Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (8)
  • Frankfurt am Main : Fischer  (4)
  • München : oekom verlag  (4)
  • Gesellschaft  (7)
  • Reisebericht
  • Geography  (8)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783962384449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Steffen Smarte grüne Welt?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Konsumismus ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Governance ; Technologie ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Abstract: Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962387457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Degrowth in Bewegung(en)
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Open Access ; Postwachstum ; Suffizienz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Ökologie ; Solidarität
    Abstract: Die hier versammelten 32 sozialen Bewegungen, alternativ-öko- nomischen Strömungen und Initiativen suchen nach Alternativen zum herrschenden Wirtschaftsmodell. Sie fordern einen Paradigmenwechsel: weg vom Fokus auf Wettbewerb, Gewinnstreben, Ausbeutung und Wachstum – hin zu mehr Kooperation, Solidarität und einer Orientierung an konkreten Bedürfnissen. Es geht darum, die Bedingungen für ein gutes Leben für alle zu schaffen. Aber welche unterschiedlichen Wege für eine sozial-ökologische Transformation gibt es? Welche Hürden sind zu überwinden? Welche Gruppen sind beteiligt, wer macht was und wie ist das Verhältnis zueinander? Welche Bündnisse sind möglich? Diesen Fragen sind Protagonist_innen der Bewegungen in einem zweijährigen Vernetzungs- und Schreibprozess nachgegangen. Die daraus entstandenen Beiträge motivieren zu eigenem Tun und Engagement.
    Note: Der Text dieses Werks erscheint unter der Creative Commons-Lizenz ›Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland‹ (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783960061892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ekardt, Felix ISBN Wir können uns ändern
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Verhalten ; Emotion ; Soziale Werte ; Steady-State-Ökonomie ; Sozialökologische Transformation ; sozialökologische Transformation ; Psychologie ; Globaler Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Verhaltensmodifikation ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität
    Abstract: Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen? Ist der Kapitalismus an allem schuld? Wer verstehen will, was Menschen und Gesellschaften antreibt, was Wandel ermöglicht oder blockiert, darf nicht bei mangelnder Bildung oder Hirnforschung stehen bleiben. Viel wichtiger ist es, menschliches Verhalten in all seinen Facetten zu beleuchten – und das ist in hohem Maße emotional gesteuert, von Eigennutzen getragen oder von kulturellen Werten geprägt. Felix Ekardt liefert eine gleichermaßen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema »Wandel und Veränderung«. Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 148-155
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783865811127
    Language: German
    Pages: 172 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography Congresses ; System theory Congresses ; Gesellschaft ; Komplexität ; Kopplung ; Sozialgeographie ; Systemtheorie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Umweltschutz ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3100139046 , 9783100139047
    Language: German
    Pages: 702, [24] S , Ill., Kt
    Edition: 7. Aufl.
    Uniform Title: Collapse 〈dt.〉
    DDC: 304.2/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental policy Case studies ; Social change Case studies ; Social history Case studies ; Gesellschaft ; Niedergang ; Klimaänderung ; Umweltschaden ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Humanökologie ; Sozialer Wandel ; Umweltpolitik
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 652 - 684
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3100921038 , 9783100921031
    Language: German
    Pages: 221 S. , 21 cm
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Willemsen, Roger 〈1955-〉 Travel ; Afghanistan ; Afghanistan Description and travel ; Afghanistan Social life and customs ; 21st century ; Reisebericht ; Afghanistan
    Abstract: Nur wenige Monate nachdem in Afghanistan eine über 25-jährige Kriegsgeschichte zu Ende ging, begleitet Roger Willemsen eine afghanische Freundin auf ihrem Weg in die Heimat: von Kabul nach Kunduz und durch die Steppe zum legendenumwobenen Oxus, dem Grenzfluss zu Tadschikistan - die abenteuerliche Reise durch ein erwachendes Land.
    Abstract: Der Germanist und Journalist Willemsen (zuletzt: "Deutschlandreise", BA 1/03, sowie "Gute Tage: Begegnungen mit Menschen und Orten", BA 11/04) hat sich zusammen mit Nadia Karim, einer in Deutschland lebenden Exil-Afghanin, in das von 25 Jahren Krieg geschundene zentralasiatische Land aufgemacht, um vom Alltag der Afghanen zu berichten. Die Reise führt von der Hauptstadt Kabul in die ehemalige Taliban-Hochburg Kunduz über den Salang-Pass bis zum Fluss Oxus. Er beschreibt z.B. den fehlgeschlagenen Versuch, eine Kinovorstellung nur für Kinder und Frauen zu organisieren, zu der letztlich nur die Männer erscheinen. Er trifft ehemalige Taliban-Kämpfer und Menschenrechtler, beobachtet den langsamen Einzug der Marktwirtschaft und einer Demokratie, die sich den lokalen Gegebenheiten anpassen muss. Ein außergewöhnlicher Blick auf eine Kultur und ein Volk, das einen Neuanfang sucht. Willemsen erweist sich als einfühlsamer Beobachter, der seine Erlebnisse tiefsinnig reflektiert. Er erreicht allerdings nicht die sprachliche Brillianz eines Bruce Chatwin oder Richard Kapuscinski. (2) (Andreas Ufen)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3100139046 , 9783100139047
    Language: German
    Pages: 702, [24] S. , Ill., Kt.
    Edition: 6. Aufl.
    Uniform Title: Collapse 〈dt.〉
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history Case studies ; Social change Case studies ; Environmental policy Case studies ; Fallstudiensammlung ; Gesellschaft ; Niedergang ; Klimaänderung ; Umweltschaden ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Humanökologie ; Sozialer Wandel ; Umweltpolitik
    Note: Literaturverz. S. 652 - 679
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3436014346
    Language: German
    Pages: 443 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Fischer-Länderkunde / hrsg. von Willi Walter Puls 7
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 6126
    Series Statement: Fischer Handbücher
    Series Statement: Fischer-Länderkunde
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Gesellschaft ; Mittelamerika ; Südamerika ; Lateinamerika ; Landeskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...