Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (12)
  • 2000-2004  (12)
  • München : Beck  (9)
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (3)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Islam  (12)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3893315659
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Themen und Materialien / Bundeszentrale für Politische Bildung
    Angaben zur Quelle: Lfg. 3, Modul 6
    Keywords: Lehrmittel ; Islam ; Politischer Unterricht ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe ; Erwachsenenbildung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3893315659
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Themen und Materialien / Bundeszentrale für Politische Bildung
    Angaben zur Quelle: Lfg. 3, Modul 5
    Keywords: Islam ; Europa ; Islam ; Politischer Unterricht ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe ; Erwachsenenbildung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406480218 , 3406480217
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Karten , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2321
    Series Statement: C.-H.-Beck-Wissen
    DDC: 955
    Keywords: Iran ; Geschichte ; Iran Geschichte ; Islam ; Islamisierung ; Zeitgeschichte ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Politischer Islam ; Politische Entwicklung ; Iran ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: Bietet einen allgemein verständlichen Überblick über die Geschichte Irans von der Islamisierung im 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart. (Elisabeth Mair-Gummermann)
    Abstract: Seit Jahr(zehnt)en ist Gerhard Schweizers Band "Iran" (hier zuletzt BA 6/01) konkurrenzlos. Jetzt gibt es ein neues Buch zur Geschichte Irans. Die Autorin ist Professorin für Islamwissenschaft mit Schwerpunkt Iranistik. Sie behandelt die Geschichte die Landes von der arabischen Eroberung 642 bis heute (Schweizer beginnt gut 1000 Jahre früher). Die Fakten zur historischen Entwicklung werden ergänzt durch Informationen über Entwicklungsprozesse, Wandlungen und Einflüsse, die das spätere und heutige Bild Irans prägen. Sachkundig, kompakt, überblickartig ohne wesentliche Details zu vernachlässigen, gut verständlich und lesbar. Hervorragende Einführung für jedermann. (1) (Elisabeth Mair-Gummermann)
    Note: Literaturverz. S. [121] - 122
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3893314474
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill.
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Islam
    Note: Alle Beitr. ... aus der Themenausg. DAS PARLAMENT vom 18./25. Jan. 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406475671
    Language: German
    Pages: 167 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl., Originalausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1441
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kalender ; Fest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3406495648
    Language: German
    Pages: 352 S , Ill , 22 cm
    DDC: 58
    Keywords: Schimmel, Annemarie ; Women Orientalists Biography ; Women scholars Biography ; Arabisch ; Schimmel, Annemarie 〈Autobiographie〉 ; Islam ; Orient ; Geschichtswissenschaft ; Naher und Mittlerer Osten Europa ; Islam ; Orientalistik/Orientforschung ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Interkulturelle Beziehungen ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Gesellschaftlicher Dialog ; Bibliografie ; Autobiografie ; Schimmel, Annemarie 1922-2003 ; Arabien ; Kultur
    Abstract: In ihrer Autobiografie erzählt die bedeutende Orientalistin von ihrer frühen Faszination für den Orient, von Begegnungen mit einfachen und hochgestellten Persönlichkeiten u.a.m. (Daniela Neuenfeld-Zvolsky)
    Abstract: Die bedeutende Orientalistin und Friedensnobelpreisträgerin des deutschen Buchhandels Annemarie Schimmel hat ihre Autobiografie verfasst. Enthusiastische Arabischstudentin im Dritten Reich, mit 19 Jahren promoviert, Professuren in Ankara, Harvard und Bonn, ungezählte Forschungsreisen in die muslimische Welt und zahlreiche Veröffentlichungen zur muslimischen Poesie und Mystik sowie ihre große Popularität in der muslimischen Welt sind Schlaglichter eines west-östlichen Lebens, das umso bemerkenswerter erscheint, da Schimmel dies als Frau und Nicht-Muslimin erreicht hat. Sie erzählt von ihrer frühen Faszination für den Orient, berichtet von Begegnungen mit einfachen und hochgestellten Persönlichkeiten. Mit Staunen nimmt man zur Kenntnis, dass in Annemarie Schimmels Welt Politik und soziale Probleme völlig bedeutungslos sind - der Orient ist Poesie, Frömmigkeit und Gastfreundschaft. Trotz dieser eingeschränken, etwas naiv anmutenden Perspektive wegen der Bekanntheit Schimmels für viele Büchereien eine lohnende Anschaffung. (2)
    Description / Table of Contents: Bibliogr. A. Schimmel S. [330] - 334
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3406476066
    Language: German
    Pages: 126 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1466
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Islam Germany ; Muslims Germany ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Deutschland ; Religion ; Politischer Islam ; Wirkung/Auswirkung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Bevölkerung ; Soziale Integration ; Muslime ; Federal Republic of Germany (1949-1990) Germany ; Political Islam ; Effects/consequences ; Social processes ; Social group identity ; Population ; Social integration ; Muslims ; Religiöser Fundamentalismus Kulturelle Identität ; Kulturelle Werte und Normen ; Religious fundamentalism Cultural identity ; Cultural values and standards ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Deutschland ; Islam
    Note: Literaturverz S. 120 - [122]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3406475566
    Language: German
    Pages: 334 S , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1430
    RVK:
    Keywords: Islam Dictionaries ; German ; Civilization, Islamic Dictionaries ; German ; Islam ; Wörterbuch ; Islam ; Wörterbuch ; Islamische Welt Religion/Religionsgemeinschaften ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Islam
    Abstract: Rez.: Erscheint: September 2001
    Abstract: Der Islam ist nicht nur eine Religion. Der Begriff steht auch für eine Kultur im umfassenden Sinne. Der Grund dafür ist, dass spezifisch religiöse Aspekte des Islam - das Gottesbild, die Sicht des Propheten und vor allem das Verständnis der Offenbarung - andere Kulturbereiche prägen. Das Alltagsleben ebenso wie Politik und Wirtschaft sind in einer Weise von den Normen des islamischen Rechts beeinflusst, wie es in den weitgehend säkularisierten Gesellschaften des Westens kaum vorstellbar ist. Dieses neue Islam-Lexikon beschränkt sich daher nicht auf die Glaubenslehre und -praxis des Islams. Die rund 400 Artikel beschreiben knapp und anschaulich die zentralen Begriffe der islamischen Kulturgeschichte von den Anfängen bis heute. Es stellt nahezu alle Länder der islamischen Welt sowie die wichtigsten muslimischen Gruppen in der westlichen Welt dar und informiert neben vielem anderen über das Verhältnis der Muslime zu Musik und Theater, Familie und Sexualität, Ernährung und Kleidung.
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406482627
    Language: German
    Pages: 305 S , Ill., graph. Darst
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and society Islamic countries ; Architecture, Islamic ; Islam ; Architektur ; Geschichte
    Abstract: Um die heutigen Probleme der islamischen Welt angemessen zu beurteilen, gilt es, das Verständnis für die traditionellen Denk- und Verhaltensmuster der islamischen Kultur zu schärfen, die als untergründige Kräfte bis in die Gegenwart hineinwirken und in Architektur und Kunst einen besonders gut faßbaren Niederschlag gefunden haben. Das vorliegende Buch, die Summe einer mehr als 25-jährigen, von kritischer Sympathie getragenen Auseinandersetzung mit islamischer Baukunst und islamischer Lebenskultur, bietet eine Anleitung zu solch tieferem Verständnis. Stefano Bianca beschreibt hier die archetypischen Grundformen der islamischen Architektur: das Haus, den Palast, den Garten, die Moschee und das Bad sowie die öffentlichen Gebäude, die Grabbauten, die Märkte und die Vielfalt der Gewerbebauten. Er erklärt, wie sie gegliedert sind, wie sie benutzt wurden und werden und wie sie sich zu einzigartigen Stadtstrukturen zusammenfügen. Darüber hinaus beleuchtet der Autor anhand von literarischen un d philosophischen Quellen die spirituellen Voraussetzungen der islamischen Kunst, die im ornamentalen Bauschmuck einen ihrer Höhepunkte findet. Über die äußeren Stilmerkmale hinausgehend entsteht so ein ganzheitliches Panorama der vielfältigen architektonischen Gebilde islamischer Baukunst. (Quelle: www.buchkatalog.de 02.11.2009)
    Note: Literaturverz. S. 301 - 305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406475671
    Language: German
    Pages: 167 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1441
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kalender ; Fest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3406463878
    Language: German
    Pages: 308 S. , 21 cm
    Series Statement: Europa bauen
    Uniform Title: Europa e islam 〈dt.〉
    DDC: 327.4
    RVK:
    Keywords: Civilization, Medieval ; Crusades ; Islamic civilization ; Historischer Überblick ; Kreuzzüge ; Türkenkriege ; Islam ; Europe ; historical overview ; Crusades ; Turkish wars ; Islam ; Islamische Welt Europa ; Geschichte ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Europa ; Mittelmeerraum ; Christentum ; Europa ; Europe History ; 476-1492 ; Europe Relations ; Islamic Empire ; Islamic Empire History ; 750-1258 ; Islamic Empire History, Military ; Islamic Empire Relations ; Europe ; Europa ; Islam ; Geschichte 622-1996
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [295] - 296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3406460283
    Language: German
    Pages: 124 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2129
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    RVK:
    Keywords: Islam ; Mystik ; Sufismus ; Islamische Länder/Islamische Welt Islam ; Mystik ; Sufismus ; Islamische Staaten ; Sufismus ; Geschichte ; Sufismus ; Geschichte
    Abstract: Durch ihr profundes Wissen über den Islam und vor allem den Sufismus gelingt es A. Schimmel, eine knappe, objektive und gut fundierte Übersicht zu diesem Thema zusammenzustellen. Sie zeigt auf, dass der Sufismus, so facettenreich er als mystische Strömung auch sein mag, aus islamischen Wurzeln gewachsen ist und dass als Fundament der Koran und die Sunna gelten. Sie beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Sufismus in historischer, politischer und auch geographischer Hinsicht (es bestehen massive regionale Unterschiede) bis in die Gegenwart. Gut verständlich beleuchtet sie die theosophische Mystik und die Methodik der Meister und Anhänger und hier wiederum auch den historischen Wandel. Durch die Darstellung der Macht und des Einflusses auf die Gesellschaft und Politik der Orden bzw. Bruderschaften wie auch der Unterschiede zum volkstümlichen und modernen Sufismus erhält der Leser einen guten Überblick über den Stellenwert und die Bedeutung dieser Mystik. (2) (Nurdan Gümüsel)
    Note: Literaturverz. S. 110 - [111]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...