Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (12)
  • 2005-2009  (12)
  • 2006  (12)
  • Kultur
  • Economics  (12)
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400827114 , 1400827116 , 9780691117379 , 0691117373
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 297 pages)
    Series Statement: The Princeton economic history of the Western world
    Parallel Title: Druckausg. Jones, Eric L., 1936 - Cultures merging
    Parallel Title: Print version Jones, E.L. (Eric Lionel) Cultures merging
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalisierung ; Soziales Verhalten ; Economics; Sociological aspects. ; Culture; Economic aspects. ; Social change; Economic aspects. ; Economics Sociological aspects ; Culture Economic aspects ; Social change Economic aspects ; Économie politique - Aspect sociologique ; Culture - Aspect économique ; Changement social - Aspect économique ; SOCIAL SCIENCE - Anthropology - Cultural ; POLITICAL SCIENCE - Public Policy - Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE - Popular Culture ; BUSINESS & ECONOMICS - Economic Conditions ; Culture - Economic aspects ; Economics - Sociological aspects ; Social change - Economic aspects ; Economische ontwikkeling ; Cultuur ; Sociology & Social History ; Social Sciences ; Social Change ; Kultur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kulturtheorie
    Abstract: "Economists agree about many things--contrary to popular opinion--but the majority agree about culture only in the sense that they no longer give it much thought." So begins the first chapter of Cultures Merging, in which Eric Jones--one of the world's leading economic historians--takes an eloquent, pointed, and personal look at the question of whether culture determines economics or is instead determined by it. Bringing immense learning and originality to the issue of cultural change over the long-term course of global economic history, Jones questions cultural explanations of much social behavior in Europe, East Asia, the United States, Australia, and the Middle East. He also examines contemporary globalization, arguing that while centuries of economic competition have resulted in the merging of cultures into fewer and larger units, these changes have led to exciting new syntheses. --From publisher's description.
    Abstract: The revival of cultural explanation -- Cultures fluid and sticky -- Culture as mediocrity -- The means of merging -- Institutions as cryptogams -- Cultures of immigration -- East Asia's experience -- Economic changes, cultural responses -- Cultural protection -- Culture as reciprocity
    Note: Includes bibliographical references (pages 273-290) and index , English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835090057
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 231S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Glogner-Pilz, Patrick, 1974 - Kulturelle Einstellungen leitender Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Culture-Study and teaching ; Deutschland ; Kulturverwaltung ; Gemeinde ; Leiter ; Kultur ; Einstellung
    Abstract: Die kulturgestaltende Bedeutung der kulturellen Einstellungen leitender Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen -- Zum Wandel leitender Kulturbegriffe und Kulturpolitikverständnisse seit dem Ende des 2. Weltkriegs bis zur Gegenwart -- Bedingungen der Entwicklung kultureller Einstellungen bei leitenden Mitarbeitern kommunaler Kulturverwaltungen aus kultursoziologischer Perspektive -- Die Erhebung: Methoden, Stichproben und Auswertungsverfahren -- Ergebnisse der empirischen Untersuchungen -- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Ausblick
    Abstract: Trotz der grundsätzlichen Kulturhoheit der Länder fällt in Deutschland die Zuständigkeit für Kultur weitgehend in den Aufgabenbereich der Kommunen. Obwohl der kulturelle und kulturpolitische Standpunkt der leitenden Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen ihre Entscheidungen stark beeinflusst, war er bislang kaum Gegenstand von Untersuchungen. Auf der Basis einer deutschlandweit durchgeführten quantitativen Fragebogenerhebung und qualitativer Leitfadeninterviews in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen untersucht Patrick Glogner die Einstellungen leitender Mitarbeiter kommunaler Kulturverwaltungen zu Kulturbegriffen, Kulturkonsumenten, kulturpolitischen Konzepten und zum Kulturmanagement. Kultursoziologisch und kulturpolitisch bemerkenswert ist, dass deutliche Unterschiede in den kulturellen Einstellungen bestehen. Hierzu gehören beispielsweise Differenzen im Selbstverständnis als kulturpolitische Akteure, in den Kriterien der Kulturförderung und in der Relevanz von Konzepten wie der Neuen Kulturpolitik oder der Kulturpflege. Die jeweilige Haltung korrespondiert sowohl mit der Jahrgangszugehörigkeit und der regionalen Herkunft als auch mit der Ausbildungs- und Studiensozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835091948
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 161S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jahn, Judith Kulturstandards im deutsch-französischen Management
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Arbeitsgruppe ; Deutsche ; Berufsbildung ; Kompetenz ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Interkulturelles Management ; Auslandsaufenthalt ; Economics ; Economics/Management Science ; Leadership. ; Management. ; Deutschland ; Internationales Management ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Frankreich ; Umfrage
    Abstract: Theoretischer Bezugsrahmen -- Methodische Vorgehensweise -- Ergebnisse der empirischen Analyse -- Zusammenfassung -- Handlungsempfehlungen für Forschung und Praxis.
    Abstract: Durch die Internationalisierung von Unternehmen und die steigende Zahl von Mitarbeiterentsendungen ins Ausland gewinnt interkulturelles Management zunehmend an Bedeutung. Obwohl sich Deutschland und Frankreich aufgrund ihrer gemeinsamen historischen Basis und der wirtschaftlichen Größe sehr nahe stehen, gibt es tief greifende Unterschiede zwischen beiden Kulturen. Da sie das Verhalten der Menschen prägen und so Kooperationen beeinträchtigen können, müssen sie identifiziert werden, um gegensteuern zu können. Anhand von Erfahrungsberichten deutscher Manager, die mehrere Jahre in Frankreich gelebt und gearbeitet haben, ermittelt Judith Jahn abweichende Kulturstandards in Frankreich aus deutscher Sicht, die bei der Ausführung von Managementaufgaben von Bedeutung sind. Ziel ist, Mitarbeitern, die nach Frankreich entsandt werden, Erklärungen für das Vorkommen bestimmter Kulturstandards zu geben, so dass sie sowohl die fremdkulturellen als auch ihre eigenen Verhaltens- und Arbeitsweisen besser verstehen und auf bestimmte Situationen adäquat reagieren können.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783211380963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (529 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Transfer
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lesebuch Projekte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kulturbetrieb ; Projektmanagement ; Kultur ; Projektarbeit
    Abstract: Im "Lesebuch Projekte. Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne" werden inhaltlich-perspektivische Dimensionen "freier", von Kontinuierlichem abgesonderter Tätigkeitsfelder diskutiert, um angesichts der Inflation von Projekten aller Art die übliche Eingrenzung auf flexible Arbeitsformen und effizientes Projektmanagement zu überschreiten. Ob bezogen auf Mobilität, Unübersichtlichkeit, Ausbildung, Deregulierung: Es zeichnet sich Kommendes ab. Die Gedanken kreisen um Bedingungen und Chancen, durch Kooperation in überschaubaren Gruppen etwas zu bewegen, zu verwirklichen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3835003437 , 9783835003439
    Language: German
    Pages: XIII, 161 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Entscheidungs- und Organisationstheorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Kulturstandards im deutsch-franz÷sischen Management
    Dissertation note: Zugl.: Lüneburg, Univ., Magisterarb., 2001
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Arbeitsgruppe ; Deutsche ; Berufsbildung ; Kompetenz ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Interkulturelles Management ; Auslandsaufenthalt ; Interkulturelles Management ; Internationaler Vergleich ; Empirie ; Deutschland ; Frankreich ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internationales Management ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Frankreich ; Umfrage
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 93 - 106
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Springer
    ISBN: 3211285873 , 9783211285879
    Language: German
    Pages: 529 S. , Ill., graph. Darst. , 242 mm x 170 mm
    Series Statement: Edition Transfer
    Parallel Title: Erscheint auch als Lesebuch Projekte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kulturbetrieb ; Projektmanagement ; Kultur ; Projektarbeit
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 496 - 506
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 3428120515 , 9783428120512 , 9783428520510
    Language: German , English
    Pages: 374 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Soziale Orientierung 18
    Series Statement: Soziale Orientierung
    Parallel Title: Online-Ausg. Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
    Parallel Title: Druckausg. Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catholic Church and world politics Congresses ; Culture and globalization Congresses ; Globalization Religious aspects ; Congresses ; Nationalbewusstsein ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Identität ; Weltweit Internationale Kulturbeziehungen ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Globalisierung /Soziale Identität ; Globalisierung /Religion ; Globalisierung /Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Globalisierung /Kulturelle Identität ; Globalisierung /Religion ; Globalisierung /Soziale Identität ; Konferenzschrift 2004 ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität
    Abstract: Main description: Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt.Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden.Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde.
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 389204905X , 9783892049050
    Language: English
    Pages: 137 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: A cultural forum / Liz Mohn Vol. 6
    Series Statement: A cultural forum
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Kulturbeziehungen ; Strategische Allianz ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Zugang ; Zivilgesellschaft ; Identität ; Internationales politisches System ; Position ; Indien ; Europa ; Konferenzschrift 2005 ; Deutschland ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Indien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230206960
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 246 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Palgrave Economics & Finance Collection
    Series Statement: Springer ebook collection / Palgrave Economics and Finance Collection 2000 - 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Economics ; Economics Sociological aspects ; Culture Economic aspects ; International economics ; Development economics ; Regional economics ; Spatial economics ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: This book examines the influences of various cultural factors on economic analyses that could be misrepresented by existing economic theories. Most significantly, the book measures the cultural diversity and bilateral similarity indexes of the existing 200 or more countries and regions, and quantifies their impacts on economic activities
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures; List of Tables; List of Boxes; Acknowledgements; Notes from the Author; Introduction; 1 Concepts and Facts; 1.1 What is culture?; 1.2 How culture is measured; 1.3 Why culture is important; 1.4 Summary; 2 Culture as a Tool for Economic Analysis; 2.1 Difficulties in global economic analysis; 2.2 Economic comparison by culture; 2.3 Cultural division of the world economy; 2.4 Summary; 3 Multicultural Economic Comparisons and Differences; 3.1 About statistical data; 3.2 Macroeconomic indicators; 3.3 Real living standards; 3.4 Economic differences; 3.5 Summary
    Description / Table of Contents: 4 Causes for Intercultural Economic Differences4.1 Physical capital; 4.2 Human capital; 4.3 Technological innovation; 4.4 Political and institutional bases; 4.5 External and boundary conditions; 4.6 Cultural issues; 4.7 Summary; 5 A Contribution to Economic Growth in Culturally Diverse Nations; 5.1 What is culture diversity?; 5.2 How cultural diversity is measured; 5.3 Costs and benefits of cultural diversity; 5.4 Cultural diversity, income inequality and growth; 5.5 Evidence from a panel of nations; 5.6 Summary; 6 Cultural Influences on International Economic Analysis (I)
    Description / Table of Contents: 6.1 A critique of contemporary theories on trade6.2 How culture influences international economic activities; 6.3 A theoretical model; 6.4 Summary; 7 Cultural Influences on International Economic Analysis (II); 7.1 Framework for empirical analysis; 7.2 Measures of cultural similarity and data; 7.3 Estimated results; 7.4 Summary; 8 Location, Size and Political Economy of Cultures; 8.1 State-building and culture: narrative; 8.2 Spatial efficiency of authoritarianism: theory; 8.3 Analytic narrative results; 8.4 Broader implications; 8.5 Summary; 9 Globalization, Conflict Management and Culture
    Description / Table of Contents: 9.1 Is the clash of civilizations inevitable?9.2 Hypotheses; 9.3 Empirical evidence; 9.4 Summary; Epilogue; Appendix 1 Mathematical Proofs; Appendix 2 Cultural Diversity Indexes of Existing Countries and Regions; Appendix 3 Cultural Similarity Matrices of Selected Countries; Notes; Bibliography; Index
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures; List of Tables; List of Boxes; Acknowledgements; Notes from the Author; Introduction; 1 Concepts and Facts; 1.1 What is culture?; 1.2 How culture is measured; 1.3 Why culture is important; 1.4 Summary; 2 Culture as a Tool for Economic Analysis; 2.1 Difficulties in global economic analysis; 2.2 Economic comparison by culture; 2.3 Cultural division of the world economy; 2.4 Summary; 3 Multicultural Economic Comparisons and Differences; 3.1 About statistical data; 3.2 Macroeconomic indicators; 3.3 Real living standards; 3.4 Economic differences; 3.5 Summary
    Description / Table of Contents: 4 Causes for Intercultural Economic Differences4.1 Physical capital; 4.2 Human capital; 4.3 Technological innovation; 4.4 Political and institutional bases; 4.5 External and boundary conditions; 4.6 Cultural issues; 4.7 Summary; 5 A Contribution to Economic Growth in Culturally Diverse Nations; 5.1 What is culture diversity?; 5.2 How cultural diversity is measured; 5.3 Costs and benefits of cultural diversity; 5.4 Cultural diversity, income inequality and growth; 5.5 Evidence from a panel of nations; 5.6 Summary; 6 Cultural Influences on International Economic Analysis (I)
    Description / Table of Contents: 6.1 A critique of contemporary theories on trade6.2 How culture influences international economic activities; 6.3 A theoretical model; 6.4 Summary; 7 Cultural Influences on International Economic Analysis (II); 7.1 Framework for empirical analysis; 7.2 Measures of cultural similarity and data; 7.3 Estimated results; 7.4 Summary; 8 Location, Size and Political Economy of Cultures; 8.1 State-building and culture: narrative; 8.2 Spatial efficiency of authoritarianism: theory; 8.3 Analytic narrative results; 8.4 Broader implications; 8.5 Summary; 9 Globalization, Conflict Management and Culture
    Description / Table of Contents: 9.1 Is the clash of civilizations inevitable?9.2 Hypotheses; 9.3 Empirical evidence; 9.4 Summary; Epilogue; Appendix 1 Mathematical Proofs; Appendix 2 Cultural Diversity Indexes of Existing Countries and Regions; Appendix 3 Cultural Similarity Matrices of Selected Countries; Notes; Bibliography; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; X; Y; Z
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3896785486 , 9783896785480
    Language: German
    Pages: 160 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reise ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...