Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (10)
  • 2020-2024  (10)
  • München : C.H. Beck  (9)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Kultur  (10)
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science History ; Technology History ; Science and civilization ; China Civilization ; China ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Geschichte
    Note: Teilw. verf. von Joseph Needham und Robin D. S. Yates
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3406813666 , 9783406813665
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6546
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Elfen und Feen
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur: Geschichte und Kritik ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anderwelt ; Artus-Sagen ; Elfen ; England ; Erla Stefánsdóttir ; Feen ; Harry Potter ; Hexenwahn ; Irland ; Island ; J.K. Rowling ; J.R.R. Tolkien ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Mitteleuropa ; Peter Pan ; Schottland ; Elfe ; Fee ; Mythos ; Kultur ; Elfe ; Fee
    Abstract: Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat - und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage. "Es gibt einen Ort, der Álfheimr (Elfenheim) genannt wird. Dort wohnt das Volk, das Lichtelfen heißt, aber Dunkelelfen wohnen unter der Erde." Snorri, Edda Die Welt der Feen und Elfen von Island bis Mitteleuropa Große und kleine Geschichten aus der Anderwelt - kundig erklärt und gedeutet
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung: Zugangsweisen zu Elfen und Feen Ländliche Elfen und Feen 2. Elfen im ländlichen Island 3. Elfen im gälischen Irland Höfische Elfen und Feen 4. Vom Land an den Hof: Feen und Ritter 5. Vom Hof in die Stadt: zwischen Sommernachtstraum, Hexenwahn und gelehrten Traktaten Städtische Elfen und Feen 6. Zwischen Wissenschaft, Dichtung und Malerei: die städtischen Elfen des 19. Jahrhunderts 7. Weichenstellungen nach der Jahrhundertwende: Elfen und Feen im frühen 20. Jahrhundert von Peter Pan bis zur Fairy Investigation Society 8. Elfen und Feen nach dem Zweiten Weltkrieg: internationale Popkultur zwischen historischem Spiel, Umweltschutz und New Age Rück- und Ausblick 9. Der große Bogen und die Zähmung der Feen Danksagung Leseempfehlungen und Literatur Zitatnachweise Bildnachweise Register
    Note: Mit 14 Abbildungen und 2 Karten , Leseempfehlungen und Literatur: Seite 184-187 und Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406798177 , 3406798179
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 genealogische Tafel , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Fifth sun
    Parallel Title: Erscheint auch als Townsend, Camilla, 1965 - Fünfte Sonne
    DDC: 972.018
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte: präkolumbisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Kolonialismus und Imperialismus ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; 16. Jahrhundert ; Azteken ; Aztekenherrscher ; Einführung ; Eroberung ; Geschichte ; Hernando Cortés ; Historiographie ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Kultur ; Latein ; Mexica ; Azteken ; Geschichte ; Azteken ; Eroberung ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1519-1540
    Abstract: "ES GIBT NICHT VIELE BÜCHER, DIE UNSEREN BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT VÖLLIG VERÄNDERN. DIES IST EINES VON IHNEN." PETER FRANKOPAN Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt in ihrem glänzend erzählten, preisgekrönten Buch die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken konsequent aus deren eigener Perspektive dar. Wir haben gelernt, dass die Schrift den Europäern gehörte. Doch nach der Ankunft der Spanier und unbemerkt von diesen nutzten die Azteken das lateinische Alphabet, um ihre Geschichte in ihrer Sprache Nahuatl selbst aufzuschreiben. Auf der Grundlage dieser Texte korrigiert Camilla Townsend unsere Vorstellungen von der aztekischen Kultur gewaltig. Anstatt den europäischen Stereotypen einer exotischen, blutrünstigen Gesellschaft zu folgen, zeichnet sie ein sehr viel menschlicheres Bild jener Indigenen, die sich selbst Mexica nannten. Sie macht auch deutlich, dass die Eroberung durch die Spanier weder eine Apokalypse noch der Ursprung der Mexikaner war. Denn das Volk der Mexica kapitulierte nicht einfach vor der spanischen Kultur und Kolonisierung. Stattdessen richteten sie ihre politischen Loyalitäten neu aus, übernahmen neue Technologien und hielten durch. Glänzend erzählt, erkundet dieses Buch die Erfahrungen eines einst mächtigen Volkes, das mit dem Trauma der Eroberung konfrontiert war und Wege fand zu überleben. Die Welt mit den Augen der Azteken betrachtet Camilla Townsend korrigiert jahrhundertealte europäische Stereotype Glänzend erzählt in sehr viel menschlicheres Bild der aztekischen Kultur Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize, dem bestdotierten Sachbuchpreis weltweit
    Description / Table of Contents: Glossar Anmerkungen zur Terminologie, Übersetzung und Aussprache Einleitung 1 Der Weg von den Sieben Höhlen (vor 1299) 2 Menschen des Tals (1350-1460) 3 Die Stadt im See (1470-1518) 4 Fremdlinge für uns Menschen hier (1519) 5 Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden (1520-1521) 6 Frühe Tage (1520-1560) 7 Krise: Die Indios ergreifen das Wort (1560-1570) 8 Die Enkel (1570-1630) Epilog Danksagung Wie Wissenschaftler die Azteken erforschen Kommentierte Bibliographie der Nahuatl-Annalen Anmerkungen Literaturverzeichnis Register
    Note: Anmerkungen: Seite 343-388, Literaturverzeichnis: Seite 389-405
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406764844 , 3406764843
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 22 x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Verdammt und vernichtet
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Verdammt und vernichtet
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Zerstörung ; Geschichte 70-2015 ; Kultur ; Zerstörung ; Geschichte ; Kulturgut ; Zerstörung ; Plünderung ; Kulturgut ; Terrorismus ; Ideologie ; Ikonoklasmus ; Geschichte
    Abstract: Fassungslos blickte 2015 die Weltöffentlichkeit nach Palmyra – die antike Ruinenstadt war der Terrororganisation IS in die Hände gefallen. Der uralte Baaltempel, das heilige Zentrum zahlloser Kulturen, wurde gesprengt. Doch ist Kulturzerstörung keine Erfindung der Gegenwart. Sie zieht sich wie ein blutiges Band durch die Jahrtausende. Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Authentizität. Karriere einer Sehnsucht 2021
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Parallel Title: Erscheint auch als Schilling, Erik Authentizität
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- ECHT - EHRLICH - WAHR: AUTHENTIZITÄT ALS SEHNSUCHT DER GEGENWART -- Fünf Thesen zur Authentizität -- Die Karriere des Authentischen -- Die Willkür des Authentischen -- Authentizität als Sehnsucht nach Wahrheit -- Authentizität als Sehnsucht nach Übersichtlichkeit -- Authentizität als Sehnsucht nach Kontrolle -- Ist Authentizität erstrebenswert? -- Ein Liberalitätsparadox -- Die Alternativen: Professionalität, Situativität, Ambiguität -- Welcher Lesertyp sind Sie? -- WESEN ODER WIRKUNG? BEGRIFFLICHES ZU AUTHENTIZITÄT -- Intersubjektive Authentizität -- Subjektive Authentizität I: Wesen -- Subjektive Authentizität II: Erfahren -- Subjektive Authentizität III: Sprechen -- Authentizität: Eine neue Definition -- Gegenargument I: Erwartungsbruch -- Gegenargument II: Relative Stabilität -- Authentizität als Konstrukt -- Authentizitätsindikatoren und Authentizitätskonventionen -- Was verbindet Juristen und Walfänger? -- WAHRE GESCHICHTEN? AUTHENTIZITÄT IN LITERATUR UND KULTUR -- Wie jammert ein Mann? -- Bin ich gar nicht der Typ, den jeder in mir sieht? -- Wie werde ich schwul? -- Wie war es wirklich? -- Würde ich der SS beitreten? -- Ist Christian Kracht ein Nazi? -- Was ist der nackte Wahnsinn? -- Kann man ‹unpolitisch› sein? -- Was passiert vor dem Denken? -- Warum schauen Intellektuelle nicht RTL II (oder doch)? -- ECHTE POLITIKER? AUTHENTIZITÄT IN DER GESELLSCHAFT -- Wie viele Körper hat Angela Merkel? -- Können Affen Selfies machen? -- Ist Donald Trump real? -- Sind Fakten Fakten? -- Gibt es ‹Fake News›? -- Sind Facebook, Instagram und Twitter authentisch? -- Welche Funktion hat der Rechtsstaat? -- Gab es das nicht alles schon einmal? -- Wer sind die Urenkel der Nihilisten? -- Was verbindet Eigentlichkeit und Metaphysik?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406747663 , 3406747663
    Language: German
    Pages: 320 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: Through the language glass
    DDC: 401
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Kultur ; Mentalität ; Vergleichende Sprachwissenschaft
    Abstract: Der israelisch-englische Linguist Guy Deutscher untersucht auf höchst unterhaltsame Weise, wie Sprache und Wahrnehmung sich gegenseitig beeinflussen. Der peruanische Regenwaldstamm der Matses etwa denkt nie vom Individuum, sondern immer von der Himmelsrichtung aus. Und die Aborigines der Guugu Yimithirr können nicht sagen, dass jemand links oder rechts von ihnen steht, verfügen aber über einen unschlagbaren Orientierungssinn. Wunderbar anschaulich führt uns Guy Deutscher auf dieser Reise durch Länder und Zeiten die Beziehung zwischen einer Sprache, der Lebenswelt, in der sie gesprochen wird, und dem Denken ihrer Sprecher vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406670978
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1693
    Parallel Title: Erscheint auch als Coulmas, Florian, 1949 - Die Kultur Japans
    DDC: 306.0952
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Japan ; Japan ; Kultur ; Japan ; Kultur ; Religion ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406758003 , 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Christentum ; Shoah ; Holocaust ; Weltkrieg ; Emanzipation ; Kultur ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Weltreligionen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Poli ; Multikulturell ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945. Dieses Buch bietet eine knappe Gesamtdarstellung der Geschichte des Antisemitismus von der frühchristlichen Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Werner Bergmann zeichnet die spezifischen sozialen, politischen und ideologischen Erscheinungsformen des Antisemitismus in jeder Epoche nach und setzt diese in eine Beziehung zu den langfristigen antijüdischen Traditionslinien.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...