Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (10)
  • Bielefeld : transcript  (5)
  • Wiesbaden : Springer VS  (5)
  • Sociology  (9)
  • Diskurs
  • Law  (10)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658190163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 306 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Korruptionsbekämpfung vermitteln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Didaktik ; Hochschullehre ; Weiterbildung ; Unterricht ; Deutschland ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Korruption ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Hochschule
    Abstract: Der Band widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen zu den Themen Korruption und Korruptionsbekämpfung in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen. Es werden übergreifende methodische, empirische und theoretische Themen ebenso behandelt wie verschiedene Anwendungsfelder und Veranstaltungsformate. Die Bereiche Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden praxisnah angesprochen. Der Sammelband schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Korruptionsliteratur, die bisher überwiegend die Forschung, aber kaum die Perspektive der Wissensvermittlung in unterschiedlichen Kontexten thematisiert hat. Der Inhalt Grundlagen der Kompetenz- und Wissensvermittlung Vermittlungsprozesse an Hochschulen Reflexionen aus der Praxis von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Praktiker aus den Bereichen Compliance, Integrität und Korruptionsbekämpfung Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658109752 , 3658109750 , 9783658133795
    Language: German , English
    Pages: xvii, 833 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Handbooks, manuals, etc ; Social status Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Equality Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134969
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 505 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Uli, 1954 - Illegalität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Critical criminology ; Sociology ; Social sciences ; Critical criminology ; Sociology ; Illegalität ; Systemtheorie
    Abstract: Begriffliche Vorarbeiten -- Verbotene Realität -- Evolution des Verbotenen - Teil I: vom Tabubruch zum Verbrechen -- Evolution des Verbotenen - Teil II: Kriminalität -- Zwischenstand: Bedingungen von Illegalität -- Vorformen von Illegalität -- Gesetzlichkeit -- Sozialismus und Nationalsozialismus und Illegalität -- Erste Beschreibungen von Illegalität -- Illegalität: Annäherungen an ein Medium -- Einschub: Kommunikationsmedien -- Legalität und Illegalität -- Illegalität als Modalmedium -- Funktionale Äquivalente für Illegalität -- Vernetzung, Korruption und Illegalität -- Ordnung der Exklusionen.
    Abstract: Die systemtheoretisch orientierte Monografie untersucht Phänomen und Funktion von Illegalität. Sie enthält außerdem die Ausarbeitung des neuen Theoriestücks der Modalmedien. Illegalität ist ein solches Modalmedium, das sich an rechtlich-politischen Unvereinbarkeiten entzündet. Es stellt auf der Ebene der Inklusion und Exklusion von Organisationen und Personen und in Bezug auf die Selbstbeobachtung der Weltgesellschaft ein Beobachtungspotential bereit, um diese formalen Unvereinbarkeiten auf illegale Weise vereinbar zu machen. So wird durch Illegalität eine zugleich destabilisierende und stabilisierende Behandlung innerer und äußerer Systemgrenzen ermöglicht, indem unvereinbare formale Erwartungen verletzt und genau dadurch erfüllt werden. Das Modalmedium ermöglicht demnach die Systemreproduktion auch dann, wenn sie durch rechtlich-politische Unvereinbarkeiten gefährdet ist. Der Inhalt Begriffliche Vorarbeiten ● Verbotene Realität ● Evolution des Verbotenen - Teil I: vom Tabubruch zum Verbrechen ● Evolution des Verbotenen - Teil II: Kriminalität ● Zwischenstand: Bedingungen von Illegalität ● Vorformen von Illegalität ● Gesetzlichkeit ● Sozialismus und Nationalsozialismus – und Illegalität ● Erste Beschreibungen von Illegalität ● Illegalität: Annäherungen an ein Medium ● Einschub: Kommunikationsmedien ● Legalität und Illegalität ● Illegalität als Modalmedium ● Funktionale Äquivalente für Illegalität ● Vernetzung, Korruption und Illegalität ● Ordnung der Exklusionen Die Zielgruppen ● Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politologie, der Kulturwissenschaft, der Medientheorie ● KrimininalsoziologInnen ● Alle an Systemtheorie Interessierte Der Autor Uli Reiter ist Wissenschaftler, freier Künstler und Marketingdienstleister. www.illegalitaet.com www.illegalität.de.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065041
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (361 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Print version Kriminologische Grundlagentexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriminologische Grundlagentexte
    DDC: 364
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Cultural studies ; Sociology ; Kriminalsoziologie ; Kriminalitätstheorie
    Abstract: Kriminalität ist ein zwar ungeliebtes, aber durch und durch soziales Verhalten, das nur in seinem gesellschaftlichen Kontext verstanden werden kann. Das macht dieser Reader deutlich, der eine Auswahl klassischer und aktueller Grundlagentexte zur Entwicklung kriminologischer Theorien bietet und dabei eine internationale Perspektive einnimmt. Den Anfang macht eine Standortbestimmung der Devianz-Forschung von H. S. Becker, die zum ersten Mal auf Deutsch vorgelegt wird. Thematisch behandelt der Band von Durkheim und seiner Analyse der Funktionen von Kriminalität bis zu den Konzeptualisierungen einer Disziplinar- und Kontrollgesellschaft in den Werken von Foucault, Deleuze und Garland die gesamte Palette kriminologisch relevanter Themen. Der Inhalt · Die sozialen Funktionen der Kriminalität · Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme · Die Etikettierung zum Abweichler · Ökonomie von Kriminalität und Strafe · Sozialstruktur und Kriminalität · Erweiterte Verbrechensdimensionen · Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellsch aft Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der (Kriminal-)Soziologie · SozialwissenschaftlerInnen und KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Daniela Klimke ist Professorin für Kriminologie an der Polizeiakademie Niedersachsen und im Vorstand des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler und ebenfalls am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg tätig
    Description / Table of Contents: Die sozialen Funktionen der KriminalitätDie gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme -- Die Etikettierung zum Abweichler -- Ökonomie von Kriminalität und Strafe -- Sozialstruktur und Kriminalität -- Erweiterte Verbrechensdimensionen -- Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazgan, Ayfer, 1978 - Morde ohne Ehre
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; gender studies ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Türkei ; Blutrache ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Gender ; Islam ; Media ; Violence ; Sociology ; Sociology of Crime ; Ehrenmorde; Türkei; Ehre; Blutrache; Experteninterviews; Medien; Islam; Frauenorganisationen; Prävention; Gewalt; Gender; Kriminalsoziologie; Gender Studies; Soziologie; Turkey; Media; Violence; Sociology of Crime; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837616316
    Language: German
    Pages: 264 S.
    Series Statement: Materialitäten 17
    Series Statement: Materialitäten
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Motakef, Mona: Verfügbare Körper - Veräußerbare Subjekte. Organspende als Ort biopolischen Regierens
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Geschenk ; Diskurs ; Politische Auseinandersetzung ; Sozialer Austausch ; Organspende ; Biopolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organspende ; Diskurs ; Biopolitik ; Organspende ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Deutschland ; Organspende ; Politische Auseinandersetzung ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...