Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (561)
  • 2015-2019  (561)
  • 1980-1984  (20)
  • 2016  (561)
  • Wiesbaden : Springer VS  (537)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Herausgeber früher: Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Zürich] : OAPublishing Collective Genossenschaft für die Zeitschrift MedienPädagogik | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS | [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5392 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Erscheint bis 3.2003 jährlich; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften
    Language: German
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press | London : Cambridge Univ. Press ; 1.1960 -
    ISSN: 0021-8537 , 1469-5138 , 1469-5138
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of African history
    Former Title: Journal of African history
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: In 3.1962: Conference on African History and Archaeology; 3.1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press | London : Cambridge Univ. Press ; 1.1960 -
    ISSN: 0021-8537 , 1469-5138 , 1469-5138
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The journal of African history
    Former Title: Journal of African history
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: In 3.1962: Conference on African History and Archaeology; 3.1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1969 -
    ISSN: 1469-767X , 0022-216X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1969 -
    Parallel Title: Druckausg. Journal of Latin American studies
    DDC: 320
    Keywords: Landeskunde ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Lateinamerika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Lateinamerika ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Online-Ressource
    Note: Gesehen am 10.01.2012 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 0521344409
    Language: English
    Parallel Title: Online-Ausg. The Cambridge history of the native peoples of the Americas
    DDC: 970.004/97
    RVK:
    Keywords: Indianer ; Amerika ; Amerika ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: Vol. 1: ed. by Bruce G. Trigger ..., vol. 2: ed. by Richard E. W. Adams ..., vol. 3: ed. by Frank Salomon , 1,1 (1996) - 3,2 (1999)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1969 -
    ISSN: 0022-216X , 1469-767X , 1469-767X
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1969 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of Latin American studies
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Geschichte ; Lateinamerika ; Zeitschrift ; Lateinamerika ; Landeskunde ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beilage: Suppl , Beteil. Körp. teils: Centres of Latin American Studies of the Universities of Cambridge, Glasgow, Liverpool, London and Oxford , Index 1/15.1969/83(1986); 16/25.1984/93(1993)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich ; 1.2000 -
    ISSN: 2512-0859 , 2512-0867
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Figurationen
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 0521344409
    Language: English
    Parallel Title: Online-Ausg. The Cambridge history of the native peoples of the Americas
    DDC: 970.004/97
    RVK:
    Keywords: Indianer ; Amerika ; Amerika ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: Vol. 1: ed. by Bruce G. Trigger ..., vol. 2: ed. by Richard E. W. Adams ..., vol. 3: ed. by Frank Salomon , 1,1 (1996) - 3,2 (1999)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien GmbH | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Uniform Title: Sammlung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Note: Bd. 1 (1998) - 20 (2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science History ; Technology History ; Science and civilization ; China Civilization ; China ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Geschichte
    Note: Teilw. verf. von Joseph Needham und Robin D. S. Yates
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISSN: 0144-686X , 1469-1779 , 1469-1779
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing and society
    DDC: 300
    Keywords: Gerontologie ; Gerontologie ; Senioren ; Ruhestand ; Rente ; Life Span Development ; Zeitschrift ; Alterssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Erscheint seit 2018 monatlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 71.1990 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 71.1990 -
    Former Title: Vorg. Cambridge studies in social anthropology
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Unter diesem Titel auch spätere Auflagen einzelner Ausgaben des früheren Titels erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1986 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen [u.a.] : Leske + Budrich ; 1.1995 -
    ISSN: 2512-0883 , 2512-0905 , 2512-0905
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht & Gesellschaft
    Former Title: Geschlecht und Gesellschaft
    Former Title: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1. 1982 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1. 1982 -
    DDC: 820
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1967 -
    ISSN: 0068-6670
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Cambridge Latin American studies
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1992 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1992 -
    DDC: 100
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1993 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 610
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Note: Vol. 1 mit d. Gesamtt.: Cambridge paperback library , Ersch.: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 71.1990 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 71.1990 -
    Former Title: Vorg. Cambridge studies in social anthropology
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Unter diesem Titel auch spätere Auflagen einzelner Ausgaben des früheren Titels erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 2366-2638 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1960 -
    ISSN: 1469-5138 , 0021-8537
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Parallel Title: Druckausg. The journal of African history
    DDC: 890
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.01.2012
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press | Assen : Royal VanGorcum Ltd. ; 1.1956-Volume 68, issue 3 (December 2023)
    ISSN: 0020-8590 , 1469-512X , 1469-512X
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1956-Volume 68, issue 3 (December 2023)
    Additional Information: Beil. International review of social history. Special issue
    Parallel Title: Erscheint auch als International review of social history
    Former Title: Vorg. International Institute of Social History Bulletin of the International Institute of Social History, Amsterdam
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Theorie ; Welt ; Interesse ; Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte ; Zeitschrift ; Sozialgeschichte
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Repr.: Glashütten : Auvermann, 1976; Vaduz : Topos-Verl , Ungezählte Beil. 1987 u. 1989: Supplement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999 , 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    DDC: 900
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Geschichte ; Social sciences Periodicals ; History Periodicals ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999 , 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    DDC: 900
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Geschichte ; Social sciences Periodicals ; History Periodicals ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    Parallel Title: Online-Ausg. The Cambridge world history of slavery
    DDC: 306.362
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-2646 , 1865-2654 , 1865-2654
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DE in Bearbeitung (SWP) ; Zeitschrift ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Einzelne Hefte ab 2017 als "Special issue" bezeichnet , Ab 2021,4 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Supplement , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Edition: Cambridge histories online
    Parallel Title: Druckausg. The Cambridge world history of slavery
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge world history of slavery
    DDC: 306.362
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Note: Vol. 3: general eds.: David Eltis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658104252 , 3658104252
    Language: German
    Pages: VI, 290 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: [1. Aufl.]
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Websites & Sightseeing
    DDC: 306.4819
    Keywords: Reisebericht ; Medien ; Tourismus ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Research ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC Subject Heading)JFC ; Medienkulturen ; Tourismus ; Virtuelle Reiseführer ; Visuelle Kultur ; Websites ; (Springer Marketing Classification)B ; (Springer Subject Code)SCX22040: Cultural Studies ; (Springer Subject Code)SCX22110: Media Sociology ; (Springer Subject Code)SCX29000: Media Research ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (LC subject heading)Social sciences ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Reisebericht ; Medien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658101763
    Language: German
    Pages: 305 S. , 210 mm x 148 mm, 406 g
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Arbeitszeitpolitik ; Kapitalismus ; Mitbestimmungspolitik ; Industriesoziologie ; Arbeitsbedingungen ; Leistungslohn ; Mitbestimmung ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitswelt ; Finanzkapital ; Deutschland ; Research ; JPA ; Finanzmarktkapitalismus ; Wissensarbeit ; Arbeitsregulierung ; Betriebliche Mitbestimmung ; Öffnungsklauseln ; Flexibilisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Finanzkapital ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Leistungslohn ; Arbeitszeitgestaltung ; Mitbestimmung ; Arbeitsbeziehungen ; Industriesoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658057428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 224 S. 16 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Legitimitätspraxis
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Legitimität
    Abstract: Der Band analysiert Grundlegungen und Folgen der Erosion tradierter Legitimitätsmuster für die Steuerungsfähigkeit gesellschaftlicher und politischer Strukturen. Betroffen sind Institutionen und Akteure, die konstitutionell wie in der Erwartung der Bürgerinnen und Bürger Verantwortung für die Regierungspraxis tragen. Die Beiträge fokussieren Fragen nach der diskursiven Konstituierung von Legitimität ebenso wie komplexe Legitimationsprozesse in gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Zudem kommen vielfältige Interaktionen politischer Organisationen, institutionalisierter Regelsysteme und individueller Akteure in den Blick. Der Inhalt Legitimität und Legitimitätspraxis.- Diskurs und Hegemonie.- Struktur und Ordnung.- Regieren und Institutionen.- Akteure und Politikfelder. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Kulturwissenschaft, sowie der Soziologie. Die Herausgeber Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Koordinator im BMBF-Projekt „Postdemokratie und Neoliberalismus“ am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Oliver Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Kristina Weissenbach ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Forschungskoordinatorin der NRW School of Governance.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658100414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 332 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Eignung für den Lehrerberuf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Assessment ; Education ; Teaching ; Assessment ; Aufsatzsammlung ; Lehrer ; Lehramtsstudium ; Berufseignung
    Abstract: Stand der Forschung -- Kompetenzprofile, Einstellungen und Studierverhalten von Lehramtsstudierenden -- Wie können geeignete Studierende rekrutiert werden? Inventare zur Eignungsabklärung am Studienanfang -- Aktuelle Kompetenztrainings und Förderprogramme -- Selektion am Studienanfang.
    Abstract: Aktuell wird in bildungswissenschaftlichen Diskursen der Fokus auf die Erforschung von Kompetenzen von Lehramtsstudierenden gelegt. Der Grund, bereits Lehramtsstudierende hinsichtlich der für den späteren Beruf erforderlichen Kompetenzen zu untersuchen, ist in den vielfach beobachteten Burn-out-Phänomenen und Frühpensionierungswellen bei Lehrerinnen und Lehrern zu sehen. Dabei interessiert die Beantwortung dieser beiden Aspekte: Welche Kompetenzen werden für die erfolgreiche Absolvierung des Studiums und für eine erfolgreiche schulische Lehrtätigkeit benötigt und welche Kompetenzen finden wir bei den Studierenden vor? Auf der Basis empirischer Ergebnisse werden im vorliegenden Band Kompetenzprofile von Lehramtsstudierenden vorgestellt sowie universitäre Programme zur Förderung relevanter Studien- und Berufskompetenzen erläutert. Darüber hinaus werden bewährte und aktuell entwickelte Inventare sowohl zur freiwilligen als auch zur selektiven Eignungsabklärung am Studienbeginn präsentiert. Der Inhalt · Stand der Forschung · Kompetenzprofile, Einstellungen und Studierverhalten von Lehramtsstudierenden · Wie können geeignete Studierende rekrutiert werden? Inventare zur Eignungsabklärung am Studienanfang · Aktuelle Kompetenztrainings und Förderprogramme · Selektion am Studienanfang Die Zielgruppen · BildungswissenschaftlerInnen · PsychologInnen · Studierende und DozentInnen der Erziehungswissenschaft - vor allem Lehrämter aller Schulstufen · Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeberin Dr. Annette Boeger ist Professorin am Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
    Description / Table of Contents: Stand der ForschungKompetenzprofile, Einstellungen und Studierverhalten von Lehramtsstudierenden -- Wie können geeignete Studierende rekrutiert werden? Inventare zur Eignungsabklärung am Studienanfang -- Aktuelle Kompetenztrainings und Förderprogramme -- Selektion am Studienanfang.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658103019
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 347 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Willems, Ulrich, 1960 - Wertkonflikte als Herausforderung der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Ethics ; Political philosophy ; Sociology ; Political science ; Political theory ; Ethics ; Political philosophy ; Sociology ; Pluralistische Gesellschaft ; Ethischer Konflikt ; Kulturkonflikt ; Konfliktregelung ; Demokratie ; Politische Ordnung
    Abstract: Die Logik und Dynamik von Wertkonflikten -- Strategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten -- Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft.
    Abstract: Wertkonflikte wie der Konflikt um die Regelung des Schwangerschaftsabbruches bilden eine besondere Herausforderung demokratischer Politik. Auf der Basis einer systematischen Rekonstruktion existierender Ansätze und Theorien unterbreitet die vorliegende Arbeit zunächst einen Vorschlag zur Bestimmung der Logik und Dynamik von Wertkonflikten. In einem zweiten Schritt werden die empirischen Befunde zur Leistungsfähigkeit konventioneller und alternativer Verfahren demokratischer Konfliktregelung hinsichtlich der Zivilisierung oder Lösung von Wertkonflikten analysiert. Hier wird gezeigt, dass entgegen vorherrschenden Einschätzungen spezifische Arten von Kompromissen durchaus geeignet sind, den Kern einer Strategie der Zivilisierung von Wertkonflikten zu bilden. Der dritte Teil widmet sich der Frage nach der politischen Ordnung moralisch pluraler Gesellschaften. Die kritische Auseinandersetzung mit dem liberalen politiktheoretischen Modell für den Umgang mit Wertkonflikten mündet in das Plädoyer, die politische Ordnung moralisch pluraler Gesellschaften an der Idee eines modus vivendi zu orientieren. Der Inhalt Die Logik und Dynamik von Wertkonflikten • Strategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten • Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • PhilosophInnen Der Autor Prof. Dr. Ulrich Willems lehrt Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Die Logik und Dynamik von WertkonfliktenStrategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten -- Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658108083
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 380 S. 18 Abb., 17 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die unerschöpfliche Kraft des Einfachen
    Keywords: Philosophy, Ancient ; Ethics ; Philosophy ; Philosophy ; Philosophy, Ancient ; Ethics ; Askese
    Abstract: Primärtexte zur Askese des Leibes, Askese des Geistes und Askese im täglichen Miteinander -- Sekundärtexte (Herausgebertexte) zu ‚Askese als Jungbrunnen und Himmelsweg‘ (Mayer-Tasch), zur ‚Askese als Alltagshygiene‘ (Malunat) und zur asketischen Alternative ‚Reifen statt Wachsen‘ (Gottwald) -- Glossar (Autoren, Schulen und ‚Heilige Texte‘).
    Abstract: Zivilisierte Gesellschaften haben stets auch den Verdacht genährt, dass die lichten Segnungen kulturellen Fortschritts eine düstere Kehrseite haben, die dem menschlichen Wohlbefinden mehr schadet als nützt. Dieser Band dokumentiert die Stimmen von Weisen aller Zeiten, die vor Verkünstelung, Hektik und Übermaß jeglicher Art warnen und das Hohelied der Einfachheit singen, das auch heute nichts von seiner zeitlosen Aktualität verloren hat. Ergänzt wird die Dokumentation dieser reichen Tradition durch drei Herausgeber-Essays, die diesen geistigen Schatz für die Gegenwart erschließen. Der Inhalt Primärtexte zur Askese des Leibes, Askese des Geistes und Askese im täglichen Miteinander Sekundärtexte (Herausgebertexte) zu ‚Askese als Jungbrunnen und Himmelsweg‘ (Mayer-Tasch), zur ‚Askese als Alltagshygiene‘ (Malunat) und zur asketischen Alternative ‚Reifen statt Wachsen‘ (Gottwald) Glossar (Autoren, Schulen und ‚Heilige Texte‘) Die Zielgruppen Philosophen und Psychologen Kultur- und Religionswissenschaftler Sozialwissenschaftler Medien Die Herausgeber Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald ist Vorstand der Schweisfurth Stiftung München. Er forscht und lehrt zu ethischen Fragen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Bernd M. Malunat wirkte als Akademischer Rat am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München und lebt heute als freier Autor in München und Südostasien. Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch ist Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Altrektor der Hochschule für Politik München.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658108106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Education ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Bildung ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Bildungseinrichtung ; Gewalt ; Emotionaler Missbrauch
    Abstract: Binnenstrukturen – Innensteuerungen -- Ordnungen und Strukturen -- Institutionen.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht der Diskurs über Gewalt und Gewaltverhältnisse in der Erziehungswissenschaft und die Feststellung, dass es sich hier um ein konstantes pädagogisches Problem handelt. Die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit den unterschiedlichen Phänomenen und Strukturen von Gewalt auseinandergesetzt und dabei einerseits Differenzierungen zwischen körperlichen und nicht-körperlichen Gewaltformen herausgearbeitet, andererseits unterschiedlichste – teils auch konzeptionell widersprüchliche – Theorien und Modelle der Gewaltprävention entwickelt. Der Verlauf dieser erziehungswissenschaftlichen Gewalt-Diskurse zeigt dabei, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, das gerade auf der Diskussionsebene der Allgemeinen Erziehungswissenschaft von hoher und struktureller Relevanz ist. Der Inhalt · Binnenstrukturen – Innensteuerungen · Ordnungen und Strukturen · Institutionen Die Zielgruppe Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgebenden Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Ursula Stenger ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Norbert Ricken ist Professor an der Universität Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658108540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 182 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interne Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Unternehmen ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Das Buch zeigt Wege auf, wie sich Themen in einem Unternehmen steuern lassen, um integrierte Kommunikation zu ermöglichen. Die Kommunikationslandschaft befindet sich in einem dramatischen Umbruch. Transparenz, Klarheit, Effizienz, Glaubwürdigkeit und Kundennähe sind wichtige Ziele, an denen sich die Kommunikationsarbeit der Unternehmen in den kommenden Jahren orientieren sollte. Die Organisation von Unternehmenskommunikation gehört noch zu den wenig erforschten Phänomenen der Kommunikationswissenschaft. Das Thema „Newsroom“ spielt dabei aus praktizistischer Sicht eine herausragende Rolle. An dieser Stelle stehen betriebswirtschaftliche Effizienz und kommunikative Effektivität in einem direkten Zusammenhang. Der Inhalt Theoretische Grundlagen.- Fallbeispiele. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Public Relations, Unternehmenskommunikation Praktiker aus der Unternehmenskommunikation, Berater Der Herausgeber Prof. Dr. Christoph Moss ist Dekan für Medien und Kommunikation an der Hochschule BiTS in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Zuvor arbeitete er zwölf Jahre als Wirtschaftsredakteur - unter anderem beim Handelsblatt in Düsseldorf. Dort leitete er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der mediamoss GmbH, einer Agentur für wissenschaftliche Kommunikationsberatung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658108465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 318 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Das Buch befasst sich chronologisch mit dem Zusammenhang von Jugendkulturen, populärer Musik, Sexualität und Geschlecht von Beginn der Bundesrepublik Deutschland bis in das neue Jahrtausend. Nach einem einleitenden Teil mit Erläuterungen zu den zentralen Themenfeldern werden im Kontext der ökonomischen und sozialen Entwicklung die Tendenzen in Rock- und Popmusik und Jugendkulturen unter dem Aspekt von Geschlecht und Sexualität untersucht, wobei eine für die Dekade bestimmende Jugendkultur näher dargestellt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwiefern Jugendkulturen einen Beitrag zu selbstbestimmterer Sexualität und Geschlechterdarstellungen geleistet haben. Der Inhalt · Die fünfziger Jahre: Die Halbstarken · Die sechziger Jahre: Hippies · Die siebziger Jahre: Punk · Die achtziger Jahre: Gothic · Die neunziger Jahre: Techno · Die zweitausender Jahre: Hip-Hop Die Zielgruppen · PädagogInnen · MusikpädagogInnen · Sexua lpädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · Alle an Popmusik und Jugendkulturen Interessierte Der Autor Dr. Peter Rüttgers arbeitet als Sexualpädagoge bei der pro familia in Duisburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658108380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 219 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Subjekt und Struktur
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Weiterbildung
    Abstract: Im Zentrum des Bandes, der anlässlich des 60. Geburtstags von Prof.’in Heide von Felden erscheint, steht die Rekonstruktion der Verflechtung von Mensch und Lebenswelt. Über (auto)biographische Feldzugänge werden „Aussagen über gesellschaftliche Performanzen und individuellen Eigensinn ermöglicht“ (Heide von Felden). Die Beiträge eröffnen Einblicke in praxisorientierte, empirieorientierte oder forschungstheorieorientierte Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Praxisumgebungen und Forschungsansätze der Erwachsenenbildung auf. Der Inhalt · Einblicke in die Auswertung qualitativer Forschungsverfahren · (Auto)Biographische Bildungsprozesse · Individuelle Entfaltung in vorgegebenen Strukturen · International vergleichende Erwachsenenbildung · Institutionen der Erwachsenenbildung · Formale und Politische Erwachsenenbildung · Ethik und Verantwortung in narrationsanalytischen Forschungsverfahren Die Zielgruppen · Fachwissenschaftler*innen aus den Forschungsbereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungsforschung und Qualitative Forschung · Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft und Sozialwissenschaften · Am Ertrag von Forschung interessierte Praktiker*innen der Erwachsenen- und Weiterbildung Die Herausgeber*innen Stephanie Borgmann, Nicola Eysel und Shevek K. Selbert sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Note: Literaturangaben , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658115227
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 206 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Roth, Franziska, 1985 - Die Rezeption politischer Talkshows im Fernsehen
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Social Sciences ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Talkshow ; Politik ; Rezeption ; Unterhaltung ; Informationsverarbeitung ; Politische Einstellung
    Abstract: Franziska S. Roth untersucht, inwiefern politische Talkshows Quellen für die Einstellungsbildung von ZuschauerInnen sein können. Ihr Buch zeigt, dass politische Talkshows von RezipientInnen als Quelle für Spaß wahrgenommen werden, aber auch Anstöße zum Nachdenken und für Anschlusskommunikation bieten – und tatsächlich zur Einstellungsbildung beitragen. Dafür analysiert Franziska S. Roth, wie die Unterhaltungserfahrung während der Rezeption einer politischen Talkshow die Einstellungsbildung zum Thema der Sendung beeinflusst. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Handlungsempfehlungen für die Produktion der Sendungen ableiten, zum Beispiel hinsichtlich der Themenauswahl. Der Inhalt Experimentelle Untersuchung der Wirkungen politischer Talkshows auf RezipientInnen Verbindung von Zwei-Prozess-Modellen der Unterhaltungserfahrung mit Theorien der Informationsverarbeitung Die Zielgruppen DozentInnen, Studierende, WissenschaftlerInnen der Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie und Politikwissenschaft JournalistInnen, PolitikerInnen Die Autorin Franziska S. Roth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658115081
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 847 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Scholz, Bastian Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat
    Keywords: Political science ; Religion and culture ; Political Science and International Relations ; History ; Comparative politics ; Culture. ; Political science ; History ; Comparative politics ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kirche ; Nationalstaat ; Geschichte 1803-2015
    Abstract: Bastian Scholz legt die erste diachrone, konfessionsvergleichende Analyse der staatspolitischen Haltungen beider christlicher Großkirchen in Deutschland vor. Er erörtert ihren Einfluss auf die Stabilität der politischen Systeme des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie ihre Rolle während der staatlichen Umbrüche. Für Deutschlands Geschichte war die konfessionelle Spaltung der Bevölkerung ebenso schicksalhaft wie die Vielzahl von Systemtransformationen. Die katholische Kirche pflegte nach 1803 allgemeine Staatsdistanz, war opportunistische wie risikoscheue Wegbereiterin des Verfassungsstaates. Erst im Vaticanum II 1962-65 bekannte sie sich zur Demokratie. Die evangelische Kirche opponierte in Deutschland lange gegen die Demokratisierung und idealisierte die Monarchie bis zur Kirchenspaltung durch Hitler. Mit der Bundesrepublik erwies sich nur jenes System als stabil, das frühzeitig die Loyalität beider Konfessionen genoss. Der Inhalt Genese demokratischer Staatstheologien: Evolution oder Revolution? Konfessionsvergleich: Differente staatspolitische Haltungen wegen differenter Kirchenstrukturen? Ergebnis: Antizyklische Systemstabilisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Religions- und Geschichtswissenschaft Praktiker aus den Bereichen Religion, Kirche, Bildung und Lehre Der Autor Bastian Scholz hat in Berlin Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert und in Chemnitz promoviert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658116415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 358 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Drechsel, Benjamin Interregionale Beziehungen und strategische Partnerschaften
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Area studies ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Area studies ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Indien ; Brasilien ; Internationale Politik ; Strategische Allianz
    Abstract: Im Mittelpunkt der Studie von Benjamin Drechsel steht die Frage nach Funktion und Wirkung von strategischen Partnerschaften zwischen der EU und Schwellenländern wie Indien und Brasilien als Variante von Interregionalismus in Global Governance. Ausweislich ihres oberflächlichen Designs und des Entstehens von Doppelstrukturen im bestehenden institutionellen Gefüge internationaler Politik schaffen strategische Partnerschaften ein Umfeld, das institutionelle Selektion fördert. Sie lassen erkennen, dass der europäische Regionalismus für eine Form von Multilateralismus plädiert, die auf Flexibilität und Unverbindlichkeit beruht. Der Inhalt • Interregionalismus und Multilateralisierung von Global Governance • Interregionalismus in der Politikwissenschaft • Hedging als Funktion von Interregionalismus • Strategische Partnerschaften in Global Governance • Aufstrebende Regionalmächte in den Außenbeziehungen der EU Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaften und Internationalen Beziehungen • Diplomaten, Journalisten, in der Erwachsenenbildung Tätige Der Autor hungszwecken hielt er sich in Indien und Brasilien auf. Im Anschluss an seine Promotion war er als Unternehmensberater tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658116774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Zusammenarbeit hilft?! Zum Zusammenhang von Lehrerkooperation und der Effektivität von Lehrerfortbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Aldorf, Anna-Maria Lehrerkooperation und die Effektivität von Lehrerfortbildung
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2015
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Lifelong learning ; Adult education ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; Teaching ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Kooperation ; Lehrerfortbildung
    Abstract: Lehrerkooperation und Lehrerfortbildung -- Das Fortbildungskonzept des Projektes PRIMAS -- Umsetzung der Fortbildungen in Deutschland -- Entwicklung einer „Kooperationsmatrix“ -- Darstellung der fünf Kooperationsmodelle – eine fallübergreifende Betrachtung -- Ergebnisse und Interpretation der qualitativen Untersuchung.
    Abstract: Anna-Maria Aldorf untersucht, wie Lehrkräfte hinsichtlich fortbildungsrelevanter Themen kooperieren, denn die Kooperation von Lehrkräften und deren Fortbildung haben sich als bedeutsame Merkmale der Organisationsqualität erwiesen, um den Schulunterricht, die Lehr- und Lernkultur wie auch die Lernergebnisse von Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Die Autorin geht im Rahmen des EU-Forschungsprojektes PRIMAS der Frage nach, in welchem Zusammenhang diese Kooperationen mit der Wirksamkeit von Lehrerfortbildung stehen, und gibt einen Überblick über kooperative Ansätze, etwa die Anregung von gemeinschaftlichen Reflexionsprozessen im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen, die Lehrkräfte unterstützen. Der Inhalt Lehrerkooperation und Lehrerfortbildung Das Fortbildungskonzept des Projektes PRIMAS Umsetzung der Fortbildungen in Deutschland Entwicklung einer „Kooperationsmatrix“ Darstellung der fünf Kooperationsmodelle – eine fallübergreifende Betrachtung Ergebnisse und Interpretation der qualitativen Untersuchung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Erwachsenenbildung, Psychologie PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung, Schuleffektivität und Lehrerbildung Die Autorin Anna-Maria Aldorf ist seit 2012 akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes mascil ist sie zuständig für die Bereiche Fortbildungsevaluation und internationales Projektmanagement.
    Description / Table of Contents: Lehrerkooperation und LehrerfortbildungDas Fortbildungskonzept des Projektes PRIMAS -- Umsetzung der Fortbildungen in Deutschland -- Entwicklung einer „Kooperationsmatrix“ -- Darstellung der fünf Kooperationsmodelle - eine fallübergreifende Betrachtung -- Ergebnisse und Interpretation der qualitativen Untersuchung.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658117870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 787 S. 54 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schmohl, Tobias Persuasion unter Komplexitätsbedingungen
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Philosophy ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Sociology ; Communication ; Philosophy ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Beeinflussung ; Komplexität ; Rhetorik ; Systemtheorie
    Abstract: Text 4. Umschlagseite Tobias Schmohl befasst sich anhand einer grundlagentheoretisch-konzeptuellen Analyse mit dem rhetorischen Steuerungsbegriff, auf dem das klassische fundamentalrhetorische Persuasionsparadigma aufbaut. Er arbeitet zunächst die Basisprämissen heraus, die für dieses Konzept konstitutiv sind, um den eingeschränkten Geltungsbereich der traditionellen Persuasionsvorstellungen sowie die konzeptionellen Limitationen der implizierten Steuerungskonzeption angesichts kommunikativer Komplexitätsbedingungen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund der autopoietischen Systemtheorie werden Anschlussstellen für eine konzeptionelle Erweiterung des rhetorischen Steuerungskonzepts identifiziert und Orientierungshypothesen für eine programmatische Neuformulierung der rhetorischen Persuasionskategorie mit Blick auf Kommunikationssettings der modernen Gesellschaft abgeleitet. Der Inhalt Präliminarien Steuerung als systemtheoretisches, rhetorisches Problem und integratives Konzept Auswertung & forschungsstrategische Positionierung Ausblick: Wie weiter in der Rhetoriktheorie? Die Zielgruppen Wissenschaftler, Studierende und Praktizierende der Kommunikationswissenschaften, Philosophie, Bildungswissenschaften und Soziologie Der Autor Tobias Schmohl arbeitet am Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (H|U|L) an der Schnittstelle von Rhetorik als Vermittlungswissenschaft und Bildungsphilosophie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Fundamentalrhetorik sowie der Persuasions- und Bildungstheorie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658115630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 357 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüther, Otto, 1975 - Hochschulen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Higher education ; Social structure ; Social inequality ; Education ; Educational sociology ; Higher education ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Hochschule ; Hochschulforschung
    Abstract: Die zeitliche Perspektive -- Die thematische Perspektive -- Die Grenzperspektive.
    Abstract: Das Buch gibt einen Überblick über zentrale Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hochschulsystemen und Hochschulorganisationen. Einen besonderen Fokus legen die Autoren hierbei auf die vielfältigen Reformen und Veränderungen der letzten Jahre, wie neuartige Governance- und Organisationsstrukturen, die Bologna-Reform sowie die zunehmende Inklusion breiterer Bevölkerungsschichten. Dieser umfassende Wandel wird unter verschiedenen Perspektiven ausführlich dargestellt und diskutiert. Der Inhalt · Die zeitliche Perspektive · Die thematische Perspektive · Die Grenzperspektive Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Hochschulen als Gegenstand beschäftigen · Hochschul- und WissenschaftsmanagerInnen sowie alle an Hochschulen beschäftigten WissenschaftlerInnen, die an einem wissenschaftlichen Verständnis ihrer Institution interessiert sind Die Autoren Dr. Otto Hüther ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Hochschulforschung an der Universität Kassel. Prof. Dr. Georg Krücken ist Direktor des „International Centre for Higher Education Research“ (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel. .
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Die zeitliche Perspektive; 2.1 Hochschulen in der Geschichte - Autonomie trotz Abhängigkeit; 2.1.1 Die Gründung der ersten Universitäten im Mittelalter; 2.1.2 Die Krise der Universitäten und die Entstehung der experimentellen Naturwissenschaften; 2.1.3 Wilhelm von Humboldt und die Entstehung der Forschungsuniversität im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Deutsche Universitäten in der Weimarer Republik und im 3. Reich; 2.1.5 Reinstitutionalisierung nach 1945 und der Übergang von der Ordinarienuniversität zur Gruppenuniversität
    Description / Table of Contents: 2.2 Die Hochschulen heute oder die neue internationale Reformwelle2.2.1 Allgemein-gesellschaftliche Entwicklungen als grundlegender Auslöser der Veränderung der Hochschulsysteme; 2.2.2 Hochschulreformen in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre; 3 Die thematische Perspektive; 3.1 Quantitativ-strukturelle Gestalt und Entwicklung von Hochschulsystemen; 3.1.1 Quantitative Entwicklungen; 3.1.2 Differenzierung innerhalb von nationalen Hochschulsystemen; 3.1.3 Finanzierung von Hochschulsystemen; 3.2 Die Governance von Hochschulen; 3.2.1 Governancemechanismen und ihre Eigenschaften
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Typologien von Governanceregimen der Hochschulen3.2.3 Aktuelle Ergebnisse der Governanceforschung; 3.2.4 Probleme und Weiterentwicklungspotential der Governanceperspektive ; 3.3 Hochschulen als Organisationen; 3.3.1 Allgemeine Organisationstheorie; 3.3.2 Spezielle Ansätze zur Hochschulorganisation; 3.4 Forschungen zu Personengruppen an Hochschulen; 3.4.1 Vom Studienbeginn zum Studienabschluss; 3.4.2 Vom Studienabschluss zur Professur; 3.4.3 Das Verwaltungspersonal; 3.4.4 Chancengleichheit als Querschnittsthema der Forschung zu den Gruppen an Hochschulen; 4 Die Grenzperspektive
    Description / Table of Contents: 4.1 Wissenschaftsforschung4.2 Empirische Bildungsforschung ; 4.3 Innovationsforschung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658111984
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 357 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Verfassung der Freiheit und das Sinnbild des Kreuzes
    Keywords: Religion Philosophy ; Philosophy ; Philosophy ; Religion Philosophy ; Kreuz ; Symbol ; Öffentlichkeit ; Religiöse Identität ; Pluralistische Gesellschaft ; Deutschland ; Staat ; Religion ; Säkularisierung ; Kreuz ; Symbol ; Öffentlichkeit ; Religiöse Identität ; Pluralistische Gesellschaft ; Deutschland ; Staat ; Religion ; Säkularisierung
    Abstract: Der Band greift mitten in die aktuellen Debatten über die Symbolik des Kreuzes im Zusammenhang von Religion, staatlicher Neutralität und politischer Legitimität. Aus historischer, juristischer, theologischer und philosophischer Sicht fragt er: Welche Bedeutung verbirgt sich im Zeichen des Kreuzes? Folgt man der deutschen Rechtsprechung, ist das Kreuz ein religiöses Symbol, das überall dort, wo im Namen des Staates gehandelt wird, nichts zu suchen hat. Seine Vielschichtigkeit aber umschließt eine kulturelle, anthropologische, gar epistemische Bedeutung, die gerade unter säkularen Gesichtspunkten wichtig ist – mit der Folge, dass die verengende Deutung des Sinnbilds auf seinen religiösen Gehalt möglicherweise zu kurz greift, wenn es um seine sinnstiftende Bedeutung für das freiheitliche Gemeinwesen geht. Was verändert sich im Bewusstsein einer Gesellschaft, wenn sie das Kreuz aus ihrer Mitte verbannt? Diese Frage ist vor allem im Blick auf ein von den Europäern künftig zu entwickelndes eigenes Verständnis von Säkularität zu stellen – im Blick auf die religiösen Grundlagen der zivilen Gesellschaft. Der Inhalt o-fareast-font-family:Symbol; mso-bidi-font-family:Symbol"〉· Religion und Kultur in der Moderne · Das Kreuz und das Recht · t;sans-serif"; mso-fareast-language:EN-US;mso-bidi-font-weight:bold"〉Die religiöse Symbolik des Kreuzes und dessen Anthropologie · Das religiöse Symbol als epistemologisches Emblem in der Kultur des säkularen Staates Die Zielgruppen graphCxSpFirst" style="margin-left: 25.1pt; line-height: 11.25pt; background-image: initial; background-attachment: initial; background-size: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; background-position: initial; background-repeat: initial;"〉· Philosophen · Theologen ckground-image: initial; backgrou· Juristen · Historiker ze: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; background-position: initial; background-repeat: initial;"〉· Kultur- und Politikwissenschaftler · Publizisten gin: initial; background-clip: initial; background-position: initial; background-repeat: initial;"〉 Der Herausgeber Dr. Christoph Böhr ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658037901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 279 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation, Contributions to topical discussions on the state
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Europäische Staatlichkeit
    RVK:
    Keywords: Political science ; International law ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; European Economic Community literature ; Law—Europe. ; Political science ; Political theory ; Political economy ; International law ; European Economic Community literature ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Staat
    Abstract: Die Europäische Union ist kein Staat im klassischen Sinne, sie weist jedoch Merkmale von Staatlichkeit auf. Im Zuge der Staatsschulden- und Finanzkrise hat die EU seit 2010 mit ihrer Euro-Rettungspolitik neue Instrumente und Verfahren der haushaltspolitischen Kontrolle und Überwachung geschaffen, die die Eurozone noch stärker zusammenwachsen ließen und den Grad an Staatlichkeit erhöht haben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, welche politischen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Kräfte diese Form einer neuen „Europäischen Staatlichkeit“ geprägt haben und welche Folgen sich aus der Krise für die Zukunft eines demokratischen Europas ergeben. Der Inhalt Konzeptionen und Modelle des neuen Europas.- Verfassungspolitische und staatsrechtliche Perspektiven.- Staatstheoretische Reflexionen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling lehrt Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Martin Große Hüttmann unterrichtet als Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658111861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 268 S. 64 Abb., 43 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Politische Repräsentation und das Symbolische (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Politische Repräsentation und das Symbolische
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; History ; Political theory ; Cultural studies ; Political science ; History ; Political theory ; Cultural studies ; Repräsentation ; Repräsentation ; Symbolik
    Abstract: Der interdisziplinäre Sammelband geht der Beziehung zwischen politischer Repräsentation und dem Symbolischen theoretisch und empirisch auf den Grund. Denn politische Repräsentation ist intrinsisch mit dem Symbolischen verbunden: Wer ein Regime stürzen will, verbrennt Fahnen; wer eine Partei gründet, braucht Symbole. Ist ein neuer Präsident oder eine neue Kanzlerin gewählt worden, gibt es ein Zeremoniell. Bilder, Symbole und Rituale machen Politik erfahrbar, sie ermöglichen die Bildung eines kollektiven Verständnisses von politischer Ordnung und die Tradierung von Prinzipien des Zusammenlebens. Der Band kombiniert Theorie und Analyse aus Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Geschichtswissenschaften und geht auf diese Phänomene ein. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Frank Ankersmit, Warren Breckman, Horst Bredekamp, Paula Diehl, Gerhard Göhler, Philip Manow, Hans-Peter Müller, Herfried Münkler, Rolf Reichardt, Felix Steilen, Barbara Stollberg-Rilinger Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Soziologen · Kultur- und Geschichtswissenschaftler Die Herausgeber PD Dr. Paula Diehl ist Dilthey Fellow und Leiterin der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Felix Steilen ist Mitglied der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658046934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (84 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehrsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Strukturpolitik ; Räumliche Erreichbarkeit ; Gemeinwohl ; Technologiepolitik ; Verkehrswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Transportation Social aspects ; Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Transportation and state Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Verkehrspolitik
    Abstract: Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst. Der Inhalt Verkehrsgeschichte • Verkehrspolitik• Wirtschaftspolitik • Politik des Sozialen • Technologiepolitik • Mobilitätsforschung • Zukunftspolitik. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Journalist_innen, Akteu rInnen aus der Politik und Verwaltung. Die Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin. Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658101794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 132 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Früchtel, Frank, 1962 - Restorative Justice
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Criminology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Criminology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Lehrbuch ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Sozialarbeit
    Abstract: Restorative Justice und Restorative Social Work -- Täter-Opfer-Ausgleich – die etablierte Form von Restorative Justice -- Family Group Conference / Familienrat -- Gemeinschaftskonferenz und Sozialnetz-Konferenz -- Talking Circles, Friedenszirkel und Soziokratie -- Die Elemente von Restorative Justice dargestellt an einer ungewöhnlichen Begegnung im Trojanischen Krieg.
    Abstract: Auf Untaten erfolgen Urteile, auf Grenzverletzungen Sanktionen, auf Fehlverhalten Strafen. Unser Strafrechtssystem ist ein rationaler Apparat, der in seiner eigenen Logik betrachtet ähnlich alternativlos erscheint wie die Strafsysteme vergangener Jahrhunderte. In diesem Lehrbuch werden Modelle des alternativen Umgangs mit verletzenden Verhalten diskutiert. Wiedergutmachung, Verständigung, Heilung und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund - weniger die Strafe. Restorative Justice und indigenisierte Sozialarbeit sind neue Fachdiskurse im deutschen Sprachraum. Theoretische Darstellungen und praktische Beispiele schaffen einen Überblick zu den Methoden, die anwendungsbezogen aufbereitet wurden und dazu anregen, über Bestehendes und Mögliches nachzudenken. Der Inhalt · Restorative Justice und Restorative Social Work · Täter-Opfer-Ausgleich – die etablierte Form von Restorative Justice · Family Group Conference / Familienrat · Gemeinschaftskonferenz und Sozialnetz-Konferenz · Talking Circles, Friedenszirkel und Soziokratie · Die Elemente von Restorative Justice dargestellt an einer ungewöhnlichen Begegnung im Trojanischen Krieg Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit · Praktiker aus Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe, Strafvollzug und Jugendhilfe · Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger und Schöffen · Erzieher, Jugendarbeiter und Quartiermanager · Lehrer, Mediatoren, Konfliktberater Die Autoren Dr. Frank Früchtel ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit der Fachhochschule Potsdam. Anna-Maria Halibrand ist Sozialarbeiterin in der Jugendberatung Hinterhaus in Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531942568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Edgar Betriebliche Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Gesellschaft ; Integration ; Paperback / softback ; Sozialberatung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Betriebliche Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Begriffsbestimmungen -- Historische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Abstract: Der vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt. Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet. Der Inhalt Begriffsbestimmungen • Historische Entwicklungslinie • Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand • Das Studiendesign • Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung • Die quantitative Studie • Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Studierende der Sozialen Arbeit • Sozialberater/innen in Unternehmen • Job Coaches, HR-Fachleute Die Autoren Prof. Dr. Edgar Baumgartner ist Leiter des Instituts Professionsforschung und kooperative Wissensbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Peter Sommerfeld ist als Dozent am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. .
    Description / Table of Contents: BegriffsbestimmungenHistorische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-270
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658023881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 320 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; International relations ; Political sociology. ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Abstract: Globalisierungskonzept -- Theoretisches Modell zur Erklärung der Globalisierung -- Messung des Globalisierungsniveaus -- Deskription des Globalisierungsniveaus und seiner Entwicklung -- Prüfung des Modells zur Erklärung der Globalität.
    Abstract: Dieses Buch gibt Antworten auf häufig artikulierte, zentrale Fragen zum Thema Globalisierung: Was ist Globalisierung? Wie kann das Globalisierungsniveau gemessen werden? Wie hat sich die Globalisierung räumlich und zeitlich entwickelt? Wie kann Globalisierung theoretisch und empirisch erklärt werden? Der Autor gibt neue Antworten und weist verbreitete Ansichten zurück. Durch die aufgezeigte unzureichende Validität der gängigsten Globalisierungsindikatoren wird ein nicht unerheblicher Teil der Ergebnisse bestehender Forschungsliteratur in Frage gestellt. Gleichzeitig werden eine alternative Messmethode und ein neuer Globalisierungsindex eingeführt. Erstmals wird ein Globalisierungsmodell entwickelt, das theoretisch und empirisch konsistent ist und das für künftige Untersuchungen als Grundlage dienen kann. Gegenüber dem bisherigen Forschungsstand bietet es ein präziseres theoretisches Konzept, eine validere Messung und eine fundiertere Erklärung des Phänomens Globalisierung. Der Inhalt Theoretische Globalisierungskonzepte.- Globalisierungsmessung.- Räumliche und zeitliche Entwicklung der Globalisierung.- Modell zur Erklärung der Globalisierung.- Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Soziologie Der Autor Dr. Johannes Kessler lehrt Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658063634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgenössische Demokratietheorie ; Band 2: Empirische Demokratietheorien
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Political economy ; Political communication ; Political Science and International Relations ; Political theory. ; Political economy. ; Political communication. ; Demokratie ; Theorie ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: Die Demokratie - verstanden als politische Selbstbestimmung eines Volkes - ist die vornehmste Aufgabe und der zentrale Gegenstand der Politischen Theorie. Das zweibändige Lehrwerk bietet eine systematische Einführung in die zeitgenössische normative und empirische Demokratietheorie. Der zweite Band behandelt wichtige empirische Theorieansätze. Alle Beiträge sind vergleichbar aufgebaut: Sie enthalten neben einer Verortung des jeweiligen Konzeptes in der Theoriegeschichte eine umfassende Darstellung seiner zentralen Aussagen und empirischen Forschungsergebnisse. Darauf aufbauend erfolgen methodenkritische Betrachtungen und aktuelle Forschungsbezüge werden aufgezeigt. Das zweibändige Lehrbuch bietet alle wesentlichen Grundlagen zum Thema, es schafft eine klare Übersicht in einer pluralen Diskussion und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium, Forschung und politische Bildung. Der Inhalt Willensbildung, Steuerung, Rationalität und Qualität in der zeitgenössischen Demokratie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. Oliver W. Lembcke vertritt derzeit den Lehrstuhl für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Dr. Claudia Ritzi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). 〈 Dr. Gary S. Schaal ist Professor für Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658072063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 313 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Politische Theorie im Film
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Industrial management ; Political theory ; International relations ; Political science ; Industrial management ; Political theory ; International relations ; Internationale Beziehungen ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Film ; Fernsehsendung ; Politik
    Abstract: Theorien der Politischen Soziologie -- Theorien der Internationalen Beziehungen -- Theorien der Politischen Philosophie.
    Abstract: Realitäten und Fiktionen sind in Filmen oftmals eng miteinander verknüpft. Auch vermitteln Serien und Filme zahlreiche Sichtweisen über die Welt und transportieren politische Botschaften. Bisweilen geschieht dies unbewusst für uns, manchmal auch sehr direkt, weshalb sich ein Blick auf das Medium Film durch eine politiktheoretische Brille lohnt. Der Sammelband verbindet Aufsätze von Politikwissenschaftler_innen, die ihren Forschungsbereich in Filmen und Serien erblicken und dies mit uns teilen. Verbindendes Grundthema der Aufsätze sind die Fragen, wie Erkenntnis über die Welt möglich ist und was für uns Utopie bedeutet. Diese Themen werden im Rahmen dieses Sammelbandes anhand von unterschiedlichen Theorien und Diskursen der Politischen Soziologie, der Internationalen Beziehungen, der Politischen Philosophie, sowie durch Erkenntnistheorie durch zahlreiche Beispiele aus Fernsehen und Kino beleuchtet. Der Inhalt Theorien der Politischen Soziologie • Theorien der Internationalen Beziehungen • Theorien der Politischen Philosophie Die Zielgruppen Politik-, Kultur- und Filmwissenschaftler_innen Der Herausgeber Dr. Ulrich Hamenstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Theorien der Politischen SoziologieTheorien der Internationalen Beziehungen -- Theorien der Politischen Philosophie.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658098506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 203 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: The genesis of the naval profession
    Parallel Title: Erscheint auch als Elias, Norbert, 1897 - 1990 Seeleute und Gentlemen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Culture. ; Großbritannien Navy ; Militärsoziologie
    Abstract: In diesem auf Deutsch bislang unveröffentlichten Buch untersucht Norbert Elias die Laufbahn von Marineoffizieren im England des 17. Jahrhunderts und legt die Gründe für die Entstehung dieses neuen Berufes dar. Die Mannschaft der Kriegsschiffe bestand lange Zeit aus gentlemen soldiers, die das Kriegshandwerk beherrschten, und den Schiffsleuten, den Tarpaulins, die wussten, wie man ein Schiff segelt und manövriert. Aus der Kooperation und der Konkurrenz dieser beiden Gruppen mit sehr unterschiedlicher sozialer Herkunft, entstand schließlich der Beruf des Marinesoldaten und eine Hierarchie von Marineämtern, die Funktion und Methoden der Ausbildung beider Gruppen miteinander verband. Zusätzlich zeigt ein kurzer Vergleich mit der Frühphase der Entwicklung des Marineberufes in Frankreich und Spanien die Wechselwirkungen, die zwischen einigen Merkmalen der jeweiligen Marineberufe und den Ländern, zu denen sie gehören, bestanden. Der Inhalt Einleitung: Über Berufe • Spannungen und Konflikte • Die Entwicklung des Midshipmans • Auf dem Weg zur Seeherrschaft • Fragmente • Über Institutionen • Letzter Akt: Elias’ Szenario für ein Drama über Drake und Doughty • Elias’ (wieder)entdeckte Untersuchungen des Marineberufs. Ein Bericht von René Moelker und Stephen Mennell Die Zielgruppen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen Der Autor Norbert Elias (1897-1990) war ein Soziologe deutscher Herkunft, der seit seiner Emigration 1933 hauptsächlich in England und den Niederlanden lebte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658105204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 317 S. 81 Abb., 17 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Braun, Karl-Heinz, 1948 - Sozialreportage als Lernkonzept
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Soziale Probleme ; Bildreportage ; Sozialarbeit ; Studium ; Lehr-Lern-Forschung ; Handlungstheorie ; Sozialraum ; Reportage
    Abstract: Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik -- Forschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren -- Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation -- Exemplarische Projekte.
    Abstract: Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung – nicht nur für Studierende – wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die als Anregung und Motivation für eigene Arbeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dienen können. Der Inhalt · Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-Aisthetik · Forschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren · Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation · Exemplarische Projekte Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und anwendungsnahen Bildungswissenschaften · Dozierende und Studierende im Bereich der Medienpädagogik · Dozierende, Studierende und PraktikerInnen im Bereich des (Sozial-)Journalismus und der Sozialberichterstattung Die Autoren und die Autorin Dr. Karl-Heinz Braun ist Professor für Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Matthias Elze ist Mitarbeiter des ‚Magdeburger Archivs für Sozialfotografie‘ (masof) und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr. Konstanze Wetzel ist Professorin am Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen) mit dem Schwerpunkt Bildung und Jugend.
    Description / Table of Contents: Soziale Atmosphäre und dokumentarische Foto-AisthetikForschendes visuelles Lernen: Vom Sehen zum Präsentieren -- Leitlinien zur sozialdokumentarischen Fotogestaltung und Fotointerpretation -- Exemplarische Projekte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-317
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658109745
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 344 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lembke, Hans H., 1947 - Phönix, Wiener und Berliner
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insurance ; Political economy ; Economic sociology ; History ; History ; Insurance ; Political economy ; Economic sociology ; Lebensversicherungs-Gesellschaft Phönix ; Wirtschaftskriminalität ; Geschichte 1889-1936
    Abstract: Versicherungswirtschaft und Wirtschaftskriminalität -- Der Phönix in Österreich-Ungarn und den Nachfolgestaaten -- Die Ambitionen auf den deutschen Markt -- Die Lebensversicherung der Volksgemeinschaft -- Der deutsche Phönix unter Anpassungszwang -- Die Lebensversicherung für jüdische Kunden -- Der Krach in Wien und das deutsche Echo -- Der Fall Phönix in Politik und Wirtschaft -- Die Ehrbarkeit in der Krise -- Die Nachwirkungen -- Die Systemrelevanz des Phönix und der American International Group.
    Abstract: Der Band stellt einerseits Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen eines der spektakulärsten Zusammenbrüche eines Versicherungskonzerns im 20. Jahrhundert dar und bietet darüber hinaus eine am Beispiel demonstrierte, systematische Analyse der Verflechtung von Misswirtschaft mit Medien, Staat und Gesellschaft. Die Phönix Lebensversicherung, mit Sitz in Wien und Kunden in 22 Ländern, wurde im Jahr 1936 zahlungsunfähig. Sie hatte riesige Verluste aufgetürmt, Bilanzen gefälscht und Schlüsselpersonen hofiert. Ihr Sturz drohte eine europaweite Finanzkrise auszulösen und wurde mit diktatorischen Maßnahmen aufgefangen. Das Buch schildert die wirtschaftliche wie politische Rolle des Versicherers vor 1918, während der Weimarer Republik und ab 1933. Der Inhalt Versicherungswirtschaft und Wirtschaftskriminalität • Der Phönix in Österreich-Ungarn und den Nachfolgestaaten • Die Ambitionen auf den deutschen Markt • Die Lebensversicherung der Volksgemeinschaft • Der deutsche Phönix unter Anpassungszwang • Die Lebensversicherung für jüdische Kunden • Der Krach in Wien und das deutsche Echo • Der Fall Phönix in Politik und Wirtschaft • Die Ehrbarkeit in der Krise • Die Nachwirkungen • Die Systemrelevanz des Phönix und der American International Group Die Zielgruppen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Banken- und Versicherungsgeschichte sowie Wirtschaftskriminalität • Praktiker aus der Versicherungswirtschaft • An der aktuellen Finanzlage interessierte Leser Der Autor Prof. Dr. Hans H. Lembke lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg. .
    Description / Table of Contents: Versicherungswirtschaft und WirtschaftskriminalitätDer Phönix in Österreich-Ungarn und den Nachfolgestaaten -- Die Ambitionen auf den deutschen Markt -- Die Lebensversicherung der Volksgemeinschaft -- Der deutsche Phönix unter Anpassungszwang -- Die Lebensversicherung für jüdische Kunden -- Der Krach in Wien und das deutsche Echo -- Der Fall Phönix in Politik und Wirtschaft -- Die Ehrbarkeit in der Krise -- Die Nachwirkungen -- Die Systemrelevanz des Phönix und der American International Group.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658114800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 373 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Sociology ; Political science ; History ; Sociology
    Abstract: Seit 2011 stehen Wendekinder, als letzte partiell in der DDR sozialisierte Gruppe, welche sich in Teilen selbst als Dritte Generation Ostdeutschland bezeichnen, im Fokus der Öffentlichkeit. Mit diesem Band liegt eine transdisziplinäre Betrachtung des Phänomens vor. Dabei wird das Forschungsfeld in den Dimensionen Diskurs, Typen und Positionierung(en) kartiert. Im zweiten Moment ist durch die Bildung eines Analyserasters, dem Rostocker-Generationen-Modell, eine Betrachtung der Frage nach dem „Zusammenwachsen“ der beiden deutschen Staaten gelungen. Die Vielfalt der Beiträge verdeutlicht eine initiale Erkenntnis: Es handelt sich bei den Wendekindern um eine hochgradig diverse Generation, welcher jedoch aufgrund ihrer doppelten Sozialisation eine ausgleichende triangulierende Vermittlerposition zukommt. Der Inhalt - Gerüst der Elaboration - Wendekinder im Diskurs - Wendekinder als Typen - Wendekinder und ihre Positionierung(en) - Wendekinder zwischen Erforschung und Selbstermächtigung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik-, Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Herausgebenden Adriana Lettrari ist Promovendin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen und Gründerin der Wendekind gUG. Christian Nestler ist wissenschaftlic her Mitarbeiter am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Nadja Troi-Boeck ist Jugendpfarrerin in Buchs ZH und Habilitandin an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658114824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 237 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hopf, Christa-Maria, 1942 - 2008 Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Methode des fokussierten Interviews -- Hypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung -- Empirische Analyse von Normen -- Forschungsethik.
    Abstract: Mit dieser Edition sollen die wegweisenden Aufsätze, die Christel Hopf zur Methodologie und zu den Methoden qualitativer Forschung im Laufe ihres viel zu kurzen Lebens verfasst hat, in gesammelter Form zugänglich gemacht werden. Wohl niemand hat die Entwicklung der qualitativen Sozialforschung in den 1980er und 1990er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland derart geprägt wie Christel Hopf, auf deren Initiative auch die Gründung der Sektion „Qualitative Methoden“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zurückgeht. In ganz besonderer Weise verband sie qualitative empirische Forschung mit methodischer Reflexion. Dabei war sie in erster Linie eine qualitative Forscherin, d.h. ihr Interesse galt zunächst einmal den inhaltlichen Fragen, dann aber auch der Methodologie und den Methoden. Aus dem Inhalt Methode des fokussierten Interviews Hypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung Empirische Analyse von Normen Forschungsethik Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Lehrende der Sozialwissenschaften. Die Autorin und die Herausgeber Christel Hopf († 2008) war Professorin an der Universität Hildesheim und Mitbegründerin der Sektion "Qualitative Sozialforschung" der DGS. Prof. Dr. Wulf Hopf war bis 2007 Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen. Prof. Dr. Udo Kuckartz war bis 2015 Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg und Leiter der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (MAGMA).
    Description / Table of Contents: Methode des fokussierten InterviewsHypothesenprüfung und qualitative Sozialforschung -- Empirische Analyse von Normen -- Forschungsethik.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113360
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 243 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmanschegg, Philipp Die Nachfolge in Familienunternehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensnachfolge ; Familienunternehmen ; Konflikt ; Deutschland ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Families ; Families Social aspects ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Familienbetrieb ; Unternehmernachfolge
    Abstract: Philipp Pirmanschegg untersucht die Besonderheiten der Führungsnachfolge in Familienunternehmen. Er zeigt auf, dass dabei häufig Konflikte zutage treten, die nicht nur negativ zu betrachten sind, sondern positiv gedeutet und produktiv gemacht werden können. Anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung modelliert der Autor den Prozesscharakter der Führungsnachfolge hypothetisch. Auf Grundlage von Interviews zeigt er, wie Konflikte im Rahmen der innerfamiliären Führungsnachfolge als Lernanlass gefasst und im Rückgriff auf erwachsenendidaktische Ansätze in Lernen überführt werden können. Dabei kommt dem Dialog im Unternehmen und in der Familie eine zentrale Rolle für eine erfolgversprechende Unternehmensnachfolge zu. Eine derartige Vorgehensweise ist bislang einzigartig.
    Description / Table of Contents: Geleitwort; Danksagung; Inhalt; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Teil A Theorie; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Abgrenzung des Themas; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit; 2 Terminologische Grundlegung; 2.1 Zum Begriff „Andragogik"; 2.1.1 Grundlagen der Disziplin; 2.1.2 Definition des Begriffs „Erwachsenenbildung"; 2.2 Zum Begriff „Familienunternehmen"; 2.2.1 Unternehmen und Unternehmung; 2.2.2 Familienkomponente in Familienunternehmen; 2.2.3 Abgrenzung des Familienunternehmens zu Unternehmen ohne familiären Einfluss; 2.2.4 Familienunternehmen als besondere Unternehmensform
    Description / Table of Contents: 2.3 Zum Begriff der Führungsnachfolge2.3.1 Theoretische Grundlagen der „Nachfolge"; 2.3.2 Begriffsdefinition und Abgrenzung; 3 Besonderheiten von Familienunternehmen; 3.1 Bedeutung der Familie; 3.1.1 Stellenwert der am Familienunternehmen beteiligten Personen; 3.1.2 Bindungen zwischen Familie und Unternehmen; 3.2 Vorbildfunktion von Familienunternehmen; 3.2.1 Soziale Verantwortung; 3.2.2 Werteorientierung; 3.3 Corporate Governance; 3.3.1 Definition und Bedeutung; 3.3.2 Corporate-Governance-Kodex für Familienunternehmen; 4 Personale Bedeutung der Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Description / Table of Contents: 4.1 Grundlagen der Führungsnachfolge4.1.1 Perspektivische Darstellung der Führungsnachfolge; 4.1.2 Bedeutung der Nachfolge; 4.2 Prozess der Führungsnachfolge; 4.2.1 Initialzündung; 4.2.2 Analysephase und Zielfindung; 4.2.3 Konzeptionsphase; 4.2.4 Umsetzungsphase; 4.2.5 Unternehmerischer Neuanfang; 4.3 Psychologische Aspekte der Führungsnachfolge; 4.3.1 Klima und Kommunikation; 4.3.2 Lebensplanung und Befindlichkeit; 4.3.3 Empfinden des Nachfolgeprozesses; 4.3.4 Akzeptanz der aktuellen und zukünftigen Situation; 4.3.5 Zusammenfassung der Besonderheiten von psychologischen Faktoren
    Description / Table of Contents: 4.4 Nachhaltigkeit als Unternehmensziel4.4.1 Familiäre Verpflichtung der Unternehmensfortführung; 4.4.2 Führungsnachfolge im Rahmen des Corporate-Governance-Kodex; 5 Generationenkonflikte in Familienunternehmen als andragogische Herausforderung; 5.1 Abgrenzung und Einordnung von Generationen; 5.1.1 Allgemeines Verständnis des Begriffs „Generation"; 5.1.2 Wissenschaftliches Verständnis des Begriffs „Generation"; 5.1.3 Ganzheitliches Verständnis des Begriffs „Generation"; 5.2 Entstehung und Bedeutung von Generationenkonflikten
    Description / Table of Contents: 5.3 Mögliche Konflikte zwischen jüngeren und älteren Menschen im Unternehmen5.3.1 Demografische Entwicklung; 5.3.2 Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen; 5.3.3 Unterschiedliche Wertesysteme verschiedener Generationen; 5.4 Besonderheiten der Generationenkonflikte in Familienunterneh-men; 5.4.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Systeme Familie und Un-ternehmen; 5.4.2 Besondere Auswirkungen der Perspektivenvielfalt in Familienun-ternehmen; 5.4.3 Familienzugehörigkeit von potentiellen Nachfolgern als Chance und Risiko
    Description / Table of Contents: 6 Generationenübergreifendes Erfahrungslernen und Erfahrungswissen im Kontext der Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658118037
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 238 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Education ; Teaching ; Educational psychology ; Vocational education. ; Education—Psychology. ; Professional education. ; Education ; Teaching ; Educational psychology ; Education Psychology ; Hochschulschrift
    Abstract: Die empirische Untersuchung zeigt am Beispiel von Koch- und Malerbetrieben der Deutschschweiz, dass die subjektiven Überzeugungen der BerufsbildnerInnen die betriebliche Ausbildungsqualität beeinflussen können, welche wiederum als eine Art Schutzfaktor gegen Lehrvertragsauflösungen fungiert. Die Arbeit liefert somit neue Erkenntnisse, um die Professionalität der BerufsbildnerInnen und die damit verbundene betriebliche Ausbildungsgestaltung besser zu verstehen. Dank diesen Erkenntnissen können neue Maßnahmen für die Vermeidung von Lehrvertragsauflösungen entwickelt werden. Der Inhalt Berufsbildung und Berufsbildungssysteme Dropout und Lehrvertragsauflösungen Subjektive Überzeugungen von Lehrpersonen und von BerufsbildnerInnen Ausbildungsqualität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftspädagogik, Erziehungswissenschaften, Berufspädagogik und der Pädagogischen Psychologie Praktiker aus dem Bereich der Berufsbildung Entscheidungsträger aus der Bildungspolitik Der Autor Lucio Negrini ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Südschweiz SUPSI im Fachbereich Erziehungswissenschaften.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Berufsbildung und Berufsbildungssysteme; 2.1 Definition von Berufsbildung; 2.2 Internationale Berufsbildungssysteme; 2.2.1 Die Zünfte als gemeinsamer Ursprung der Berufsbildungssysteme in Europa; 2.2.2 Typologisierungen von Berufsbildungssystemen; 2.2.3 Teilnahmequoten an der beruflichen Bildung; 2.3 Das schweizerische Bildungs- und Berufsbildungssystem ; 2.3.1 Das schweizerische Bildungssystem
    Description / Table of Contents: 2.3.2 Das schweizerische Berufsbildungssystem3 Dropout und Lehrvertragsauflösungen; 3.1 Dropout; 3.1.1 Definition von Dropout; 3.1.2 Dropoutquote; 3.1.3 Gründe eines Dropouts; 3.1.4 Folgen eines Dropouts; 3.1.5 Massnahmen, um Dropouts zu vermeiden; 3.2 Lehrvertragsauflösungen; 3.2.1 Definition von Lehrvertragsauflösungen; 3.2.2 Lehrvertragsauflösungsquote; 3.2.3 Gründe und Einflussfaktoren einer Lehrvertragsauflösung; 3.2.4 Konsequenzen einer Lehrvertragsauflösung; 3.2.5 Massnahmen zur Prävention und Vermeidung von Lehrvertragsauflösungen
    Description / Table of Contents: 3.3 Theoretische Erklärungsansätze zu den Dropouts und zu den Lehrvertragsauflösungen3.3.1 Theorien des Ausbildungsabbruchs; 3.3.2 Rahmenmodell zur Erklärung von Lehrvertragsauflösungen; 4 Subjektive Überzeugungen von Lehrpersonen und von Berufsbildnern und Berufsbildnerinnen; 4.1 Subjektive Überzeugungen als Facette von Professionalität; 4.1.1 Definition von Professionalität; 4.1.2 Untersuchung der Professionalität im pädagogischen Bereich; 4.1.3 Auswirkung der Professionalität einer Lehrperson auf die Ausbildungsqualität und auf den Lernzuwachs der Schüler und Schül
    Description / Table of Contents: 4.2 Begriffsbestimmung und Kategorisierung subjektiver Überzeugungen4.2.1 Epistemologische Überzeugungen; 4.2.2 Pädagogische Überzeugungen; 4.2.3 Überzeugungen zur Rolle des Berufsbildners und der Berufsbildnerin; 4.3 Verortung der subjektiven Überzeugungen; 4.3.1 Forschungsgeschichte zu den subjektiven Überzeugungen; 4.3.2 Verhältnis von wissenschaftlichen und subjektiven Theorien; 4.4 Forschungsstand zu den subjektiven Überzeugungen von Lehrpersonen bzw. von Berufsbildnern und Berufsbildnerinnen; 4.4.1 Subjektive Überzeugungen von Lehrpersonen und von Berufsbildnern und Berufsbildnerinnen
    Description / Table of Contents: 4.4.2 Auswirkung subjektiver Überzeugungen auf Lehr- und Lernaspekte4.5 Methoden zur Erfassung subjektiver Überzeugungen; 4.5.1 Fragebögen; 4.5.2 Interviews; 4.5.3 Weitere Erhebungsformen; 4.5.4 Herausforderungen bei der Erfassung von subjektiven Überzeugungen; 5 Ausbildungsqualität; 5.1 Die Qualitätsdebatte im pädagogischen Bereich; 5.1.1 Unterschiedliche Qualitätsverständnisse; 5.1.2 Unterschiedliche Qualitätsindikatoren; 5.2 Die betriebliche Ausbildungsqualität; 5.2.1 Lernrelevante betriebliche Ausbildungsmerkmale
    Description / Table of Contents: 5.2.2 Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität in den Betrieben
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658119805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 486 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Raatz, Saskia Entwicklung von Einstellungen gegenüber verantwortungsvoller Führung
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2015
    Keywords: Education ; Higher education ; Social sciences ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Higher education ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Führung ; Einstellung
    Abstract: Design-based Research -- Einstellungsentwicklung gegenüber verantwortungsvoller Führung -- Schrittweise Entwicklung, Erprobung und Evaluation von didaktischen Designs im Praxisfeld. Fall- und modulübergreifende Analyse sowie Ableitung von Gestaltungsprinzipien. .
    Abstract: Saskia Raatz analysiert die Entwicklung von Einstellungen gegenüber verantwortungsvoller Führung als didaktische Zieldimension. Implikationen aus der sozialpsychologischen Einstellungsforschung sowie theoretische und empirische Analysen zu den Herausforderungen verantwortungsvollen Handelns werden in einem Praxisbeispiel konkret umgesetzt und mehrfach erprobt. In Programmen der Business- und Executive Education ist eine Dominanz einseitiger Wissensvermittlung sowie mangelnder Werteorientierung festzustellen, welche Führungskräfte nur begrenzt auf die Komplexität ihrer beruflichen Praxis vorbereitet. In einer Kooperation mit dem Executive MBA der Universität St.Gallen (HSG) entstehen deshalb innovative Unterrichtskonzepte für zwei thematisch konträre Module sowie auf ähnliche Kontexte übertragbare Gestaltungsprinzipien. Der Inhalt Design-based Research Einstellungsentwicklung gegenüber verantwortungsvoller Führung Schrittweise Entwicklung, Erprobung und Evaluation von didaktischen Designs im Praxisfeld Fall- und modulübergreifende Analyse sowie Ableitung von Gestaltungsprinzipien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Wirtschafts-)Pädagogik, Wirtschaftsethik Praktiker aus Business Schools, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung Die Autorin Dr. Saskia Raatz war wissenschaftliche Projektleiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik und beim swiss center for innovations in learning (scil) der Universität St.Gallen (HSG). Aktuell arbeitet sie als Fachspezialistin für Personalentwicklung bei einer grossen Schweizer Versicherung. .
    Description / Table of Contents: Design-based ResearchEinstellungsentwicklung gegenüber verantwortungsvoller Führung -- Schrittweise Entwicklung, Erprobung und Evaluation von didaktischen Designs im Praxisfeld. Fall- und modulübergreifende Analyse sowie Ableitung von Gestaltungsprinzipien. .
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658085605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermitteln
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Sozialarbeit ; Informationsvermittlung ; Mediation
    Abstract: Theorie und Erkenntnistheorie -- Beteiligung und Adressat_innen -- Jugendhilfe und Schule -- Professionalisierung und Qualität.-Governance und Jugendhilfepolitik.
    Abstract: Vermitteln ist eine der Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen des Bandes erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit dem Begriff des Vermittelns, seiner Reichweiten und Grenzen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Dokumentiert werden nicht nur dessen Relevanz für die Soziale Arbeit, sondern auch Kritik an der allzu einfachen Rede von der Vermittlung zwischen Theorie und Praxis. Angesichts des Beschleunigungsdrucks, unter den die Erfüllung von Vermittlungserwartungen gerät, aber auch vor dem Hintergrund einer wachsenden Aufmerksamkeit für den Eigensinn von Beteiligung der Adressaten, wird gefragt, in welcher Weise sich die Ansprüche an Vermittlung verändert haben. Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Wann werden die Potentiale des Vermittelns, z.B. durch sozialtechnologische Überformungen, verzerrt? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie Die Herausgeber_innen Dr. Mirjana Zipperle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Petra Bauer ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Barbara Stauber ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Rainer Treptow ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Theorie und ErkenntnistheorieBeteiligung und Adressat_innen -- Jugendhilfe und Schule -- Professionalisierung und Qualität.-Governance und Jugendhilfepolitik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658118631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 499 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grasselt, Nico, 1977 - Die Entzauberung der Energiewende
    RVK:
    Keywords: 2009-2013 ; Nachhaltige Energieversorgung ; Diskurstheorie ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Public policy ; Sociology ; Deutschland ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Politische Entscheidung ; Diskurstheorie ; Geschichte 2009-2013
    Abstract: Text 4. Die Studie analysiert die Diskursführung der schwarz-gelben Bundesregierung im Kontext der Energiewende zwischen 2009 und 2013. Sie kommt zu dem Schluss, dass insgesamt eine entschlossene Transformation des Energiesystems auch argumentativ nur halbherzig in Angriff genommen wurde. Die propagierte Verbindung von Klimaschutzanstrengungen mit den Vorteilen eines nachhaltigen Wachstums eröffnete zwar Handlungsspielräume. Parallel prägten jedoch klassische vergangenheitsbedingte industriepolitische Paradigmen den Diskurs, so dass sich die Argumentationsmuster widersprachen. Insgesamt entzauberte Schwarz-Gelb zwar den Mythos der Energiewende, dennoch erscheint ihr Gelingen heute realistischer als dies vor 2009 der Fall war. Der Inhalt • Politikwandel im klima- und energiepolitischen Handlungsfeld • Inhaltsanalyse der Diskursbeiträge der Bundesregierung • Konvergente und konkurrierende Diskursbeiträge • Schwarz-gelbe Diskursbeiträge und politischer Wandel 2009-2013 • Bewertung und Friktionen der Energiewende Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften • Praktizierende aus den Bereichen Energie- und Klimapolitik Der Autor Nico Grasselt ist promovierter Politikwissenschaftler und schwerpunktmäßig im Energie- und Klimabereich tätig. Als Projektmanager auf dem Gebiet der Innovationsförderung befasst er sich intensiv mit den ökologischen und ökonomischen Potentialen von technologischen Innovationen im Kontext der Energiewende.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658120719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen und Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Health psychology ; Social sciences ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Health psychology ; Hochschulschrift ; Vater ; Psychische Störung ; Vaterrolle ; Selbstbild
    Abstract: Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und Gesundheit -- Fallskizzen psychisch erkrankter Väter -- Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern -- Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens.
    Abstract: Miriam Schmuhl untersucht anhand von sensibel erzählten Fallskizzen erstmals im deutschsprachigen Raum die Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter. Außerdem gibt die Autorin praktische Empfehlungen für das Aufnahmegespräch im psychiatrischen Behandlungssetting. Psychisch erkrankte Väter sehen sich häufig besonderen Belastungen gegenüber. In traditionellen Geschlechtsrollen verankert, fühlen sie sich als „Ernährer der Familie“ für deren materielle Absicherung verantwortlich und werden daher von dem Wunsch getrieben, in einer permanenten Überforderungssituation „weiter zu funktionieren“ – mit oft fatalen Folgen für den Verlauf der Erkrankung, die Therapie und die soziale Rehabilitation. Der Inhalt Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und Gesundheit Fallskizzen psychisch erkrankter Väter Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Soziologie Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater und Sozialarbeiter Die Autorin Miriam Schmuhl war am Aufbau des Präventionsangebots „Kanu – Gemeinsam weiterkommen“ für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Bielefeld beteiligt. Seit 2012 arbeitet sie als Projektmanagerin im Gesundheitsbereich der Bertelsmann Stiftung. .
    Description / Table of Contents: Der Einfluss männlicher Rollenvorstellungen auf Vaterschaft und GesundheitFallskizzen psychisch erkrankter Väter -- Ressourcen, Belastungen und Unterstützungsbedarfe psychisch erkrankter Väter im Unterschied zu betroffenen Müttern -- Wie wird der Unterstützungsbedarf psychisch erkrankter Väter in der Praxis erfasst? Empfehlungen für das psychiatrische Behandlungssetting am Beispiel eines Anamneseleitfadens.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658112783
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gottwald, Anja Sprachförderndes Experimentieren im Sachunterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2012
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Language and education ; Science education ; Educational psychology ; Education—Psychology. ; Education ; Language and education ; Science education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Hochschulschrift ; Experiment ; Naturwissenschaften ; Sprachkompetenz ; Förderung ; Sachunterricht ; Grundschule
    Abstract: Wie geht das - Experimentieren mit zwei Zielen (Naturwissenschaften und Sprachförderung)? -- Welche Experimente eignen sich für das Experimentieren im Unterricht? -- Die Praxis des „Experimentierens und Diskutierens“, theoretisch fundiert: Planung der Experimentierschritte und Sprechanlässe -- Der Wert von Wiederholungen: Vier Perspektiven -- Der Rahmen: Einzel- oder Doppelstunde? Einzel- oder Teamarbeit? -- Die Rollen der Lehrperson beim Experimentieren mit Kindern.
    Abstract: Anja Gottwald zeigt anschaulich, wie naturwissenschaftliches Experimentieren im Sachunterricht auch der Sprachförderung dienen kann. Damit greift die Autorin zwei pädagogisch und bildungspolitisch aktuelle Themen auf: Die Sprachförderung sowie die (Wieder-)Entdeckung der Naturwissenschaften in den Grundschulen. Sie beschreibt das Experimentieren und die Sprachentwicklung theoretisch fundiert und mit Blick auf die praxisrelevanten Fragen der Auswahl, Planung und Durchführung des sprachförderlichen Experimentierens. Der Inhalt Wie geht das - Experimentieren mit zwei Zielen (Naturwissenschaften und Sprachförderung)? Welche Experimente eignen sich für das Experimentieren im Unterricht? Die Praxis des „Experimentierens und Diskutierens“, theoretisch fundiert: Planung der Experimentierschritte und Sprechanlässe Der Wert von Wiederholungen: Vier Perspektiven Der Rahmen: Einzel- oder Doppelstunde? Einzel- oder Teamarbeit? Die Rollen der Lehrperson beim Experimentieren mit Kindern Die Zielgruppen Lehrpersonen der Primarstufe (Grundschule) mit Interesse am Experimentieren im Unterricht Studierende und Dozierende des Lehramtes für Primar-/Grundschulen Die Autorin Dr. Anja Gottwald hat bei Prof. Dr. Gisela Lück an der Universität Bielefeld promoviert und war danach als Dozentin der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwes tschweiz tätig. Sie ist heute Schulleiterin in Zürich.
    Description / Table of Contents: Wie geht das - Experimentieren mit zwei Zielen (Naturwissenschaften und Sprachförderung)?Welche Experimente eignen sich für das Experimentieren im Unterricht? -- Die Praxis des „Experimentierens und Diskutierens“, theoretisch fundiert: Planung der Experimentierschritte und Sprechanlässe -- Der Wert von Wiederholungen: Vier Perspektiven -- Der Rahmen: Einzel- oder Doppelstunde? Einzel- oder Teamarbeit? -- Die Rollen der Lehrperson beim Experimentieren mit Kindern.
    Note: mit einem Abstract in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658112981
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 189 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Haß, Rabea Der Freiwillige Wehrdienst in der Bundeswehr
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social sciences ; Economic sociology ; Political science ; Public policy ; Social sciences ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundeswehr ; Wehrdienst ; Freiwilligkeit
    Abstract: Identifikationsprozesse Freiwilliger mit ihrer Organisation -- Konzept der Freiwilligkeit in der Bundeswehr -- Zivil-militärisches Verhältnis am Beispiel der Aussetzung der Wehrpflicht -- Qualitative Typenbildung -- Wehrpflicht seit Gründung der Bundeswehr.
    Abstract: Rabea Haß analysiert den Freiwilligen Wehrdienst erstmals aus einer subjektorientierten Perspektive. Basierend auf umfangreichen empirischen Erhebungen entwickelt die Autorin eine aussagekräftige Typologie von sechs verschiedenen Soldatentypen im Freiwilligen Wehrdienst. Sie zeigt auf, wie sich die Typenzuordnung im Verlauf des Dienstes verändert und bewertet, welche Funktionen die Typen jeweils für den Freiwilligen Wehrdienst, die Organisationskultur der Bundeswehr, sowie das zivil-militärische Verhältnis einnehmen können. Dies führt auch für Praktiker und Entscheidungsträger zu weitreichenden Schlussfolgerungen. Die Autorin leistet aufgrund der anschaulichen Darstellung des Forschungsprozesses und einer transparenten Datenauswertung einen wichtigen Beitrag zu einem kritischen Methodenverständnis in der qualitativen Sozialforschung. Der Inhalt · Identifikationsprozesse Freiwilliger mit ihrer Organisation · Konzept der Freiwilligkeit in der Bundeswehr · Zivil-militärisches Verhältnis am Beispiel der Aussetzung der Wehrpflicht · Qualitative Typenbildung · Wehr pflicht seit Gründung der Bundeswehr Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende aus dem Bereich der Gesellschaftswissenschaften · Praktiker aus Politik und Verwaltung Die AutorIn Rabea Haß forschte zuletzt an der Hertie School of Governance und am Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen der Universität Heidelberg. Sie promovierte am Institut für Soziologie der Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
    Description / Table of Contents: Identifikationsprozesse Freiwilliger mit ihrer OrganisationKonzept der Freiwilligkeit in der Bundeswehr -- Zivil-militärisches Verhältnis am Beispiel der Aussetzung der Wehrpflicht -- Qualitative Typenbildung -- Wehrpflicht seit Gründung der Bundeswehr.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658113162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 497 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Diers, Manuela Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2014
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Education ; Teaching ; Educational psychology ; Education Psychology ; Hochschulschrift ; Schüler ; Risikokind ; Resilienz ; Soziale Unterstützung ; Lehrer ; Pädagogische Handlung
    Abstract: Manuela Diers arbeitet heraus, inwiefern die soziale Unterstützung von Lehrkräften Einfluss auf resiliente Entwicklungsverläufe von SchülerInnen hat. Auf Grundlage des Rahmenmodells von Resilienz und einer salutogenetischen Perspektive setzt die Autorin die Entwicklungsverläufe von risikobelasteten jungen Erwachsenen mit der von ihnen wahrgenommenen sozialen Unterstützung durch Lehrpersonen zueinander in Beziehung. Sie stellt Möglichkeiten dar, wie Lehrkräfte einem pathologischen Entwicklungsverlauf präventiv begegnen können – ohne dabei die Grenzen von Pädagogik zu überschreiten. Die dabei leitende Frage ist, welche Ressourcen in der Schule aktiviert werden können, um risikobelastete Kinder und Jugendliche zu unterstützen und in ihrer Resilienz zu fördern. Denn Kinder, die psychosozialen Risiken ausgesetzt sind, haben in der Schule schwierige Ausgangsbedingungen. Der Inhalt Entwicklungspsycholog ische Grundlagen Resilienz Soziale Unterstützung Lehrer-Schüler-Beziehung Biographieanalyse Fallanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Schulpädagogik, allgemeinen Pädagogik sowie Psychologie Lehrkräfte im Primar- und Sekundarschulbereich Die Autorin Manuela Diers arbeitet an einer integrierten Gesamtschule in Niedersachsen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658113346
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 263 S. 2 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Steinmetz, Astrid Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmetz, Astrid Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten
    Keywords: Education ; Medical education ; Communication ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; Medical education ; Communication ; Sterbebegleitung ; Palliativtherapie ; Demenz ; Pflegeberuf ; Kommunikation ; Ratgeber ; Hochschulschrift ; Demenz ; Palliativpflege ; Patient ; Interaktion ; Nichtverbale Kommunikation ; Kommunikationshilfe
    Abstract: Das dialogische Prinzip in der Patienteninteraktion -- Kommunikationsbeinträchtigungen demenzkranker und palliativer Patienten.- Evaluierte Kommunikationstrainings -- Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®).
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der Situation demenzkranker wie palliativer Patienten, insbesondere mit deren Veränderungen hinsichtlich sprachlicher Interaktionsfähigkeiten. Die Autorin legt dar, dass es für den Erhalt einer dialogischen Patientenbeziehung erforderlich ist, den Fokus auf nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten zu verschieben. Das dafür entwickelte Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®) wird erläutert und evaluiert. Darin werden interpersonelle Kommunikationsfertigkeiten mit dem kommunikativ schwer eingeschränkten Menschen vermittelt, um Emotionen, Bedürfnisse oder Schmerzen sicher zu erkennen, sich nonverbal abzustimmen sowie eindeutig und verständlich zu kommunizieren. Der Inhalt · Das dialogische Prinzip in der Patienteninteraktion · Kommunikationsbeinträchtigungen demenzkranker und palliativer Patienten · Evaluierte Kommunikationstrainings · Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®) Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Berufs- u. Pflegepädagogik, Pflegewissenschaften, Gerontologie, Gerontopsychiatrie · Gesundheitsfachberufe in Dementenbetreuung und Palliative Care Die Autorin Dr. phil. Astrid Steinmetz ist seit 1999 therapeutisch in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender in Berlin tätig. Sie hat Musikth erapie, Musik und Sozialpädagogik studiert. Als Trainerin liegt ihr Schwerpunkt auf dem nonverbalen Dialog mit kommunikativ eingeschränkten Patienten. Das von ihr entwickelte Trainingsprogramm Kommunikation ohne Worte – KoW® vermittelt sie bundesweit. www.kow.eu.
    Description / Table of Contents: Das dialogische Prinzip in der PatienteninteraktionKommunikationsbeinträchtigungen demenzkranker und palliativer Patienten.- Evaluierte Kommunikationstrainings -- Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658072162
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 437 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mitgemacht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Political science ; History ; Nationalsozialismus ; Eschenburg, Theodor 1904-1999 ; Arisierung ; Kontroverse ; Geschichte
    Abstract: „Theodor Eschenburg und der Raub jüdischer Vermögen 1938/39“ -- „Zwischen loyalitätsbedingter Abwehrreaktion und kritischer Distanz“ -- „Die Eschenburg-Debatte“.
    Abstract: 2011 brach die 'Eschenburg-Kontroverse' aus, als Theodor Eschenburg - Industrieverbandsfunktionär 1933-45, Lehrstuhlinhaber seit 1952 - die Beteiligung an einer ersten 'Arisierung' nachgewiesen wurde. Anhänger und Verehrer, die er ausgebildet, promoviert, habilitiert hatte, hielten an ihrem Ideal fest. 2013 schaffte die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft den nach ihm benannten Lebenswerk-Preis trotzdem ab. Dieser Band enthält Faksimiles der archivalischen Belege. Er dokumentiert und kommentiert die Kontroverse und ordnet sie ein in die aktuellen Debatten um Zeithistoriker und spätere Politologen im „Dritten Reich“. Gleichzeitig treibt der Kommentar Rainer Eisfelds die Forschung über Eschenburg weiter voran durch Auswertung bislang nicht oder nur teilweise genutzter Archivbestände. "Ein wichtiger Beitrag zur Rolle der 'Geisteswissenschaftler' im Nationalsozialismus, den niemand umgehen kann" (Peter Schöttler, Paris/Berlin, Herausgeber des Bandes Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918-1945). Der Inhalt Die Debatte: Zwischen Abwehrreaktion und kritischer Distanz. - Theodor Eschenburg und die Plünderung jüdischer Vermögen. - Dokumente und Aufsätze. Die Zielgruppe Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende der Zeitgeschichte und Politikwissenschaft Der Herausgeber Prof. em. Dr. Rainer Eisfeld war von 1974-2006 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. 2002 lehrte er als Gastprofessor an der UCLA.
    Description / Table of Contents: „Theodor Eschenburg und der Raub jüdischer Vermögen 1938/39“„Zwischen loyalitätsbedingter Abwehrreaktion und kritischer Distanz“ -- „Die Eschenburg-Debatte“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Diskurs: The Ritual Origins of Humanity -- Forschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658100377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 211 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Epigenetik
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Epigenetik
    Abstract: Einführung in die Epigenetik -- Zur Beurteilung emergenter Technologien -- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? -- Identität und Nichtidentität -- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns -- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen -- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik -- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik -- Epigenetik und rechtliche Regulierung -- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz -- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik -- Epigenetik und Erbsünde.
    Abstract: Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Epigenetik als ein Zweig der Molekulargenetik herausgebildet und erlebt einen regelrechten Hype. Die moderne Epigenetik vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lebenswissenschaften, der organischen Chemie, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften bei der Beantwortung der Frage, wie Umwelteinflüsse die Genexpression langfristig und bis in die folgenden Generationen beeinflussen können. Der Band untersucht die wenig beachteten ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Epigenetik aus interdisziplinärer Perspektive. Der Inhalt Einführung in die Epigenetik.- Zur Beurteilung emergenter Technologien.- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus?.- Identität und Nichtidentität.- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns.- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen.- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik.- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik.- Epigenetik und rechtliche Regulierung.- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz.- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik.- Epigenetik und Erbsünde. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wissenschafts- und Technikforschung, Philosophie sowie der Religionswissenschaft Die Herausgeber Reinhard Heil, M.A., Dr. Stefanie B. Seitz und Dr. Harald König sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie. Dr. Jürgen Robienski ist Rechtsanwalt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) der Leibniz Universität Hannover.
    Description / Table of Contents: Einführung in die EpigenetikZur Beurteilung emergenter Technologien -- Widerlegt die Epigenetik den Gendeterminismus? -- Identität und Nichtidentität -- Genetik, Epigenetik und Formen des Handelns -- Biologische, medizinische, soziale und ethische Herausforderungen -- Der öffentliche Diskurs zur Epigenetik -- Neue Aspekte für die Chemikalienpolitik -- Epigenetik und rechtliche Regulierung -- Epigenetik und Persönlichkeitsschutz -- Ethische Perspektiven auf die Epigenetik -- Epigenetik und Erbsünde.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658105877
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 566 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Organisation ; Sozialwirtschaft ; Ehrenamtliche Arbeit ; Interessenvertretung ; Fundraising ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Public policy ; Political science ; Political communication ; Public policy ; Deutschland ; Nonprofit-Organisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Nonprofit-Bereich ; Interessenvertretung ; Spendensammlung ; Social entrepreneurship ; Crowdfunding ; Corporate Social Responsibility
    Abstract: Gemeinnützige oder Nonprofit-Organisationen (NPO) stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Diese problematisiert der Sammelband, indem er die Perspektive der Fallstudie wählt. So wird anhand einer Vielzahl von Beispielen aufgezeigt, wie NPOs in unterschiedlichen Konstellationen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren können. Sie illustrieren, wie Probleme in der Praxis angegangen werden, welche Schwierigkeiten dabei auftreten und wie diese erfolgreich zu bewältigen sind. Dabei wird ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, Problematiken und Lösungsansätzen abgedeckt. Der Schwerpunkt liegt weniger auf den Großorganisationen des NPO-Sektors in Deutschland, sondern vielmehr auf den kleineren Organisationen und ihren Bedarfen, innovativen Ansätzen und Problemlösungsstrategien. Der Inhalt NPO heißt Veränderung.- Involvieren und mobilisieren: Freiwillige gewinnen.- Interessenvertretung durch NPOs.- Neue Wege der Mittelbeschaffung.- Auf die Sache kommt es an: Soziales unternehmen! Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften Fach- und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen Die Herausgeber Dr. Annette Zimmer ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms­-Universität Münster. Dr. Thorsten Hallmann ist Politikwissenschaftler und Geschäftsführer einer Genossenschaft.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einführung: Warum ein Band zu neuen Herausforderungen von NPOs?; 1 Kontextveränderungen als Herausforderung für NPOs; 2 Zum Aufbau des Bandes; Literaturverzeichnis; Der Nonprofit-Sektor in Deutschland Historische, empirische und theoretische Perspektiven; 1 Die Entwicklung des Nonprofit-Sektors in Deutschland ; 1.1 Erste Anfänge; 1.2 NPOs als Partner des Staates; 2 Organisationsformen des NPO-Sektors; 2.1. Der Idealverein und seine Strukturbesonderheiten; 2.2 Wandel und Rechtsformwechsel; 2.3 Genossenschaften gestern und heute; 3 Statistische Annäherungen
    Description / Table of Contents: 4 Der Nonprofit-Sektor im Licht der internationalen Nonprofit-Forschung5 Demokratietheoretische Einordnungen: Zivilgesellschaft und Soziales Kapital; Literatur; I NPO heißt Veränderung; NPOs fit für die Zukunft halten; 1 Einleitung; 2 Zu den Voraussetzungen des Changemanagements; 2.1 Was heißt Change? Worum geht es?; 3 Organisationskonzepte; 3.1 Das Soziotechnische System; 3.2 Die Kulturelle Bindung; 3.3 Das Sechs-Schubladen-Modell (M. Weisbord); 3.4 Die Lernende Organisation; 3.5 Gemeinsamkeiten der Organisationsmodelle; 4 Prozessverläufe und Prozesssteuerung; 4.1 Wo steht die Organisation?
    Description / Table of Contents: 4.2 Konzeption eines Veränderungsprojektes: Keine leichte Aufgabe5 Ausblick auf die folgenden Praxisfälle; Literatur; Leseempfehlungen; Nonprofit - aber bitte professionell Die Entwicklung der Elterninitiative krebskranker Kinder Oldenburg e. V. zu einem professionell geführten Verein ; Die Organisation; Organisationsstruktur; Vereinszweck und -ziele; Wandel zu einer professionell geführten Organisation; Zusammenfassung; Literatur; Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies Von der Dorfgemeinschaft zum sozialen Dienstleister?; Entstehung und Entwicklung des Kinderdorfs
    Description / Table of Contents: Satzung und LeitbildOrganisationsstruktur; Die operative Ebene; Der Verein; Finanzierung; MitarbeiterInnen; Die Organisationsentwicklung seit 2008; Problemanalyse und Ziele der Veränderungen; Vorhaben und Maßnahmen; Besondere Herausforderungen während der Organisationsentwicklung; Strukturen und Machtverschiebungen; Strukturell angelegte Überforderung; Reflexion und Ausblick; Fehlentscheidungen und Irrwege?; Wie Veränderung bewirken?; Ausblick; Von der sozialen Bewegung zum professionellen Bildungsnetzwerk Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB); Zur Geschichte des VNB
    Description / Table of Contents: Der VNB als multifunktionale OrganisationStrategien für ein zukunftsfähiges Bildungsnetzwerk; Resümee; Literatur; Zukunftsfähige Strukturen schaffen; Die NaturFreunde Häuserverwaltungs GmbH Baden-Württemberg; Die Naturfreunde-Bewegung; Die Naturfreundehäuser als Problemkind; Die NaturFreunde Häuserverwaltungs GmbH als Lösung; Fazit; Literatur; NaturFreunde auf neuen Wegen; „Nah dran" Der Aufbau der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main seit 2005; Konzepte und Stationen der Aufbauphase; Präzisierungen des Selbstverständnisses der Stiftung
    Description / Table of Contents: „Fundament und Erdgeschoss" - die Aufbauphase im Zeitraffer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658105891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 234 S. 20 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Großregion SaarLorLux
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; European Economic Community literature ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; European Economic Community literature ; Frankreich Deutschland ; Luxemburg ; Belgien ; Transnationale Beziehungen ; Regionale internationale Zusammenarbeit ; Grenznahe internationale Zusammenarbeit ; Großregion/Grande Région ; Saar-Lor-Lux ; Internationale Zusammenarbeit von Regionen/Kommunen ; Regionalpolitik ; Regionalentwicklung/Regionalplanung ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; France Germany ; Luxembourg ; Belgium ; transnational relations ; Regional international cooperation ; Transborder cooperation ; International cooperation of regions/local communities ; Regional policy ; Regional development/planning ; Development perspectives and tendencies ; Internationale Zusammenarbeit Grenzgebiet ; Euroregion ; Sprachenpolitik ; Arbeitsmarkt ; Auslandsbild ; International cooperation Border areas ; Euroregions ; Language policy ; Labour market ; Image abroad ; Saar-Lor-Lux ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Grenzüberschreitende Regionalplanung ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Regionale Identität
    Abstract: Die „Zukunftsvision 2020“ -- Sprachen und Sprachpolitik in der Großregion SaarLorLux -- Das Bild vom Nachbarn: wie die Bewohner die Großregion SaarLorLux wahrnehmen -- Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux -- Großregion ohne Grenzen? -- Die Großregion zwischen Bürgerorientierung und Effizienzoptimierung u.a.
    Abstract: Möglichkeiten und Restriktionen einer grenzüberschreitenden europäischen Regionalisierungspolitik werden am Beispiel der Großregion SaarLorLux in diesem Sammelband erörtert. Mit dem Fortschreiten der europäischen Integration sollten u.a. auch Prozesse einer verstärkten regionalen Identitätsbildung einhergehen. Allerdings sind Regionen bislang nur in begrenztem Maße politikfähig, und regionale Zukunftsfähigkeit setzt u.a. neben geeigneten Governance-Arenen eine verstärkte Institutionenbildung auf der jeweiligen regionalen Ebene voraus. Am Beispiel der Großregion SaarLorLux werden - ausgehend von der Unterscheidung zwischen einem integrationstheoretischen und einem neoliberalen Leitbild - die Ziele, die Historie, die Politikfelder, die Implementationen und die Begrenzungen eines ambitionierten europäischen Regionalprojekts reflektiert. Die Frage, ob Prozesse der Identitätsbildung mit einer neoliberalen Politik der transnationalen Wohlfahrtsoptimierung zu harmonisieren sind, wird in dieser Publikation interdisziplinär diskutiert. Der Inhalt Die „Zukunftsvision 2020“.- Sprachen und Sprachpolitik in der Großregion SaarLorLux.- Das Bild vom Nachbarn: wie die Bewohner die Großregion SaarLorLux wahrnehmen.- Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux.- Großregion ohne Grenzen?.- Die Großregion zwischen Bürgerorientierung und Effizienzoptimierung u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Dr. Wolfgang H. Lorig ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunal- und Regionalpolitik an der Universität Trier. Sascha Regolot, M.A. und Stefan Henn, M.A. sind wissenschaftliche Projektmitarbeiter bei Prof. Lorig an der Universität Trier.
    Description / Table of Contents: Die „Zukunftsvision 2020“Sprachen und Sprachpolitik in der Großregion SaarLorLux -- Das Bild vom Nachbarn: wie die Bewohner die Großregion SaarLorLux wahrnehmen -- Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt in der Großregion SaarLorLux -- Großregion ohne Grenzen? -- Die Großregion zwischen Bürgerorientierung und Effizienzoptimierung u.a.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658113988
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 197 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Brassel-Ochmann, Andrea Die trügerische Akzeptanz von Islam, Homosexualität und Suizid
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Communication ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Communication ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Homosexualität ; Suizid ; Akzeptanz ; Öffentliche Meinung ; Heuchelei
    Abstract: Andrea Brassel-Ochmann hinterfragt in diesem Buch die unbedingte und unbeschränkte Rede- und Meinungsfreiheit unserer vermeintlich tabulosen Gesellschaft. Sie legt das herrschende hegemoniale Meinungsklima offen und enthüllt Prozesse und Diskurse um Zugehörigkeit und Ausschluss, Abweichung und Normalität, Fremdheit und Alterität in den drei Untersuchungsfeldern Islam, Homosexualität und Suizid. Deutlich werden die gegenwärtigen Grenzen der Akzeptabilität in Deutschland, die sich in einem doppelten Meinungsklima, einer verlogenen Akzeptanz, offenbaren. Der Inhalt Das doppelte Meinungsklima in Deutschland Tabus in der deutschen Gesellschaft Die Scheinheiligkeit öffentlich bekundeter Akzeptanz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie oder Politikwissenschaften Praktiker aus dem Bereich Journalismus, politische Bildung und Lehre Die Autorin Andrea Brassel-Ochmann unterrichtet am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Meckenheim. .
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; Einleitung; Aufbau der Untersuchung; Methodische Vorgehensweise und Einordnung; 1. Zur Akzeptanz von Homosexualität; 1.1.Zu den Voraussetzungen für die Wirkung gespaltener Akzeptanz; 1.1.1.Heteronormativität als Direktive sexueller Orientierung; 1.1.2.Homosexualität unter den Bedingungen der Heteronormativität; 1.1.3.Der Umgang der Medien mit dem Bereich der Sexualität; 1.1.4. Die Reproduktion gesellschaftlicher Machtverhältnisse durch die mediale Inszenierung ; 1.1.5.Zum Stigma - Management eines Tabus; 1.1.6.Homosexualität im deutschen Fußball
    Description / Table of Contents: Fazit: Gespaltene Akzeptanz als Indikator für die Grenze sexueller Vielfalt2. Zur Akzeptanz des Islam; 2.1.Zu den Voraussetzungen für die Wirkung gespaltener Akzeptanz; 2.1.1.Die Semantik der „Eigentlichkeit" im Diskurs über den Islam; 2.1.2.Religion und Religiosität zwischen Öffentlichkeit und Privatheit; 2.1.3.Deutschlands kulturelle Identität; 2.1.4.Das Islambild in Deutschland; 2.1.5. Mediale Inszenierung und Islam; 2.1.6. Zwischen Islamophobie und Islamkritik; Fazit: Gespaltene Akzeptanz als Indikator für die Grenze religiöser und kultureller Vielfalt ; 3. Zur Akzeptanz von Suizid
    Description / Table of Contents: 3.1. Zu den Voraussetzungen für die Wirkung gespaltener Akzeptanz3.1.1. Der Tod als Grenzsituation; 3.1.2. Der Niedergang der symbolischen Sinnwelten; 3.1.3.„Moderne Innerlichkeit" als Sinnstifter für den Tod; 3.1.4.Die Ausgrenzung des Todes in der modernen Gesellschaft; 3.1.5.Definition Suizid; 3.1.6.Der Einfluss traditioneller und kultureller Wissensbestände; 3.1.7.Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz; 3.1.8.Zur Funktionalität der Krankheitsthese bei Suizid; 3.1.9.Die doppelte Stigmatisierung der Angehörigen; 3.1.10. Suizid als kommunikativer Akt
    Description / Table of Contents: Fazit: Gespaltene Akzeptanz als Indikator für die Grenze persönlicher Freiheit Zusammenfassung: An den Grenzen der Alltagswirklichkeit; Die „soziale Haut" als Akzeptabilitätsinstanz; Gespaltene Akzeptanz als Indikator der gesellschaftlichen Schmerzgrenzen; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Onlinebeiträge
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Verborgene Wirklichkeiten : gespaltene Akzeptanz als Indikator für die Grenze individueller und gesellschaftlicher Vielfalt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658119188
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 107 S. 7 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Education ; School management and organization ; School administration ; Church and education ; Lifelong learning ; Adult education
    Abstract: Bildung und Altenbildung -- Kirchliche Altenbildung und Altenarbeit -- Diversitätsorientierte (kirchliche) Bildung im Alter -- Empfehlungen für Selbstorganisation.
    Abstract: Karin Hardebusch zeigt die Herausforderungen auf, vor denen die Bildungsarbeit für ältere Menschen – auch im Kontext der Kirche – aufgrund der sich zunehmend differenzierenden Bevölkerungsgruppe älterer Menschen und der Verlängerung der nachberuflichen/nachfamiliären Lebensspanne steht. Basierend auf einer empirischen Untersuchung im Kontext der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) leitet die Autorin Chancen und Herausforderungen sowie mögliche Faktoren für das Gelingen selbstorganisierter Altenbildung ab. Denn um die unterschiedlichen Bildungsbedürfnisse der heterogenen Zielgruppe umfassend, doch gleichwohl differenzierend und individualisierend erfüllen zu können, bedarf es der Veränderung bestehender sowie der Entwicklung neuer Angebotsformen. Selbstorganisierte Bildungsarbeit kann eine solche Form diversitätsorientierter Altenarbeit sein. Der Inhalt Bildung und Altenbildung Kirchliche Altenbildung und Altenarbeit Diversitätsorientierte (kirchliche) Bildung im Alter Empfehlungen für Selbstorganisation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Altenbildung, Gemeindepädagogik PraktikerInnen im Bereich Bildung für ältere Menschen, freiwilliges Engagement, GemeindepädagogInnen Die Autorin Karin Hardebusch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Erwachsenenbildung im Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658116231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 229 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Derecik, Ahmet, 1978 - Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Schüler ; Freizeitverhalten ; Mittagspause ; Ganztagsschule
    Abstract: Pausen in der Ganztagsschule -- Bedeutungen der Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung und Funktionen von Pausen -- Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- und Gesundheitsförderung und als Sozialraum.
    Abstract: Das Buch ist eine erste konzentrierte Darstellung zur zeitlich längsten Pause an Schulen im Ganztagsmodus. In der Diskussion um die Entwicklung von Ganztagsschulen werden die unterschiedlichen Funktionen, die die Mittagspause für Lehrkräfte und Jugendliche hat, nicht in ihren eigentlichen Bedeutungen thematisiert. Aus den wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen lassen sich dennoch grundsätzliche Bestimmungen der Mittagspause erarbeiten, die sie als Produktionsfaktor für Unterricht, als Element der Sicherheitsförderung, der Gesundheitsförderung und als Sozialraum verstehbar machen. Neben einer ersten Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen liefert der Band empirische Befunde zur Wahrnehmung und zum Erleben der Mittagsfreizeit durch Jugendliche. Der Inhalt · Pausen in der Ganztagsschule · Bedeutungen der Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung und Funktionen von Pausen · Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- und Gesundheitsförderung und als Sozialraum Die Zielgruppen · Forschende, Lehrende und Praktiker aus den Bereichen Schule und Ganztagsschule · Schul- und BildungswissenschaftlerInnen Die Autoren Prof. Dr. Ahmet Derecik leitet die Osnabrücker Forschungsgruppe, in der Janina Kordes, Lorena Menze, Janna Michel, Verena Mielke, Teresa Placke, Rosanna Reuter, Matthias Runde, Vivien Schlattmann und Stefan Sträche an der Universität Osnabrück mitarbeiten.
    Description / Table of Contents: Pausen in der GanztagsschuleBedeutungen der Mittagsfreizeit in der Ganztagsschule: Historische Entwicklung und Funktionen von Pausen -- Pause als Produktionsfaktor für den Unterricht, Element der Sicherheits- und Gesundheitsförderung und als Sozialraum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 408 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 27
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wilde, Frank Armut und Strafe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Frank Wilde untersucht die Frage, inwieweit Armut bei strafrechtlichen Sanktionen zu einer Benachteiligung führt. Am Beispiel der Geldstrafe kommt er zum Ergebnis, dass eine strafverschärfende Wirkung von Armut festzustellen ist. Die Geldstrafe kann häufig bei einkommensarmen Personen nicht vollstreckt werden. Sie führt dann zur Inhaftierung und Armut wirkt so strafverschärfend. Als Lösung für dieses Problem ist – unter Beteiligung der Sozialen Arbeit – die Möglichkeit eingeführt worden, die Strafe durch gemeinnützige Arbeit abzuarbeiten. Der Autor stellt die These auf, dass es damit nicht gelungen ist, die strafverschärfende Wirkung von Armut zu beheben, sondern stattdessen mit der Einführung einer Arbeitsstrafe für Arme eine neue Form der Diskriminierung geschaffen wurde. Der Inhalt Der strafrechtliche Diskurs um die Bestrafung der Armen mittels Geld- und Arbeitsstrafe Die Einführung der freien, gemeinnützigen Arbeit in der Rechtspraxis Arbeit statt Strafe oder Arbeit als Strafe? Kriminalpolitische Konsequenzen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Kriminologie, der Soziologie und des Strafrechts SozialwissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Kriminalpolitik und Kriminologie. Der Autor Dr. Frank Wilde arbeitet in der Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe in Berlin und ist dort Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Thema und Fragestellung1; 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung; 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang; 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung; 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen; 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung; 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945; 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53; 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik; 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe; 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip; 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte; 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision; 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung; 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit; 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117; 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang3.1.3 Vollzugswirklichkeit; 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe; 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts; 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit"; 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik; 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat; 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik
    Description / Table of Contents: 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten; 4.2 Aktuelle normative Bestimmungen der freien Arbeit; 4.2.1 Die freie Arbeit im Art. 293 EGStGB; 4.2.2 Die Berliner Tilgungsverordnung; 4.2.3 Die Berliner Kooperationsvereinbarung; 4.2.4 Beispiel für den Ablauf des Verfahrens; 4.3 Empirische Analysen zur freien Arbeit; 4.3.1 Der Boom der freien Arbeit; 4.3.2 Entwicklung der freien A rbeit im Verhältnis zur Geldstrafe; 4.3.3 Regionale Unterschiede; 4.4 Wie erklärt sich der „Boom" der freien Arbeit am Ende des 20. Jahrhunderts?
    Description / Table of Contents: 4.4.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit4.4.2 Freie Arbeit: von einer Arbeit ohne Lohn zur unentgeltlichen Arbeit; 4.4.3 Der Ausbau der Beschäftigungsmöglichkeiten für die Ableistung von freier Arbeit; 4.4.4 Neue Arbeitsform? Unentgeltlich, zusätzlic h, gemeinnützig; 4.5 Ersetzt die freie Arbeit die Ersatzfreiheitsstrafe?; 4.5.1 Zugänge zur Ersatzfreiheitsstrafe; 4.5.2 Bestand der Gefangenen; 4.6 Diskussion des Zwischenergebnisses: Schwitzen und Sitzen; 5 Die freie Arbeit als Alternative zur Geldstrafe; 5.1 Zur Stellung der freien Arbeit im Sanktionsgefüge
    Description / Table of Contents: 5.1.1 Die formale Stellung der freien Arbeit im Rahmen der Geldstrafentilgung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783531942063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 399 S. 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Social work ; Area studies ; Political science ; Comparative politics ; Social work ; Area studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Gegenstand der Untersuchung und Stand der Forschung: Parteienförderung der deutschen parteinahen Stiftungen -- Theoretischer Rahmen: Demokratie, Demokratisierung und Parteieninstitutionalisierung -- Analysezugang und Methode -- Akteursspezifische Rahmenbedingungen: Die deutschen Stiftungen.– QUANGOs im Feld der Parteienförderung -- Akteure der Parteienförderung: Die spezifische Positionierung der deutschen Stiftungen im Rahmen externer Parteiförderungsansätze und -akteure -- Arbeitsergebnisse und Fazit: Phaseneinteilung und Weiterentwicklung der Parteienförderung.
    Abstract: Am Beispiel der Parteienförderprogramme Friedrich-Ebert- und Konrad-Adenauer-Stiftung in Kenia und Südafrika geht die vorliegende Studie folgenden Fragen nach: Welche Handlungsmöglichkeiten besitzen die parteinahen Stiftungen im Feld der Parteienförderung? Welche Konzepte liegen ihren Fördermaßnahmen zugrunde? Wie werden diese Konzepte in der Praxis umgesetzt und welche Herausforderungen müssen dabei bewältigt werden? Dabei stehen nicht zuletzt die Voraussetzungen für erfolgreiche „Transformationseffekte“ durch Parteienförderung im Mittelpunkt der vergleichenden Analyse. Die Arbeit konzipiert ein Phasenmodell der Parteienförderung und stellt mit dem Kontinuum der Parteieninstitutionalisierung ein Instrument zur Analyse und Weiterentwicklung von Parteienförderung vor. Der Inhalt - Parteienförderung und Parteieninstitutionalisierung - Demokratisierungsprozesse in Sub-Sahara Afrika - Politikberatung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, insbesondere der (vergleichenden) Politikwissenschaft, der Parteienforschung, der Politikberatung, der Transformations- und Demokratisierungsforschung sowie der Entwicklungszusammenarbeit · Nationale und internationale PraktikerInnen des Bereichs Politikberatung, Demokratieförderung und Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Dr. Kr istina Weissenbach ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Forschungskoordinatorin an der NRW School of Governance.
    Description / Table of Contents: Gegenstand der Untersuchung und Stand der Forschung: Parteienförderung der deutschen parteinahen StiftungenTheoretischer Rahmen: Demokratie, Demokratisierung und Parteieninstitutionalisierung -- Analysezugang und Methode -- Akteursspezifische Rahmenbedingungen: Die deutschen Stiftungen.- QUANGOs im Feld der Parteienförderung -- Akteure der Parteienförderung: Die spezifische Positionierung der deutschen Stiftungen im Rahmen externer Parteiförderungsansätze und -akteure -- Arbeitsergebnisse und Fazit: Phaseneinteilung und Weiterentwicklung der Parteienförderung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 365802769X , 9783658027698
    Language: German
    Pages: VI, 328 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion
    DDC: 200
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltag ; Religionssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3658109815 , 9783658109813
    Language: German
    Pages: VI, 165 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - Phänomen Pegida 2017
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Dietrich, Nico [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/StevenSchäller, PEGIDA; Werner J. Patzelt/Joachim Klose, PEGIDA] 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Pegida ; Protest movements ; Political culture ; Demokratiekritik ; Medienkritik ; Pegida ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Islamisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von Pegida auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt.
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 153 - 165 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658107710
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 259 S, online resource)
    Edition: 4. Aufl. 2015
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hooffacker, Gabriele, 1959 - Online-Journalismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Social Sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Die interaktiven Formen.- Die kommunikativen Formen.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig.
    Note: Bis 2012 erschien der Titel bei Econ Journalistische Praxis, bis 2008 in der Reihe List Journalistische Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658110246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 177 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Italienische Politikphilosophie
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Political theory ; Political philosophy ; Philosophy ; Political theory ; Political philosophy ; Politische Philosophie
    Abstract: Dieses Buch enthält sechs Aufsätze von Massimo Cacciari, Antonio Giuseppe Balistreri, Remo Bodei, Salvatore Veca, Roberto Esposito und Ugo Perone. Sie präsentieren Schlüsselpositionen der italienischen Politikphilosophie der Gegenwart. Hier fassen einige der wichtigsten Denker Italiens ihre Sichtweise auf „die Politik“, „das Politische“ und deren in den kommenden Jahren zu erwartende Entwicklung kurz und allgemeinverständlich zusammen. Den Aufsätzen beigegeben sind eine kurze Einleitung und Würdigung des gegenwärtigen italienischen Denkens des Politischen im europäischen Kontext durch den Übersetzer und Herausgeber Roland Benedikter. Der Inhalt Philosophie der politischen Schwäche - Philosophie der politischen Stärke - Wo findet sich eine Integration von Schwäche und Stärke für das europäische Projekt in einer multipolaren Welt? - Das Konzept von „Utopie“ und die Idee einer Gerechtigkeitskonzeption zwischen Schwäche und Stärke - Gegenwart und Gegenwärtigkeit als politische Kategorien. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft und Philosophie Politiker und Philosophen Der Herausgeber Roland Benedikter ist Research Scholar für multidisziplinäre Politikanalyse am Orfalea Center for Global and International Studies der University of California, Santa Barbara, Senior Research Scholar des Council on Hemispheric Affairs Washington D.C., Trustee der Toynbee Prize Foundation Boston und Vollmitglied des Club of Rome.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658131401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurbriggen, Carmen Schulklasseneffekte
    Dissertation note: Dissertation Universität Fribourg 2015
    RVK:
    Keywords: Sociology, Educational ; Social groups ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Hochschulschrift ; Schüler ; Peer-Group ; Schulleistung ; Schulklasse
    Abstract: Referenzgruppeneffekte im Kontext von Selektion -- Die schulische Bezugsgruppe als Vergleichsmaßstab -- big-fish-little-pond effect -- Die schulische Bezugsgruppe als soziales Lernumfeld -- Komponenten und Einflussfaktoren differenzieller sozialer Lernumfelder.
    Abstract: Mit der Bedeutung der schulischen Bezugsgruppen auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern widmet sich Carmen Zurbriggen einer zentralen Frage des bildungswissenschaftlichen Erkenntnisinteresses, die bei schwachen Schulleistungen im Kontext von Selektion herausragende Brisanz erhält. Die Autorin setzt am Scheitelpunkt der Kontroverse um komparative und normative Peereffekte an und durchleuchtet kritisch anhand von sich konkurrierenden theoretischen Modellen die Wirkungsweise der Schulklasse und des Lernumfeldes auf Schulleistungen, akademisches Selbstkonzept sowie Berufsaspirationen von Jugendlichen vor und nach dem Schulübergang. Mit ihren facettenreichen Befunden vermag sie die international geführte Debatte signifikant zu erweitern. Der Inhalt • Referenzgruppeneffekte im Kontext von Selektion • Die schulische Bezugsgruppe als Vergleichsmaßstab • big-fish-little-pond effect • Die schulische Bezugsgruppe als soziales Lernumfeld • Komponenten und Einflussfaktoren differenzieller sozialer Lernumfelder Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Bildungssoziologie • Lehrpersonen und Fachpersonen schulischer Heil-/Sonderpädagogik, Mitglieder von Schulleitungen und der Bildungspolitik Die Autorin Dr. Carmen Zurbriggen ist Assistentin am Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg/Fribourg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie der Integrations- bzw. Inklusionspädagogik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-262
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658116613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 140 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Grundwissen Politische Kommunikation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Marcus, 1969 - Nonverbale politische Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Political science ; Political communication ; Communication ; Politische Kommunikation
    Abstract: Nonverbale Kommunikation in der Politik -- Nonverbale politische Kommunikation: Definition und Grundlagen -- Evolutionsbiologische und soziokulturelle Ansätze zur Erklärung nonverbalen Verhaltens -- Nonverbale Kommunikation in den Massenmedien -- Die Wahrnehmung verbaler und nonverbaler Kommunikation -- Die Wirkung nonverbaler Kommunikation auf die politische Meinungsbildung -- Die Wirkungen verbaler und nonverbaler politischer Kommunikation im Vergleich -- Fazit: Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Politik.
    Abstract: Wie lässt sich nonverbale Kommunikation systematisieren und analysieren? Lässt sich eine zunehmende Visualisierung der Politikberichterstattung der Massenmedien feststellen? Wie werden nonverbale Informationen von den Rezipienten verarbeitet? Wie beeinflussen sie deren politische Meinungsbildung? Ist ihr Einfluss sogar größer als der Einfluss verbaler Informationen? Der Band beantwortet diese Fragen übersichtlich und leicht verständlich. Er eignet sich als Lehrbuch für Studierende ebenso wie als Einstiegslektüre für Kommunikationspraktiker. Der Inhalt N onverbale Kommunikation in der Politik.- Nonverbale politische Kommunikation: Definition und Grundlagen.- Evolutionsbiologische und soziokulturelle Ansätze zur Erklärung nonverbalen Verhaltens.- Nonverbale Kommunikation in den Massenmedien.- Die Wahrnehmung verbaler und nonverbaler Kommunikation.- Die Wirkung nonverbaler Kommunikation auf die politische Meinungsbildung.- Die Wirkungen verbaler und nonverbaler politischer Kommunikation im Vergleich.- Fazit: Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Politik. Die Zielgruppen Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie Kommunikationspraktiker in Politik und Unternehmen Der Autor Dr. Marcus Maurer ist Professor am Institut für Publizistik der Universität Mainz und Leiter des dortigen Lehr- und Forschungsbereichs für Politische Kommunikation. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658125455
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 253 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Philosophy and science ; Philosophy and social sciences ; Philosophy ; Philosophy ; Philosophy and science ; Philosophy and social sciences ; Hochschulschrift ; Physik ; Du Châtelet, Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil 1705-1749
    Abstract: Du Châtelet: Vita und Œuvre -- Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext -- Du Châtelets architektonisches Programm -- Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre -- Du Châtelets Beitrag zum Streit um das Kraftmaß.
    Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage nach der Tragweite und Anwendungsrelevanz der Methodenlehre Émilie du Châtelets für die Physik im 18. Jahrhundert, mit der sich die Französin an der Diskussion um Energie- und Impulserhaltung und um das Prinzip der kleinsten Wirkung beteiligte. Andrea Reichenberger zeigt, dass Prinzipien und Hypothesen für Émilie du Châtelet als Fundament und Gerüst wissenschaftlicher Erkenntnis gelten. Im Zusammenspiel beider Komponenten erweisen sich das Prinzip des Widerspruchs und das Prinzip des zureichenden Grundes als regulative Leitlinien und Handlungsmaxime für die auf Hypothesen gestützte Theoriebildung und -begründung. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Status und Inhalt der Newtonschen Axiome werden exemplarisch aufgezeigt. Der Inhalt · Du Châtelet: Vita und Œuvre · Du Châtelets Institutions physiques im historischen Kontext · Du Châtelets architektonisches Programm · Von der Metaphysik als Wissenschaft zur Bewegungslehre · Du Châtelets Beitrag zum Streit um das Kraftmaß Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Philosophie- und Physikgeschichte sowie der Aufklärungs- und Frauenforschung Die Autorin Andrea Reichenberger forscht und lehrt im Fachbereich Philosophie. Ihr primäres Interesse gilt der Mathematik- und Physikgeschichte mit dem Schwerpunkt Frauenforschung.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658124427
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 268 S. 14 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Educational Governance 33
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Arbeitsgruppe "Lernen vor Ort Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; Assessment ; Education and state. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational policy ; ducation and state ; Assessment ; Pädagogik
    Abstract: Reflexionen über den Aufbau von „Arenen“ des Bildungsmanagements in „Lernen vor Ort“ -- Überlegungen zu den Möglichkeiten eines kommunalen Bildungsmonitorings -- „Regelungsbereiche“ eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements aus Sicht der Governance-Forschung -- Modell der Institutionalisierung eines Bildungsmanagements -- Vergleich zu einem anderen Strukturprogramm -- Kausalzusammenhänge, Wirkungen und Nachhaltigkeit von „Lernen vor Ort“ und empirische Befunde.
    Abstract: Das Buch fasst die wissenschaftliche Begleitforschung des Programms „Lernen vor Ort (LvO)“ zusammen. Das Programm, vom BMBF und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zwischen 2009 und 2014 gefördert, hatte das Ziel, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen, zusammen mit einem kommunalen Bildungsmonitoring. Zwischen 2009 und 2014 oblag die wissenschaftliche Begleitforschung Rambøll Management Berlin/Hamburg und der JLU Gießen (Prof. T. Brüsemeister). Der Inhalt · Reflexionen über den Aufbau von „Arenen“ des Bildungsmanagements in „Lernen vor Ort“ · Überlegungen zu den Möglichkeiten eines kommunalen Bildungsmonitorings · „Regelungsbereiche“ eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements aus Sicht der Governance-Forschung · Modell der Institutionalisierung eines Bildungsmanagements · Vergleich zu einem anderen Strukturprogramm · Kausalzusammenhänge, Wirkungen und Nachhaltigkeit von „Lernen vor Ort“ und empirische Befunde Die Zielgruppen · kommunale Bildungspraxis · BildungsmanagerInnen und BildungssoziologInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen Die Autoren Die Arbeitsgruppe „Lernen vor Ort” bilden Felix Brümmer, Thomas Brüsemeister, Julia Klausing, Markus Lindner, Katharina Lüthi, Sebastian Niedlich, Marie Kristin Opper und Marion Rädler.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...