Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (18)
  • Berlin : Suhrkamp  (15)
  • München : Beck
  • Freiheit  (9)
  • Rassismus  (9)
  • Political Science  (18)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518296486
    Language: German
    Pages: 628 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2048
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: Das "Recht der Freiheit" ist der Versuch, eine andere Theorie der Gerechtigkeit zu schreiben: eine, die nicht auf abstrakte normative Prinzipien fixiert ist, sondern die heute maßgeblichen Kriterien sozialer Gerechtigkeit direkt aus jenen normativen Ansprüchen gewinnt, die sich innerhalb der westlichen, liberaldemokratischen Gesellschaften herausgebildet haben. Zusammen machen sie das aus, was Axel Honneth "demokratische Sittlichkeit" nennt. Im Geiste von Hegels Rechtsphilosophie und unter anerkennungstheoretischen Vorzeichen zeigt er, wie in konkreten gesellschaftlichen Bereichen die Prinzipien individueller Freiheit generiert werden, die die Richtschnur für Gerechtigkeit bilden. Das Ziel des Buches ist ein höchst anspruchsvolles: die Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse neu zu begründen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518470152
    Language: German
    Pages: 270 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5015
    Uniform Title: The black and the blue
    DDC: 363.20973
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Rassismus ; Gewalttätigkeit ; USA ; Erlebnisbericht ; USA ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; USA ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus
    Abstract: Der afroamerikanische Polizist Horace berichtet über Brutalität, Willkür und hemmungslosen Schusswaffengebrauch im Einsatz gegen schwarze Verdächtige in den USA. Die "Mordhauptstadt" New Orleans steht dabei ebenso im Focus wie Erfahrungen mit der ganz alltäglichen Drogen- und Gangkriminalität. Der Autor arbeitet seit Jahrzehnten auf Bundes- und Kommunalebene bei der US-Polizei in Führungs- und Spezialpositionen und wird z.B. von CNN als Sicherheitsexperte befragt. Er interviewte Polizisten aller Dienstgrade, Politiker, Gemeindevertreter und Überlebende von Polizeigewalt zum Thema "Rassismus". Seine ungezählten Erlebnisberichte darüber, dass Brutalität, Willkür und hemmungsloser Schusswaffengebrauch zur "Cop-Culture" gehören sind beängstigend. Auch sechs seiner Kollegen/-innen kommen zu Wort und beschreiben zahllose Fälle von "Racial Profiling", von gewalttätigen Beamten, die nicht verurteilt werden oder von Tötungen in Polizeigewahrsam. Ferguson als Schauplatz von Protesten der Bewegung BlackLifeMatters gegen Rassismus und Polizeigewalt steht ebenso im Focus wie korrupte Sicherheitsbehörden, die "Mordhauptstadt" New Orleans und die ganz alltägliche Drogen- und Gangkriminalität. Niedrigschwelliger Schreibstil gepaart mit sparsam eingesetztem statistischem Material, beeindruckend, breite Empfehlung. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518748831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2730
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Metz, Markus, 1958 - Freiheit und Kontrolle
    DDC: 303.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Kontrolle ; Gesellschaftsordnung ; Freiheit ; Kontrolle ; Freiheit ; Überwachung
    Abstract: Zu den prägenden Erfahrungen der Gegenwart gehört es, dass der ewige Zwiespalt von Freiheit und Kontrolle mit neuer Schärfe aufklafft: Individuum und Gesellschaft sehen sich mit einer nie gekannten Mannigfaltigkeit an Freiheitsoptionen konfrontiert. Andererseits eskalieren aber die technischen Möglichkeiten und die weithin empfundene Notwendigkeit zu immer mehr Kontrolle - sei es des eigenen Körpers, der Grenzen oder der gesamten Welt. Ausgehend von den konkreten Erscheinungsformen dieser Dialektik in den jüngsten Debatten etwa über digitale Überwachung und Selftracking, Big Data und Bürokratie, fragen Markus Metz und Georg Seeßlen, bis zu welchem Grad die heute eklatanten Widersprüche zwischen Freiheit und Kontrolle letztlich unauflöslich und wo sie bloß Ideologie sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518071441
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Toleration ; Western countries Social conditions ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik
    Abstract: Individuum - Verunsicherung ... Warum leiden so viele Menschen unter Depressionen und einer erdrückenden Angst vor dem Scheitern? Warum boomen Heilslehren, die uns den Weg zum wahren Selbst weisen wollen?All das hat laut Strenger, damit zu tun, dass es sich bei der Idee, es gäbe so etwas wie ein Grundrecht auf müheloses Glück, um einen Mythos handelt. Ausgehend von Denkern wie Spinoza, Nietzsche und Freud legt er dar, dass lange die Überzeugung vorherrschte, Konflikte und Scheitern gehörten zur menschlichen Natur. Daher, so schließt er aus den Biografien von Künstlern wie James Joyce, Pablo Picasso und Francis Ford Coppola, müssen wir wieder lernen, dass Freiheit ein lebenslanges Abenteuer ist: riskant, aber zugleich viel interessanter, als und die Massenkultur heute weismachen will.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-[123] , Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518298398 , 3518298399
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 2239
    Uniform Title: La société des égaux
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Sociological aspects ; Social structure ; Solidarity ; Democracy ; Global Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Gesellschaftliche Prozesse ; Society Equality ; Social inequality ; Equal opportunity ; Social processes ; Wertesystem Soziokulturelle Faktoren ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ideologische Faktoren ; Individualismus ; Klassengesellschaft/Klassenlose Gesellschaft ; Kommunismus ; Rassismus ; Protektionismus ; Historische Faktoren ; Wohlfahrtsstaat ; Solidarität ; Systems of value Socio-cultural factors ; Socio-cultural change ; Socio-economic change ; Ideological factors ; Individualism ; Class societies/classless societies ; Communism ; Racism ; Protectionism ; Historical factors ; Welfare state ; Solidarity ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518748176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Eckert, Andreas, 1964- Afrikas Morgenröte, in: Zeitschrift für Ideengeschichte : Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald 2017 Bd. 11, Heft 2 (2017), Seite 117-119
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Uniform Title: Sortir de la grande nuit
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbembe, Achille ISBN Ausgang aus der langen Nacht
    DDC: 325.3096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Rassismus ; Kamerun ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; afropolitan ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Afrika ; Kolonialismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518074411
    Language: German
    Pages: 103 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Offene Gesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Wertorientierung ; Freiheit ; Toleranz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518074411
    Language: German
    Pages: 103 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Offene Gesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Wertorientierung ; Freiheit ; Toleranz
    Note: Nachweise S. 95-[104]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518296486
    Language: German
    Pages: 628 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2048
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: Das "Recht der Freiheit" ist der Versuch, eine andere Theorie der Gerechtigkeit zu schreiben: eine, die nicht auf abstrakte normative Prinzipien fixiert ist, sondern die heute maßgeblichen Kriterien sozialer Gerechtigkeit direkt aus jenen normativen Ansprüchen gewinnt, die sich innerhalb der westlichen, liberaldemokratischen Gesellschaften herausgebildet haben. Zusammen machen sie das aus, was Axel Honneth "demokratische Sittlichkeit" nennt. Im Geiste von Hegels Rechtsphilosophie und unter anerkennungstheoretischen Vorzeichen zeigt er, wie in konkreten gesellschaftlichen Bereichen die Prinzipien individueller Freiheit generiert werden, die die Richtschnur für Gerechtigkeit bilden. Das Ziel des Buches ist ein höchst anspruchsvolles: die Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse neu zu begründen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3518126881 , 9783518126882
    Language: German
    Pages: 401 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2688
    Uniform Title: Race, empire, and the idea of human development
    Parallel Title: Erscheint auch als McCarthy, Thomas A., 1940 - Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Imperialismus ; Sozialdarwinismus ; Geschichte ; Rassentheorie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialdarwinismus ; Imperialismus ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518074411
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 22 cm
    Edition: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Freiheit ; Offene Gesellschaft ; Wertorientierung ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Offene Gesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Wertorientierung ; Freiheit ; Toleranz
    Abstract: Moderne Gesellschaften stehen seit je vor der Herausforderung, das Zusammenleben unterschiedlicher Konfessionen, Ethnien usw. zu ermöglichen. Leitbilder wie das der multikulturellen Gesellschaft gerieten dabei jüngst in die Kritik. Zu Recht, so Carlo Strenger, habe der Westen mit der Idee der Political Correctness doch ein "Eigentor" geschossen, da er nun selbst zum Ziel von Intoleranz werde
    Abstract: Dieser kluge Essay hat einen irritierenden Titel, der schon mitten ins Thema führt. Verachtung ist in Zeiten der "political correctness" keine ohne Weiteres vertretbare Haltung mehr. Der israelische Psychologe, der sich seit Jahren mit der Motivlage islamistischer Terroristen beschäftigt, streitet vehement für die Werte der europäischen Aufklärung. Nichts und niemand darf von fundierter Kritik mit nachvollziehbaren, wissenschaftlichen und vernunftmäßig begründbaren Argumenten ausgenommen werden. "Zivilisiert" ist diese "Verachtung" deshalb, weil sie nicht auf Menschen(-gruppen) und ihr Recht auf Meinungsäußerung zielt, sondern gegen deren Meinungen und Werthaltungen. Den linksliberalen Autor treibt die Angst um, dass durch die ängstliche Zurückhaltung fortschrittlicher Intellektueller bei der Verteidigung westlicher Freiheitswerte reaktionären, populistischen und rechtsradikalen Kräften der Weg bereitet wird. Deren Verachtung ist nun nicht "zivilisiert", sondern fremdenfeindlich, dehumanisierend und oft gewalttätig. Ein wichtiger Diskussionsbeitrag, der breit angeboten werden sollte! (2 S) (Jochen Dudeck)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Nachweise: Seite 95 - [104]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518062845 , 3518062840
    Language: German
    Pages: 63 S. , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp digital
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Gleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : Beck
    Language: German
    Pages: 159 S.
    Edition: Orig.-Ausg., Sonderaufl. für die Landeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Beck'sche Reihe 7036
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406638855 , 3406638856
    Language: German
    Pages: 159 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 7036
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1039
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Manifest der 60
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Migration ; Einwanderung ; Immigration ; fehlt ; Migration ; Bevölkerungsbewegung ; Innenpolitik ; a ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy ; a ; Immigrants ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Description / Table of Contents: Bade, K. J.: Tabu Migration: Belastungen und Herausforderungen in Deutschland. S. 66-85. Opitz, P. J.: Rahmenbezug I: Weltbevölkerung und Weltwanderung. S. 86-101. Münz, R.: Rahmenbezug II: Bevölkerung und Wanderung in Europa. S. 102-117. Miegel, M.: Die Zukunft von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland. s. 118-132. Oberndörfer, D.: Politik für eine offene Republik. S. 133-147. Heckmann, F.: Ethnische Vielfalt und Akkulturation im Eingliederungsprozeß. S. 148-163. Boos-Nünning, U.: Familie, Jugend, Bildungsarbeit. S. 164-179. Kimminich, O.: Minderheiten, Volksgruppen, Ethnizität und Recht. S. 180-197. Wollenschläger, M.: Migrationspolitik und Zuwanderungsrecht, Illegalität und Legalisierung, Integration und Staatsangehörigkeitsrecht. S. 198-212. Leggewie, C.: Das Ende der Lebenslügen: Plädoyer für eine neue Einwanderungspolitik. S. 213-225.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...