin zur westlichen, und das heißt eben in hohem Maße auch: hin zur amerikanischen Welt. In faszinierenden Detailstudien erschließt Kremp die sozialdemokratische Wahrnehmung der amerikanischen Welt. Er untersucht das Amerikabild einer Reihe wichtiger sozialdemokratischer Periodika, vom "Volksstaat" über den "Vorwärts" bis zur "Neuen Zeit" und den "Sozialistischen Monatsheften". Er zeichnet nach, wie führende Sozialdemokraten - Liebknecht, Bebel, Bernstein, Kautsky, Legien, Hilferding und einige andere - die USA wahrgenommen haben. Wie bewältigte die SPD die Herausforderung durch die Amerikawanderung? Wie sahen deutsche Gewerkschafter die USA? Welches Bild hatten Sozialdemokraten und insbesondere Sozialdemokratinnen von der amerikanischen Frau? Warum war für viele Parteimitglieder Amerika das "Wunderland des Kapitals"? Warum wurde das Erscheinen der "Mickey Maus" so überschwenglich begrüßt? Für alle, die das heutige Verhältnis der SPD zu den USA verstehen wollen, ist diese materialreiche, oft amüsant zu lesende historisch-ideengeschichtliche Studie eine Pflichtlektüre. Für Sozialdemokraten ist sie auch ein Spiegel: nicht selten werden sie sich und ihre heutige Argumentation wiedererkennen und erstaunt feststellen, welch lange Tradition hinter manchen Wahrnehmungs- und Argumentationsmuster steht.
    Note: Literaturverz. S. 767 - 778
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3406359612
    Language: German
    Pages: 542 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Ethnische Gruppe ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Internationale Migration ; Deutsche ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Deutschland ; Historischer Überblick ; Bundesrepublik Deutschland ; emigration/migration/immigration ; Germany ; historical overview ; Federal Republic of Germany ; Ausländer ; Deutsche ; Ausland ; Sozialgeschichte ; Migration ; Germans ; Foreign countries ; Immigrants ; Germany ; Minorities ; Germany ; Germany ; Emigration and immigration ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Ausländer ; Auswanderung ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Ausland ; Deutschland ; Ausländer ; Geschichte ; Deutsche ; Ausland ; Deutschland ; Ausländer ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Klaus J. Bade (Herausgeber): Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. C. H. Beck Verlag, München 1992. 542 Seiten, Abb., 68,- DM
    Abstract: Bemerkung des Integrationsfonds: Bades grundlegendes Buch umfaßt Beiträge von 33 ExpertInnen und informiert umfassend über das Thema "Migration". Der erste Teil behandelt deutsche Auswanderer in Europa und Übersee. Die Auswanderung nach Osten der Siebenbürger Sachsen und der Banater und Sathmarer Schwaben bis zu den unter Stalin nach Westsibirien deportierten Wolga-Deutschen. Die überseeische Auswanderung, die im 19.Jahrhundert ein Massenexodus wurde, vor allem in die Vereinigten Staaten, aber auch nach Kanada, Lateinamerika, Australien und Neuseeland. Der zweite Teil behandelt die Wanderungsbewegungen in umgekehrter Richtung. Die Spannweite reicht vom Schicksal der Roma und Sinti in Deutschland über Glaubensflüchtlinge der frühen Neuzeit bis zu den "Ostjuden" im Kaiserreich, von den "Ruhrpolen" und "ausländischen Wanderarbeitern" über den Ausländereinsatz im nationalsozialistischen Deutschland bis hin zu jenen Arbeitssklaven der NS-Kriegsmaschinerie, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Masse der "Displaced Persons" stellten. Die jüngste Vergangenheit: Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge, Wandel der "Gastarbeiterfrage" der 60er Jahre zur Einwanderungsthematik der 80er Jahre und die neue Einwanderungssituation im vereinten Deutschland werden hier bilanziert und schließlich die aktuelle Lage untersucht. Die Konturen einer multikulturellen Gesellschaft, wie die Grundlinien einer tragfähigen Einwanderungspolitik, sowie die Zukunftserwartungen in Deutschland bis zum Jahr 2030. Der Herausgeber und Mitautor ist Professor für Neueste Geschichte und Leiter des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3894730722
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Politikwissenschaft Bd. 65
    Series Statement: Abt. B, Forschungsberichte und Dissertationen
    Series Statement: Studien zur Politikwissenschaft / B
    DDC: 306/.0943
    RVK:
    Keywords: Deutschland Politische Geschichte ; Wechselbeziehungen Außenpolitik - Innenpolitik ; Gesellschaftliche Prozesse ; Soziokultureller Wandel ; Zusammenhang ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Außenpolitische Ziele ; Kirchengeschichte Kolonialismus ; Internationalisierung ; Westpolitik ; Amerikanismus ; Konservative Orientierung ; Linke Orientierung ; Kaiser, Jakob ; Deutschlandproblem ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; Deutschland ; Status und Rolle im internationalen System ; Friedenssicherung ; Germany ; Social conditions ; Germany ; Economic conditions ; Germany ; Foreign relations ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Deutschland ; Innenpolitik ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Politisches System ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Innenpolitik ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Politisches System ; Geschichte 1870-1990
    Note: Literaturverz. S. 249 - 251.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...